Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin : Suhrkamp  (87)
  • Geschichte  (58)
  • Zeitwahrnehmung  (31)
  • Sociology  (87)
  • Musicology  (4)
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783518298527
    Language: German
    Pages: 403 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2252
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time perception ; Social change ; Time pressure ; Social change ; Time perception ; Time pressure ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Spätkapitalismus ; Arbeitswelt ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Individualisierung ; Überforderung ; Psychische Störung ; Spätkapitalismus ; Arbeitswelt ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Individualisierung ; Überforderung ; Psychische Störung
    Abstract: In Philosophie und Sozialwissenschaften wird oft ein Zusammenhang zwischen der gegenwärtigen Gesellschaftsform und psychischen Krankheiten postuliert. Zwar ist es epidemiologisch umstritten, ob diesem als "Burnout" oder "Erschöpfungssyndrom" diskutierten Phänomen ein realer Anstieg psychischer Erkrankungen entspricht. Dennoch kommt im Begriff der Erschöpfung eine Dynamik von Beschleunigungsphänomenen zum Ausdruck, die ihm eine zeitdiagnostische Bedeutung verleiht. Der Band mit Beiträgen von u.a. Martin Dornes, Benigna Gerisch, Vera King, Cornelia Klinger, Hartmut Rosa und Gert Rudolf untersucht Phänomene von Überforderung und psychischer Krankheit aus interdisziplinärer Sicht und liefert damit Beiträge zu einem Psychogramm der heutigen Gesellschaft. Quelle: Klappentext
    Note: "Die Beiträge dieses Bandesgehen zum großen Teil auf den Kongress "Das überforderte Subjekt - Psychopathologie und beschleunigte Lebensformen" im Oktober 2015 in Heidelberg zurück, der von der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Anthropologie, Psychiatrie und Psychotherapie (DGAP) organisiert wurde" (Einleitung, Seite 21) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518473207
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: suhrkamp nova
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5320
    Uniform Title: Africa is not a country
    DDC: 960.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrikanische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; Politische Bildung und Zivilgesellschaft ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale und ethische Themen ; Afrika ; Afrika ; Apartheit ; Ausbeutung ; Black History Month ; Identität ; Imperialismus ; Kolonialismus ; Menschenrechte ; Nationalität ; Politik ; Rassimus ; Schwarzer Kontinent ; Selbstermächtigung ; Afrika ; Vielfalt ; Lebensbedingungen ; Politik ; Geschichte 1800-2020 ; Afrika ; Vielfalt ; Politik ; Geschichte ; Afrika ; Vielfalt ; Lebensbedingungen ; Politik ; Geschichte
    Abstract: Mehr als 1,4 Milliarden Menschen, 54 Länder, über 2000 Sprachen, seit Jahrzehnten auf einfache Geschichten reduziert: Hunger, Safaris, vielleicht noch brutale Diktaturen. Ein ganzer Kontinent wird bis zur Horrorhaftigkeit simplifiziert, mit desaströsen Folgen ... "Afrika ist kein Land" korrigiert die globale Wahrnehmungsverzerrung. Es ist das erzählerische Manifest gegen Dummheit, Faulheit und Einfachheit im Umgang mit der Vielgestaltigkeit des afrikanischen Kontinents. Und eine absolut hinreißende Intervention
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783518470923 , 3518470922
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 19 cm, 266 g
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 5092
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wiedervereinigung ; Sozialistische Lebensweise ; Lebensgefühl ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Alltag ; Deutschland ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Mauerfall ; Spiegel Bestsellerliste ; Spiegel-Bestseller ; Geteiltes Deutschland ; Rostock ; DDR ; Deutsche Demokratische Republik ; Wende ; Berliner Mauer ; Fall der Mauer ; Rostock-Lichtenhagen ; Ulbricht ; Vereinigtes Deutschland ; Unzufriedenheit in Ostdeutschland ; Soziale Deklassierung ; Bücher Bestseller 2019 ; Schattenseiten der Wiedervereinigung ; Ostdeutschland ; Osten ; Friedliche Revolution ; Spiele Bestseller ; NVA ; Aufwachsen in der DDR ; Plattenbau ; Leben in der DDR ; Deutsche Teilung ; Besteller Sachbuch 2019 ; Neue Bundesländer ; Deutsche Einheit ; Ostdeutsche Bundesländer ; Honecker ; AFD ; Honecker;Deutsche Demokratische Republik;Ostdeutschland;Ostdeutsche Bundesländer;Rostock-Lichtenhagen;NVA;Friedliche Revolution;Mecklenburg-Vorpommern;Aufwachsen in der DDR;Neue Bundesländer;Rostock;Plattenbau;30 Jahre Mauerfall;Lichtenhagen;Deutsche Teilung;Vereintes Deutschland;DDR;Berliner Mauer;Landtagswahl Sachsen;Ulbricht;Landtagswahl Thüringen;Osten;Landtagswahl Brandenburg;Mauerfall;Wiedervereinigung;Wende;Fall der Mauer;Deutsche Einheit;1989 ; Landtagswahl Thüringen ; Landtagswahl Sachsen ; Landtagswahl Brandenburg ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783518298725 , 3518298720
    Language: German
    Pages: 815 Seiten , 18 cm, 475 g
    Edition: 7. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2272
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Beschleunigung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Modernisierung ; Zeitwahrnehmung ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Moderne ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Sociology / Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518587973
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , 21 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Honneth, Axel, 1949 - Der arbeitende Souverän
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Division of labor ; Democracy ; Political participation ; Capitalism ; Arbeitsteilung ; Demokratie ; Politische Beteiligung ; Kapitalismus ; Arbeitsbedingungen ; Geschichte
    Abstract: "Es gehört zu den größten Mängeln fast aller Theorien der Demokratie, mit erstaunlicher Hartnäckigkeit immer wieder zu vergessen, dass die meisten Mitglieder des von ihnen lauthals beschworenen Souveräns stets auch arbeitende Subjekte sind". Welche Rolle spielt die Organisation von Arbeitsverhältnissen für die Bestandssicherung eines demokratischen Gemeinwesens? Das ist die Frage, der Axel Honneth in seiner neuen großen Monographie nachgeht, deren Schlüsselbegriffe "gesellschaftliche Arbeit" und "soziale Arbeitsteilung" sind. Seine zentrale These lautet, dass die Teilnahme an der demokratischen Willensbildung an die Voraussetzung einer transparent und fair geregelten Arbeitsteilung gebunden ist. Honneth begründet zunächst, warum es gerechtfertigt ist, die Arbeitsverhältnisse auf ihre Demokratieverträglichkeit hin zu prüfen. Dann zeichnet er die Entwicklung der Arbeitsbedingungen seit dem Beginn des Kapitalismus im 19. Jahrhundert nach. Fluchtpunkt dieses mit eindrücklichen literarischen Zeugnissen illustrierten historischen Streifzugs, der unter anderem in die Welt der Landarbeiter, der - zumeist weiblichen - Dienstboten und der ersten Industriearbeiter führt, ist die Vermutung, dass die heutigen Arbeitsverhältnisse zunehmend die Chancen zur aktiven Teilnahme an der demokratischen Meinungs- und Willensbildung untergraben. Daher wird im letzten Teil des Buches umrissen, an welchen Scharnierstellen eine Politik der Arbeit heute anzusetzen hätte, um den sich abzeichnenden Missständen entgegenzuwirken und zu einer dringend benötigten Neubelebung demokratischer Partizipation beizutragen
    Note: Literaturangaben , Walter Benjamin Lectures 2021, veranstaltet vom Centre for Social Critique Berlin
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518772898
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (704 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schauer, Alexandra, 1984 - Mensch ohne Welt
    DDC: 303.409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Öffentlichkeit ; Stadtentwicklung ; Sozialer Wandel ; Geschichte ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Soziologische Theorie ; Vergesellschaftung ; Individuum ; Soziologie ; Gesellschaft ; Moderne
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Prolog -- Zum Weltbegriff -- Geschichte, Öffentlichkeit und Stadt als Dimensionen des Weltverhältnisses -- Vom Nutzen und Nachteil des Epochenbegriffs für die Soziologie -- Methode und Darstellung -- Aufbau und Gliederung -- Erster Akt: Zeit und Geschichte -- I. Zeitstrukturen und Zeitbewusstsein in der Vormoderne -- 1. Naturzeit und mythische Zeit -- 2. Geschichtsschreibung und Heilsgeschehen -- 3. Denaturalisierung und Säkularisierung -- II. Uhr und Dampfmaschine oder der Aufbruch in eine neue Zeit -- 1. Die Entwicklung der Uhr und die »Erfindung des Erfinders« -- 2. Die Räderuhr mit mechanischer Hemmung und die monastische Zeitordnung -- 3. Die Stundenuhr und die Zeit der Stadt -- 4. Die Taschenuhr und die Zeit des Handelskapitalismus -- 5. Die Stechuhr und die Zeit der Fabrik -- 6. Die Weltzeit und die Zeit der Eisenbahn -- III. Die Entdeckung der Geschichte -- 1. Verzeitlichung und Beschleunigung -- 2. Die Geburt der Geschichtsphilosophie aus der Erfahrung der Katastrophe -- 3. Politik als Triebkraft gesellschaftlicher Veränderung -- 4. Der Riss, der durch die Zeit geht -- IV. Das Veralten der Uhr -- 1. Das Schwinden öffentlicher Uhren und die Verzeitlichung der Zeit -- 2. Das Zeitalter globaler Gleichzeitigkeit und das neue Zeit-Raum-Regime -- 3. Von der Armbanduhr zur Quarzuhr. Zeit im flexiblen Kapitalismus -- 4. Die Digitaluhr und das postindustrielle Zeitregime -- V. Das Ende der Geschichte -- 1. Linearer Fortschritt oder ewige Wiederkehr? -- 2. »Gegenwartsschrumpfung« oder »breite Gegenwart« -- 3. Vom Fortschritt zum Risiko -- 4. Nostalgie oder die Umwendung des historischen Blicks -- Zweiter Akt: Öffentlichkeit -- VI. Die Entstehung des privaten Weltverhältnisses -- 1. Ein kurzer Abriss des Verhältnisses von öffentlich und privat bis zur Neuzeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783518299739 , 3518299735
    Language: German
    Pages: 704 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2373
    Uniform Title: Mensch ohne Welt: zur spätmodernen Vergesellschaftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Schauer, Alexandra, 1984 - Mensch ohne Welt
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    DDC: 303.409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Öffentlichkeit ; Stadtentwicklung ; Sozialer Wandel ; Geschichte ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Soziologische Theorie ; Vergesellschaftung ; Individuum ; Soziologie ; Gesellschaft ; Moderne
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seiten 640-699 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Mensch ohne Welt : zur spätmodernen Vergesellschaftung des Individuums
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783518299081 , 3518299085
    Language: German
    Pages: 576 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2308
    DDC: 306.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Queer-Theorie ; Wissenschaftliche Literatur ; Queer-Theorie ; Geschlechtersoziologie ; Transgender ; Geschlechterforschung ; Geschichte
    Abstract: Die in diesem Band versammelten klassischen und neueren Schlüsseltexte der Queer Studies zeigen, wie queertheoretische Perspektiven unser Verständnis von Geschlechterverhältnissen und Sexualität, von Rassismus, Nation und Migration, von Kapitalismus und Klassenverhältnissen, von Kultur und Subkultur, von Subjektivität, Identität und Körper verändern. Der Band führt in die wichtigsten theoretischen Positionen ein und zeichnet die zentralen Entwicklungslinien des Diskurses nach
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783518588048 , 3518588044
    Language: German
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    Uniform Title: Rules
    Parallel Title: Übersetzung von Daston, Lorraine, 1951 - Rules
    DDC: 303.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authority ; Order (Philosophy) ; Algorithms ; Law ; Natural law ; Gesellschaft ; Regel ; Soziale Norm ; Konvention ; Gesetz ; Geschichte ; Gesellschaft ; Regel ; Geschichte
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 387-416 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783518587805
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (913 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: The weirdest people in the world
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Christentum ; Familie ; Individualismus ; Verwandtschaft ; Kulturelle Evolution ; Soziokultureller Wandel ; Psychische Entwicklung ; Ausnahme ; Westliche Welt ; Europa
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 821-909
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783518298725 , 3518298720
    Language: German
    Pages: 815 Seiten , 18 cm, 475 g
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2272
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Beschleunigung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Modernisierung ; Zeitwahrnehmung ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Moderne ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Sociology / Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783518587935 , 3518587935
    Language: German
    Pages: 717 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22 x 14 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mulsow, Martin, 1959 - Überreichweiten
    DDC: 001.20903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte: Ereignisse und Themen ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Frühe Neuzeit ; Globalisierung ; Wissenskulturen ; neues Buch ; Kulturkontakt ; Wissensproduktion ; Globalisierung ; Ideengeschichte 1600-1800 ; Geschichte ; Sozialgeschichte ; Kultur ; Neuzeit ; Globalisierung ; Ideengeschichte ; Geistesgeschichte ; Kulturkontakt ; Wissensorganisation ; Globalisierung ; Geschichte 1600-1800 ; Ideengeschichte 1600-1800
    Abstract: Ein Hamburger Arzt macht sich auf die Suche nach türkischen Kampfdrogen; drei Ostindienfahrer mixen in einer Apotheke auf Java ein "unerhörtes" Elixier; der Philosoph Leibniz sucht nach frühesten chinesischen Schriftzeichen; Spanier im peruanischen Potosí müssen sehen, wie in den Minen der Teufel angebetet wird; ein jesuitischer Missionar stösst in Isfahan auf einen östlichen Hermetismus; ein heterodoxer Abenteurer übergibt dem marokkanischen Botschafter ein geheimes Manuskript und ein Vaterunser-Sammler verzweifelt an den Vokabeln der afrikanischen Khoikhoi. Was zeichnet diese vormodernen Pioniere der Globalisierung des 17. und 18. Jahrhunderts aus? Wie gelingt oder misslingt ihnen die Bezugnahme auf die fremden und fernen Gegenstände, mit denen sie sich beschäftigen? Wie sind die Ideen, die bei ihnen anlanden, durch Raum und Zeit gereist? In seinem neuen Buch deutet Martin Mulsow die Frühe Neuzeit als eine Zeit der Überreichweiten, als eine Epoche, in der Quellen und Nachrichten aus nah und fern sich überlagerten, ohne dass man mit dieser Verdoppelung zurechtkam oder sie manchmal auch nur bemerkte. Es war ein Zeitalter der riskanten Referenz, das Mulsow mitreissend und gelehrt vor unseren Augen entstehen lässt.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783518298725 , 3518298720
    Language: German
    Pages: 815 Seiten , 18 cm, 475 g
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2272
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Resonanz ; Individualisierung ; Entfremdung ; Weltbild ; Soziologie ; Selbstwirksamkeit ; Beschleunigung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Gesellschaft ; Lebensqualität ; Modernisierung ; Zeitwahrnehmung ; Moderne ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Sociology / Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3518283561 , 9783518283561
    Language: German
    Pages: XLVI, 196 Seiten
    Edition: 13. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 756
    Series Statement: Arbeiten zur Wissenssoziologie 2
    Series Statement: Elias, Norbert 1897-1990 Arbeiten zur Wissenssoziologie
    Uniform Title: An essay on time
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte
    Note: Aus dem Englischen übersetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783518763575
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (419 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2299
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Hans-Peter, 1951 - Krise und Kritik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology History 19th century ; Sociology History 20th century ; Electronic books ; Soziologie ; Geschichte
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783518298992
    Language: German
    Pages: 419 Seiten , Diagramme
    Edition: Erste Auflage, Orginalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Krause, Skadi, 1970 - Zum Selbstverständnis der Soziologie als Wissenschaft 2021
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2299
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Hans-Peter, 1951 - Krise und Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Hans-Peter, 1951 - Krise und Kritik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Geschichte
    Abstract: Alle "klassischen" Soziologen des 19. und 20. Jahrhunderts versuchten, die große Transformation von der vormodernen zur modernen Gesellschaft zu verstehen und zu erklären. Sie beschritten dazu neue theoretische wie methodische Wege und legten paradigmatische Analysen vor, die in zündenden Zeitdiagnosen gipfelten. Ihre Stichworte lauten: Demokratie (Tocqueville), Kapitalismus (Marx), Moral (Durkheim), Kultur (Simmel) und Rationalisierung (Weber). "Krise und Kritik" stellt die Deutungsversuche dieser Klassiker in fünf Porträts vor, bettet sie in allgemeine Überlegungen zur Moderne ein und zeigt, dass ihre Problemlagen noch immer die unseren sind
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 379-404 , Hier auch später erschienene, unveränderte als Auflage bezeichnete Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783518470923
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 5092
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wiedervereinigung ; Sozialistische Lebensweise ; Lebensgefühl ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Alltag ; Deutschland ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Mauerfall ; Spiegel Bestsellerliste ; Spiegel-Bestseller ; Geteiltes Deutschland ; Rostock ; DDR ; Deutsche Demokratische Republik ; Wende ; Berliner Mauer ; Fall der Mauer ; Rostock-Lichtenhagen ; Ulbricht ; Vereinigtes Deutschland ; Unzufriedenheit in Ostdeutschland ; Soziale Deklassierung ; Bücher Bestseller 2019 ; Schattenseiten der Wiedervereinigung ; Ostdeutschland ; Osten ; Friedliche Revolution ; Spiele Bestseller ; NVA ; Aufwachsen in der DDR ; Plattenbau ; Leben in der DDR ; Deutsche Teilung ; Besteller Sachbuch 2019 ; Neue Bundesländer ; Deutsche Einheit ; Ostdeutsche Bundesländer ; Honecker ; AFD ; Honecker;Deutsche Demokratische Republik;Ostdeutschland;Ostdeutsche Bundesländer;Rostock-Lichtenhagen;NVA;Friedliche Revolution;Mecklenburg-Vorpommern;Aufwachsen in der DDR;Neue Bundesländer;Rostock;Plattenbau;30 Jahre Mauerfall;Lichtenhagen;Deutsche Teilung;Vereintes Deutschland;DDR;Berliner Mauer;Landtagswahl Sachsen;Ulbricht;Landtagswahl Thüringen;Osten;Landtagswahl Brandenburg;Mauerfall;Wiedervereinigung;Wende;Fall der Mauer;Deutsche Einheit;1989 ; Landtagswahl Thüringen ; Landtagswahl Sachsen ; Landtagswahl Brandenburg ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783518299524 , 3518299522
    Language: German
    Pages: 489 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Von "sorgsamen Überlegungen", "Rasse" und Recht 2021
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2352
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 342.43001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Stamm ; Volk ; Rassendiskriminierung ; Recht ; Rechtswissenschaft ; Rechtstheorie ; Antirassismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rasse ; Rechtsbegriff ; Rechtstheorie ; Geschichte
    Abstract: Über »Rasse« im Grundgesetz wird derzeit viel gestritten. Ist es ein rassistisches Wort, das es zu ersetzen gilt, oder eine für die Bekämpfung von Diskriminierung notwendige Kategorie? Doris Liebscher geht der Frage historisch, rassismustheoretisch und rechtsdogmatisch auf den Grund. Sie rekonstruiert, wie der Begriff ins Grundgesetz kam, und untersucht, wie Gerichte und Rechtswissenschaft heute das auf »Rasse« bezogene Diskriminierungsverbot aus Artikel 3 GG auslegen. Auch das Recht der DDR sowie europäische, US-amerikanische und weitere internationale Rechtsdebatten unterzieht sie einer kritischen Analyse, um schließlich für ein postkategoriales Antidiskriminierungsrecht zu plädieren: die Ersetzung des Rechtsbegriffs »Rasse« durch »rassistisch«
    Note: Dissertationsvermerk der Danksagung auf Seite 487 entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783518585801
    Language: German
    Pages: 1297 Seiten
    Edition: Wissenschaftliche Sonderausgabe, 2. Auflage
    Uniform Title: A secular age
    DDC: 200.903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Secularism ; Religion and culture ; Säkularisierung ; Geschichte ; Moderne ; Areligiosität ; Säkularismus
    Note: Literatur- und Quellenangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783518296578
    Language: German
    Pages: 467 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2057
    Uniform Title: Why love hurts
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Liebe ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 445-467
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518764947
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bröckling, Ulrich, 1959 - Postheroische Helden
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichte ; Kulturkritik ; Superhelden ; Baselitz ; Heroismus ; Diskurs ; Heldenverehrung ; Geschichte ; Held ; Moderne ; Gesellschaft ; Heroismus ; Gegenwart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783518470923 , 3518470922
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen , 19 cm, 266 g
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 5092
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wiedervereinigung ; Sozialistische Lebensweise ; Lebensgefühl ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Alltag ; Deutschland ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Mauerfall ; Spiegel Bestsellerliste ; Spiegel-Bestseller ; Geteiltes Deutschland ; Rostock ; DDR ; Deutsche Demokratische Republik ; Wende ; Berliner Mauer ; Fall der Mauer ; Rostock-Lichtenhagen ; Ulbricht ; Vereinigtes Deutschland ; Unzufriedenheit in Ostdeutschland ; Soziale Deklassierung ; Bücher Bestseller 2019 ; Schattenseiten der Wiedervereinigung ; Ostdeutschland ; Osten ; Friedliche Revolution ; Spiele Bestseller ; NVA ; Aufwachsen in der DDR ; Plattenbau ; Leben in der DDR ; Deutsche Teilung ; Besteller Sachbuch 2019 ; Neue Bundesländer ; Deutsche Einheit ; Ostdeutsche Bundesländer ; Honecker ; AFD ; Honecker;Deutsche Demokratische Republik;Ostdeutschland;Ostdeutsche Bundesländer;Rostock-Lichtenhagen;NVA;Friedliche Revolution;Mecklenburg-Vorpommern;Aufwachsen in der DDR;Neue Bundesländer;Rostock;Plattenbau;30 Jahre Mauerfall;Lichtenhagen;Deutsche Teilung;Vereintes Deutschland;DDR;Berliner Mauer;Landtagswahl Sachsen;Ulbricht;Landtagswahl Thüringen;Osten;Landtagswahl Brandenburg;Mauerfall;Wiedervereinigung;Wende;Fall der Mauer;Deutsche Einheit;1989 ; Landtagswahl Thüringen ; Landtagswahl Sachsen ; Landtagswahl Brandenburg ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783518467077
    Language: German
    Pages: 642 Seiten , 15 cm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4707
    Series Statement: Suhrkamp pocket
    Uniform Title: Why love hurts
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Liebe ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 614-642
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783518298374 , 3518298372
    Language: German
    Pages: 866 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2237
    Uniform Title: Delinquenz und Normalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Mrozek, Bodo, 1968- Jugend - Pop - Kultur
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1953-1966 ; Jugendkultur ; Pop-Kultur ; Soziokultureller Wandel ; Transnationalisierung ; Popularisierung ; Geschichte ; Kriminalisierung ; Massenkultur ; Hochschulschrift ; Jugendkultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Popularisierung ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1953-1966 ; Pop-Kultur ; Jugendkultur ; Geschichte
    Abstract: Scheppernde Sounds, lautes Benehmen und schrille Mode: Das Vokabular, mit dem Zeitgenossen Mitte des 20. Jahrhunderts eine neue Jugendszene beschrieben, markiert einen Kulturbruch. Ästhetische Konflikte kulminierten in Straßenkrawallen, Polizeimaßnahmen und Zensurgesetzen. Zugleich etablierten Tourneen, Piratensender und Fanclubs grenzüberschreitend neue Inhalte. Bodo Mrozek analysiert einen Wandel, der sich in den 1950er und 1960er Jahren vollzog und die Gesellschaft prägte: Was zunächst als Jugenddelinquenz bekämpft wurde, galt zehn Jahre später als Inbegriff urbaner Kultur. Dokumente aus sechs Staaten bilden das Material dieser transnationalen Geschichte der Popkultur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783518585962
    Language: German
    Pages: 155 Seiten
    Edition: 7. Auflage
    Uniform Title: Alienation and acceleration
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritische Theorie ; Entfremdung ; Beschleunigung ; Moderne ; Zeitdruck ; Zeitwahrnehmung ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518298725 , 3518298720
    Language: German
    Pages: 815 Seiten , 18 cm
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2272
    Uniform Title: Resonanz
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Gesellschaftsordnung ; Entwicklung ; Soziokultureller Wandel ; Situation ; Aktualität ; Soziologie ; Kritische Theorie ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz ; Gesellschaft ; Soziologie ; Individualismus ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Weltbild ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen , Literaturverzeichnis: S. 767 - 798
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3518298372 , 9783518298374
    Language: German
    Pages: 866 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2237
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1953-1966 ; Popkultur ; Jugendkultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Popularisierung ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 771-833
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518754597
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (866 Seiten) , Illustrationen
    Edition: [Originalausgabe]
    Uniform Title: Delinquenz und Normalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1953-1966 ; Geschichte ; Popularisierung ; Jugendkultur ; Popkultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Transnationalisierung ; Popkultur ; Jugenddelinquenz ; Hochschulschrift ; Popkultur ; Jugendkultur ; Geschichte ; Jugendkultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Popularisierung ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1953-1966
    Note: Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2237
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518754597
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (866 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2237
    Uniform Title: Delinquenz und Normalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Mrozek, Bodo, 1968- Jugend - Pop - Kultur
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1953-1966 ; Kriminalisierung ; Transnationalisierung ; Massenkultur ; Soziokultureller Wandel ; Jugendkultur ; Geschichte ; Popularisierung ; Pop-Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugendkultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Popularisierung ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1953-1966 ; Pop-Kultur ; Jugendkultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783518762974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Alltag ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Politischer Wandel ; Sozialistische Lebensweise ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte 1945-2016 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783518587331 , 3518587331
    Language: German
    Pages: 556 Seiten
    Series Statement: Sexualität und Wahrheit / Michel Foucault Vierter Band
    Series Statement: Foucault, Michel 1926-1984 Sexualität und Wahrheit.
    Uniform Title: Les aveux de la chair
    DDC: 306.709
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Sexualnorm ; Geschichte ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Sexualität ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Ehe ; Sexualverhalten ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Jungfräulichkeit ; Abstinenz
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seiten 538-552
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783518587409 , 3518587404
    Language: German
    Pages: 621 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Réflexions sur la question gay
    Parallel Title: Übersetzung von Eribon, Didier, 1953 - Réflexions sur la question gay
    DDC: 306.76601
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Homosexualität ; Geschlechtsidentität ; Homosexualität ; Geschlechtsidentität ; Homosexualität ; Diskurs ; Geschichte ; Homosexueller ; Queer-Theorie
    Abstract: Die "Betrachtungen zur Schwulenfrage" des Starsoziologen Didier Eribon sind in Frankreich bereits 1999 erschienen und gelten dort als wichtiger Text der Queer Studies. Nun ist das Buch auch auf Deutsch erhältlich und präsentiert eine Reflexion zum Thema sexuelle Identität, die von intellektueller Tiefe, messerscharfer Analyse und von mitreissender universeller Empathie getragen ist. Am Beginn steht für den Autor die Beleidigung. Wer anders ist, wird für dieses Anderssein unausweichlich stigmatisiert und beschimpft. Die homosexuelle Identitätsentwicklung wird dabei zum Thema einer Untersuchung über die Natur der Differenz. Was bedeutet es anders zu sein? Ein fabelhaft argumentierter Debattenbeitrag zur gesellschaftlichen Weiterentwicklung, der auch für nicht-schwules Publikum hochinteressant zu lesen ist. (2)
    Note: "Die Originalausgabe erschien erstmals 1999 [...] Die Übersetzung folgt der korrigierten und überarbeiteten Neuauflage von 2012" - Rückseite der Titelseite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783518587126
    Language: German
    Pages: 814 Seiten , Diagramme
    Edition: Erste Auflage, Wissenschaftliche Sonderausgabe
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Entfremdung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Weltbild ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 767-798 , Register , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783518587126
    Language: German
    Pages: 814 Seiten , Diagramme
    Edition: Wissenschaftliche Sonderausgabe, 1. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Beschleunigung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Modernisierung ; Zeitwahrnehmung ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Sociology / Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783518585962
    Language: German
    Pages: 155 Seiten
    Edition: 6. Auflage
    Uniform Title: Alienation and acceleration
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitdruck ; Beschleunigung ; Moderne ; Kritische Theorie ; Entfremdung ; Zeitwahrnehmung ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783518587126 , 3518587129
    Language: German
    Pages: 814 Seiten , 21 cm, 605 g
    Edition: Wissenschaftliche Sonderausgabe, erste Auflage
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensqualität ; Modernisierung ; Entfremdung ; Beschleunigung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziologie ; Gesellschaft ; Resonanz ; Selbstwirksamkeit ; Zeitwahrnehmung ; Weltbild ; Individualisierung ; (Produktform)Hardback ; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)300 ; Weltbeziehung ; Spiegel-Bestseller ; Spiegel Bestseller ; Spiegelbestseller ; Soziologie ; Bücher Bestseller ; Resonanzverhältnisse ; (VLB-WN)2720: Taschenbuch / Soziologie ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783518296578
    Language: German
    Pages: 467 Seiten , 18 cm
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2057
    Uniform Title: Why love hurts
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Liebe ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 445 - 467 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783518298527
    Language: German
    Pages: 403 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2252
    Parallel Title: Erscheint auch als Das überforderte Subjekt
    Parallel Title: Erscheint auch als Das überforderte Subjekt
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time perception ; Social change ; Time pressure ; Social change ; Time perception ; Time pressure ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Spätkapitalismus ; Arbeitswelt ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Individualisierung ; Überforderung ; Psychische Störung ; Spätkapitalismus ; Arbeitswelt ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Individualisierung ; Überforderung ; Psychische Störung
    Note: "Die Beiträge dieses Bandesgehen zum großen Teil auf den Kongress "Das überforderte Subjekt - Psychopathologie und beschleunigte Lebensformen" im Oktober 2015 in Heidelberg zurück, der von der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Anthropologie, Psychiatrie und Psychotherapie (DGAP) organisiert wurde" (Einleitung, Seite 21) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783518757642
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2252
    Parallel Title: Erscheint auch als Das überforderte Subjekt
    DDC: 612.744
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fatigue ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Spätkapitalismus ; Arbeitswelt ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Individualisierung ; Überforderung ; Psychische Störung ; Spätkapitalismus ; Arbeitswelt ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Individualisierung ; Überforderung ; Psychische Störung
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Thomas Fuchs, Lukas Iwer und Stefano Micali: Einleitung -- I. Zur Philosophie und Kulturgeschichte von Überforderung -- Hartmut Böhme: Müdigkeit, Erschöpfung und verwandte Emotionen im 19. und frühen 20. Jahrhundert -- Thomas Fuchs: Chronopathologie der Überforderung. Zeitstrukturen und psychische Krankheit -- Stefano Micali: Depression in der unternehmerischen Gesellschaft -- Cornelia Klinger: ›The selfie‹ - oder das Selbst in seinem Welt-Bild -- Matthias Flatscher: Kommentar: Analyse und Kritik sozial bedingter Pathologien -- II. Epidemiologie und Soziologie der Überforderung -- Josua Handerer, Julia Thom und Frank Jacobi: Die vermeintliche Zunahme der Depression auf dem Prüfstand. Epistemologische Prämissen, epidemiologische Daten, transdisziplinäre Implikationen -- Johannes Siegrist: Überforderung in der Arbeitswelt: Macht sie krank? -- Vera King, Benigna Gerisch, Hartmut Rosa, Julia Schreiber und Benedikt Salfeld: Überforderung als neue Normalität. Widersprüche optimierender Lebensführung und ihre Folgen -- Friedericke Hardering und Greta Wagner: Vom überforderten zum achtsamen Selbst? .Zum Wandel von Subjektivität in der digitalen Arbeitswelt -- Sabine Flick: Kommentar: Arbeitsleid als soziales Leiden -- III. Klinische Perspektiven aus Psychiatrie und Psychotherapie -- Gerd Rudolf: Das Subjekt in Zeiten der Vernetzung: selbstreflexiv oder fremdgesteuert? -- Marianne Leuzinger-Bohleber: Das »erschöpfte Selbst« in Zeiten des »Global Unrest«. Klinisch-psychoanalytische Überlegungen -- Martin Heinze und Samuel Thoma: Soziale Freiheit und Depressivität -- Rolf Haubl: Erwerbsarbeit und psychische Gesundheit -- Lukas Iwer: Kommentar: Individuelle und gesellschaftliche Perspektiven auf psychisches Leiden -- Bildnachweise -- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783518587126
    Language: German
    Pages: 814 Seiten , Diagramme
    Edition: 3. Auflage, wissenschaftliche Sonderausgabe
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individualism ; Interpersonal relations ; Social change ; Sociology ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 767-798 , Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783518586266
    Language: German
    Pages: 815 Seiten
    Edition: 5. Aufl
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Weltbild ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Selbstwirksamkeit ; Lebensqualität ; Gesellschaft ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Modernisierung ; Resonanz ; Individualisierung ; Soziologie ; Zeitwahrnehmung ; Sociology / Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783518295441
    Language: German
    Pages: 416 Seiten , Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1944
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: V nutri mysljaščich mirov
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Kulturtheorie ; Kultur ; Kultursemiotik ; Typologie ; Literaturtheorie ; Gegensatz ; Geschichte ; Semiotik ; Russisch ; Literatursemiotik ; Theorie ; Russland ; Aufsatzsammlung ; Russisch ; Literatur ; Kultur ; Typologie ; Russland ; Kultur ; Gegensatz ; Literaturtheorie ; Kultursemiotik ; Geschichte ; Semiotik ; Kultur ; Theorie ; Literatursemiotik ; Geschichte ; Kulturtheorie ; Semiotik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783518298398 , 3518298399
    Language: German
    Pages: 384 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft Band 2239
    Uniform Title: La société des égaux
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality Sociological aspects ; Social structure ; Solidarity ; Democracy ; Global Gesellschaft ; Gleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Gesellschaftliche Prozesse ; Society Equality ; Social inequality ; Equal opportunity ; Social processes ; Wertesystem Soziokulturelle Faktoren ; Soziokultureller Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Ideologische Faktoren ; Individualismus ; Klassengesellschaft/Klassenlose Gesellschaft ; Kommunismus ; Rassismus ; Protektionismus ; Historische Faktoren ; Wohlfahrtsstaat ; Solidarität ; Systems of value Socio-cultural factors ; Socio-cultural change ; Socio-economic change ; Ideological factors ; Individualism ; Class societies/classless societies ; Communism ; Racism ; Protectionism ; Historical factors ; Welfare state ; Solidarity ; Soziale Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 354-379
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783518586266
    Language: German
    Pages: 815 Seiten , graph. Darst.
    Edition: 6. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Resonanz ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Beschleunigung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Modernisierung ; Soziologie ; Zeitwahrnehmung ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Lebensqualität ; Sociology / Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518752135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (530 Seiten)
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Macho, Thomas, 1952 - Das Leben nehmen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sterbehilfe ; Moderne ; Selbstmord ; Suizid ; Gunter Sachs ; Kurt Cobain ; Robin Williams ; Suizid ; Kultur ; Geschichte ; Suizid ; Geschichte ; Suizid ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783518425985
    Language: German
    Pages: 530 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Pallitsch, Lukas, 1985- Der Kairos von Leben und Tod, in: Literaturkritik.de : Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften, ISSN 1437-9317, ZDB-ID 14637200 2018 Bd. 20, Heft 2 (2018)
    Parallel Title: Erscheint auch als Macho, Thomas, 1952 - Das Leben nehmen
    Parallel Title: Erscheint auch als Macho, Thomas, 1952 - Das Leben nehmen
    DDC: 362.2809
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstmord ; Kultur ; Selbstmord ; Kultur ; Geschichte ; Selbstmord ; Selbstmord ; Soziologie
    Abstract: »Der Selbstmord«, schrieb Walter Benjamin in seinem Passagen-Werk, erscheint »als die Quintessenz der Moderne«. Und in der Tat: Nachdem der Versuch, sich das Leben zu nehmen, über Jahrhunderte als Sünde oder Ausdruck einer psychischen Krankheit betrachtet, in einigen Ländern sogar strafrechtlich sanktioniert wurde, vollzieht sich seit dem 20. Jahrhundert ein tiefgreifender Wandel, der zur Entstehung einer neuen Sterbekultur beigetragen hat. Der eigene Tod gilt immer häufiger als »Projekt«, das vom Individuum selbst zu gestalten und zu verantworten ist. Wer sich das Leben nimmt, will es nicht mehr nur auslöschen, sondern auch ergreifen und ihm neue Bedeutung geben. Thomas Macho erzählt die facettenreiche Geschichte des Suizids in der Moderne und zeichnet dessen Umwertung in den verschiedensten kulturellen Feldern nach: in der Politik (Suizid als Protest und Attentat), im Recht (Entkriminalisierung des Suizids), in der Medizin (Sterbehilfe) sowie in der Philosophie, der Kunst und den Medien. Er geht zurück zu den kulturellen Wurzeln des Suizids, liest Tagebücher, schaut Filme, betrachtet Kunstwerke, studiert reale Fallgeschichten und zeigt insbesondere, welche Resonanzeffekte sich zwischen den unterschiedlichen Freitodmotiven ergeben. Seine Diagnose: Wir leben in zunehmend suizidfaszinierten Zeiten. „Kann ein Buch zugleich sympathisch und gefährlich sein? Wer an seine letzte Seite gelangt ist, wird bedauern, dass es sich nicht einfach fortschreibt. Denn gerade die dichte Reihung der oft überraschenden, nicht selten schmerzlichen Exempel und die Fülle der nicht immer lichten, sondern gelegentlich faszinierend finsteren Gedanken führen auf eine paradoxe Weise in den Wunsch, diese mäandernde Rede vom selbstbestimmten Ende möge selbst keinen Abschluss finden“ (SZ)
    Note: Anmerkungen: Seite 453-518 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3518587129 , 9783518587126
    Language: German
    Pages: 814 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 767-798. - Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783518747582
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (537 Seiten)
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Beschleunigung
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Abstract: [Cover] -- [Informationen zu Buch/Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Anstelle eines Vorworts -- I. Einleitung -- 1. Zeitstrukturen in der Gesellschaft -- 2. Zwei Zeit-Diagnosen der Gegenwart -- 3. Vorüberlegungen zu einer Theorie der sozialen Beschleunigung -- Teil 1: Das kategoriale Grundgerüst einer systematischen Theorie der sozialen Beschleunigung -- II. Von der Liebe zur Bewegung zum Gesetz der Beschleunigung: Beobachtungen der Moderne -- 1. Beschleunigung und die Kultur der Moderne -- 2. Modernisierung, Beschleunigung und Gesellschaftstheorie -- III. Was ist soziale Beschleunigung? -- 1. Vorüberlegung: Beschleunigung und Steigerung -- 2. Drei Dimensionen sozialer Beschleunigung -- 3. Fünf Kategorien der Beharrung -- 4. Zum Verhältnis von Bewegung und Beharrung in der Moderne -- Teil 2: Wirkungsweisen und Erscheinungsformen: Eine Phänomenologie der sozialen Beschleunigung -- IV. Technische Beschleunigung und die Revolutionierung des Raum-Zeit-Regimes -- V. Rutschende Abhänge: Die Beschleunigung des sozialen Wandels und die Zunahme der Kontingenzen -- VI. Die Beschleunigung des »Tempos des Lebens« und die Paradoxien der Zeiterfahrung -- 1. Objektive Parameter: Die Steigerung der Handlungsgeschwindigkeit -- 2. Subjektive Parameter: Zeitdruck und die Erfahrung der rasenden Zeit -- 3. Temporalstrukturen und Selbstverhältnisse -- Teil 3: Ursachen -- VII. Soziale Beschleunigung als selbstantreibender Prozess: Der Akzelerationszirkel -- VIII. Beschleunigung und Wachstum: Externe Triebkräfte sozialer Beschleunigung -- 1. Zeit ist Geld: Der ökonomische Motor -- 2. Die Verheißung der Beschleunigung: Der kulturelle Motor -- 3. Die Temporalisierung von Komplexität: Der sozialstrukrurelle Motor -- IX. Macht, Krieg und Geschwindigkeit - Staat und Militär als institutionelle Schlüssel-Akzeleratoren -- Teil 4: Konsequenzen.
    Note: Der folgende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1760, Suhrkamp Verlag, 2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518742860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (814 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2272
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Resonanz ; Beschleunigung ; Zeitwahrnehmung ; Individualisierung ; Modernisierung ; Entfremdung ; Selbstwirksamkeit ; Lebensqualität ; Gesellschaft ; Soziologie ; Weltbild ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Paperback / softback ; Moderne ; Beschleunigung ; Entfremdung ; 2720: Taschenbuch / Soziologie ; Sociology / Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Note: "Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2016". - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3518295772 , 9783518295779
    Language: German
    Pages: 446 Seiten , Diagramme
    Edition: Originalausgabe, 3. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft 1977
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sozialordnung ; Zeitwahrnehmung ; Kritische Theorie ; Sozialer Wandel ; Modernisierung ; Politische Ordnung ; Beschleunigung ; Individualisierung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 416 - 440
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518742853 , 9783518742860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (730 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Individualism ; Interpersonal relations ; Social change ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Abstract: "Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2016"
    Abstract: Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung. Dies ist, auf die kürzestmögliche Formel gebracht, die Kernthese des neuen Buches von Hartmut Rosa, das als Gründungsdokument einer Soziologie des guten Lebens gelesen werden kann. An seinem Anfang steht die Behauptung, dass sich die Qualität eines menschlichen Lebens nicht in der Währung von Ressourcen, Optionen und Glücksmomenten angeben lässt. Stattdessen müssen wir unseren Blick auf die Beziehung zur Welt richten, die dieses Leben prägt und die dann, wenn sie intakt ist, Ausdruck stabiler Resonanzverhältnisse ist.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783518296578 , 3518296574
    Language: German
    Pages: 642 Seiten , 18 cm
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2057
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: Why love hurts
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Partnerwahl ; Sexualverhalten ; Moderne ; Soziokultureller Wandel ; Liebe ; Moderne ; Liebe ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte ; Moderne ; Liebe ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783518586266 , 3518586262
    Language: German
    Pages: 814 Seiten , 20 cm
    Additional Information: Rezensiert in Plaul, Constantin, 1981 - [Rezension von: Rosa, Hartmut, 1965-, Resonanz] 2018
    Additional Information: Rezensiert in Christophersen, Alf, 1968 - Auf der Suche nach der verlorenen Resonanz 2017
    Uniform Title: Resonanz
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Sociology Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Sociology ; Individualism ; Interpersonal relations ; Social change ; Sociology ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Abstract: Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung. Dies ist, auf die kürzestmögliche Formel gebracht, die Kernthese des neuen Buches von Hartmut Rosa, das als Gründungsdokument einer Soziologie des guten Lebens gelesen werden kann. An seinem Anfang steht die Behauptung, dass sich die Qualität eines menschlichen Lebens nicht in der Währung von Ressourcen, Optionen und Glücksmomenten angeben lässt. Stattdessen müssen wir unseren Blick auf die Beziehung zur Welt richten, die dieses Leben prägt und die dann, wenn sie intakt ist, Ausdruck stabiler Resonanzverhältnisse ist. Um dies zu begründen, präsentiert Rosa zunächst das ganze Spektrum der Formen, in denen wir eine Beziehung zur Welt herstellen, vom Atmen bis hin zu kulturell ausdifferenzierten Weltbildern. Dann wendet er sich den konkreten Erfahrungs- und Handlungssphären zu – etwa Familie und Politik, Arbeit und Sport, Religion und Kunst –, in denen wir spätmodernen Subjekte Resonanz zwar suchen, aber immer seltener finden. Das hat maßgeblich mit der Steigerungslogik der Moderne zu tun, die sowohl Ursache als auch Folge einer gestörten Weltbeziehung ist, und zwar auf individueller wie kollektiver Ebene. Denn auch die großen Krisentendenzen der Gegenwartsgesellschaft – Ökokrise, Demokratiekrise, Psychokrise – lassen sich resonanztheoretisch analysieren, wie Rosa in seiner Soziologie der Weltbeziehung zeigt. Als eine umfassende Rekonstruktion der Moderne in Begriffen ihrer historisch realisierten Resonanzverhältnisse wagt sie den Versuch, den Rahmen für eine erneuerte Kritische Theorie abzustecken. „Warum haben wir immer zu wenig Zeit? Der Beschleunigungskritiker Hartmut Rosa wurde bekannt, weil er wissenschaftlich beschreibt, was viele fühlen. Jetzt hat der Soziologe ein Gegenprogramm zum gehetzten Leben entwickelt“ (Spiegel). Platz 2 der SZ/NDR-Sachbücher des Monats April 2016
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3518298003 , 9783518298008
    Language: German
    Pages: 213 Seiten , Diagramme
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2200
    Parallel Title: Erscheint auch als Seibel, Wolfgang, 1953 - Verwaltung verstehen
    Parallel Title: Erscheint auch als Seibel, Wolfgang, 1953 - Verwaltung verstehen
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürokratie ; Verwaltung ; Verwaltung ; Theorie ; Geschichte
    Abstract: Die öffentliche Verwaltung gehört zu den wichtigsten und zugleich am wenigsten verstandenen Institutionen der Gegenwart. Warum handelt Verwaltung einerseits pedantisch und übergenau, eben bürokratisch, andererseits aber auch bemerkenswert flexibel und pragmatisch? Warum arbeitet sie meistens reibungslos und effektiv, bringt jedoch mitunter auch dramatische Fehlleistungen hervor? Wolfgang Seibel führt in "Verwaltung verstehen" in grundlegende Probleme öffentlicher Verwaltung ein und zeigt, wie sie in Theorie und Praxis bearbeitet werden. Sein flüssig geschriebenes und informatives Buch richtet sich nicht nur an Fachwissenschaftler, sondern an alle, die sich für das "Innenleben" dieser so wichtigen Institution interessieren
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-210 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783518464205
    Language: German
    Pages: 467 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 4420
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Moderne ; Liebe ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783518464205
    Language: German
    Pages: 467 Seiten , 18 cm
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 4420
    Uniform Title: Why love hurts
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Moderne ; Liebe ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Soziokultureller Wandel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 445-467
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783518297445
    Language: German
    Pages: 575 Seiten , Diagramme , 18 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2144
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology History ; Sociology Methodology ; Knowledge, Sociology of ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3518297449 , 9783518297445
    Language: German
    Pages: 575 Seiten , 18 cm
    Edition: Original-Ausgabe, 1. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2144
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziologie ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783518586211
    Language: German
    Pages: 443 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: La société punitive
    DDC: 303.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Geschichte ; Geschichte 1972-1973 ; Strafe ; Strafvollzug ; Philosophie ; Bürgerliche Gesellschaft ; Disziplinierung ; Soziale Kontrolle ; Bürgerliche Gesellschaft ; Disziplinierung ; Geschichte ; Strafvollzug ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Strafe ; Soziale Kontrolle ; Philosophie ; Geschichte 1972-1973
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3518071211 , 9783518071212
    Language: German
    Pages: 327 S. , 20 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp : Sonderdruck
    Parallel Title: Erscheint auch als Hanske, Paul-Philipp, 1975 - Neues von der anderen Seite
    DDC: 362.294
    RVK:
    Keywords: Hallucinogenic drugs ; Halluzinogen ; Psychedelische Erfahrung ; Drogenkonsum ; Halluzinogen ; Psychedelische Erfahrung ; Halluzinogen ; Drogenkonsum ; Geschichte ; Psychedelische Erfahrung
    Note: Literaturverz. S. 324 - 325
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3518126881 , 9783518126882
    Language: German
    Pages: 401 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe, Erste Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2688
    Uniform Title: Race, empire, and the idea of human development
    Parallel Title: Erscheint auch als McCarthy, Thomas A., 1940 - Rassismus, Imperialismus und die Idee menschlicher Entwicklung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Imperialismus ; Sozialdarwinismus ; Geschichte ; Rassentheorie ; Philosophische Anthropologie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialdarwinismus ; Imperialismus ; Politische Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783518585962 , 3518585967
    Language: German
    Pages: 155 S. , graph. Darst.
    Edition: Orig.-Ausg., 4. Aufl.
    Uniform Title: Alienation and acceleration
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitdruck ; Entfremdung ; Beschleunigung ; Zeitwahrnehmung ; Kritische Theorie ; Moderne ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783518585962
    Language: German
    Pages: 155 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Uniform Title: Alienation and acceleration
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie
    Note: Literaturverzeichnis Seite 151 - [156]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783518585962
    Language: German
    Pages: 155 S. , graph. Darst.
    Edition: Orig.-Ausg., 4. Aufl., 2014
    Uniform Title: Alienation and acceleration 〈dt.〉
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie
    Abstract: In seinem neuen Essay legt Hartmut Rosa dar, wie eine kritische Gesellschaftstheorie verfasst sein muss, die den Zusammenhang von Beschleunigung und Entfremdung ernst nimmt. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem guten Leben - und warum es uns heute vielfach nicht gelingt, ein solches zu führen. Immerhin sind durch die Liberalisierung moralischer Normen und sozialer Konventionen die in den westlichen Gesellschaften vorhandenen Freiräume des Einzelnen größer denn je, sich ein eigenes Konzept des guten Lebens zu wählen und zu verwirklichen. Dieser Liberalisierung steht jedoch die scheinbar unaufhaltsame Beschleunigung des sozialen Lebens im Kapitalismus gegenüber. Dieses Regime der Deadlines lässt Lebensentwürfe scheitern und führt zu einem sich immer stärker ausbreitenden Gefühl der Entfremdung. „Zur Beschreibung aller Beschleunigungsfolgen greift er einen ursprünglich marxistischen Begriff auf: Entfremdung. Seine Kritik aber richtet sich nicht mehr gegen die kapitalistischen Produktionsbedingungen (denn anders als frühere Kritiker der industriellen Moderne konzentriert Rosa sich nicht auf die Arbeitswelt), sondern gegen die Beschleunigung als Metaphänomen. Es hätte, wie das Buch zeigt, zumindest ebenso viel Aufmerksamkeit verdient wie der Begriff Globalisierung... Sein Buch gipfelt in der These, Beschleunigung sei eine neue, abstrakte Form des Totalitarismus. Thomas Hobbes verwendete im 17. Jahrhundert für den Staat als alles beherrschendes Monster die berühmt gewordene Formel vom Leviathan. Bei Hartmut Rosa ist dieser Leviathan längst nicht mehr der Staat, sondern die Beschleunigung in all ihren Erscheinungsformen. Doch wie dieses Monster bändigen? Das weiß auch Rosa nicht“ (Spiegel)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783518465318 , 3518465317
    Language: German
    Pages: 590 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4531
    Parallel Title: Online-Ausg. Europa erfindet die Zigeuner
    DDC: 305.891497
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Zigeunerbild ; Antiziganismus ; Geschichte ; Roma ; Sinti ; Literatur ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783518585962 , 3518585967
    Language: German
    Pages: 155 S. , graph. Darst.
    Edition: 3. Aufl., Orig.-Ausg.
    Additional Information: Rezensiert in Christophersen, Alf, 1968 - Auf der Suche nach der verlorenen Resonanz 2017
    Uniform Title: Alienation and acceleration 〈dt.〉
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time Sociological aspects ; Alienation (Social psychology) ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie
    Abstract: In seinem neuen Essay legt Hartmut Rosa dar, wie eine kritische Gesellschaftstheorie verfasst sein muss, die den Zusammenhang von Beschleunigung und Entfremdung ernst nimmt. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem guten Leben - und warum es uns heute vielfach nicht gelingt, ein solches zu führen. Immerhin sind durch die Liberalisierung moralischer Normen und sozialer Konventionen die in den westlichen Gesellschaften vorhandenen Freiräume des Einzelnen größer denn je, sich ein eigenes Konzept des guten Lebens zu wählen und zu verwirklichen. Dieser Liberalisierung steht jedoch die scheinbar unaufhaltsame Beschleunigung des sozialen Lebens im Kapitalismus gegenüber. Dieses Regime der Deadlines lässt Lebensentwürfe scheitern und führt zu einem sich immer stärker ausbreitenden Gefühl der Entfremdung. „Zur Beschreibung aller Beschleunigungsfolgen greift er einen ursprünglich marxistischen Begriff auf: Entfremdung. Seine Kritik aber richtet sich nicht mehr gegen die kapitalistischen Produktionsbedingungen (denn anders als frühere Kritiker der industriellen Moderne konzentriert Rosa sich nicht auf die Arbeitswelt), sondern gegen die Beschleunigung als Metaphänomen. Es hätte, wie das Buch zeigt, zumindest ebenso viel Aufmerksamkeit verdient wie der Begriff Globalisierung... Sein Buch gipfelt in der These, Beschleunigung sei eine neue, abstrakte Form des Totalitarismus. Thomas Hobbes verwendete im 17. Jahrhundert für den Staat als alles beherrschendes Monster die berühmt gewordene Formel vom Leviathan. Bei Hartmut Rosa ist dieser Leviathan längst nicht mehr der Staat, sondern die Beschleunigung in all ihren Erscheinungsformen. Doch wie dieses Monster bändigen? Das weiß auch Rosa nicht“ (Spiegel)
    Note: Literaturverz. S. 151 - [156]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 3518585967 , 9783518585962
    Language: German
    Pages: 155 Seiten
    Edition: Original-Ausgabe, 2. Auflage
    Uniform Title: Alienation and acceleration
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie
    Note: Literaturverzeichnis Seite 151 - [156]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783518296523
    Language: German
    Pages: 274 S.
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2052
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Vererbung ; Kulturerbe ; Erbschaft ; Erbe ; Begriff ; Erbe ; Begriff ; Geschichte ; Erbschaft ; Vererbung ; Kulturerbe ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783518296578
    Language: German
    Pages: 467 S. , 18 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2057
    Uniform Title: Why love hurts 〈dt.〉
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Liebe ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 445 - 467
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783518422632
    Language: German
    Pages: 590 S. , Ill.
    Edition: 5. Aufl.
    DDC: 305.891497
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sinti ; Roma ; Literatur ; Kunst ; Antiziganismus ; Zigeuner ; Zigeunerbild ; Europa ; Erlebnisbericht ; Europa ; Zigeunerbild ; Antiziganismus ; Geschichte ; Roma ; Sinti ; Literatur ; Geschichte ; Europa ; Literatur ; Kunst ; Zigeuner ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783518422632
    Language: German
    Pages: 590 S.
    Edition: 3. Aufl.
    DDC: 305.891497
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Zigeunerbild ; Antiziganismus ; Roma ; Sinti ; Literatur ; Kunst ; Zigeuner ; Europa
    Note: Literaturverz. S. 536 - 574
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783518585962 , 3518585967
    Language: German
    Pages: 155 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Uniform Title: Alienation and acceleration 〈dt.〉
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time Sociological aspects ; Alienation (Social psychology) ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie
    Abstract: In seinem neuen Essay legt Hartmut Rosa dar, wie eine kritische Gesellschaftstheorie verfasst sein muss, die den Zusammenhang von Beschleunigung und Entfremdung ernst nimmt. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem guten Leben - und warum es uns heute vielfach nicht gelingt, ein solches zu führen. Immerhin sind durch die Liberalisierung moralischer Normen und sozialer Konventionen die in den westlichen Gesellschaften vorhandenen Freiräume des Einzelnen größer denn je, sich ein eigenes Konzept des guten Lebens zu wählen und zu verwirklichen. Dieser Liberalisierung steht jedoch die scheinbar unaufhaltsame Beschleunigung des sozialen Lebens im Kapitalismus gegenüber. Dieses Regime der Deadlines lässt Lebensentwürfe scheitern und führt zu einem sich immer stärker ausbreitenden Gefühl der Entfremdung. „Zur Beschreibung aller Beschleunigungsfolgen greift er einen ursprünglich marxistischen Begriff auf: Entfremdung. Seine Kritik aber richtet sich nicht mehr gegen die kapitalistischen Produktionsbedingungen (denn anders als frühere Kritiker der industriellen Moderne konzentriert Rosa sich nicht auf die Arbeitswelt), sondern gegen die Beschleunigung als Metaphänomen. Es hätte, wie das Buch zeigt, zumindest ebenso viel Aufmerksamkeit verdient wie der Begriff Globalisierung... Sein Buch gipfelt in der These, Beschleunigung sei eine neue, abstrakte Form des Totalitarismus. Thomas Hobbes verwendete im 17. Jahrhundert für den Staat als alles beherrschendes Monster die berühmt gewordene Formel vom Leviathan. Bei Hartmut Rosa ist dieser Leviathan längst nicht mehr der Staat, sondern die Beschleunigung in all ihren Erscheinungsformen. Doch wie dieses Monster bändigen? Das weiß auch Rosa nicht“ (Spiegel)
    Note: Literaturverz. S. 151 - [156]
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783518464205
    Language: German
    Pages: 467 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4420
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Partnerwahl ; Soziokultureller Wandel ; Liebe ; Moderne ; Sexualverhalten ; Moderne ; Liebe ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte ; Moderne ; Liebe ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783518422632
    Language: German
    Pages: 590 S. , Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    DDC: 305.891497
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Roma ; Kunst ; Sinti ; Antiziganismus ; Zigeunerbild ; Zigeuner ; Literatur ; Europa ; Europa ; Zigeunerbild ; Antiziganismus ; Geschichte ; Roma ; Sinti ; Literatur ; Geschichte ; Europa ; Literatur ; Kunst ; Zigeuner ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 536 - 574. Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783518295779
    Language: German
    Pages: 446 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1977
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individualisierung ; Politische Ordnung ; Gesellschaft ; Beschleunigung ; Zeitwahrnehmung ; Modernisierung ; Sozialordnung ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialordnung ; Politische Ordnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783518295779
    Language: German
    Pages: 446 Seiten , Diagramme
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1977
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change ; Postmodernism ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialordnung ; Politische Ordnung ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialordnung ; Politische Ordnung
    Abstract: Mit der Beschleunigung des sozialen Lebens in der Moderne ändert sich auch die Art und Weise, in der der Mensch »in die Welt gestellt« ist. Hartmut Rosa analysiert aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Veränderungen in der Welterfahrung, der Weltbeziehung und der Weltbearbeitung moderner Subjekte. Dabei entsteht umrißhaft das Programm einer kritischen Soziologie, in deren Zentrum die Bestimmung derjenigen sozialen Bedingungen und Voraussetzungen steht, die eine gelingende individuelle und kollektive Weltaneignung möglich machen. "Vor sieben Jahren hat der Jenaer Sozialtheoretiker eine viel beachtete Studie zum modernen Beschleunigungskomplex vorgelegt. Er hat darin die Moderne als einen Steigerungsmechanismus mit apokalyptischem Ausgang (Naturkatastrophen, Finanzkrisen, soziale Unruhen) beschrieben... Nun ist ein zweiter Band erschienen, in dem die Befunde des ersten präzisiert, evaluiert und dem großen sozialphilosophischen Theoriegebäude zugeführt werden... In einem systematischen Parcours befragt Rosa daher Jürgen Habermas’ Modell der demokratisch-deliberativen Willensbildung; er prüft Axel Honneths Kritik der Anerkennungsverhältnisse sowie Alain Ehrenbergs Diagnose des »erschöpften Selbst«. Wer weiterhin an einen politischen Steuerungsanspruch glaubt und an eine »gelingende Wiederaneignung oder Anverwandlung der Welt«, muss nach alternativen Glücksmodellen suchen... Ein beherztes Ja zu mehr Ästhetik, Natur oder Religion könnte da laut Rosa auch schon helfen. Und so ist das Buch am Ende wohl als absichtsvoll wolkige Vorstudie zu einer »Soziologie der Weltbeziehung« zu deuten. Deren systematische Entfaltung steht noch aus – gespannt aber darf man schon jetzt sein: denn Hartmut Rosa stellt die Fragen nach dem »guten Leben« so unzynisch wie niemand seit Adornos Kulturkritik" (ZEIT)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 416-440 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783518296578 , 3518296574
    Language: German
    Pages: 467 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2057
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: Why love hurts
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziokultureller Wandel ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Moderne ; Liebe ; Moderne ; Liebe ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte ; Moderne ; Liebe ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3518585800 , 9783518585801
    Language: German
    Pages: 1297 Seiten , 21 cm
    Edition: Wissenschaftliche Sonderausgabe
    Additional Information: Rezension Reemts, Christiana, 1957 - Christina Reemts OSB über das Buch "Ein säkulares Zeitalter" von Charles Taylor 2015
    Uniform Title: A secular age 〈dt.〉
    DDC: 200.903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Secularism ; Religion and culture ; Säkularisierung ; Geschichte ; Moderne ; Areligiosität ; Säkularismus
    Note: Literatur- u. Quellenangaben , Hier auch später erschinene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518296585 , 3518296582
    Language: German
    Pages: 530 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2058
    Uniform Title: La société du malaise
    DDC: 616.891701
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-2010 ; Geschichte ; Psychoanalyse ; Individuum ; Individualismus ; Autonomie ; Unsicherheit ; Psychosoziale Belastung ; Psychische Störung ; Narzissmus ; Gesellschaft ; Frankreich ; USA ; Frankreich ; Gesellschaft ; Autonomie ; Individuum ; Unsicherheit ; Psychosoziale Belastung ; Psychische Störung ; Psychoanalyse ; Geschichte ; Frankreich ; Gesellschaft ; Autonomie ; Individuum ; Unsicherheit ; Psychosoziale Belastung ; Psychische Störung ; Psychoanalyse ; Geschichte 1950-2010 ; Frankreich ; Individualismus ; Narzissmus ; Psychische Störung ; USA
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3518296574 , 9783518296578 , 9783518296578
    Language: German
    Pages: 467 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2057
    Uniform Title: Why love hurts 〈dt.〉
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Liebe ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp | Wiesbaden : Divibib
    ISBN: 9783518754313
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (467 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Why love hurts
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Moderne ; Liebe ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Soziokultureller Wandel
    Note: Literaturverzeichnis Seite 445 - 467
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518585610
    Language: German
    Pages: 530 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: La société du malaise
    DDC: 302.50944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Autonomie ; Individuum ; Unsicherheit ; Psychosoziale Belastung ; Psychische Störung ; Psychoanalyse ; Freiheit ; Individualisierung ; Narzisstische Persönlichkeitsstörung ; Frankreich ; USA
    Abstract: In den letzten Jahrzehnten sind in den westlichen Gesellschaften die Freiheitsspielräume und Wahlmöglichkeiten bei der individuellen Lebensgestaltung enorm gewachsen. Im Zuge der Liberalisierung und Privatisierung wurden traditionelle Rollenvorgaben und gesellschaftliche Bindungen aufgelöst. Die alte Frage "Was darf ich tun?" ist abgelöst worden von der neuen Frage "Wozu bin ich fähig, was kann ich tun?". Dadurch sehen sich die Menschen heute mit einer neuen Quelle des Leidens konfrontiert: ihrer Unfähigkeit, die Freiheitsspielräume und Wahlmöglichkeiten für ein gelingendes Leben zu nutzen. Eine rapide Zunahme narzißtischer Persönlichkeitsstörungen und depressiver Erkrankungen ist nach Alain Ehrenberg die Folge. In seiner monumentalen Studie verfolgt Ehrenberg diese Entwicklung und ihre diskursive Verarbeitung unter anderem anhand zweier großangelegter Fallstudien in Frankreich und den USA. Autonomie ist auf je spezifische Weise zum höchsten Wert dieser Gesellschaften geworden; zugleich kommt es in diesen Gesellschaften mit dem Scheitern am Ideal des selbstbestimmten Lebens zunehmend zu psychischen Pathologien. Diese individuellen Pathologien sind jedoch für Ehrenberg immer auch soziale Pathologien: Phänomene einer individualistischen und privatisierten, einer kranken Gesellschaft. (Verlagsangabe)
    Note: Literaturverzeichnis Seite 502-524
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3518585673 , 9783518585672
    Language: German
    Pages: 467 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Why love hurts 〈dt.〉
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpersonal relations ; Love ; Moderne ; Liebe ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Soziokultureller Wandel ; Moderne ; Liebe ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte
    Abstract: Die soziologische Analyse der Schattenseiten der Liebe zeigt, dass Liebesschmerz kein rein individuelles Problem ist, sondern von den gesellschaftlichen Bedingungen der jeweiligen Zeit geprägt wird. (I. Müller-Boysen)
    Abstract: Die israelische Soziologin, schon mit ihren beiden ersten Büchern (nicht angeboten) hochgelobt, untersucht das Leiden an der Liebe als soziologisches Phänomen. Sie geht den Ursachen zeitgenössischen Liebesleids sowie den Spezifika des heutigen Umgangs mit Beziehungskrisen nach, wobei sie auch die digitalen Heiratsmärkte ebenso wie die neuen Mechanismen der Partnerwahl und den strategischen Umgang mit der romantischen Vorstellungskraft betrachtet (nach Verlagsangaben). Titel und magentafarbenes Cover lassen einen Beziehungsratgeber vermuten. Doch zwischen den Buchdeckeln verbirgt sich eine tiefgehende soziologische Analyse mit Anmerkungsapparat und 24 Seiten umfassendem Literaturverzeichnis. Deshalb trotz Bestseller-Status erst ab mittleren Büchereien empfohlen. (I. Müller-Boysen)
    Note: Literaturverz. S. 445 - 467
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518295908 , 351829590X
    Language: German
    Pages: 318 S. , graph. Darst. , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1990
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Wissen ; Macht ; Beeinflussung ; Wirtschaftstheorie ; Rassentheorie ; Klimatologie ; Politikberatung
    Note: Literaturverz. S. 264 - 309
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3518585614 , 9783518585610
    Language: German
    Pages: 530 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: La société du malaise 〈dt.〉
    DDC: 302.50944
    RVK:
    Keywords: Self Social aspects ; Self Social aspects ; Individualism ; Individualism ; Individualism Cross-cultural studies ; Psychoanalysis and culture ; Psychoanalysis and culture ; Social psychology ; Social psychology ; Social psychology Cross-cultural studies ; Gesellschaft ; Individuum ; Sozialpsychologie ; Autonomie ; Selbstbestimmung ; Persönlichkeitsstörung ; Depression ; Frankreich ; Frankreich ; Gesellschaft ; Autonomie ; Individuum ; Unsicherheit ; Psychosoziale Belastung ; Psychische Störung ; Psychoanalyse ; Geschichte ; Sozialpsychologie
    Abstract: Autonomie ist zum höchsten Wert unserer westlichen Gesellschaften geworden. Weil aber immer mehr Menschen am Ideal des selbstbestimmten Lebens scheitern, werden narzißtische Persönlichkeitsstörungen und depressive Erkrankungen zu Volkskrankheiten. Alain Ehrenberg, der Autor von 'Das erschöpfte Selbst', zeichnet in seinem neuen Buch detailliert die soziopsychologischen und politischen Debatten über die krankmachende individualistische Gesellschaft nach und zeigt, wie sich eine neue Sprache des Leidens entwickelt hat. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)
    Abstract: In den letzten Jahrzehnten sind in den westlichen Gesellschaften die Freiheitsspielräume und Wahlmöglichkeiten bei der individuellen Lebensgestaltung enorm gewachsen. Im Zuge der Liberalisierung und Privatisierung wurden traditionelle Rollenvorgaben und gesellschaftliche Bindungen aufgelöst. Die alte Frage "Was darf ich tun?" ist abgelöst worden von der neuen Frage "Wozu bin ich fähig, was kann ich tun?". Dadurch sehen sich die Menschen heute mit einer neuen Quelle des Leidens konfrontiert: ihrer Unfähigkeit, die Freiheitsspielräume und Wahlmöglichkeiten für ein gelingendes Leben zu nutzen. Eine rapide Zunahme narzisstischer Persönlichkeitsstörungen und depressiver Erkrankungen ist nach Alain Ehrenberg die Folge
    Note: Literaturverz. S. 502 - 524
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783518422632
    Language: German
    Pages: 590 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezensiert in Heinz, Marco Bogdal, Klaus-Michael: Europa erfindet die Zigeuner [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Essig, Rolf-Bernhard, 1963- Das tödliche Phantom [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Steiner, Stephan, 1963- Klaus-Michael Bogdal, Europa erfindet die Zigeuner [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Börnchen, Stefan Bogdal, Klaus-Michael: Europa erfindet die Zigeuner [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Richter, Steffen Europa, von seinen Rändern her betrachtet
    Additional Information: Rezensiert in Krauß, Joachim Bogdal, Klaus-Michael, 1948-. Europa erfindet die Zigeuner. - Berlin : Suhrkamp. - 2011 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Steiner, Stephan Bogdal, Klaus-Michael, 1948-. Europa erfindet die Zigeuner. - Berlin : Suhrkamp. - 2011 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Wolfes, Matthias, 1961- Bogdal, Klaus-Michael, 1948-. Europa erfindet die Zigeuner. - Berlin : Suhrkamp. - 2011 [Rezension]
    DDC: 305.8009437
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Zigeunerbild ; Antiziganismus ; Roma ; Sinti ; Literatur ; Kunst ; Zigeuner ; Europa
    Note: Literaturverz. S. 536-574
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783518295441
    Language: German
    Pages: 416 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl., dt. Erstausg.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1944
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: V nutri mysljaščich mirov
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Semiotik ; Theorie ; Gegensatz ; Typologie ; Russisch ; Literaturtheorie ; Kultursemiotik ; Kultur ; Literatur ; Literatursemiotik ; Kulturtheorie ; Geschichte ; Russland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Russisch ; Literatur ; Kultur ; Typologie ; Russland ; Kultur ; Gegensatz ; Literaturtheorie ; Kultursemiotik ; Geschichte ; Semiotik ; Kultur ; Theorie ; Literatursemiotik ; Geschichte ; Kulturtheorie ; Semiotik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...