Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin : Suhrkamp  (8)
  • Electronic books
  • United States
  • Philosophy  (8)
  • American Studies
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518774793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: edition suhrkamp 2779
    Parallel Title: Erscheint auch als Staab, Philipp, 1983 - Anpassung
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Moderne ; Krise ; Gesellschaft ; Selbsterhaltung ; Anpassung ; Sozialer Wandel ; Anthropozän ; Sozialer Wandel ; Postwachstumsökonomie
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung: Metamorphosen der Anpassung -- 2. Von Selbstentfaltung zu Selbsterhaltung -- Von Selbstentfaltung zu Selbsterhaltung -- 3. Die Ent-Täuschung der Moderne -- 4. Adaptive Rebellion -- Adaptive Generationen -- 5. Kritikalität und Kritik - Avantgarden der Anpassung -- Die Pandemie als Adaptionskrise -- 6. Protektive Technokratie -- Anmerkungen -- 1. Einleitung: Metamorphosen der Anpassung -- 2. Von Selbstentfaltung zu Selbsterhaltung -- 3. Die Ent-Täuschung der Moderne -- 4. Adaptive Rebellion -- 5. Kritikalität und Kritik - Avantgarden der Anpassung -- 6. Protektive Technokratie -- Literaturverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518769850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Spätmoderne in der Krise
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Gesellschaft ; Soziologie
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Andreas Reckwitz Gesellschaftstheorie als Werkzeug -- 1. Doing theory -- 1.1 Sozialtheorie -- 1.2 Gesellschaftstheorie als soziologische Kernaufgabe -- 1.3 Funktionen der Gesellschaftstheorie -- 1.4 Theorie als Werkzeug -- 2. Praxistheorie als Sozialtheorie -- 2.1 Merkmale der Praxistheorie -- 2.2. Vier Phänomene des Sozialen aus praxeologischer Sicht -- 2.3 Praxistheorie als Werkzeug -- 3. Die Praxis der Moderne -- 3.1 Kontingenzöffnung und Kontingenzschließung: Dialektik ohne Telos -- 3.2 Die Radikalisierung der Welterzeugung -- 3.3 Paradoxe Zeitlichkeit -- 4. Gesellschaftstheorie at work: Von der bürgerlichen Moderne über die industrielle Moderne zur Spätmoderne -- 4.1 Bürgerliche Moderne -- 4.2. Industrielle Moderne -- 4.3 Spätmoderne -- 4.4. Krisenmomente der Spätmoderne -- 5. Theorie als kritische Analytik -- 6. Coda: Der Experimentalismus der Theorie -- Hartmut Rosa Best Account Skizze einer systematischen Theorie der modernen Gesellschaft -- 1. Was ist und was kann eine Theorie der Gesellschaft? -- 1.1 Die Bestimmung der Moderne und das Problem der Formationsbegriffe -- 1.2 Gesellschaftliche Selbstdeutung und die Aufgabe der Soziologie -- 1.3 Perspektivischer Dualismus und die drei Ebenen des Best Account -- 2. Dynamische Stabilisierung und Weltreichweitenvergrößerung: Eine Analyse der modernen Sozialformation -- 2.1 Baustein 1: Dynamische Stabilisierung -- 2.2 Baustein 2: Weltreichweitenvergrößerung -- 3. Desynchronisation und Entfremdung: Diagnose und Kritik der Moderne -- 3.1 Baustein 3: Eskalation und Desynchronisation -- 3.1.1 Zu schnell für die Wirtschaft: Die Finanzkrise -- 3.1.2 Zu schnell für die Politik: Die Demokratiekrise -- 3.1.3 Zu schnell für die Natur: Die ökologische Krise -- 3.1.4 Zu schnell für die Seele: Die Psychokrise.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783518767993
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: SV
    Uniform Title: Anthropologie structurale zéro
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lévi-Strauss, Claude ; Anthropologie ; Strukturalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783518768365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Critical philosophy of race
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Rasse ; Begriff ; Rassismus ; Metaphysik ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; Politik ; Kolonialismus ; Ethik ; Rassismus
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Kristina Lepold und Marina Martinez Mateo -- I. Metaphysik -- K. Anthony Appiah: Analyse: Gegen »Rassen« -- Linda Martín Alcoff: Philosophie und race als Identität -- Sally Haslanger: Eine sozialkonstruktivistische Analyse von ›race‹ -- II. Epistemologie -- George Yancy: Der zurückgeworfene Schwarze Körper: Vier Skizzen -- Charles W. Mills: Weißes Nichtwissen -- José Medina: Rassistischer Propaganda widerstehen. Verzerrte visuelle Kommunikation und epistemischer Aktivismus -- III. Ethik und Politik -- Jorge L. A. Garcia: Das Herz des Rassismus -- Tommie Shelby: Ist Rassismus eine Sache des »Herzens«? -- Kimberlé Crenshaw: Die Intersektion von ›race‹ und Geschlecht vom Rand ins Zentrum bringen: eine Schwarze feministische Kritik der Antidiskriminierungsdoktrin, feministischer Theorie und antirassistischer Politik -- Über die Autor:innen -- Textnachweise -- Danksagung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518763599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (709 Seiten) , Diagramme
    Edition: Überarbeitete Neuauflage, 1. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2294
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das hybride Subjekt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Subjektivismus ; Individualismus ; Moderne ; Individuum ; Kulturtheorie
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort zur Neuauflage -- Die Frage nach dem Subjekt in der Moderne -- 1. Subjektanalyse und Kulturtheorie: Zur Rekonstruktion von Subjektkulturen -- 1.1 Subjektformen und sozial-kulturelle Praktiken -- Codes und Praktiken -- Das Subjekt als Dispositionsbündel -- Diskurse, Identität/Differenz, ›Individuum‹ -- 1.2 Die gesellschaftlichen Räume der Subjektkulturen -- Soziale Felder -- Drei primäre Subjektivierungsorte: Arbeit, Intimität, Technologien des Selbst -- Subjekt-Homologien, Lebensformen und Überdeterminationen -- Kulturelle Hegemonien -- 1.3 Die Transformation von Subjektkulturen -- Kulturkonflikte der Öffnung und Schließung von Kontingenz -- Die Hybridität und Intertextualität von Subjektkulturen -- Kulturelle Räume der Subjekterfindung -- 2. Bürgerliche Moderne und Romantik: Das moralisch-souveräne Allgemeinsubjekt und das expressive Individualsubjekt -- 2.1 Die Subjektordnung der Bürgerlichkeit: Moralität und Selbstregierung (18. Jahrhundert) -- 2.1.1 Bürgerliche Praktiken der Arbeit: Die Souveränität, Disziplin und Riskanz des Berufssubjekts -- Selbständigkeit und Ungewissheit ökonomischer Subjektivität -- Professionelle Disziplinen -- Die Arbeit an der Moral und die Distinktion gegen das Maßlose -- Die Wiederkehr des Maßlosen -- 2.1.2 Bürgerliche Intimsphäre: Die Psychologisierung des Freundschafts- und Familiensubjekts -- Intimität als Freundschaft -- Die Bildung und Empfindsamkeit der Ehe -- Intime Polysemien -- 2.1.3 Bürgerliche Technologien des Selbst: Die Produktion einer Innenwelt im Medium der Schrift -- Subjektivierung im Lesen -- Subjektivierung im Schreiben -- Die Instabilität der Leser-Innenwelt zwischen Moral und Ästhetik.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518762134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2735
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das Ende der Illusionen
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kapitalismus ; Sozialstruktur ; Liberalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Kulturtheorie ; Kultur ; Essentialismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783518757642
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2252
    Parallel Title: Erscheint auch als Das überforderte Subjekt
    DDC: 612.744
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fatigue ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Spätkapitalismus ; Arbeitswelt ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Individualisierung ; Überforderung ; Psychische Störung ; Spätkapitalismus ; Arbeitswelt ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Individualisierung ; Überforderung ; Psychische Störung
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Thomas Fuchs, Lukas Iwer und Stefano Micali: Einleitung -- I. Zur Philosophie und Kulturgeschichte von Überforderung -- Hartmut Böhme: Müdigkeit, Erschöpfung und verwandte Emotionen im 19. und frühen 20. Jahrhundert -- Thomas Fuchs: Chronopathologie der Überforderung. Zeitstrukturen und psychische Krankheit -- Stefano Micali: Depression in der unternehmerischen Gesellschaft -- Cornelia Klinger: ›The selfie‹ - oder das Selbst in seinem Welt-Bild -- Matthias Flatscher: Kommentar: Analyse und Kritik sozial bedingter Pathologien -- II. Epidemiologie und Soziologie der Überforderung -- Josua Handerer, Julia Thom und Frank Jacobi: Die vermeintliche Zunahme der Depression auf dem Prüfstand. Epistemologische Prämissen, epidemiologische Daten, transdisziplinäre Implikationen -- Johannes Siegrist: Überforderung in der Arbeitswelt: Macht sie krank? -- Vera King, Benigna Gerisch, Hartmut Rosa, Julia Schreiber und Benedikt Salfeld: Überforderung als neue Normalität. Widersprüche optimierender Lebensführung und ihre Folgen -- Friedericke Hardering und Greta Wagner: Vom überforderten zum achtsamen Selbst? .Zum Wandel von Subjektivität in der digitalen Arbeitswelt -- Sabine Flick: Kommentar: Arbeitsleid als soziales Leiden -- III. Klinische Perspektiven aus Psychiatrie und Psychotherapie -- Gerd Rudolf: Das Subjekt in Zeiten der Vernetzung: selbstreflexiv oder fremdgesteuert? -- Marianne Leuzinger-Bohleber: Das »erschöpfte Selbst« in Zeiten des »Global Unrest«. Klinisch-psychoanalytische Überlegungen -- Martin Heinze und Samuel Thoma: Soziale Freiheit und Depressivität -- Rolf Haubl: Erwerbsarbeit und psychische Gesundheit -- Lukas Iwer: Kommentar: Individuelle und gesellschaftliche Perspektiven auf psychisches Leiden -- Bildnachweise -- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783518747582
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (537 Seiten)
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Beschleunigung
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Abstract: [Cover] -- [Informationen zu Buch/Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Anstelle eines Vorworts -- I. Einleitung -- 1. Zeitstrukturen in der Gesellschaft -- 2. Zwei Zeit-Diagnosen der Gegenwart -- 3. Vorüberlegungen zu einer Theorie der sozialen Beschleunigung -- Teil 1: Das kategoriale Grundgerüst einer systematischen Theorie der sozialen Beschleunigung -- II. Von der Liebe zur Bewegung zum Gesetz der Beschleunigung: Beobachtungen der Moderne -- 1. Beschleunigung und die Kultur der Moderne -- 2. Modernisierung, Beschleunigung und Gesellschaftstheorie -- III. Was ist soziale Beschleunigung? -- 1. Vorüberlegung: Beschleunigung und Steigerung -- 2. Drei Dimensionen sozialer Beschleunigung -- 3. Fünf Kategorien der Beharrung -- 4. Zum Verhältnis von Bewegung und Beharrung in der Moderne -- Teil 2: Wirkungsweisen und Erscheinungsformen: Eine Phänomenologie der sozialen Beschleunigung -- IV. Technische Beschleunigung und die Revolutionierung des Raum-Zeit-Regimes -- V. Rutschende Abhänge: Die Beschleunigung des sozialen Wandels und die Zunahme der Kontingenzen -- VI. Die Beschleunigung des »Tempos des Lebens« und die Paradoxien der Zeiterfahrung -- 1. Objektive Parameter: Die Steigerung der Handlungsgeschwindigkeit -- 2. Subjektive Parameter: Zeitdruck und die Erfahrung der rasenden Zeit -- 3. Temporalstrukturen und Selbstverhältnisse -- Teil 3: Ursachen -- VII. Soziale Beschleunigung als selbstantreibender Prozess: Der Akzelerationszirkel -- VIII. Beschleunigung und Wachstum: Externe Triebkräfte sozialer Beschleunigung -- 1. Zeit ist Geld: Der ökonomische Motor -- 2. Die Verheißung der Beschleunigung: Der kulturelle Motor -- 3. Die Temporalisierung von Komplexität: Der sozialstrukrurelle Motor -- IX. Macht, Krieg und Geschwindigkeit - Staat und Militär als institutionelle Schlüssel-Akzeleratoren -- Teil 4: Konsequenzen.
    Note: Der folgende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1760, Suhrkamp Verlag, 2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...