Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin : Springer  (25)
  • Wiesbaden : Springer VS
  • Biology  (36)
Material
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Springer ; 1.1970 -
    ISSN: 0070-8356 , 2196-971X , 2196-971X
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1970 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Ecological studies
    DDC: 570
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783662671351 , 3662671352
    Language: German
    Pages: IX, 334 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm
    Edition: 5. Auflage
    Uniform Title: Grundriß der Soziobiologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Voland, Eckart, 1949 - Soziobiologie
    DDC: 304.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexual psychology. ; Community psychology. ; Environmental psychology. ; Behavioral sciences. ; Life sciences ; Biology Philosophy ; Animal behavior ; Zoology ; Applied psychology ; Sexual behavior ; Soziobiologie ; Soziobiologie ; Soziobiologie
    Abstract: Soziobiologie ist den evolutionsbiologischen Ursprüngen und Gründen tierlichen und menschlichen Sozialverhaltens auf der Spur. In diesem Buch werden Strategien sozialer Konkurrenz, also Gewalt, Kampf und Dominanz behandelt, aber auch Kooperation, Altruismus und Solidarität. Die Interessen der beiden Geschlechtern sind Treibstoff der sexuellen Selektion. Kooperation ist also immer auch brüchiger Kompromiss im Kampf der Geschlechter zu verstehen. Außerdem geht es um die neuesten Erkenntnisse zur Evolution der Eltern/Kind-Verhältnisses und um ein Brutpflegeverhalten, das Kindesvernachlässigung und zugleich auch tief empfundene elterliche Zuneigung und Fürsorge möglich macht. Beschrieben wird, wie eine evolutionäre Perspektive auf das menschliche Verhalten zum modernen Menschenbild beiträgt. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende der Biologie, Anthropologie, Psychologie und Sozialwissenschaften und an alle an der evolutionären Geschichte des menschlichen Sozialverhaltens Interessierte
    Description / Table of Contents: 1 Paradigma, Konzepte und Modelle der Soziobiologie.- 1.1 .- Verhalten, Evolution und biologische Anpassung.- 1.2 Was charakterisiert eine Angepasstheit im menschlichen Verhalten.- Wissenschaftstheoretische und forschungsstrategische Aspekte der Soziobiologie.- 2 Kooperation und Konflikt in sozialen Gruppen.- 2.1 Die Evolution sozialer Lebensform.- 2.2 Soziale Strategien.- 3 Geschlechterbeziehungen.- 3.1 Geschlechtliche Konkurrenz und Partnerwahl.- 3.2 Fortpflanzungssysteme.- 4 Fortpflanzungsstrategien.- 4.1 Lebensgeschichtsevolution und die Optimierung des Elterninvestments.- 4.2 Adaptive Gründe für unterschiedliches Elterninvestment.- 4.3 Bevorzugung eigener Nachkommen, gemeinschaftliche Aufzucht und Adoptionen.- 4.4 Stiefverhältnisse und Vaterschaftsunsicherheit.- 4.5 Strategien von Großeltern und anderen Verwandten.- 4.6 Eltern/Kind-Konflikte.- 5 Soziobiologie, Anthropologie und menschliche Kultur.- 5.1 Die biologische Evolution der Kulturfähigkeit.- 5.2 Intelligenz, Erkenntnisfähigkeit, Selbstbewusstsein, Rationalität.- 5.3 Moral.- 5.4 Religion.
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658298159
    Language: German
    Pages: XVI, 619 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical Sociology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Health Promotion and Disease Prevention ; Maternal and Child Health ; Social medicine ; Social groups ; Family ; Health promotion ; Maternal and child health services ; Gesundheitserziehung ; Psychoedukation ; Jugend ; Kind ; Gesundheitsförderung ; Gesundheitskompetenz ; Kind ; Jugend ; Gesundheitskompetenz ; Psychoedukation ; Gesundheitserziehung ; Gesundheitsförderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658298166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 619 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical Sociology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Health Promotion and Disease Prevention ; Maternal and Child Health ; Social medicine ; Social groups ; Family ; Health promotion ; Maternal and child health services ; Gesundheitserziehung ; Psychoedukation ; Jugend ; Kind ; Gesundheitsförderung ; Gesundheitskompetenz ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Gesundheitskompetenz ; Psychoedukation ; Gesundheitserziehung ; Gesundheitsförderung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658176266
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 355 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 8., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Online-Ausgabe
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Rost, Friedrich, 1949 - Lern- und Arbeitstechniken für das Studium
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Higher education ; Social sciences ; Study Skills. ; Education ; Higher education ; Social sciences ; Lehrbuch ; Studium ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Wissenschaftliches Arbeiten
    Abstract: Erfolgreich studieren – die neuen Lernchancen nutzen -- Was ist Wissenschaft? – Was ist wissenschaftliches Arbeiten? -- Das Lernen -- Arbeiten – einzeln und in Kooperation mit anderen -- Der häusliche Arbeitsplatz und die Arbeitsmittel -- (Zeit-)Planung und effektives Arbeiten -- Mitarbeit in Lehrveranstaltungen -- Informationen sowie Literatur suchen und finden -- Wissenschaftliche Texte lesen, verstehen und verarbeiten -- Das Schreiben wissenschaftlicher Texte -- Die Vorbereitung und Durchführung eines größeren schriftlichen Projekts -- Die mündliche Prüfung. .
    Abstract: Das in der jetzt 8., vollständig überarbeiteten und aktualisierten Auflage vorliegende Arbeitsbuch von Friedrich Rost motiviert dazu, neue und vielfältige Lernchancen zu nutzen, die ein Studium bietet. In verständlicher Sprache liefert das Buch notwendige Grundlagenkenntnisse – z.B. zu den Themen Wahrnehmen, Denken, Lernen und Informationsverarbeitung. Kompetenzorientierung, wie sie in den Bachelor-/Master-Studiengängen erwartetet wird, wird unterstützt, indem alle Aspekte des Studiums – von dessen Beginn bis zur Examensarbeit und den mündlichen Prüfungen – Schritt für Schritt thematisiert werden. Neben dem Einsatz der neuen Medien bilden Mitarbeit in Lehrveranstaltungen, Recherchieren und Lesen we itere Schwerpunkte. Da den Modulprüfungen in den sozial- und geisteswissenschaftlichen Studiengängen eine notenrelevante Bedeutung zukommt, werden die einzelnen Typen schriftlicher Leistungsnachweise ausführlich behandelt. Der Inhalt Erfolgreich studieren – die neuen Lernchancen nutzen • Was ist Wissenschaft? – Was ist wissenschaftliches Arbeiten? • Das Lernen • Arbeiten – einzeln und in Kooperation mit anderen • Der häusliche Arbeitsplatz und die Arbeitsmittel • (Zeit-)Planung und effektives Arbeiten • Mitarbeit in Lehrveranstaltungen • Informationen sowie Literatur suchen und finden • Wissens chaftliche Texte lesen, verstehen und verarbeiten • Das Schreiben wissenschaftlicher Texte • Die Vorbereitung und Durchführung eines größeren schriftlichen Projekts • Die mündliche Prüfung Der Autor Dr. Friedrich Rost war über 30 Jahre an der Freien Universität u.a. als Redakteur der „Zeitschrift für Erziehungswissenschaft“ und in der Lehre tätig. Seine Schwerpunkte: Philosophie der Erziehung; Pädagogische Anthropologie (insbesondere des Schenkens); Techniken wissenschaftlichen Arbeitens; Alte und neue Medien; Wissen, Wissensorganisation und -management; Lexikographie.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658205850
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 259 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Litterst, Leona Neues Leben aus dem Labor
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Bioethics ; Research Moral and ethical aspects ; Biology Philosophy ; Philosophy ; Bioethics ; Research Moral and ethical aspects ; Biology Philosophy ; Hochschulschrift ; Synthetische Biologie ; Bioethik
    Abstract: Leona Litterst vereint in systematischer Weise die Frage, ob mittels Techniken der Synthetischen Biologie „neues Leben“ hergestellt werden kann, mit der ethischen Dimension, ob dieses hergestellt werden soll und welche Regeln dabei gelten. Hierzu stellt sie fünf Forschungsansätze der Synthetischen Biologie detailliert dar, beleuchtet deren Anspruch, „neues Leben“ herzustellen, und bewertet Risikopotentiale in ethisch-anthroporelationaler Hinsicht. Sie untersucht zentrale ethische und systematische Aspekte zu Verantwortung, den Begriffen des Spiels, des Lebens, der Natürlichkeit und Künstlichkeit sowie dem moralischen Status von Forschungsobjekten der Synthetischen Biologie. Dabei wird deutlich, dass die Möglichkeit einer Herstellung von „neuem Leben“ nicht nur eine Frage nach der technischen Umsetzung ist, sondern auch danach, wie wir mit „neuem Leben“ sowie den möglichen Chancen und Risiken der Synthetischen Biologie zukünftig umgehen wollen. Der Inhalt Biowissenschaftliche Grundlagen der Synthetischen Biologie Verantwortung in der Synthetischen Biologie Synthetische Biologie als Spiel Lebensbegriff der Synthetischen Biologie Systematik und moralischer Status von Forschungsobjekten der Synthetischen Biologie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Ethik und der Biowissenschaften Entscheidungsträger in Laboren und Ethik-Beauftragte Die Autorin Leona Litterst verfasste ihre Dissertation am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783662526491
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 297 S, online resource)
    Series Statement: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Pröbstl, Katja Das Recht der Tierversuche unter Berücksichtigung unionsrechtlicher Vorgaben
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical laws and legislation ; Public law ; Law ; Law ; Medical laws and legislation ; Public law ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Tierversuch ; Tierschutzrecht ; Hochschulschrift ; Dissertation
    Abstract: Das Buch stellt das aktuelle nationale Tierversuchsrecht ausführlich dar. Berücksichtigt werden dabei vor allem die Umsetzung der Richtlinie 2010/63/EU in das deutsche Tierschutzgesetz und die Neuerungen, die das nationale Tierversuchsrecht hierdurch erfahren hat. Aufgezeigt werden neben der Beurteilung vormals bestehender rechtlicher Streitpunkte, beispielsweise des Umfangs der Prüfungskompetenz der Genehmigungsbehörden, auch Fälle der unzureichenden sowie der mangelnden Umsetzung der Vorgaben der Richtlinie 2010/63/EU. Insofern werden sowohl die richtlinienkonforme Auslegung nationaler Regelungen, als auch eine unmittelbare Wirkung einzelner Richtlinienvorschriften untersucht. Schließlich wird die Verfassungsmäßigkeit bestimmter nationaler Regelungen analysiert, dies betrifft insbesondere das relative Verbot schwerst belastender Tierversuche sowie Verwendungsverbote- und beschränkungen in Bezug auf Primaten und Menschenaffen
    Abstract: Teil I Entwicklung und Grundlagen des rechtlichen Schutzes von Versuchstieren -- Teil II Einfluss des Unionsrechts auf das nationale Tierversuchsrecht -- Teil III Verordnungsermächtigungen im TierSchG -- Teil IV Zulässigkeit der Verwendung von Tieren zu wissenschaftlichen Zwecken -- Teil V Zusammenfassung und Ausblick
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658164928
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 191 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Duske, Petra Bilingualer Unterricht im Fokus der Biologiedidaktik
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Weingarten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multilingualism ; Science education ; Language and languages Study and teaching ; Education ; Education ; Multilingualism ; Science education ; Language and languages Study and teaching ; Hochschulschrift ; Biologieunterricht ; Fremdsprache ; Unterrichtssprache
    Abstract: Petra Duske zeigt, dass sich bilingualer Fachunterricht zur Aufrechterhaltung der Schülermotivation im Sachfach und zum Erwerb vergleichbaren Wissens wie im deutschsprachigen Biologieunterricht eignet. Der Unterrichtskontext im Sinne einer thematischen Einbettung scheint eine untergeordnete Rolle für Motivation und Wissenserwerb zu spielen. Dies sind die Ergebnisse einer vergleichenden Untersuchung mit ca. 800 Schülerinnen und Schülern anhand eines bilingualen bzw. deutschsprachigen Moduls im Fach Biologie. Die Studie kann als Entscheidungshilfe für Lehrkräfte, Schulleitungen, Bildungsadministrationen, Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern bei der Einführung von oder Teilnahme an bilingualen Bildungsgängen dienen. Der Inhalt Bilingualer Biologieunterricht/Sachfachunterricht Kontext- und Kompetenzorientierung Leistungsmotivation Lernerfolg Die Zielgruppen Lehrkräfte im Fach Englisch sowie bilingualer Sachfächer Lehrkräfte an Lehrerbildungsseminaren Dozierende und Studierende der Anglistik, Fachdidaktiken und des bilingualen Sachfachunterrichts Die Autorin Petra Duske lehrte bis 2014 an der Pädagogischen Hochschule Weingarten im Fach Biologie (Schwerpunkt Bilingualer Biologieunterricht, Humanbiologie). Derzeit unterrichtet sie die Fächer Biologie, Naturwissenschaft und Technik, Chemie sowie Englisch am Gymnasium Überlingen. Seit 2002 unterrichtet sie Biologie auch bilingual
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783531195469
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 248 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Gebhard, Ulrich, 1951 - Pädagogik der Naturwissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teaching ; Education ; Education ; Teaching ; Education ; Teaching ; Teaching and Teacher Education ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Physikunterricht ; Chemieunterricht ; Biologieunterricht ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Physikunterricht ; Chemieunterricht ; Biologieunterricht
    Abstract: Eine „Pädagogik der Naturwissenschaften“ fragt einerseits nach gelingendem Lernen und andererseits nach gelingender Bildung mit und durch die Naturwissenschaften. Wenn Lernen und Bildung gelingen sollen, dann wird sich die fachdidaktische Aufmerksamkeit sowohl auf das Subjekt als auch auf das Objekt von Lernen und Bildung im naturwissenschaftlichen Fachunterricht richten müssen. In der Verschränkung von Subjektivierung und Objektivierung sehen wir den fruchtbaren Moment naturwissenschaftlicher Bildungsprozesse, die damit eine gleichermaßen pädagogische wie politische Dimension erhalten. In diesem Buch werden die wesentlichen, theoretisch gehaltvollen Elemente einer kritischen wie modernen Naturwissenschaftsdidaktik diskutiert. Die Lektüre des Buches soll die pädagogisch-didaktische Haltung von Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktikern, Studierenden und Lehrkräften inspirieren und theoretisch unterfüttern. Daher akzentuieren wir wesentliche Prämissen, theoretische Grundlegungen und Ziele des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Zentrale Problemstellungen einer „Pädagogik der Naturwissenschaften“ werden aus einer integrativen Perspektive bearbeitet. Dabei werden sowohl Bezüge zum disziplinären Physik-, Chemie- und Biologieunterricht als auch zu einem integrierten Fach Naturwissenschaft hergestellt. Ein klarer Theoriebezug steht dabei in einem ausgewogenen Verhältnis zu empirischen Forschungsbefunden und zu Praxisempfehlungen. Die Autoren Dr. Ulrich Gebhard ist Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik der Biowissenschaften an der Universität Hamburg. Dr. Dietmar Höttecke ist Professor für Didaktik der Erziehungswissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik der Physik an der Universität Hamburg. Dr. Markus Rehm ist Professor für Didaktik der Naturwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    Abstract: Einführung -- Was ist Naturwissenschaft?- Bildungstheoretische Grundlegung -- Naturwissenschaft, Ideologie, Unterricht -- Bildungsstandards und Kompetenzorientierung -- Naturwissenschaftlicher Unterricht -- Alltag und Wissenschaft -- Sprache, Begriff, Denken -- Natur und Naturbeziehung -- Urteilen, Entscheiden, Kommunizieren -- Lernen über die Natur der Naturwissenschaft -- Naturwissenschaften lernen, Naturwissenschaften verstehen -- Vom gefächerten zum integrierten Unterricht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658156053
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 211 S. 27 Abb., 26 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Luger, Oskar, 1944 - Gentechnik geht uns alle an!
    RVK:
    Keywords: Bioethics ; Ethics ; Agriculture ; Engineering ethics ; Philosophy ; Philosophy ; Bioethics ; Ethics ; Agriculture ; Engineering ethics ; Gentechnologie ; Klonierung ; Gentherapie ; Gentechnisch veränderter Organismus ; Gentechnologie ; Gentechnisch veränderter Organismus ; Gentherapie ; Klonierung
    Abstract: Das Buch gibt nach einer kurzen und gut verständlichen Einführung in die Grundlagen der Genetik eine Übersicht über die derzeit wichtigsten praktischen Anwendungsbereiche der Gentechnik. Eine Technik, die uns allen in den verschiedensten Lebensbereichen begegnet. Sei es in der Landwirtschaft und bei der Ernährung oder in den verschiedenen medizinischen Anwendungen. Dabei werden die biologischen Grundlagen der gentechnischen Anwendungen unkompliziert erklärt und die ökologischen, medizinischen, sozialen und ethischen Folgen kritisch hinterfragt. Haben wir bereits gentechnisch veränderte Nahrungsmittel auf unserem Teller? Haben wir es noch selbst in der Hand, ob wir gentechnisch veränderte Nahrungsmittel essen oder nicht? Werden wir bereits mit gentechnisch hergestellten Medikamenten behandelt? Diese und andere Fragen werden in diesem Buch verständlich und umfangreich beantwortet. Der Inhalt • Grundlagen der Genetik • Was ist Gentechnik? • Gentechnisch veränderte Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen • Gentechnologie in der medizinischen Anwendung am Menschen • Patentierung - die Ökonomie hinter der Gentechnologie Die Autoren Dr. Oskar Luger war mehrere Jahre in der biologisch-medizinischen Grundlagenforschung und bis zu seiner Pensionierung als Lehrer tätig. Mag. Astrid Tröstl ist als Lehrerin tätig und im Themenbereich der Nikotinabhängigkeit wissenschaftlich aktiv. Mag. Katrin Urferer ist ebenfalls als Lehrerin tätig
    Abstract: Grundlagen der Genetik -- Was ist Gentechnik? -- Gentechnisch veränderte Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen -- Gentechnologie in der medizinischen Anwendung am Menschen.-Patentierung - die Ökonomie hinter der Gentechnologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658142643
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 347 S. 7 Abb., 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Interdisziplinäre Anthropologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Interdisziplinäre Anthropologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Wahrnehmung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Epistemology ; Physical anthropology ; Philosophy ; Philosophy ; Epistemology ; Physical anthropology ; Ethik ; Philosophie ; Anthropologie
    Abstract: Das Jahrbuch widmet sich dem zentralen anthropologischen Thema „Wahrnehmung“. Im Fokus der Diskussion steht der Beitrag von Georg Toepfer zu deren Biologie und Anthropologie und zur Frage nach der Kopplung und Entkopplung von Organismus und Umwelt. Für die Interdisziplinäre Anthropologie ist eine systematische Analyse des Phänomens der Wahrnehmung in mehrfacher Hinsicht von geradezu paradigmatischem Charakter, treffen hier doch die klassisch gewordenen philosophischen Theorien auf die experimentell verfahrenden Wissenschaften. Der Inhalt Diskurs • Beiträge • Berichte • Rezensionen • Kalender Die Zielgruppen Philosophen • Anthropologen • Psychologen • Geistes-, Natur-, Religions- und Sozialwissenschaftler Die Herausgeber Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783662547694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 274 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 570
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular works ; Popular Science ; Popular Life Sciences ; Symbol ; Brauch ; Pflanzen ; Tiere ; Fest ; Jahreslauf ; Jahreslauf ; Fest ; Brauch ; Symbol ; Pflanzen ; Tiere
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658109783
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 288 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Interdisziplinäre Anthropologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Religiosität ; Ritual ; Interdisziplinäre Forschung ; Philosophische Anthropologie
    Abstract: Diskurs: The Ritual Origins of Humanity -- Forschung -- Beiträge -- Projekte -- Rezensionen -- Kalender.
    Abstract: Religion, das Phänomen des Religiösen, Religiosität als Verhaltensweise sowie die vielfältigen Formen religiöser Praxis stehen im Zentrum wissenschaftlicher Debatten und alltäglicher sozialpolitischer Diskussionen über die Grenzbestimmungen von Kulturen, Gesellschaften und Individuen. Dieser Band versammelt Beiträge aus den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften, um einen interdisziplinären Dialog zum Thema Religiosität zu eröffnen. Der Diskursteil enthält einen Hauptbeitrag, Kommentare aus unterschiedlichen Fachgebieten sowie eine Replik. Komplettiert wird das Jahrbuch mit den Rubriken „Forschung“, „Beiträge“, „Projekte“, „Rezensionen“ und „Kalender“, die allesamt zur Diskussionslandschaft einer Interdisziplinären Anthropologie beitragen. Der Inhalt Diskurs: The Ritual Origins of Humanity • Forschung • Beiträge • Projekte • Rezensionen • Kalender Die Zielgruppen Philosophen • Anthropologen • Psychologen • Geistes-, Natur-, Religions- und Sozialwissenschaftler Die Herausgeber Prof. Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
    Description / Table of Contents: Diskurs: The Ritual Origins of HumanityForschung -- Beiträge -- Projekte -- Rezensionen -- Kalender.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658109783
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 288 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Interdisziplinäre Anthropologie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Religiosität ; Ritual ; Interdisziplinäre Forschung ; Philosophische Anthropologie
    Abstract: Religion, das Phänomen des Religiösen, Religiosität als Verhaltensweise sowie die vielfältigen Formen religiöser Praxis stehen im Zentrum wissenschaftlicher Debatten und alltäglicher sozialpolitischer Diskussionen über die Grenzbestimmungen von Kulturen, Gesellschaften und Individuen. Dieser Band versammelt Beiträge aus den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften, um einen interdisziplinären Dialog zum Thema Religiosität zu eröffnen. Der Diskursteil enthält einen Hauptbeitrag, Kommentare aus unterschiedlichen Fachgebieten sowie eine Replik. Komplettiert wird das Jahrbuch mit den Rubriken „Forschung“, „Beiträge“, „Projekte“, „Rezensionen“ und „Kalender“, die allesamt zur Diskussionslandschaft einer Interdisziplinären Anthropologie beitragen. Der Inhalt Diskurs: The Ritual Origins of Humanity • Forschung • Beiträge • Projekte • Rezensionen • Kalender Die Zielgruppen Philosophen • Anthropologen • Psychologen • Geistes-, Natur-, Religions- und Sozialwissenschaftler Die Herausgeber Prof. Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Description / Table of Contents: Diskurs: The Ritual Origins of HumanityForschung -- Beiträge -- Projekte -- Rezensionen -- Kalender.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783531943411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sarrazin, Thilo ; Kritik ; Eugenik ; Paperback / softback ; Dysgenik ; Gegenauslese ; Ungleichwertigkeit ; Unintelligenz ; Rassismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sarrazin, Thilo 1945- Deutschland schafft sich ab ; Eugenik ; Kritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783642116681
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Biomedical and Life Sciences Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Druckausg. Interdisciplinary anthropology
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Life sciences ; Evolution (Biology) ; Mesch ; Evolution
    Abstract: " This volume is the result of a research project entitled ""Evolutionary Continuity - Human Specifics - The Possibility of Objective Knowledge"" that was carried out by representatives of six academic disciplines (evolutionary biology, evolutionary anthropology, brain research, cognitive neuroscience, cognitive psychology and philosophy) over a period of three and a half years.The starting point for the project was the newly emerging riddle of human uniqueness: though the uniqueness of human beings is undisputable, all explanations for this fact have successively been discarded or refuted in recent decades. There is no special factor that could explain the particularities of human existence. Rather, all human skills derive from a continuous relation to pre-human skills, that is to say, to elements that were developed earlier in the phylogeny and were later inherited. But starting from abilities that are anything but special, how could the particularity of human beings have evolved?This was the guiding question of the project. In this work we try to answer it by addressing the following problems: How strong is evolutionary continuity in human beings? How can we understand that it gave way to cultural discontinuity? Which aspect of cultural existence is really unique to humans? Can the possibility of objective knowledge be seen as a (admittedly extreme) case in point? - The answers are meant to help clarify the central issue of contemporary scientific anthropology."
    Description / Table of Contents: Interdisciplinary Anthropology; Preface; Contents; Contributors; Brain Evolution and Cognition: Psychosis as Evolutionary Cost for Complexity and Cognitive Abilities in Humans; Intrinsic Multiperspectivity: Conceptual Forms and the Functional Architecture of the Perceptual System; Prospects of Objective Knowledge; Long-Term Planning and Prediction: Visiting a Construction Site in the Human Brain; Emotion Expression: The Evolutionary Heritage in the Human Voice; Social Conventions, Institutions, and Human Uniqueness: Lessons from Children and Chimpanzees
    Description / Table of Contents: The Continuity of Evolution and the Special Character of Humans: Concluding OverviewIndex
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3642116671 , 9783642116674
    Language: English
    Pages: XII, 174 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Welsch, Wolfgang, 1946 - Interdisciplinary Anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als Welsch, Wolfgang, 1946 - Interdisciplinary Anthropology
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Evolutionary psychology ; Social evolution ; Human evolution ; Brain Evolution ; Cognition and culture ; Emotions and cognition ; Anthropology Philosophy ; Biological Evolution ; Anthropology ; Brain ; Cognition ; Emotions ; Sociobiology ; Forschungsbericht ; Aufsatzsammlung ; Evolution ; Mensch ; Evolution
    Note: Literaturangaben , Förderkennzeichen BMBF 01GWS055 - 01GWS060 , Brain evolution and cognition : psychosis as evolutionary cost for complexity and cognitive abilities in humans , Prospects of objective knowledge , Long-term planning and prediction : visiting a construction site in the human brain , Emotion expression : the evolutionary heritage in the human voice , Social conventions, institutions, and human uniqueness : lessons from children and chimpanzees , The continuity of evolution and the special character of humans : concluding overview
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3540260870 , 9783540260875
    Language: English
    Pages: XXII, 397 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Ecological studies 184
    Series Statement: Ecological studies
    Parallel Title: Online-Ausg. Forbes, Bruce C. Reindeer Management in Northernmost Europe
    DDC: 636.294
    RVK:
    Keywords: Reindeer herding Europe, Northern ; Reindeer herding Environmental aspects ; Europe, Northern ; Aufsatzsammlung ; Nordeuropa ; Mensch ; Ren ; Nutztierhaltung ; Sozialökologie
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3540289089 , 9783540289081
    Language: English
    Pages: XXXIII, 483 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 24 cm
    Series Statement: Ecological studies 185
    Series Statement: Ecological studies
    Parallel Title: Online-Ausg. Ecology and Conservation of Neotropical Montane Oak Forests
    DDC: 581.75
    RVK:
    Keywords: Upland ecology ; Mountain plants ; Oak Conservation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neotropis ; Eichenwald ; Montane Stufe ; Amerika ; Gebirgswald ; Naturschutz ; Eiche ; Waldökosystem ; Neotropisches Florenreich ; Eichenwald
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783540525721 , 3540525726
    Language: English
    Pages: XII, 193 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Adaptations of desert organisms
    DDC: 581.7
    RVK:
    Keywords: Desert plants ; Desert plants Adaptation ; Desert plants Middle East ; Desert plants Adaptation ; Middle East ; Naher Osten ; Wüstenpflanzen ; Autökologie ; Anpassung ; Naher Osten ; Wüstenpflanzen ; Autökologie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes bibliographical references
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Berlin : Springer
    ISBN: 354042573X
    Language: German
    Pages: XII, 394 S , Ill., graph. Darst
    Series Statement: Heidelberger Jahrbücher 45.2001
    Series Statement: Heidelberger Jahrbücher
    Parallel Title: Online-Ausg. Vererbung und Milieu
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genetics, medical ; Genetics, medical ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erbe-Umwelt-Problem ; Vererbung ; Milieu
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783540648314 , 3540648313
    Language: German
    Pages: X, 347 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Hominisation ; Phylogenie ; Mensch ; Evolution ; Vor- und Frühgeschichte
    Abstract: Dieses Lehrbuch beschreibt den Evolutionsprozeß der Menschwerdung. In Abhängigkeit von ökologischen Bedingungen werden morphologische Anpassungsprozesse sowie der Erwerb der Kulturfähigkeit des Menschen dargestellt bzw. diskutiert. Erörtert werden die Etappen des Menschwerdungsprozesses, wobei spektakuläre Funde der letzten Jahre sowie immer präzisere Analysemethoden Rekonstruktionen der Evolution des Menschen höherer Qualität ermöglichen, obwohl heutige Vorstellungen widerspruchsvoll bleiben. Dieses fundierte, Vorkenntnisse voraussetzende Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über aktuelle Befunde, Ideen und Interpretationen zur Phylogenese, stellt die wichtigsten fossilen Funde vor und bewertet diese im Rahmen ökologischer Modellvorstellungen. Die Darstellungen sind präzise und detailreich. Zahlreiche Abbildungen und graphische Darstellungen sind ebenso hilfreich, wie die in sog. "Boxen" dargestellten "Kernaussagen". Empfohlen für Studenten und Lehrkräfte. (3) (LK/B: Müller)
    Note: Literaturverz. S. [297] - 310
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Berlin : Springer
    ISBN: 3540581596 , 0387581596
    Language: English
    Pages: XI, 197 S. , Ill.
    Series Statement: Advanced series in agricultural sciences 24
    Series Statement: Advanced series in agricultural sciences
    DDC: 631.585
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hydroponics ; Plant growing media, Artificial ; Plant biotechnology ; Hydrokultur ; Erdlose Kultur
    Note: Literaturverz. S. 165 - 170
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Berlin : Springer
    ISBN: 3540574557
    Language: German
    Pages: XIII, 699 S , Ill., graph. Darst
    Additional Information: Rezensiert in Czarnetzki, Alfred, 1937 - 2013 [Rezension von: Winfried Henke und Hartmut Rothe, Paläoanthropologie] Köln : Rheinland-Verlag, 1996
    DDC: 31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Man, prehistoric ; Paläolithikum Anthropologie ; Lehrbuch Handbuch Standardwerk ; Paläanthropologie
    Note: Literaturverz. S. [625]-699
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3540136223 , 0387136223
    Language: English
    Pages: XVII, 389 S , graph. Darst , 25 cm
    Series Statement: Biomathematics 14
    Series Statement: Biomathematics
    DDC: 304.6/028/54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Population Mathematical models ; Branching processes ; Bevölkerungsentwicklung ; Stochastischer Prozess ; Bevölkerungsentwicklung ; Mathematisches Modell ; Computersimulation ; Datenverarbeitung ; Demographie ; Stochastischer Prozess ; Demographie ; Datenverarbeitung ; Bevölkerungsentwicklung ; Stochastisches Modell ; Bevölkerungsentwicklung ; Stochastisches Modell ; Computerunterstütztes Verfahren
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3540081852 , 0387081852
    Language: German
    Pages: XIII, 529 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    DDC: 633/.0913
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tropical plants ; Botany, economic Tropics ; Plants, cultivated Tropics ; Tropen ; Nutzpflanzen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Springer ; 1.1947/48 - 24.1971; damit Ersch. eingest.
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0039-4149
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1947/48 - 24.1971; damit Ersch. eingest.
    Former Title: Zeitschrift für die Einheit der Wissenschaften im Zusammenhang ihrer Begriffsbildungen und Forschungsmethoden
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftliche Abhandlung ; Zeitschrift ; Wissenschaft ; Zeitschrift
    Note: Index 1/8.1947/55 in: 13.1960; 1/13.1947/60 in: 15.1962; 1/15.1947/62 in: 16.1963; 1/20.1947/67 in: 21.1968
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Springer ; 1.1947/48 - 24.1971; damit Ersch. eingest.
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0039-4149
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1947/48 - 24.1971; damit Ersch. eingest.
    Former Title: Zeitschrift für die Einheit der Wissenschaften im Zusammenhang ihrer Begriffsbildungen und Forschungsmethoden
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftliche Abhandlung ; Zeitschrift ; Wissenschaft ; Zeitschrift
    Note: Index 1/8.1947/55 in: 13.1960; 1/13.1947/60 in: 15.1962; 1/15.1947/62 in: 16.1963; 1/20.1947/67 in: 21.1968
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Springer ; 1.1947/48 - 24.1971; damit Ersch. eingest.
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0039-4149
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1947/48 - 24.1971; damit Ersch. eingest.
    Former Title: Zeitschrift für die Einheit der Wissenschaften im Zusammenhang ihrer Begriffsbildungen und Forschungsmethoden
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftliche Abhandlung ; Zeitschrift ; Wissenschaft ; Zeitschrift
    Note: Index 1/8.1947/55 in: 13.1960; 1/13.1947/60 in: 15.1962; 1/15.1947/62 in: 16.1963; 1/20.1947/67 in: 21.1968
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: Undetermined
    Pages: IX, 116 S. , Ill.
    Series Statement: Verstaendliche Wissenschaft 39
    DDC: 393
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wier, Johannes ; Bildnis ; Kopf ; Schädel ; Tod ; Allegorie ; Geschichte ; Kultur ; Schädel ; Kultur ; Geschichte ; Wier, Johannes 1515-1588 ; Bildnis ; Tod ; Allegorie ; Kopf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Berlin : Springer
    Language: German
    Pages: VII, 167 S. , Ill., Kt.
    Edition: 1.-6. Tsd.
    Series Statement: Verständliche Wissenschaft 76
    Series Statement: Verständliche Wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deserts ; Wüste
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Berlin : Springer
    Language: German
    Pages: VI, 217 S. , graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Verständliche Wissenschaft 2
    Series Statement: Verständliche Wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Berlin : Springer
    Language: German
    Pages: VI, 247, [2] S. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 575.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Berlin : Springer
    Language: German
    Pages: VI, 217 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. bis 5. Tsd.
    Series Statement: Verständliche Wissenschaft 2
    Series Statement: Verständliche Wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genetics ; Mendel-Regeln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: German
    Pages: 47 S. , Ill.
    DDC: 573.6
    RVK:
    Keywords: Anthropometry
    Note: Aus: Handbuch der sozialen Hygiene und Gesundheitsfürsorge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Berlin : Springer
    Language: German
    Pages: 194 S. , Ill.
    Edition: 2., durchges. Aufl. der "Intelligenzprüfungen an Anthropoiden, I"
    DDC: 156/.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenaffen ; Intelligenz
    Note: Aus : Abhandlungen der Preussischen Akademie der Wissenschaften ; 1917, Physikal.-Mathem. Klasse, 1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...