Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin : Matthes & Seitz  (16)
  • Oxford : Oxford University Press  (9)
  • Gesellschaft  (19)
  • Menschenrecht  (7)
  • Philosophy  (25)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783751803960 , 3751803963
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: In Al we trust. Power, illusion and control of predictive algorithms
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Helga, 1937 - Die KI sei mit euch
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Helga, 1937 - Die KI sei mit euch
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Artificial intelligence ; Computernetzwerke und maschinelle Kommunikation ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Gesellschaft und Sozialwissenschaften ; Informatik ; Informatik und Informationstechnologie ; Informationstechnik (IT), allgemeine Themen ; Künstliche Intelligenz ; Philosophie und Religion ; Soziologie und Anthropologie ; Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft, Industrieprozesse ; Technologie, allgemein ; Agency ; Algorithmen ; Digitale Überwachung ; Digitalisierung ; Fortschritt ; Freiheit ; Fürsorge ; Kontrolle ; Künstliche Intelligenz ; Digitale Revolution ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Überwachung ; Ethik
    Abstract: Las man in früheren Zeiten im Vogelflug oder in den Eingeweiden von Tieren, um sich die Angst vor dem, was kommen mag, zu nehmen, erlauben uns heute Algorithmen einen nahezu unfehlbaren Blick in die Zukunft. Doch das Vertrauen in das prognostizierende Vermögen von künstlicher Intelligenz birgt Risiken und lässt allzu schnell ein fatalistisches Bild entstehen: Indem wir uns der technologischen Mittel bedienen, um die Kontrolle über Zukunft und Ungewissheit zu erhöhen, büßen wir zusehends unsere Handlungs- und Gestaltungsfähigkeit und also auch Kontrolle ein - Vorhersagen werden zu Bestimmungen, Möglichkeiten zu Richtwerten und der Mensch wird auf die Rolle des bloßen Erfüllungsgehilfen reduziert. Damit dies nicht zur selbsterfüllenden Prophezeiung wird, gilt es, sich daran zu erinnern, dass es der Mensch ist, der die digitalen Technologien geschaffen hat, denen er Wirkmacht zuschreibt. Es gilt, wie Helga Nowotny mit bestechendem Optimismus nachweist, sich der eigenen Wirkmacht bewusst zu werden und eine Zukunft zu ermöglichen, die zu gleichen Teilen aus menschlichem Geist und mechanischen Geräten besteht
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 978388221
    Language: German
    Pages: 91 Seiten
    Edition: Sechste Auflage
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freiheit ; Informationsfreiheit ; Transparenz ; Internet ; Kontrollmechanismen ; Kontrolle ; Gesellschaft ; Misstrauen ; Transparenz ; Ideologie ; Moral
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783751805483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (116 Seiten)
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft 206
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Govrin, Jule, 1984 - Politische Körper
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Kapitalismus ; Körper ; Biopolitik ; Solidarität ; Sorge ; Gleichheit ; Menschenrecht ; Körper ; Gesellschaft ; Politik ; Körper ; Politische Anthropologie
    Abstract: Intro -- Titel -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Produktive Körper -- 2. Egalitäre Körper -- 3. Pandemische Körper -- 4. Solidarische Körper -- Schlussbemerkungen -- Anmerkungen -- Dank -- Impressum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191782756
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Political Science
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of global justice
    DDC: 361.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social justice ; Social action Moral and ethical aspects ; Gerechtigkeit ; Weltordnung ; Soziale Gerechtigkeit ; Internationale Politik ; Theorie ; Politische Philosophie ; Ethik ; Handbuch ; Social justice ; Social action ; Moral and ethical aspects ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Gerechtigkeit ; Menschenrecht ; Armut ; Klimaänderung ; Zuwanderung
    Abstract: Global justice is an exciting area of refreshing, innovative new ideas for a changing world facing significant challenges. Not only does work in this area often force us to rethink ethics and political philosophy more generally, but its insights contain seeds of hope for addressing some of the greatest global problems facing humanity today. This book has been selective in bringing together some of the most pressing topics and issues in global justice as understood by the leading voices from both established and rising stars across twenty-five new chapters. The book explores severe poverty, climate change, egalitarianism, global citizenship, human rights, immigration, territorial rights, and much more.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783957577566 , 395757756X
    Language: German
    Pages: 166 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft 157
    Series Statement: Internetgespräche
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kontrolle ; Social Media ; Regulierung ; Internet ; Kommunikation ; Facebook ; Soziologie ; Internet ; Internettheorie ; Digitalismus ; Internetkritik ; Social Media ; 1920: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion ; Internet ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Social Media ; Regulierung ; Kontrolle ; Facebook ; Internet ; Social Media
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783957572691 , 395757269X
    Language: German
    Pages: 87 Seiten , 18 cm, 80 g
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft 169
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Han, Byung-Chul, 1959 - Palliativgesellschaft
    DDC: 302.501
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Glück ; Ideologie ; Schmerz ; Erkenntnis ; Wahrnehmung ; Gefühl
    Abstract: Heute herrscht überall eine Algophobie, eine generalisierte Angst vor Schmerzen. Jeder schmerzhafte Zustand wird vermieden. Verdächtig sind auch Liebesschmerzen. Die Schmerztoleranz sinkt rapide. Die Algophobie hat eine Daueranästhesierung zur Folge. Wie bereits in seinem Essay Müdigkeitsgesellschaft geht Han in seiner Analyse von einem grundlegenden Paradigmenwechsel unserer Gesellschaft aus. Auch die Psychologie folgt dieser Entwicklung und geht von der negativen Psychologie als Psychologie des Leidens zur Positiven Psychologie über, die sich mit Wohlbefinden, Glück und Optimismus beschäftigt. Der Essay zeigt, wie sich die Algophobie ins Gesellschaftliche verlängert. Konflikten und Kontroversen, die zu schmerzhaften Auseinandersetzungen führen können, wird immer weniger Raum gegeben. Die Algophobie erfasst auch die Politik. Konformitätszwang und Konsensdruck nehmen zu. Eine Postdemokratie macht sich breit. Sie ist eine palliative Demokratie. Der Essay bezieht aktuelle Ereignisse wie die US-amerikanische Opioid Krise oder auch die Corona-Pandemie in seine Analyse ein. Angesichts der Pandemie erweist sich die Palliativgesellschaft als eine Gesellschaft des Überlebens. (Verlagswerbung)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 82-87 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9780199676606 , 9780198843085
    Language: English
    Pages: xi, 299 Seiten
    DDC: 325.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Ethik ; Politische Theorie ; Menschenrecht ; Politische Ethik ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783957576637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Metz, Markus, 1958 - Schnittstelle Körper
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interfaces (Physical sciences) ; Electronic books ; Digitale Revolution ; Alltag ; Zukunft ; Digitale Revolution ; Alltag ; Mensch ; Zukunft ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Körper
    Abstract: Annäherungen zwischen Mensch und Maschine: Cyborgs und Social Bots -- Der kultivierte Cyborg, der unsterbliche Popstar und die lebende Wand des Wallpaper-TV -- Das absehbare Ende der freien Marktwirtschaft: Transformationen von Macht, Kapital und Konsum -- Künstliche Intelligenz und wie sie uns zu Leibe rückt -- Der Subjektkapitalismus -- Ein vorläufiges Resümee -- Wie weiter? Der digitalisierte (Schein-)Körper, der virtuelle Raum und die möglicherweise rettende Kritik -- Anmerkungen -- Impressum
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198713258
    Language: English
    Pages: vii, 508 Seiten
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Human rights
    Parallel Title: Erscheint auch als Human rights
    DDC: 323
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Aufsatzsammlung ; Menschenrecht ; Menschenrecht
    Abstract: "Human rights have a rich life in the world around us. Political rhetoric pays tribute to them, or scorns them. Citizens and activists strive for them. The law enshrines them. And they live inside us too. For many of us, human rights form part of how we understand the world and what must (or must not) be done within it. The ubiquity of human rights raises questions for the philosopher. If we want to understand these rights, where do we look? As a set of moral norms, it is tempting to think they can be grasped strictly from the armchair, say, by appeal to moral intuition. But what, if anything, can that kind of inquiry tell us about the human rights of contemporary politics, law, and civil society - that is, human rights as we ordinarily know them? This volume brings together a distinguished, interdisciplinary group of scholars to address philosophical questions raised by the complex status of human rights as both moral rights, on the one hand, and legally, politically, and historically practised rights, on the other. Its original chapters, each accompanied by a critical commentary, explore topics including: the purpose and methods of a philosophical theory of human rights; the "Orthodox-Political" debate; the relevance of history to philosophy; the relationship between moral and legal human rights; and the value of political critiques of human rights."--
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9780198782803
    Language: English
    Pages: ix, 244 Seiten
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoover, Joe Reconstructing human rights
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human right Philosophy ; Menschenrecht ; Konzeption ; Ethik ; Grundwerte ; Politische Philosophie ; Demokratisierung ; Liberalismus ; Menschenrecht ; Politische Ethik ; Menschenrecht ; Politische Ethik
    Abstract: Reconstructing human rights -- Human rights and the ethics of uncertainty -- Human rights and the politics of uncertainty -- Human rights as situationist ethics -- Human rights as agonistic politics -- Human rights as democratizing ethos -- Conclusion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 223-241 - Index -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783957570215
    Language: German
    Pages: 37 Seiten , 18 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft 062
    Uniform Title: La communauté illusoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Marc Augé, Marc Die illusorische Gemeinschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individuum ; Gesellschaft ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783957570963
    Language: German
    Pages: 123 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft 69
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media Philosophy ; Information society Philosophy ; Philosophy and civilization ; Nothing (Philosophy) ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Abstract: Alle Lebensbereiche werden derzeit einer umfassenden Digitalisierung unterzogen und verändern damit ihren Seinstatus. Denn alles, was digitalisierbar ist, kommt nicht mehr als Einzelobjekt vor, sondern lässt sich beliebig vervielfältigen. Wo die - stets im Singular gedachte - Realität dieser Verheißung anheimfällt, verkommt sie zur Schwundform. Denn hochgeladen, hochgestapelt, ist sie weit wirkmächtiger: ein immer und überall verfügbarer Upload in einer Welt, in der die Aprioris von Raum und Zeit keine Rolle mehr spielen. So verändern sich Weltverständnis und Gesellschaftskörper, deren Verheißungen und Schrecken "Alles und Nichts" vor dem Hintergrund der Booleschen Formel, des x=xn sondiert. Die Formel wird heute zur Weltformel, eine Theologie des Digitalen wird denkbar. „Technik dominiert unsere Welt – längst befinden und entwickeln wir uns im digitalen Raum. Martin Burckhardt und Dirk Höfer philosophieren in "Alles und Nichts" darüber, was es bedeutet, wenn sich menschliche Identität und staatliche Ordnung im Sog des binären Codes verflüssigen“ (deutschlandfunk.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783957570963
    Language: German
    Pages: 123 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft 69
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Entwicklung ; Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9780198719502
    Language: English
    Pages: xvii, 219 Seiten
    Edition: First edition
    Parallel Title: Online-Ausg. Do all persons have equal moral worth?
    DDC: 341.4801
    RVK:
    Keywords: Human rights Philosophy ; Equality ; Ethics ; Equality ; Ethics ; Human rights / Philosophy ; Konferenzschrift ; Menschenrecht ; Rechtsphilosophie
    Note: Literaturverz. S. 208 - 215 , This volume is the outcome of a workshop that was held from November 22 to 24, 2012 at the Department of Politics and Public Administration of the Univ. of Hong Kong
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783882215953
    Language: German
    Pages: 91 Seiten , 18 cm
    Edition: Vierte Auflage
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freiheit ; Informationsfreiheit ; Transparenz ; Internet ; Kontrollmechanismen ; Kontrolle ; Gesellschaft ; Ideologie ; Misstrauen ; Gesellschaft ; Misstrauen ; Transparenz ; Ideologie ; Freiheit ; Informationsfreiheit ; Internet ; Kontrollgesellschaft ; Paperback / softback ; Transparenz ; Zwang ; Gesellschaft ; Misstrauen ; Transparenz ; Ideologie ; Moral
    Abstract: Kaum ein anderes Schlagwort beherrscht heute den öffentlichen Diskurs so sehr wie die Transparenz. Sie wird vor allem im Zusammenhang mit der Informationsfreiheit emphatisch beschworen. Wer aber die Transparenz allein auf moralischer Ebene thematisiert und sie etwa auf Fragen der Korruption reduziert, verkennt ihre Tragweite. Die Transparenz ist ein systemischer Zwang, der die gesamten gesellschaftlichen Prozesse erfasst und sie einer gravierenden Veränderung unterwirft. Das gesellschaftliche System setzt heute all seine Prozesse einem Transparenzzwang aus, um sie zu operationalisieren und zu beschleunigen. Der Imperativ der Transparenz macht uns außerdem zu Sklaven der Sichtbarkeit. Die Transparenzgesellschaft ist eine pornografische, ausgestellte Gesellschaft. Sie manifestiert sich gleichzeitig als eine Kontrollgesellschaft. Das Internet als Raum der Freiheit erweist sich als ein digitales Panoptikum. Hans neuer Essay geht den Illusionen und Gefahren nach, die mit dem Paradigma der Transparenz verbunden sind.
    Note: Literaturverzeichnis: S. 83 - 91
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783882219777
    Language: German
    Pages: 188 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Le temps revient: formes élémentaires de la postmodernité 〈dt.〉
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Weltanschauung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zeit ; Philosophie ; Postmoderne ; Kultursoziologie
    Note: Bibliogr. S. 184 - 185
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783882216615
    Language: German
    Pages: 73 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: The Japanese mind 〈dt.〉
    DDC: 306.0952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Paperback / softback ; Verwestlichung ; japanische Mentalität ; Quelle ; Japan ; Mentalität ; Verwestlichung ; Geschichte 1942-1943
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 388221595X , 9783882215953
    Language: German
    Pages: 91 Seiten
    Edition: 3. Aufl
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freiheit ; Informationsfreiheit ; Transparenz ; Internet ; Kontrollmechanismen ; Kontrolle ; Freiheit ; Informationsfreiheit ; Internet ; Kontrollgesellschaft ; Paperback / softback ; Transparenz ; Zwang ; Gesellschaft ; Misstrauen ; Transparenz ; Ideologie ; Moral
    Abstract: Kaum ein anderes Schlagwort beherrscht heute den öffentlichen Diskurs so sehr wie die Transparenz. Sie wird vor allem im Zusammenhang mit der Informationsfreiheit emphatisch beschworen. Wer aber die Transparenz allein auf moralischer Ebene thematisiert und sie etwa auf Fragen der Korruption reduziert, verkennt ihre Tragweite. Die Transparenz ist ein systemischer Zwang, der die gesamten gesellschaftlichen Prozesse erfasst und sie einer gravierenden Veränderung unterwirft. Das gesellschaftliche System setzt heute all seine Prozesse einem Transparenzzwang aus, um sie zu operationalisieren und zu beschleunigen. Der Imperativ der Transparenz macht uns ausserdem zu Sklaven der Sichtbarkeit. Die Transparenzgesellschaft ist eine pornografische, ausgestellte Gesellschaft. Sie manifestiert sich gleichzeitig als eine Kontrollgesellschaft. Das Internet als Raum der Freiheit erweist sich als ein digitales Panoptikum. Hans neuer Essay geht den Illusionen und Gefahren nach, die mit dem Paradigma der Transparenz verbunden sind
    Note: Literaturverz. S. 83 - 91
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
  • 20
    Book
    Book
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783882216165
    Language: German
    Pages: 68 S.
    Edition: 3. Aufl.
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fatigue, mental ; Society ; Leistungsgesellschaft ; Erschöpfung ; Gesellschaft ; Ermüdung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783882216677
    Language: German
    Pages: 163 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 170
    RVK:
    Keywords: Nietzsche, Friedrich Wilhelm Ethics ; Foucault, Michel Ethics ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Ethik ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Philosophie ; Lebenskunst ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Lebenskunst ; Gesellschaft ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Lebenskunst ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780195183221 , 9780199851041 (Sekundärausgabe) , 0199851042 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: xii, 206 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780199851041
    Edition: ISBN 0199851042
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: The Berkeley Tanner lectures
    DDC: 306'.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltbürgertum ; Staatsangehörigkeit ; Menschenrecht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Presents an argument that since the UN Declaration of Human Rights in 1948, we have entered a phase of global civil society which is governed by cosmopolitan norms of universal justice - norms which are difficult for some to accept as legitimate since they are in conflict with democratic ideals.
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 0195148665 , 0198033923 , 1280481846 , 9780195148664 , 9780198033929 , 9781280481840
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 229 pages)
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    Keywords: Cybernetics / trends ; Technology / trends ; Cognitive Science ; Intelligence ; Technologie / Aspect social ; Neurosciences / Aspect social ; Intelligence artificielle / Aspect social ; Interaction homme-machine (Informatique) ; Cyborgs ; COMPUTERS / Social Aspects / General ; Artificial intelligence / Social aspects ; Cyborgs ; Human-computer interaction ; Neurosciences / Social aspects ; Technology / Social aspects ; Neurowetenschappen ; Kunstmatige intelligentie ; Mens-computer-interactie ; Technologie ; Sociale aspecten ; Internet (impactos sociais) ; Interface homem-computador ; Inteligência artificial (aspectos sociais) ; Neurociências (aspectos sociais) ; Gesellschaft ; Künstliche Intelligenz ; Technology Social aspects ; Neurosciences Social aspects ; Artificial intelligence Social aspects ; Human-computer interaction ; Cyborgs ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Mensch-Maschine-Kommunikation
    Note: Includes bibliographical references and index , Cyborgs unplugged -- Technologies to bond with -- Plastic brains, hybrid minds -- Where are we? -- What are we? -- Global swarming -- Bad borgs? -- Conclusions: Post-human, Moi? , A revolutionary approach to the human mind imagines a future when humans have fully incorporated their tools and technologies into the biological reality of being human
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191707766 , 0191707767
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 312p.)
    DDC: 302.5'4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppe ; Gesellschaft ; Individualismus ; Individuum ; Identität ; Gruppenidentität ; Recht ; Individualism ; Identity (Psychology) ; Civil rights
    Abstract: Examining gradual emancipation of the individual in national & international law, & changing attitudes towards personal choice in constituting identity, this text shows that this desire of persons for choice is not limited to Western industrial society.
    Note: Originally published: 1999 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 030787429X , 0191027235 , 9780307874290 , 9780191027239
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 366 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Sen, Amartya, 1933- Development as freedom
    Parallel Title: Erscheint auch als Sen, Amartya, 1933 - Development as freedom
    Parallel Title: Erscheint auch als Sen, Amartya, 1933 - Development as freedom
    DDC: 330.122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liberty ; Free enterprise ; Economic development Social aspects ; Economics ; Freedom ; BUSINESS & ECONOMICS / Industries / General ; Economic development ; Social aspects ; Economic history ; Free enterprise ; Liberty ; Soziale Gerechtigkeit ; Wirtschaftsentwicklung ; Freiheit ; Entwicklungsländer ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Wirtschaftsentwicklung ; Economische ontwikkeling ; Vrijheid ; Developing countries Economic conditions ; Developing countries ; Electronic books ; Electronic books ; Chancengleichheit ; Freiheit ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftsentwicklung ; Politischer Wandel ; Entwicklungsländer ; Wirtschaftliche Lage ; Unternehmensentwicklung ; Wirtschaftsentwicklung ; Freiheit ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: Freedom, Sen argues, is both the end and most efficient means of sustaining economic life and the key to securing the general welfare of the world's entire population. Releasing the idea of individual freedom from association with any particular historical, intellectual, political, or religious tradition, Sen clearly demonstrates its current applicability and possibilities. In the new global economy, where, despite unprecedented increases in overall opulence, the contemporary world denies elementary freedoms to vast numbers--perhaps even the majority of people--he concludes, it is still possible to practically and optimistically restain a sense of social accountability
    Abstract: Introduction: Development as Freedom -- 1. The Perspective of Fredom -- 2. The ends and the Means of Development -- 3. Freedom and the Foundations of ustice -- 4. Povertyas Capability Deprivation -- 5. Markets, States, nd Social Opportunity -- 6. The Importane of Democracy -- 7. Famines and Other Crises -- 8. Women'sAgency ndSocial Chnge -- 9. Population, Food and Freedom -- 10. Culture and HumanRights -- 11. Social Choice and Individual Behavior -- 12. Individual Freedom as a Social Commitment.
    Note: Includes bibliographical references and index , Originally published: 1999
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...