Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • London [u.a.] : Routledge  (2)
  • Berlin : Edition Sigma  (1)
  • Frankfurt am Main :Suhrkamp,
  • Wirtschaft
  • Sports Science  (3)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415704649
    Language: English
    Pages: XV, 215 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge advances in event research series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: BUSINESS & ECONOMICS / Industries / Hospitality, Travel & Tourism ; Industrie ; Wirtschaft ; Special events industry ; Special events Management ; Special events Planning ; BUSINESS & ECONOMICS / Industries / Hospitality, Travel & Tourism ; Event-Marketing ; Veranstaltung ; Veranstaltung ; Event-Marketing
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9780415592222 , 0415592224
    Language: English
    Pages: X, 243 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Culture, economy and the social
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Sport ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Medien ; Aufsatzsammlung ; Sports--Europe--Sociological aspects. ; Sports--Economic aspects--Europe. ; Sports and state--Europe. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783845268576
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 75
    Parallel Title: Erscheint auch als Wege zur gesunden Hochschule
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitsökonomie ; Health Economics ; Prävention ; Hochschule ; Gesundheitswissenschaft ; Gesundheitsökonomie ; Wirtschaft ; Universität ; Gesundheitsförderung ; Arbeitsschutz ; Public Health ; Gesundheitsschutz ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Hochschule ; Gesundheitsförderung
    Abstract: Die Hochschulen in Deutschland befinden sich heute in einem massiven Umbruchprozess; die Qualitätsansprüche an Forschung und Lehre wachsen, die Studierendenzahlen steigen, bildungspolitische Reformen sollen umgesetzt werden – das alles bei immer spürbarer werdenden finanziellen und personellen Restriktionen. Vor diesem Hintergrund lässt sich ein zunehmendes Interesse an besseren und gesünderen Arbeits- und Studienbedingungen feststellen. Die bisher in der betrieblichen Gesundheitsförderung entwickelten Modelle können hierfür zwar wertvolle Ansätze liefern, aber Hochschulen sind Betriebe eines besonderen Typs, in dem Konzepte und Strategien der Gesundheitsförderung den Spezifika wissenschaftlicher Arbeit und den engen Verbindungen zwischen Beschäftigten und »Kunden« Rechnung tragen müssen. Dieser als Leitfaden konzipierte Band diskutiert Ansatzpunkte und Lösungen für eine solche hochschulgerechte Gesundheitspolitik. Aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Akteure und disziplinärer Zugänge erläutert er in sich schlüssige, umsetzungsorientierte und durch praktische Erfahrungen untermauerte Vorgehensweisen zur Initiierung und nachhaltigen Verankerung eines integrierenden Gesundheitsmanagements in Hochschulen
    Abstract: Die Hochschulen in Deutschland befinden sich heute in einem massiven Umbruchprozess; die Qualitätsansprüche an Forschung und Lehre wachsen, die Studierendenzahlen steigen, bildungspolitische Reformen sollen umgesetzt werden – das alles bei immer spürbarer werdenden finanziellen und personellen Restriktionen. Vor diesem Hintergrund lässt sich ein zunehmendes Interesse an besseren und gesünderen Arbeits- und Studienbedingungen feststellen. Die bisher in der betrieblichen Gesundheitsförderung entwickelten Modelle können hierfür zwar wertvolle Ansätze liefern, aber Hochschulen sind Betriebe eines besonderen Typs, in dem Konzepte und Strategien der Gesundheitsförderung den Spezifika wissenschaftlicher Arbeit und den engen Verbindungen zwischen Beschäftigten und »Kunden« Rechnung tragen müssen. Dieser als Leitfaden konzipierte Band diskutiert Ansatzpunkte und Lösungen für eine solche hochschulgerechte Gesundheitspolitik. Aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Akteure und disziplinärer Zugänge erläutert er in sich schlüssige, umsetzungsorientierte und durch praktische Erfahrungen untermauerte Vorgehensweisen zur Initiierung und nachhaltigen Verankerung eines integrierenden Gesundheitsmanagements in Hochschulen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-252
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...