Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin : Duncker & Humblot  (45)
  • Cambridge : Cambridge University Press
  • Deutschland  (52)
  • Soziales Netzwerk
  • Economics  (55)
  • Philosophy  (3)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783428481804
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 pages)
    Series Statement: Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung v.137
    DDC: 306.094309049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturpolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781108565691
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxx, 455 Seiten)
    Edition: Third edition
    Series Statement: Structural analysis in the social sciences 46
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pajek (Electronic resource) ; Social networks / Mathematical models ; Social networks / Computer simulation ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkanalyse ; Pajek ; Computersimulation ; Mathematisches Modell ; Netzwerkanalyse ; Computersimulation ; Pajek ; Soziales Netzwerk ; Mathematisches Modell
    Abstract: An extensively revised and expanded third edition of the successful textbook on analysis and visualization of social networks integrating theory, applications, and professional software for performing network analysis (Pajek). The main structural concepts and their applications in social research are introduced with exercises. Pajek software and datasets are available, so readers can learn network analysis through application and case studies. In the end readers will have the knowledge, skills, and tools to apply social network analysis across different disciplines. A fundamental redesign of the menu structure and the capability to analyze much larger networks required a new edition. This edition presents several new operations including community detection, generalized main paths searches, new network indices, advanced visualization approaches, and instructions for installing Pajek under MacOSX. This third edition is up-to-date with Pajek version 5 and it introduces PajekXXL for very large networks and Pajek3XL for huge networks
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 25 Jul 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781108416382
    Language: English
    Pages: vii, 203 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Max Weber and international relations
    DDC: 327.101
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max Political and social views ; International relations Philosophy ; Internationale Politik ; Theorie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Soziologie ; Wissenssoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Erkenntnistheorie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Weber, Max 1864-1920 ; Internationale Kooperation ; Weber, Max 1864-1920 ; Internationale Kooperation
    Abstract: "Max Weber explored the political, epistemological and ethical problems of modernity, and understood how closely connected they were. His efforts are imaginative, sophisticated, even inspiring, but also flawed. Weber's epistemological successes and failures highlight unresolvable tensions that are just as pronounced today and from which we have much to learn. This edited collection of essays offers novel readings of Weber's politics, approach to knowledge, rationality, counterfactuals, ideal types, power, bureaucracy, the state, history, and the non-Western world. The conclusions look at how some of his prominent successors have addressed or finessed the tensions of the epistemological between subjective values and subjective knowledge; the sociological between social rationalization and irrational myths; the personal among conflicting values; the political between the kinds of leaders democracies select and the national tasks that should be performed; and the tragic between human conscience and worldly affairs"--
    Abstract: "This edited collection of essays offers novel readings of Weber's politics, approach to knowledge, rationality, counterfactuals, ideal types, power, bureaucracy, the state, history, and the non-Western world. The conclusions look at how some of his prominent successors have addressed or finessed the tensions of the epistemological between subjective values and subjective knowledge; the sociological between social rationalization and irrational myths; the personal among conflicting values; the political between the kinds of leaders democracies select and the national tasks that should be performed; and the tragic between human conscience and worldly affairs"--
    Abstract: Machine generated contents note: 1. Introduction Richard Ned Lebow; 2. Max Weber and international relations Richard Ned Lebow; 3. Wissenschaftliche Warheit: Weber's search for knowledge Richard Ned Lebow; 4. Production of facts: ideal-typification and the preservation of politics Patrick Thaddeus Jackson; 5. Max Weber's power Stefano Guzzini; 6. International organizations and bureaucratic modernity Jens Steffek; 7. Decolonizing Weber: the Eurocentrism of Weber's IR and historical sociology John M. Hobson; 8. Weber's tragic legacy David Bohmer Lebow and Richard Ned Lebow
    Note: Includes bibliographical references and index , Introduction , Max Weber and international relations , Wissenschaftliche Warheit : Weber's search for knowledge , Production of facts : ideal-typification and the preservation of politic , Max Weber's power , International organizations and bureaucratic modernity , Decolonizing Weber : the Eurocentrism of Weber's IR and historical sociology , Weber's tragic legacy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783428502028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung v.149
    DDC: 303.48329999999999
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1996-1998 ; Wirtschaftsentwicklung ; Strukturwandel ; Internationale Wettbewerbsfähigkeit ; Wirtschaftsindikator ; Deutschland
    Abstract: Die informationstechnische Revolution, die wachsende Bedeutung der Dienstleistungsmärkte und die Globalisierung der Wirtschaft sind die Mega-Trends, die den Strukturwandel der deutschen Wirtschaft heute und in Zukunft prägen. -- Mit der Strukturberichterstattung 1996 bis 1998, die das ifo Institut im Auftrag des Bundesministers für Wirtschaft durchgeführt hat, wird eine Analyse der bedeutendsten Wachstumsfaktoren vorgelegt. Dabei geht es vor allem um die Frage, welchen nachhaltigen Beitrag die veränderte internationale Arbeitsteilung, die neuen Technologien und die Tertiarisierung zur Lösung der Beschäftigungsprobleme leisten können (Teil A). Des weiteren werden Regulierungsbedarf und geeignete Instrumente der Regulierung des Informations- und Kommunikationssektors (IuK-Sektor) diskutiert und international verglichen (Teil B).   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Teil A: Neue Informations- und Kommunikationstechnologien, Tertiarisierung und Globalisierung: I. Einleitung - II. Der IuK-Sektor: Aktuelle Entwicklungen im IuK-Sektor - Internationaler Handel mit IuK-Gütern - Die deutsche Position im globalen Wettbewerb um die Entwicklung neuer IuK-Technologien - Zusammenfassung - III. Diffusion von IuK-Technologien: Der Einfluß der technischen Entwicklung auf die Investitionstätigkeit der Unternehmen - IuK-Sachinvestitionen - Verbreitung von IuK-Technologien im Unternehmenssektor - Zusammenfassung - IV. Auswirkungen von neuen Informations- und Kommunikationstechnologien, Tertiarisierung und Globalisierung: Neue Informations- und Kommunikationstechnologien und Tertiarisierung - Neue Informations- und Kommunikationstechnologien und Globalisierung - Globalisierung und Tertiarisierung - Zusammenfassung - V. Wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen - Teil B: Die Rolle des Staates - Regulierung von Netzen und Diensten: I. Auf dem Weg zu Wettbewerb bei...
    Abstract: Netzen und Diensten: Besonderheiten von Netzwerken - Liberalisierungsschritte - Aufbau der Untersuchung - II. Ökonomische Besonderheiten und Trends im IuK-Sektor: Allgemeine Probleme allokativer Effizienz bei Netzwerkökonomien - Besonderheiten des Telekommunikationssektors - Besonderheiten des Mediensektors - Aktuelle technische und ökonomische Trends im IuK-Sektor - III. Regulierung des IuK-Sektors: Regulierungsbedarf und geeignete Instrumente und Maßnahmen - Internationaler Vergleich der Regulierung des IuK-Sektors - IV. Zusammenfassung und Bewertung - Anhang - Literaturverzeichnis - Sachregister   Reihe Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung - Band 149.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139023306
    Language: English
    Pages: 1 online resource (viii, 268 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Institut für Sozialforschung (Frankfurt am Main, Germany) ; Geschichte 1900-2000 ; Antisemitismus ; Geschichte ; Frankfurt school of sociology / History / 20th century ; Jewish sociologists / Germany / Biography ; Sociology / Germany / History / 20th century ; Antisemitism / Germany / 20th century ; Judentum ; Kritische Theorie ; Deutschland ; Biografie ; Kritische Theorie ; Judentum
    Abstract: The history of the Frankfurt School cannot be fully told without examining the relationships of Critical Theorists to their Jewish family backgrounds. Jewish matters had significant effects on key figures in the Frankfurt School, including Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Erich Fromm, Leo Lowenthal and Herbert Marcuse. At some points, their Jewish family backgrounds clarify their life paths; at others, these backgrounds help to explain why the leaders of the School stressed the significance of antisemitism. In the post-Second World War era, the differing relationships of Critical Theorists to their Jewish origins illuminate their distinctive stances toward Israel. This book investigates how the Jewish backgrounds of major Critical Theorists, and the ways in which they related to their origins, impacted upon their work, the history of the Frankfurt School, and differences that emerged among them over time
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: Introduction; 1. Jewish life paths and the Institute of Social Research in the Weimar Republic; 2. The Institute of Social Research and the significance of antisemitism: the exile years; 3. Critical theorists and the state of Israel; 4. Conclusion
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9781107070264 , 1107070260
    Language: English
    Pages: XV, 315 Seiten , Illustrationen, Karten
    DDC: 382.09182/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1750-1850 ; Wirtschaftsgeschichte ; Handelsgeschichte ; Indischer Ozean ; Südasien ; Afrika ; Merchants History 18th century ; Merchants History 19th century ; Merchants History ; International trade History ; Production (Economic theory) History ; Consumption (Economics) History ; Merchants History ; 18th century ; South Asia ; Merchants History ; 19th century ; South Asia ; Merchants History ; Indian Ocean ; International trade History ; Production (Economic theory) History ; Consumption (Economics) History ; BUSINESS & ECONOMICS / Economic History ; Commerce ; Consumption (Economics) ; International trade ; Merchants ; Production (Economic theory) ; Indian Ocean Commerce 18th century ; History ; Indian Ocean Commerce 19th century ; History ; South Asia Commerce ; History ; Africa Commerce ; History ; Indian Ocean Commerce ; History ; 18th century ; Indian Ocean Commerce ; History ; 19th century ; South Asia Commerce ; History ; Africa Commerce ; History ; Africa ; Indian Ocean ; South Asia ; History ; Indischer Ozean Region ; Gujarat ; Daman ; Diu ; Afrika Südost ; Fernhandel ; Textilhandel ; Elfenbeinhandel ; Sklavenhandel ; Geschichte 1750-1850 ; Gujarat ; Daman ; Diu ; Kaufmann ; Soziales Netzwerk ; Geschichte 1750-1850 ; Indischer Ozean ; Textilhandel ; Elfenbeinhandel ; Sklavenhandel ; Geschichte 1750-1850
    Abstract: "Offers an innovative study of trade, production and consumption across the Indian Ocean between the years 1750-1850"--
    Description / Table of Contents: List of Figures and MapsNote on Currencies -- Abbreviations -- Introduction -- Merchants of the Ocean -- Crossings -- Threads that Bind --White Gold -- Africa in India -- Conclusion.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781139052498
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 433 pages) , digital, PDF file(s)
    Edition: 1995
    Series Statement: Publications of the German Historical Institute
    Parallel Title: Erscheint auch als People in transit
    DDC: 973/.0431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German Americans History ; Germans ; Germans History ; Germans ; United States ; History ; German Americans ; History ; Germans ; Foreign countries ; Germany ; Emigration and immigration ; History ; United States ; Emigration and immigration ; History ; United States Emigration and immigration ; History ; Germany Emigration and immigration ; History ; Germany Emigration and immigration ; History ; Deutschland ; Migration ; Auswanderung ; Binnenwanderung ; Geschichte 1820-1930
    Abstract: The demographic shockwaves of the nineteenth and early twentieth centuries in Europe produced tremendous change in the national economies and affected the political, social, and cultural development of these societies. Migration historians have begun to connect the various European migratory streams during this period with transcontinental migration to North America. This volume contains empirical studies on German in-migration, internal migration, and transatlantic emigration from the 1820s to the 1930s, placed in a comparative perspective of Polish, Swedish, and Irish migration to North America. Special emphasis is placed on the role of women in the process of migration. By looking specifically at postwar Germany, Klaus J. Bade underscores the relevance of this history in a concluding essay
    Abstract: German emigration research, north, south, and east : findings, methods, and open questions / Walter D. Kamphoefner -- Colonist traditions and nineteenth-century emigration from East Elbian Prussia / Rainer Mühle -- Overseas emigration from Mecklenburg-Strelitz : the geographic and social contexts / Axel Lubinski -- Emigration from Regierungsbezirk Frankfurt/Oder, 1815-1893 / Uwe Reich -- Preserving or transforming role? Migrants and Polish territories in the era of mass migrations / Adam Walaszek -- Traveling workers and the German labor movement / Horst Rössler --Migration in Duisburg, 1821-1914 / James H. Jackson, Jr. -- In-migration and out-migration in an area of heavy industry : the case of Georgsmarienhütte, 1956-1870 / Susanne Meyer -- Foreign workers in and around Bremen, 1884-1918 / Karl Marten Barfuss -- The international marriage market : theoretical and historical perspectives / Suzanne M. Sinke -- Making service serve themselves : immigrant women and doemstic service in North America, 1850-1920 / Joy K. Lintelmann -- German domestic servants in America, 1850-1914 : a new look at German immigrant women's experiences / Silke Wehner --Acculturation of immigrant women in Chicago at the turn of the twentieth century / Deirdre M. Mageean -- Communicating the old and the new : German immigrant women and their press in comparative perspective around 1900 / Monika Blaschke -- Return migration to an urban center : the example of Bremen, 1850-1914 / Karen Schniedewind -- Migration, ethnicity, and working-class formation : Passaic, New Jersey, 1889-1926 / Sven Beckert -- Changing gender roles and emigration : the example of German Jewish women and their emigration to the United States, 1933-1945 / Sibylle Quack -- Conclusion : migration past and present : the German experience / Klaus J. Bade -- Research on the German migrations, 1820s to 1930s : a report on the state of German scholarship / Dirk Hoerder
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3428140982 , 9783428840984 , 9783428140985
    Language: German
    Pages: 233 S. , graph. Darst. , 233 mm x 157 mm
    Series Statement: Sozialpolitische Schriften 91
    Series Statement: Sozialpolitische Schriften
    Parallel Title: Online-Ausg. Leitner, Sigrid, 1970 - Varianten von Familialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Leitner, Sigrid Varianten von Familialismus
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 2009
    DDC: 362.7/094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderbetreuung ; Familienpflege ; Seniorenpolitik ; Familienpolitik ; Gender Economics ; Vergleich ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Österreich ; Child care Government policy ; Older people Care ; Government policy ; Welfare state ; Comparative government ; Familie ; Familienpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Kinderbetreuung ; Altenpflege ; Österreich ; Deutschland ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Belgien ; Frankreich ; Kinderbetreuung ; Altenpflege ; Kontinentaleuropa ; Familie ; Wohlfahrtsstaat ; Kinderbetreuung ; Altenpflege ; Sozialpolitik
    Note: Literaturverz. S. [211] - 233
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428519156
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (489 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Band 82 v.82
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Lebenslauf ; Einkommensentwicklung ; Generationenvertrag ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Die Generation hat alle Aussichten, im 21. Jahrhundert die zentrale Kategorie der Verteilung von Einkommen, Vermögen und Status zu werden, nachdem im 19. Jahrhundert die Klasse und im späten 20. Jahrhundert das Geschlecht die Verteilungsdebatten beherrschten. Die Auseinandersetzung um die Verteilungsgerechtigkeit zwischen den Generationen begann mit besorgten Fragen nach der Zukunft der Alterssicherung. Sie hat sich inzwischen aber auf alle Lebensalter ausgeweitet. Die intergenerative Verteilung wird als Generationenvertrag bezeichnet. Das Ziel des Generationenvertrages ist die Stabilisierung des Lebenseinkommens. Die mittlere Generation sorgt mit ihrer Erwerbs- und Familientätigkeit für die Jugend, die noch nicht für sich selbst sorgen kann, und für die ältere Generation, die der Unterstützung bedarf. Der Verfasser zeigt drei historische Modelle des Generationenvertrages, den traditionellen, den bürgerlichen und den modernen Generationenvertrag.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Erstes Kapitel: Eine neue Dimension der Einkommensverteilung: Handlungskompetenz im Lebenslauf - Verteilungsmodelle - Die Gestaltung des Lebenseinkommens - Zweites Kapitel: Abschied von der alten Welt: Komplementäre Lebenswege - Jugend - Beruf - Familie - Alter - Drittes Kapitel: Die Konstituierung des bürgerlichen Generationenvertrages: Der doppelte Standardlebenslauf - Jugend - Beruf - Die bürgerlich Familie - Alter - Viertes Kapitel: Reform und Krise: Stabilisierung und Destabilisierung des Lebenslaufs - Jugend - Beruf - Die Familie zwischen Reform und Repression - Alter - Fünftes Kapitel: Der bürgerliche Generationenvertrag im Sozialstaat: Die Spätzeit des bürgerlichen Generationenvertrages - Jugend - Beruf - Familie - Alter - Sechstes Kapitel: Ein Umweg: Der asymmetrische Standardlebenslauf - Jugend - Beruf - Familie - Alter - Siebtes Kapitel:...
    Abstract: Der Generationenvertrag in der postindustriellen Gesellschaft: Ein neuer Generationenvertrag - Jugend - Beruf - Der Wandel der Familie - Alter - Die intergenerative Einkommensverteilung - Achtes Kapitel: Der Generationenvertrag im vereinten Deutschland: Vielfalt der Lebensform - Jugend - Beruf - Familie - Alter - Die intergenerative Einkommensverteilung - Epilog: Erfahrungen und Perspektiven: Verteilungsgerechtigkeit - Demographischer Wandel - Wirtschaftliches Wachstum - Markt, Solidarität und Staat - Quellen und Literatur - Archive - Gedruckte Quellen - Darstellungen - Sachwortverzeichnis   Rezension "[.] Aus der Fülle der Anregungen und Einsichten, die man aus der Lektüre dieses bemerkenswerten Bandes gewinnen kann, können hier nur einige wenige hervorgehoben werden. Für mich besonders eindrucksvoll gelungen erscheint der Nachweis einer sozialen Konstruktion des sogenannten 'Normalarbeitsverhältnisses', das die Arbeitsmarktpolitik bis in die Gegenwart so nachdrücklich und, wie ich meine, verhängnisvoll prägt. Erst nach Überwindung der 'alten Welt' konnte Lohnarbeit zur vorherrschenden Form der Erwerbstätigkeit werden. Zunächst prägten noch prekäre Arbeitsverhältnisse und instabile Beschäftigungsformen das Bild. Doch im Laufe der Entwicklung, insbesondere wegen des außerordentlich starken Wirtschaftswachstums und einer entsprechenden Wohlstandssteigerung des industriekapitalistischen Systems, gelang es mehr und mehr, auch die Erwerbsbiografien der Lohnarbeiter zu stabilisieren. Zum Leitbild einer Erwerbstätigkeit wurde nunmehr die vollständige (männliche) Erwerbsbiographie, das sogenannte 'Normalarbeitsverhältnis'. Zwar blieben Risikobiografien für zahlreiche Arbeiter auch weiterhin Realität, doch wurden sie in der öffentlichen Wahrnehmung, insbesondere in den 'goldenen' 1960er und 1970er Jahren an den Rand gedrängt. Mittlerweile sind wir
    Abstract: hingegen, nicht zuletzt wegen der Arbeitsmarktkrise am Ende des 20. Jahrhunderts, mit der 'Erosion des Normalarbeitsverhältnisses' und der Rückkehr prekärer Arbeitsverhältnisse massiv konfrontiert. Dies ist aber offenbar noch nicht hinlänglich in das Bewußtsein der Betroffenen und der Öffentlichkeit gedrungen, was naturgemäß auch die aktuellen Bezüge der vorliegenden Arbeit unterstreicht. Diese knappen Hinweise vermögen das Verdienst der Studie längst nicht erschöpfend zu würdigen. Eine besondere Kennerschaft des Autors wird z. B. bei der Diskussion verschiedener sozialpolitischer Maßnahmen deutlich, bei der er zum Teil auf archivalische Quellen zurückgreifen kann. Ansonsten schöpft er aus der umfangreichen und komplexen Literatur zu den angesprochenen Themen. Kurzum: ein lesenswertes Buch, das viele Anregungen zu geben vermag und dessen menschenfreundliche Prosa zudem die schwierige Lektüre gelegentlich zu einem Vergnügen werden läßt." Toni Pierenkemper, in: Historische Zeitschrift, 2007, Band 284.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783428518371 , 3428118375 , 9783428118373
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (154 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften - Band 543 v.543
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Cluster und Wettbewerbsfähigkeit von Regionen
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionales Cluster ; Regionalentwicklung ; Erfolgsfaktor ; Regionalpolitik ; Deutschland ; Community development ; Community development -- Germany -- Congresses ; Germany -- Economic conditions -- 1990- -- Congresses ; Germany -- Rural conditions ; Social status ; Germany Economic conditions 1990- ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Wettbewerbsfähigkeit ; Regionale Wirtschaftskooperation
    Abstract: Inhaltsverzeichnis; Oleg Cernavin und Martin Führ: Einleitung: Regionalökonomie verdrängt Nationalökonomie; Cluster und regionale Wettbewerbsfähigkeit; Claas van der Linde: Regionale Cluster als soziale Innovationssysteme; Wulf Brämer: Materials Valley - Rhein-Main; Eike W. Schamp: Cluster und Netzwerke als Werkzeuge der regionalen Entwicklungspolitik; Kilian Bizer: Cluster als Analyseinstrument für die Regionalentwicklung; Rolf Sternberg: Clusterbasierte Regionalentwicklung der Zukunft; Eckhard Bergmann: Entwicklung von Clustern - eine Aufgabe für die Regionalpolitik?; Autorenverzeichnis
    Abstract: Hauptbeschreibung Wettbewerbsfähigkeit, so stellen immer mehr Unternehmen fest, hängt in einer globalen Welt zunehmend auch von der Qualität des Umfeldes in der Region ab. Entsprechend kümmern sich wieder mehr Wissenschaftler, Wirtschaftsförderer und Unternehmen um die Region und um die spezifischen Bedingungen des Wachstums in Regionen. Dabei spielt für die Wettbewerbsfähigkeit der Begriff des ""regionalen Wirtschaftsclusters"" eine zunehmend wichtige Rolle. Die Clusterperspektive wurde vor allem von Michael Porter und seinem Mitarbeiter Claas van der Linde in die Diskussion eingebracht. Offe
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Oleg Cernavin und Martin Führ: Einleitung: Regionalökonomie verdrängt Nationalökonomie; Cluster und regionale Wettbewerbsfähigkeit; Claas van der Linde: Regionale Cluster als soziale Innovationssysteme; Wulf Brämer: Materials Valley - Rhein-Main; Eike W. Schamp: Cluster und Netzwerke als Werkzeuge der regionalen Entwicklungspolitik; Kilian Bizer: Cluster als Analyseinstrument für die Regionalentwicklung; Rolf Sternberg: Clusterbasierte Regionalentwicklung der Zukunft; Eckhard Bergmann: Entwicklung von Clustern - eine Aufgabe für die Regionalpolitik?; Autorenverzeichnis
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Oleg Cernavin und Martin Führ: Einleitung: Regionalökonomie verdrängt Nationalökonomie; Cluster und regionale Wettbewerbsfähigkeit; Claas van der Linde: Regionale Cluster als soziale Innovationssysteme; Wulf Brämer: Materials Valley - Rhein-Main; Eike W. Schamp: Cluster und Netzwerke als Werkzeuge der regionalen Entwicklungspolitik; Kilian Bizer: Cluster als Analyseinstrument für die Regionalentwicklung; Rolf Sternberg: Clusterbasierte Regionalentwicklung der Zukunft; Eckhard Bergmann: Entwicklung von Clustern - eine Aufgabe für die Regionalpolitik?; Autorenverzeichnis;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428533541 , 9783428833542
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften Heft 559
    DDC: 304.60943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung ; Wirtschaftsentwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Demography Congresses ; Deutschland ; Germany Congresses Population ; Konferenzschrift 2009
    Abstract: Main description: Demografische Probleme waren in Deutschland und in der Welt, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen, stets mehr oder weniger aktuell - gegenwärtig aber sind sie es ganz besonders. Wichtige Stichworte sind dabei die Ost-Erweiterung der EU, der brain drain nach den Vereinigten Staaten, aber auch ins übrige Europa, vor allem aber der absehbare drastische Bevölkerungsrückgang in Deutschland und den meisten entwickelten Ländern und umgekehrt der Zuwanderungsdruck aus den traditionellen Abwanderungsländern. Die diagnostizierten demografischen Entwicklungen bezüglich Bevölkerungszahl und ihrer strukturellen Merkmale, wie Durchschnittsalter oder Alterslastkoeffizienten, lassen sich nicht ignorieren. Das gilt leider auch für die regionale Betroffenheit - Ostdeutschland wird, nicht zuletzt aufgrund des Wanderungsverlustes von 1,5 Millionen, meist jungen Menschen zwischen 1990 und 2009, deutlich stärker getroffen als Westdeutschland.Der vorliegende Band liefert ein aktuelles Bild von Umfang, Struktur und Konsequenzen des Demografieproblems in Deutschland und zeigt Lösungs- und Reaktionsmöglichkeiten auf. Die Autoren konzentrieren sich auf die unmittelbar betroffenen Felder Familien-, Arbeitszeit- und Zuwanderungspolitik. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass die für die Bewältigung der Probleme letztlich bedeutsamste Frage, die nach den Folgen bzw. Reaktionen von Wachstum und Produktivität, nach wie vor offen bleibt.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428133543
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] eblib 2010 Online-Ressource
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften H. 559
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften
    Parallel Title: Druckausg. Demografischer Wandel in Deutschland
    DDC: 304.60943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wagner, Adolf ; Bevölkerungsökonomik ; Alternde Bevölkerung ; Deutschland ; Demography -- Germany -- Congresses ; Demography -- Germany ; Germany -- Population -- Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Wirtschaftsentwicklung ; Sozioökonomischer Wandel
    Abstract: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Grußworte; Franz Häuser: Grußwort des Rektors der Universität Leipzig; Johannes Ringel: Grußwort des Dekans der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät; Wolfgang Bollacher: Grußwort der Wüstenrot Stiftung; Beiträge; Ullrich Heilemann: Zur Einführung; I. Stand und Schwerpunkte der Diskussion; II. Was fehlt?; III. Was die Veranstaltung leisten soll; IV. Zusammenfassungen; Adolf Wagner: Orthodoxe und heterodoxe Bevölkerungsökonomik; I. Vorbemerkungen; II. Einleitung: Mein Zugang zur Bevölkerungsökonomik; III. Orthodoxe und heterodoxe Ökonomik
    Abstract: IV. „Steinmetz- versus Maurer-Methodologie" zur Theoriebildung?V. Stabil und instabil evolutorische Populationen; VI. Instabil evolutorische Populationen und Günther-Paradoxa; VII. Nachwort: Neue Wirtschaftsgesinnung und die Struldbrugs; Eugen Spitznagel: Ist die Demografie unser Schicksal? Expansive Arbeitszeitpolitik - eine übersehene Option; I. Einführung; II. Demografische Entwicklung und Arbeitskräfteangebot in Deutschland; 1. Rückblick: die Jahre 1990 bis 2008; 2. Ausblick: die Jahre bis 2050; III. Herausforderungen am Arbeitsmarkt; 1. Auf kurze und mittlere Sicht; 2. Auf lange Sicht
    Abstract: IV. Klassische Optionen1. Wanderungen; 2. Erwerbsbeteiligung; 3. Ruhestandsgrenze; V. Arbeitszeitpolitische Optionen - ein Paradigmenwechsel; 1. Arbeitszeitpräferenzen der Vollzeitbeschäftigten; 2. Arbeitszeitpräferenzen der Teilzeitbeschäftigten; 3. Potenzialeffekte längerer Arbeitszeiten von Teilzeitbeschäftigten; 4. Aktivierungs- und Ausschöpfungsprobleme; VI. Fazit; Gunter Steinmann: Vorschläge für eine nachhaltige und effektive Bevölkerungspolitik; I. Einführung; 1. Quantitative versus qualitative Bevölkerungspolitik; 2. Das Ziel einer nachhaltigen Familienpolitik
    Abstract: II. Die Fertilitätsentscheidung1. Freiwillige und unfreiwillige Kinderlosigkeit; 2. Die ökonomische Theorie der Fertilität; III. Die Grundprinzipien der nachhaltigen Familienpolitik; IV. Die Erhöhung des elterlichen Kindernutzens; 1. Zahlung von Kindergeld; 2. Familiensplitting; 3. Elterngeld; 4. Geburtenprämien; 5. Private Kinderrente; 6. Weitere Einflussmöglichkeiten auf den Kindernutzen; V. Die Senkung der elterlichen Kinderkosten; 1. Kinderbetreuung; 2. Ganztagsschulunterricht; 3. Ausbildungskosten; 4. Risikokosten
    Abstract: Hans Dietrich von Loeffelholz: Demografischer Wandel und Migration - Erfahrungen, Perspektiven und Optionen zu ihrer SteuerungI. Einführung; II. Theoretischer und empirischer Rahmen; III. Weiterentwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Migration nach Deutschland; IV. Kriteriengesteuerte Migrationssysteme; V. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen; Georg Milbradt: Demografische Entwicklung in Sachsen als politische Herausforderung; Podiumsdiskussion: Notwendigkeit und Möglichkeiten der politischen Gestaltung der demografischen Entwicklung; Anhang; Curriculum Vitae Adolf Wagner
    Abstract: Schriftenverzeichnis Adolf Wagner
    Abstract: Hauptbeschreibung Demografische Probleme waren in Deutschland und in der Welt, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen, stets mehr oder weniger aktuell - gegenwärtig aber sind sie es ganz besonders. Wichtige Stichworte sind dabei die Ost-Erweiterung der EU, der brain drain nach den Vereinigten Staaten, aber auch ins übrige Europa, vor allem aber der absehbare drastische Bevölkerungsrückgang in Deutschland und den meisten entwickelten Ländern und umgekehrt der Zuwanderungsdruck aus den traditionellen Abwanderungsländern. Die diagnostizierten demografischen Entwicklungen bezüglich Bevölkerungsza
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511622328
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 361 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5/62/09430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mason, Timothy W. ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1943 ; Geschichte 1933-1945 ; Faschismus ; Geschichte ; Politik ; Working class / Germany / History / 20th century ; Labor policy / Germany / History ; National socialism ; Fascism / Germany / History / 20th century ; Arbeiterklasse ; Sozialpolitik ; Streik ; Nationalismus ; Bibliografie ; Arbeiter ; Arbeitspolitik ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Deutschland ; Germany / Social conditions / 1933-1945 ; Germany / Politics and government / 1933-1945 ; Deutschland ; Turin ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeiterklasse ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Arbeiterklasse ; Deutschland ; Arbeiterklasse ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Arbeiterklasse ; Arbeitspolitik ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Arbeiterklasse ; Arbeitspolitik ; Nationalismus ; Sozialpolitik ; Mason, Timothy W. 1940-1990 ; Bibliografie ; Deutschland ; Arbeiter ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Arbeitspolitik ; Geschichte 1933-1945 ; Turin ; Streik ; Geschichte 1943
    Abstract: This collection of essays, four of which are published in English for the first time, represents the life's work of the historian Tim Mason, one of the most original and perceptive scholars of National Socialism, who pioneered its social and labour history. His provocative articles and essays, written between 1964 and 1990, exhibit a combination of empirical rigour and theoretical astuteness which made them landmarks in the definition and elaboration of major debates in the historiography of National Socialism. These ten essays collect together Mason's most significant writings, including discussions of the domestic origins of the Second World War, the role of Hitler, and the character of working-class resistance, as well as his pathbreaking study of women under National Socialism, and examples of comparative work on fascism and Nazism. A complete bibliography of his publications is also appended
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9780511753749
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (320 p.)) , digital, PDF file(s).
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Structural Analysis in the Social Sciences no. 30
    Series Statement: Structural analysis in the social sciences 30
    Parallel Title: Druckausg. Kilduff, Martin, 1949 - Interpersonal networks in organizations
    Parallel Title: Print version
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social perception ; Power (Social sciences) ; Organizational behavior Social aspects ; Self-perception ; Social networks ; Organizational behavior ; Social aspects ; Social networks ; Self-perception ; Social perception ; Power (Social sciences) ; Organisationsphsychologie ; Soziales Netzwerk ; Organisationskultur ; Organisationspsychologie ; Soziales Netzwerk ; Organisationsverhalten ; Soziale Wahrnehmung
    Abstract: This book brings a social networks perspective to bear on topics of leadership, decision-making, turnover, organizational crises, organizational culture, and other major organizational behavior topics. It offers a new direction for organizational behavior theory and research by drawing from social network ideas. Across diverse research topics, the authors pursue an integrated focus on social ties both as they are represented in the cognitions of individuals and as they operate as constraints and opportunities in organizational settings. The authors bring their 20 years worth of research experience together to provide a programmatic social network approach to understanding the internal functioning of organizations. By focusing a distinctive research lens on interpersonal networks, they attempt to discover the keys to the whole realm of organizational behavior through the social network approach
    Abstract: Perceiving networks. A network approach to leadership ; An analysis of the internal market for reputation in organizations ; Systematic biases in network perception ; Effects of network accuracy on individuals' perceived power -- The psychology of network differences. Social structure and decision making in an MBA cohort ; The social networks of low and high self-monitors ; Centrality in the emotion helping network : an interactionist approach -- Network dynamics and organizational culture. Network perceptions and turnover in three organizations ; Organizational crises; The control of organizational diversity ; Future directions
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9780521866606 , 9780521685580 , 052186660X , 0521685583
    Language: English
    Pages: X, 310 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2009 Online-Ressource ebrary online Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Edition: [S.l.] Ebrary
    Series Statement: Structural analysis in the social sciences 30
    Series Statement: Structural analysis in the social sciences
    Parallel Title: Druckausg. Kilduff, Martin, 1949 - Interpersonal networks in organizations
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Self-perception ; Social perception ; Social networks ; Organizational behavior Social aspects ; Power (Social sciences) ; Organizational behavior Social aspects ; Social networks ; Self-perception ; Social perception ; Power (Social sciences) ; Organisationsphsychologie ; Soziales Netzwerk ; Organisationskultur ; Organisationspsychologie ; Soziales Netzwerk ; Organisationsverhalten ; Soziale Wahrnehmung ; Soziales Netzwerk
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9780511753749
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 310 pages)
    Series Statement: Structural analysis in the social sciences 30
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Organizational behavior / Social aspects ; Social networks ; Self-perception ; Social perception ; Power (Social sciences) ; Soziales Netzwerk ; Organisationssoziologie ; Organisationskultur ; Organisationspsychologie ; Organisationsverhalten ; Organisationsverhalten ; Soziales Netzwerk ; Organisationskultur ; Organisationssoziologie ; Organisationspsychologie
    Abstract: This book brings a social networks perspective to bear on topics of leadership, decision-making, turnover, organizational crises, organizational culture, and other major organizational behavior topics. It offers a new direction for organizational behavior theory and research by drawing from social network ideas. Across diverse research topics, the authors pursue an integrated focus on social ties both as they are represented in the cognitions of individuals and as they operate as constraints and opportunities in organizational settings. The authors bring their 20 years worth of research experience together to provide a programmatic social network approach to understanding the internal functioning of organizations. By focusing a distinctive research lens on interpersonal networks, they attempt to discover the keys to the whole realm of organizational behavior through the social network approach
    Description / Table of Contents: Perceiving networks. A network approach to leadership ; An analysis of the internal market for reputation in organizations ; Systematic biases in network perception ; Effects of network accuracy on individuals' perceived power -- The psychology of network differences. Social structure and decision making in an MBA cohort ; The social networks of low and high self-monitors ; Centrality in the emotion helping network : an interactionist approach -- Network dynamics and organizational culture. Network perceptions and turnover in three organizations ; Organizational crises; The control of organizational diversity ; Future directions
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783428123063 , 3428123069
    Language: German
    Pages: 402 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften 550
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften
    DDC: 338.4737843
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studierendement ; Studierichtingen ; Toelating ; College applications ; Universities and colleges Admission ; Allokation ; Studienplatz ; Hochschule ; Produktionstheorie ; Vergabe ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschule ; Studienplatz ; Vergabe ; Deutschland ; Hochschule ; Produktionstheorie ; Studienplatz ; Allokation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783428519156 , 9783428519156
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (488 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
    Parallel Title: Reproduktion von Hardach, Gerd Der Generationenvertrag
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 15.70
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Income / Germany / History ; Intergenerational relations / Germany / History ; Einkommensentwicklung ; Generationenvertrag ; Lebenslauf ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Lebenslauf ; Einkommensentwicklung ; Generationenvertrag ; Geschichte
    Abstract: Main description: Die Generation hat alle Aussichten, im 21. Jahrhundert die zentrale Kategorie der Verteilung von Einkommen, Vermögen und Status zu werden, nachdem im 19. Jahrhundert die Klasse und im späten 20. Jahrhundert das Geschlecht die Verteilungsdebatten beherrschten. Die Auseinandersetzung um die Verteilungsgerechtigkeit zwischen den Generationen begann mit besorgten Fragen nach der Zukunft der Alterssicherung. Sie hat sich inzwischen aber auf alle Lebensalter ausgeweitet. Die intergenerative Verteilung wird als Generationenvertrag bezeichnet. Das Ziel des Generationenvertrages ist die Stabilisierung des Lebenseinkommens. Die mittlere Generation sorgt mit ihrer Erwerbs- und Familientätigkeit für die Jugend, die noch nicht für sich selbst sorgen kann, und für die ältere Generation, die der Unterstützung bedarf. Der Verfasser zeigt drei historische Modelle des Generationenvertrages, den traditionellen, den bürgerlichen und den modernen Generationenvertrag
    Note: IMD-Felder maschinell generiert. - PublicationDate: 20110412
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780511197444
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (494 pages)
    DDC: 302.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spieltheorie ; Gruppe ; Soziales Netzwerk
    Abstract: This volume introduces the reader to game-theoretic treatments of group formation.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 342811924X
    Language: German
    Pages: 289 S. , 24 cm
    Series Statement: Beiträge zur politischen Wissenschaft Bd. 139
    Series Statement: Beiträge zur politischen Wissenschaft
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Montesquieu, Charles de Secondat, baron de Appreciation ; Germany ; Montesquieu, Charles de Secondat, baron de Criticism and Interpretation ; History ; Political science History ; Germany ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Frankreich Montesquieu, Charles de ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Rezeption ; Deutschland ; Volkssouveränität Herrschaftsform ; Politische Soziologie ; Historismus ; Aufklärung (Philosophie) ; Rechtsstaatlichkeit/Rechtsstaat ; Gewaltenteilung ; Friedrich (Preussen, König, II) ; Naturrecht ; Geistesgeschichte/Ideengeschichte ; Germany Civilization ; French influences ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Montesquieu, Charles Louis de Secondat de 1689-1755 ; Politische Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3428108426
    Language: German
    Pages: XIX, 456 S.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz 59
    Series Statement: Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz
    Dissertation note: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education, Higher Economic aspects ; Education, Higher Cross-cultural studies Finance ; Education, Higher Finance ; Higher education and state ; Marktversagen ; Studienfinanzierung ; Hochschulökonomie ; Hochschulfinanzierung ; Bildungspolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Studienfinanzierung ; Deutschland ; Hochschulfinanzierung ; Hochschulökonomie ; Deutschland ; Studienfinanzierung ; Marktversagen ; Bildungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 0521474124 , 0521521920
    Language: English
    Pages: xv, 433 Seiten , Diagramme, Karten
    Edition: First paperback edition
    Series Statement: Publications of the German Historical Institute
    DDC: 973.0431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1820-1945 ; Geschichte 1820-1930 ; Arbeiterbewegung ; Arbeitsmigration ; Auswanderung ; Einwanderung ; Migration ; Auswanderung ; Migration ; Geschichte ; Binnenwanderung ; Polen ; USA ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Migration ; Geschichte ; Deutschland ; Auswanderung ; Geschichte 1820-1945 ; Deutschland ; Binnenwanderung ; Geschichte 1820-1930 ; Deutschland ; Auswanderung ; Geschichte 1820-1930 ; Deutschland ; Migration ; Geschichte 1820-1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3428104757
    Language: German
    Pages: 205 S. , Ill. , 24 cm
    Series Statement: Zeitgeschichtliche Forschungen 13
    Series Statement: Zeitgeschichtliche Forschungen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1990-1994 ; Agrarreform ; Privatisierung ; Agrarberufe ; Landwirtschaftliche Immobilien ; Ostdeutschland ; Land reform ; Privatization ; Trusts and trustees ; Deutschland ; Landwirtschaft ; Privatisierung ; Treuhandanstalt ; Deutschland ; Landwirtschaft ; Privatisierung ; Treuhandanstalt
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [193] - 199
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3428106172
    Language: German
    Pages: 407 S. , 24 cm
    Series Statement: Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 72
    Series Statement: Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
    Dissertation note: Zugl.:Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2001
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914-1932 ; Wohnungspolitik ; Weltkrieg ; Auswirkung ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3428103386
    Language: German , English
    Pages: 357 S , graph. Darst , 24 cm
    Series Statement: Beihefte der Konjunkturpolitik 51
    Series Statement: Konjunkturpolitik / Beihefte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Arbeitsgemeinschaft Deutscher Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute Bildungsreform aus ökonomischer Sicht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsreform ; Bildungsökonomik ; Theorie ; Welt ; Deutschland ; Discrimination in employment Germany ; Congresses ; Education Costs ; Germany ; Congresses ; Human capital Germany ; Congresses ; Income Effect of education on ; Germany ; Congresses ; Labor market Germany ; Congresses ; Manpower policy Germany ; Congresses ; Bildungsreform ; Bildungsökonomie ; Humankapital ; Finanzen des Bildungswesens ; Lehrlinge ; Arbeitsmarktpolitik ; Bildungsbeteiligung ; Alte Bundesländer ; Neue Bundesländer ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Bildungssystem ; Bildungsreform
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3428103386
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (357 Seiten , graph. Darst.)
    Series Statement: ... Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute 63
    Series Statement: [Konjunkturpolitik / Beihefte] 51
    Series Statement: ... Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute
    DDC: 338.54
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beroepsonderwijs ; Beroepsopleidingen ; Erziehung ; Discrimination in employment Congresses ; Education Congresses Costs ; Human capital Congresses ; Income Congresses Effect of education on ; Labor market Congresses ; Manpower policy Congresses ; Bildungsökonomie ; Bildungsreform ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 2000 ; Deutschland ; Bildungsreform ; Bildungsökonomie ; Bildungsökonomie
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3428080491
    Language: German
    Pages: 204 S.
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften 514
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften
    DDC: 338.943/06 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Althoff, Friedrich, 1839-1908 ; Althoff, Friedrich ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1882-1907 ; Economie ; Economische analyse ; Economische stelsels ; Geschichte ; Naturwissenschaft ; Wirtschaft ; Science -- Study and teaching (Higher) -- Germany -- History -- 19th century ; Science -- Study and teaching (Higher) -- Germany -- History -- 20th century ; Science and state -- Germany -- History -- 19th century ; Science and state -- Germany -- History -- 20th century ; Wissenschaftspolitik ; Hochschulpolitik ; Deutschland ; Preußen ; Althoff, Friedrich 1839-1908 ; Hochschulpolitik ; Geschichte 1882-1907 ; Althoff, Friedrich 1839-1908 ; Wissenschaftspolitik ; Geschichte 1882-1907 ; Preußen ; Hochschulpolitik ; Geschichte 1882-1907 ; Preußen ; Wissenschaftspolitik ; Geschichte 1882-1907
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783428506477 , 9783428106479
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Edition: Duncker & Humblot E-Books WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 1996-2005
    Series Statement: Beihefte der Konjunkturpolitik 52
    Series Statement: Beihefte der Konjunkturpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Migration in Europa
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Arbeitsmarkt ; Öffentlicher Haushalt ; Arbeitsmarktpolitik ; Soziale Integration ; Deutschland ; Auswanderung ; Osteuropa ; Internationale Migration ; Europa ; Arbeitskräftewanderung ; Arbeitsmarktpolitik ; Migration ; Konferenzschrift ; Europa ; Migration
    Abstract: Die demographische Entwicklung in Deutschland in den nächsten Dekaden und die EU-Osterweiterung haben zu einer heftigen Debatte über die zu erwartenden Konsequenzen für die Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik Deutschlands geführt. Die hier zusammengefassten Tagungsbeiträge beschäftigen sich mit der Frage, welche Bedeutung die Arbeitskräftewanderungen in diesem Zusammenhang haben werden. So zeigt Henkel auf, wie dringend eine Zunahme der Einwanderung ist, soll der Abnahme der Erwerbsbevölkerung und der daraus erwachsenden Belastung der Sozialversicherungssysteme begegnet werden. -- Im Hinblick auf die Integration der Arbeitsmärkte im Zuge der EU-Osterweiterung verdeutlichen Brücker und Flaig, dass der Einfluss nicht-beobachteter, länderspezifischer Determinanten des Migrationsverhaltens große Unsicherheit bringt. Walwei argumentiert, die erwartete Zuwanderung begründe kein Nachlassen der Anstrengungen zur Stärkung des einheimischen Arbeitskräftepotentials, und Bonin widerspricht der Erwartung, dass die zukünftige Einwanderung die öffentlichen Haushalte belasten muss. Ein positiver Beitrag sei um so mehr zu erwarten, wenn es der Migrationspolitik gelänge, die Einwanderung überdurchschnittlich qualifizierter Arbeitskräfte zu erreichen. In der Frage möglicher positiver Wirkungen der Migration im Zuge erhöhter sozialer Mobilität der zuwandernden Arbeitsbevölkerung zeigt Dietz, inwieweit Unsicherheiten über den Aufenthaltsstatus oder formale Qualifikationsanforderungen einen sozialen Aufstieg von Immigranten behindert haben. Von Löffelholz schließlich schätzt, dass eine Intensivierung der bisherigen integrationspolitischen Maßnahmen sehr hohe soziale Netto-Erträge induzieren würde
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3428104846
    Language: German
    Pages: 143 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften N.F., 279
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economische ontwikkeling ; Wirtschaftsentwicklung ; Business and education Congresses ; Human capital Congresses ; Vocational education Congresses ; Weiterbildung ; Humanvermögen ; Unternehmen ; Bildungsökonomie ; Beschäftigungspolitik ; Beschäftigung ; Personalentwicklung ; Berufsbildungssystem ; Bildungssystem ; Deutschland ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Bildungssystem ; Unternehmen ; Beschäftigungspolitik ; Humanvermögen ; Personalentwicklung ; Berufsbildungssystem ; Weiterbildung ; Bildungsökonomie ; Deutschland ; Beschäftigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3428103386
    Language: German , English
    Pages: 357 S. , graph. Darst.
    Series Statement: ... Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute 63
    Series Statement: [Konjunkturpolitik / Beihefte] 51
    Series Statement: ... Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute
    DDC: 338.54
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beroepsonderwijs ; Beroepsopleidingen ; Erziehung ; Discrimination in employment Congresses ; Education Congresses Costs ; Human capital Congresses ; Income Congresses Effect of education on ; Labor market Congresses ; Manpower policy Congresses ; Bildungsreform ; Bildungsökonomie ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Deutschland ; Bildungsreform ; Bildungsökonomie ; Bildungsökonomie
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3428106318
    Language: German , English
    Pages: 352 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften N.F., 284
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Bildung ; Labor supply Effect of education on ; Arbeitsmarkt ; Bildungswesen ; Beschäftigung ; Bildungsinvestition ; Sozialpolitik ; Bildung ; Humankapital ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungswesen ; Humankapital ; Beschäftigung ; Deutschland ; Arbeitsmarkt ; Humankapital ; Bildungsinvestition ; Bildung ; Sozialpolitik
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3428106474
    Language: German
    Pages: 223 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Beihefte der Konjunkturpolitik 52
    Series Statement: Konjunkturpolitik / Beihefte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Arbeitsgemeinschaft Deutscher Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute Migration in Europa
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Arbeitsmarkt ; Öffentlicher Haushalt ; Arbeitsmarktpolitik ; Soziale Integration ; Deutschland ; Auswanderung ; Osteuropa ; Internationale Migration ; Europa ; Europäische Union ; Osteuropa ; Arbeitnehmer ; Internationale Migration ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kongress ; Zeitschrift ; Konferenzschrift ; Zeitschrift ; Konferenzsammelwerk ; Europa ; Migration
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Enth. 11 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3428103815
    Language: German
    Pages: 375 S , graph. Darst.
    Series Statement: Schriftenreihe der Hochschule Speyer Bd. 141
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesetzliche Rentenversicherung ; Altersvorsorge ; Gesetzliche Rentenversicherung ; Geschichte ; Versicherungsmathematik ; Sozialer Wandel ; Vergleich ; International ; Deutschland ; Deutschland (bis 1945) ; Old age pensions Congresses ; History ; Germany ; Old age pensions -- Germany -- History -- Congresses ; Konferenzschrift 1998 ; Kongress ; Konferenzschrift 1998 ; Deutschland ; Rentenversicherung ; Geschichte
    Abstract: Verlagsinfo: Krisen und Forderungen nach Reform haben die Geschichte der deutschen Rentenversicherung seit ihrer Entstehung vor über einem Jahrhundert stets mitgeprägt. Auch die aktuelle Diskussion bringt wieder Vorschläge ins Spiel, die schon eine alte Tradition haben: So wurde die Rentenversicherung ursprünglich durchaus als ein kapitalgedecktes System begründet und erst nach dem Zweiten Weltkrieg endgültig auf eine Umlagefinanzierung umgestellt, die heute wieder in Frage gestellt wird. Die Autoren des vorliegenden Sammelbandes stellen wichtige Wegmarken in Geschichte und Gegenwart der Altersversicherung vor, von den Debatten des späten 19. Jahrhunderts, die die Gründung einer "Invaliditäts- und Altersversicherung" vor allem für die Industriearbeiter begleitet haben, bis zu den gegenwärtigen Reformdiskussionen. Sie bieten dazu international und systemisch vergleichende Beiträge, Längsschnitte durch die Geschichte dieser zentralen Institution des modernen Sozialstaats, die sich auf bestimmte Grundsatzprobleme konzentrieren, und Schlaglichter auf die administrative Praxis. Die Autoren rekonstruieren schließlich nicht nur die tatsächliche Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der deutschen Rentenversicherung, sondern öffnen darüber hinaus den Blick auch auf alternative Wege, die zwar diskutiert, aber nicht eingeschlagen wurden. Die Verfasser geben die Ergebnisse einer interdisziplinär angelegten wissenschaftlichen Tagung am Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer wieder. Eine ausführliche Einleitung der Herausgeber und Einführungen in die jeweiligen Sektionen erleichtern die Orientierung innerhalb des Bandes.
    Note: Enth. 16 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3428101529
    Language: German
    Pages: 291 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik N.F., 273
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    DDC: 378.10122UBWFRL
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Onderwijsstelsels ; Schoolorganisatie ; Erziehung ; School management and organization -- Germany ; Universities and colleges -- Germany -- Administration ; Education -- Germany -- Finance ; Hochschulorganisation ; Schulpolitik ; Schulorganisation ; Duales System ; Hochschulpolitik ; Bildungsfinanzierung ; Schule ; Hochschule ; Deutschland ; Deutschland ; USA ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulorganisation ; Schulorganisation ; Schule ; Bildungsfinanzierung ; Hochschule ; Bildungsfinanzierung ; Duales System ; Bildungsfinanzierung ; Schulpolitik ; Japan ; Deutschland ; USA ; Hochschulpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783428491049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (83 Seiten) , Abb.; 83 S.
    Edition: 1. Auflage
    Edition: 2022
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik N.F., 252
    Parallel Title: Erscheint auch als Herausforderung Medien: zwischen Freiheit und Zwang
    DDC: 302.23/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mediensektor ; Rundfunkpolitik ; IKT-Politik ; Wissensgesellschaft ; Deutschland ; Medienmarkt ; Regulierung ; Deregulierung ; Deregulierung ; Medienmarkt ; Regulierung ; Wettbewerbspolitik ; Aufsatzsammlung ; Medienmarkt ; Regulierung ; Deregulierung
    Abstract: Die Medien sind ein plastisches Beispiel für technisch-institutionelle Interdependenzen: Im Zuge der von technischen Neuerungen vorangetriebenen Marktdynamik werden tradierte institutionelle Arrangements obsolet, womit neue ordnungspolitische Herausforderungen entstehen. Wenn aber die Medien eine »vierte Gewalt« bilden, so kann der rasante Veränderungsprozeß nicht nur mit einem »laisser faire« beantwortet werden. Die ordnungspolitische Herausforderung ist also bei den Medien besonders groß und bedarf sorgfältiger wissenschaftlicher Reflexion. Die »Arbeitsgruppe Wettbewerb des Wirtschaftspolitischen Ausschusses« im Verein für Socialpolitik erörterte dieses Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Zwang eingehend mit Vertretern aus Politik, Verbandswesen und Unternehmenspraxis. Der Tagungsband beinhaltet die Referate sowie zusätzliche Beiträge: -- Dr. Werner Hippe, Präsident des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger e. V., Bonn, verdeutlicht die Chancen und Risiken der Zeitschriftenverlage angesichts der veränderten technischen Möglichkeiten. -- Peter Voß, Intendant des Südwestdeutschen Rundfunks, Baden-Baden, erörtert die gegenwärtige und zukünftige Legitimation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in einer sich wandelnden Umwelt. -- Reinhard Klimmt, MdL, Vorsitzender der Medienkommission des SPDBundesvorstands, referiert über die sozialen Gestaltungspotentiale der Medienpolitik. -- Prof. eh. Dietrich Ratzke entwickelt eine grundlegende Kritik an den euphorischen Szenarien der Medienzukunft. -- Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, München, und Dr. Norbert Schneider, Direktor der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, gehen auf die unterschiedlichen Erfahrungen in den jeweiligen Bundesländern ein.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed February 23, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139052498
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xv, 433 pages)
    Series Statement: Publications of the German Historical Institute
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 973/.0431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1820-1930 ; Geschichte 1820-1945 ; Geschichte ; Migration ; Germans / United States / History ; German Americans / History ; Germans / Foreign countries ; Auswanderung ; Binnenwanderung ; Geschichte ; Migration ; Deutschland ; USA ; Germany / Emigration and immigration / History ; United States / Emigration and immigration / History ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1991 ; Deutschland ; Binnenwanderung ; Geschichte 1820-1930 ; Deutschland ; Migration ; Geschichte ; Deutschland ; Auswanderung ; Geschichte 1820-1930 ; Deutschland ; Auswanderung ; Geschichte 1820-1945 ; Deutschland ; Migration ; Geschichte 1820-1930
    Abstract: The demographic shockwaves of the nineteenth and early twentieth centuries in Europe produced tremendous change in the national economies and affected the political, social, and cultural development of these societies. Migration historians have begun to connect the various European migratory streams during this period with transcontinental migration to North America. This volume contains empirical studies on German in-migration, internal migration, and transatlantic emigration from the 1820s to the 1930s, placed in a comparative perspective of Polish, Swedish, and Irish migration to North America. Special emphasis is placed on the role of women in the process of migration. By looking specifically at postwar Germany, Klaus J. Bade underscores the relevance of this history in a concluding essay
    Description / Table of Contents: German emigration research, north, south, and east : findings, methods, and open questions / Walter D. Kamphoefner -- Colonist traditions and nineteenth-century emigration from East Elbian Prussia / Rainer Mühle -- Overseas emigration from Mecklenburg-Strelitz : the geographic and social contexts / Axel Lubinski -- Emigration from Regierungsbezirk Frankfurt/Oder, 1815-1893 / Uwe Reich -- Preserving or transforming role? Migrants and Polish territories in the era of mass migrations / Adam Walaszek -- Traveling workers and the German labor movement / Horst Rössler --Migration in Duisburg, 1821-1914 / James H. Jackson, Jr. -- In-migration and out-migration in an area of heavy industry : the case of Georgsmarienhütte, 1956-1870 / Susanne Meyer -- Foreign workers in and around Bremen, 1884-1918 / Karl Marten Barfuss -- The international marriage market : theoretical and historical perspectives / Suzanne M. Sinke -- Making service serve themselves : immigrant women and doemstic service in North America, 1850-1920 / Joy K. Lintelmann -- German domestic servants in America, 1850-1914 : a new look at German immigrant women's experiences / Silke Wehner --Acculturation of immigrant women in Chicago at the turn of the twentieth century / Deirdre M. Mageean -- Communicating the old and the new : German immigrant women and their press in comparative perspective around 1900 / Monika Blaschke -- Return migration to an urban center : the example of Bremen, 1850-1914 / Karen Schniedewind -- Migration, ethnicity, and working-class formation : Passaic, New Jersey, 1889-1926 / Sven Beckert -- Changing gender roles and emigration : the example of German Jewish women and their emigration to the United States, 1933-1945 / Sibylle Quack -- Conclusion : migration past and present : the German experience / Klaus J. Bade -- Research on the German migrations, 1820s to 1930s : a report on the state of German scholarship / Dirk Hoerder
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783428481804
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 19, 318 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung Nr. 137
    Parallel Title: Erscheint auch als Scholz, Anja Entwicklungstrends von Kunst, Kultur und Medien in den neuen Bundesländern
    DDC: 306/.0943/09049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland (DDR) /Kultur, Künste ; Deutschland (Östliche Länder) /Kultur, Künste ; Deutschland ; Deutschland ; Kulturpolitik
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 26, 2021)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 342807968X
    Language: German
    Pages: 138 S.
    Edition: 2., unveränd. Aufl.
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 19
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
    DDC: 940.559
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Gemeinschaften ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Integration ; Wirtschafts- und Währungsunion ; Notenbank ; Verfassung ; Rechtsstellung ; Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Europäische Gemeinschaften EU-/EG-Länder ; Integrationspolitik ; Wirtschafts- und Währungsunion (EU/EG) ; Zentralbank ; Deutschland ; Verfassung ; Rechtslage ; Europa ; Geistesgeschichte/Ideengeschichte ; Deutschland ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europagedanke ; Europäische Integration
    Description / Table of Contents: Schäfer, H.: Europas Einheit: Herkunft, Ziel, Form. S. 9-34. Tietmeyer, H.: Probleme einer europäischen Währungsunion und Notenbank. S. 35-62. Kirchhof, P.: Europäische Einigung und der Verfassungsstaat der Bundesrepublik Deutschland. S. 63-102. Isensee, J.: Europa - die politische Erfindung eines Erdteils. S. 103-138.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3428076532
    Language: German
    Pages: 417 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Schriften 26
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Schriften
    DDC: 306.85/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Event history analysis ; Gezinsvorming ; Sociale aspecten ; Vruchtbaarheid ; Gesellschaft ; Family -- Germany ; Bevölkerungsentwicklung ; Familienzyklus ; Soziologie ; Ereignisdatenanalyse ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1991 ; Konferenzschrift 1991 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1991 ; Konferenzschrift 1991 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1991 ; Konferenzschrift 1991 ; Konferenzschrift 1991 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1991 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1991 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1991 ; Konferenzschrift 1991 ; Familienzyklus ; Ereignisdatenanalyse ; Bevölkerungsentwicklung ; Ereignisdatenanalyse ; Ereignisdatenanalyse ; Bevölkerungsentwicklung ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3428072561
    Language: German
    Pages: 335 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften 417
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1987
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsgesamtplan ; Geschichte 1973-1985 ; Evaluation ; Bildungsökonomie ; Computersimulation ; Simulation ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildungsgesamtplan ; Computersimulation ; Deutschland ; Bildungsgesamtplan ; Geschichte 1973-1985 ; Bildungsgesamtplan ; Bildungsökonomie ; Evaluation ; Bildungsgesamtplan ; Evaluation ; Bildungsgesamtplan ; Simulation ; Deutschland ; Bildungsgesamtplan ; Bildungsökonomie ; Bildungsökonomie ; Bildungsgesamtplan ; Computersimulation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9780511523403
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxv, 587 pages)
    Series Statement: Cambridge studies in population, economy, and society in past time 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1700-1900 ; Geschichte 1700-1899 ; Geschichte ; Villages / Germany / History / 18th century ; Villages / Germany / History / 19th century ; Rural population / Germany / History / 18th century ; Rural population / Germany / History / 19th century ; Landbevölkerung ; Familie ; Dorf ; Bevölkerung ; Deutschland ; Germany / Population / History / 18th century ; Germany / Population / History / 19th century ; Deutschland ; Deutschland ; Dorf ; Bevölkerung ; Geschichte 1700-1900 ; Deutschland ; Landbevölkerung ; Geschichte 1700-1899 ; Deutschland ; Familie ; Geschichte 1700-1900 ; Deutschland ; Familie ; Geschichte 1700-1900 ; Deutschland ; Bevölkerung ; Geschichte 1700-1900 ; Deutschland ; Landbevölkerung ; Geschichte 1700-1900
    Abstract: This book provides a detailed examination of the demographic behavior of families during the eighteenth and nineteenth centuries in a sample of fourteen villages in five different regions of Germany. It is based on the reconstituted family histories of vital events (births, deaths and marriages) compiled by genealogies for the entire populations of these villages. The book applies the type of micro-level analysis possible with family reconstitution data for the crucial period leading to and encompassing the early stages of the demographic transition, including the initial onset of the decline of fertility to low modern levels. The analysis explores many aspects of demographic behavior which have been largely ignored by previous macro-level investigations of the demographic transition. These include infant and child mortality, maternal mortality, marriage, marital dissolution, bridal pregnancy and illegitimacy. The core of the study, however, deals with marital reproduction, examining the modernization of reproductive behavior in terms of the transition from a situation of natural fertility to one characterized by pervasive family limitation
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3428062884
    Language: German
    Pages: 82 S.
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften N.F., 169
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    DDC: 330.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Markteconomie ; Vernieuwing ; Innovation ; Product management ; Technological innovations Economic aspects ; Marktwirtschaft ; Innovationsförderung ; Strukturpolitik ; Innovation ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1985 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1985 ; Innovationsförderung ; Deutschland ; Innovationsförderung ; Innovationsförderung ; Marktwirtschaft ; Strukturpolitik ; Innovation
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3428061896
    Language: German
    Pages: 146 S.
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht 514
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht
    DDC: 344.43/07684 344.3047684 19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economische aspecten ; Universiteiten ; Recht ; Universität ; Wirtschaft ; Universities and colleges -- Finance -- Law and legislation -- Germany (West) ; Federal aid to higher education -- Germany (West) ; Hochschulfinanzierung ; Unternehmen ; Hochschule ; Wissenschaftsfreiheit ; Deutschland ; Wissenschaftsfreiheit ; Hochschulfinanzierung ; Wissenschaftsfreiheit ; Hochschulfinanzierung ; Deutschland ; Hochschule ; Unternehmen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3428060431
    Language: German
    Pages: 276 S. , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften N.F., 156
    Series Statement: Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    DDC: 307.7/6 19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reichow, Hans Bernhard ; Geschichte 1800-1985 ; Geschichte 1800-1939 ; Geschichte 1844-1978 ; Stedelijke ontwikkeling ; Industrialisierung ; Sozialer Wandel ; Stadtentwicklung ; Geschichte ; Verstädterung ; Urbanization -- Germany -- Congresses ; Urbanization -- Germany (West) -- Congresses ; Urbanization -- Switzerland -- Congresses ; Housing -- Germany -- History -- Congresses ; Geschichte ; Stadtwirtschaft ; Verstädterung ; Sozialer Wandel ; Industrialisierung ; Deutschland ; Schweiz ; Deutschland ; Mitteleuropa ; Konferenzschrift 1985 ; Konferenzschrift 1985 ; Deutschland ; Verstädterung ; Geschichte 1800-1939 ; Mitteleuropa ; Verstädterung ; Geschichte 1844-1978 ; Sozialer Wandel ; Verstädterung ; Industrialisierung ; Geschichte ; Industrialisierung ; Verstädterung ; Geschichte 1800-1985 ; Mitteleuropa ; Verstädterung ; Geschichte 1844-1978 ; Deutschland ; Verstädterung ; Geschichte 1800-1939 ; Stadtwirtschaft ; Geschichte 1800-1985 ; Reichow, Hans Bernhard 1899-1974
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3428057686
    Language: German
    Pages: 221 S.
    Series Statement: Sozialpolitische Schriften 53
    Series Statement: Sozialpolitische Schriften
    Dissertation note: Zugl.: Augsburg, Univ., Diss.
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nelson, Leonard, 1882-1927 -- Contributions in law ; Nelson, Leonard ; Recht ; Social justice ; Family allowances -- Law and legislation ; Family allowances -- Law and legislation -- Germany (West) ; Familienlastenausgleich ; Soziale Gerechtigkeit ; Rechtsphilosophie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nelson, Leonard 1882-1927 ; Familienlastenausgleich ; Rechtsphilosophie ; Nelson, Leonard 1882-1927 ; Rechtsphilosophie ; Soziale Gerechtigkeit ; Familienlastenausgleich ; Deutschland ; Familienlastenausgleich ; Soziale Gerechtigkeit ; Nelson, Leonard 1882-1927 ; Rechtsphilosophie ; Soziale Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3428050770
    Language: German
    Pages: 394 S.
    Series Statement: Hochschule für Verwaltungswissenschaften 〈Speyer〉: Schriftenreihe. 85.
    Series Statement: Hochschule für Verwaltungswissenschaften 〈Speyer〉: Schriftenreihe.
    DDC: 338.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaft ; Science -- Study and teaching (Higher) -- Economic aspects -- Germany (West) -- Congresses ; Research -- Economic aspects -- Germany (West) -- Congresses ; Wirtschaftlichkeit ; Hochschule ; Wissenschaft ; Rechnungshof ; Wissenschaftsverwaltung ; Forschung ; Finanzkontrolle ; Universität ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Wissenschaftsverwaltung ; Rechnungshof ; Wissenschaftsverwaltung ; Wirtschaftlichkeit ; Rechnungshof ; Hochschule ; Deutschland ; Finanzkontrolle ; Rechnungshof ; Universität ; Wissenschaft ; Wirtschaftlichkeit ; Rechnungshof ; Forschung ; Finanzkontrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 3428042050
    Language: German
    Pages: 136 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Sonderhefte / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung N.F., 123
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Sozialpolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland 〈DDR〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3428041968
    Language: German
    Pages: 112 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 〈Berlin, West〉: Sonderheft. 124.
    Series Statement: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 〈Berlin, West〉: Sonderheft.
    DDC: 330.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrie ; Industries -- Germany -- Berlin ; Forschung und Entwicklung ; Industrieforschung ; Industrie ; Forschung ; Deutschland ; Berlin ; Berlin ; Industrie ; Forschung ; Berlin ; Industrieforschung ; Forschung und Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3428038738
    Language: German
    Pages: 214 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Sonderhefte / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung N.F., 116
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1976
    DDC: 330.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ingenieurwissenschaften ; Research -- Germany (East) ; Engineering -- Research -- Germany (East) ; Science and state -- Germany (East) ; Wissenschaftspolitik ; Forschungspolitik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Forschungspolitik ; Deutschland ; Wissenschaftspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3428035976
    Language: German
    Pages: 294 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen Band 82
    Series Statement: Abteilung A, Wirtschaftswissenschaft
    Series Statement: Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / A
    DDC: 332.4/943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Money History ; Deutschland ; Geld ; Geschichte 1800-1945 ; Deutschland ; Geld ; Geschichte 1820-1948
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 288-292
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3428030478
    Language: German
    Pages: IV, 90, A 124 S.
    Series Statement: Beiträge zur Strukturforschung 28
    Series Statement: Beiträge zur Strukturforschung
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1973
    DDC: 330/.08
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prognose 1985 ; Arbeitskräftebedarf ; Arbeitsmarkt ; Berufsausbildung ; Berufsaussicht ; Labor economics ; Labor supply ; Skilled labor ; Bildungsplanung ; Arbeitsmarkt ; Arbeitskräftebedarf ; Germany (West) Occupations ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitskräftebedarf ; Prognose 1985 ; Arbeitskräftebedarf ; Bildungsplanung ; Arbeitsmarkt ; Bildungsplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: German
    Pages: 165 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Sonderhefte / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung N.F., 81
    DDC: 306.09431
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: German
    Pages: 166 S.
    Series Statement: Beiträge zur Ökonomie von Haushalt und Verbrauch 4
    Series Statement: Beiträge zur Ökonomie von Haushalt und Verbrauch
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1966
    DDC: 338.630943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1900 ; Arbeiterleben ; Familieneinkommen ; Lebenshaltung ; Verbraucher ; Wohnen ; Arbeiter ; Haushalt ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeiter ; Haushalt ; Geschichte 1700-1900 ; Arbeiter ; Geschichte 1700-1900 ; Arbeiter ; Haushalt ; Geschichte 1700-1900 ; Arbeiter ; Wohnen ; Geschichte 1700-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: 214 S.
    Series Statement: Untersuchungen über Gruppen und Verbände 1
    Series Statement: Untersuchungen über Gruppen und Verbände
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-1900 ; Geschichte 1800-1900 ; Arbeiter ; Soziale Gruppe ; Geschichte ; Labor and laboring classes History ; Gruppenbildung ; Arbeiter ; Entstehung ; Gewerkschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gewerkschaft ; Entstehung ; Deutschland ; Arbeiter ; Gruppenbildung ; Geschichte 1830-1900 ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German
    Pages: 214 S.
    Series Statement: Untersuchungen über Gruppen und Verbände 1
    Series Statement: Untersuchungen über Gruppen und Verbände
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-1900 ; Gruppenbildung ; Arbeiter ; Deutschland ; Deutschland ; Arbeiter ; Gruppenbildung ; Geschichte 1830-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: German
    Pages: 117 S.
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Internationaler Vergleich ; Lebenshaltungskosten ; Warenkorb ; Familie ; Haushalt ; Verbrauch ; Frankreich Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Lebenshaltungskosten ; Warenkorb (Statistik) ; Familienbudget ; Private Haushalte ; Konsum ; Frankreich ; Deutschland ; Preisindex der Lebenshaltung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: German
    Pages: 166 S.
    Series Statement: Untersuchungen zum deutschen Vertriebenen- und Flüchtlingsproblem / hrsg. von Bernhard Pfister Bd. 6/II
    Series Statement: Abt. 1, Grundfragen
    Series Statement: Schriften des Vereins für Sozialpolitik N.F., 6,2
    Series Statement: Untersuchungen zum deutschen Vertriebenen- und Flüchtlingsproblem Grundfragen ; Bd. 6/II
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Vertriebener ; Eingliederung ; Finanzierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    Language: German
    Pages: 202, 24 S. , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Untersuchungen zum deutschen Vertriebenen- und Flüchtlingsproblem / hrsg. von Bernhard Pfister. Abt. 2, Einzeldarstellungen
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik N.F., Bd. 7,1
    Series Statement: Untersuchungen zum deutschen Vertriebenen- und Flüchtlingsproblem Einzeldarstellungen
    DDC: 306.09437
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertriebener ; Flüchtling ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...