Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • transcript Verlag  (16)
  • Berlin : Archiv der Jugendkulturen
  • Deutschland
  • Zeitschriften zur Ethnologie
  • Musicology  (14)
  • Geography  (7)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783839438565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Populäre Musik ; Appropriation Strategies ; Popular Music ; Systematische Musikwissenschaft ; Systematische Musikpädagogik ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Deutschland ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Deutschland ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Rezeption
    Abstract: Ob Soul in Deutschland, progressive Landdiskotheken in der Provinz oder computergesteuerte Musikplanung im Radio - das Spektrum der Aneignungsformen populärer Musik ist vielfältig.Für die musikwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und musikpädagogische Forschung ist das Thema, das sich weitgehend außerhalb formaler Bildungskontexte abspielt, ein bislang unerschlossenes Gebiet.Der Band ändert dies. Er versammelt theoretische Perspektiven sowie historische und aktuelle Fallbeispiele und spiegelt den aktuellen internationalen Diskussionsstand wieder. Daraus ergeben sich maßgebende Impulse für weiterführende Forschungsaktivitäten auch in verwandten Fachdisziplinen
    Abstract: Music, cultural and music pedagogical perspectives on the appropriation of popular music
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839433850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010-2011 ; Deutschland ; Berlin ; Stadt ; Musik ; Popkultur ; Urban Studies ; Music ; Germany ; City ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Musikethnologie ; Auftrittskultur ; Street Music ; Ethnomusicology ; Busking ; Musikleben ; Straßenmusikant ; Musikethnologie ; Alltag ; Straßenmusik ; Feldforschung ; Musiker ; Berlin ; Forschungsbericht ; Hochschulschrift ; Forschungsbericht ; Hochschulschrift ; Berlin ; Straßenmusik ; Musiker ; Alltag ; Musikethnologie ; Feldforschung ; Geschichte 2010-2011 ; Berlin ; Straßenmusik ; Alltag ; Straßenmusikant ; Feldforschung ; Geschichte 2010-2011 ; Berlin ; Musikleben ; Straßenmusik ; Straßenmusikant
    Abstract: Wer macht in Berlin Straßenmusik und warum? Mark Nowakowski liefert ein detailliertes Portrait der Straßenmusik in Berlin sowie ihrer Akteure und damit die erste systematische Untersuchung dieser urbanen Auftrittskultur in Deutschland. Neben den Motiven der Künstler analysiert er die Rolle des Publikums sowie des Stadtraums als Kontext, in dem sich Straßenmusik abspielt, aber auch soziokulturelle Dimensionen sowie historische Wandlungsprozesse.Facettenreich gibt die Studie Aufschluss über das Phänomen Straßenmusik und stellt einen Beitrag zur Beschreibung des Berliner Kulturlebens und der musikalischen Identität der Stadt dar, deren Profil von Straßenmusik als Auftrittskultur mit starker Alltagspräsenz und großer Erscheinungsvielfalt mitgeprägt wird.Mit einem Vorwort von Klaus dem Geiger
    Abstract: Who plays street music in Berlin and why? Mark Nowakowski provides a detailed portrait of street music in Berlin and of its protagonists, and in doing so, provides the first systematic investigation of this urban performance culture in Germany. In addition to the motives of the artists, he analyzes the role of the public and urban space as the context in which street music occurs, but also socio-cultural dimensions and historical processes of change. The study provides multifaceted information about the phenomenon of street music and represents a contribution to the description of the cultural life of Berlin and the musical identity of the city, whose profile is in no small part formed by street music as a performing culture with a strong everyday presence and great diversity of forms. With a foreword by Klaus dem Geiger
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839436202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bushido ; Sido ; Performanz ; Musik ; Performance ; Popkultur ; Image ; Lyrik ; Music ; Flow ; Poetik ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Poetics ; Jugendsprache ; Poetry ; Hip-Hop ; Sido ; Bushido ; Youth Language ; Hip Hop ; Text ; Artikulation ; Gesangstechnik ; Unterhaltungsmusik ; Forschung ; Bushidō ; Rap ; Musik ; Sprecherziehung ; Gestik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sido Rapmusiker 1980- ; Bushido Rapmusiker 1978- ; Deutschland ; Rap ; Musik ; Text ; Gestik ; Artikulation ; Gesangstechnik ; Sprecherziehung ; Sido Rapmusiker 1980- ; Bushidō ; Deutschland ; Rap ; Musik ; Text ; Gestik ; Artikulation ; Gesangstechnik ; Sprecherziehung ; Unterhaltungsmusik ; Forschung
    Abstract: Rap existiert nicht auf dem Papier - Rap muss aufgeführt werden. Entscheidendes Qualitätsmerkmal ist dabei der individuelle Stil eines Rappers, sein »Flow«. Johannes Gruber untersucht dieses Phänomen erstmalig genauer anhand der von ihm entwickelten Flowanalyse. Die Anwendung dieser Methode auf über 600 Raptracks und die zugehörigen Texte liefert erstaunliche Ergebnisse und mündet in eine umfassende »Poetik des Rap«. Diese fasst standardisierte Verfahren der Textproduktion und -aufführung zusammen und zeigt den deutschen Rap in seiner ganzen Klanglichkeit. Wie Rapper diese Mechanismen und Strategien nutzen, um ein spezifisches Image bzw. Profil zu generieren, zeigt die Studie anhand der Genre-Stars Sido und Bushido
    Abstract: Rap does not exist on paper - rap must be performed. The individual style of a rapper - their flow - is thus a crucial measure of quality. Johannes Gruber examines this phenomenon for the first time using his own self-developed 'flow analysis'. The usage of this method on over 600 rap tracks and their lyrics delivers astounding results and culminates in a comprehensive "poetics of rap", combining standardised methods of text production and performance and presenting German rap in its complete soundscape. With the use of genre stars Sido and Bushido, the study shows how rappers use these mechanisms and strategies in order to generate a specific image and profile
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839433874
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1990 ; Politik ; Medien ; DDR ; Musik ; Popkultur ; BRD ; Alltagskultur ; Media ; Politics ; Music ; Deutsche Geschichte ; German History ; Popular Culture ; Musikgeschichte ; Musikwissenschaft ; Music History ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Gdr ; Daily Life ; Blues ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Blues ; Geschichte 1945-1990
    Abstract: Der Blues wird gern auf eine Handvoll Klischees und zwölf Takte reduziert. Doch tatsächlich verbergen sich hinter der scheinbar standardisierten Klangoberfläche mannigfaltige Formen des kulturellen Gebrauchs. Mittels umfangreicher Archivrecherchen illustriert Michael Rauhuts Vergleich der Entwicklung des Blues in Ost- und Westdeutschland, wie soziale und politische Verhältnisse den Sinn von Musik formen.Rauhut zeigt: Wenn auch die Sounds weltweit gültigen Mustern folgen und kaum Unterschiede erkennen lassen, sind doch die Bedeutungszusammenhänge, in denen sich der Blues realisiert, durchaus verschieden. Die Studie bietet nicht nur ein kultur- und musikgeschichtliches Resümee der Genese des Blues in Deutschland, sondern leistet auch einen Beitrag zur Globalisierungsdebatte
    Abstract: People like to reduce the blues to a handful of clichés and twelve bars. But in actual fact, behind the seemingly standardized surface of the sound, manifold forms of cultural use are concealed. Using extensive archival research, Michael Rauhut's comparison of the development of the blues in East and West Germany illustrates how social and political relations form the meaning of music. It shows that even if the sounds follow globally valid models and differences can barely be recognized, the contexts of meaning in which the blues is employed are thoroughly different. This study offers not just a historical summary of the blues, it also provides a contribution to the debate around globalization
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839429242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 75
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1884-1919 ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Raum ; Kolonialismus ; Kolonialgeschichte ; History ; Wissenschaft ; Geographie ; Topographie ; Cultural History ; Space ; History of Science ; Science ; Geography ; Deutsche Geschichte ; German History ; History of Colonialism ; Colonialism ; Geographiegeschichte ; Expeditions ; History of Geography ; Topography ; Geograf ; Expedition ; Kolonialismus ; Kolonie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kolonie ; Kolonialismus ; Expedition ; Geograf ; Geschichte 1884-1919
    Abstract: Was machten Geographen auf Expeditionen in den deutschen Kolonien? Wie bewältigten sie dort den Alltag und die Forschungsroutinen? Wer unterstützte sie logistisch und finanziell und wie entwickelten sie aus Beobachtungen und Messungen objektive Tatsachenbehauptungen?Erstmals entwirft der Geograph und Historiker Carsten Gräbel ein kritisches wie vielschichtiges Panorama der geographischen Kolonialforschung. Er zeigt: Die Kolonien waren für Geographen ein topographischer Raum, den es zu durchqueren, zu kartieren und nach den Regeln der geographischen Wissenschaft zu erforschen galt - zugleich handelte es sich um einen mit politischen Emotionen und ökonomischen Erwartungen aufgeladenen Zukunftsraum
    Abstract: This volume writes the history of German colonial geography in all its facets: scientific organizations, disciplinary self-conceptions, political convictions, expedition logistics, research techniques, and knowledge inventories
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839426234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; migration ; Raum ; Identität ; Diskurs ; Performativität ; Subjekt ; Geographie ; Sozialgeographie ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Geography ; Social Geography ; Marokkaner ; Narratives Interview ; Identität ; Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Alltag ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview
    Abstract: Von den Anschlägen des 11. September 2001 bis zur Sarrazin-Debatte: Dass deutsche Musliminnen und Muslime derzeit mit einem negativen Image konfrontiert werden, ist evident. Wie jedoch wirken sich diese negativen Stereotype auf das Alltagsleben und die Identitätskonstruktionen der Betroffenen aus? Am Beispiel deutsch-marokkanischer Interviewpartner_innen weist Maike Didero nach, dass divergierende Reaktionen auf das deutsche Islambild durch unterschiedliche translokale Positionierungen erklärt werden können. Ihre Studie präsentiert auf Grundlage der Subjekttheorien von Laclau/Mouffe, Butler und Bourdieu ein innovatives Konzept zur Analyse von narrativen Identitäten als performative Praxis
    Abstract: From 9/11 to the Sarrazin debate: that German Muslims are now confronted with a negative image is evident. Maike Didero asks how these negative stereotypes affect the everyday life and identity construction of those involved. Using the example of German-Moroccan interviewees, she shows that divergent reactions are due to different trans-local positioning. Based on the theories of the subject of Laclau/Mouffe, Butler, and Bourdieu, an innovative approach to the analysis of narrative identities is presented here as a performative practice
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839421628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 44
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Jugend ; Kultursoziologie ; Popkultur ; Society ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Youth ; Deutsche Kultur ; Punk ; Subkultur ; Punk Rock ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Punk ; Subkultur ; Geschichte ; Deutschland ; Punk Rock
    Abstract: Über Punk wurde in den letzten 35 Jahren eine Menge geschrieben. Das inhaltliche Spektrum dieses Diskurses reicht von bürgerlich-kulturpessimistischer Bestürzung über zahlreiche Kondolenzbekundungen bis hin zu harschen Sellout-Kritiken. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band eine Reihe von 'Beobachtungen zweiter Ordnung', die neben der substanzialistischen Beschreibung von Punk in Deutschland auch eine Kontextualisierung des Phänomens Punk in der bundesdeutschen Gesellschaft vornehmen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839415672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2010 ; Vergangenheitsbewältigung ; Kulturgeschichte ; Nationalsozialismus ; Musik ; Popkultur ; Music ; Cultural History ; Deutsche Geschichte ; German History ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Politischer Song ; Nationalsozialismus ; Politisches Lied ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politisches Lied ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1945-2010 ; Deutschland ; Politisches Lied ; Nationalsozialismus
    Abstract: Deutschsprachige Songs über den Nationalsozialismus sind ein bedeutender Bestandteil der Pop-Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Nahezu alle namhaften Songschreiber haben sich seit 1964 in die zeitgeschichtlichen Deutungskämpfe um die NS-Vergangenheit eingemischt.Ole Löding untersucht mehr als 300 Werke von der 68er-Revolte bis zur Gegenwart und zeigt, dass der politische Song ein Seismograph ist, an dem sich der popkulturelle Umgang mit dem Dritten Reich beispielhaft ablesen lässt. Ein wichtiger Beitrag zum Stand der (musikalischen) Vergangenheitsbewältigung der Bundesrepublik Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839410059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.3360943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Architektur ; Stadt ; Culture ; Kultur ; Tradition ; Geographie ; Sozialgeographie ; Lifestyle ; Architecture ; Urbanity ; Space ; Geography ; Social Geography ; Leben ; Life ; Lebensstil ; Soziale Situation ; Wohnen ; Lebensform ; Deutschland ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Wohnen ; Soziale Situation ; Lebensform
    Abstract: »Als ob wir das Wohnen je bedacht hätten.« - Diese Diagnose von Martin Heidegger gilt auch heute noch. Mehr denn je!Das Buch setzt am Leerlaufen des Denkens über das Wohnen an. Was meinen wir, wenn wir über unser Wohnen sprechen? Zur Vertiefung des Verständnisses reflektiert die Studie vor dem Hintergrund qualitativer Fallstudien Formen nicht alltäglichen Wohnens als Ausdruck besonderer Lebenssituationen (im Gefängnis, in der Seemannsmission, im Kloster, in der Obdachlosigkeit etc.). Die Illustrationen und historischen Rekonstruktionen verschaffen Zugänge zu einem geisteswissenschaftlichen Nach-Denken über das Wohnen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839408643
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Musik ; Culture ; Popkultur ; Kultur ; Ethnizität ; Kulturanthropologie ; Music ; Cultural Anthropology ; Popular Culture ; Heimat ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Soziale Konstruktion ; Musikethnologie ; Kulturelle Identität ; Deutsch ; Heimatgefühl ; Schlager ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schlager ; Heimatgefühl ; Soziale Konstruktion ; Deutsch ; Schlager ; Kulturelle Identität ; Deutsch ; Schlager ; Heimatgefühl ; Deutschland ; Schlager ; Musikethnologie
    Abstract: Dieses Buch beschäftigt sich mit dem deutschen Schlager als kulturellem Werkzeug für die Konstruktion eines Heimatgefühls in der aktuellen deutschen Gesellschaft. Sowohl theoretisch als auch methodisch orientiert sich der Autor dabei an einer postmodernen und reflexiven Musikethnologie sowie an der Tradition der Cultural Studies. Das Buch beschreibt seine ethnographischen Erfahrungen als nicht-westlicher Ethnologe in Deutschland. Das Resultat ist eine intensive - und manchmal ironische - wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Geschichte des Schlagers bzw. der Geschichte der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Schlager
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Berlin : Archiv der Jugendkulturen
    ISBN: 9783940213457 , 3940213454
    Language: German
    Pages: 365 S. , zahlr. Ill. , 29 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    DDC: 781.660943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Punk Rock ; Deutschland
    Note: Literaturverz. S. 360 - 362
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839408223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.820943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Kulturwissenschaft ; Migration ; Integration ; Religionswissenschaft ; Religion ; Diaspora ; Kulturanthropologie ; Islamwissenschaft ; Cultural Studies ; Islamic Studies ; Religious Studies ; Cultural Anthropology ; Soziale Integration ; Religiöse Identität ; Türkischer Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Aleviten ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Aleviten ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Deutschland ; Aleviten ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität
    Abstract: Im Zuge der Debatten über Islam und Einwanderung rücken auch Aleviten ins Zentrum des öffentlichen Interesses. Als »nicht-orthodoxe« Gruppe stellen sie einen Sonderfall dar und gelten häufig als besonders gut integrierte Muslime. Dies ist nicht zuletzt ein Erfolg der alevitischen Bewegung, die sich seit Ende der 1980er Jahre für die Anerkennung des Alevitentums in Deutschland eingesetzt hat. Gleichzeitig führen die Aleviten selbst eine sehr engagierte Debatte über ihre Identität: Sind Aleviten überhaupt Muslime? Wie lässt sich das Alevitentum in Deutschland leben und vermitteln? Kultur- und Sozialwissenschaftler verschiedener Disziplinen greifen in diesem Band Aspekte der Debatte über das alevitische Selbstverständnis auf und geben einen Überblick über den Diskurs in Deutschland
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839410967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 659.29307759999995
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Neoliberalismus ; Gouvernementalität ; Geographie ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Humangeographie ; Poststrukturalismus ; Urbanity ; Geography ; Neoliberalism ; Social Geography ; Diskurstheorie ; Post-structuralism ; Stadtmarketing ; Diskurstheorie ; Textanalyse ; Neoliberalismus ; Stadtentwicklung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stadtentwicklung ; Neoliberalismus ; Diskurstheorie ; Stadtmarketing ; Textanalyse
    Abstract: Unter Rückgriff auf die Gouvernementalitätstheorie von Foucault sowie die Hegemonietheorie von Laclau und Mouffe analysiert dieses Buch die derzeit ablaufenden, oft als »neoliberal« bezeichneten Umbrüche in der Stadtentwicklung. Als empirischer Gegenstand dient das Stadtmarketing, anhand dessen hegemoniale Auseinandersetzungen und diskursive Konstitutionsprozesse nachvollzogen werden. Zu diesem Zweck wird ein methodisches Vorgehen entwickelt, welches quantitativ-lexikometrische und aussagenanalytische Verfahren integriert und damit einen wichtigen Beitrag für die derzeit in der Diskursforschung stattfindende Methodendiskussion leistet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839408667
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.64208995041002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsum ; Stadt ; Consumption ; Culture ; Kultur ; Geographie ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Urbanity ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Geography ; Social Geography ; Einzelhandel ; Händler ; Lebensmittelhandel ; Stadtviertel ; Lebensmitteleinzelhandel ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sozialgeografie ; Deutschland ; Stuttgart ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Electronic books. ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Lebensmitteleinzelhandel ; Stadtviertel ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Deutschland ; Lebensmitteleinzelhandel ; Händler ; Einwanderer ; Sozialgeografie ; Stuttgart ; Stadtviertel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Stuttgart ; Einwanderer ; Lebensmittelhandel
    Abstract: Die alltägliche Begegnung mit dem Fremden wird oft als eine Quelle der Verunsicherung gesehen - und als eine der Ursachen für Fremdenfeindlichkeit. Was aber, wenn das Gegenteil der Fall ist? Abseits der Diskussionen um Minaretthöhen stellt diese Studie anhand des konkreten Beispiels kleiner migrantengeführter Lebensmittelgeschäfte die Integrationsfrage dort, wo das Zusammenleben mit dem Fremden tagtäglich erprobt wird. Dabei wird von alltagspraktischem Wirtschaftshandeln auf lokaler Ebene ausgegangen und mittels ethnographischer Methoden schrittweise ein praktisches und theoretisches Verständnis der eigentlichen Problematik gewonnen. Diese zeigt sich hier weniger in kultureller Differenz als in der Aushandlung sozialer Rollen vor dem Hintergrund alltäglicher Praktiken des Einkaufs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839406052
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Arbeit ; Europäische Union ; Soziologie ; Migration ; Deutschland ; Europa ; Polen ; Europe ; Sociology ; Work ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Sociology of Work and Industry ; Arbeitnehmer ; Polen ; Migration ; Erweiterung ; Osteuropa ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Erweiterung ; Osteuropa ; Arbeitnehmer ; Migration ; Deutschland ; Migration ; Arbeitnehmer ; Polen
    Abstract: Dieses Buch behandelt die Arbeitsmigration aus Polen nach Deutschland nach der EU-Osterweiterung im Mai 2004. Einzelne Beiträge befassen sich mit der neuen rechtlichen Lage und der damit verbundenen Verschiebung der Wanderungsströme in Richtung der Länder, die ihre Arbeitsmärkte öffneten. Des Weiteren widmen sich die Autoren den unterschiedlichen Migrantengruppen und diskutieren die Struktur und die Formen der neuen Migration sowie die Rolle der Migrationsnetzwerke. Dabei liegt der Fokus auf den transnationalen Praktiken der Migranten und ihrer sozialen Positionierung. Im Anschluss werden die Folgen der Arbeitswanderung in einem offenen europäischen Raum sowie die Herausforderungen der transnationalen Migration für das Verständnis der sozialen Integration in Europa erörtert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839405970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 24
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48243073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1967-1975 ; Geschichte 1968-1980 ; Kulturwissenschaft ; Werbung ; Kulturgeschichte ; Amerika ; Postkolonialismus ; Amerikanisierung ; Cultural History ; Cultural Studies ; Postcolonialism ; America ; Exotismus ; Gegenkultur ; Kulturkontakt ; Rezeption ; Schwarze ; Kultur ; Amerikanisierung ; Deutschland ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Schwarze ; Kultur ; Rezeption ; Deutschland ; Geschichte 1968-1980 ; Deutschland ; Kulturkontakt ; USA ; Schwarze ; Geschichte 1967-1975 ; Deutschland ; Kulturkontakt ; USA ; Schwarze ; Geschichte 1967-1975 ; Deutschland ; Amerikanisierung ; Schwarze ; Geschichte 1967-1975 ; Deutschland ; Amerikanisierung ; Schwarze ; Geschichte 1967-1975
    Abstract: Soul-Musik und »Black Power«-Solidarität, blonde »Afros« und schwarz-weiße Werbekampagnen: Afroamerikanisches hatte in verschiedenen Feldern der Gegen- und Popkultur der Bundesrepublik um 1968 Konjunktur. Diese Studie zeigt Formen und Hintergründe der »Afroamerikanophilie« auf und zeichnet damit ein ungewohntes Bild der Zeit um 1968, als ein zunehmend »exklusives« afroamerikanisches Selbstbewusstsein entstand und die »weiße« Suche nach imaginären Einlassstellen in die »schwarze« Welt zugleich eine neue Qualität gewann. Aus einer Vielzahl von Quellen werden dabei auch theoretische Fragen nach dem Zusammenspiel von Identifikation und Solidarität, Rassismus, Aneignung und Nachahmung entwickelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783940213396 , 394021339X
    Language: German
    Pages: 368 S. , Ill. , 27 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Wissenschaftliche Reihe / Archiv der Jugendkulturen e.V. 2
    DDC: 305.2420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Subkultur ; Lebensstil ; Skinhead ; Gothic ; Rockabilly ; Jugend ; Kleidung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3865460356 , 9783940213280
    Language: German
    Pages: 181 S. , Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Wissenschaftliche Reihe / Archiv der Jugendkulturen
    DDC: 781.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensstil ; Subkultur ; Rockmusik ; Rockabilly ; Deutschland ; Deutschland ; Rockmusik ; Subkultur ; Deutschland ; Rockabilly ; Lebensstil
    Note: Literaturverz. S. 176 - 179
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839405116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Migration ; Integration ; Jugendliche ; Türkei ; Kulturanthropologie ; Music ; Cultural Anthropology ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Youth ; Turkey ; Musikhören ; Türkischer Jugendlicher ; Kulturelle Identität ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Jugendlicher ; Kulturelle Identität ; Musikhören
    Abstract: Das Buch stellt eine der ersten Studien zur Bedeutung von türkischer Musik im Prozess der Integration von türkischen Jugendlichen in Deutschland dar.Die empirische Studie bietet einen fundierten Einblick in die türkische Musik in Deutschland und räumt gleichzeitig mit den gängigen Vorurteilen auf, die Nutzung türkischer Musik sei Ausdruck eines mangelnden Integrationswillens und unterstütze die Ausbildung einer so genannten Parallelgesellschaft. Die Studie zeigt auf, dass gerade vermeintlich integrationshemmende Praktiken wie der Konsum türkischer Musik dem individuellen Integrationsprozess türkischer Jugendlicher förderlich sein können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    [Bad Tölz] : Tilsner [Vertrieb] | Berlin : Archiv der Jugendkulturen
    ISBN: 3936068453 , 3940213179 , 9783940213174
    Language: German
    Pages: 167 S. , zahlr. Ill. , 21 cm
    Edition: Neuaufl.
    Series Statement: A redlight production
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rock 'n' Roll ; Lebensgefühl ; Rockmusik ; Jugendkultur ; Deutschland ; Hessen ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Rock 'n' Roll ; Jugendkultur ; Lebensgefühl ; Hessen ; Rockmusik ; Jugendkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Berlin : Archiv der Jugendkulturen
    ISBN: 3936068046
    Language: German
    Pages: 250 S , Ill., graph. Darst., Tab , 21 cm
    Edition: Sonderaufl. für die Bundeszentrale für Polit. Bildung, Bonn
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Bewegungen, Soziale und politische ; Kultur ; Lebensweisen ; Rechtsextremismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugendkultur ; Rechtsradikalismus ; Polit rock ; Politisches Lied ; Entartete Musik ; Musikpsychologie ; Musiksoziologie
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...