Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin
  • Berlin : De Gruyter
  • Großbritannien  (2)
  • Monografische Reihe
  • Law  (3)
Datasource
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Berlin : de Gruyter ; H. 1.1959 -
    Language: German
    Dates of Publication: H. 1.1959 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin
    Former Title: Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft, Berlin
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Juristische Gesellschaft zu Berlin ; Monografische Reihe
    Note: Vergriffene Hefte als Online-Ausgaben , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783631782378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (428 Seiten)
    Series Statement: Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht Band 65
    Series Statement: Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartmann, Sarah Die europäische Regulierung audiovisueller Mediendienste
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Westf.) 2018
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Großbritannien ; Australien ; Neuseeland ; Deutschland ; Europäische Union Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste ; Audiovisuelle Medien ; Regulierung ; Reform ; Rechtsvergleich
    Abstract: Die europäische AVMD-Richtlinie, die auch die deutsche Medienregulierung determiniert, befindet sich seit 2016 in einem Reformprozess. Insbesondere der materielle Anwendungsbereich der Richtlinie wird dem Anspruch einer rechtssicheren Unterscheidung zwischen regulierungsbedürftigen und nicht-regulierungsbedürftigen Diensten nicht gerecht. Auch mit der Neugestaltung der Richtlinie werden die Herausforderungen der Medienkonvergenz nicht angemessen bewältigt. Ausgehend von diesen Defiziten konzipiert die Autorin eine alternative Ausgestaltung des materiellen Anwendungsbereiches, die auf rechtsvergleichende Erkenntnisse der Medienregulierung in Großbritannien, Australien, Neuseeland und Deutschland zurückgreift und maßgeblich an die Meinungsbildungsrelevanz der Angebote anknüpft
    Abstract: audiovisuelle Mediendienste – europäisches Regulierungskonzept – Medienregulierung – Abgrenzungsprobleme – materieller Anwendungsbereich – Rechtsprechung zu Videos auf Webseiten der Presse – Regulierungsalternativen für hybride Online-Bewegtbildangebote – Meinungsbildungsrelevanz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3110355434 , 9783110355437
    Language: English
    Pages: XIX, 400 S. , Ill. , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies
    Parallel Title: Online-Ausg.: Wantuch-Thole, Mara Cultural Property in Cross-Border Litigation
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010
    DDC: 344.093
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural property Protection ; Law and legislation ; Cultural property Protection (International law) ; Historic preservation Law and legislation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schweiz ; Großbritannien ; USA ; Kulturgüterschutz ; Restitution ; Grenzgebiet ; Kulturerbe ; Kunst ; Anspruch ; Konflikt ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Sovereign rights to movable cultural objectsTitle to cultural objects under the private law of findsInternational law with regard to the recovery of cultural objectsChoice of law methodology in international cultural propertyCross-border enforcement and justiciability in a comparative perspective.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...