Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bielefeld :transcript,  (4)
  • Basingstoke, Hampshire : Palgrave Macmillan
  • Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
  • Soziologie  (3)
  • Ernährungsgewohnheit  (2)
  • Landnahme  (2)
  • Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science  (6)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 978-3-8376-4433-3
    Language: German
    Pages: 323 Seiten.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 333.7313091724
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung. ; Landnutzung. ; Landwirtschaft. ; Landnahme. ; Ressourcenpolitik. ; Sozialer Konflikt. ; Entwicklungsländer. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Landnutzung ; Landwirtschaft ; Landnahme ; Ressourcenpolitik ; Sozialer Konflikt
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8394-4433-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten).
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bergbau ; Conflict Studies ; Conflict ; Entwicklungssoziologie ; Ernährungssouveränität ; Extraktivismus ; Food Regime ; Fracking ; Global South ; Globaler Süden ; Globalisierung ; Globalization ; Glyphosat ; Green Grabbing ; Grüne Gentechnik ; Konflikt ; Konfliktforschung ; Landreform ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Nord-Süd-Gefälle ; Pastoralismus ; Political Ecology ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Ökologie ; Resistance ; Rohstoffe ; Sociology of Development ; Water Grabbing ; Widerstand ; POLITICAL SCIENCE / Peace ; Globalisierung. ; Landnutzung. ; Landwirtschaft. ; Landnahme. ; Ressourcenpolitik. ; Sozialer Konflikt. ; Entwicklungsländer. ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch ; Globalisierung ; Landnutzung ; Landwirtschaft ; Landnahme ; Ressourcenpolitik ; Sozialer Konflikt
    Abstract: Global transformation processes such as rising commodity and food prices, the financial crisis and climate change have contributed to profound changes in land use and land ownership since the beginning of the 21st century. Conflicts over land and ressources have been the focus of a lively scientific and civil society debate for several years and have led to protests in many places, especially in the Global South. With over 40 essays from "Agrarian movement" to "Water grabbing", this critical handbook presents central topics of the debate and makes them accessible to a broad readership
    Abstract: Globale Transformationsprozesse wie steigende Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise, die Finanzkrise und der Klimawandel haben seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu tiefgreifenden Veränderungen in der Landnutzung und den Landbesitzverhältnissen beigetragen. Konflikte um Land und Rohstoffe stehen seit einigen Jahren im Fokus einer lebhaften wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Debatte und führen vielerorts - insbesondere im Globalen Süden - zu Protesten.Mit über 40 Essays von »Agrarbewegung« bis »Water Grabbing« präsentiert das kritische Handbuch zentrale Themen der Debatte und macht sie einer breiten Leser_innenschaft zugänglich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-8376-3589-8 , 3-8376-3589-9
    Language: German
    Pages: 265 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Garten. ; Gemeinschaftliche Nutzung. ; Soziale Integration. ; Stadtgestaltung. ; Stadtentwicklung. ; Bürgerbeteiligung. ; Urbaner Gartenbau. ; Zivilgesellschaft. ; Stadtforschung. ; City ; Civil Society ; Ecology ; Environmental Sociology ; Natur ; Nature ; Neoliberal Urban Development ; Neoliberalisierung ; Neoliberalization ; Participation ; Partizipation ; Sociology ; Soziologie ; Stadt ; Stadtgestaltung ; Umweltsoziologie ; Urban Commons ; Urban Design ; Urban Gardening ; Urban Social Movements ; Urban Studies ; Urbane Soziale Bewegungen ; Zivilgesellschaft ; Ökologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Stadt ; Garten ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Soziale Integration ; Stadtgestaltung ; Stadtentwicklung ; Bürgerbeteiligung ; Urbaner Gartenbau ; Zivilgesellschaft ; Stadtforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-8394-3925-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemüsebau. ; Obstbau. ; Illegale Einwanderung. ; Ausländischer Arbeitnehmer. ; Agrobusiness. ; Illegale Beschäftigung. ; Internationale Migration. ; Afrikaner. ; Illegaler Einwanderer. ; Landarbeiter. ; Soziale Situation. ; Normalisierung. ; Diskurs. ; Almería. ; Spanien. ; Almería ; Illegalität ; Arbeit ; Normalität ; Almería ; Agrarindustrie ; Europa ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Soziologie ; Ethnografie ; Neoliberalismus ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Illegal ; Work ; Normality ; Agricultural Industry ; Europe ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Ethnography ; Neoliberalism ; Globalization ; Postcolonialism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gemüsebau ; Obstbau ; Illegale Einwanderung ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Agrobusiness ; Illegale Beschäftigung ; Internationale Migration ; Region ; Afrikaner ; Illegaler Einwanderer ; Landarbeiter ; Soziale Situation ; Normalisierung ; Diskurs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Basingstoke, Hampshire : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137398161
    Language: English
    Pages: ix, 169 Seiten
    DDC: 394.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ess- und Trinksitte ; Ernährungsgewohnheit ; Lebensmittelverbrauch ; Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 154-164
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531179599
    Language: German
    Pages: 159 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Mahlzeiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Schönberger, Gesa, 1968 - Mahlzeiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Schönberger, Gesa, 1968 - Mahlzeiten
    Parallel Title: Online-Ausg. Schönberger, Gesa Mahlzeiten
    DDC: 642
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Food habits ; Families ; School children Food ; Konferenzschrift 2008 ; Mahlzeit ; Ernährungsgewohnheit ; Gemeinschaft ; Sozialer Kontakt ; Familie ; Mahlzeit ; Speiseritual ; Familienbeziehung ; Ernährungserziehung ; Schulverpflegung ; Schüler ; Zufriedenheit
    Abstract: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubte man, die Mahlzeiten der Zukunft würden nur noch aus einigen Pillen bestehen – Essen ohne Bindung an Ort und Zeit! Ganz so extrem ist es heute zwar nicht, doch ein schleichender Wandel im Umgang mit Mahlzeiten ist durchaus zu beobachten: Klassische Mahlzeiten werden immer öfters durch Snacks ersetzt. Außer-Haus-Verpflegung ist für viele bereits Usus. Zeitrhythmen und Mahlzeitenmuster verschieben sich. Dabei gilt der schön gedeckte Tisch noch immer als Ideal einer gelungenen Esskultur. So treffen sich Familien beharrlich am Esstisch, Kollegen finden sich zum gemeinsamen Mittagessen ein und gesellige Treffen sind häufig mit Essen und Trinken verbunden. Ist die Mahlzeit demnach eine alte Last, die heute so nicht mehr umsetzbar ist? Oder kann sie auch (wieder) zu einer neuen Lust werden? Der Band greift die Fachdiskussionen rund um das soziale Phänomen der Mahlzeit auf – und zwar erstmals im deutschsprachigen Raum als Zusammenschau verschiedener Blickrichtungen. Die Beiträge definieren, analysieren und diskutieren Mahlzeiten mit Blick auf eine sich wandelnde Alltagspraxis, veränderte gesellschaftliche Strukturen, Zuständigkeiten und Rahmenbedingungen.
    Note: Enth. 12 Beitr , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...