Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
  • Geschlechterforschung  (2)
  • (Produktform)Electronic book text
  • Ethnology  (3)
  • General works
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Gießen : Psychosozial-Verlag | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783837977622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten) , Diagramme
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Angewandte Sexualwissenschaft Band 29
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Sexualerziehung ; Sexualität ; Geschlecht ; Sexualverhalten ; Sexualisierte Gewalt ; Sexualberatung ; Jugend ; Sexualwissenschaft ; Deutschland ; Sexualkultur ; sexuelle Liberalisierung ; empirische Sozialforschung ; Jugendsexualität ; Sexuelle Bildung ; Medien ; Familienplanung ; sexuelle Gewalt ; Sexualität ; Sexualwissenschaft ; Geschlechtlichkeit ; Schwangerschaftsabbruch ; Abtreibung ; Familie ; Pornografie ; Verhütung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748906674
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 378 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie 39
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Musah, Baba Iddrisu Ambivalence of culture in Ghana's alleged witches' camps
    Dissertation note: Dissertation Uni Gießen 2019
    DDC: 306.409667
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Hexe ; Dorf ; Diskriminierung ; Gewalt ; Alltag ; Menschenrecht ; Human rights ; Camps ; Culture ; Witches ; Ghana ; Ghana ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; Menschenrechte ; Bürger ; Modernisierung ; human rights ; Orientalismus ; Precolonial Africa ; Hexenverfolgung ; Witchcraft ; Camps ; (VLB-WN)1729 ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; (Produktrabattgruppe)NG: NG-Rabatt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ghana ; Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Hexe ; Dorf ; Diskriminierung ; Gewalt ; Alltag ; Menschenrecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | [Baden-Baden] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845221922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage 2010
    Series Statement: All_Marketing, Paket Soziologie 2010 ( eLibrary Paket)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mathematik ; Geschlechterforschung ; Informatik
    Abstract: Warum tun sich Mathematik und Informatik so schwer, Frauen als Wissenschaftlerinnen zu gewinnen und als Lehrende und Forschende zu halten? Kann von einem „freiwilligen Ausstieg“ von Frauen aus diesen Disziplinen gesprochen werden? Neuere Forschungen zeigen, dass Fragen nach dem Geschlecht das Verhältnis von gesellschaftlicher Praxis und Fachidentität aufwerfen. Immer noch gelten Mathematik und Informatik in aller Regel als geschlechtsneutral. Dies stellen die interdisziplinären Beiträge dieses Bandes gründlich in Frage, indem sie nachweisen, inwiefern mathematische und informatische Texte als Produkte eines nicht nur fachlichen Kontextes zu lesen sind. Die Autorinnen und Autoren erkunden den versteckten Lehrplan dieser Disziplinen, der als „doing gender by doing work“ charakterisiert werden kann. Historische, wissenschaftstheoretische und didaktische Zugänge erlauben zu verstehen, wie die Beteiligung der Frauen an der Mathematik und Informatik war, welche Erfolge im Hinblick auf die gleiche Teilhabe erzielt wurden und welche Geschlechterasymmetrien immer noch fortgeschrieben werden. Der Einsatz von neuen Visualisierungstrends, „E-Learning Environments“ und Informatikprodukten in Qualifizierungsprozessen wird einer genderorientierten Auswertung unterzogen.Autorinnen und Autoren des Bandes sind Corinna Bath, Cecile K.M. Crutzen, Frances Grundy, Ellen Harlizius-Klück, Christine Keitel, Maria Knobelsdorf, Mechthild Koreuber, Nadine Kraft, Stefanie Kraft, Jasmin Lehmann, Anina Mischau, Sonja Neuß, Irene Pieper-Seier, Jochen Schiller, Britta Schinzel, Gerlinde Schreiber, Carsten Schulte und Renate Tobies.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...