Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
  • Aufsatzsammlung  (13)
  • (Produktform)Electronic book text
  • Political Science  (8)
  • General works  (6)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783748921905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (882 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Handbuch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Forschungsmethode ; Flucht ; Flüchtling ; Interdisziplinäre Forschung ; Migrationssoziologie ; Handbuch ; Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783748928928
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (288 p.)
    Series Statement: Gesellschaft - Technik - Umwelt Band 24
    RVK:
    Keywords: JPP ; Aufsatzsammlung
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748911630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (15 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Friesendorf, Cornelius, 1973 - Corona, Krieg, Führungskrise
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: GTB,JWA,JPSF,JWLP ; Aufsatzsammlung ; Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa ; Politisches Engagement ; Krise ; Geschichte 2020
    Abstract: The contributions to the 2020 edition of OSCE Insights examine the various crises the OSCE faced during that year. Themes include the efforts of the Minsk Group to manage the conflict over Nagorno-Karabakh and the implications of anti-coronavirus measures for the OSCE Code of Conduct on Politico-Military Aspects of Security. Furthermore, authors analyse OSCE conflict cycle tools, the OSCE’s role in the fight against antisemitism, the increasingly limited space for supporting democratic police governance in Central Asia, trust-building in the field of arms control, societal views on the conflict in Eastern Ukraine, relations between the OSCE and the Council of Europe, and Kazakhstan’s aspirations for hosting a connectivity center
    Abstract: Die Beiträge der OSCE Insights untersuchen verschiedene Krisen, mit denen die Organisation während des Jahres 2020 konfrontiert war. Themen sind u.a. die Vermittlung der Minsk-Gruppe im Konflikt über Bergkarabach und die Frage, inwiefern Anti-Corona-Gesetze und Praktiken mit dem Verhaltenskodex zu Politisch-Militärischen Aspekten der Sicherheit vereinbar sind. Die Autorinnen und Autoren untersuchen weiterhin Instrumente der OSZE beim Konfliktzyklus, die Rolle der OSZE beim Kampf gegen Antisemitismus, den immer geringeren Spielraum bei der Unterstützung demokratischer Polizeiarbeit in Zentralasien, Vertrauensbildung in der Rüstungskontrolle, gesellschaftliche Wahrnehmungen des Konflikts in der Ostukraine, die Beziehungen zwischen der OSZE und dem Europarat sowie die Bemühungen Kasachstans um ein Konnektivitätszentrum
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748906674
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 378 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie 39
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Musah, Baba Iddrisu Ambivalence of culture in Ghana's alleged witches' camps
    Dissertation note: Dissertation Uni Gießen 2019
    DDC: 306.409667
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Hexe ; Dorf ; Diskriminierung ; Gewalt ; Alltag ; Menschenrecht ; Human rights ; Camps ; Culture ; Witches ; Ghana ; Ghana ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; Menschenrechte ; Bürger ; Modernisierung ; human rights ; Orientalismus ; Precolonial Africa ; Hexenverfolgung ; Witchcraft ; Camps ; (VLB-WN)1729 ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; (Produktrabattgruppe)NG: NG-Rabatt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ghana ; Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Hexe ; Dorf ; Diskriminierung ; Gewalt ; Alltag ; Menschenrecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783845291628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 303.3
    RVK:
    Keywords: Europäische Integration ; Selbstbild ; Politische Identität ; Wertordnung ; Deutschland ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783845276892
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (425 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. edition
    Series Statement: German and European studies of the Willy Brandt Center at the Wrocław University volume 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Advances in European borderlands studies
    DDC: 320.12094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Grenzgebiet ; Kooperation ; Polen ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig , Mit Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783848731992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (177 p)
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung v.42
    Parallel Title: Erscheint auch als Pornographie
    DDC: 306.77
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Pornografie ; Pornografie ; Wirkung ; Medienwirkungsforschung ; Deutschland ; Pornografie ; Strafrecht
    Abstract: Cover -- PorNO! Radikalfeministische Positionen gegen Pornographie -- I. Einordnung -- II. Radikalfeministische Positionen gegen Pornographie -- II.1. Die nordamerikanische radikale Frauenbewegung gegen Pornographie -- II.1.a. Der nordamerikanische Gesetzentwurf gegen Pornographie -- II.1.b. Pornographie als Diskriminierung und Machtinstrument -- II.1.c. Ausdrucksfreiheit versus Gleichheit -- II.2. Die Bewegung gegen Pornographie in der BRD -- II.2.a. Radikalfeministische Kampagnen gegen Pornographie in der BRD -- II.2.b. Deutsche Gesetzesentwürfe gegen Pornographie
    Abstract: II.2.b.aa. Pornographiebegriff -- II.2.b.bb. Anspruchsberechtigung, Klagebefugnis und verfassungsrechtliche Rahmung -- II.2.b.cc. Kausalitäten und Wirkung von Pornographie -- III. Die Wirkungsmacht von Pornographie im radikalfeministischen Diskurs -- III.1. Die pornographische Inszenierung des Mannes als Subjekt und der Frau als Objekt -- III.2. Frau ist gleich Frau und Mann ist gleich Mann -- III.3. Pornographie als Sprechakt -- IV. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Rechtsprechungsverzeichnis -- PorYES! Strömungen der sexpositiven Frauenbewegung -- I. Einleitung
    Abstract: II. Chronologie und Positionierung sex-positiver Frauenbewegung -- II.1. Historische Einbettung in die zweite Welle der Frauenbewegung -- II.2. Positionierung der Anti-Pornographie-Feministinnen -- II.2.a. Chronologie der US-amerikanischen Entwicklungen der 1970er Jahre -- II.2.b. Civil Rights Anti-Pornography Ordinance -- II.2.c. Die Haupteinwände gegen Pornographie -- II.3. Kritische Positionierung sex-positiver Feminist*innen -- II.3.a. Die Ursprünge sex-positiver Kritik und Chronologie der Entwicklungen -- II.3.b. Pro-Sex Stellungnahmen zu Haupteinwänden gegen Pornographie
    Abstract: II.3.c. Die Eskalation der Debatte und Kritik am Gesetzesentwurf -- III. Der Begriff „Pornographie" -- III.1. Das Verständnis von Pornographie der PorNo-Feministinnen -- III.2. Pornographie-Definition der sex-positiven Position -- IV. Sex-Positive Ausdrucksformen und feministische Pornographie -- IV.1. Sex-positive Bewegung aktuell -- IV.2. Kriterien feministischer Pornographie -- V. Fazit und Kritische Bilanz -- Literaturverzeichnis: -- Rechtsprechungsverzeichnis: -- Gesetzgebungsdokumente
    Abstract: Mehrdeutige Neuverhandlungen. Porn Studies und nicht-sexuelle Pornographie aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. -- I. Einleitung -- II. Porn Studies -- II.1. Historischer Vorlauf -- II.2. Zwischen wissenschaftlicher Institutionalisierung und sex-positiver Bewegung -- III. Neue Inhalte -- III.1. Bedingungen der Möglichkeit neuer Pornographie -- III.2. Charakteristika des Pornographischen -- III.2.a. Authentizitätsversprechen/Sozial-Porno -- III.2.b. Intensität/Food- und Torture-Porn -- III.2.c. Lüsternheit/War-Porn -- III.2.d. Grenzgang/Ekel-Porno
    Abstract: III.2.e. (Schau-)Lust und Spaß/weitere Bindestrich-Pornographien
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845278728
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Edition: 1. Edition
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Transforming urban sacred places in Poland and Germany
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Comparative Politics ; Urban Space and Architecture ; Raum, Stadt und Architektur ; Religion ; Vergleichende Politikforschung ; Deutschland ; Polen ; Stadtforschung ; Cities ; secularisation ; sacred space ; Aufsatzsammlung ; Polen ; Deutschland ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Religiöse Identität ; Religiöser Wandel ; Polen ; Deutschland ; Heiligtum ; Kirchliches Leben ; Katholische Kirche ; Säkularisierung
    Abstract: How are urban sacred spaces transforming in Poland and Germany? What is the role of social memory and politics in this process? What is the nature of "old" and "new" sacred spaces? In this book, the authors revise the concepts used so far in the context of changing Polish and German Christianity and its secularisation (and de-secularisation), referring to new sacred spaces and redefining the old ones. About the editors: Maciej Kowalewski and Anna Ma?gorzata Królikowska (both from the University of Szczecin) work together on the research project entitled “Resacralisation and desacralisation of urban spaces. Transforming sacred places in Poland and Germany”. Maciej Kowalewski has a PhD in sociology; he teaches and conducts research in the fields of urban studies. Anna M. Królikowska also has a PhD in sociology; the scope of her interests embraces religion, culture, politics and their references to individual and collective consciousness.
    Abstract: Wo treffen sich Säkularisierung und Migration in der Transition heiliger Räume und Plätze in Städten? Die Autoren dieses Buches untersuchen Änderungen in urbanen Sakralräumen in Polen und Deutschland. Die Studien präsentieren die Beziehung zwischen Religionen und säkularer Gesellschaft in beiden Ländern aus verschiedenen Disziplinen und mit unterschiedlichen städtebaulichen Maßstäben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | [Baden-Baden] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845239521
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage 2013
    Series Statement: All_Marketing, Paket Soziologie 2013 ( eLibrary Paket)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Starkult ; Berühmte Persönlichkeit ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Gesellschaften berufen sich bekanntlich auf ganze Kabinette berühmter Persönlichkeiten, Vorbilder und Leitfiguren als Repräsentanten ihrer Wertvorstellungen. Nun sind Ansehen und Prominenz längst nicht nur wenigen, entrückten Heldenfiguren vorbehalten. Im Gegenteil nimmt eine stete Umschichtung der Aufmerksamkeit ihren Lauf und das Phänomen der Prominenz ist eine breitere gesellschaftliche Erscheinung geworden. Hier gibt es einen wesentlichen Zusammenhang zu den (Neuen) Medien, die dem Einzelnen in seinem Streben nach Beachtung eine willkommene Bühne sind: Sie halten ein enormes Identifikationspotenzial bereit und machen die Herausbildung von Identität zu einer vielfältigen Angelegenheit. Der Band diskutiert diese Beobachtungen, fragt nach der gesellschaftlichen Bedeutung der Celebritykultur und reflektiert die Strategien medialer Darstellungen in Politik, Journalismus, Kunst und Popkultur. Mit Beiträgen von Andreas Beitin, Katrin Döveling, Georg Franck, Christoph Jacke, Katrin Keller, Hans Mathias Kepplinger, Wolfgang Krischke, Nina Metz, Bernhard Pörksen, Birgit Richard, Jörg Scheller, Christian Schicha, Martina Schuegraf und Alrun Seifert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783845246468
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption - Sozialisation Band 1
    DDC: 302.23072
    RVK:
    Keywords: Audiovisuelle Medien ; Kommunikation ; Computerunterstützte Kommunikation ; Medienforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845239521
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource)
    Edition: 1. Auflage 2013 (Online-Ausg.)
    Series Statement: Kulturwissenschaft interdisziplinär 9
    Parallel Title: Druckausg. Celebrity culture
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienpolitik und Gesellschaft ; Media Politics and Society ; Media Politics and Society ; Medienpolitik und Gesellschaft ; Medienwissenschaft ; Medienwissenschaften ; Medienpolitik und Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Starkult ; Berühmte Persönlichkeit ; Neue Medien
    Abstract: Gesellschaften berufen sich bekanntlich auf ganze Kabinette berühmter Persönlichkeiten, Vorbilder und Leitfiguren als Repräsentanten ihrer Wertvorstellungen. Nun sind Ansehen und Prominenz längst nicht nur wenigen, entrückten Heldenfiguren vorbehalten. Im Gegenteil nimmt eine stete Umschichtung der Aufmerksamkeit ihren Lauf und das Phänomen der Prominenz ist eine breitere gesellschaftliche Erscheinung geworden. Hier gibt es einen wesentlichen Zusammenhang zu den (Neuen) Medien, die dem Einzelnen in seinem Streben nach Beachtung eine willkommene Bühne sind: Sie halten ein enormes Identifikationspotenzial bereit und machen die Herausbildung von Identität zu einer vielfältigen Angelegenheit. Der Band diskutiert diese Beobachtungen, fragt nach der gesellschaftlichen Bedeutung der Celebritykultur und reflektiert die Strategien medialer Darstellungen in Politik, Journalismus, Kunst und Popkultur. Mit Beiträgen von Andreas Beitin, Katrin Döveling, Georg Franck, Christoph Jacke, Katrin Keller, Hans Mathias Kepplinger, Wolfgang Krischke, Nina Metz, Bernhard Pörksen, Birgit Richard, Jörg Scheller, Christian Schicha, Martina Schuegraf und Alrun Seifert
    Description / Table of Contents: Vorwort ; CELEBRITIES, STARS, PROMINENTE: STRATEGIEN DER INSZENIERUNG; Celebrities: Elite der Mediengesellschaft? ; /Celebrity/ - Versuch einer Begriffsbestimmung ; Fixsterne und Sternschnuppen. Zum Verhältnis von Sachkompetenz und Image in der Politik ; Skandal! - Private und politische Verfehlungen in den Medien ; Meta-Stars: Ausdifferenzierung und Reflexivisierung von prominenten Medienfiguren als Stars in der Popmusik ; R.I.P. Der tote Star als postritueller Märtyrer und düstere Ikone des Internets ; NEUE MEDIEN UND DIE ROLLE DER USER
    Description / Table of Contents: Celebrities und YouTube-Berühmtheiten: das Selbst im Netz Parasozial vernetzt - der Star und seine Nutzer im Kontext von Social Media. Wie die Aktivitäten von Stars auf Facebook, Twitter und Co. Konstruktionen von Identität beeinflussen ; ZUM PHÄNOMEN CASTINGSHOW; Das Labor des neuen Menschen. Täter und Opfer der Casting-Gesellschaft ; Der (mit)gefühlte Ruhm. Zur Macht der Emotionen im Celebrity- und Castingshow-Zeitalter ; CELEBRITIES IN DER KUNSTWELT; Das Biennaleske oder: Ein Besuch bei den Castingshows des Kunstbetriebs ; Elmgreen & Dragset. Celebrity - The One & The Many
    Description / Table of Contents: Die Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783845239392
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource)
    Edition: 1. Auflage 2012 (Online-Ausg.)
    Parallel Title: Druckausg. Mikrostrukturen der Governance
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Soziologie ; Political Sociology ; Paperback / softback ; Aufsatzsammlung ; Governance ; Politische Soziologie
    Abstract: Vor dem Hintergrund einer fallrekonstruktiven, im weiten Sinne kommunikationstheoretischen Herangehensweise, wird eine materialbasierte Analyse und Kritik der Governance-Semantik und ihrer Rolle im Kontext „neuer Staatlichkeit“ vorgestellt. Die im Band versammelten Beiträge eint die Frage, inwiefern sich über die Orientierung am Material Einsichten in die heute unter dem Begriff der Governance diskutierten Phänomene gewinnen lassen. Sowohl die Annäherung an diese Frage als auch die methodischen Zugriffe auf das betrachtete Material sind dabei unterschiedlich. Eine viele Beiträge durchziehende Frage betrifft das Verhältnis von Struktur, Leistung und Inszenierung bei den betrachteten Governance-Formen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos, Edition Reinhard Fischer | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845227795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe "Short cuts - cross media" Band 2
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Soziales Netzwerk ; Peer-Group ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Visualisierung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845222820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 32
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Staatsverständnis in Ostasien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Theory and Philosophy ; Politische Theorie ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Ostasien ; Politisches Denken ; Geschichte 1880-2000 ; China ; Korea ; Japan ; Staatswissenschaft ; Staatslehre ; Staat ; Nation ; Öffnung ; Reform
    Abstract: Die militärische, politische und ökonomische Auseinandersetzung mit westlichen Nationalstaaten seit der Mitte des 19. Jahrhunderts führte in Ostasien zu einer umfassenden Neuorientierung des politischen Denkens, die bis in die Gegenwart nachwirkt. In Japan, China und Korea rückte nun die Beschäftigung mit Konzeptionen von moderner Staatlichkeit in den Vordergrund. Die in Ostasien kontrovers geführten Diskussionen über „westliche“ Konzeptionen von National- und Verfassungsstaaten gingen mit einer intensiven Rezeption des politischen Denkens in Europa und in Amerika einher, nahmen aber nach wie vor Bezug auf eigene politische Traditionen.Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge untersuchen diese weit ausgreifenden philosophischen und ideenpolitischen Vermittlungsprozesse und ihre historischen Kontexte über einen Zeitraum vom 19. Jahrhundert bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie liefern damit zugleich eine wesentliche Grundlage für das Verständnis des Staatsdenkens in Japan, China und Korea im 20. Jahrhundert sowie darüber hinaus. Sämtliche Beiträge beruhen auf quellenkundiger Vertrautheit mit japanischem, chinesischem und koreanischem politischen Denken und gehen auf dieser Grundlage in komparativer Ausrichtung politikwissenschaftlichen, ideengeschichtlichen und politisch-philosophischen Fragestellungen nach.〈b〉Herausgeber:〈/b〉〈i〉Eun-Jeung Lee〈/i〉, Professorin für Koreastudien an der Freien Universität Berlin〈i〉Thomas Fröhlich〈/i〉, Professor für Sinologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Abstract: Die militärische, politische und ökonomische Auseinandersetzung mit westlichen Nationalstaaten seit der Mitte des 19. Jahrhunderts führte in Ostasien zu einer umfassenden Neuorientierung des politischen Denkens, die bis in die Gegenwart nachwirkt. In Japan, China und Korea rückte nun die Beschäftigung mit Konzeptionen von moderner Staatlichkeit in den Vordergrund. Die in Ostasien kontrovers geführten Diskussionen über „westliche“ Konzeptionen von National- und Verfassungsstaaten gingen mit einer intensiven Rezeption des politischen Denkens in Europa und in Amerika einher, nahmen aber nach wie vor Bezug auf eigene politische Traditionen. Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge untersuchen diese weit ausgreifenden philosophischen und ideenpolitischen Vermittlungsprozesse und ihre historischen Kontexte über einen Zeitraum vom 19. Jahrhundert bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie liefern damit zugleich eine wesentliche Grundlage für das Verständnis des Staatsdenkens in Japan, China und Korea im 20. Jahrhundert sowie darüber hinaus. Sämtliche Beiträge beruhen auf quellenkundiger Vertrautheit mit japanischem, chinesischem und koreanischem politischen Denken und gehen auf dieser Grundlage in komparativer Ausrichtung politikwissenschaftlichen, ideengeschichtlichen und politisch-philosophischen Fragestellungen nach. Herausgeber: Eun-Jeung Lee, Professorin für Koreastudien an der Freien Universität Berlin Thomas Fröhlich, Professor für Sinologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...