Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1955-1959  (1)
  • Handwerk
  • Education  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Author, Corporation
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: 258 S. ; , 24 cm.
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 331.794
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bräker, Ulrich ; Shakespeare, William ; Geschichte 1800 ; Sozialgeschichte ; Geistesgeschichte ; Artisans ; Handwerk. ; Bildungswesen. ; Kleinbürger. ; Vormärz. ; Kommunismus. ; Pietismus. ; Aufklärung. ; Rezeptionsforschung. ; Handwerker. ; Bildung. ; Deutschland ; Deutschland. ; Handwerk ; Bildungswesen ; Geschichte 1800 ; Sozialgeschichte ; Geschichte 1800 ; Kleinbürger ; Geistesgeschichte ; Vormärz ; Kommunismus ; 1735-1798 Bräker, Ulrich ; Pietismus ; Aufklärung ; Rezeptionsforschung ; 1564-1616 Shakespeare, William ; Handwerker ; Bildung ; Geschichte 1800
    Note: Enthält Biografien folgender Handwerker/Kleinbürger: Georg Christoph Keferstein 〈1723-1802〉, (Großvater des Ethnografen Christian Keferstein), Papiermacher in Cröllwitz bei Halle/S. und Autor von ders., Unterricht eines Papiermachers an seine Söhne, Stolberg 1936 [Nachdruck des Erstdrucks von 1766]; George Zelter 〈1723-1786〉,(Vater des Maurermeisters und Komponisten Carl Friederich Zelter), Maurer in Berlin; Johann Gottlieb Moritz 〈ca. 1720- ca. 1790〉, (Vater von Karl Philipp Moritz), Heeresmusiker in Niedersachsen; Ullrich Braeker, Kleinbauer, Garnhändler und Weber in Wattwyl/Schweiz, Autor von ders., Etwas über Wilhelm Shakespeares Schauspiele, ed. Walter Muschg, Basel 1942; Peter Israel Reisser 〈ca. 1750 – ca. 1807〉, Instrumentenmacher in Hannover; Johann Ludwig Tieck (Vater von Ludwig Tieck), Seiler in Berlin; Johann Conrad Grübel, Flaschner und Volksdichter in Nürnberg; Johann Wolfgang Ohm (Vater von Georg Simon Ohm), Schlosser in Erlangen; Rudolf Keller 〈1791-1824〉 (Vater von Gottfried Keller), Drechslermeister in Zürich; Johann Conrad Fischer 〈1773-1854〉, Kupferschmied und Erfinder aus Schaffhausen; Heinrich Christian Meyer 〈1797-1848〉, Tischler, Stockfabrikant und Industrieller in Hamburg; Simon Schmid, Gerber und Kommunist aus Reutlingen. Der Bildungshorizont der vorgestellten Angehörigen des (bäuerlichen, städtischen, proletaroiden und unternehmerischen) Handwerks erstreckt sich vom Pietismus in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts über die Aufklärung bis zum Kommunismus am Vorabend der Revolution von 1848.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...