Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1980-1984  (6)
  • Wiesbaden : Steiner  (4)
  • Bonn : Ferd. Dümmlers Verlag  (2)
  • Hochschulschrift  (6)
  • Geography  (6)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    Wiesbaden : Steiner
    ISBN: 3515036164
    Language: German , English
    Pages: XXII, 269 S , zahlr. Ill., Kt, 49 Tafeln , 23 cm
    Additional Material: 2 Beil.
    Series Statement: Geoecological research 4
    Series Statement: Geoecological research
    Dissertation note: Zugl.: Dortmund, Univ., Habil.-Schr., 1984
    DDC: 307.2095496
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human settlements ; Himalaya Mountains Region ; Human ecology ; Himalaya Mountains Region ; Land settlement patterns ; Himalaya Mountains Region ; Himalaya Mountains Region ; Economic conditions ; Regional disparities ; Hochschulschrift ; Himalaja ; Hausform ; Siedlungsform
    Note: Zugl.: Dortmund, Univ., Habil.-Schr., 1984
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3515040544
    Language: German
    Pages: XV, 196 S , Ill., graph. Darst , 8°
    Series Statement: Beiträge zur Südasienforschung 84
    Series Statement: Beiträge zur Südasienforschung
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss. : 1978
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sri Lanka ; Fischerei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3515042199
    Language: German
    Pages: X, 203 S. , graph. Darst., Kt. , 22 cm
    Series Statement: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg 73
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1983
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bremen ; Bevölkerung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3515032665
    Language: German
    Pages: VI, 288 S.
    Series Statement: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa 16
    Series Statement: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1979
    DDC: 949.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1912-1918 ; Opinion publique - Allemagne ; Opinion publique - Autriche ; Public opinion ; Public opinion ; Erster Weltkrieg ; Historische Landeskunde ; Quelle ; Reisebericht ; Balkanhalbinsel ; Balkans - Descriptions et voyages ; Balkans - Opinion publique allemande ; Balkans - Opinion publique autrichienne ; Balkans - Relations interethniques ; Deutschland ; Österreich ; Balkan Peninsula Description and travel ; Balkan Peninsula Ethnic relations ; Balkan Peninsula Foreign public opinion, Austrian ; Balkan Peninsula Foreign public opinion, German ; Deutschland ; Balkanhalbinsel ; Balkan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Quelle ; Reisebericht ; Deutschland ; Reisebericht ; Geschichte 1912-1918 ; Balkanhalbinsel ; Balkan ; Historische Landeskunde ; Reisebericht ; Geschichte 1912-1918 ; Balkanhalbinsel ; Geschichte 1912-1918 ; Quelle ; Deutschland ; Balkanhalbinsel ; Reisebericht ; Erster Weltkrieg ; Geschichte 1912-1918 ; Balkanhalbinsel ; Reisebericht ; Geschichte 1912-1918 ; Balkanhalbinsel ; Geschichte 1912-1918 ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783427761419 , 342776141x
    Language: German
    Pages: Diagramme, Karten
    Edition: Online-Ausgabe Bonn Universitäts- und Landesbibliothek Bonn 2022 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    Series Statement: Bonner Geographische Abhandlungen Heft 64
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Monheim, Rolf, 1941 - Fußgängerbereiche und Fußgängerverkehr in Stadtzentren in der Bundesrepublik Deutschland
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bonn 1976
    DDC: 381.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Stadtentwicklung ; Innenstadt ; Fußgängerzone ; Fußgängerverkehr
    Abstract: Seit 1972 hat sich die Zahl der Fußgängerbereiche mehr als verdreifacht, ihre Größe hat erheblich zugenommen, ihre Funktionen haben sich erweitert - und trotzdem verläuft die Diskussion um Fußgängerbereiche immer noch kontrovers. Inzwischen sind viele Zentren deutscher und ausländischer Städte ganz wesentlich durch ihre Fußgängerbereiche geprägt. Die Attraktivität der Fußgängerbereiche beruht einerseits auf ihren Funktionen und ihrem städtebaulichen Charakter, andererseits auf ihrem „städtischen Leben", den vielfältigen Tätigkeiten ihrer Besucher. Während die meisten Studien Probleme des Einzelhandels, der Verkehrstechnik oder des Städtebaus in den Mittelpunkt stellen, wird in der vorliegenden Untersuchung der Fußgängerverkehr im weiteren Sinne, also Zahl und Verhalten der Passanten sowie Wege und Tätigkeiten beim Innenstadtbesuch zum Ausgangspunkt für eine bessere Beurteilung und Planung von Fußgängerbereichen gewählt. Der Schwerpunkt der Darstellung der Fußgängerbereiche liegt auf den normativ-konzeptionellen Gesichtspunkten der Innenstadtentwicklung und den Fußgängerverkehr im weiteren Sinne als Spiegel der Funktionsweise von Fußgängerbereichen gelegt. Die Arbeit steht inmitten einer von vielen Seiten getragenen Auseinandersetzung mit Fußgängerbereichen und Passantenverhalten, an der sich seitens der Forschung vor allem Städtebauer und Verkehrswissenschaftler, aber auch Architekten, Denkmalpfleger, Landschaftsgestalter, Psychologen, Soziologen, Rechts-, Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaftler sowie zunehmend Geographen beteiligen und die darüber hinaus stark von politischen Gremien, Verbänden und Verwaltungen geführt wird.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 283-290
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783427761419 , 342776141x
    Language: German
    Pages: Diagramme, Karten
    Edition: Online-Ausgabe Bonn Universitäts- und Landesbibliothek Bonn 2022 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    Series Statement: Bonner Geographische Abhandlungen Heft 64
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Monheim, Rolf, 1941 - Fußgängerbereiche und Fußgängerverkehr in Stadtzentren in der Bundesrepublik Deutschland
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bonn 1976
    DDC: 381.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Stadtentwicklung ; Innenstadt ; Fußgängerzone ; Fußgängerverkehr
    Abstract: Seit 1972 hat sich die Zahl der Fußgängerbereiche mehr als verdreifacht, ihre Größe hat erheblich zugenommen, ihre Funktionen haben sich erweitert - und trotzdem verläuft die Diskussion um Fußgängerbereiche immer noch kontrovers. Inzwischen sind viele Zentren deutscher und ausländischer Städte ganz wesentlich durch ihre Fußgängerbereiche geprägt. Die Attraktivität der Fußgängerbereiche beruht einerseits auf ihren Funktionen und ihrem städtebaulichen Charakter, andererseits auf ihrem „städtischen Leben", den vielfältigen Tätigkeiten ihrer Besucher. Während die meisten Studien Probleme des Einzelhandels, der Verkehrstechnik oder des Städtebaus in den Mittelpunkt stellen, wird in der vorliegenden Untersuchung der Fußgängerverkehr im weiteren Sinne, also Zahl und Verhalten der Passanten sowie Wege und Tätigkeiten beim Innenstadtbesuch zum Ausgangspunkt für eine bessere Beurteilung und Planung von Fußgängerbereichen gewählt. Der Schwerpunkt der Darstellung der Fußgängerbereiche liegt auf den normativ-konzeptionellen Gesichtspunkten der Innenstadtentwicklung und den Fußgängerverkehr im weiteren Sinne als Spiegel der Funktionsweise von Fußgängerbereichen gelegt. Die Arbeit steht inmitten einer von vielen Seiten getragenen Auseinandersetzung mit Fußgängerbereichen und Passantenverhalten, an der sich seitens der Forschung vor allem Städtebauer und Verkehrswissenschaftler, aber auch Architekten, Denkmalpfleger, Landschaftsgestalter, Psychologen, Soziologen, Rechts-, Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaftler sowie zunehmend Geographen beteiligen und die darüber hinaus stark von politischen Gremien, Verbänden und Verwaltungen geführt wird.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 283-290
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...