Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Frau
  • Theorie
  • Philosophie  (1.015)
Materialart
  • 1
    ISBN: 3184009637
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Technik ; Geisteswissenschaften ; Theorie ; Technik ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: Teilw. hrsg. von Wilhelm Dettmering
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 3518287753
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: [Taschenbuchausg.]
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1175
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication ; Rationalism ; Rationalization (Psychology) ; Sociology Philosophy ; Action theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Theorie ; Wissenschaft ; Methode ; Rationalität ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Kommunikation ; Kommunikatives Handeln ; Kommunikatives Handeln ; Handlungstheorie ; Soziales Handeln ; Philosophie ; Handlung ; Sozialphilosophie ; Sozialkompetenz ; Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 3184009637
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Technik ; Geisteswissenschaften ; Theorie ; Technik ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: Teilw. hrsg. von Wilhelm Dettmering
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783111067094
    Sprache: Englisch , Französisch , Deutsch
    Seiten: X, 513 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Serie: Schleiermacher-Archiv Band 35
    Serie: Schleiermacher-Archiv
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Internationaler Schleiermacher-Kongress (2021 : Online) Kommunikation in Philosophie, Religion und Gesellschaft
    DDC: 210.14
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Sprache ; Kommunikation ; Philosophie ; Theologie ; Religionswissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 ; Übersetzung ; Theorie ; Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 ; Kommunikation ; Theorie ; Kommunikation ; Hermeneutik ; Mündliche Kommunikation ; Schriftliche Kommunikation ; Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 ; Sprache ; Kommunikation ; Bildung ; Ethik
    Anmerkung: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197688601
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 284 Seiten , 1 Illustration
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hayes, Julie Candler, - 1955- Women moralists in early modern France
    DDC: 305.407
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethicists History ; Philosophers History ; Intellectuals History ; Frankreich ; Frau ; Moralistik ; Geschichte 1700-1800
    Kurzfassung: "This book examines the contributions of seventeenth and eighteenth-century French women philosophers and intellectuals to moralist writing. Moralist writing, a distinctively French genre, draws on philosophical and literary traditions extending back to classical antiquity. Closely connected to salon culture and influenced by Augustinianism, it engages social and political questions, epistemology, moral psychology, and virtue ethics. The first half of the book analyses women's use of moralist forms such as the essay, maxim, and "character" or portrait to explore classical topics: self-knowledge and knowledge of the self, the ethics and obligations of friendship, the relation of the passions to happiness. The second half focuses on topics that relate directly to women's lifeworld: the critique of the institution of marriage, the status of older women, and the question of women's nature and capabilities. Each chapter traces the evolution of women's moralist thought from the late seventeenth century to the Enlightenment and the decades immediately following the French Revolution, a period of tremendous change in the horizon of possibilities for women as public figures and intellectuals"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783518299883 , 3518299883
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 243 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm, 152 g
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2388
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heidenreich, Felix, 1973 - Nachhaltigkeit und Demokratie
    DDC: 321.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Liberalism ; Ecology Philosophy ; Republicanism ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Theorie
    Kurzfassung: Was bedeutet das Ziel der Nachhaltigkeit für unsere Demokratie? Angeblich besteht ein Gegensatz zwischen dem Anspruch auf individuelle Freiheit einerseits und der ökologischen Notwendigkeit der kollektiven Selbstbeschränkung andererseits. Um einen Weg aus diesem vermeintlichen Dilemma aufzuzeigen, greift Felix Heidenreich in seinem grundlegenden Buch auf die republikanische Tradition der Demokratietheorie zurück. Wo der Liberalismus die Freiheit als individuelle Ungebundenheit feiert, konzipiert der Republikanismus Freiheit als kollektive Selbstbindung. Demokratie besteht dann nicht darin, einem Minimum an Regelungen unterworfen zu sein, sondern sich selbst als Koautor:in kollektiver Selbstbindungen zu verstehen, die den Aufbau nachhaltiger Lebenswelten ermöglichen
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Wien :Paul Zsolnay Verlag,
    ISBN: 978-3-552-07309-8 , 3-552-07309-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 219 Seiten : , 1 Illustration.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Narzissmus. ; Corona ; Covid-19 ; Gesellschaft ; Ich und die anderen ; Lockdown ; Ökonomie ; Pandemie ; Philosophie ; Politik ; Spinoza ; Theorie ; Ratgeber ; Narzissmus
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Mabuse-Verlag
    ISBN: 9783938304761
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 137 Seiten
    Ausgabe: 4. Auflage 2022
    DDC: 618.2001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Körpererfahrung ; Schwangerschaft ; Geschichte ; Schwangerschaft ; Frau ; Entscheidungsfindung ; Schwangerschaftsabbruch ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 135 - 137
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Tropen | Dänemark : Nørhaven A/S
    ISBN: 9783608501766
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 351 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Zweite Auflage 2023
    Serie: Tropen Sachbuch
    DDC: 306.7
    RVK:
    Schlagwort(e): Sexuelle Selektion ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Geschlechtsunterschied ; Frau ; Unterdrückung ; Sozialordnung ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte ; Sexualpartner ; Partnerwahl ; Feminismus ; Geschichte
    Kurzfassung: FEMALE CHOICE ist ein Fachterminus aus der Biologie, der die Fortpflanzungsstrategie der allermeisten Lebewesen beschreibt. Hierbei müssen Männchen eine Leistung erbringen, um sich mit einem Weibchen zu paaren. Denn für das Weibchen ist Fortpflanzung viel aufwändiger. Sie ist wählerisch, er anspruchslos. Er geht auf Masse, sie auf Klasse. Er konkurriert, sie entscheidet. Doch im Laufe der Geschichte unserer Zivilisation hatten die Frauen bisher kaum eine Wahl. Mit der Landwirtschaft wurden die Menschen sesshaft und die Frauen aus der Öffentlichkeit ins private Heim gedrängt. Erst seit - evolutionsbiologisch - sehr kurzer Zeit können Frauen die Welt mitgestalten. Und nun gerät die männliche Ordnung ins Wanken. Überall formiert sich männlicher, zum Teil gewaltbereiter Widerstand. Was nun? Klug, provokant und anschaulich beschreibt Meike Stoverock nicht nur, wo die Menschheit vor über 10.000 Jahren falsch abgebogen ist, sondern auch, was sich ändern muss, damit Männer und Frauen eine gemeinsame Zukunft haben. "Wie lässt sich die Ungleichheit der Geschlechter überwinden? Indem wir zurück zu unseren biologischen Wurzen finden, glaubt Meike Stoverock. Im Tierreich ist es normal, dass sich Männchen für den Geschlechtsakt bewerben müssen. Auch bei den Menschen hatte die Frau einst die Hoheit über den Sex – bis die Männer ihre Zivilisation schufen. Die könnte nun enden" (Platz 5 der Sachbuch-Bestenliste für April 2021)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 342-351
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 978-3-311-14039-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 121 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Kampa Salon
    Originaltitel: Simone de Beauvoir heute
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schwarzer, Alice ; Beauvoir, Simone 〈〈de〉〉 ; Feminismus. ; Frauenbewegung. ; Macht. ; Geschlechtsidentität. ; Alter. ; Frau. ; Interview ; 1942- Schwarzer, Alice ; 1908-1986 Beauvoir, Simone 〈〈de〉〉 ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Macht ; Geschlechtsidentität ; Alter ; Frau
    Anmerkung: Auf der Rückseite des Titelblattes: "Die Erstausgabe erschien 1983 unter dem Titel 'Simone de Beauvoir heute' im Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg. Das Vorwort wurde für diese Ausgabe überarbeitet."
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783608501766
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 351 Seiten , Diagramme
    Serie: Tropen Sachbuch
    DDC: 306.7
    RVK:
    Schlagwort(e): Sexuelle Selektion ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Geschlechtsunterschied ; Frau ; Unterdrückung ; Sozialordnung ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte ; Sexualpartner ; Partnerwahl ; Feminismus ; Geschichte
    Kurzfassung: FEMALE CHOICE ist ein Fachterminus aus der Biologie, der die Fortpflanzungsstrategie der allermeisten Lebewesen beschreibt. Hierbei müssen Männchen eine Leistung erbringen, um sich mit einem Weibchen zu paaren. Denn für das Weibchen ist Fortpflanzung viel aufwändiger. Sie ist wählerisch, er anspruchslos. Er geht auf Masse, sie auf Klasse. Er konkurriert, sie entscheidet. Doch im Laufe der Geschichte unserer Zivilisation hatten die Frauen bisher kaum eine Wahl. Mit der Landwirtschaft wurden die Menschen sesshaft und die Frauen aus der Öffentlichkeit ins private Heim gedrängt. Erst seit - evolutionsbiologisch - sehr kurzer Zeit können Frauen die Welt mitgestalten. Und nun gerät die männliche Ordnung ins Wanken. Überall formiert sich männlicher, zum Teil gewaltbereiter Widerstand. Was nun? Klug, provokant und anschaulich beschreibt Meike Stoverock nicht nur, wo die Menschheit vor über 10.000 Jahren falsch abgebogen ist, sondern auch, was sich ändern muss, damit Männer und Frauen eine gemeinsame Zukunft haben. "Wie lässt sich die Ungleichheit der Geschlechter überwinden? Indem wir zurück zu unseren biologischen Wurzen finden, glaubt Meike Stoverock. Im Tierreich ist es normal, dass sich Männchen für den Geschlechtsakt bewerben müssen. Auch bei den Menschen hatte die Frau einst die Hoheit über den Sex – bis die Männer ihre Zivilisation schufen. Die könnte nun enden" (Platz 5 der Sachbuch-Bestenliste für April 2021)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 342-351 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518278987
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 322 Seiten , 18 cm
    Ausgabe: 3. Auflage
    Suppl.: Rezensiert in RB [Rezension von: Mannheim, Karl, Strukturen des Denkens] 2003
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 298
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture ; Knowledge, Sociology of ; Mannheim, Karl 1893-1947 ; Kultursoziologie ; Formale Soziologie ; Kultursoziologie ; Denken ; Theorie
    Anmerkung: bibliographische Angaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783962383473
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 256 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hindenburg, Dennis Vom Urzustand zum Gesellschaftsvertrag
    DDC: 303.372
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialvertrag ; Rawls-Gerechtigkeitstheorie ; Soziale Gerechtigkeit ; Gesellschaftsordnung ; Wirtschaftsordnung ; Theorie ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozialvertrag
    Kurzfassung: Was bedeutet soziale Gerechtigkeit? Was ist gerecht, und wie sieht eine gerechte Gesellschaft aus? Um möglichst objektive Antworten zu erhalten, schlug der Harvard-Professor John Rawls 1971 folgendes Gedankenexperiment vor:Stellen wir uns vor, wir kommen mit unseren Mitmenschen zusammen, um die Regeln zu bestimmen, nach denen wir zusammenleben wollen. In einem fairen Diskurs bestimmen wir die ?Spielregeln?, wie gesellschaftliche Güter zukünftig verteilt werden sollen. Doch damit niemand die Regeln zum eigenen Vorteil aufstellen kann, sind wir von einem ?Schleier des Nichtwissens? umgeben, der uns sämtliche persönlichen Informationen raubt: Interessen, Aussehen, Intelligenz, Körperkraft, Religiosität, Geschlecht, Hautfarbe, soziale Stellung und sogar die Generation, der wir angehören.Welche Regeln würden wir wohl in einem derartigen Urzustand aufstellen? Das Buch ist eine Einladung, sich diesem Gedanken hinzugeben. Als Neuentwurf der Rawls'schen Gerechtigkeitstheorie wird, unter Einbezug zahlreicher Wissenschaften von Soziologie über Psychologie bis Neurowissenschaften, ein Weg aufgezeigt, Gesellschaft alternativ zu denken. (Verlagsinformation)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 248-256
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 978-3-499-22785-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 941 Seiten.
    Ausgabe: 23. Auflage
    Serie: rororo 22785
    Serie: rororo
    Originaltitel: 〈〈Le〉〉 deuxième sexe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterrolle. ; Frau. ; Sexualverhalten. ; Geschlechterrolle ; Frau ; Frau ; Sexualverhalten
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783518299074
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 329 Seiten
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2307
    Originaltitel: Capitalism
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fraser, Nancy, 1947 - Kapitalismus
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kapitalismus ; Kritik ; Sozialphilosophie ; Theorie ; Capitalism History ; Critical theory ; Gespräch ; Kapitalismus ; Kritische Theorie ; Fraser, Nancy 1947- ; Jaeggi, Rahel 1967- ; Kritische Theorie ; Kapitalismus ; Kapitalismus ; Kritische Theorie ; Fraser, Nancy 1947- ; Jaeggi, Rahel 1967-
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 978-3-85476-959-0 , 3-85476-959-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 231 Seiten ; , 21 cm x 13.5 cm.
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Heidegger, Martin ; Heidegger, Martin ; Tod. ; Faschismus. ; Autoritäre Persönlichkeit. ; Subjekt ; Philosophie. ; Heidegger ; Theorie ; Faschismus ; 1889-1976 Sein und Zeit Heidegger, Martin ; Tod ; Faschismus ; Autoritäre Persönlichkeit ; 1889-1976 Sein und Zeit Heidegger, Martin ; Tod ; Subjekt ; Faschismus ; Autoritäre Persönlichkeit ; 1889-1976 Heidegger, Martin ; Philosophie ; Faschismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Buch
    Buch
    London :Bloomsbury Academic,
    ISBN: 978-1-3500-1554-8 , 978-1-3500-1555-5
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 176 Seiten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Assemblage. ; Theorie. ; Methode. ; Assemblage ; Theorie ; Methode
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 978-3-98514-020-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 178 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: IFK lectures & translations
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geistesgeschichte 1900-2000 ; Theorie. ; Ästhetik. ; Philosophie. ; Japonismus. ; Japan. ; Europa. ; Kulturwissenschaft ; Philosophie ; Psychoanalyse ; Konferenzschrift 12.06.2019-14.06.2019 ; Theorie ; Ästhetik ; Philosophie ; Philosophie ; Japonismus ; Geistesgeschichte 1900-2000 ; Ästhetik ; Japonismus ; Geistesgeschichte 1900-2000
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Buch
    Buch
    Zürich :Diaphanes,
    ISBN: 978-3-0358-0414-0 , 3-0358-0414-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 120 Seiten.
    Originaltitel: 〈〈Le〉〉 plaisir effacé
    DDC: 306.7082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Frau. ; Geschlecht. ; Geschlechtsidentität. ; Kitzler. ; Sexualverhalten. ; Weiblichkeit. ; Anarchismus ; Feminismus ; Gender ; Identität ; Körper ; Queer Theory ; Sexualität ; Subjektivierung ; Weiblichkeit ; Frau ; Geschlecht ; Geschlechtsidentität ; Kitzler ; Sexualverhalten ; Weiblichkeit ; Geschichte ; Frau ; Sexualverhalten ; Geschlechtsidentität ; Kitzler ; Weiblichkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    Hamburg : Junius
    ISBN: 9783885066651
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 208 Seiten , 17 cm
    Ausgabe: 4., unveränderte Auflage
    Serie: Zur Einführung [365]
    Serie: Zur Einführung
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist Kerner, Ina Postkoloniale Theorien zur Einführung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Postkolonialismus ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Theorie ; Einführung ; Postkolonialismus ; Theorie
    Kurzfassung: Postkoloniale Theorien sind ein transdisziplinäres Unternehmen und thematisieren die vielfältigen Nachwirkungen von Imperialismus und Kolonialismus. Sie umfassen aktuelle Formen des Orientalismus und der Konstruktion des globalen Südens als unterentwickelt ebenso wie die identitären Effekte von Diaspora- und Migrationserfahrungen, eine Kritik des westlichen modernen Selbstverständnisses nicht weniger als die Analyse alter und neuer Formen von Rassismus. Ferner beschäftigen sie sich mit globalisierten Formen des Regierens, Fragen von Staatlichkeit sowie der Genese und Gültigkeit weltweiter Normen und Rechte. Die Wurzeln postkolonialer Theorie liegen in der Reflexion über antikolonialen Widerstand und in der Auseinandersetzung mit der Literatur aus ehemaligen Kolonien.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 180-197
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Buch
    Buch
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406767869 , 3406767869
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 352 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: C.H.Beck Paperbacks 6438
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Moderne ; Sozialstruktur ; Soziale Differenzierung ; Komplexität ; Digitalisierung ; Soziale Funktion ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Theorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Buch
    Buch
    Göttingen : Cuvillier Verlag
    ISBN: 9783736975514 , 3736975511
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 108 Seiten , 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Symboltheorien / Hartmut Salzwedel 2. Teil
    Serie: Salzwedel, Hartmut 1944- Symboltheorien
    DDC: 302.222301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Symbol ; Theorie ; Wirklichkeit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 82-97
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    Göttingen : Cuvillier Verlag
    ISBN: 9783736974890 , 3736974892
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 Seiten , 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Symboltheorien / Hartmut Salzwedel 1. Teil
    Serie: Salzwedel, Hartmut 1944- Symboltheorien
    DDC: 302.222301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cassirer, Ernst ; Symbol ; Theorie ; Symbolische Form
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 109-124
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Buch
    Buch
    Princeton ; Oxford :Princeton University Press,
    ISBN: 978-0-691-20182-5
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 234 Seiten.
    Originaltitel: On ne naît pas soumise, on le devient
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Women / Psychology ; Feminism ; Dominance (Psychology) ; Submissiveness ; Sexual dominance and submission ; Man-woman relationships ; Geschlechterforschung. ; Geschlechterrolle. ; Frau. ; Unterdrückung. ; Feminismus. ; Sexualität. ; Geschlechterforschung ; Geschlechterrolle ; Frau ; Unterdrückung ; Feminismus ; Sexualität
    Kurzfassung: Submission : a philosophical taboo -- Is submission feminine? Is femininity a submission? -- Womanhood as a situation -- Elusive submission -- The experience of submission -- Submission is an alienation -- The objectified body of the submissive woman -- Delights or oppression : the ambiguity of submission -- Freedom and submission -- Conclusion: What now?
    Kurzfassung: "In the same magazines where women are urged to be free and to have careers of their own, one can also spot advice about the best ways to be an obliging wife and a perfect mother. Literature, film, TV, and the news depict and glorify a specific, sometimes voluntary, sort of female submissiveness that can be a source of pleasure or satisfaction for even the most independent feminist. But this female submissiveness has scarcely warranted attention in philosophy or feminist thought. From a feminist point of view, imagining that women might, in one way or the other choose to try out such submissiveness comes off as anti-feminist or even misogynistic. But are these submissive desires and pleasures at odds with the feminist's independence? In We Are Not Born Submissive, Garcia explains that the feminist agenda has many components but there are (at least) two of which are at the fore: shedding light on the oppression of women qua women, and fighting against this oppression.
    Kurzfassung: Studying female submissiveness, therefore, is a feminist undertaking in that it consists of hearing and taking seriously women's experience, of not presuming that they are victims, passive, or perverted. Garcia maintains it is not only possible, but necessary to study female submissiveness without presupposing anything, typically or naturally feminine or anti-feminist in this submissiveness. Using the theoretical framework of philosopher, Simone de Beauvoir and others, Garcia theorizes this fascinating dynamic in its full complexity. By looking at male dominance not from the point of view of those who dominate but from those who submit, Garcia avoids describing the exterior, objective subordination of women. Instead, she is able to examine what exactly it means to be a woman under male dominance, thereby describing the subjective experience beneath domination.
    Anmerkung: Originally published as On ne nait pas soumise on le devient © Climats, department of Flammarion, 2018.. - Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350015579
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 176 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Assemblage ; Theorie ; Methode ; Assemblage ; Theorie ; Methode
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 978-3-8394-5579-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (371 Seiten) : , Diagramme.
    Serie: Literatur - Medien - Ästhetik Band 3
    Serie: Literatur - Medien - Ästhetik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität zu Köln 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schlegel, Friedrich 〈〈von〉〉 ; Benjamin, Walter ; Luhmann, Niklas ; Schlegel, Friedrich 〈〈von〉〉 ; Benjamin, Walter ; Luhmann, Niklas ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Buch ; Friedrich Schlegel ; Germanistik ; LITERARY CRITICISM / European / German ; Lektüre ; Literatur ; Literaturtheorie ; Literaturwissenschaft ; Medien ; Niklas Luhmann ; Theorie ; Walter Benjamin ; Ästhetik ; Buch. ; Absolutheit. ; Lektüre. ; Paratext. ; Hochschulschrift ; 1772-1829 Schlegel, Friedrich 〈〈von〉〉 ; 1892-1940 Benjamin, Walter ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Buch ; Absolutheit ; Lektüre ; Paratext ; 1772-1829 Lucinde Schlegel, Friedrich 〈〈von〉〉 ; 1892-1940 〈〈Der〉〉 Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik Benjamin, Walter ; 1927-1998 Soziale Systeme Luhmann, Niklas ; Buch ; Absolutheit ; Lektüre ; Paratext
    Kurzfassung: Innerhalb der aktuellen Buchmaterialitätsforschung kommt die Betrachtung der Lektüre oft zu kurz. Dies verkennt die intrikate Verschlingung von Buch und Lektüre in der Entdeckung der Druckschrift um 1800. Charlotte Coch zeigt, wie sich das »absolute Buch« bei Friedrich Schlegel im Zeichen der Arabeske als spezifisches, symmetrisches Lektüreprogramm formiert. Sie verfolgt außerdem die Umcodierung dieses Lektüreprogramms bei Walter Benjamin und Niklas Luhmann: Parallel zu einer Prozessualisierung des Formbegriffs verwandelt sich das absolute Buch von der Arabeske in das Ornament - und wird signalförmig. Damit wird Literatur als Paratext und Theorie als Metatext lesbar
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783518117378
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 384 Seiten
    Ausgabe: 11. Auflage
    Serie: Edition Suhrkamp 1737 = Neue Folge, Band 737
    Serie: Gender studies
    Serie: Edition Suhrkamp
    Originaltitel: Bodies that matter
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterrolle ; Geschlechtsidentität ; Geschlechtsunterschied ; Feminismus ; Frau ; Sexualverhalten ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsunterschied ; Feminismus ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterrolle ; Sexualverhalten ; Geschlechtsidentität ; Frau
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 978-3-518-58761-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 234 Seiten : , Diagramm.
    Ausgabe: Erste Auflage
    Originaltitel: On ne naît pas soumise, on le devient
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau. ; Unterordnung. ; Patriarchat. ; Gehorsam. ; Feminismus. ; Einführung ; Frau ; Unterordnung ; Patriarchat ; Frau ; Gehorsam ; Patriarchat ; Feminismus ; Patriarchat ; Frau ; Unterordnung ; Feminismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 978-3-534-27164-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 288 Seiten.
    Originaltitel: Inventing the market
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Smith, Adam ; Markt. ; Theorie. ; Politische Theorie. ; Politisches Denken. ; Hochschulschrift ; Markt ; Theorie ; 1770-1831 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; 1723-1790 Smith, Adam ; Markt ; Politische Theorie ; 1723-1790 Smith, Adam ; 1770-1831 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Markt ; Politisches Denken ; 1770-1831 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; 1723-1790 Smith, Adam ; Markt ; Politische Theorie
    Anmerkung: wbg Academic ist ein Imprint der WBG
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 978-3-11-064456-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: VI, 345 Seiten : , Illustrationen (teilweise farbig).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kultur. ; Technik. ; Theorie. ; Praxeologie. ; Raum. ; Körper. ; Kollektiv. ; Hardback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; SOC000000 ; Cultural techniques ; collectives ; space ; spatialization ; SCI000000: SCI000000 SCIENCE / General ; GTG: General studies ; JFC: Cultural studies ; 1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Kultur ; Technik ; Theorie ; Praxeologie ; Kultur ; Technik ; Raum ; Körper ; Kollektiv ; Geschichte
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    Hiddensee : w_orten & meer
    ISBN: 9783945644072
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 233 Seiten
    Ausgabe: 2. aktualisierte und ergänzte Auflage
    DDC: 305.486970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam ; Frau ; Feminismus ; Muslimin ; Deutschland ; Einführung ; Deutschland ; Muslimin ; Feminismus ; Islam ; Frau
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783518763537
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Ausgabe: Erste Auflage
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2307
    Originaltitel: Capitalism
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fraser, Nancy, 1947 - Kapitalismus
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kapitalismus ; Kritik ; Sozialphilosophie ; Theorie ; Kritische Theorie ; Kapitalismus ; Marxismus ; Sozialismus ; Gespräch ; Gespräch ; Kapitalismus ; Kritische Theorie ; Fraser, Nancy 1947- ; Jaeggi, Rahel 1967- ; Kritische Theorie ; Kapitalismus ; Kapitalismus ; Kritische Theorie ; Fraser, Nancy 1947- ; Jaeggi, Rahel 1967-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783825253608
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 187 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage
    Serie: UTB 5360
    Serie: Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Kulturtheorie ; Theorie ; Raum ; Raum ; Einführung ; Raum ; Kulturtheorie ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Spatial turn
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783825253608 , 3825253600
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 187 Seiten , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage
    Serie: utb 5360
    Serie: Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Raum ; Kulturtheorie ; Raum ; Theorie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Kulturtheorie ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Spatial turn
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838553603
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (187 Seiten)
    Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage
    Serie: UTB 5360
    Paralleltitel: Erscheint auch als Günzel, Stephan, 1971 - Raum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Spatial turn ; Kulturtheorie ; Raum ; Einführung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Buch
    Buch
    München : UVK Verlag | Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
    ISBN: 9783825252397
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 501 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Serie: UTB 5239
    Serie: Soziologie/Kommunikationswissenschaft/Philiosophie/Wirtschaftswissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fuchs, Christian, 1976 - Kommunikation und Kapitalismus
    DDC: 302.201
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Marxismus ; Kapitalismus ; Kultur, Politische ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Marxismus ; Kritische Theorie ; Kommunikation ; Materialismus ; Kapitalismus ; Kommunikation ; Theorie
    Anmerkung: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Buch
    Buch
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138089914 , 9781138089921
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 218 Seiten
    Ausgabe: Second edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Feder Kittay, Eva Love's labors
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kittay, Eva Feder, 1946 - Love's labor
    DDC: 305.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Equality ; Dependency ; Caregivers ; Women's rights ; Equal rights amendments ; Gleichberechtigung ; Frauenarbeit ; Sozialarbeiterin ; Frau ; Soziale Situation ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Abhängigkeit ; Frau ; Care-Arbeit
    Kurzfassung: "This new edition of Eva Feder Kittay's feminist classic, Love's Labors, explores how theories of justice and morality must be reconfigured when intersecting with care and dependency, and the failure of policy towards women who engage in care work. The work is hailed as a major contribution to the development of an ethics of care. Where society is viewed as an association of equal and autonomous persons, the work of caring for dependents figure neither in political theory nor in social policy. While some women have made many gains, equality continues to elude many others, as in large measure, social institutions fail to take into account the dependency of childhood, illness, disability and frail old age and fail to adequately support those who care for dependents. Using a narrative of her experiences caring for her disabled daughter, she discusses the relevance of her analysis of dependency to significant cognitive disability. Eva Feder Kittay explores the significance of dependency work by analyzing John Rawls' influential liberal theory, and two examples of public policy--welfare reform and family leave--to show how theory and policy fail women when they miss the centrality of dependency to issues of justice. This second edition has updated material on care workers, her adult disabled daughter and key changes in welfare reform. Using a mix of personal reflection and political argument, this new edition of a classic text will continue to be an innovative and influential contribution to the debate on searching for greater equality and justice for women. Love's Labors has spoken to audiences around the world and has had an impact on readers from many countries and over many disciplines: philosophy, sociology, disability studies, nursing. It has been required and supplementary reading on many undergraduate courses on Ethics, Feminist Ethics, Gender and Religious Ethics, Political Theory, Bioethics and Disability Studies. It has been translated into Italian, Japanese and Korean"--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 199-210
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003087434
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 341 Seiten)
    Serie: Wenner-Gren international symposium series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; Anthropology / Methodology ; Anthropology / Philosophy ; Applied anthropology / Methodology ; Applied anthropology / Philosophy ; Philosophie ; Anthropology Philosophy ; Anthropology Methodology ; Applied anthropology Philosophy ; Applied anthropology Methodology ; Anthropologie ; Theorie ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Theorie ; Kulturanthropologie ; Theorie ; Anthropologie
    Kurzfassung: Aims to assess the diversity of relations between regional or national anthropologies and a contested, power-laden Western discourse. Critically examining the international dissemination of anthropology within and across national power fields, this book provides the outline for a veritable world anthropologies project
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: World anthropologies : disciplinary transformations within systems of power / Gustavo Lins Ribeiro and Arturo Escobar -- Reshaping anthropology : a view from Japan / Shinji Yamashita -- Transformations in Siberian anthropology : an insider's perspective / Nikolai Vakhtin -- In search of anthropology in China : a discipline caught in a web of nation building, socialist capitalism, and globalization / Josephine Smart -- Mexican anthropology's ongoing search for identity / Esteban Krotz -- How many centers and peripheries in anthropology? : a critical view of France / Eduardo P. Archetti -- The production of knowledge and the production of hegemony : anthropological theory and political struggles in Spain / Susana Narotzky -- Anthropology in a postcolonial Africa : the survival debate / Paul Nchoji Nkwi -- Generating nontrivial knowledge in awkward situations : anthropology in the United Kingdom / Eeva Berglund -- The production of other knowledges and its tensions : from Andeanist anthropology to interculturalidad? / Marisol de la Cadena -- A time and place beyond and of the center : Australian anthropologies in the process of becoming / Sandy Toussaint -- Official hegemony and contesting pluralisms / Shiv Visvanathan -- The pictographics of Tristesse : an anthropology of nation building in the tropics and its aftermath / Otavio Velho -- "World anthropologies" : questions / Johannes Fabian
    Anmerkung: First published 2006 by Berg Publishers ; includes bibliographical references (pages 297-334) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Humboldt-Universität zu Berlin,
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource.
    Ausgabe: [Zweitveröffentlichung]
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als Berlin ; Boston : de Gruyter, 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kultur. ; Technik. ; Theorie. ; Praxeologie. ; Kultur ; Technik ; Theorie ; Praxeologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Buch
    Buch
    Washington, D.C. : The Catholic University of America Press
    ISBN: 9780813232799
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 214 Seiten
    Originaltitel: Uomo o donna (2017)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.7
    RVK:
    Schlagwort(e): Sex ; Geschlechtsunterschied ; Ethik ; Mann ; Unterschied ; Frau ; Mann ; Frau ; Unterschied ; Ethik ; Geschlechtsunterschied
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 193-205
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Suhrkamp | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783518766439
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (667 Seiten)
    Ausgabe: Erstausgabe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Joas, Hans, 1948- Im Bannkreis der Freiheit
    DDC: 200.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Nietzsche, Friedrich ; Geschichte ; Freiheit ; Religion ; Religionssoziologie ; Rezeption ; Säkularisierung ; Theorie ; Religionsphilosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191782756
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Political Science
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of global justice
    DDC: 361.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social justice ; Social action Moral and ethical aspects ; Gerechtigkeit ; Weltordnung ; Soziale Gerechtigkeit ; Internationale Politik ; Theorie ; Politische Philosophie ; Ethik ; Handbuch ; Social justice ; Social action ; Moral and ethical aspects ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Gerechtigkeit ; Menschenrecht ; Armut ; Klimaänderung ; Zuwanderung
    Kurzfassung: Global justice is an exciting area of refreshing, innovative new ideas for a changing world facing significant challenges. Not only does work in this area often force us to rethink ethics and political philosophy more generally, but its insights contain seeds of hope for addressing some of the greatest global problems facing humanity today. This book has been selective in bringing together some of the most pressing topics and issues in global justice as understood by the leading voices from both established and rising stars across twenty-five new chapters. The book explores severe poverty, climate change, egalitarianism, global citizenship, human rights, immigration, territorial rights, and much more.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Buch
    Buch
    Berlin : Verlag der Weltreligionen
    ISBN: 9783458720027
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 694 Seiten
    Ausgabe: 5. Auflage
    Serie: Taschenbuch / Verlag der Weltreligionen 2
    Originaltitel: Les formes élémentaires de la vie religieuse
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religionssoziologie ; Theorie ; Seele ; Animismus ; Naturismus ; Religion ; Ritual ; Religionsphänomenologie ; Totemismus ; Gesellschaft ; Ethnische Religion ; Aborigines ; Religion ; Gesellschaft ; Ethnische Religion ; Totemismus ; Aborigines ; Religion ; Religionssoziologie ; Ethnische Religion ; Religion ; Theorie ; Religion ; Animismus ; Naturismus ; Totemismus ; Seele ; Ritual ; Religionsphänomenologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783518587584 , 3518587587
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 667 Seiten , 20 cm x 12 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    Suppl.: Kritik in Meyer-Magister, Hendrik, 1982 - Gebannt 2021
    Suppl.: Rezensiert in Reinalter, Helmut, 1943 - [Rezension von: Joas, Hans, 1948-, Im Bannkreis der Freiheit : Religionstheorie nach Hegel und Nietzsche] 2022
    Suppl.: Rezensiert in Rieder, Albrecht [Rezension von: Joas, Hans, 1948-, Im Bannkreis der Freiheit : Religionstheorie nach Hegel und Nietzsche] 2024
    Suppl.: Rezensiert in Hailer, Martin, 1965 - [Rezension von: Joas, Hans, 1948-, Im Bannkreis der Freiheit : Religionstheorie nach Hegel und Nietzsche] 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als Joas, Hans, 1948 - Im Bannkreis der Freiheit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Joas, Hans, 1948 - Im Bannkreis der Freiheit
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Werkanalyse ; Religion ; Theorie ; Säkularisierung ; Freiheit ; Religionssoziologie ; Geschichte 1900-2000 ; Religion ; Freiheit ; Geschichte ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Rezeption ; Freiheit ; Religionstheorie ; Religionssoziologie ; Religionsphilosophie ; Säkularisierung ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Rezeption ; Freiheit ; Religion ; Begriff ; Religionssoziologie ; Geschichte 1900-2000
    Kurzfassung: Wie verhalten sich die Geschichte der Religion und die Geschichte der politischen Freiheit zueinander? Breit und unübersichtlich ist die Vielfalt der Auffassungen, die es dazu in der Philosophie, den Wissenschaften und der Öffentlichkeit gibt. Aber noch immer ist die grandiose Synthese, in der Hegel Christentum und politische Freiheit zusammengeführt hat, für viele von enormer Orientierungskraft - trotz oder gerade wegen der einflussreichen Provokationen Friedrich Nietzsches. Jedoch hat sich im Religionsdenken des 20. Jahrhunderts eine andere Sichtweise entwickelt, wie Hans Joas in seinem neuen Buch zeigt. Sie beruht auf einer Konzeption von Geschichte, die zukunftsoffener, und einem Begriff von Freiheit, der reicher ist als bei Hegel. Anhand von sechzehn ausgewählten Denkern arbeitet Joas dieses neue Verständnis von Religion und Freiheit heraus, das weder intellektualistisch verkürzt noch eurozentrisch verengt ist. Daraus ergibt sich ein entschiedenes Plädoyer für eine Globalgeschichte des moralischen Universalismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 609-650
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783942239189 , 3942239183
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 263 Seiten , Illustrationen , 349 g
    Ausgabe: Erste Auflage
    Serie: Studien zur Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung Bd. 12
    Serie: Studien zur Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Gerechtigkeit ; Glücksforschung ; Philanthropie ; Theorie ; Soziale Gerechtigkeit ; Theorie ; Glück ; Gerechtigkeit ; Ressourcen ; Umverteilung ; Philanthropie ; Sozialethik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 246-257
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-29269-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 819 Seiten.
    Ausgabe: aktualisierte, mit einem neuen Vorwort versehene Ausgabe, 6. Auflage
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1669
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-2004 ; Social sciences / Philosophy / History / 20th century ; Sociology / Philosophy / History / 20th century ; Sociologie ; Theorie ; Soziologische Theorie. ; Soziologische Theorie ; Geschichte 1945-2004
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 767-801
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Buch
    Buch
    Newcastle upon Tyne : Cambridge Scholars Publishing
    ISBN: 9781527540521
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 221 Seiten , Illustrationen
    DDC: 304.27
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Vögel ; Musik ; Kunst ; Politik ; Tierrecht
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-76147-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (498 Seiten) : , 1 Illustration.
    Ausgabe: Erstausgabe
    Originaltitel: Down girl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frauenfeindlichkeit. ; Feminismus. ; Frau. ; Soziale Situation. ; Frauenfeindlichkeit ; Feminismus ; Frau ; Soziale Situation
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 473-494
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York ; London ; Oxford ; New Delhi ; Sydney :Bloomsbury academic,
    ISBN: 978-1-5013-4216-5 , 978-1-5013-4217-2 , 978-1-5013-4218-9
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (250 Seiten) : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human-animal relationships ; Women and animals ; Animals / Social aspects ; Zoophilia ; Frau. ; Krankheit. ; Mensch. ; Tiere. ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Krankheit ; Mensch ; Tiere
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Buch
    Buch
    New York ; London ; Oxford ; New Delhi ; Sydney :Bloomsbury Academic,
    ISBN: 978-1-5013-4215-8 , 978-1-5013-6414-3
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 250 Seiten : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human-animal relationships ; Women and animals ; Animals / Social aspects ; Zoophilia ; Frau. ; Krankheit. ; Mensch. ; Tiere. ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Krankheit ; Mensch ; Tiere
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9781786636454 , 9781788732512
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 445 Seiten
    Originaltitel: Eine Kritik der politischen Vernunft - Foucaults Analyse der modernen Gouvernementalität
    Dissertationsvermerk: Dissertation Goethe Universität Frankfurt am Main 1996
    DDC: 320.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Foucault, Michel Political and social views ; Political science Philosophy ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Politische Theorie ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Macht ; Theorie ; Regierung ; Begriff
    Kurzfassung: "Tracking the development of Foucault's key concepts Lemke offers the most comprehensive and systematic account of Michel Foucault's work on power and government from 1970 until his death in 1984. He convincingly argues, using material that has only partly been translated into English, that Foucault's concern with ethics and forms of subjectivation is always already integrated into his political concerns and his analytics of power. The book also shows how the concept of government was taken up in different lines of research in France before it gave rise to "governmentality studies" in the Anglophone world. A Critique of Political Reason provides a clear and well-structured exposition that is theoretically challenging but also accessible for a wider audience. Thus, the book can beread both as an original examination of Foucault's concept of government and as a general introduction to his "genealogy of power""--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518587324 , 3518587323
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 498 Seiten , 1 Illustration
    Ausgabe: Erste Auflage
    Originaltitel: Down girl
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Feminismus ; Soziale Situation ; Frauenfeindlichkeit ; Frauenfeindlichkeit ; Feminismus ; Frau ; Soziale Situation
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 473-494
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406740251
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nassehi, Armin, 1960 - Muster
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaftstheorie ; Mustererkennung ; Digitalisierung ; Internet ; Soziologie ; Theorie ; |a|Information society ; |a|Technology Moral and ethical aspects ; |a|Pattern perception ; |a|Sociology Research ; |a|Social sciences Philosophy ; Moderne ; Sozialstruktur ; Soziale Differenzierung ; Komplexität ; Digitalisierung ; Soziale Funktion ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Soziologie ; Informatik ; Gesellschaft ; Prognose ; Muster ; Mustererkennung ; Digitalisierung ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Techniksoziologie
    Kurzfassung: „Wir glauben, der Siegeszug der digitalen Technik habe innerhalb weniger Jahre alles revolutioniert: unsere Beziehungen, unsere Arbeit, die Demokratie. Aber jetzt dreht der Soziologe Armin Nassehi den Spieß um und zeigt, dass es immer schon technische Revolutionen gab. Nicht die Digitalisierung formt die Gesellschaft, sondern umgekehrt: Die moderne Gesellschaft peitscht den digitalen Wandel voran“ (Platz 9 der Sachbuch-Bestenliste für September 2019). „Nassehi hat sein bislang wichtigstes Buch verfasst. Dass ein Theoriewerk dieser soziologischen Güteklasse im Historiker-Verlag C.H. Beck erscheint und nicht bei Suhrkamp, wie das früher selbstverständlich gewesen wäre, ist eine kleine Sensation, denn „Muster“ folgt mit seiner hermeneutischen Tiefenschärfe den großen Gesellschaftsstudien eines Adorno, Habermas, Luhmann, Bourdieu. Wissenschaftler werden sich in „Muster“ vertiefen können, es ist in Teilen hardcore-soziologisch. Alle anderen werden in diesem Buch dennoch viel Plausibles zur Daten-DNA unserer Gesellschaft lesen. Denn Nassehi verharrt nicht im Historischen, er macht sich luzide Gedanken zur digitalen Gegenwart – und das Schöne dabei: Er malt nicht nur schwarz.“ (Die Welt)
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , "Das Bezugsproblem für die Digitaltechnik liegt in der Gesellschaft selbst." "Die Gesellschaftlichkeit der Gesellschaft ist das Material der Digitalisierung." "Doch es sind gerade die digitalen Mustererkennungstechniken, die wirklich ernst machen mit der alten gesellschaftswissenschaftlichen Grundüberzeugung, dass sich hinter dem Rücken der Akteure Strukturen und Regelmäßigkeiten finden ließen, die diesen weder bewusst seien noch sich in Selbstbeschreibungen niederschlügen."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Buch
    Buch
    München :C.H. Beck,
    ISBN: 978-3-406-74024-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 352 Seiten.
    Suppl.: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 12 | 2019, 66. Jg., Seite 69-73
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Prognose ; Muster ; Mustererkennung. ; Digitalisierung. ; Soziologische Theorie. ; Gesellschaft. ; Sozialer Wandel. ; Techniksoziologie. ; Moderne. ; Sozialstruktur. ; Soziale Differenzierung. ; Komplexität. ; Soziale Funktion. ; Informatik. ; Soziologie. ; Theorie. ; Muster ; Mustererkennung ; Digitalisierung ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Techniksoziologie ; Moderne ; Sozialstruktur ; Soziale Differenzierung ; Komplexität ; Digitalisierung ; Soziale Funktion ; Gesellschaft ; Informatik ; Digitalisierung ; Soziologie ; Theorie ; Prognose
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518294918
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 406 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm , 18 cm
    Ausgabe: 4. Auflage
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1891
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Regionalökonomik ; Geisteswissenschaft ; Sozialwissenschaft ; Geschichtswissenschaft ; Wissenschaft ; Theorie ; Space and time ; Space and time in art ; Space and time in literature ; Space and time in music ; Space and time in motion pictures ; Space and time in language ; Buch ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Wissenschaft ; Raum ; Theorie
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 978-3-658-17442-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 370 Seiten).
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Gesammelte Schriften Band 10
    Serie: Gesammelte Schriften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Sociological Theory ; Social Anthropology ; Sociology of Culture ; Ethnology ; Macht. ; Geschlechterverhältnis. ; Vor- und Frühgeschichte. ; Traditionale Gesellschaft. ; Geschichte. ; Mann. ; Frau. ; Soziale Ungleichheit. ; Geschlechterrolle. ; Ungleichheit. ; Macht ; Geschlechterverhältnis ; Vor- und Frühgeschichte ; Traditionale Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis ; Macht ; Geschichte ; Mann ; Frau ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechterrolle ; Geschichte ; Geschlechterverhältnis ; Ungleichheit ; Traditionale Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis ; Macht ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511812507
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (viii, 248 pages)
    Serie: Cambridge studies in social and cultural anthropology 16
    Serie: Cambridge studies in social and cultural anthropology
    Originaltitel: Esquisse pour une auto-analyse
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bourdieu, Pierre ; Kabyles ; Ethnology ; Sozialanthropologie ; Kabylen ; Theorie ; Ethnologie ; Ethnosoziologie ; Soziologie ; Gesellschaftsordnung ; Anthropologie ; Sozialstruktur ; Selbstverständnis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kabylen ; Gesellschaftsordnung ; Sozialanthropologie ; Ethnosoziologie ; Kabylen ; Sozialstruktur ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Selbstverständnis ; Kabylen ; Ethnologie ; Ethnologie ; Theorie ; Anthropologie ; Soziologie
    Kurzfassung: Outline of a Theory of Practice is recognized as a major theoretical text on the foundations of anthropology and sociology. Pierre Bourdieu, a distinguished French anthropologist, develops a theory of practice which is simultaneously a critique of the methods and postures of social science and a general account of how human action should be understood. With his central concept of the habitus, the principle which negotiates between objective structures and practices, Bourdieu is able to transcend the dichotomies which have shaped theoretical thinking about the social world. The author draws on his fieldwork in Kabylia (Algeria) to illustrate his theoretical propositions. With detailed study of matrimonial strategies and the role of rite and myth, he analyses the dialectical process of the 'incorporation of structures' and the objectification of habitus, whereby social formations tend to reproduce themselves. A rigorous consistent materialist approach lays the foundations for a theory of symbolic capital and, through analysis of the different modes of domination, a theory of symbolic power
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The objective limits of objectivism -- Structures and the habitus -- Generative schemes and practical logic : invention within limits -- Structures, habitus, power: basis for a theory of symbolic power
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783518117378
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 384 Seiten
    Ausgabe: 10. Auflage
    Serie: Edition Suhrkamp 1737 = Neue Folge, Band 737
    Serie: Gender studies
    Serie: Edition Suhrkamp
    Originaltitel: Bodies that matter
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterrolle ; Geschlechtsidentität ; Geschlechtsunterschied ; Feminismus ; Frau ; Sexualverhalten ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsunterschied ; Feminismus ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterrolle ; Sexualverhalten ; Geschlechtsidentität ; Frau
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783868543353 , 386854335X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 223 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hoebel, Thomas, 1981 - Gewalt erklären!
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hoebel, Thomas, 1981 - Gewalt erklären!
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hoebel, Thomas, 1981 - Gewalt erklären!
    DDC: 303.601
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gewalttätigkeit ; Sozialer Konflikt ; Sozialverhalten ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Ursache ; Soziologie ; Theorie ; Gewalt ; Verlauf ; Soziologische Theorie ; Konfliktforschung ; Gewalt ; Gewalttätigkeit
    Kurzfassung: Gewalt ist ein soziales Ereignis, das alltäglich ist, auch wenn sich Regionen der Welt mitunter massiv in ihren Gewaltniveaus unterscheiden. Und doch wird Gewalt – zumindest in den westlichen Gesellschaften – als Rätsel oder exotisches Geschehnis wahrgenommen, mit Auswirkungen, die selbst noch in den Sozialwissenschaften zu beobachten sind. Denn die Gewaltforschung tut sich einigermaßen schwer, Gewalt zu erklären, wenn nicht sogar der Versuch der Erklärung dezidiert zurückgewiesen wird. Erklärungen, die jeweils bei den Motiven von Akteuren, bei situativen Interaktionsdynamiken oder gesellschaftlichen Bedingungskonstellationen ansetzen, können allein nicht überzeugen. Die Autoren schlagen vor, an prozessualen Erklärungen von Gewalt zu arbeiten, die den Blick auf die Vorgänge der Verursachung richten, um so der wissenschaftlichen Diskussion um Gewalt einen neuen methodischen Impuls zu geben.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Gewalt erklären? : Zur Einführung -- Macron, die Gelbwesten und der Tod : oder: Die Alltäglichkeit und Problematik von Gewalterklärungen -- Das Anliegen des Buches : und vier Thesen -- Das wissenschaftstheoretische Desinteresse der Gewaltforschung... -- ... und seine Gründe -- Die Gewaltforschung als Ökologie : und ihre Heuristiken -- Konstruktion und Kausalität : Prämissen systematischer Rekonstruktion -- Gegen eine vorschnelle Verabschiedung kausalen Erklärens -- Für ein weites Verständnis von Erklären -- Kausale Heuristiken der Gewaltforschung : und ihre Probleme -- Motive : oder: Warum übt jemand Gewalt aus? -- Situationen : oder: Wo und wann entsteht Gewalt? -- Konstellationen : oder: Welche sozialen Bedingungen ermöglichen Gewalt? -- Die Zirkularität der Heuristiken -- Der Mikro-Makro-Link als Sackgasse -- Mikro, Makro, Migräne -- Sozialtheoretische Alternativen : gesucht, aber nicht gefunden -- Temporalität und Timing : Grundzüge prozessualen Erklärens von Gewalt -- Sensibilisierende Konzepte prozessualen Erklärens von Gewalt : Transitivität, Generalität, Indexikalität und Historizität -- Voraussetzungen temporaler Analyse -- Entdeckende Prozesssoziologie als Methode : oder: Gewaltsoziologie jenseits von Mikro und Makro -- Gewalt erklären! : Grenzen und Perspektiven
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 201-223
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 3518291211 , 9783518291214
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 286 Seiten
    Ausgabe: 6. Auflage
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1521
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 302.22401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1916-1990 ; Language and languages / Philosophy / History / 20th century ; Communication / Philosophy ; Geschichte ; Philosophie ; Sprache ; Sprechakttheorie ; Sprache ; Theorie ; Kommunikation ; Sprechakt ; Sprachtheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sprachtheorie ; Geschichte 1916-1990 ; Sprechakttheorie ; Kommunikation ; Theorie ; Sprache ; Sprechakt
    Anmerkung: Literaturverz. S. 274 - 285
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 9783593440378
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 488 Seiten).
    Ausgabe: Neuauflage 2006
    Serie: Campus Bibliothek
    Originaltitel: Spheres of justice
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Philosophie. ; Gerechtigkeit. ; Gleichheit. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Pluralismus. ; Gesellschaft. ; Pluralistische Gesellschaft. ; Theorie. ; Philosophie. ; Sozialphilosophie. ; Politische Philosophie ; Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Pluralismus ; Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Pluralistische Gesellschaft ; Gerechtigkeit ; Pluralistische Gesellschaft ; Gleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Theorie ; Soziale Gerechtigkeit ; Philosophie ; Gerechtigkeit ; Sozialphilosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9780813317762
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 698 Seiten , Illustrationen
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Theorie ; Gleichberechtigung ; Sozialethik ; Feminismus ; Frau ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Buch
    Buch
    Hamburg : Junius
    ISBN: 3885060752 , 9783885060758
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 220 Seiten , 17 cm
    Ausgabe: 2., überarbeitete Aufl.
    Serie: Zur Einführung
    DDC: 303.6401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Revolution ; Theorie ; Konterrevolution ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Junius
    ISBN: 9783960600626
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (134 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Koloma Beck, Teresa, 1977 - Theorien der Gewalt zur Einführung
    DDC: 303.601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gewalt ; Justification of wars/armed conflicts ; Gewalt ; Theorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Buch
    Buch
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9780199645121
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 735 Seiten , Illustrationen , 26 cm
    Ausgabe: First edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of distributive justice
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verteilungsgerechtigkeit ; Politische Philosophie ; Gerechtigkeitstheorie ; Theorie ; Distributive justice ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Verteilungsgerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit
    Anmerkung: Mit Register , Enthält 32 Beiträge , Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Buch
    Buch
    München :C.H.Beck,
    ISBN: 978-3-406-72988-1 , 3-406-72988-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 352 Seiten : , Illustrationen, Karten.
    DDC: 901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1770- ; Geschichte 1770-2013 ; Achsenzeit. ; Erklärung. ; Historiker. ; Philosoph. ; Aufklärung. ; Theorie. ; Rezeption. ; Kulturgeschichtsschreibung. ; Geschichtsphilosophie. ; Aufklärung, Rezeption ; Geschichtswissenschaft ; Achsenzeit ; Erklärung ; Historiker ; Philosoph ; Aufklärung ; Achsenzeit ; Theorie ; Rezeption ; Geschichte 1770- ; Achsenzeit ; Kulturgeschichtsschreibung ; Geschichtsphilosophie ; Geschichte 1770-2013
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190604981
    Sprache: Englisch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Misogyny ; Women / Social conditions ; Soziale Situation ; Frauenfeindlichkeit ; Feminismus ; Frau ; Frauenfeindlichkeit ; Feminismus ; Frau ; Soziale Situation
    Kurzfassung: 'Down Girl' is a broad, original and far ranging analysis of what misogyny really is, how it works, its purpose, and how to fight it. The philosopher Kate Manne argues that modern society's failure to recognize women's full humanity and autonomy is not actually the problem. She argues instead that it is women's manifestations of human capacities - autonomy, agency, political engagement - is what engenders misogynist hostility
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Includes bibliographical references and index
    Anmerkung: Published to Oxford Scholarship Online: November 2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190604981
    Sprache: Englisch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Misogyny ; Women / Social conditions ; Feminismus ; Frau ; Frauenfeindlichkeit ; Soziale Situation ; Frauenfeindlichkeit ; Feminismus ; Frau ; Soziale Situation
    Kurzfassung: 'Down Girl' is a broad, original and far ranging analysis of what misogyny really is, how it works, its purpose, and how to fight it. The philosopher Kate Manne argues that modern society's failure to recognize women's full humanity and autonomy is not actually the problem. She argues instead that it is women's manifestations of human capacities - autonomy, agency, political engagement - is what engenders misogynist hostility
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Includes bibliographical references and index
    Anmerkung: Published to Oxford Scholarship Online: November 2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Buch
    Buch
    Abingdon, Oxon : Routledge | London : Routledge
    ISBN: 0815359640 , 0815359640 , 9780815359647 , 9780367591168 , 9780815359647
    Sprache: Englisch
    Seiten: XX, 251 Seiten , 25 cm
    Serie: Routledge African studies 27
    Serie: Routledge African studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Marginality, Social ; Philosophy, African ; Philosophy, African History 21st century ; Philosophy History 21st century ; Feminist theory ; Women philosophers ; Women Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Subsaharisches Afrika ; Feminismus ; Philosophin ; Frau ; Philosophie ; Afrikanische Philosophie ; Feministische Philosophie ; Soziale Situation ; Geschichte ; Geschlechterforschung ; Frauenforschung ; Lebensbedingungen ; Afrika ; Philosophie ; Frau
    Kurzfassung: "This book examines the underexplored notion of epistemic marginalization of women in the African intellectual place. Women's issues are still very much neglected by governments, corporate bodies and academics in sub-Saharan Africa. The entrenched traditional world-views which privilege men over women make it difficult for the modern day challenges posed by the neglect of the feminine epistemic perspective, to become obvious. Contributors address these issues from both theoretical and practical perspectives, demonstrating what philosophy could do to ameliorate the epistemic marginalization of women, as well as ways in which African philosophy exacerbates this marginalization. Philosophy is supposed to teach us how to lead the good life in all its ramifications; why is it failing in this duty in Africa where the issue of womens epistemic vision is concerned? The chapters raise feminist agitations to a new level; beginning from the regular campaigns for various womens rights and reaching a climax in an epistemic struggle in which the knowledge-controlling power to create, acquire, evaluate, regulate and disseminate is proposed as the last frontier of feminism."--Provided by publisher
    Kurzfassung: Introduction / Jonathan O. Chimakonam, Louise du Toit -- Addressing the epistemic marginalization of women in African and building a culture of conversations / Jonathan O. Chimakonam -- Henry Odera Orulrn and the female sage : Re-evaluating the nature of sagacity / Pius M. Mosima -- Women and ubuntu : does ubuntu condone the subordination of women? / Rianna Oelofsen -- African philosophy, its questions, the place and the role of women and its disconnect with its world / Olajumoke Akiode -- Dialogues and alliances : positions of women in African philosophy / Renate Schepen -- Dealing with the trauma of a loss : interrogating the feminine experience of coping with a spouse's death in African traditions / Elvis Imafidon -- Human rights discourse : friend or foe of African women's sexual freedoms? / Louise du Toit -- African philosophy's injustice against women / Bernard Matolino -- Conceptual decolonization in African philosophy : views on women / Oladele Abiodun Balogun -- Women in the his-story of philosophy and the imperative for a 'her-storical' perspective in contemporary African philosophy / Mesembe I. Edet – Buffeted : developing an afro feminist response to environmental questions / Betty Wambui -- Ecofeminism in Africa : the contribution of Wangari Maathai / Anke Graness -- Women in the kitchen of philosophy : re-asking the questions of African philosophy / Egbai Uti Ojah -- Are women marginalized in African philosophy? / Uduma Oji Uduma
    Kurzfassung: Cover; Half Title; Title Page; Copyright Page; Dedication; Table of Contents; List of tables; Acknowledgements; List of contributors; Preface; Introduction; 1. Addressing the epistemic marginalization of women in African philosophy and building a culture of conversations; Introduction; African philosophy in brief: what it is, what it is not; How African philosophy marginalizes women: epistemic necessity as the last frontier; Building a culture of conversations; Conclusion; Note; References; 2. Henry Odera Oruka and the female sage: Re-evaluating the nature of sagacity; Introduction: philosophic sagacity and the marginalization of the African female; Oruka on the nature and possibility of an African philosophy; Odera Oruka's method; Distinguishing the philosophic sage from the folk sage; The invisible and inferior female sage; Peris Njuhi Muthoni: Oruka's lone female sage; The way forward: beyond male/female identity; Broadening our sources of sagacity: sophia and phronesis; Conclusion; Notes; References; 3. Women and ubuntu: Does ubuntu condone the subordination of women?; Introduction; What is ubuntu?; Ubuntu as oppressive to women?; Response to Oyowe and Yurkivska: gender complementarity according to Nkiru Nzegwu; Conclusion: some remaining issues with the ubuntu view; Notes; References; 4. African philosophy, its questions, the place and the role of women and its disconnect with its world; Introduction; Debunking the assumption of the blanket process of evolution of African philosophy; African philosophy and African world-view; The Yoruba African world-view: a hermeneutic analysis; Roadmap for inclusion; Conclusion; References; 5. Dialogues and alliances: Positions of women in African philosophy; Introduction; Autonomous spaces for dialogue; Possibilities and pitfalls of intercultural dialogue; Intersectionality and alliances; Beyond categories: allowing space for hybridity; Conclusion; Note; References; 6. Dealing with the trauma of a loss: Interrogating the feminine experience of coping with a spouse's death in African traditions; Introduction; The spouse's death as traumatic experience; Understanding death in African traditions; Coping with the loss of a spouse in African traditions: the woman's experience; A patriarchal epistemology of ignorance and the perpetuation of harmful ideologies; Overcoming the epistemology of ignorance; Conclusion; Notes; References; 7. Human rights discourse: Friend or foe of African women's sexual freedoms?; Introduction; Paradox keeps human rights alive; Sexual freedom in the postcolony; Notes; References; 8 African philosophy's injustice against women; Introduction; The dominance of males in philosophy; African philosophy as a site of counter-hegemony; African philosophy's injustice against women; Conclusion; Reference; 9. Conceptual decolonization in African philosophy: Views on women; Introduction: the meaning of African philosophy
    Kurzfassung: Colonization vs. decolonization
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Chapter Introduction , chapter 1 Addressing the epistemic marginalization of women in African philosophy and building a culture of conversations , chapter 2 Henry Odera Oruka and the female sage , chapter 3 Women and ubuntu , chapter 4 African philosophy, its questions, the place and the role of women and its disconnect with its world , chapter 5 Dialogues and alliances , chapter 6 Dealing with the trauma of a loss , chapter 7 Human rights discourse , chapter 8 African philosophy’s injustice against women , chapter 9 Conceptual decolonization in African philosophy , chapter 10 Women in the his-story of philosophy and the imperative for a ‘her-storical’ perspective in contemporary African philosophy , chapter 11 Buffeted , chapter 12 Ecofeminism in Africa , chapter 13 Women in the kitchen of philosophy , chapter 14 Are women marginalized in African philosophy?
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 978-3-10-002205-9 , 3-10-002205-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 736 Seiten : , Diagramme ; , 20.5 cm x 12.5 cm.
    Originaltitel: Enlightenment now
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rationalismus. ; Humanismus. ; Fortschritt. ; Weltgesellschaft. ; Aufklärung. ; Entwicklungspsychologie. ; Moderne. ; Fortschrittsgedanke. ; Intellektuelle ; Glaube ; Populismus ; Universität ; Politik ; Begründung ; Wissen ; Gelehrsamkeit ; Diskussion ; Fakten ; Kant ; Rationalismus ; Religion ; Evolution ; Ethik ; Kapitalismus ; Theorie ; Trump ; Philosophie ; Verstand ; Analyse ; Gerechtigkeit ; Daten ; Utilitarismus ; Klimawandel ; Rationalismus ; Humanismus ; Fortschritt ; Weltgesellschaft ; Humanismus ; Aufklärung ; Entwicklungspsychologie ; Moderne ; Weltgesellschaft ; Fortschrittsgedanke
    Kurzfassung: Eine leidenschaftliche Antithese zum üblichen Kulturpessimismus und ein engagierter Widerspruch zu dem weitverbreiteten Gefühl, dass die Moderne dem Untergang geweiht ist. Hass, Populismus und Unvernunft regieren die Welt, Wissenschaftsfeindlichkeit macht sich breit, Wahrheit gibt es nicht mehr: Wer die Schlagzeilen von heute liest, könnte so denken. Doch Bestseller-Autor Steven Pinker zeigt, dass das grundfalsch ist. Er hat die Entwicklung der vergangenen Jahrhunderte gründlich untersucht und beweist in seiner fulminanten Studie, dass unser Leben stetig viel besser geworden ist. Heute leben wir länger, gesünder, sicherer, glücklicher, friedlicher und wohlhabender denn je, und nicht nur in der westlichen Welt. Der Grund: die Aufklärung und ihr Wertesystem. Denn Aufklärung und Wissenschaft bieten nach wie vor die Basis, um mit Vernunft und im Konsens alle Probleme anzugehen. Anstelle von Gerüchten zählen Fakten, anstatt überlieferten Mythen zu glauben baut man auf Diskussion und Argumente. Anschaulich und brillant macht Pinker eines klar: Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt sind weiterhin unverzichtbar für unser Wohlergehen. Ohne sie wird die Welt auf keinen Fall zu einem besseren Ort für uns alle.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191868146
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 284 Seiten)
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford scholarship online
    DDC: 305.42089
    RVK:
    Schlagwort(e): Multikulturelle Gesellschaft ; Frau ; Gleichbehandlung ; Geschlechterpolitik ; Gleichstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: This volume explores the connection between gender parity and multicultural feminism, both at the level of theory and in practice.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Routledge
    ISBN: 9781315638751
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 401 Seiten)
    Serie: Routledge Handbooks in Philosophy
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Routledge handbook of pacifism and nonviolence
    DDC: 303.6/6
    RVK:
    Schlagwort(e): International relations ; Peace Study and teaching ; Political science Philosophy ; Political violence ; Religion and politics ; Terrorism ; World politics ; Conflict management ; Ethics ; Dispute resolution (Law) ; Pazifismus ; Gewaltlosigkeit ; Gewaltverzicht ; Politische Philosophie ; Krieg ; Friede ; Theorie ; Handbuch ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pazifismus ; Philosophie
    Kurzfassung: "Interest in pacifisman idea with a long history in philosophical thought and in several religious traditionsis growing. The Routledge Handbook of Pacifism and Nonviolence is the first comprehensive reference designed to introduce newcomers and researchers to the many varieties of pacifism and nonviolence, to their history and philosophy, and to pacifisms most serious critiques. The volume offers 32 brand new chapters from the worlds leading experts across a diverse range of fields, who togetherprovide a broad discussion of pacifism and nonviolence in connection with virtue ethics, capital punishment, animal ethics, ecology, queer theory, and feminism, among other areas. This Handbook is divided into four sections: (1) Historical and Tradition-Specific Considerations, (2) Conceptual and Moral Considerations, (3) Social and Political Considerations, and (4) Applications.It concludes with an Afterword by James Lawson, one of the icons of the nonviolent American Civil Rights movement. The text will be invaluable to scholars and students, as well as to activists and general readers interested in peace, nonviolence, and critical perspectives on war and violence."--Provided by publisher
    URL: Volltext  (Clickheretoview)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Buch
    Buch
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231183963 , 9780231183970
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxxiv, 282 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tyson, Sarah Where are the women?
    DDC: 108.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Women philosophers ; Women philosophers ; Philosophie ; Frau ; Philosophie ; Weiblichkeit ; Philosophie ; Frau ; Philosophie ; Weiblichkeit ; Philosophin ; Öffentlichkeit
    Kurzfassung: Reclamation strategies -- Conceptual exclusion -- Reclamation from absence -- Insults and their possibilities -- From exclusion to reclamation -- Injuries and usurpations
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Buch
    Buch
    London : Routledge
    ISBN: 9781138291430 , 9781138291416
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 240 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Second [revised] edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 128/.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Place (Philosophy) ; Anthropogeografie ; Raum ; Ort ; Philosophie ; Theorie ; Ort ; Raum ; Philosophie ; Anthropogeografie ; Theorie
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9781784787066 , 9781784787073
    Sprache: Englisch
    Seiten: xx, 540 Seiten
    Originaltitel: Lévi-Strauss
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lévi-Strauss, Claude ; Structural anthropology ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY ; SOCIAL SCIENCE ; Structural anthropology ; Lévi-Strauss, Claude ; Lévi-Strauss, Claude 1908-2009 ; Theorie
    Kurzfassung: "One of the world's leading anthropologists assesses the work of the founder of structural anthropology Anthropologist Claude Levi-Strauss was among the most influential thinkers of the 20th century. In this rigorous study, Maurice Godelier traces the evolution of his thought. Focusing primarily on Levi-Strauss' analysis of kinship and myth, Godelier provides an assessment of his intellectual achievements and legacy. Meticulously researched,Claude Levi-Strauss is written in a clear and accessible style. The culmination of decades of engagement with Levi-Strauss' work, this book will prove indispensible to students of Levi-Strauss' thought and structural anthropology more generally"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 978-3-8376-4120-2 , 3-8376-4120-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 246 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm.
    Serie: Sozialphilosophische Studien Band 12
    Serie: Sozialphilosophische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Macht. ; Machttheorie. ; Herrschaft. ; Herrschaft ; Theorie ; Performative Philosophie ; Performance ; Politik ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Politische Soziologie ; Politikwissenschaft ; Philosophie ; Power ; Power Relations ; Theory ; Performative Philosophy ; Politics ; Political Philosophy ; Political Theory ; Political Sociology ; Political Science ; Philosophy ; Konferenzschrift 22.04.2016-23.04.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 22.04.2016-23.04.2016 ; Konferenzschrift 22.04.2016-23.04.2016 ; Macht ; Machttheorie ; Herrschaft
    Anmerkung: "Der vorliegende Band versammelt Aufsätze, Eindrücke und Reflexionen der interdisziplinären Tagung MACHT_DENKEN! Substantialistische und relationalistische Machttheorien - Eine Kontroverse. Diese fand vom 22.-23. April 2016 in den Räumen des LOFFT-Theaters in Leipzig statt" - S. 9
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9780198829621
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 284 Seiten
    Ausgabe: First edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.42089
    RVK:
    Schlagwort(e): Multikulturelle Gesellschaft ; Frau ; Gleichbehandlung ; Geschlechterpolitik ; Gleichstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 978-3-451-02295-1 , 3-451-02295-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 293 Seiten.
    Serie: Quaestiones disputatae 295
    Serie: Quaestiones disputatae
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 261.51092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bourdieu, Pierre ; Soziologie. ; Religion. ; Theorie. ; Rezeption. ; Theologie. ; Religionssoziologie. ; Katholische Theologie. ; Philosophie. ; Religionsphilosophie ; Theologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Soziologie ; Religion ; Theorie ; Rezeption ; Theologie ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Religionssoziologie ; Rezeption ; Katholische Theologie ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Philosophie ; Rezeption ; Theologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190604981
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiv, 338 Seiten
    DDC: 305.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Situation ; Feminismus ; Frau ; Frauenfeindlichkeit ; Misogyny ; Feminism ; Women's rights ; Women / Social conditions / 21st century ; Frauenfeindlichkeit ; Feminismus ; Frau ; Soziale Situation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Buch
    Buch
    London ; New York : Verso
    ISBN: 9781784787066 , 9781784787073
    Sprache: Englisch
    Seiten: xx, 540 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lévi-Strauss, Claude ; Lévi-Strauss, Claude ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Social Scientists & Psychologists / bisacsh ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural / bisacsh ; SOCIAL SCIENCE / Customs & Traditions / bisacsh ; Structural anthropology ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Social Scientists & Psychologists ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Customs & Traditions ; Mythos ; Theorie ; Anthropologie ; Biografie ; Biografie ; Rezension ; Rezension ; Lévi-Strauss, Claude 1908-2009 ; Theorie ; Lévi-Strauss, Claude 1908-2009 ; Mythos ; Anthropologie
    Kurzfassung: "One of the world's leading anthropologists assesses the work of the founder of structural anthropology Anthropologist Claude Levi-Strauss was among the most influential thinkers of the 20th century. In this rigorous study, Maurice Godelier traces the evolution of his thought. Focusing primarily on Levi-Strauss' analysis of kinship and myth, Godelier provides an assessment of his intellectual achievements and legacy. Meticulously researched,Claude Levi-Strauss is written in a clear and accessible style. The culmination of decades of engagement with Levi-Strauss' work, this book will prove indispensible to students of Levi-Strauss' thought and structural anthropology more generally"...
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 3518291211 , 9783518291214
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 286 Seiten
    Ausgabe: Originalausgabe, 5. Auflage
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1521
    DDC: 302.22401
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1916-1990 ; Sprachtheorie ; Sprechakttheorie ; Kommunikation ; Theorie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 274-285
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9781138428829 , 9780415910866 , 0415910854 , 0415910862
    Sprache: Englisch
    Seiten: 176 Seiten
    Ausgabe: First issued in hardback
    Serie: Thinking gender
    Originaltitel: Der Streit um Differenz
    DDC: 305.42/01 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminisme ; Feministische filosofie ; Postmodernisme - Aspect social ; Postmodernisme ; Postmodernismo - Aspectos sociales ; Théorie féministe ; Feminismus ; Gesellschaft ; Postmoderne ; Feminist theory ; Postmodernism -- Social aspects ; Postmoderne ; Theorie ; Philosophie ; Frauenforschung ; Feminismus ; Soziologische Theorie ; Feminismus ; Theorie ; Philosophie ; Feminismus ; Postmoderne ; Philosophie ; Soziologische Theorie ; Feminismus ; Frauenforschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Buch
    Buch
    Hamburg : Junius
    ISBN: 9783885067887
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 187 Seiten
    Serie: Zur Einführung
    DDC: 214
    RVK:
    Schlagwort(e): Good and evil ; 〈Das〉 Böse ; Einführung ; Das Böse ; Das Böse ; Theorie ; Philosophie ; Das Böse ; Ästhetik ; Das Böse
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 173-184
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783518292693
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 819 Seiten , 18 cm
    Ausgabe: 5. Auflage, aktualisierte, mit einem neuen Vorwort versehene Ausgabe
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1669
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences Philosophy ; History ; 20th century ; Sociology Philosophy ; History ; 20th century ; Sociologie ; Theorie ; Soziologische Theorie ; Geschichte 1945-2004
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 767-801
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839439722
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (156 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne
    Serie: Edition Kulturwissenschaft 143
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bourdieu ; Culture,Media,Place,Spatial T. ; De Certeau ; Deleuze ; Einführung ; Foucault ; Heidegger ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Lefebvre ; Levinas ; Lewin ; McLuhan ; Medien ; Ort ; Ratzel ; Raumtheorie ; Simmel ; Spencer Brown ; Theorie der sozialen Hervorbringung ; Topologie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Kulturtheorie ; Theorie ; Raum ; Raum ; Raum ; Kulturtheorie ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Spatial turn
    Kurzfassung: Der Spatial Turn und seine Folgen: Vor dem Hintergrund der historischen Grundlagen der Wende zum Raum zu Beginn des 21. Jahrhunderts arbeitet Stephan Günzel die maßgeblichen Verwerfungslinien der gegenwärtigen Debatte heraus und dekliniert die verschiedenen Aspekte der Verräumlichung am Beispiel von Henri Lefebvres Theorie sozialer Hervorbringung systematisch durch. Die Abgrenzung einzelner Varianten des Spatial Turn lässt die jeweils fachspezifischen Interessen am Raum deutlich werden und ermöglicht einen übergreifenden Vorschlag zu dessen methodischer Untersuchung anhand topologischer Strukturen. Der Band gibt nicht nur einen systematischen Überblick über den Spatial Turn, sondern stellt darüber hinaus die Raumtheorien von Ratzel, Simmel, Lewin, Heidegger, McLuhan, Levinas, Foucault, Spencer Brown, Bourdieu, Deleuze, de Certeau und anderen vor. Damit eignet er sich in besonderer Weise für den Einsatz in Studium und Lehre
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837639728 , 383763972X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 156 Seiten , Illustrationen, Karten
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 143
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Raum ; Theorie ; Kulturwissenschaften ; Spatial turn ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Spatial turn
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen :A. Francke Verlag, | Tübingen :utb,
    ISBN: 978-3-8385-4797-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 308 Seiten).
    Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Serie: UTB 2589
    Serie: UTB
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften. ; Theorie. ; Begriff. ; Kulturwissenschaften. ; Dialogische Theorie ; Jean-François Lyotard ; Jürgen Habermas ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Begriff ; Kulturwissenschaften ; Theorie ; Begriff
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : A. Francke Verlag Tübingen
    ISBN: 9783838547978
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource
    Ausgabe: 2., überarbeite Auflage
    Serie: UTB 2589
    Serie: utb-studi-e-book
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Theorie ; Begriff ; Kulturwissenschaften
    Kurzfassung: Was ist Theorie und welche Bedeutung haben Ideologien und Werturteile für sie? Wie könnte ein kultur- und sozialwissenschaftlicher Theoriebegriff aussehen? Die Tatsache, dass eine zweite Auflage des vorliegenden Werks zustande kam, lässt das Bedürfnis nach einer konkreten Beantwortung der Frage erkennen. Das Buch antwortet auf die oben genannten Fragen, indem es zunächst klärt, wie sich Theorien in den verschiedenen Wissenschaftsbereichen definieren lassen. Anschließend werden die wichtigsten Theoriedebatten des 20. Jahrhunderts dargestellt, aber auch kritisch bewertet. Am Schluss des Bandes steht die Zusammenführung der unterschiedlichen Ansätze im Konzept einer Dialogischen Theorie, die den Besonderheiten der Kultur- und Sozialwissenschaften Rechnung trägt.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Buch
    Buch
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691172903
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 282 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Roberts, William Clare, 1974 - Marx's Inferno
    DDC: 335.4/12
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Marx, Karl ; Dante Alighieri ; Marxismus ; Kapitalismus ; Politikwissenschaft ; Theorie ; Capitalism Political aspects ; Marx, Karl 1818-1883 ; Politische Theorie ; Marx, Karl 1818-1883 ; Marx, Karl 1818-1883 Das Kapital ; Politische Theorie ; Marx, Karl 1818-1883
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [259]-276 , Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190605018
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frauenfeindlichkeit ; Feminismus ; Soziale Situation ; Frau
    Kurzfassung: 'Down Girl' is a broad, original and far ranging analysis of what misogyny really is, how it works, its purpose, and how to fight it. The philosopher Kate Manne argues that modern society's failure to recognize women's full humanity and autonomy is not actually the problem. She argues instead that it is women's manifestations of human capacities - autonomy, agency, political engagement - is what engenders misogynist hostility.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2017 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316218907
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 339 Seiten)
    Serie: New departures in anthropology
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophie ; Anthropology / Philosophy ; Sociology ; Philosophical anthropology ; Ontology ; Philosophische Anthropologie ; Theorie ; Ethnologie ; Ontologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ontologie ; Ethnologie ; Theorie ; Ontologie ; Philosophische Anthropologie
    Kurzfassung: A new and often controversial theoretical orientation that resonates strongly with wider developments in contemporary philosophy and social theory, the so-called 'ontological turn' is receiving a great deal of attention in anthropology and cognate disciplines at present. This book provides the first anthropological exposition of this recent intellectual development. It traces the roots of the ontological turn in the history of anthropology and elucidates its emergence as a distinct theoretical orientation over the past few decades, showing how it has emerged in the work of Roy Wagner, Marilyn Strathern and Viveiros de Castro, as well a number of younger scholars. Distinguishing this trajectory of thinking from related attempts to put questions of ontology at the heart of anthropological research, the book articulates critically the key methodological and theoretical tenets of the ontological turn, its prime epistemological and political implications, and locates it in the broader intellectual landscape of contemporary social theory
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Buch
    Buch
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783882214956
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 191 Seiten
    Ausgabe: Dritte Auflage
    Serie: Batterien N. F., 008
    Serie: Batterien
    DDC: 303.601
    RVK:
    Schlagwort(e): Gewalttätigkeit ; Gewaltkriminalität ; Theorie ; Gewalt ; Han, Byung-Chul 1959- ; Gewalt ; Soziologie
    Kurzfassung: Es gibt Dinge, die nicht verschwinden. Zu ihnen gehört auch die Gewalt. Die "Gewaltaversion" (Jan Phillip Reemtsma) zeichnet nicht die Moderne aus. Die Gewalt ist proteischer als man denkt. Sie verändert nur ihre Erscheinungsform. Heute zieht sie sich in subkutane, subkommunikative, kapillare und neuronale Räume zurück und nimmt eine mikrophysische Form an, die auch ohne die Negativität der Herrschaft oder Feindschaft ausgeübt wird. Sie verlagert sich vom Sichtbaren ins Unsichtbare, vom Brachialen ins Mediale und vom Frontalen ins Virale. Nicht offene Angriffe, sondern Ansteckungen sind ihre Wirkungsweisen. Hans "Topologie der Gewalt" zeichnet vor allem jene Transformation des Gewaltgeschehens, die sich als der Wandel von der Dekapitation (vormoderne Gesellschaft der Souveränität und des Blutes) über die Deformation (moderne Disziplinargesellschaft) bis hin zur Depression (heutige Leistungs- und Müdigkeitsgesellschaft) vollzieht. Das Buch "ist eine geistreiche Erörterung des Systems, das der Selbstausbeutung zugrunde liegt. In der Freiheit, stets und ständig alles tun und zugleich aber auch alles lassen zu können, identifiziert Han die moderne Gewalt, die er als eine "Gewalt der Positivität" beschreibt. Sie steht der Gewalt der Negativität, der Einschränkung und Begrenzung, wie sie die archaischen und vormodernen Gesellschaften geprägt hat, konträr gegenüber" (taz). "Die Darstellung ist facettenreich und bleibt angenehm dicht an der Oberfläche der Erscheinungen, die Diktion ist kein für den unbelasteten Leser unverständliches Soziologendeutsch" (titel-magazin.de)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9781108416382
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 203 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Max Weber and international relations
    DDC: 327.101
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weber, Max Political and social views ; International relations Philosophy ; Internationale Politik ; Theorie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Soziologie ; Wissenssoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Erkenntnistheorie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Weber, Max 1864-1920 ; Internationale Kooperation ; Weber, Max 1864-1920 ; Internationale Kooperation
    Kurzfassung: "Max Weber explored the political, epistemological and ethical problems of modernity, and understood how closely connected they were. His efforts are imaginative, sophisticated, even inspiring, but also flawed. Weber's epistemological successes and failures highlight unresolvable tensions that are just as pronounced today and from which we have much to learn. This edited collection of essays offers novel readings of Weber's politics, approach to knowledge, rationality, counterfactuals, ideal types, power, bureaucracy, the state, history, and the non-Western world. The conclusions look at how some of his prominent successors have addressed or finessed the tensions of the epistemological between subjective values and subjective knowledge; the sociological between social rationalization and irrational myths; the personal among conflicting values; the political between the kinds of leaders democracies select and the national tasks that should be performed; and the tragic between human conscience and worldly affairs"--
    Kurzfassung: "This edited collection of essays offers novel readings of Weber's politics, approach to knowledge, rationality, counterfactuals, ideal types, power, bureaucracy, the state, history, and the non-Western world. The conclusions look at how some of his prominent successors have addressed or finessed the tensions of the epistemological between subjective values and subjective knowledge; the sociological between social rationalization and irrational myths; the personal among conflicting values; the political between the kinds of leaders democracies select and the national tasks that should be performed; and the tragic between human conscience and worldly affairs"--
    Kurzfassung: Machine generated contents note: 1. Introduction Richard Ned Lebow; 2. Max Weber and international relations Richard Ned Lebow; 3. Wissenschaftliche Warheit: Weber's search for knowledge Richard Ned Lebow; 4. Production of facts: ideal-typification and the preservation of politics Patrick Thaddeus Jackson; 5. Max Weber's power Stefano Guzzini; 6. International organizations and bureaucratic modernity Jens Steffek; 7. Decolonizing Weber: the Eurocentrism of Weber's IR and historical sociology John M. Hobson; 8. Weber's tragic legacy David Bohmer Lebow and Richard Ned Lebow
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Introduction , Max Weber and international relations , Wissenschaftliche Warheit : Weber's search for knowledge , Production of facts : ideal-typification and the preservation of politic , Max Weber's power , International organizations and bureaucratic modernity , Decolonizing Weber : the Eurocentrism of Weber's IR and historical sociology , Weber's tragic legacy
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 978-3-7799-3744-9 , 3-7799-3744-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 303 Seiten ; , 23 cm x 15 cm.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Gesellschaftsforschung und Kritik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft. ; Philosophie. ; Begriff. ; Sozialphilosophie. ; Soziologie ; Theorie ; Kritik ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaft ; Gesellschaft ; Philosophie ; Gesellschaft ; Begriff ; Sozialphilosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Peter Lang Edition
    ISBN: 9783631669525 , 3631669526
    Sprache: Englisch
    Seiten: 234 Seiten , 21 cm
    Serie: Studies in social sciences, philosophy and history of ideas Volume 16
    Serie: Studies in social sciences, philosophy and history of ideas
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cultural normativity
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cultural normativity
    DDC: 306.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture Philosophy ; Normativity (Ethics) Social aspects ; Values Social aspects ; Kultur ; Relation ; Normativität ; Wert ; Norm ; Kulturstandard ; Kulturphilosophie ; Grundwerte ; Moral ; Einflussgröße ; Legitimität ; Legitimation ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Praxis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Normativität ; Legitimation
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Buch
    Buch
    Berlin : Verlag der Weltreligionen
    ISBN: 9783458720027
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 694 Seiten
    Ausgabe: 4. Auflage
    Serie: Taschenbuch / Verlag der Weltreligionen 2
    Originaltitel: Les formes élémentaires de la vie religieuse
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1912 ; Religionssoziologie ; Theorie ; Seele ; Animismus ; Naturismus ; Religion ; Ritual ; Religionsphänomenologie ; Totemismus ; Ethnische Religion ; Gesellschaft ; Aborigines ; Australien ; Religion ; Gesellschaft ; Aborigines ; Religion ; Religion ; Theorie ; Religion ; Animismus ; Naturismus ; Totemismus ; Seele ; Ritual ; Religionsphänomenologie ; Australien ; Totemismus ; Ethnische Religion ; Religionssoziologie ; Religionssoziologie ; Geschichte 1912 ; Religionsphänomenologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Buch
    Buch
    Hamburg : Junius
    ISBN: 9783885060628
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 171 Seiten , 17 cm
    Ausgabe: 3., vollständig überarb. Aufl.
    Serie: Zur Einführung
    DDC: 303.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Macht ; Theorie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 163-165 , Mit Register , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Buch
    Buch
    Tübingen :A. Francke Verlag, | Tübingen :utb,
    ISBN: 978-3-8252-4797-3 , 3-8252-4797-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: xiv, 308 Seiten ; , 18.5 cm x 12 cm.
    Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Serie: UTB 2589
    Serie: UTB
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften. ; Theorie. ; Begriff. ; Kulturwissenschaften. ; Dialogische Theorie ; Jean-François Lyotard ; Jürgen Habermas ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Begriff ; Kulturwissenschaften ; Theorie ; Begriff
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Buch
    Buch
    Kevelaer :Verlagsgemeinschaft topos plus,
    ISBN: 978-3-8367-1056-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 286 Seiten.
    Serie: Topos Taschenbücher 1056
    Serie: Topos Taschenbücher
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Weiblichkeit. ; Feminismus. ; Geschlechterforschung. ; Feministische Theologie. ; Frau. ; Christentum. ; Selbstverständnis. ; Kultur. ; Frauenbild ; Gender ; philosophische Anthropologie ; Weiblichkeit ; Feminismus ; Geschlechterforschung ; Feministische Theologie ; Frau ; Christentum ; Frau ; Selbstverständnis ; Kultur ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Buch
    Buch
    Kevelaer : Verlagsgemeinschaft Topos plus
    ISBN: 9783836710565 , 3836710560
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 286 Seiten , 18 cm
    Serie: Topos-Taschenbücher Band 1056
    DDC: 305.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Weiblichkeit ; Feminismus ; Geschlechterforschung ; Feministische Theologie ; Frau ; Christentum ; Selbstverständnis ; Kultur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...