Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2000-2004  (9)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (9)
  • Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
  • Opladen :Westdt. Verl.,
  • Social Sciences  (9)
  • Political Science  (8)
  • Medicine  (2)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Publisher
  • 1
    ISBN: 9783322804693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/ Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Journalismus ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen ; Wirtschaftspublizistik ; Interdependenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Wirtschaftspublizistik ; Interdependenz ; Journalismus ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Seit rund 20 Jahren sind die Arbeitsbeziehungen zwischen den beiden Berufsfeldern PR und Journalismus Gegenstand kontroverser und intensiver Debatten auf Seiten der Wissenschaft und der Berufspraxis. Zum aktuellen Stand dieser Debatten sind in diesem Band theoretische und empirische Studien versammelt, die das Verhältnis von PR und Journalismus analysieren. Im Mittelpunkt stehen die wechselseitigen Beeinflussungen, Abhängigkeiten und Anpassungsleistungen, in denen die schwierigen Verhältnisse zwischen Journalismus und PR begründet sind
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783322805577 , 9783531142173
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (431S.)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1994-1998 ; Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politik ; Inhaltsanalyse ; Zeitung ; Öffentliche Meinung ; Deutschland ; Kommentar ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Kommentar ; Aufsatzsammlung ; Kommentar ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politik ; Zeitung ; Inhaltsanalyse ; Geschichte 1994-1998 ; Deutschland ; Öffentliche Meinung ; Zeitung
    Note: Durch Pressekommentare profilieren Medien sich als eigenständige politische Akteure. Sie interpretieren und bewerten Themen und adressieren Probleme zur Bearbeitung an das politische System. Der Band stellt Befunde aus einer umfangreichen Analyse der Kommentare überregionaler Tageszeitungen 1994 bis 1998 vor und rekonstruiert damit die Struktur der öffentlichen Meinung in der Bundesrepublik. Themenagenden, Deutungsrahmen und Positionen stehen anhaltend bedeutsamen Konfliktlinien im politisch segmentierten Mediensystem gegenüber
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783663094562 , 9783810036292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 S.)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Hygiene-Museum ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Bürgerbeteiligung ; Projekt ; Genanalyse ; Bioethik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutsches Hygiene-Museum ; Genanalyse ; Bioethik ; Bürgerbeteiligung ; Projekt
    Note: Das Buch bietet einen Überblick über die Umsetzung des dänischen Modells der Konsensus-Konferenz in Deutschland am Beispiel der Gendiagnostik und beleuchtet die praktischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte der Bürgerbeteiligung in der Bioethik-Debatte. Das Deutsche Hygiene-Museum veranstaltete im Herbst 2001 die erste bundesweite Bürgerkonferenz: Streitfall Gendiagnostik. Eine 19-köpfige Bürgergruppe verfasste über einen mehrwöchigen Meinungsbildungsprozess ein gemeinsames Votum zu den Chancen und Risiken der Gendiagnostik. In dem Buch werden die inhaltlichen Ergebnisse dieses Verfahrens der partizipativen Technikfolgenabschätzung präsentiert und im Kontext der aktuellen Bioethik-Debatte diskutiert. Darüber hinaus werden grundlegende Erkenntnisse zum Ablauf, der Methodik und der begleitenden Evaluation vorgestellt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783663080855 , 9783531137087
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 S.)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Regierungssprecher ; Journalist ; Politische Kommunikation ; Politische Kultur ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Regierungssprecher ; Politische Kommunikation ; Politische Kultur ; Journalist ; USA
    Note: Wie versuchen politische Sprecher die Medienagenda zu beeinflussen und wie reagieren die Journalisten auf solche Versuche? Was sind die strukturellen Bedingungen und die normativen Voraussetzungen der Interaktion von Medien und Politik in der Bundesrepublik und den USA? Diese Fragen versucht der Band zu beantworten, indem er die Einstellungen, Normen und Wertorientierungen von politischen Sprechern im Umfeld der Regierung und von Journalisten in Washington und Bonn analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die politischen Kommunikationskulturen in beiden Ländern systematisch unterscheiden: Während das Verhältnis von Sprechern und Journalisten in den USA durch das Diktat der Medienregeln geprägt ist, orientieren sich die Kommunikationsbeziehungen in der Bundesrepublik an sozialem Konsens und letztlich an (partei)politischen Kalkülen. Dies liegt nicht zuletzt an den Strukturen des politischen Prozesses und des Mediensystems
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803764 , 9783322803771
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1583S. 54 Abb)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Interdisziplinäre Forschung ; Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: Die Forschung zur Gewalt in modernen westlichen Gesellschaften hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Erklärungen dafür sind zahlreich: tatsächlicher Anstieg bei bestimmten Gewaltvarianten, neue Sensibilitäten, Rückkehr alter Gewaltformen, Verlagerung von Gewalt in andere gesellschaftliche Bereiche etc. Bisher fehlte jedoch ein systematischer Überblick über die tatsächlichen Befunde. Das "Internationale Handbuch der Gewaltforschung" füllt diese Lücke. Es stellt die langfristigen Entwicklungen umfassend dar, berücksichtigt aber auch ganz aktuelle Ereignisse. Insgesamt dominiert dabei der soziologische Schwerpunkt: Gewalt als soziales Phänomen. Entsprechend sind die Artikel gruppiert nach sozialstrukturellen Verhältnissen und Gewalt, Sozialisation und Lernen von Gewalt, Gewalterfahrungen und Gewalttätigkeiten etc. Ge-waltopfer werden ebenso thematisiert wie die Gewalt in gesellschaftlichen Institutionen, im öffentlichen Raum, durch politische Gruppen oder in bezie-hungsweise durch staatliche Institutionen. Thematisiert werden auch die jeweiligen Gewaltdiskurse, Rechtfertigungen und Verarbeitungen, mithin die ganze Prozessdynamik. Die 62 Artikel von Autorinnen und Autoren aus zehn Ländern liefern aber auch Analysen mit sozialpsychologischen, kulturwis-senschaftlichen, rechtswissenschaftlichen, politikwissenschaftlichen und historischen Hintergründen sowie soziobiologischer und psychologischer Herkunft. Auf diese Weise entsteht ein komplexes, mehrperspektivisches Bild eines schwierigen Forschungsfeldes zwischen Ordnung, Zerstörung und Macht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322971012 , 9783531137926
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 S.)
    Series Statement: Mediensymposium Luzern 7
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Integration ; Massenmedien ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Massenmedien ; Soziale Integration
    Note: Die Frage nach der Integration moderner Gesellschaften führt geradewegs in die Hexenküche der Gesellschaftstheorie. Bei aller Mannigfaltigkeit der sozialwissenschaftlichen Theorien lässt sich dabei ein gemeinsamer Begriff ausmachen, der sämtliche Theorieschulen oder -schwärme kennzeichnet: die zentrale Bedeutung des Terminus Kommunikation. Im Licht dieser Fundamentalkategorie und unter dem Eindruck der mediengesellschaftlichen Entwicklungsdynamik rücken mehr und mehr die Interdependenz zwischen dem Mediensystem und anderen Teilsystemen ausdifferenzierter Gesellschaften in den Fokus der Diskussionen. Damit geht es um intersystemische Steuerungsfragen und die Bedingungen und Formen der kommunikativen Konstitution von Welt und Gesellschaft unter Bedingungen des neuen "Strukturwandels der Öffentlichkeit"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783663078302 , 9783531136530
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (528 S.)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schatz, Heribert ; Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politik ; Medienpolitik ; Technischer Fortschritt ; Globalisierung ; Nationalstaat ; Demokratie ; Politischer Wandel ; Sozialverträglichkeit ; Massenmedien ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Schatz, Heribert 1936- ; Technischer Fortschritt ; Sozialverträglichkeit ; Demokratie ; Nationalstaat ; Politischer Wandel ; Globalisierung ; Massenmedien ; Politik ; Medienpolitik ; Schatz, Heribert 1936-
    Note: Der Band versammelt verschiedene wissenschaftliche Beiträge zur aktuellen Politik- und Kommunikationsforschung im Spannungsfeld von Politik, Medien, Technik und Verwaltung. Die als Festschrift für Heribert Schatz geplante Publikation stelle unterschiedliche Perspektiven und Bezüge zu der langjährigen politik- und kommunikationswissenschaftlichen Forschung des Jubilars her und beleuchtet die verschiedenen Facetten seiner wissenschaftlichen Arbeit , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663078982 , 9783531136592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 S.)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Globalisierung ; Weltordnung ; Informationsgesellschaft ; Kommunikation ; Kommunikation ; Globalisierung ; Weltordnung ; Informationsgesellschaft ; Globalisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783663105558 , 9783531134901
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 S.)
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft 209
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1995 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Krankenhausversorgung ; Krankenhausfinanzierung ; Gesundheitspolitik ; Krankenhaus ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Krankenhausfinanzierung ; Geschichte 1945-1995 ; Deutschland ; Krankenhausversorgung ; Geschichte 1945-1995 ; Deutschland ; Krankenhaus ; Gesundheitspolitik
    Note: Dieses Buch bietet einen Überblick über die historische Entwicklung und die Besonderheiten der Krankenhauspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Es werden die wichtigsten Reformen und deren wesentliche Inhalte dargestellt. Die Untersuchung reicht von der ersten Pflegesatzverordnung von 1954 über das Krankenhausfinanzierungsgesetz von 1972, die verschiedenen Kostendämpfungsgesetze der 70er und 80er Jahre bis zu ‚Dritten Stufe' der Gesundheitsreform in den Jahren 1995 bis 1998. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Analyse der Reform der Krankenhausfinanzierung im Rahmen des Gesundheitsstrukturgesetzes 1993. Am Beispiel dieser Reform wird exemplarisch die besondere Bedeutung institutioneller Strukturen und des politischen Prozesses für die Inhalte krankenhauspolitischer Reformen herausgearbeitet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...