Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2000-2004  (14)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (7)
  • Opladen :Leske + Budrich,  (5)
  • Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
  • Fallstudiensammlung
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783322805331 , 9783531141695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332S.)
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Media Research ; Political Science, general ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Textproduktion ; Schriftliche Arbeit ; Wissenschaftler ; Studium ; Block ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Schriftliche Arbeit ; Studium ; Textproduktion ; Block ; Wissenschaftler ; Textproduktion ; Block
    Note: Studierende klagen immer wieder darüber, dass es ihnen schwer fällt, Haus- und Examensarbeiten zu schreiben und dass sich ihr Studienabschluss wegen chronischer Blockaden verzögert. Erst in den letzten Jahren wird verstärkt über Hilfsmaßnahmen nachgedacht, wobei aber strittig ist, worin die Schwierigkeiten im Einzelnen bestehen und welche Abhilfe nötig ist. Im ersten Teil zeigt der Verfasser anhand von Fallbeispielen aus seinem Schreiblabor, was bei den blockierten Autoren schiefging. Im zweiten Teil werden auf der Grundlage von Interviews mit Wissenschaftlern und von Schreibexperimenten die kognitiven Prozesse rekonstruiert, die gelungenen Schreibprozessen zugrunde liegen. Die Gegenüberstellung der gestörten und ungestörten Prozesse erlaubte es, die Schwierigkeiten, an denen die blockierten Autoren scheiterten zu ermitteln und daraus auch Gegenstrategien abzuleiten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783322805270 , 9783531141589
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322S. 62 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Unternehmen ; Kulturmanagement ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kulturmanagement ; Kommunikation
    Note: Für viele Kommunikationsexperten gehört es längst zum Alltag, grenzüberschreitende Public Relations-Strategien und -Programme zu entwickeln und zu implementieren. Für die Forschung hingegen ist die Internationalisierung von Public Relations noch weitgehend Neuland. Vor allem die kulturelle Dimension von Öffentlichkeitsarbeit ist bislang nur wenig untersucht. Welche Rolle spielt die Nationalkultur eines Landes für die Unternehmens-PR vor Ort? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der PR-Praxis und der individuellen Weltsicht von PR-Fachleuten? In ihrer explorativen Studie verknüpft Simone Huck die Wissensbestände der PR mit den Erkenntnissen der Kulturforschung. Mit einem integrativen Kultur-PR-Modell zeigt sie mögliche Verbindungslinien zwischen den einzelnen Kulturdimensionen auf und überprüft sie anhand einer kulturvergleichenden Befragung von PR-Verantwortlichen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sowohl die Nationalkultur als auch die Weltsicht zentrale Größen für die Ausgestaltung nationaler und internationaler Öffentlichkeitsarbeit sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783663108122 , 9783810040268
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Ehegatte ; Krebskranker ; Psychosoziale Belastung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Krebskranker ; Ehegatte ; Psychosoziale Belastung
    Note: Das Buch zeigt die besonderen Leistungen und Strategien, aber auch die Belastungen und den Hilfebedarf von Angehörigen Krebskranker bei der partnerschaftlichen Bewältigung der Krankheitsfolgen und gibt praktische Empfehlungen für Fachkräfte in der Rehabilitation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3-8100-3624-2
    Language: German
    Pages: 391 S. : 21 cm.
    Series Statement: Forschung Erziehungswissenschaft 167
    Series Statement: Forschung Erziehungswissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Body image Case studies ; Gender identity Case studies ; Mothers and daughters Case studies ; Women's health Case studies ; Leiblichkeit. ; Weiblichkeit. ; Gesundheitserziehung. ; Frau. ; Biografieforschung. ; Sozialisation. ; Erwachsenenbildung. ; Deutschland ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Leiblichkeit ; Weiblichkeit ; Gesundheitserziehung ; Frau ; Biografieforschung ; Frau ; Leiblichkeit ; Sozialisation ; Gesundheitserziehung ; Erwachsenenbildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3-8100-3025-2
    Language: German
    Pages: 559 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Buchreihe der LBS-Initiative Junge Familie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gezinsvorming ; Ouderschap ; Familie ; Kind ; Mann und Familie ; Mutter ; Psychologie ; Parenthood Case studies Psychological aspects ; Young families Case studies ; Partnerschaft. ; Elternschaft. ; Längsschnittuntersuchung. ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Sozialwissenschaftliche Enquete ; Partnerschaft ; Elternschaft ; Längsschnittuntersuchung
    Note: Literaturverz. S. 519 - 559
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 051106523X , 9780511065231 , 9780511541353 , 051154135X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 163 pages) , Illustrations
    Series Statement: Canto
    DDC: 303.483
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung
    Note: Originally published: 1998 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783322975621 , 9783810034717
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 S.)
    Series Statement: Reihe Schule und Gesellschaft 28
    Series Statement: Reihe Schule und Gesellschaft
    DDC: 304.8
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Education (general) ; Sozialwissenschaften ; Ausländisches Kind ; Einwanderer ; Schulerfolg ; Kind ; Vorschulerziehung ; Kindergartenerziehung ; Psychosoziale Situation ; Kinderbetreuung ; Familie ; Schweiz ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Schweiz ; Einwanderer ; Kind ; Vorschulerziehung ; Schulerfolg ; Schweiz ; Ausländisches Kind ; Schulerfolg ; Psychosoziale Situation ; Familie ; Vorschulerziehung ; Schweiz ; Ausländisches Kind ; Schulerfolg ; Psychosoziale Situation ; Familie ; Kinderbetreuung ; Schweiz ; Ausländisches Kind ; Schulerfolg ; Psychosoziale Situation ; Familie ; Kindergartenerziehung
    Note: In unseren Schulen gibt es immer mehr Kinder mit unterschiedlichstem sprachlich-kulturellen Hintergrund. Darauf haben die europäischen Bildungssysteme überwiegend mit Stütz- und Sondermassnahmen reagiert. Trotz grosser Anstrengungen zeigen die Massnahmen aber wenig Wirkung. Im Gegenteil: Migrationskinder sind in separierten und separierenden Schultypen nach wie vor übervertreten, oder sie verlassen die Schule mit geringerwertigen Abschlüssen - mit steigender Tendenz. Da die ersten Weichen für den Schulerfolg im Vorschulalter gestellt werden, müssen heute Investitionen zur Verbesserung des Schulerfolgs altersmäßig nach unten ausgedehnt werden - in den Bereich des Kindergartens und der Zeit davor. Dies betrifft vor allem die Förderung in familienunterstützenden und -begleitenden Institutionen. Erstmals liegt im deutschsprachigen Raum eine empirische Untersuchung vor, in der auf der Grundlage expliziter Qualitätskonzepte Fragen der Verbindung zwischen den unterschiedlich strukturierten Lebenswelten von Familie und Schule systematisch behandelt werden. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass Kinder, die im Vorschulalter ergänzend zur Familie in Krippen, Tagesfamilien, Spielgruppen oder Kindergarten ab dem dritten Lebensjahr betreut und gefördert wurden, von ihren Lehrpersonen in ihren kognitiven, sprachlichen und sozialen Fähigkeiten durchschnittlich besser beurteilt werden als Kinder, die ausschließlich im Kreise der eigenen Familie aufgewachsen sind. Daraus lässt sich eine Reihe von praxisbezogenen Vorschlägen ableiten, die insbesondere für Kinder in Migrationsverhältnissen wichtig sind. Der Autor stellt sie in Form von Empfehlungen zur Prävention schulischer Lernprobleme dar
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783663077749 , 9783531136363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Familie ; Führungskraft ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Führungskraft ; Familie ; Geschlechtliche Arbeitsteilung
    Note: Beruflich erfolgreiche Männer - Führungskräfte in Industriebetrieben - orientieren sich nach wie vor am traditionellen Modell geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung und sind gleichzeitig auch notwendigerweise auf ein derartiges Familienarrangement verwiesen. Familie und Partnerschaft bedeuten von Anfang an emotionale Einbettung und soziale Rahmung des eigenen, auf Arbeit fokussierten Lebens. Im Hinblick auf den gesellschaftlichen Demokratisierungsprozess können Männer mit derartigen Berufskarrieren als 'geschlechterpolitische Anachronisten' beschrieben werden, weil sie - wenn auch nicht ungebrochen, so doch mit erheblichem Aufwand - an einer 'alten' Ordnung festhalten, die auf klar verteilten Geschlechtsrollen aufbaut. Dennoch hat der geschlechterpolitische Wandel Spuren hinterlassen: Da die Ehefrauen das Modell der verteilten Zuständigkeiten zunehmend in Frage stellen und von ihren Männern fordern, sich mehr als Väter und Partner zu engagieren, werden von den Führungskräften umsichtige und zum Teil aufwendige Strategien der Verteidigung des Status Quo abverlangt. Insgesamt lassen sich die Familienarrangements als labile Gesamtgefüge charakterisieren, innerhalb dessen die Männer zwischen Beharrlichkeit und einem Gespür für notwendige Interventionen und Zugeständnissen lavieren müssen. Nicht die Integration von Arbeit und (Familien-)Leben, sondern die Verteidigung der Arbeit gegenüber den Ansprüchen aus der familialen Sphäre ist das zentrale Anliegen der Männer in Führungspositionen. Das sogenannte Vereinbarkeitsproblem stellt sich für sie als Verteidigungsproblem dar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783322895929 , 9783531135830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Globalisierung ; Sozialer Wandel ; Diffusion ; Industriegesellschaft ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Industriegesellschaft ; Sozialer Wandel ; Diffusion ; Globalisierung
    Note: Bisher wird der Globalisierungsdiskurs von politischen, ökonomischen, kulturellen oder technischen Gesichtspunkten bestimmt. Fundierte soziologische Analysen finden sich eher selten. Nach einem theoretischen Einführungskapitel legen drei empirische Fallstudien (Migration, Klimawandel und Aids) die wechselseitige Beeinflussung von Industriegesellschaften und überstaatlichen Strukturen dar. Angesichts dieser globalisierten Problemlagen stellt sich die Frage, ob und wie sich Staaten bzw. ihre Akteure über nationale und regionale Grenzen hinweg gegenseitig beeinflussen und zu gemeinsamen Problemlösungen kommen können (Diffusions- und Globalisierungsprozesse). Die Länderauswahl (Deutschland, Frankreich und Großbritannien auf der einen, die USA und Kanada auf der anderen Seite) trägt dem Umstand der besseren Vergleichbarkeit Rechnung. Die Studie arbeitet heraus, daß globalisierte Problemlagen komplexe Prozesse sozialen Wandels auslösen. Danach lassen sich Globalisierungs- und Diffusionsprozesse viel differenzierter darstellen als bisher. Als relevante Einflußgrößen fungieren hierbei Wahrnehmungs-, Akteurs- und Kulturfaktoren. In die Fallstudien fließt eine Vielzahl der in der Literatur beschriebenen Prozesse sozialen Wandels mit ein. Sowohl die festzustellende Verschränkung von ökonomischen und kulturellen Globalisierungsprozessen als auch deren dialektischer Charakter wären hier zu nennen. Die Dialektik der Globalisierung läßt sich an der gleichzeitigen Bedeutungszunahme globaler und lokaler - glokaler - Prozesse festmachen, so daß man auch von der in der Philosophie gebräuchlichen Formel einer Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen sprechen kann. Darüber hinaus liefern die Fallstudien Aspekte für theoretische Konzeptionen übernationaler Vergesellschaftung, für die in einer sich wandelnden Weltordnung ein noch ungeprüfter Bedarf besteht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3-8100-2740-5
    Language: German
    Pages: 323 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Forschung Politikwissenschaft 92
    Series Statement: Forschung Politikwissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Political culture Case studies ; Political culture History ; Political culture History ; Thought and thinking Cross-cultural studies ; Values Cross-cultural studies ; Politische Kultur. ; Wertwandel. ; USA ; USA. ; Japan. ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Politische Kultur ; Wertwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3-8100-2956-4
    Language: German
    Pages: 161 S. : Ill.
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft 13
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung ; City planning Case studies ; City planning Case studies ; Tourism and city planning ; Tourism and city planning ; Unterhaltungsindustrie. ; Projekt. ; Freizeitindustrie. ; Stadtsoziologie. ; Stadtplanung. ; Celebration (Fla.) ; Times Square (New York, N.Y.) ; Florida. ; Celebration, Fla. ; Times Square ; USA. ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Unterhaltungsindustrie ; Projekt ; Freizeitindustrie ; Stadtsoziologie ; Freizeitindustrie ; Stadtsoziologie ; Stadtplanung ; Unterhaltungsindustrie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Gainesville : University Press of Florida | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 0813022770 , 9780813022772 , 9781459320277 , 1459320271
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 151 pages)
    DDC: 305.48/69710713541
    Keywords: Fallstudiensammlung
    Note: Includes bibliographical references (pages 138-144) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3-8100-2317-5
    Language: German
    Pages: 267 S. : graph. Darst.
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., veränd. Habil.-Schr., 1997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau und Familie ; Frauenarbeit ; Frauenemanzipation ; Geschlechterverhältnis ; Frau ; Women -- Employment -- Europe -- Case studies ; Sexual division of labor -- Europe -- Case studies ; Sex role -- Europe -- Case studies ; Frau. ; Berufstätigkeit. ; Frauenarbeit. ; Internationaler Vergleich. ; Kulturelle Entwicklung. ; Geschlechtliche Arbeitsteilung. ; Soziokultureller Wandel. ; Europa ; Europa ; Deutschland ; Finnland. ; Niederlande. ; Europa. ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Frau ; Berufstätigkeit ; Frauenarbeit ; Internationaler Vergleich ; Frau ; Berufstätigkeit ; Kulturelle Entwicklung ; Internationaler Vergleich ; Frauenarbeit ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Soziokultureller Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783663096870 , 9783810029560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 S.)
    Series Statement: Stadt, Raum, Gesellschaft 13
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Stadtsoziologie ; Stadtplanung ; Unterhaltungsindustrie ; Freizeitindustrie ; Projekt ; Florida ; USA ; Celebration, Fla. ; Times Square ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Florida ; Unterhaltungsindustrie ; Projekt ; Times Square ; Freizeitindustrie ; Stadtsoziologie ; USA ; Stadtplanung ; Unterhaltungsindustrie ; Celebration, Fla. ; Freizeitindustrie ; Stadtsoziologie
    Note: Angesichts der wachsenden Bedeutung der Tourismus- und Freizeitindustrie entwickeln sich die Zentren vieler großer Städte zu inszenierten Einkaufs- und Unterhaltungsbereichen. Bei deren Gestaltung und Organisation dienen häufig die Disney-Themenparks als Vorbild. Dies nutzt die Walt Disney Company, um nun auch selbst in den Stadtplanungssektor in den USA zu expandieren. Disney ist die treibende Kraft des derzeit bedeutendsten Stadterneuerungsvorhabens in den USA, Dem Umbau des New Yorker Rotlichtquartiers Times Square zu einem familienfreundlichen Unterhaltungsviertel.Gleichzeitig erschließt sich der Entertainmentkonzern eine führende Position auf dem wachsenden Markt suburbaner "neotraditioneller" Projekte mit dem Bau der Siedlung Celebration in Florida. In der gestalterisch an eine Kleinstadt des 19. Jahrhunderts erinnernden Gemeinde lassen sich die 20.000 Einwohner ihr Alltagsleben vom Unterhaltungskonzern organisieren. Diese Kombination aus historisierender Inszenierung und modernem Serviceangebot wird in dem Buch als Weg der Städte in die Freizeit- und Dienstleistungsgesellschaft untersucht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...