Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (5)
  • Oldenburg : BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ.  (5)
  • Hochschulschrift  (5)
  • Ethnologie
  • Geography  (5)
Material
Language
Years
  • 2005-2009  (5)
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Oldenburg : BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 332 S., 2,9 MB)
    Series Statement: Wahrnehmungsgeographische Studien 24
    Series Statement: Wahrnehmungsgeographische Studien
    Parallel Title: Druckausg. Fleischmann, Katharina Botschaften mit Botschaften
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2005
    DDC: 304.230943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin Deutschland ; Südafrikanische Republik ; Indien ; Auswärtige Kulturpolitik ; Hochschulschrift ; Botschaftsgebäude ; Raumwahrnehmung ; Geografie
    Abstract: Botschaften sind Repräsentationsbauten 'par excellence': Als Staatsrepräsentanzen nehmen sie Aufgaben diplomatischer Vertretung wahr, als Staatsrepräsentationen können sie als Versinnbildlichungen von Staaten bzw. Ländern fungieren. Besonders Botschaftsneubauten symbolisieren nicht nur das jeweilige Land, sie verkörpern es (häufig) in seiner architektonischen Formensprache und Materialität und prägen auf diese Weise Staats- und Länderbilder. 〈dt.〉
    Abstract: Embassy, architecture, national image cultivation. 〈keywords〉
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Oldenburg : BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ.
    ISBN: 9783814221083
    Language: German
    Pages: 332 S. , graph. Darst., Ill.
    Series Statement: Wahrnehmungsgeographische Studien 24
    Series Statement: Wahrnehmungsgeographische Studien
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2005
    DDC: 304.230943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raumwahrnehmung ; Botschaftsgebäude ; Geografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Botschaftsgebäude ; Raumwahrnehmung ; Geografie
    Abstract: Botschaften sind Repräsentationsbauten 'par excellence': Als Staatsrepräsentanzen nehmen sie Aufgaben diplomatischer Vetretung wahr, als Staatsrepräsentationen können sie als Versinnbildlichungen von Staaten bzw. Ländern fungieren. Besonders Botschaftsneubaten symbolisieren nicht nur das jeweilige Land, sie verkörpern es (häufig) in seiner architektonischen Formensprache und Materialität und prägen auf diese Weise Staats- und Länderbilder. Anhand der Berliner Botschaftsneubauten Indiens und Südafrikas werden zum einen die Übersetzungsstrategien regierungsseitig intendierter Aussagen in Architektur und Material nachgezeichnet. Zum anderen wird dargestellt, auf welche Weise Passanten und Passantinnen diese materialisierten Staats- und Länderbilder im hauptstädtischen Raum rezipieren bzw. interpretieren. Eine Gegenüberstellung dieser zwei Seiten des Staats- und Länderbildes Botschaft zeigt, ob und auf welche Weise die jeweilige Botschaft der Botschaft ankommt. Botschaften und deren Betrachtung als materialisierte Länderbilder stehen aber auch für die erstmalige Vorstellung einer Neuen Länderkunde. Basierend auf theoretischen Zugängen einer Neuen Kulturgeographie nimmt eine Neue Länderkunde Repräsentationen von Räumen unterschiedlicher medialer Macharten in den Blick. So geschaffene Raumbilder oder Vorstellungswelten tragen wesentlich zur Konstruktion von Räumen bei und können räumliches und raumwirksames Handeln beeinflussen. In Ihrer Bearbeitung kann eine Neue Länderkunde - in Ergänzung der 'klassischen' Länderkunde - einen wesentlichen Beitrag zur Beschreibung von Räumen und ihrer gesellschaftlichen Konstruktionsmechanismen liefern. 〈dt.〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 332 S., 6 MB)
    Series Statement: Wahrnehmungsgeographische Studien 23
    Series Statement: Wahrnehmungsgeographische Studien
    Parallel Title: Druckausg. Bischoff, Werner Nicht-visuelle Dimensionen des Städtischen
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2005
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Frankfurt-Westend ; Frankfurt-Ostend ; Wahrnehmung ; Geruch ; Lebensgefühl ; Geruchswahrnehmung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783814220734
    Language: German
    Pages: 332 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Wahrnehmungsgeographische Studien 23
    Series Statement: Wahrnehmungsgeographische Studien
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2005
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensgefühl ; Geruchswahrnehmung ; Wahrnehmung ; Stadt ; Geruch ; Frankfurt am Main ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankfurt am Main ; Geruchswahrnehmung ; Stadt ; Geruch ; Geruchswahrnehmung ; Lebensgefühl ; Stadt ; Wahrnehmung ; Geruch ; Frankfurt am Main ; Geruch
    Note: Literaturverz. S. [313] - 331
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Oldenburg : BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ.
    ISBN: 3814209885 , 9783814209883
    Language: English
    Pages: 246 S. , Ill., Kt.
    Edition: Online-Ausg. 2009 Online-Ressource
    Dissertation note: Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2006
    DDC: 307.141609687355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kapstadt ; Kommunalpolitik ; Soziale Integration ; Südafrika ; Kapstadt ; Stadtplanung
    Abstract: 'Emergency on planet Cape Town' introduces the emotional production of urban space as an important dimension for understanding urban dynamics in post-conflict societies such as South Africa. Drawing on a wide range of geographical, sociological, anthropological and psycho-analytical literature and on an analysis of three contemporary examples of urban transformation projects in the City of Cape Town, the author suggests that current integration politics are failing because of a lack of recognition of the politics of emotion that have shaped the city in the past. What is needed, argues the author, is a spatial politics of reconciliation that addresses both the emotional meaning attached to urban spaces, but also the very concept and image of Cape Town as a European city. 〈engl.〉
    Note: Literaturverz. S. [217] - 237
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...