Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (134)
  • London [u.a.] : Routledge  (86)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (48)
  • Hoboken : Taylor and Francis
  • Massenmedien  (134)
Material
Language
Years
Year
  • 101
    ISBN: 041536499X , 9780415364997
    Language: English
    Pages: XIV, 227 S. , Ill
    Series Statement: RoutledgeCurzon research on Southeast Asia 8
    Series Statement: RoutledgeCurzon research on Southeast Asia
    DDC: 302.230954
    RVK:
    Keywords: Mass media Political aspects ; Mass media and culture ; Southeast Asia Politics and government 1945- ; Southeast Asia Cultural policy ; Südostasien ; Massenmedien ; Politik ; Thailand ; Malaysia ; Singapur ; Medienpolitik ; Kulturpolitik ; Film ; Rundfunk ; Tourismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    ISBN: 0415371554 , 9780415371551
    Language: English
    Pages: 250 S.
    Series Statement: Routledge studies in Asia's transformations 15
    Series Statement: Routledge studies in Asia's transformations
    DDC: 303.4833095
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Mass media and culture ; Gender ; Interkulturalität ; Kulturvergleich ; Internet ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Popkultur ; Asien ; Massenmedien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415189608 , 0415189594 , 9780415189606 , 9780415189590
    Language: English
    Pages: X, 278 S , Ill
    Edition: Reprinted
    DDC: 305.321
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Mass media and sex ; Sex differences in mass media ; Sex role in mass media ; Massenmedien ; Geschlechterrolle ; Identität ; Geschlecht ; Massenmedien
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [257] - 270
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 041519394X , 0415193958
    Language: English
    Pages: IX, 342 S.
    Edition: Repr., digital print.
    Series Statement: Communication and society
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media criticism ; Mass media Social aspects ; Mass media Developing countries ; Case studies ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Macht ; Entwicklungsländer ; Massenmedien
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    ISBN: 0415326257 , 0415326265
    Language: English
    Pages: XIV, 235 S. , Ill.
    Edition: Reprint.
    Series Statement: Contemporary geographies of leisure, tourism and mobility
    DDC: 306.4/819
    RVK:
    RVK:
    Keywords: aTourism ; aMass media ; aPopular culture ; Tourismus ; Massenmedien ; Aufsatzsammlung ; Tourismus ; Massenmedien
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905112
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (384S. 54 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Demokratie in der Mediengesellschaft
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general ; Political science ; Political communication ; Aufsatzsammlung ; Deliberative Demokratie ; Massenmedien ; Öffentlichkeit ; Politik
    Abstract: Neue Interdependenzen von Politik und Medien: Medialisierung -- Öffentlichkeit und politische Entscheidungsfindung - Problemlösungsmechanismen im Spannungsfeld öffentlicher Moralisierung, politischer Gesetzgebung und wirtschaftlicher Selbststeuerung -- Medialisierung von Wahlkämpfen und die Folgen für das Wählerverhalten -- Professionelle Kommunikationsdienstleister - ein neuer Akteurstyp in der strategischen politischen Kommunikation? -- PolitischeKommunikationsberater: Chance oder Gefahr für die Demokratie? -- Demokratie und moralische Führerschaft. Die Funktion praktischer Kritik für den Prozess partizipativer Demokratie -- Zur Entzauberung von Medialisierungseffekten: Befunde zur Interdependent von Politik und Medien im intermediären System -- Entgrenzung der Wirtschaft - Entgrenzung der Politik: Entgrenzte Demokratie? -- Transnationale Öffentlichkeiten - analytische Dimensiones normative Standards, sozialkulturelle Produktionsstrukturen -- Die thematische Verschränkung nationaler Öffentlichkeiten in Europa und die Qualität transnationaler politischer Kommunikation -- Deliberation und transnationale Öffentlichkeit. Eine Prozessperspektive demokratischer Öffentlichkeit -- Wandel alternativer Öffentlichkeit. Eine Fallstudie zur tageszeitung (taz) -- Publizistisches Angebot auf Lokal- und Regionalzeitungsmärkten und das Pressekartellrecht in der Schweiz und in Deutschland: Eine medienökonomische Analyse -- Wandlungsprozesse politischer Öffentlichkeit - Zur „Entgrenzung“ lokaler, nationaler und alternativer Kommunikationsinfrastrukturen -- Klüfte: Partizipationsbefähigung und Motivation -- Die digitale Spaltung der Gesellschaft: Zur politikorientierten Nutzung des Internet und der traditionellen Medien in den sozialen Milieus -- Das Internet als politisches Informationsmedium. Eine aktuelle Bestandsaufnahme -- Partizipation und Deliberation in der Versammlungsdemokratie. Schweizer Landsgemeinden mit Kommunikationsdefiziten? -- Die kritische Masse der Medien: Massenmedien und deliberative Demokratie. Skizze zu einer analytischen Umsetzung -- Mediennutzung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Inklusion oder Exklusion? -- Eine wundervolle Utopie? -- Das Konzept „Digitale Spaltung“ -3- ein modernisierungstheoretisch begründeter Ansatz, der an der Wirklichkeit vorbeigeht? Ein Kommentar zu den Beiträgen und eine Kritik des Konzepts
    Abstract: Der Geltungsanspruch der Demokratie erfordert es, dass sich die Bürgerinnen und Bürger im Sinne Kants als Autorinnen und Autoren der Gesetze und Institutionen betrachten können, denen sie sich selbst unterwerfen. Dieser regulativen Kernidee der Moderne ist dieses Buch gewidmet. Es konzentriert sich dabei auf drei Differenzierungsdynamiken in der modernen Gesellschaft. Eine tief greifende Veränderung der Gesellschaftsstruktur in ihrer funktionalen Differenzierung in Gestalt der Ausbildung eines Mediensystems mit seinen Selektions-, Interpretations- und Inszenierungslogiken und den damit verbundenen neuen Interdependenzen zwischen den Teilsystemen und ihren Organisationen (Medialisierungseffekte). Eine tief greifende Veränderung der Gesellschaftsstruktur in ihrer stratifikatorischen Differenzierung durch die gewachsene Ungleichheit hinsichtlich ökonomischen, sozialen und kulturellen Kapitals verbunden mit einer neuen Abschichtung der Partizipationsmotivation und -chancen der Bürgerinnen und Bürger (etwa Wissensklüfte). Eine tief greifende Veränderung der Gesellschaftsstruktur in ihrer segmentären Differenzierung durch die äußere und innere Tangierung des national- und rechtsstaatlichen Ordnungsprinzips in Gestalt einer Globalisierung der Wirtschaft und einer neuen transnationalen "Kabinettspolitik" (Mehrebenenpolitik) ohne nachwachsende Öffentlichkeit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902616
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (411S. 3 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Medien von A bis Z
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Political science ; Massenmedien ; Wörterbuch ; Massenmedien
    Abstract: Medien von A bis - ein Überblick -- Agenda-Setting -- AGF - Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung -- AGOF - Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e. V. -- Aktive Medienarbeit -- ALM - Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten -- ANGA - Verband Privater Kabelnetzbetreiber e. V. -- Anzeigen-Auflagen-Spirale -- Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse - ag.ma -- Arbeitsmarkt -- ARD -- Aufmerksamkeit -- Auslandsberichterstattung -- Axel Springer AG -- Bauer Verlag -- BBC - British Broadcasting Corporation -- BDZV - Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e. V. -- Befragung -- Bertelsmann AG -- Bildschirmspiele -- Boulevardberichterstattung -- Brasilien -- Breitbandkabelnetz -- Buch -- Bundeskartellamt -- Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien -- Bundesnetzagentur -- Burda Verlag -- BVDA - Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e. V. -- BVV - Bundesverband Audiovisuelle Medien e. V. -- China -- Cross Promotion -- Datenschutz -- Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e. V. - DGPuK -- Deutscher Werberat -- Deutscher Presserat -- Deutschland -- Digitalisierung -- DJV - Deutscher Journalisten-Verband e. V. -- Drucktechnik -- DSL -- EBU - European Broadcasting Union -- Electronic Commerce (E-Commerce) -- Europäische Audiovisuelle Informationsstelle -- Europäisches Medienrecht -- Fernsehen -- Fernsehen, Programmformate -- Fernsehen, Sendungsformate -- Feuilleton -- Fiction -- Film -- Flugblatt -- Frankreich -- FSF - Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen -- FSK - Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft -- FSM - Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e. V. -- Gema -- Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik - gfu -- Gewalt in den Medien -- GfM - Gesellschaft für Medienwissenschaft e. V. -- Großbritannien -- Holtzbrinck-Konzern -- Hörfunk -- Hörfunk, Programmformate -- Hörfunk, Sendungsformate -- Information -- Informationsfreiheit -- Inhaltsanalyse -- Integration -- Internet -- Internet-Angebotsformen -- Italien -- IVW - Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. -- Japan -- Journalistenausbildung -- Jugendschutz -- KEF - Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten -- KEK - Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich -- KJM - Kommission für Jugendmedienschutz -- Konstruktion von Realität -- Konzentration -- Kultivierung -- Lokalberichterstattung -- Marktzutrittsschranken -- Media-Analyse -- media control -- Mediaset -- Medienaufsicht -- Medienauswahl -- Mediendidaktik -- Medienerziehung -- Medienfreiheit -- Medienkompetenz -- Medienkritik -- Mediennutzung im Alltag -- Medienpolitik -- Medienprivilegien -- Medienrecht -- Mediensozialisation -- Mediensysteme im internationalen Vergleich -- Meinungsfreiheit -- Microsoft -- Mobilkommunikation -- Monopolkommission -- Multimedia -- Musik -- Nachrichtenagentur -- Nachrichtenauswahl -- News Corporation -- Öffentlichkeit -- Öffentlichkeitsarbeit -- Österreich -- Parasoziale Interaktion -- Persönlichkeitsschutz -- Polen -- Politikberichterstattung -- Politische Kommunikation -- Pressevertrieb -- ProSiebenSat. 1 Media AG -- Reichweite -- Reichweitenforschung -- Rundfunk, terrestrischer -- Rundfunkgebühr -- Rundfunksystem -- Russland -- Satellit -- Schweigespirale -- Schweiz -- Sony -- Spanien -- SPIO - Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e. V. -- Sportberichterstattung -- Stereotype -- Telekommunikation/Telekommunikationsdienste -- Telekommunikationsrecht -- Telemetrie -- Teleshopping -- Time Warner -- Tonträger -- Türkei -- Unterhaltung -- Urheberrecht -- USA -- USK - Unterhaltungssoftware-Selbstkontrolle -- VDZ - Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e. V. -- Ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft -- Verwertungskette -- Viacom -- VG Wort -- Vivendi -- VPRT - Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. -- Walt Disney Company -- WAZ-Mediengruppe -- Weltkommunikationsordnung -- Werberecht -- Werbung -- Wirtschaftsberichterstattung -- Wissenskluft -- ZAW - Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft e. V. -- ZDF -- Zeitschrift -- Zeitung -- Zensur
    Abstract: Neben einem einleitenden Überblicksartikel bietet das Nachschlagewerk eine fundierte, aber allgemein verständliche Darstellung der zentralen Begriffe zum Thema Medien. Dabei ist ein Zugriff sowohl über die alphabetische Ordnung der einzelnen Artikel, als auch über Themenfelder wie Journalismus, Medieninhalte, Medienwirtschaft, Medienwirkung, Medienpolitik etc. möglich. Damit ist der Band für eine breite Leserschaft konzipiert: für Studierende der einschlägigen Fachrichtungen, für Lehrer in der Allgemein- und Weiterbildung, für die politische Bildung und für alle allgemein an Medien Interessierte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415317047 , 9780415317054 , 0415317045 , 0415317053
    Language: English
    Pages: XI, 308 S.
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Intercultural communication ; Kultursoziologie ; Massenmedien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 3531152998 , 9783531152998
    Language: German
    Pages: 384 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Mediensymposium Luzern 9
    Series Statement: Reihe Mediensymposium Luzern
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deliberative Demokratie ; Massenmedien ; Öffentlichkeit ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415314220 , 9780415314237 , 0415314224 , 0415314232 , 0203503201
    Language: English
    Pages: IX, 341 S. , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Religion, media and culture
    DDC: 261.5/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Religious aspects ; Religion ; Massenmedien ; Neue Medien ; Religionsausübung ; Religiosität
    Abstract: "Drawing on fascinating research into household media consumption Stewart M. Hoover charts the way in which media and religion intermingle and collide in the cultural experience of media audiences. The result will be essential reading for everyone interested in how today's mass media relate to contemporary religious and spiritual life."--Jacket
    Abstract: Looking at the everyday interaction of religion and media in our cultural lives, Stewart M. Hoover's new book is a fascinating assessment of the state of modern religiosity. Recent years have produced a marked turn away from institutionalized religions towards more autonomous, individual forms of the search for spiritual meaning. Film, television, the music industry and the internet are central to this process, cutting through the monolithic assertions of world religions and giving access to more diverse and fragmented ideals. While the sheer volume and variety of information travelling through global media changes modes of religious thought and commitment, the human desire for spirituality also invigorates popular culture itself, recreating commodities - film blockbusters, world sport and popular music - as contexts for religious meanings. Drawing on research into household media consumption, Hoover charts the way in which media and religion intermingle and collide in the cultural experience of media audiences. "Religion in the Media Age" is essential reading for everyone interested in how today mass media relates to contemporary religious and spiritual life.
    Note: Serientitel auf Umschlag: media, religion & culture
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
  • 112
    ISBN: 0415326257 , 0415326265
    Language: English
    Pages: XIV, 235 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Contemporary geographies of leisure, tourism, and mobility 5
    Series Statement: Contemporary geographies of leisure, tourism, and mobility
    DDC: 306.4/819
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beeldvorming ; Berichtgeving ; Culture populaire ; Massamedia ; Médias ; Toerisme ; Tourisme ; Darstellung ; Medien ; aTourism ; aMass media ; aPopular culture ; Tourismus ; Massenmedien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tourismus ; Massenmedien
    Abstract: Tourism studies and media studies both address key issues about how we perceive the world. They raise acute questions about how we relate local knowledge and immediate experience to wider global processes, and they both play a major role in creating our map of national and international cultures. Adopting a multidisciplinary approach, this book explores the interactions between tourism and media practices within a contemporary culture in which the consumption of images has become increasingly significant. A number of common themes and concerns arise, and the contributions included are divided between those: written from media studies awareness perspective, concerned with the way the media imagines travel and tourism written from the point of view of the study of tourism, considering how tourism practices are affected or altered by the media that attempt a direct comparison between the practices of tourism and the media. Incorporating case study material from England, the Caribbean, Australia, the US, France and Switzerland, this significant text, ideal for students of culture, media and tourism studies, discusses tourism and the media as separate processes through which identity is constructed in relation to space and place.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    ISBN: 0415331404
    Language: English
    Pages: XII, 260 S.
    Edition: Transferred to digital printing
    Series Statement: Politics in Asia series
    RVK:
    Keywords: Mass media and war ; Terrorism and mass media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krieg ; Massenmedien ; Kriegsberichterstattung ; Krieg ; Massenmedien ; Kriegsberichterstattung ; Internationaler Vergleich
    Note: Literaturangaben , Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    ISBN: 9780415232227 , 0415232228 , 9780415364577 , 0415364574
    Language: English
    Pages: XII, 430 S. , 24 cm
    DDC: 302.2309
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mass media History ; Massenmedien ; Massenmedien ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901978
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (228 S) , digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Informationsgesellschaft ; Organisation ; Prestige ; Massenmedien ; Indirekte Kommunikation
    Abstract: Der Autor untersucht die deutlich gewachsene Verletzlichkeit der Reputation ökonomischer Organisationen. Die Ursachen werden soziologisch begründet, der Begriff der Reputation wird kommunikationswissenschaftlich hergeleitet und die Logik des Reputationsaufbaus und -verlusts in modernen Mediengesellschaften wird auf der Basis empirischer Untersuchungen beschrieben. Mit dem Issues Monitoring stellt der Autor zudem ein praxiserprobtes Verfahren vor, das der wissenschaftlich fundierten Analyse wirkmächtiger öffentlicher Kommunikations- und Reputationsdynamiken dient und welches das Niveau der Selbstreflexion und des Umgangs mit dem Phänomen Reputation auf der Seite prinzipiell beliebiger Organisationen erhöht
    Abstract: Der Autor untersucht die deutlich gewachsene Verletzlichkeit der Reputation ökonomischer Organisationen. Die Ursachen werden soziologisch begründet, der Begriff der Reputation wird kommunikationswissenschaftlich hergeleitet und die Logik des Reputationsaufbaus und -verlusts in modernen Mediengesellschaften wird auf der Basis empirischer Untersuchungen beschrieben. Mit dem Issues Monitoring stellt der Autor zudem ein praxiserprobtes Verfahren vor, das der wissenschaftlich fundierten Analyse wirkmächtiger öffentlicher Kommunikations- und Reputationsdynamiken dient und welches das Niveau der Selbstreflexion und des Umgangs mit dem Phänomen Reputation auf der Seite prinzipiell beliebiger Organisationen erhöht
    Description / Table of Contents: Pages:1 to 25; Pages:26 to 50; Pages:51 to 75; Pages:76 to 100; Pages:101 to 125; Pages:126 to 150; Pages:151 to 175; Pages:176 to 200; Pages:201 to 221
    Note: Includes bibliographical references , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322806758
    Language: German
    Pages: 388S. 3 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Soziologie ; Massenmedien ; Lehrbuch ; Massenmedien ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322807601
    Language: German
    Pages: 252 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Massenmedien ; Globalisierung ; Globalisierung ; Massenmedien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901978
    Language: German
    Pages: 228 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Informationsgesellschaft ; Massenmedien ; Indirekte Kommunikation ; Prestige ; Organisation ; Informationsgesellschaft ; Organisation ; Prestige ; Massenmedien ; Indirekte Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    ISBN: 9783322808080
    Language: German
    Pages: 564S. 4 Abb
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Freiwillige Selbstkontrolle ; Massenmedien ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Massenmedien ; Freiwillige Selbstkontrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322808080
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (564S. 4 Abb) , digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Massenmedien ; Freiwillige Selbstkontrolle
    Abstract: Medienselbstkontrolle ist wichtig, weil sie staatliche Kontrolle überflüssig macht. Dadurch trägt sie zur Pressefreiheit bei und wirkt einer schleichenden Entdemokratisierung der Öffentlichkeit entgegen. Ihr effektives Funktionieren ist seit den 1980er Jahren wegen der rasanten Entwicklung neuer Medien und der fortschreitenden Kommerzialisierung der alten noch wichtiger geworden. Aber dieser zunehmenden Bedeutung, die u. a. durch ein wachsendes Beschwerdebedürfnis in der Bevölkerung zum Ausdruck kommt, hinkt das tatsächliche Interesse an der Medienselbstkontrolle hinterher. Der 2004 gegründete "Verein zur Förderung der publizistischen Selbstkontrolle" (FPS) gibt dieses Handbuch heraus, um der geringen Beachtung der Medienselbstkontrolle in der Öffentlichkeit entgegenzuwirken. Dieser Band umfasst Selbstdarstellungen der Medienkontrollinstanzen in Deutschland. Sie werden ergänzt durch Texte von Fachleuten, die die Arbeitsweise und Wirksamkeit der publizistischen Selbstkontrolle kritisch reflektieren. Der Band eignet sich zudem für die Forschung und Lehre im Bereich Medienrecht und Medienethik und kann in der Journalistenausbildung sowie als Nachschlagewerk für die praktische Arbeit in Redaktionen und Ausbildungsstätten eingesetzt werden. Er soll aber auch Menschen helfen, die sich den Medien ausgeliefert fühlen. Viele wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen, wenn sie z.B. von Journalisten bei Recherchen ausgenutzt, bei Gewinnspielen hinters Licht geführt oder durch voyeuristische Berichterstattung in ihrer Intimsphäre verletzt werden. Und: Was kann man tun, wenn falsch berichtet oder extreme Brutalität gezeigt wurde? In diesem Buch finden sich Antworten
    Abstract: Medienselbstkontrolle ist wichtig, weil sie staatliche Kontrolle überflüssig macht. Dadurch trägt sie zur Pressefreiheit bei und wirkt einer schleichenden Entdemokratisierung der Öffentlichkeit entgegen. Ihr effektives Funktionieren ist seit den 1980er Jahren wegen der rasanten Entwicklung neuer Medien und der fortschreitenden Kommerzialisierung der alten noch wichtiger geworden. Aber dieser zunehmenden Bedeutung, die u. a. durch ein wachsendes Beschwerdebedürfnis in der Bevölkerung zum Ausdruck kommt, hinkt das tatsächliche Interesse an der Medienselbstkontrolle hinterher. Der 2004 gegründete "Verein zur Förderung der publizistischen Selbstkontrolle" (FPS) gibt dieses Handbuch heraus, um der geringen Beachtung der Medienselbstkontrolle in der Öffentlichkeit entgegenzuwirken. Dieser Band umfasst Selbstdarstellungen der Medienkontrollinstanzen in Deutschland. Sie werden ergänzt durch Texte von Fachleuten, die die Arbeitsweise und Wirksamkeit der publizistischen Selbstkontrolle kritisch reflektieren. Der Band eignet sich zudem für die Forschung und Lehre im Bereich Medienrecht und Medienethik und kann in der Journalistenausbildung sowie als Nachschlagewerk für die praktische Arbeit in Redaktionen und Ausbildungsstätten eingesetzt werden. Er soll aber auch Menschen helfen, die sich den Medien ausgeliefert fühlen. Viele wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen, wenn sie z.B. von Journalisten bei Recherchen ausgenutzt, bei Gewinnspielen hinters Licht geführt oder durch voyeuristische Berichterstattung in ihrer Intimsphäre verletzt werden. Und: Was kann man tun, wenn falsch berichtet oder extreme Brutalität gezeigt wurde? In diesem Buch finden sich Antworten
    Description / Table of Contents: Pages:1 to 27; Pages:28 to 54; Pages:55 to 81; Pages:82 to 108; Pages:109 to 135; Pages:136 to 162; Pages:163 to 189; Pages:190 to 216; Pages:217 to 243; Pages:244 to 270; Pages:271 to 297; Pages:298 to 324; Pages:325 to 351; Pages:352 to 378; Pages:379 to 405; Pages:406 to 432; Pages:433 to 459; Pages:460 to 486; Pages:487 to 513; Pages:514 to 540; Pages:541 to 553
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322807601
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (252 S) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Globalisierung ; Massenmedien
    Abstract: Die "Globalisierung" ist der Leitbegriff unserer Epoche. Politiker und Wissenschaftler haben in den letzten zwei Jahrzehnten nahezu unisono den Zusammenbruch von bekannten Raum- und Zeitbegriffen und die grenzüberschreitende Vernetzung von Ökonomien und Gesellschaften als neuen Maßstab des Handelns betrachtet. Waren sie dabei zu voreilig? Spiegelt sich hierin eine unreflektierte ideologische Deformation unserer heutigen Weltsicht? Trotz aller erkennbarer Zeichen der "Globalisierung" ist das Feld der internationalen Kommunikation, ist die "Informationsgesellschaft" in den meisten Bereichen noch immer ein Nebenschauplatz der öffentlichen Kommunikation. Ob Auslandsberichterstattung, Satellitenfernsehen, das Internet, Filmproduktion oder andere Gebiete der Medienproduktion und -nutzung: Die Medien werden weltweit noch immer in hohem Maß von lokalen, nationalen und regionalen Prozessen geprägt. Politische und ökonomische Dimensionen eines "Weltmediensystems" existieren erst in Ansätzen. Im Bereich der Massenmedien ist die Globalisierung wissenschaftlich kaum fassbarer "Mythos", der dringend einer realistischen Revision bedarf, um das politisch bedeutsame Projekt zukunftsfähig zu machen
    Description / Table of Contents: 1 Theorie - Strukturwandel der Weltöffentlichkeit?1.1 Systemverbindung -- 1.2 Systemwandel -- 1.3 Systeminterdependenz -- 2 Auslandsberichterstattung - „Nicht weiter als Kolumbus war…“ -- 2.1 Das Weltbild der Auslandsberichterstattung -- 2.2 Die globalen Nicht-Dialoge des 11. September 2001 -- 2.3 Der Irak-Krieg 2003: Kriegsberichterstattung im unaufgelösten Nationalstaat -- 2.4 Mythos im Mythos: Der „CNN-Effekt“ -- 3 Satellitenfernsehen: Die Renaissance der Weltregionen -- 3.1 Grenzüberschreitende Mediennutzung und der Siegeszug der monolingualen Mittelklassen über die kosmopolitischen Eliten -- 3.2 Globales Fernsehen und die „Schweigespirale“ der Demokratisierung -- 3.3 egionalisierung der Medien in geo-linguistischen Räumen „Huntington“ im Fernsehformat -- 3.4 Fallbeispiel Al-Jazeera: ein „arabisches CNN“? -- 4 Film- und Programm-Importe - Unterhaltungskultur als Kernbereich der medialen Globalisierung -- 4.1 Wer hat Angst vor Uncle Sam? Zur Relativität der amerikanischen Kulturhegemonie -- 4.2 Wie die Globalisierung der Unterhaltungskultur transparenten Nationalkulturen zur Modernisierung verhilft -- 5 Internet - Die Informationsrevolution hat die „Dritte Welle der Demokratisierung“ verpasst -- 5.1 Das babylonische Netz -- 5.2 Der digitale Graben -- 5.3 Virtueller Kosmopolitismus -- 5.4 Der „Zapatista-Effekt“ -- 6 Auslandsrundfunk - Von der nationalen Propaganda zum globalen Dialog und wieder zurück -- 6.1 Nach dem 11. September: Der neue Krieg im Äther -- 6.2 Interdependenzlücken und Reformversuche -- 7 Medien und Einwanderung - Ethnizität und Transkulturalität im Medienzeitalter -- 7.1 Von Kulturexilanten und Bi-Kulturalisten: Mediennutzung durch Einwanderer -- 7.2 Unwandelbare Unkultur: Fremdenfeindlichkeit im globalen Medienzeitalter -- 8 Medienpolitik - Warum der Staat nach wie vor eine Rolle spielt -- 8.1 Die „Neue Weltinformationsordnung“ im Zeitalter der Globalisierung: ein pankapitalistisches Rudiment -- 8.2 Medienfreiheit: das Rückbildungsparadoxon der Globalisierung -- 8.3 Europäische Medienpolitik: reaktive Subsidiarität -- 8.4 Die Neuformierung nationaler autoritärer Medienpolitik -- 9 Medienökonomie - Grenzen der Transnationalisierung -- 9.1 Unwägbarkeiten des internationalen Kapitalflusses -- 9.2 Vom Triumph der Provinzfürsten über die Global Player -- Fazit: Globalisierung - Eine notwendiger Mythos -- Internetquellen -- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 041525549X , 0415253977
    Language: English
    Pages: VI, 392 S , 21 cm
    Edition: Digital print
    Series Statement: Routledge classics
    DDC: 302.23
    Keywords: Mass media ; Communication ; Communication and technology ; Massenkommunikation ; Massenmedien
    Note: First publ. in UK 1964 by Routledge Classics 2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    ISBN: 041536499X , 9780415364997
    Language: English
    Pages: XIII, 227 S. , 24cm
    Series Statement: Rethinking Southeast Asia 8
    Series Statement: Rethinking Southeast Asia
    DDC: 302.230954
    Keywords: Mass media Political aspects ; Mass media and culture ; Massenmedien ; Asia, Southeastern Politics and government 1945- ; Südostasien ; Südostasien ; Massenmedien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 041525549X , 0415253977
    Language: English
    Pages: VI, 392 S.
    Edition: 1. publ. in Routledge classics, reprinted
    Series Statement: Routledge classics
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1960 ; Medien ; Massenkommunikation ; Kommunikation ; Kultur ; Theorie ; Technischer Fortschritt ; Massenmedien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Massenmedien ; Geschichte 1900-1960 ; Kommunikation ; Technischer Fortschritt ; Medien ; Theorie ; Massenkommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780203994849 , 0203994841 , 9781134528332
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 259 S.)
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 941.082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1950-1990 ; Culture populaire - Grande-Bretagne - Histoire - 20e siècle ; Culturele studies ; Cultuurgeschiedenis ; Médias - Grande-Bretagne - Histoire - 20e siècle ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Massenmedien ; Mass media History 20th century ; Popular culture History 20th century ; Kulturwissenschaften ; Massenkultur ; Massenmedien ; Kultursoziologie ; Interdisziplinäre Forschung ; Kultur ; Großbritannien ; Great Britain Civilization 20th century ; Great Britain Social conditions 20th century ; Großbritannien ; Großbritannien ; Massenmedien ; Geschichte 1950-1990 ; Großbritannien ; Massenkultur ; Geschichte 1950-1990 ; Großbritannien ; Kultur ; Interdisziplinäre Forschung ; Großbritannien ; Massenkultur ; Geschichte 1950-1990 ; Großbritannien ; Massenmedien ; Geschichte 1950-1990 ; Großbritannien ; Kultursoziologie ; Großbritannien ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    ISBN: 9780415326254 , 0415326257 , 0415326265
    Language: English
    Pages: XIV, 235 S , Ill
    Edition: 1st publ.
    Series Statement: Contemporary geographies of leisure, tourism, and mobility [7]
    Series Statement: Contemporary geographies of leisure, tourism and mobility
    DDC: 306.4/819
    RVK:
    Keywords: Tourism ; Mass media ; Popular culture ; Tourism ; Mass media ; Popular culture ; Weltweit Verkehr/Transport/Tourismus ; Auslandsbild/Fremdbilder ; Medien/Information ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tourismus ; Massenmedien ; Tourismus ; Massenmedien
    Note: Bd. ohne Zählung. Die Zählung wurde der Verlagsliste entnommen. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415223776 , 0415223784
    Language: English
    Pages: VI, 404 S , Ill
    Edition: Reprinted
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Technological innovations ; Einführung ; Neue Medien ; Massenmedien ; Wirkung ; Informationstechnik ; Interaktive Medien
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415119774 , 9780415119771
    Language: English
    Pages: IX, 157 S , 21 cm
    Edition: reprinted 1999, transferred to digit. print 2005
    Series Statement: Key ideas
    DDC: 302.542
    Keywords: Deviant behavior Public opinion ; Deviant behavior in mass media ; Social problems Public opinion ; Social problems in mass media ; Moral conditions ; Hysteria (Social psychology) ; Moral panics ; Moral panics ; Moral ; Öffentliche Meinung ; Hysterie ; Massenmedien ; Sozialpsychologie
    Note: Includes bibliographical references (p. [143] - 148) and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901978 , 3531901974 , 353114636X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten) , 60 Abb.
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Eisenegger, Mark Reputation in der Mediengesellschaft
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Organisation ; Prestige ; Massenmedien ; Indirekte Kommunikation ; Communication ; Media and Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322808080 , 3322808084 , 3531148214
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (564 Seiten) , 30 Abb.
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Medienselbstkontrolle
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Freiwillige Selbstkontrolle ; Mass media ; Journalism ; Communication ; Political science ; Sociology ; Media Sociology ; Journalism ; Media and Communication ; Political Science ; Sociology ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322807601 , 3322807606 , 353114670X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Hafez, Kai Mythos Globalisierung
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Massenmedien ; Knowledge, Sociology of ; Communication ; Political science ; Sociology ; Social sciences ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Media and Communication ; Political Science ; Sociology ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322806758 , 3322806758 , 3531144839
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 380 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Mediensoziologie
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Soziologie ; Communication ; Sociology ; Social sciences ; Media and Communication ; Sociology ; Society ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415243831 , 041524384X
    Language: English
    Pages: XII, 212 S.
    Series Statement: Comedia
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Philosophy ; Massenmedien ; Kommunikation ; Bibliografie ; Bibliografie ; Massenmedien ; Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    ISBN: 0415063248 , 0415063256
    Language: English
    Pages: XIX, 405 S , Ill
    Edition: Digital printing [der Ausg.] 1994
    Series Statement: Sightlines
    DDC: 302.2343089
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Film ; Massenmedien ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturkontakt ; Eurozentrismus ; Entwicklungsländer ; Entwicklungsländer ; Film ; Eurozentrismus ; Multikulturelle Gesellschaft
    Note: Bibliogr. S. 363 - 380
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...