Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2005-2009  (8)
  • München : Fink  (6)
  • Dordrecht : Springer
  • Kultur  (8)
  • Philosophie  (8)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Fink
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 250 S. , Ill
    Ausgabe: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2011
    Paralleltitel: Druckausg. Inszenierungen der Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Körper ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Politik ; Kultur
    Anmerkung: Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.5807
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Bild
    Bild
    München : Fink
    ISBN: 9783770544141 , 3770544145
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 607 Seiten , Illustrationen
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tod ; Kultur ; Tod ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Fink
    ISBN: 9783770532230 , 9783825219864 , 9783838519869
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (307 S.)
    Ausgabe: 3., aktualisierte Aufl.
    Serie: UTB für Wissenschaft 1986 : Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Theorie ; Medientheorie ; Kultur ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Medientheorie ; Medien ; Kultur ; Theorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9781402037184
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource , v.: digital
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law
    Serie: Analecta Husserliana, The Yearbook of Phenomenological Research 90
    DDC: 142.7
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Phenomenology ; Philosophy ; Philosophy of Nature ; Philosophy, modern ; Philosophy (General) ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2004 ; Phänomenologie ; Geschichte ; Zeit ; Geschichtlichkeit ; Bewusstsein ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Das Andere ; Subjektivität ; Philosophie ; Raum ; Welt ; Lebenswelt ; Kommunikation ; Kultur
    Kurzfassung: Does brute nature unfold a history? Does human history have a telos? Does human existence have a purpose? Phenomenology of life projects an interrogative system for examining these questions. This work follows the logos of life as it spins in innumerable ways the interplay of natural factors, human passions, social forces, science and experience
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Phenomenological History and Phenomenological Historiography; Phenomenology and the Challenge of History; Phenomenology, History and Historicity in Karl Jaspers' Philosophy; Does History Have a Purpose?; History Theory of Merleau-Ponty in the Latter Half of the 1940S; History as the Unveiling of the Telos. the Husserlian Critique of the Wel Tanschauungen; Husserl and Bergson on Time and Consciousness; The Historicity of Nature; The Enlightenment and Early Romantic Concepts of Nature and the Self; Inhabited Time: Couperin' Passacaille; Social Imagination and History in Paul Ricoeur
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Anxiety and Time in the Hermeneutic Phenomenology of HeideggerPrinciple of Historicity in the Phenomenology of Life; Emmanuel Levinas and the Deformalization of Time; Emmanuel Levinas: Non-Intentional Consciousness and the Status of Representational Thinking; The Phenomenology of Time in the Philosophy of Levinas: Temporality and Otherness in the Hebraic Tradition; Lifeworld Between Scientific and Cultural Experience: On "European Crisis"; Time, Space and the Individual Being in the Internal and External Worlds During the Lifecourse; Space Travel: When "Space" is a Metaphor
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Phenomenology of Life of Anna-Teresa Tymieniecka and Some Issues of Contemporary Georgian PhilosophyThe Philosophical Sense is the Mature Sense - Husserl's Reflection on the Measure of Philosophy; Language, Time and Otherness; Virtual Decadence; Some Considerations Concerning the Question of Measure in the Phenomenology of Life; The Interfacing of Language and World; De L'idée de la Forme Phénoménologique; Husserl and the Crisis of Philosophy; Phenomenological Hermeneutics of Intermediacy and the Constitution of Intercultural Sense
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Arendt's Revision of Praxis: On Plurality and Narrative ExperiencePhenomenology in Mongolia; Phenomenology of Lifelong Learning; From the Station to the Lyceum;
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9781402046216
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource , v.: digital
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Serie: Philosophical Studies in Contemporary Culture 12
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethics ; Philosophy ; Philosophy (General) ; Genetic epistemology ; Political science Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Metaphysik ; Kultur ; Ethik
    Kurzfassung: The Latin root of the English word culture ties together both worship and the tilling of the soil. In both interpretations the outcome is the same: a rightly-directed culture produces either a bountiful harvest or falls short of the mark, materially or spiritually. This volume offers a critical examination of the nature and depth of our contemporary cultural crisis, focused on its lack of traditional orientation and moral understanding.
    Kurzfassung: The Latin root of the English word culture ties together both worship and the tilling of the soil. In each case, the focus is the same: a rightly-directed culture produces either a bountiful harvest or falls short of the mark, materially or spiritually. This volume critically explores the nature and depth of our contemporary cultural crisis: its lack of traditional orientation and moral understanding. Prime among the issues at stake are the meaning and significance of birth, copulation, suffering, and death, expressed in debates regarding human embryo-experimentation and stem cell research, the character of moral and scientific norms, as well as more fundamentally, the character of an adequate epistemology for coming to appreciate the deep nature of reality and its normative implications. Given varying background ontological, epistemological, and axiological presuppositions, different moral positions and political objections will appear as not merely morally permissible but as socially and politically obligatory. The volume is addressed to philosophers, theologians, bioethicists and public policy professionals as it critically assesses the increasing void between the traditional Christian metaphysical and moral understandings that guided the flourishing of Christian culture and today's very secular, and frequently empty, cultural backdrop.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: A ccepting God's Offer of Personal Communion in the Words and Deeds of Christ, Handed on in the Body of Christ, His Church; Whose Nature? Natural Law in a Pluralistic World; Intellectual Virtues and the Prospects of A Christian Epistemology; God Manifested in God's Works: The Knowledge of God in the Reformed Tradition; Holy Knowing: A Wesleyan Epistemology; Subversive Natural Law: MacIntyre and African-American Thought; Is there a Distinctive American Version of Natural Law?; Why did the Principle of Double Effect Appear in the West?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: How much Guidance can a Secular Natural Law Ethic Offer? A Study of Basic Human Goods in Ethical Decision-MakingOn Women's Health Care: In Search of Nature and Norms; Toward an Inclusive Epistemology; Using Natural Law to Guide Public Morality: The Blind Leading the Deaf; Ethical Life and the Natural Law: Hegel and the Limits of Morality
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 3770541286 , 9783770541287
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 414 S. , Ill. , 24 cm
    Serie: Reihe Kulte - Kulturen
    Paralleltitel: Online-Ausg. Sintflut und Gedächtnis
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deluge Congresses ; Konferenzschrift 2003 ; Bibel 6,5-9,17 Genesis ; Kollektives Gedächtnis ; Sintflut ; Mythos ; Bibel 6,5-9,17 Genesis ; Rezeption ; Kultur ; Geschichte
    Kurzfassung: Der biblische Mythos von der Sintflut erzählt nicht nur von einer Katastrophe im Sinne von Schrecken und Strafe, sondern auch von einer Katastrophe des kollektiven Erinnerungsverlustes: Das Gedächtnis der Menscheit mußte sozusagen durch das Nadelöhr der Reduktion auf ein einziges Menschenpaar. Was ging dabei verloren? Was wurde aus dem vollkommenen Wissen Adams und der frühen Patriarchen? Was wurde davon erinnert, überliefert? Und auch von einer anderen Perspektive läßt sich nach der Erinnerung fragen: Wie wurde die Katastrophe der Sintflut selbst erinnert? Wurde ihr Schrecken verdrängt, vergessen? Und lebte das Verdrängte fort, indem es der Kultur der Noachiden um so nachhaltiger seinen Stempel aufprägte? Fragen dieser Art sind keineswegs erst nach Freud gestellt worden. Im 17. und 18. Jh. entwickelte sich eine Aufmerksamkeit für die Sintflut, in der sich naturwissenschaftliche Forschung über Fossilien mit chiliastischer Erwartung, mit der Differenzierung von Esoterik und Exoterik, mit Religionskritik, mit Kulturtheorie und mit politischer Anamnese des Despotismus verband. Boulanger etwa sah die gesamte Kultur der Antike als Bewältigungsversuch einer durch den Sintflut-Schrecken geprägten Menschheit an und deutete die heidnischen Mysterien als Antidotum gegen diesen Schrecken, als 〉affektive Inversion〈 einer depressiven Mentalität der Angst. Die im Moses-Diskurs transportierten Themen der Idolatrie, des Gesetzes, der Esoterik, der Umkehr und des Spinozismus - allesamt Schlüsselprobleme der frühen Neuzeit - gehen im Sintflut-Diskurs ihre neuen und eigenen Verbindungen ein. 〉Sintflut und Gedächtnis〈 widmet sich der Aufgabe, den gedächtnisgeschichtlichen Aspekt in ihnen herauszuarbeiten. Denn die Sintflut und ihr Vergessen ist in diesen Verbindungen nicht nur das Objekt der Erinnerung, sondern dieses Objekt bringt selbst - das ist die These - eine Reflexion über Vergessen und Erinnern als Grundlagen von Kultur hervor. Aus dem Inhalt Antike Grundlagen Jan Assmann Urkatastrophe und Urverschuldung Norbert C. Baumgart Die Sintfluterzählung im Alten Testament Tradition und Fiktion Anthony Grafton The Chronology of the Flood Wilhelm Schmidt-Biggemann Annius von Viterbo und die Sintflut Völkerfluten und Traumata Remi Brague Die Flut als Metapher von Vergessen und Erinnerung Martin Mulsow Sintflut und Gedächtnis: Von der Hardt und Boulanger Geologische Erinnerung Peter Miller Peiresc's Study of the Flood Michael Kempe Di ...
    Anmerkung: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Dem Band liegt eine Tagung zugrunde, die am 6. und 7. November 2003 an der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel stattgefunden hat , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Fink
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 312 S. , Ill
    Ausgabe: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Serie: Weimarer Editionen
    Paralleltitel: Druckausg. Anthropometrie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Ästhetik ; Anthropometrie ; Kultur ; Physiognomie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anthropometrie ; Anthropometrie ; Kultur ; Geschichte ; Physiognomie ; Ästhetik
    Anmerkung: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2005.873
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    München : Fink
    ISBN: 3770538641
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 312 S. , Ill.
    Serie: Weimarer Editionen
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Antropometrie ; Geschichte ; Anthropometry History ; Anthropometry history ; Physiognomie ; Ästhetik ; Anthropometrie ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anthropometrie ; Anthropometrie ; Kultur ; Geschichte ; Physiognomie ; Ästhetik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...