Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (6)
  • 1935-1939
  • Augsburg : Weltbild  (4)
  • Jena
  • Diskriminierung  (6)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2005-2009  (6)
  • 1935-1939
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Augsburg : Weltbild
    ISBN: 9783828908932
    Language: German
    Pages: XVI, 190 S. , Ill.
    Edition: Lizenzausg.
    DDC: 305.5680902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fahrender ; Geschichte 1000-1500 ; Außenseiter ; Diskriminierung ; Geschichte 1000-1500 ; Fahrender ; Geschichte 1000-1500 ; Außenseiter ; Diskriminierung ; Geschichte 1000-1500 ; Fahrender ; Geschichte 1000-1500 ; Außenseiter ; Diskriminierung ; Geschichte 1000-1500
    Note: Lizenz des Thorbecke-Verl., Ostfildern , Literaturverz. S. 182 - 190
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783868003451
    Language: German
    Pages: 270 S.
    Edition: Genehmigte Lizenzausg.
    Series Statement: Weltbild-Taschenbuch
    Uniform Title: Princess Sultana's daughters
    DDC: 305.42092
    Keywords: Ibn-Saud ; Unterdrückung ; Diskriminierung ; Prinzessin ; Psychosoziale Situation ; Frau ; Saudi-Arabien ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Ibn-Saud Dynastie : 1932- ; Frau ; Diskriminierung ; Saudi-Arabien ; Prinzessin ; Psychosoziale Situation ; Saudi-Arabien ; Frau ; Unterdrückung
    Note: Lizenz des Bertelsmann-Verl., München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Augsburg : Weltbild
    ISBN: 9783828908932
    Language: German
    Pages: 190, XVI S. , zahlr. Ill. , 22 cm
    Edition: Genehmigte Lizenzausg.
    DDC: 305.5680902
    Keywords: Geschichte 1000-1500 ; Diskriminierung ; Fahrender ; Außenseiter ; Fahrender ; Geschichte 1000-1500 ; Außenseiter ; Diskriminierung ; Geschichte 1000-1500
    Note: Lizenz des Thorbecke-Verl., Ostfildern. - Literaturverz. S. 182 - 190
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 382 S. , 19 cm
    Edition: Genehmigte Lizenzausg.
    Series Statement: Exotische Schicksale
    Series Statement: Weltbild-SammlerEditionen
    Uniform Title: Répudiation
    DDC: 305.40962
    Keywords: Elterliche Sorge ; Diskriminierung ; Tochter ; Verstoßung ; Streit ; Ehefrau ; Frau ; Ägypten ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Ägypten ; Ehefrau ; Verstoßung ; Tochter ; Elterliche Sorge ; Streit ; Ägypten ; Frau ; Diskriminierung
    Note: Lizenz des Heyne-Verl., München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (133 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Hansen, Nina, 1974 - The impact of perceived legitimacy and social identification on self- and other-directed anger after experiencing social discrimination
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2005
    DDC: 305
    Keywords: Hochschulschrift ; Diskriminierung ; Affekthandlung ; Depressivität ; Ärgernis ; Identifikation
    Abstract: Langfristig führt die Erfahrung von sozialer Diskriminierung zu negativen psychologischen und physiologischen Konsequenzen. Ziel dieser Arbeit ist es, ein besseres Verständnis über die kurzfristigen affektiven Reaktionen auf soziale Diskriminierung zu erhalten, indem (1) das Entstehen von selbst- und fremd-gerichtetem Ärger sowie (2) der Einfluss von sozialer Identifikation und (3) von wahrgenommener Legitimität einer negativen gruppen-basierten Behandlung in diesem Kontext untersucht wurden. In fünf Studien wurde dieses Feld mit verschiedenen sozialen Gruppen und mit unterschiedlichen Methoden untersucht. Die Befunde zeigen, dass bei der Erfahrung von illegitim wahrgenommener sozialer Diskriminierung, soziale Identifikation das Individuum schützt: höhere soziale Identifikation führt zu niedrigerem selbst-gerichtetem Ärger. Dagegen führt höhere soziale Identifikation bei der Erfahrung von legitim wahrgenommener Differenzierung zu mehr selbst-gerichtetem Ärger und verletzt das Individuum somit. Die Bedeutung der Befunde für ein genaueres Verständnis vom Einfluss sozialer Identifikation auf affektive Reaktionen nach der Erfahrung einer negativen gruppen-basierten Behandlung wird diskutiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: English
    Pages: 133 Blätter , Diagramme , 29 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Hansen, Nina, 1974 - The impact of perceived legitimacy and social identification on self- and other-directed anger after experiencing social discrimination
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2005
    DDC: 305
    Keywords: Hochschulschrift ; Diskriminierung ; Affekthandlung ; Depressivität ; Ärgernis ; Identifikation
    Abstract: Langfristig führt die Erfahrung von sozialer Diskriminierung zu negativen psychologischen und physiologischen Konsequenzen. Ziel dieser Arbeit ist es, ein besseres Verständnis über die kurzfristigen affektiven Reaktionen auf soziale Diskriminierung zu erhalten, indem (1) das Entstehen von selbst- und fremd-gerichtetem Ärger sowie (2) der Einfluss von sozialer Identifikation und (3) von wahrgenommener Legitimität einer negativen gruppen-basierten Behandlung in diesem Kontext untersucht wurden. In fünf Studien wurde dieses Feld mit verschiedenen sozialen Gruppen und mit unterschiedlichen Methoden untersucht. Die Befunde zeigen, dass bei der Erfahrung von illegitim wahrgenommener sozialer Diskriminierung, soziale Identifikation das Individuum schützt: höhere soziale Identifikation führt zu niedrigerem selbst-gerichtetem Ärger. Dagegen führt höhere soziale Identifikation bei der Erfahrung von legitim wahrgenommener Differenzierung zu mehr selbst-gerichtetem Ärger und verletzt das Individuum somit. Die Bedeutung der Befunde für ein genaueres Verständnis vom Einfluss sozialer Identifikation auf affektive Reaktionen nach der Erfahrung einer negativen gruppen-basierten Behandlung wird diskutiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...