Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (5)
  • 1955-1959
  • Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen  (5)
  • Hochschulschrift  (5)
  • Islam
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (5)
  • Slavic Studies
Material
Language
Years
  • 2005-2009  (5)
  • 1955-1959
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 498 S., 2,7 MB)
    Series Statement: Göttinger Beiträge zum Alten Orient 3
    Series Statement: Göttinger Beiträge zum Alten Orient
    Parallel Title: Druckausg. Shehata, Dahlia, 1974 - Musiker und ihr vokales Repertoire
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004: Shehata, Dahlia: u.d.T.: Musiker und ihr vokales Repertoire im babylonischen Raum des zweiten Jahrtausends (aBZeit)
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musik ; Babylonien ; Geschichte 1900 v. Chr.-1600 v. Chr.
    Abstract: Musik ist ein wesentlicher Bestandteil geistig-kulturellen Erbes moderner wie antiker Hochkulturen. Die Musik Mesopotamiens und benachbarter Gebiete ist gerade im letzten Jahrzehnt immer mehr in den Fokus wissenschaftlichen Interesses gerückt worden. Es faszinieren in gleicher Weise klanglich-schöpferische Spezifika wie auch inhaltlich-funktionale und strukturelle Hintergründe zur Ausführung von Musik. Die Tätigkeitsfelder von Musikern, ihr Einflussbereich an Tempel oder Palast aber auch ihr öffentliches Ansehen sind in Hunderten von Briefen, Urkunden sowie literarischen Texten dokumentiert. Zudem ist uns auch der Wortlaut von Liedern und Gesängen erhalten geblieben, die professionelle Sänger zu unterschiedlichen Anlässen zu Gehör brachten. Zum Genuss ihrer hoch spezialisierten Vortragskunst kamen vor allem Götter und Könige, deren Wohlwollen sie mit ihrem süßen Gesang zu sichern wussten. Die vorliegende Studie setzt den Schwerpunkt in ebendiesem Bereich an, wobei der zeitliche und geographische Rahmen durch das Babylonien des 19. bis 16. Jahrhunderts v.Chr., der altbabylonischen Zeit gebildet wird. Die überwiegend aus schriftlichen Quellen gewonnenen Daten zeichnen ein genaues Bild von der institutionellen wie auch privaten Organisation von Musik. Auch wenn die originalen Musikklänge der Babylonier für immer verklungen sind, so werden doch bedeutende Details zur vokalen Aufführungspraxis bekannt, die eine Annäherung an den Ursprung möglich machen. Die Reihe Göttinger Beiträge zun Alten Orientʺ setzt die erfolgreichen Göttinger Arbeitshefte zur Altorientalischen Literaturʺ fort. Die Reihe wird vom Seminar für Altorientalistik der Georg-August-Universität Göttingen herausgegeben und behandelt die Erschließung und Deutung der reichhaltigen Schriftdenkmäler in akkadischer oder sumerischer Sprache aus der Zeit von ca. 3100 - 500 v. Chr.
    Note: Literaturverz. S. 397-435 , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 517 S., 7,2 MB)
    Series Statement: Göttinger Beiträge zum alten Orient 4
    Series Statement: Göttinger Beiträge zum Alten Orient
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004
    DDC: 892
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Mesopotamien ; Akkad ; Literatur
    Abstract: Überlieferte Originalstelen mit Inschriften der großen Könige Sargon und Nara-m-Sîn von Akkade, die im 23. Jahrhundert v. Chr. als erste ein Weltreich eroberten, sowie mündlich tradierte Sagen haben diesen beiden Königen einen herausragenden Stellenwert in der historischen Erinnerung der Babylonier und Assyrer verschafft. Dies führte zu einer Reihe erzählender Werke, die zum Teil wie echte Heldenlieder gestaltet sind, zum Teil sich aber auch als authentische Königsinschriften gebärden. Das Verständnis dieser heterogenen Textgruppe in verschiedenen Fragerichtungen zu erhellen, ist das Ziel vorliegender Studie. Zu den Fragestellungen gehören die Bestimmung der Gattungen, denen die Texte angehören, und ihre Scheidung von den authentischen Königsinschriften, die durch das Merkmal der Fiktionalität gekennzeichnet ist. Des Weiteren soll die zum Teil hohe literarische Qualität dieser Werke herausgearbeitet werden. Schließlich wird untersucht, inwiefern sich an diesen Werken die Mechanismen und Bedingungen ihrer Überlieferung ablesen lassen, ob sie Spuren eines mündlichen Sargon- und Nara-m-Sîn-Sagenschatzes aufweisen und welche literarischen Funktionen sie erfüllten. Die Reihe Göttinger Beiträge zun Alten Orientʺ setzt die erfolgreichen Göttinger Arbeitshefte zur Altorientalischen Literaturʺ fort. Die Reihe wird vom Seminar für Altorientalistik der Georg-August-Universität Göttingen herausgegeben und behandelt die Erschließung und Deutung der reichhaltigen Schriftdenkmäler in akkadischer oder sumerischer Sprache aus der Zeit von ca. 3100 - 500 v. Chr.
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , german
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783941875135
    Language: German
    Pages: IX, 479 S.
    Series Statement: Göttinger Beiträge zum Alten Orient 3
    Series Statement: Göttinger Beiträge zum Alten Orient
    Parallel Title: Online-Ausg. Shehata, Dahlia, 1974 - Musiker und ihr vokales Repertoire
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004: Shehata, Dahlia: u.d.T.: Musiker und ihr vokales Repertoire im babylonischen Raum des zweiten Jahrtausends (aBZeit)
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musik ; Babylonien ; Geschichte 1900 v. Chr.-1600 v. Chr.
    Abstract: Musik ist ein wesentlicher Bestandteil geistig-kulturellen Erbes moderner wie antiker Hochkulturen. Die Musik Mesopotamiens und benachbarter Gebiete ist gerade im letzten Jahrzehnt immer mehr in den Fokus wissenschaftlichen Interesses gerückt worden. Es faszinieren in gleicher Weise klanglich-schöpferische Spezifika wie auch inhaltlich-funktionale und strukturelle Hintergründe zur Ausführung von Musik. Die Tätigkeitsfelder von Musikern, ihr Einflussbereich an Tempel oder Palast aber auch ihr öffentliches Ansehen sind in Hunderten von Briefen, Urkunden sowie literarischen Texten dokumentiert. Zudem ist uns auch der Wortlaut von Liedern und Gesängen erhalten geblieben, die professionelle Sänger zu unterschiedlichen Anlässen zu Gehör brachten. Zum Genuss ihrer hoch spezialisierten Vortragskunst kamen vor allem Götter und Könige, deren Wohlwollen sie mit ihrem süßen Gesang zu sichern wussten. Die vorliegende Studie setzt den Schwerpunkt in ebendiesem Bereich an, wobei der zeitliche und geographische Rahmen durch das Babylonien des 19. bis 16. Jahrhunderts v.Chr., der altbabylonischen Zeit gebildet wird. Die überwiegend aus schriftlichen Quellen gewonnenen Daten zeichnen ein genaues Bild von der institutionellen wie auch privaten Organisation von Musik. Auch wenn die originalen Musikklänge der Babylonier für immer verklungen sind, so werden doch bedeutende Details zur vokalen Aufführungspraxis bekannt, die eine Annäherung an den Ursprung möglich machen. Die Reihe Göttinger Beiträge zun Alten Orientʺ setzt die erfolgreichen Göttinger Arbeitshefte zur Altorientalischen Literaturʺ fort. Die Reihe wird vom Seminar für Altorientalistik der Georg-August-Universität Göttingen herausgegeben und behandelt die Erschließung und Deutung der reichhaltigen Schriftdenkmäler in akkadischer oder sumerischer Sprache aus der Zeit von ca. 3100 - 500 v. Chr.
    Note: Literaturverz. S. 397-435
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 351 S., 2,4 MB)
    Series Statement: Göttinger Beiträge zum Alten Orient 1
    Series Statement: Göttinger Beiträge zum Alten Orient
    Parallel Title: Druckausg. Weiershäuser, Frauke Die königlichen Frauen der III. Dynastie von Ur
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., überarb. Diss., 2004
    DDC: 305.40956
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sumerer ; Königin ; Geschichte 2112 v. Chr.-2004 v. Chr.
    Abstract: Die Könige der III. Dynastie von Ur (2112-2004 v.Chr.) waren stets mit mehreren Frauen gleichzeitig verheiratet, von denen jedoch nur eine Frau die Position einer Königin einnahm. Unter der großen Zahl von Wirtschaftsdokumenten dieser Zeit, die einen detaillierten Einblick in die staatliche Wirtschaft und Verwaltung geben, beziehen sich über 1000 Texte auf Transaktionen, die den Tätigkeitsfeldern der königlichen Gemahlinnen zugeordnet werden können. Alle Frauen der Herrscher von Ur waren in der Wirtschaft und Verwaltung tätig, sie waren zu verschiedenen Anlässen am Kult beteiligt und in die komplexen Strukturen des höfischen Lebens eingebunden.In dieser Arbeit wird unter anderem den Fragen nachgegangen, in welchen Funktionen und bei welchen Tätigkeiten sich die königlichen Frauen in den Quellen nachweisen lassen und in welcher Weise sich das Aufgabenspektrum einer Königin von Ur von jenem einer Nebenfrau unterschied. Vergleichend zur Situation der königlichen Frauen der Ur III-Zeit werden die Frauen der Herrscherhäuser im frühdynastischen Ebla und in der Akkadezeit in vier Exkursen betrachtet.
    Abstract: The kings of the III. Dynasty of Ur (2112-2004 BC) were always married with several women at a time, of which only one woman took the position of a queen. Among the large number of economic documents of that period, which give a detailed insight into the state economy and administration, more than 1,000 articles relating to transactions of the royal consorts can be assigned. All women of the rulers of Ur were active in business and administration, they were involved in the cult on several occasions and involved in the complex structures of court life. This work investigates in the sources in which functions and activities the royal women were involved and by which degree the posts of a Queen of Ur were different from that of a concubine. In four discurses the situation of the royal women of the Ur III period is compared with the women of the ruling houses in Ebla and the Early Dynastic Akkade (Akkadezeit)
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783938616505 , 3938616504
    Language: German
    Pages: 486 S. , Ill. , 24 cm
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2006
    DDC: 917.0418
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Reisebericht ; Fremdheit ; Reiseliteratur ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Auch im Internet unter der Adresse http://www.sub.uni-goettingen.de und http://univerlag.uni-goettingen.de verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...