Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (245)
  • Soziologie  (162)
  • Politik
  • Philosophy  (245)
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    London [u.a.] : SAGE-Publ.
    ISBN: 0761968326
    Language: English
    Series Statement: Sage masters of modern social thought
    Parallel Title: Online-Ausg. Jean Baudrillard
    DDC: 194
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Baudrillard, Jean 1929-2007 ; Soziologie ; Baudrillard, Jean 1929-2007 ; Rezeption
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford : Blackwell | New Haven, Conn. : Yale Univ. Press ; [1.]1956; 2.1962 -
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Dates of Publication: [1.]1956; 2.1962 -
    Additional Information: Supplement zu The journal of political philosophy
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophie ; Politik ; Politische Philosophie
    Note: Ersch. ca. alle 5 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Argument-Verl. | Berlin : Haug | Karlsruhe : Müller-Wirth | Karlsruhe : Argument-Verl. | Berlin : Argument-Verl. ; [1.]1959 - [5.]1963; 6.1964 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0004-1157
    Language: German
    Dates of Publication: [1.]1959 - [5.]1963; 6.1964 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Additional Information: Ab 1974 Beil. Argument 〈Berlin〉 / Sonderband
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Beiheft
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Argument-Reprint
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Flugblatt-Sonderausgabe
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Studienhefte
    Additional Information: Repr. von 1.1959/4.1962 zugl. 1 von Argument 〈Berlin〉 / Sonderband Hamburg : Argument-Verl., 1974 0341-3039
    Additional Information: Index zu 12/18 u. Sonderbd. 2/12=20 von Argument 〈Berlin〉 / Sonderband Hamburg : Argument-Verl., 1974 0341-3039
    Additional Information: Repr. von 1.1959/4.1962 zugl. 1 von The soft ashes of Berlin snowing on Hans Fallada's nose Berlin : Neugerriemschneider, 2010
    Additional Information: Index zu 12/18 u. Sonderbd. 2/12=20 von The soft ashes of Berlin snowing on Hans Fallada's nose Berlin : Neugerriemschneider, 2010
    Additional Information: 69=2 von Kritik der bürgerlichen Medizin Berlin : Argument-Verl., 1970
    Additional Information: 73=1 von Probleme der Produktivkraftentwicklung Berlin : Argument-Verl., 1972
    Additional Information: 71=3; 78=4; 89=6 von Argumente für eine soziale Medizin Berlin : Argument-Verl., 1972
    Additional Information: 17,Nr.91=1 von Kritische Psychologie Berlin : Argument-Verl., 1975
    Additional Information: Einzelne Nr. zugl. Bd. von Schule und Erziehung Berlin : Argument-Verl., 1964
    Parallel Title: Online-Ausg. Das Argument 〈Berlin〉
    Former Title: Berliner Hefte für Politik und Kultur
    Former Title: Berliner Hefte für Probleme der Gesellschaft
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Philosophie
    Note: Erscheint anfangs zweimonatlich, bis 2018 viermal jährlich, ab 2019 dreimal jährlich , Repr.: Berlin : Argument-Verl., 1974 , Index 1/11.1959/69=Nr. 55.1971; 12/18.1970/76=Argument-Sonderbd. 20
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3518287753
    Language: German
    Edition: [Taschenbuchausg.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1175
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Rationalism ; Rationalization (Psychology) ; Sociology Philosophy ; Action theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Theorie ; Wissenschaft ; Methode ; Rationalität ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Kommunikation ; Kommunikatives Handeln ; Kommunikatives Handeln ; Handlungstheorie ; Soziales Handeln ; Philosophie ; Handlung ; Sozialphilosophie ; Sozialkompetenz ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 178 S. , 18 cm
    Series Statement: Edition Suhrkamp ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science Philosophy ; Europe Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Politik
    Note: Bd. 1/4 ohne Gesamtt. erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Argument-Verl. | Berlin : Haug | Karlsruhe : Müller-Wirth | Karlsruhe : Argument-Verl. | Berlin : Argument-Verl. ; [1.]1959 - [5.]1963; 6.1964 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0004-1157
    Language: German
    Dates of Publication: [1.]1959 - [5.]1963; 6.1964 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Additional Information: Ab 1974 Beil. Argument 〈Berlin〉 / Sonderband
    Additional Information: Beil. Das Argument
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Argument-Reprint
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Flugblatt-Sonderausgabe
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Studienhefte
    Additional Information: Repr. von 1.1959/4.1962 zugl. 1 von The soft ashes of Berlin snowing on Hans Fallada's nose Berlin : Neugerriemschneider, 2010
    Additional Information: Index zu 12/18 u. Sonderbd. 2/12=20 von The soft ashes of Berlin snowing on Hans Fallada's nose Berlin : Neugerriemschneider, 2010
    Additional Information: Repr. von 1.1959/4.1962 zugl. 1 von Argument 〈Berlin〉 / Sonderband Hamburg : Argument-Verl., 1974 0341-3039
    Additional Information: Index zu 12/18 u. Sonderbd. 2/12=20 von Argument 〈Berlin〉 / Sonderband Hamburg : Argument-Verl., 1974 0341-3039
    Additional Information: 69=2 von Kritik der bürgerlichen Medizin Berlin : Argument-Verl., 1970
    Additional Information: 73=1 von Probleme der Produktivkraftentwicklung Berlin : Argument-Verl., 1972
    Additional Information: 71=3; 78=4; 89=6 von Argumente für eine soziale Medizin Berlin : Argument-Verl., 1972
    Additional Information: 17,Nr.91=1 von Kritische Psychologie Berlin : Argument-Verl., 1975
    Additional Information: Einzelne Nr. zugl. Bd. von Schule und Erziehung Berlin : Argument-Verl., 1964
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Argument
    Former Title: Berliner Hefte für Politik und Kultur
    Former Title: Berliner Hefte für Probleme der Gesellschaft
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Philosophie
    Note: Erscheint anfangs zweimonatlich, bis 2018 viermal jährlich, 2019-2020 dreimal jährlich; 2021 viermal jährlich , Repr.: Berlin : Argument-Verl., 1974 , Index 1/11.1959/69=Nr. 55.1971; 12/18.1970/76=Argument-Sonderbd. 20
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Sonderzahl Verlagsgesellschaft m.b.H. | Berlin : Merve | München : Boer | Wien : Verl. Turia & Kant | Bodenheim : Syndikat | Berlin : Syndikat | Berlin : Philo | Zürich : Diaphanes | Berlin : Alpheus-Verl. | Wetzlar : Büchse der Pandora ; 1.1979-Bd. Nr. 42
    ISSN: 0172-858X
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Dates of Publication: 1.1979-Bd. Nr. 42
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Schriften zur Verkehrswissenschaft
    DDC: 301.05
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Kultur ; Technik ; Geschichte ; Soziologie
    Note: Bd. 35 nicht ersch.; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German , French , Italian
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abravanel, Isaac ; Bible Commentaries ; Simmel, Georg ; Wirtschaftssoziologie ; Kultursoziologie ; Sozialphilosophie ; Geschichtsphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Soziologie ; Philosophie
    Note: Erschienen: 1 - 24
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German , French , Italian
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abravanel, Isaac ; Bible Commentaries ; Simmel, Georg ; Wirtschaftssoziologie ; Kultursoziologie ; Sozialphilosophie ; Geschichtsphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Soziologie ; Philosophie
    Note: Erschienen: 1 - 24
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German , French , Italian
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abravanel, Isaac ; Bible Commentaries ; Simmel, Georg ; Wirtschaftssoziologie ; Kultursoziologie ; Sozialphilosophie ; Geschichtsphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Soziologie ; Philosophie
    Note: Erschienen: 1 - 24
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-1-78168-172-5 , 978-1-78168-173-2
    Language: English
    Pages: XVI, 252 S. ; , 24 cm.
    Edition: new ed., rev. ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 190
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lukács, György, ; Marx, Karl, ; Marx, Karl ; Lukács, Georg ; Geschichte ; Frankfurt school of sociology History ; Dialectical materialism History ; Critical theory History ; Kritische Theorie. ; Soziologie. ; 1818-1883 Marx, Karl ; Kritische Theorie ; 1885-1971 Lukács, Georg ; Kritische Theorie ; Kritische Theorie ; Soziologie
    Note: "First published as Lukács, Marx and the Sources of Critical Theory, Rowman and Littlefield, copyright 1981, Oxford University Press, 1986.". - Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9780203093597
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xvi, 207 p.) , ill.
    Series Statement: Routledge advances in sociology 104
    Parallel Title: Erscheint auch als Syed Farid Alatas, 1961 - Applying Ibn Khaldun
    DDC: 297.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ibn Khaldūn 1332-1406 ; Ibn Khaldun ; Sociology History ; Arab countries ; Islamic sociology History ; Social sciences Philosophy ; History ; Sociology Electronic books ; Sociology History ; Islamic sociology History ; Social sciences Philosophy ; History ; Sociology ; Ibn-Ḫaldūn, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Muḥammad 1332-1406 ; Soziologie
    Abstract: 1. The errors of history and the new science : introduction to the Muqaddimah -- 2. Ibn Khaldūn's theory of state formation -- 3. Ibn Khaldūn and modern sociology : an aborted tradition -- 4. Pre-modern readings and applications of Ibn Khaldūn -- 5. A Khaldūnian theory of Muslim reform -- 6. Ibn Khaldūn and the Ottoman modes of production -- 7. The rise and fall of the Safavid state in a Khaldūnian framework -- 8. A Khaldūnian perspective on modern Arab states : Saudi Arabia and Syria -- 9. Towards a Khaldūnian sociology of the state -- 10. Bibliographic remarks and further reading
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-518-58609-9 , 978-3-518-29772-8 , 3-518-58609-2
    Language: German
    Pages: 622 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Political emotions: why love matters for justice
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichtsphilosophie ; Politische Philosophie ; Gefühl. ; Politik. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Ambivalenz. ; Politische Psychologie. ; Politische Ethik. ; Gefühl ; Politik ; Soziale Gerechtigkeit ; Ambivalenz ; Politische Psychologie ; Politische Ethik
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-03490-0
    Language: German
    Pages: 162 S. : , Ill. ; , 210 mm x 148 mm.
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schönheit. ; Macht. ; Politik. ; Schönheit ; Macht ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9781781680957
    Language: English
    Pages: XXXIV, 107 S.
    Edition: English-language ed. 1. publ.
    Uniform Title: Notion de l'autorité
    DDC: 303.3/6
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Recht ; Authority ; Law Philosophy ; Politik ; Philosophie ; Autorität ; Autorität ; Politik ; Autorität ; Philosophie
    Note: Aus dem Franz. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-8252-4175-9
    Language: German
    Pages: 442 S.
    Edition: 3., überarb. Aufl.
    Series Statement: UTB 1967 : Philosophie, Soziologie
    Series Statement: UTB
    DDC: 149.97
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne. ; Soziologie. ; Philosophie. ; Postmoderne. ; Literatur. ; Gesellschaft. ; Modernismus. ; Indifferenz. ; Moderne ; Soziologie ; Philosophie ; Postmoderne ; Moderne ; Literatur ; Postmoderne ; Postmoderne ; Soziologie ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Modernismus ; Indifferenz
    Note: Literaturverz. S. 411 - 430
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9780231168687
    Language: English
    Pages: XII, 304 S.
    DDC: 320.97309/049
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah Influence ; Marcuse, Herbert Influence ; Solzhenit︠s︡yn, Aleksandr Isaevich Influence ; Said, Edward W Influence ; Politics and culture History 20th century ; Intellectuals History 20th century ; Rhetoric Political aspects 20th century ; History ; United States Intellectual life 20th century ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Marcuse, Herbert 1898-1979 ; Said, Edward W. 1935-2003 ; Solženicyn, Aleksandr Isaevič 1918-2008 ; USA ; Intellektueller ; Politik
    Description / Table of Contents: The stranger personaHannah Arendt : the thinker and the American republic -- Herbert Marcuse's German revolution in America -- Cold war prophesies : Alexander Solzhenitsyn and mythological America -- Edward Said and the clash of identities -- Conclusion : friendship with strangers.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    München [u.a.] :Piper,
    ISBN: 978-3-492-20001-1
    Language: German
    Pages: 135 S.
    Edition: Dt. Erstausg., 24. Aufl.
    Series Statement: Piper 1
    Series Statement: Piper
    Uniform Title: On violence
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik. ; Gewalt. ; Macht. ; Politik ; Gewalt ; Macht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-518-27758-4
    Language: German
    Pages: 601 S.
    Edition: 35. [Aufl.], text- und seitenidentisch mit der Neuausg. von 1997 [Nachdr.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 159,2
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilisation. ; Sozialgeschichte. ; Zivilisationstheorie. ; Soziologie. ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Sozialverhalten. ; Zivilisation ; Zivilisation ; Sozialgeschichte ; Zivilisationstheorie ; Zivilisation ; Soziologie ; Zivilisation ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialverhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Oxford :Oxford Univ. Press,
    ISBN: 0-19-965283-X , 978-0-19-965283-9 , 978-0-19-965282-2
    Language: English
    Pages: XIV, 339 S. : , graph. Darst.
    Edition: 1. ed.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialphilosophie. ; Soziologie. ; Sozialer Wandel. ; Interaktion. ; Sozialstruktur. ; Spieltheorie. ; Soziales Netzwerk. ; Aufsatzsammlung ; Sozialphilosophie ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Interaktion ; Sozialstruktur ; Interaktion ; Spieltheorie ; Soziales Netzwerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    [Frankfurt am Main] : Suhrkamp
    ISBN: 3518283561 , 9783518283561
    Language: German
    Pages: XLVI, 196 Seiten
    Edition: 11. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 756
    Series Statement: Arbeiten zur Wissenssoziologie 2
    Series Statement: Elias, Norbert 1897-1990 Arbeiten zur Wissenssoziologie
    Uniform Title: An essay on time
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Philosophie ; Wissenssoziologie ; Zeit ; Soziologie ; Kultur
    Note: Aus dem Englischen übersetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3492056261 , 9783492056267
    Language: German
    Pages: 303 S. , 21 cm
    Edition: 2. Aufl.
    DDC: 303.38
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Alternative Medizin ; Esoterik ; Politik ; Wirtschaft ; Psychotherapie ; Medien ; Unsinn ; Euphemismus
    Note: Literaturverz. S. 296 - [304]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658001094 , 9783658001100 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 323 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658001100
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Studien zu einer Gesellschaft der Gegenwarten
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Soziale Norm ; Wert ; Systemtheorie ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Während philosophische Theorien üblicherweise die Inkonsistenzen eines modernen Werte-Pluralismus mit neuen ethischen Konzepten heilen wollen, interessiert sich die soziologische Systemtheorie für die schlichte Beobachtung moralischer und ethischer Kommunikation. In den Blick rücken dabei praktische Situationen, in denen ethische Konzepte, moralische Subjekte, normative Ansprüche und Werte entstehen und anschlussfähig werden. Dieser Band versammelt empirische Studien zu so unterschiedlichen Kontexten wie Krankenhäusern, Wirtschaftsorganisationen, politischen Debatten und Mode und vermittelt s...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9781409445272
    Language: English
    Pages: XVIII, 231 S.
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Philosophie ; Wissenschaft ; Recherche
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783866742390
    Language: German
    Pages: 295 S. , Ill.
    Uniform Title: One-dimensional man
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritische Theorie ; Ideologie ; Industriegesellschaft ; Menschenbild ; Philosophie ; Mensch ; Soziologie ; Industriegesellschaft ; Ideologie ; Kritische Theorie ; Industriegesellschaft ; Philosophie ; Soziologie ; Mensch ; Menschenbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783406666506
    Language: German
    Pages: 320 S.
    Edition: 2. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Collective memory ; Historiography ; Memory Political aspects ; National socialism Historiography ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Edinburgh :Edinburgh Univ. Press,
    ISBN: 978-0-7486-9113-5
    Language: English
    Pages: VII, 256 Seiten.
    Edition: 2. edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emotions ; Political psychology ; Political culture ; Gefühl. ; Politische Kultur. ; Politische Psychologie. ; Frauenforschung. ; Politik. ; Gefühlskultur. ; Gefühl ; Politische Kultur ; Politische Psychologie ; Frauenforschung ; Gefühl ; Politik ; Gefühlskultur
    Note: Previous edition: 2004. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3518283561 , 9783518283561
    Language: German
    Pages: XLVI, 196 Seiten
    Edition: 11. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 756
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ...
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Angaben zur Quelle: 2
    DDC: 115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Temps (philosophie) ; Temps - Aspect sociologique ; Time ; Wissenssoziologie ; Zeit ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Wissenssoziologie ; Wissenssoziologie ; Zeit ; Wissenssoziologie ; Zeit ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9781317488545
    Language: English
    Pages: 1 online resource (128 pages)
    Series Statement: The Art of Living Ser
    Parallel Title: Erscheint auch als Fudge, Erica Pets
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pet owners -- Psychology ; Human-animal relationships ; Pets -- Social aspects ; Electronic books ; local ; Human-animal relationships ; Pet owners ; Psychology ; Pets ; Social aspects ; Electronic books ; Haustiere ; Soziologie ; Pets ; Social aspects
    Abstract: 'When I play with my cat, who knows if I am not a pastime to her more than she is to me?' - Michel de Montaigne. Why do we live with pets? Is there something more to our relationship with them than simply companionship? What is it we look for in our pets and what does this say about us as human beings? In this fascinating book, Erica Fudge explores the nature of this most complex of relationships and the difficulties of knowing what it is that one is living with when one chooses to share a home with an animal. Fudge argues that our capacity for compassion and ability to live alongside others is evident in our relationships with our pets, those paradoxical creatures who give us a sense of comfort and security while simultaneously troubling the categories human and animal. For what is a pet if it isn't a fully-fledged member of the human family? This book proposes that by crossing over these boundaries pets help construct who it is we think we are. Drawing on the works of modern writers, such as J. M. Coetzee, Elizabeth Marshall Thomas and Jacques Derrida, Fudge shows how pets have been used to think with and to undermine our easy conceptions of human, animal and home. Indeed, "Pets" shows our obsession with domestic animals that reveals many of the paradoxes, contra - dictions and ambiguities of life. Living with pets provides thought-provoking perspectives on our notions of possession and mastery, mutuality and cohabitation, love and dominance. We might think of pets as simply happy, loved additions to human homes but as this captivating book reveals perhaps it is the pets that make the home and without pets perhaps we might not be the humans we think we are. For anyone who has ever wondered, like Montaigne, what their cat is thinking, it will be illuminating reading.
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title -- Dedication -- Copyright -- Contents -- Acknowledgements -- 1. Introduction -- 2. Living with pets -- 3. Thinking with pets -- 4. Being with pets -- 5. Conclusion -- Further reading -- Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839426128
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Politik 19
    Parallel Title: Herausforderungen für die Politik und die Ethik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: globalization ; politische Theorie ; political philosophy ; Politische Theorie ; Globalization ; Political Philosophy ; Philosophie ; Demokratie ; Politik ; Globalisierung ; Politikwissenschaft ; Sicherheit ; Ethics ; Politische Philosophie ; Politics ; Philosophy ; Democracy ; Political Science ; Political Theory ; Ethik; Politik; Demokratie; Sicherheit; Globalisierung; Politische Theorie; Politische Philosophie; Politikwissenschaft; Philosophie; Ethics; Politics; Democracy; Globalization; Political Theory; Political Philosophy; Political Science; Philosophy; ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Ethik ; Globalisierung ; Demokratie ; Ethik
    Abstract: Politik soll ihre Entscheidungen nicht nur sachgerecht und gemäß den rechtlichen Rahmenbedingungen treffen, sondern ebenso den Ansprüchen der Moralität genügen. Anhand der vier Themen Moral, Terrorismus, Globalisierung und Demokratie zeigen renommierte Experten allgemeinverständlich auf, welche Herausforderungen damit für Politik und Ethik verbunden sind.Mit Beiträgen von Moritz Leuenberger, Herfried Münkler, Francis Cheneval und Julian Nida-Rümelin.
    Abstract: Policy should make decisions not only appropriately and in accordance with the legal framework, but also to meet the demands of morality. By reference to the four themes of ethics, terrorism, globalization, and democracy, renowned experts illustrate in layman's terms the challenges by which politics and ethics are connected. With contributions from Moritz Leuenberger, Münkler, Francis Cheneval, and Julian Nida-Rümelin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Paris : Beauchesne
    ISBN: 2701016320 , 9782701016320
    Language: French
    Pages: 373 S.
    Series Statement: Collection "Le grenier à sel"
    DDC: 001.09
    RVK:
    Keywords: Heidegger, Martin Political and social views ; National socialism and philosophy ; Aufsatzsammlung ; Heidegger, Martin 1889-1976 ; Nationalsozialismus ; Heidegger, Martin 1889-1976 ; Politik ; Nationalsozialismus ; Heidegger, Martin 1889-1976 ; Nationalsozialismus
    Abstract: Les recherches internationales sur les relations de la pensée de Heidegger au national-socialisme connaissent actuellement un nouveau dynamisme. En témoigne ce volume qui réunit sous la direction d'Emmanuel Faye un ensemble d'études de Johannes Fritsche (Istanbul), Jaehoon Lee (Paris), Sidonie Kellerer (Cologne), Robert Norton (Notre Dame, Indiana), Gaëtan Pégny (Berlin/Paris), François Rastier (CNRS, Paris) et Julio Quesada (Xalapa). Sont étudiés des concepts majeurs de la doctrine heideggérienne tels que ceux de sol, de communauté et de race, mais aussi de subjectivité et de vérité, qui attestent l'enracinement national-socialiste de sa conception du Dasein et la destruction programmée de la phénoménologie husserlienne. Les apports de la philosophie, de la philologie et de la contextualisation historique sont mobilisés pour montrer notamment comment Heidegger a réécrit après 1945 sa fameuse conférence de 1938 : « L époque des images du monde », afin de transformer en prise de distance son implication radicale dans le nazisme. L'analyse critique envisage également l'itinéraire intellectuel et politique de Hans Georg Gadamer dans les années 1930, et la réception actuelle de Martin Heidegger. La conclusion fait le point sur la 'vision du monde' antisémite de Heidegger à l'ombre de ses Cahiers Noirs.
    Note: Literaturverz. S. [333] - 350
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839418772
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (418 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Soziologische Theorie
    Parallel Title: Print version Georg Simmels große »Soziologie« : Eine kritische Sichtung nach hundert Jahren
    DDC: 302.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Sozialität ; Sociology ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturwissenschaften ; Social Relations ; Sociological Theory ; History of Science ; Soziologische Theorie ; Social Philosophy ; Gesellschaft ; Electronic books ; Konferenzschrift 2008
    Abstract: Biographical note: Hartmann Tyrell (Prof. i.R. Dr.) lehrte allgemeine Soziologie an der Universität Bielefeld und war 1999-2008 Redakteur und Herausgeber der »Zeitschrift für Soziologie«. Otthein Rammstedt (Prof. Dr. em.) lehrte Soziologie, insbesondere Soziologieschichte und Sozialphilosophie an der Universität Bielefeld. Er ist Herausgeber der »Georg Simmel Gesamtausgabe«. Ingo Meyer (Dr. phil.) war von 2005-2011 Redakteur der »Simmel Studies«.
    Abstract: Long description: Als einziges Buch der modernen soziologischen Klassiker, das den Namen der Disziplin bereits im Titel führt, ist Georg Simmels »Soziologie« von 1908 in seinem Facettenreichtum noch immer nicht angemessen begriffen oder gar ausgeschöpft. Ausgewiesene Beiträger/-innen thematisieren in diesem Band die Eigenart der ´formalen´ Soziologie in ihrem Verhältnis zur Allgemeinen und Speziellen Soziologie, zu Philosophie und Ästhetik; sie untersuchen ihre Nähe und Ferne zu aktuellen Problemfeldern, beleuchten ihre Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte und legen damit ein Kompendium vor, das den Zugang und die vertiefende Beschäftigung mit diesem erratischen soziologischen Großwerk künftig deutlich erleichtern wird.; Review quote: Besprochen in: Planerin, 6 (2011)
    Description / Table of Contents: Cover Georg Simmels große »Soziologie«; Inhalt; Vorwort; I. ZU SIMMELS SOZIOLOGIE; Georg Simmels ,große' Soziologie (1908). Einleitende Bemerkungen; Die ‚Große Soziologie' und die ‚große' Philosophie; II. DIE GROSSE SOZIOLOGIE ALS PROBLEM; Die Formen der Vergesellschaftung und die soziologischen Aprioris. Das gesellschaftstheoretische Erkenntnisprogramm.Eine Argumentskizze; Von der Wechselwirkung zur Interaktion - Georg Simmel und die Mikrosoziologie heute; Soziale Differenzierung im Werk Georg Simmels - mit besonderem Blick auf Wilhelm Dilthey
    Description / Table of Contents: Simmels Sozialformenlehre: Probleme eines TheorieprogrammsIII. ASPEKTE; Die Zahl als soziologische Kategorie und die Quantität sozialer Verhältnisse; Zur sozialen Konstruktion moderner Konkurrenzen. Das Publikum in der ‚Soziologie der Konkurrenz'; Materialität der Sinne. Simmel und der ‚New Materialism'; Simmel und die Religionssoziologie; Hausputz. Über Georg Simmels Marginalisierung der Ästhetik in der ‚großen' Soziologie; Geheim; IV. NACHKLANG; Der Weg zu Simmels ‚kleiner' Soziologie; Biographische Aspekte der amerikanischen Simmelrezeption; V. ANHANG
    Description / Table of Contents: Das Materienverzeichnis der ‚großen' Soziologie (GSG 11), nach Seitenzahlen geordnetAusgewählte Rezensionen bis 1912; Siglenverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783867645782 , 3867645787
    Language: German
    Pages: 600 S. , 22 cm
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Durkheim, Émile ; Weber, Max ; Simmel, Georg ; Bourdieu, Pierre ; Soziologie ; Rezeption ; Feldtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverz. S. 544 - 600
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 3-518-28602-1 , 978-3-518-28602-9
    Language: German
    Pages: 454 Seiten.
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1002
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschullehrer. ; Soziologie. ; Akademiker. ; Sozialpsychologie. ; Universität. ; Struktur. ; Frankreich - Hochschullehrer - Soziologie ; Frankreich. ; Hochschullehrer ; Soziologie ; Akademiker ; Sozialpsychologie ; Universität ; Struktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9789814504713
    Language: English
    Pages: XIII, 173 S.
    DDC: 306.0951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 21. Jh. ; Konfuzianismus ; Soziologie ; Soziale Situation ; Politische Situation ; Sozialerziehung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3428142918 , 9783428142910 , 9783428842919
    Language: German
    Pages: 30 S. , 21 cm, 150 g
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 76
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
    Parallel Title: Online-Ausg. Politik und Praktische Philosophie
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Praktische Philosophie ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3631643357 , 9783631643358
    Language: German
    Pages: 267 S. , 22 cm
    DDC: 297.27209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politisches Denken ; Islam ; Ideengeschichte ; Islam ; Staat ; Gesellschaft ; Politik ; Historische Persönlichkeit ; Berühmte Persönlichkeit
    Note: Literaturverz. S. 249 - 267. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-04343-3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft mbH
    ISBN: 9783838542331
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (328 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Series Statement: UTB 2649
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs-Heinritz, Werner, 1941- Pierre Bourdieu
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-8376-2541-7
    Language: German
    Pages: 230 S.
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 327.117
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt. ; Politik. ; Politische Philosophie. ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Gewalt ; Politik ; Politische Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3837626121 , 9783837626124
    Language: German
    Pages: 89 S. , 23 cm, 168 g
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Politik 19
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Online-Ausg. Herausforderungen für die Politik und die Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Herausforderungen für die Politik und die Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Zentrum für Ethik und Nachhaltigkeit (ZEN-FHS) Herausforderungen für die Politik und die Ethik
    DDC: 323.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Politische Theorie ; Ursache ; Moral ; Einflussgröße ; Ethik ; Grundwerte ; Terrorismus ; Globalisierung ; Demokratie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Ethik ; Politische Ethik
    Description / Table of Contents: Gut und Böse - zur Moral in der Politik Moritz Leuenberger ¦ 17 . - Terror - eine Gefahr für die Gesellschaft? Von der Bedrohung zur Vulnerabilität Herfried Münkler ¦ 33 . - Globalisierung - Hat sich der Nationalstaat überlebt? Francis Cheneval ¦ 53 . - Über die ethischen Grundlagen der Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität Julian Nida-Rümelin ¦ 67
    Note: Enth. 4 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 022617154X , 9780226171548
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 349 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als Huebner, Daniel R Becoming Mead : The Social Process of Academic Knowledge
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Mead, George Herbert ; Mead, George Herbert ; Mead, George Herbert ; Sociology Methodology ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; General ; SOCIAL SCIENCE ; Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Sociology ; Methodology ; Soziologie ; Empirische Sozialforschung ; Chicago-Schule ; Electronic books ; Biografie ; Biografie
    Abstract: "George Herbert Mead is a foundational figure in sociology, best known for his book Mind, Self, and Society, which was put together after his death from course notes taken by stenographers and students and from unpublished manuscripts. Mead, however, never taught a course primarily housed in a sociology department, and he wrote about a wide variety of topics far outside of the concerns for which he is predominantly remembered-including experimental and comparative psychology, the history of science, and relativity theory. In short, he is known in a discipline in which he did not teach for a book he did not write. In Becoming Mead, Daniel R. Huebner traces the ways in which knowledge has been produced by and about the famed American philosopher. Instead of treating Mead's problematic reputation as a separate topic of study from his intellectual biography, Huebner considers both biography and reputation as social processes of knowledge production. He uses Mead as a case study and provides fresh new answers to critical questions in the social sciences, such as how authors come to be considered canonical in particular disciplines, how academics understand and use others' works in their research, and how claims to authority and knowledge are made in scholarship. Becoming Mead provides a novel take on the history of sociology, placing it in critical dialogue with cultural sociology and the sociology of knowledge and intellectuals."--
    Abstract: Rethinking Mead -- Public participation -- Laboratory science -- Hawaiian sojourns -- Notes and books -- Lectures, classrooms, and students -- The construction of Mind, Self, and Society -- Influence and interpretation -- Intellectual projects -- In reference to Mead, or how to win students and influence sociology -- Conclusion -- Appendix A: George Herbert Mead's published works -- Appendix B: extant notes from Mead's courses.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9780745652283 , 9780745652290
    Language: English
    Pages: X, 216 Seiten , 23 cm
    Uniform Title: Kritik der Rechtfertigungsverhältnisse 〈engl.〉
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science Philosophy ; Idées politiques ; Justice ; Justice ; Justice ; Justification (Morale) ; Political science ; Political science ; Gerechtigkeit ; Politik ; Kritische Theorie
    Description / Table of Contents: Introduction: On the Idea of a Critique of Relations of JustificationPart I Radical Justice -- Two Pictures of Justice -- The Justification of Human Rights and the Basic Right to Justification: A Reflexive Approach -- The Normative Order of Justice and Peace -- Part II Justification, Recognition, and Critique -- The Ground of Critique: On the Concept of Human Dignity in Social Orders of Justification -- First Things First: Redistribution, Recognition, and Emancipation -- Part III Beyond Justice -- The Injustice of Justice: Normative Dialectics According to Ibsen, Cavell, and Adorno -- The Republicanism of Fear and of Redemption: On the Topicality of Hannah Arendt's Political Theory -- Utopia and Irony: On the Normativity of a Political Philosophy of "Nowhere".
    Note: Includes bibliographical references (p. [191]-204) and index , Aus dem Deutschen übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9781781681725 , 9781781681732 , 9781781682197 , 9781781685280
    Language: English
    Pages: xvi, 252 Seiten , 24 cm
    Edition: Revised edition
    Uniform Title: Lukács, Marx, and the sources of critical theory
    DDC: 190
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lukács, György ; Marx, Karl ; Frankfurt school of sociology History ; Dialectical materialism History ; Critical theory History ; Marx, Karl 1818-1883 ; Kritische Theorie ; Lukács, Georg 1885-1971 ; Kritische Theorie ; Kritische Theorie ; Soziologie ; Kritische Theorie
    Description / Table of Contents: Introduction to the new editionThe philosophy of praxis -- The demands of reason -- Metacritique of the concept of nature -- Reification and rationality -- The realization of philosophy -- The controversy over subject-object identity -- From Lukács to the Frankfurt School -- The last philosophy of praxis -- Philosophy of praxis: summary and significance -- Appendix: the unity of theory and practice.
    Note: "First published as Lukács, Marx and the Sources of Critical Theory, Rowman and Littlefield, copyright 1981, Oxford University Press, 1986 , Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3518296787 , 9783518296783
    Language: German
    Pages: 403 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2078
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Romantische Liebe ; Liebe ; Liebesbeziehung ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft mbH | München : UVK/Lucius
    ISBN: 9783825240042 , 3825240045
    Language: German
    Pages: 140 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Additional Information: Überarbeitung von 4. Auflage Stuttgart : Lucius & Lucius, 2000 3-8282-0148-2
    Series Statement: UTB 2185
    Series Statement: UTB
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Soziologie ; Vertrauen ; Vertrauen ; Soziologie ; Sozialpsychologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780415678780 , 9781138125964
    Language: English
    Pages: xvi, 207 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Routledge advances in sociology 104
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als Alatas, Farid Applying Ibn Khaldun
    DDC: 297.2/7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ibn Khaldūn ; Sociology History ; Islamic sociology History ; Social sciences Philosophy ; History ; Sociology ; Ibn-Ḫaldūn, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Muḥammad 1332-1406 ; Arabisch ; Soziologie ; Geschichte ; Sozialwissenschaften ; Philosophie
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Note: Includes bibliographical references and index , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Durham [u.a.] : Duke University Press
    ISBN: 9780822357728 , 9780822358008
    Language: English
    Pages: 137 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als Massumi, Brian What Animals Teach Us about Politics
    DDC: 591.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social behavior in animals ; Political science ; Human-animal relationships ; Play ; Tiere ; Spiel ; Sozialverhalten ; Mensch ; Politik ; Politische Wissenschaft
    Description / Table of Contents: What animals teach us about politics Supplements: To write like a rat flicks its tail ; The zoo-ology of play ; Six theses on the animal to be avoided.
    Note: Literaturverz. S. [119] - 123
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Abstract: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839415528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Erkenntnis ; Wissensvermittlung ; Zeugnis ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; Zeuge ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Zeugnis ; Ethik ; Politik ; Zeuge ; Wissensvermittlung ; Erkenntnistheorie ; Zeuge ; Erkenntnis
    Note: Long description: Die Figur des Zeugen, der von einem Ereignis berichtet und es damit anderen zugänglich macht, verkörpert eine fundamentale Wissenspraxis für die menschliche Lebenswelt. Umso erstaunlicher ist es, dass die Philosophie dieses Thema lange Zeit eher eindimensional erörtert hat: Nur die erkenntnistheoretische Frage, ob das durch Zeugen vermittelte Wissen überhaupt wirkliches Wissen sei, schien interessant. Doch ist das Problem des Zeugnisablegens damit erschöpft? Dieses Buch untersucht Zeugenschaft in systematischer und historischer Perspektive als eine soziale Institution des Wissens. Es leistet dabei erstmals einen Brückenschlag von erkenntnistheoretischen Ansätzen zum Wissens- und Informationscharakter des Zeugnisgebens hin zu medienkritischen Fragen, Überlegungen zur Rolle von Zeugen im öffentlichen Raum sowie zur ethischen und politischen Bedeutung von Überlebenszeugen.; Biographical note: Sibylle Schmidt (M.A.) promoviert am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin über Episteme und Ethos der Zeugenschaft. Sybille Krämer (Prof. Dr. phil.) ist Professorin am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Sprachphilosophie, Theorie der Medien und Medialität sowie Philosophie des Bildes und der Schrift. Ramon Voges (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität Paderborn. Seine Forschungsinteressen liegen u.a. im Bereich der Publizistik- und Mediengeschichte sowie der historischen Gewalt- und Konfliktforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839426128
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (91 S.)
    Series Statement: Edition Politik 19
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Druckausg. Herausforderungen für die Politik und die Ethik
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science Philosophy 20th century ; Political science Philosophy ; Politik ; Politische Ethik ; Ethik ; PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy ; Ethics, Politics, Democracy, Globalization, Political Theory, Political Philosophy, Political Science, Philosophy ; Political Science ; Politische Philosophie ; Political Theory ; Politikwissenschaft ; Philosophie ; Sicherheit ; Politics ; Globalization ; Democracy ; Demokratie ; Globalisierung ; Political Philosophy ; Ethics ; Philosophy ; Politische Theorie ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Ethik ; Globalisierung ; Demokratie ; Ethik ; Politische Ethik
    Abstract: Biographical note: Das Zentrum für Ethik und Nachhaltigkeit ist an der FHS St. Gallen angesiedelt. Leitung: Prof. Dr. Mathias Lindenau, Mitarbeit: Claudia Züger.
    Abstract: Long description: Politik soll ihre Entscheidungen nicht nur sachgerecht und gemäß den rechtlichen Rahmenbedingungen treffen, sondern ebenso den Ansprüchen der Moralität genügen. Anhand der vier Themen Moral, Terrorismus, Globalisierung und Demokratie zeigen renommierte Experten allgemeinverständlich auf, welche Herausforderungen damit für Politik und Ethik verbunden sind. Mit Beiträgen von Moritz Leuenberger, Herfried Münkler, Francis Cheneval und Julian Nida-Rümelin.
    Description / Table of Contents: Cover Herausforderungen fürdie Politik und die Ethik; Inhalt; Einleitung; Gut und Böse - zur Moral in der Politik; Terror - eine Gefahr für die Gesellschaft? Von der Bedrohung zur Vulnerabilität; Globalisierung - Hat sich der Nationalstaat überlebt?; Über die ethischen Grundlagen der Demokratie Freiheit, Gleichheit, Solidarität; Autoren
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK-Verl.-Ges. [u.a.]
    ISBN: 3825240045 , 9783825240042 , 9783838540047
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 S.)
    Edition: 5. Aufl.
    Series Statement: UTB 2185
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertrauen ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Vertrauen ; Soziologie ; Sozialpsychologie
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-39946-1 , 3-593-39946-6
    Language: German
    Pages: 277 Seiten.
    Uniform Title: Parting ways
    DDC: 320.54095694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt. ; Politik. ; Zionismus. ; Jüdische Ethik. ; Antizionismus. ; Philosophie. ; Israel. ; Gewalt ; Politik ; Zionismus ; Jüdische Ethik ; Antizionismus ; Philosophie
    Abstract: Kritiker des Staates Israel und seiner Siedlungspolitik geraten schnell unter den Verdacht des Antisemitismus - so auch die prominente jüdische Philosophin Judith Butler. In ihrem neuen Buch geht Butler der Frage nach, wie eine Kritik am Zionismus aus dem Judentum selbst heraus möglich, ja ethisch sogar zwingend ist. In einer eindringlichen Auseinandersetzung mit Hannah Arendt, Emmanuel Lévinas, Walter Benjamin, Primo Levi und den Palästinensern Edward Said und Mahmoud Darwish entwickelt sie eine neue jüdische Ethik, die sich gegen die von Israel ausgeübte und vom Zionismus legitimierte staatliche Gewalt sowie Israels koloniale Unterdrückung von Bevölkerungsgruppen wendet. Diese Ethik steht ein für die Rechte der Unterdrückten, für die Anerkennung des Anderen und die Infragestellung der jüdischen Souveränität als alleinigem Bezugsrahmen der israelischen Staatsraison. Aus der Erfahrung von Diaspora und Pluralität heraus plädiert Butler für einen Staat, in dem Israelis und Palästinenser, Juden und Nichtjuden gleichberechtigt zusammenleben. Quelle: Klappentext (linke Umschlagseite).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Edinburgh : Edinburgh Univ. Press
    ISBN: 9780748646845 , 9780748646838
    Language: English
    Pages: IV, 228 S. , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Virilio, Paul ; Soziologie ; Kulturtheorie ; Wörterbuch ; Virilio, Paul--Dictionaries. ; Social sciences--Philosophy--Dictionaries. ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Akademie Verlag,
    ISBN: 978-3-05-006492-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 180 Seiten).
    Series Statement: Klassiker Auslegen Band 45
    Series Statement: Klassiker Auslegen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Soziologie. ; Systemtheorie. ; Aufsatzsammlung ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Soziologie ; Systemtheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658032081 , 3658032081
    Language: German
    Pages: 466 S , 21 cm, 599 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Online-Ausg. Trebbin, Anja, 1980 - Zur Komplementarität des Denkens
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.2092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Foucault, Michel ; Philosophie ; Politik ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Politisches Engagement ; Theorie ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Politische Theorie
    Note: Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-658-03209-8 , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-658-03306-4
    Language: German , English
    Pages: 239 S. : , Ill.
    Series Statement: Österreichische Zeitschrift für Soziologie : Sonderheft 12
    Series Statement: Österreichische Zeitschrift für Soziologie / Sonderheft
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Pragmatismus. ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Pragmatismus
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511812507 , 9781107266735
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 248 S.) , graph. Darst.
    Edition: 28th printing
    Series Statement: Cambridge studies in social anthropology 16
    Uniform Title: Esquisse d'une théorie de la pratique, précédé de trois études d'ethnologie kabyle
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Kabyles ; Ethnologie ; Sociale wetenschappen ; Concepten ; Theorievorming ; Ethnologie ; Anthropologie ; Sociologie et philosophie ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Ethnology ; Kabyles ; Sozialwissenschaften ; Kabyles ; Ethnology ; Sozialanthropologie ; Kabylen ; Theorie ; Ethnologie ; Ethnosoziologie ; Soziologie ; Gesellschaftsordnung ; Anthropologie ; Sozialstruktur ; Selbstverständnis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kabylen ; Sozialstruktur ; Kabylen ; Gesellschaftsordnung ; Sozialanthropologie ; Ethnosoziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Selbstverständnis ; Kabylen ; Ethnologie ; Ethnologie ; Theorie ; Anthropologie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783534257348 , 3534257340
    Language: German
    Pages: 213 S. , 24 cm
    Edition: Sonderausg.
    Series Statement: WBG-Bibliothek
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sterben ; Tod ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Philosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus Verlag
    ISBN: 3593398664
    Language: German
    Pages: Online Ressource (PDF, 4878 KB, 582 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft - Band 77
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2013
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft 77
    Parallel Title: Print version Émile Durkheim
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturanalyse ; Gesellschaftstheorie ; Émil ; Totemismus ; Kultursoziologie ; Durkheim ; Erkenntnistheorie ; Sozialanthropologie ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Durkheim, Émile 1858-1917 ; Soziologie ; Kulturanthropologie ; Erkenntnistheorie
    Abstract: Biographical note: Tanja Bogusz, Dr. phil., ist BMBF-Forscherin am Centre Marc Bloch und Dozentin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin. Heike Delitz, Dr. phil., ist habilitierte Soziologin an der Universität Bamberg.
    Abstract: Émile Durkheim zählt zu den Klassikern der Soziologie. Der Band greift erstmals unbekannte Rezeptionslinien Durkheims auf und zeigt ihn so in seiner Komplexität und Aktualität: als Vorreiter einer transdisziplinären Sozialwissenschaft, als scharfsinnigen Theoretiker, als Denker des Materiellen und des Symbolischen. Neben ihm kommen auch seine Kollegen, Erben und zeitgenössischen Kritiker in den Blick. Dabei wird deutlich, dass Durkheims Werk nicht nur die Soziologie prägte, sondern auch der Ethnologie und der Philosophie grundlegende Impulse gab. Mit Beiträgen von Stéphane Baciocchi, Stefan Beck, Tanja Bogusz, Heike Delitz, Emmanuel Désveaux, Jean-Louis Fabiani, Joachim Fischer, Marcel Fournier, Bruno Karsenti, Frédéric Keck, Wiebke Keim, Steven Lukes, Stephan Moebius, Lothar Peter, Devyani Prabhat, Anne W. Rawls, Thomas Scheffer, Michael Schillmeier, Robert Seyfert, Susan Stedman Jones und Jean Terrier. Tanja Bogusz, Dr. phil., ist BMBF-Forscherin am Centre Marc Bloch und Dozentin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin. Heike Delitz, Dr. phil., ist habilitierte Soziologin an der Universität Bamberg.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung; Renaissance eines penseur maudit: Émile Durkheim zwischen Soziologie, Ethnologie und Philosophie; I Durkheims Gesellschaftstheorie: Kritische Rezeptionen und Aktualisierungen; Émile Durkheims Programm einer wissenschaftlichen Soziologie in Deutschland; Dialektik der Gesellschaft versus ›Conscience Collective‹? Zur KritikTheodor W. Adornos an Émile Durkheim; Durkheims Soziologie als Sozioprudenz; Pluralität und Einheit: Zum Verhältnis von Pluralismus und Gesellschaftstheorie bei Émile Durkheim; Durkheim über Recht und Moral: Die Desintegrationsthese
    Description / Table of Contents: Ethnomethodologie mit Durkheim - Sequenz- und Kulturanalysenzum ›Fall Köhler‹II Durkheims Ethnologie: Eine sozio-kulturelle Anthropologie; Von Émile Durkheim zu Carl G. von Brandenstein: Lesarten des australischen Totemismus; Mentale Kausalität und Wahrnehmung des Unsichtbaren: Zum Begriff der Partizipation bei Émile Durkheim und Lucien Lévy-Bruhl; Rekonstruktion eines Methodenkonfliktes; Kohärenz und Emergenz: Durkheim und die Sozialanthropologie; Durkheim, die britische Anthropologie und die Kategorienfrage in den Elementaren Formen des religiösen Lebens
    Description / Table of Contents: Synchronisationen: Bourdieu, Durkheim und die EthnologieIII Durkheims Erkenntnistheorie: Epistemologische Konkurrenzen und praxistheoretische Perspektiven; Bergson und Durkheim, Bergsoniens und Durkheimiens; Zur Politisierung des Sozialen: Durkheims Soziologie und Tardes Monadenlehre; Das verlorene Argument in Durkheims Pragmatismus-Vorlesung (1895 - 1955): Kritisches zu Methode und Wahrheit; Das Collège de Sociologie und die Religionssoziologie der Durkheim-Schule; Identifikation - Imitation - Imagination: Transformative Praktiken in Durkheims Religionssoziologie
    Description / Table of Contents: Durkheims Theorie des Totemismus revisitedDurkheims Theorie der Moderne: Selbstregulierende Praktiken als konstitutive Ordnung sozialer und moralischer Tatsachen; Autorinnen und Autoren
    Description / Table of Contents: -- -- Einleitung -- -- Renaissance eines penseur maudit: Émile Durkheim zwischen Soziologie, Ethnologie und Philosophie -- Tanja Bogusz & Heike Delitz11 -- -- -- I Durkheims Gesellschaftstheorie: Kritische Rezeptionen und Aktualisierungen -- -- Émile Durkheims Programm einer wissenschaftlichen Soziologie in Deutschland -- Wiebke Keim47 -- -- Dialektik der Gesellschaft versus ?Conscience Collective?? Zur Kritik Theodor W. Adornos an Émile Durkheim -- Lothar Peter73 -- -- Durkheims Soziologie als Sozioprudenz -- Joachim Fischer95 -- -- Pluralität und Einheit: Zum Verhältnis von Pluralismus und Gesellschaftstheorie bei Émile Durkheim -- Jean Terrier119 -- -- Durkheim über Recht und Moral: Die Desintegrationsthese -- Steven Lukes & Devyani Prabhat149 -- -- Ethnomethodologie mit Durkheim - Sequenz- und Kulturanalysen zum ?Fall Köhler? -- Thomas Scheffer179 -- -- -- II Durkheims Ethnologie: -- Eine sozio-kulturelle Anthropologie -- -- Von Émile Durkheim zu Carl G. von Brandenstein: Lesarten des australischen Totemismus -- Emmanuel Désveaux213 -- -- Mentale Kausalität und Wahrnehmung des Unsichtbaren: Zum Begriff der Partizipation bei Émile Durkheim und Lucien Lévy-Bruhl -- Frédéric Keck237 -- -- Rekonstruktion eines Methodenkonfliktes -- Marcel Fournier265 -- -- Kohärenz und Emergenz: Durkheim und die Sozialanthropologie -- Stefan Beck291 -- -- Durkheim, die britische Anthropologie und die Kategorienfrage in den Elementaren -- Formen des religiösen Lebens -- Susan Stedman Jones319 -- -- Synchronisationen: Bourdieu, Durkheim und die Ethnologie -- Tanja Bogusz341 -- -- -- III Durkheims Erkenntnistheorie: Epistemologische Konkurrenzen und praxistheoretische Perspektiven -- -- Bergson und Durkheim, Bergsoniens und Durkheimiens -- Heike Delitz371 -- -- Zur Politisierung des Sozialen: Durkheims Soziologie und Tardes Monadenlehre -- Michael Schillmeier403 -- -- Das verlorene Argument in Durkheims Pragmatismus-Vorlesung (1895-1955): Kritisches zu Methode und Wahrheit -- Stéphane Baciocchi & Jean-Louis Fabiani433 -- -- Das Collège de Sociologie und die Religionssoziologie der Durkheim-Schule -- Stephan Moebius473 -- -- Identifikation - Imitation - Imagination: Transformative Praktiken in Durkheims Religionssoziologie -- Robert Seyfert503 -- -- Durkheims Theorie des Totemismus revisited -- Bruno Karsenti529 -- -- Durkheims Theorie der Moderne: Selbstregulierende Praktiken als konstitutive Ordnung sozialer und moralischer Tatsachen -- Anne W. Rawls559 -- -- Autorinnen und Autoren579 --
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Farnham, Surrey, England : Ashgate
    ISBN: 9781315584423
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 339 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Critical food studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.1/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Gesellschaft ; Minderheit ; Politik ; Food habits Social aspects ; Food habits Political aspects ; Race ; Minorities Food ; Biopolitics ; Food supply ; Food in popular culture ; Ernährung ; Ernährungsgewohnheit ; Kulturvergleich ; Geschichte ; Ernährung ; Ernährungsgewohnheit ; Geschichte ; Kulturvergleich
    Note: Includes bibliographical references and index , Race in the study of food / Rachel Slocum -- Fields of survival, foods of memory / Judith Carney -- 'The issue is basically one of race ' : braceros, the labor process, and the making of the agro-industrial landscape of mid-twentieth-century California / Don Mitchell -- Sensations of food : growing for the nation and eating with the hand in Bahia, Brazil / Susan Paulson -- Urban agriculture and race in South Africa / Jane Battersby -- Peas and praxis : organizing food justice through the direct action of the Newton Florist Club / Newton Florist Club Writing Collective -- Sustaining difference : climate change, diet and the materiality of race / Nigel Clark and Yasmin Gunaratnam -- Objet petit, eh? Consuming multiculturalism and superorganic food at the Persian Nowruz celebrations, West Vancouver / Nazanin Naraghi and Paul Kingsbury -- Dishing up difference : assemblages of food, home and migrant women in Hamilton, Aotearoa New Zealand / Robyn Longhurst and Lynda Johnston -- Meatify the weak! Cannibalism and (post) colonial politics / Rick Dolphijn -- Food in Australia's Northern terrirtory emergency response : a Foucauldian perspective on the biopolitics of new race/pleasure wars / Dinesh Joseph Wadiwel and Deirdre Tedmanson -- Linking food deserts and racial segregation : challenges and limitations / Hilda E. Kurtz -- White bread biopolitics : purity, health, and the triumph of industrial baking / Aaron Bobrow-Strain -- Skinning the banana trade : racial erotics and ethical consumption / Mimi Sheller -- Monopoly's violence : Georges Bataille explains the early Dutch spice trade / Arun Saldanha -- Afterword : Biocultural entanglements / Elspeth Probyn , This collection argues there is an unacknowledged racial dimension to the production and consumption of food under globalization. Building on case studies from across the world, it advances the conceptualization of race by emphasizing embodiment, circulation and materiality, while adding to food advocacy an antiracist perspective it often lacks. Within the three socio-physical spatialities of food - fields, bodies and markets - the collection reveals how race and food are intricately linked. An international and multidisciplinary team of scholars complements each other to shed light on how hum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Hamburg : Junius
    ISBN: 9783885066767
    Language: German
    Pages: 208 S.
    Edition: 3. Aufl.
    Series Statement: Zur Einführung 376
    Series Statement: Zur Einführung
    DDC: 128.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Death Philosophy ; Death Philosophy ; Tod ; Philosophie ; Tod ; Philosophie ; Soziologie
    Note: Literaturverz. S. 194 - 204
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    München :Blessing,
    ISBN: 978-3-89667-427-2 , 3-89667-427-7
    Language: German
    Pages: 351 S. ; , 22 cm.
    Edition: 2. Aufl.
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Menschenbild. ; Egoismus. ; Mensch-Maschine-System. ; Spieltheorie. ; Manipulation. ; Demokratie. ; Kapitalismus. ; Kritik. ; Informationsökonomie. ; Homo oeconomicus. ; Eigennutz. ; Soziologie ; Menschenbild ; Egoismus ; Mensch-Maschine-System ; Spieltheorie ; Manipulation ; Demokratie ; Kapitalismus ; Kritik ; Kapitalismus ; Informationsökonomie ; Egoismus ; Homo oeconomicus ; Kritik ; Egoismus ; Eigennutz ; Homo oeconomicus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783161528057
    Language: German
    Pages: 300 S.
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Handlungstheorie ; Systemtheorie ; Soziologie ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverz. S. [253] - 269
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9780300172058
    Language: English
    Pages: XXIV, 524 S.
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Rousseau, Jean-Jacques ; Politische Philosophie ; Soziologie ; Rousseau, Jean-Jacques 1712-1778 ; Soziologie ; Politische Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-41970-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Anthropologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Anthropologie
    Note: Biographical note: Michael Corsten und Michael Kauppert sind Professoren für Soziologie an der Universität Hildesheim. - Long description: Der Mensch ist ein soziales Wesen, das in Beziehungen zu anderen Menschen lebt. Diese alteuropäische Denkvoraussetzung hat den Menschen aus dem Fokus der Soziologie gerückt. Denn es ist nicht der Mensch, es sind die sozialen Beziehungen, für die sie sich interessiert. Doch hat sich damit bereits die Frage nach dem Menschen für die Soziologie erledigt? Die Autorinnen und Autoren des Bandes diskutieren aus unterschiedlichen Perspektiven die Relevanz anthropologischer Annahmen für die gegenwärtige Soziologie. -- Mit Beiträgen von Eva Barlösius, Ulrich Bröckling, Christoph Deutschmann, Hartmut Esser, Joachim Fischer, Hans-Joachim Giegel, Andreas Göbel, Sabine Hark, Roland Reichenbach, Rudi Schmidt und Jürgen Straub
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9781137365828
    Language: English
    Pages: xiv, 245 Seiten
    Series Statement: The future of minority studies
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Gruppenidentität ; Verantwortung ; Politik ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [221]-225
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 0857285122 , 9780857285126
    Language: English
    Pages: XVI, 364 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Key issues in modern sociology
    DDC: 128
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophical anthropology ; Anthropology Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Philosophische Anthropologie ; Soziologie
    Description / Table of Contents: Introduction philosophy and anthropology in dialogues and conversations / John Clammer and Ananta Kumar GiriNurturing the field: towards mutual fecundation and transformation of philosophy and anthropology -- The project of philosophical anthropology / John Clammer -- The self-preservation of man: remarks on the relation between modernity and philosophical anthropology / Kasper Lysemose -- Whither modernity? hybridization, postoccidentalism, postdevelopment and transmodernity / Ivan Marquez -- Philosophical anthropology and philosophy in anthropology / Vaclav Brezina -- The engagement of philosophy and anthropology in the interpretive turn and beyond: towards an anthropology of the contemporary / Heike Kämpf -- Mediation through cognitive dynamics: philosophical anthropology and the conflicts of our time / Piet Strydom -- Philosophy as anthropocentrism: language, life and aporia / Prasenjit Biswas -- Sources of philosophical anthropology -- Kant and anthropology / Ananta Kumar Giri -- Dilthey's theory of knowledge and its potential for anthropological theory / Daniel Šuber -- Malinowski and philosophy / Peter Skalník -- Ground, self, sign: the semiotic theories of charles sanders peirce and their applications in social anthropology / Lars Kjaerholm -- Ricoeur's challenge for a twenty-first century anthropology / Betsy Taylor -- Clifford geertz: the philosophical transformation of anthropology / Gernot Saalmann -- Bakhtin's heritage in anthropology: alterity and dialogue / Marcin Brocki -- The philosophy of slavoj ¿i¿ek and anthropology: the current situation and possible futures / Lars Kjaerholm -- Border crossings between anthropology and buddhist philosophy / Susantha Goonatilake -- Philosophical anthropology at work -- Anthropology of philosophy in africa: the ethnography of critical discourse and intellectual practice / Kai Kresse -- Albinos do not die: belief, philosophy and anthropology / João de Pina-Cabral -- Anthropology, development and the myth of culture / Robert Feleppa -- Notions of friendship in philosophical and anthropological thought -- Heidrun friese -- Afterword the return of philosophical anthropology / Fred Dallmayr.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-42084-4 , 978-3-593-42151-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten).
    Uniform Title: Parting ways. Jewishness and the critique of Zionism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.54095694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt. ; Politik. ; Zionismus. ; Jüdische Ethik. ; Antizionismus. ; Philosophie. ; Israel. ; Gewalt ; Politik ; Zionismus ; Jüdische Ethik ; Antizionismus ; Philosophie
    Description / Table of Contents: Biographical note: Judith Butler ist Professorin für Rhetorik und Komparatistik an der University of California, Berkeley. Sie ist eine der einflussreichsten Philosophinnen der Gegenwart und gilt als wichtigste Theoretikerin der Geschlechterforschung und Begründerin der Queer Theory. Ihr wohl bekanntestes Buch ist "Das Unbehagen der Geschlechter" (1991). Bei Campus erschien von ihr zuletzt "Raster des Krieges" (2010)
    Description / Table of Contents: Long description: Kritiker des Staates Israel und seiner Siedlungspolitik geraten schnell unter den Verdacht des Antisemitismus - so auch die prominente jüdische Philosophin Judith Butler. In ihrem neuen Buch geht Butler der Frage nach, wie eine Kritik am Zionismus aus dem Judentum selbst heraus möglich, ja ethisch sogar zwingend ist. In einer eindringlichen Auseinandersetzung mit Hannah Arendt, Emmanuel Lévinas, Walter Benjamin, Primo Levi und den Palästinensern Edward Said und Mahmoud Darwish entwickelt sie eine neue jüdische Ethik, die sich gegen die von Israel ausgeübte und vom Zionismus legitimierte staatliche Gewalt sowie Israels koloniale Unterdrückung von Bevölkerungsgruppen wendet. Diese Ethik steht ein für die Rechte der Unterdrückten, für die Anerkennung des Anderen und die Infragestellung der jüdischen Souveränität als alleinigem Bezugsrahmen der israelischen Staatsraison. Aus der Erfahrung von Diaspora und Pluralität heraus plädiert Butler für einen Staat, in dem Israelis und Palästinenser, Juden und Nichtjuden gleichberechtigt zusammenleben. Quelle: Klappentext (linke Umschlagseite der Hardcoverausgabe).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783428137251
    Language: German
    Pages: 602 S.
    Edition: 7. Aufl.
    Series Statement: Gesammelte Werke / Georg Simmel 2
    Series Statement: Simmel, Georg 1858-1918 Gesammelte Werke
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Vergesellschaftung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 0-415-70317-4 , 978-0-415-70317-8
    Language: English
    Pages: XIII, 208 S.
    Edition: 1. publ. 1977. This ed. 1. publ. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300/.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Merleau-Ponty, Maurice 〈1908-1961〉 ; Merleau-Ponty, Maurice 〈1908-1961〉 ; Merleau-Ponty, Maurice ; Fenomenologie ; Fenomenología ; Phénoménologie ; Sciences sociales ; Sociale wetenschappen ; Sozialwissenschaften ; Phenomenology ; Social sciences ; Sozialwissenschaften. ; Phänomenologie. ; Philosophie. ; Politik. ; Sozialwissenschaften ; Phänomenologie ; 1908-1961 Merleau-Ponty, Maurice ; Philosophie ; Politik ; Phänomenologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9781137365828 , 9781137337979 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 260 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9781137337979
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Future of Minority Studies
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Gruppenidentität ; Verantwortung ; Politik ; Ethik
    Abstract: 〈p 〉Eddy M. Souffrant calls for a reassessment of the starting points of moral, social, and political philosophy that takes into account the actual living circumstances of persons living the 21st century.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton, NJ [u.a.] : Princeton Univ. Press
    ISBN: 9781400844746
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 325 S.)
    Uniform Title: Kriegsverdrängung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte ; Geschichte ; Sociology History 19th century ; Sociology History 20th century ; War and society ; Soziologie ; Krieg ; Krieg ; Soziologie ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London : Routledge, Taylor & Francis
    ISBN: 9781135909819
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 229 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.601
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Collectief geheugen ; Spijt ; Collective memory ; Regret ; Political atrocities ; Kollektives Gedächtnis ; Politik ; Reue ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Kollektives Gedächtnis ; Reue
    Note: Literaturangaben , Literaturverzeichnis Seite 207-222 , Index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9782234070226
    Language: French
    Pages: 192 S. , 22 cm
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Philosophy, Marxist ; Communism ; Rezeption ; Rezeption ; Weber, Max 1864-1920 ; Kapitalismus ; Weber, Max 1864-1920 ; Kapitalismus ; Soziologie ; Rezeption ; Weber, Max 1864-1920 ; Marxismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Lexington, Ky. : Univ. Press of Kentucky
    ISBN: 9780813141916
    Language: English
    Pages: XIV, 270 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Philosophie ; Politische Wissenschaft ; Cosmopolitanism Philosophy ; Globalization Philosophy ; Political science Philosophy ; Globalisierung ; Weltbürgertum ; Philosophie ; Politik ; Electronic books ; Electronic books ; Philosophie ; Politik ; Weltbürgertum ; Globalisierung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Akad.-Verl.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 180 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Klassiker Auslegen 45
    Series Statement: Akademie Ebook-Paket / Klassiker auslegen
    Parallel Title: Print version Niklas Luhmann: Soziale Systeme
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; System theory ; Social systems ; 20th century, society, politics Philosophie ; Politik ; Gesellschaft
    Abstract: Main description: Niklas Luhmanns „Soziale Systeme“ (1984) bildet den Grundstein der von ihm ausgearbeiteten Systemtheorie. Hier entfaltet er seine systemtheoretische Terminologie, die Begriffe der traditionellen Terminologie aufgreifend und verändernd. Die Beiträge des vorliegenden Bandes ebnen den Zugang zu Luhmanns Systemtheorieund erläutern die Kapitel seines Buches, der Chronologie des Originalwerks folgend,für ein besseres und erweitertes Verständnis.
    Abstract: Main description: Niklas Luhmann’s Social Systems (1984) is the cornerstone for his elaboration of systems theory. In this work, Luhmann adopted and transformed traditional terminology to develop his own terminology of systems theory. The essays in this volume facilitate access to Luhmann’s systems theory through explanations of the chapters of his book that follow the chronology of the original work with the aim of improving and deepening understanding.
    Abstract: Biographical note: Detlef Horster, Leibniz-Universität Hannover.
    Abstract: Biographical note: Detlef Horster, Leibniz-University of Hannover, Germany.
    Abstract: Niklas Luhmann's Social Systems (1984) is the cornerstone for his elaboration of systems theory. In this work, Luhmann adopted and transformed traditional terminology to develop his own terminology of systems theory. The essays in this volume facilitate access to Luhmann's systems theory through explanations of the chapters of his book that follow the chronology of the original work with the aim of improving and deepening understanding
    Description / Table of Contents: PersonenverzeichnisSachverzeichnis; Zu den Autorinnen
    Description / Table of Contents: Siglenverzeichnis; Vorwort; 1. Paradigmenwechsel in der Systemtheorie (Einführung); 2. Soziale Systeme (1Kapitel); 3. Sinn (2Kapitel); 4. Kommunikation und Handlung (3Kapitel); 5. Doppelte Kontingenz (4Kapitel); 6. System und Umwelt (5Kapitel); 7. Interpenetration (6Kapitel); 8. Die Individualität psychischer Systeme (7Kapitel); 9. Struktur und Zeit (8Kapitel); 10. Widerspruch und Konflikt (9Kapitel); 11. Interaktion und Gesellschaft (10Kapitel); 12. Selbstreferenz und Rationalität (11Kapitel); 13. Konsequenzen für Erkenntnistheorie (12Kapitel); Primär- und Sekundärliteratur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783845247120 , 9783848703869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Zeitgenössische Diskurse des Politischen 4
    Series Statement: Schriftenreihe zeitgenössische Diskurse des Politischen
    Parallel Title: Druckausg. Prager, Julia, 19XX - Frames of critique
    Dissertation note: Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Theory and Philosophy ; Politische Theorie ; Politische Theorie ; Political Theory and Philosophy ; Kulturwissenschaft ; Politik ; Kultur ; Politikwissenschaft ; Politische Theorie ; Kulturwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Literaturtheorie ; Butler, Judith 1956- ; Performativität ; Butler, Judith 1956- ; Handlungstheorie ; Kulturphilosophie ; Feministische Philosophie
    Abstract: Die Frage nach den Möglichkeitsbedingungen verantwortlicher Wissensproduktion gewinnt gerade dann an Aktualität, wenn die Idee vom postsouveränen Sprechen ihren Platz im Diskurs der Verantwortung behauptet. Der Band stellt sich dieser Frage und leuchtet einen Versuchsraum aus, in dem das Paradoxon von Positionierung und Transformation als produktives Denken in Gleichzeitigkeit installiert wird.Durch die Zusammenführung der radikaldemokratischen Positionen Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes mit Judith Butlers weitreichendem Diskursmodell entsteht die Skizze einer Arbeitsweise des Sowohl-als-auch. Damit verbunden ist das Anliegen, die eingebrachten Reflexionsstrategien als demokratische Artikulationskanäle in das Öffentliche zu tragen
    Abstract: Die Frage nach den Möglichkeitsbedingungen verantwortlicher Wissensproduktion gewinnt gerade dann an Aktualität, wenn die Idee vom postsouveränen Sprechen ihren Platz im Diskurs der Verantwortung behauptet. Der Band stellt sich dieser Frage und leuchtet einen Versuchsraum aus, in dem das Paradoxon von Positionierung und Transformation als produktives Denken in Gleichzeitigkeit installiert wird.Durch die Zusammenführung der radikaldemokratischen Positionen Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes mit Judith Butlers weitreichendem Diskursmodell entsteht die Skizze einer Arbeitsweise des Sowohl-als-auch. Damit verbunden ist das Anliegen, die eingebrachten Reflexionsstrategien als demokratische Artikulationskanäle in das Öffentliche zu tragen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783428537259 , 9783428837250 , 3428137256
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (602 S.)
    Edition: 7. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428537259 , 9783428837250
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (602 Seiten)
    Edition: Siebente Auflage
    Parallel Title: Print version Soziologie. : Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung
    DDC: 303.320835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Soziologie
    Abstract: Was nun die „Gesellschaft“, in jedem bisher gültigen Sinne des Wortes, eben zur Gesellschaft macht, das sind ersichtlich die […] Arten der Wechselwirkung. Irgendeine Anzahl von Menschen wird nicht dadurch zur Gesellschaft, daß in jedem für sich irgendein sachlich bestimmter oder ihn individuell bewegender Lebensinhalt besteht; sondern erst, wenn die Lebendigkeit dieser Inhalte die Form der gegenseitigen Beeinflussung gewinnt, wenn eine Wirkung von einem auf das andere – unmittelbar oder durch ein Drittes vermittelt – stattfindet, ist aus dem bloß räumlichen Nebeneinander oder auch zeitlichen Nacheinander der Menschen eine Gesellschaft geworden. Soll es also eine Wissenschaft geben, deren Gegenstand die Gesellschaft und nichts andres ist, so kann sie nur diese Wechselwirkungen, diese Arten und Formen der Vergesellschaftung untersuchen wollen. -- Aus: Erstes Kapitel: Das Problem der Soziologie
    Description / Table of Contents: Vorwort; Kapitelverzeichnis; Erstes Kapitel: Das Problem der Soziologie; Exkurs über das Problem: Wie ist Gesellschaft möglich?; Zweites Kapitel: Die quantitative Bestimmtheit der Gruppe; Drittes Kapitel: Über- und Unterordnung; Exkurs über die Überstimmung; Viertes Kapitel: Der Streit; Fünftes Kapitel: Das Geheimnis und die geheime Gesellschaft; Exkurs über den Schmuck; Exkurs über den schriftlichen Verkehr; Sechstes Kapitel: Die Kreuzung sozialer Kreise; Siebentes Kapitel: Der Arme; Exkurs über die Negativität kollektiver Verhaltungsweisen
    Description / Table of Contents: Achtes Kapitel: Die Selbsterhaltung der sozialen GruppeExkurs über das Erbamt; Exkurs über Sozialpsychologie; Exkurs über Treue und Dankbarkeit; Neuntes Kapitel: Der Raum und die räumlichen Ordnungen der Gesellschaft; Exkurs über die soziale Begrenzung; Exkurs über die Soziologie der Sinne; Exkurs über den Fremden; Zehntes Kapitel: Die Erweiterung der Gruppe und die Ausbildung der Individualität; Exkurs über den Adel; Exkurs über die Analogie der individualpsychologischen und der soziologischen Verhältnisse; Materienverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593419985
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    DDC: 303.48301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaften ; Biotechnologie ; Soziologie ; Naturgefühl ; Online-Publikation
    Note: Literaturverzeichnis Seite [175] - 204
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-8329-7807-5 , 3-8329-7807-0
    Language: German
    Pages: 206 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Politische Theorien und Ideengeschichte in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft 26
    DDC: 320.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Young, Iris Marion ; Politik. ; Normativität. ; Gerechtigkeit. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; 1949-2006 Young, Iris Marion ; Politik ; Normativität ; Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783848703852 , 9783845247113
    Language: German
    Pages: 251 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 56
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politik
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Druckausg. Kulturtheoretiker denken den Staat
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Theorie ; Political Theory and Philosophy ; Political Theory and Philosophy ; Politische Theorie ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultursoziologe ; Kulturkritiker ; Politisches Denken ; Nationalstaat ; Kulturtheorie ; Deutschland ; Kultursoziologe ; Kulturkritiker ; Politisches Denken ; Nationalstaat ; Kulturtheorie
    Abstract: Da die beiden Begriffe „Kultur“ und „Staat“ über eine große inhaltliche Breite verfügen, ist das Feld der Interpretationsmöglichkeiten außerordentlich weit. Wichtiger als der quantitative Umfang der Begriffe aber ist selbstverständlich deren qualitative Bedeutung: Sowohl vom Begriff der Kultur als auch vom Begriff des Staates lässt sich sagen, dass sie im eigentlichen Wortsinne fundamental sind. Sie legen das Fundament für das Zusammenleben der Menschen – mit Kultur ist dabei die (oft unsichtbare und doch überall wirksame) Totalität menschlicher Hervorbringungen gemeint, mit Staat die institutionelle Grundordnung einer Gemeinschaft, welche die wichtigsten Regeln der Herrschaft in einem bestimmten Territorium verbindlich festschreibt. Der Zusammenhang zwischen Kultur und Staat, genauer: Die Abhängigkeit des Staates von der Kultur, ist offensichtlich: Staaten sind immer auch Ausdruck kultureller Werte und Ideale. Ein besonderes Kulturverständnis schlägt sich in aller Regel auch in einem besonderen Staatsverständnis nieder; dabei erweisen sich die primär ideellen Werte einer Kultur häufig sogar als prioritär gegenüber ihrer materiellen Verwirklichung in Institutionen. In jedem Fall gilt, dass beide, Staat und Kultur, aufs Engste miteinander verzahnt und ineinander verwoben sind. Wie dies von großen (Kultur-)Theoretikern des 20. Jahrhunderts gesehen worden ist, dokumentiert dieser Band
    Description / Table of Contents: Vorwort ; Einleitung ; I. DIE FRÜHE DEUTSCHE KULTURSOZIOLOGIE UND DER STAAT; Max Weber und der moderne Staat ; Kein Konflikt zwischen Individuum und Staat. Georg Simmels soziologische Theorie der Kulturbildung ; Ernst Cassirers Kulturphilosophie des Symbolischen. Perspektiven mythischer Rationalität des Politischen ; II. DAS PROBLEM DES STAATES IM LICHTE DER DEUTSCHEN KULTURKRITIK; Oswald Spengler über das „Meisterstück vom Staat, unsere echteste und eigenste Schöpfung, so eigen, dass kein anderes Volk es zu verstehen und nachzuahmen vermochte" ; Arnold Gehlen
    Description / Table of Contents: Ernst Jünger. Der Staat zwischen Nationalismus, Kosmopolitismus und Anarchismus III. AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN DES NATIONALSTAATES; „Clash of Civilizations" oder „Kampf der Kulturen"? Annäherungen an Samuel P. Huntingtons staats- und ordnungspolitisches Denken ; Der Nationalstaat und seine Herausforderung durch das Weltsystem: Immanuel Wallerstein ; Gibt es in der Demokratie ein Monopol symbolischer Gewaltsamkeit? Der Staat in der Postmoderne bei Bourdieu ; Was vom Staate übrig blieb. Ulrich Becks Weg vom ‚feindlosen' zum ‚kosmopolitischen' Staat ; Autorenangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845239491
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource)
    Edition: 1. Auflage 2013 (Online-Ausg.)
    Series Statement: Raum. Stadt. Architektur. Interdisziplinäre Zugänge 1
    Parallel Title: Druckausg. Raum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum, Stadt und Architektur ; Urban Space and Architecture ; Soziologie ; Stadtsoziologie ; Urbanistik ; Electronic books ; Konferenzschrift 2010 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Raum ; Künste ; Wissenschaft
    Abstract: Kaum eine Wissenschaftsdisziplin kann sich heute der Auseinandersetzung mit der Kategorie Raum entziehen. Der Band unternimmt einen ersten Versuch, raumtheoretische Ansätze künstlerischer sowie kultur- und naturwissenschaftlicher Provenienz auf ihre interdisziplinäre Anschlussfähigkeit hin auszuloten und produktive Schnittstellen zwischen den Forschungsfeldern sichtbar zu machen. Mit Beiträgen von:Andreas Dorschel, Petra Ernst, Irmtraud Fischer, Ramón González-Arroyo, Stephan Günzel, Arnold Hanslmeier, Urs Hirschberg, Bernhard Hofmann-Wellenhof, Werner Jauk, Klaus Kada, Susanne Knaller, Gernot Kocher, Gerd Kühr, Heinz D. Kurz, Gerhard Nierhaus, Roland Pail, Johanna Rolshoven, Markus Schroer, Alexandra Strohmaier, Justin Winkler
    Description / Table of Contents: Vorwort; Raum, Zeit und soziale Ordnung; Die Wende zum Raum; Ort und Raum; Heiliger Raum. Über alttestamentliche Vorstellungen des kosmischen und kultischen Raums sowie des verheißenen Landes als gottgeschenkter Lebensraum des Volkes Israel; Raum und Recht; Über das wirtschaftliche Lesen von Landschaften und Städten - Raum in der Wirtschaftstheorie: ein Überblick; Ästhetische Raumbegriffe in der Kulturgeographie; Raumkulturforschung - Der phänomenologische Raumbegriff der Volkskunde; Narrative Raumkonstellationen in deutschsprachig-jüdischer Literatur
    Description / Table of Contents: Relationale und mediatisierte Räume Zu einer Raumkonzeption Goethes und deren AktualitätPerspektivische Räume Beobachtungen zu einem Topos der Moderne; Raumdarstellung und Raumerfahrung mit Neuen Medien im Architekturentwurf; Raum in der Architektur; Towards a Plastic Sound Object; Revue instrumentale et électronique - Zu Entstehung und Konzeption einer Raumkomposition für Instrumentalensemble und Zuspielungen; Auditory Space: Ein wahrnehmungsbasiertes Imagery als psychologisches Interface; Räume in der mathematischen Geodäsie; Raum und Zeit in der modernen Astrophysik; Beiträger/innen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Hamburg : Junius
    ISBN: 9783885060680
    Language: German
    Pages: 238 Seiten
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Durkheim, Émile ; Durkheim, Émile ; Persönlichkeit, Wissenschaft ; Soziologie ; Soziologie ; Einführung ; Einführungsschrift ; Einführung ; Einführungsschrift ; Einführung ; Einführung ; Einführungsschrift ; Einführung ; Einführung ; Einführungsschrift ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Durkheim, Émile 1858-1917 ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 0745645712 , 0745645720 , 9780745645711 , 9780745645728
    Language: English
    Pages: XX, 284 S.
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Systemtheorie ; Einführung ; Hochschulschrift ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    Note: Literaturverz. S. [255] - 272
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    New York, NY : Novinka, Nova Science Publ.
    ISBN: 9781626183452
    Language: English
    Pages: 111 pages , 23 cm
    Series Statement: Social perspectives in the 21st century
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Social sciences Philosophy ; Postmodernism ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Soziologie
    Description / Table of Contents: IntroductionSocial theory and enlightenment project -- Contemporary social theory -- Foucault -- Postmodernism -- References.
    Note: Includes bibliographical references (pages 73-103) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783837625318
    Language: English
    Pages: 243 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften 18
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Politik ; Sinnkonstitution ; Europa ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9780141039169
    Language: English
    Pages: XVIII, 500 S. , Ill.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethics ; Social psychology ; Political psychology ; Psychology, Religious ; Ethik ; Sozialpsychologie ; Religionspsychologie ; Selbstgerechtigkeit ; Moralität ; Politik ; Religion ; Moralischer Sinn ; Ideologie ; Rechtschaffenheit
    Note: Includes bibliographical references (p. [452]-490) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Frankfurt a.M. [u.a.] : Campus
    ISBN: 3593398931 , 9783593398938
    Language: German
    Pages: 320 S. , 213 mm x 140 mm
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Anthropologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-42003-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (582 Seiten).
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft Band 77
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Durkheim, Émile ; Soziologie. ; Kulturanthropologie. ; Erkenntnistheorie. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; 1858-1917 Durkheim, Émile ; Soziologie ; Kulturanthropologie ; Erkenntnistheorie
    Note: Biographical note: Tanja Bogusz, Dr. phil., ist BMBF-Forscherin am Centre Marc Bloch und Dozentin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin. Heike Delitz, Dr. phil., ist habilitierte Soziologin an der Universität Bamberg. - Émile Durkheim zählt zu den Klassikern der Soziologie. Der Band greift erstmals unbekannte Rezeptionslinien Durkheims auf und zeigt ihn so in seiner Komplexität und Aktualität: als Vorreiter einer transdisziplinären Sozialwissenschaft, als scharfsinnigen Theoretiker, als Denker des Materiellen und des Symbolischen. Neben ihm kommen auch seine Kollegen, Erben und zeitgenössischen Kritiker in den Blick. Dabei wird deutlich, dass Durkheims Werk nicht nur die Soziologie prägte, sondern auch der Ethnologie und der Philosophie grundlegende Impulse gab. Mit Beiträgen von Stéphane Baciocchi, Stefan Beck, Tanja Bogusz, Heike Delitz, Emmanuel Désveaux, Jean-Louis Fabiani, Joachim Fischer, Marcel Fournier, Bruno Karsenti, Frédéric Keck, Wiebke Keim, Steven Lukes, Stephan Moebius, Lothar Peter, Devyani Prabhat, Anne W. Rawls, Thomas Scheffer, Michael Schillmeier, Robert Seyfert, Susan Stedman Jones und Jean Terrier. Tanja Bogusz, Dr. phil., ist BMBF-Forscherin am Centre Marc Bloch und Dozentin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin. Heike Delitz, Dr. phil., ist habilitierte Soziologin an der Universität Bamberg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783643900838
    Language: English
    Pages: XIV, 183 S. , 24 cm
    Series Statement: Theorizing the postsecular Vol. 1
    Series Statement: Theorizing the postsecular
    DDC: 205
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Säkularisierung ; Religion ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    Princeton, NJ [u.a.] : Princeton Univ. Press
    ISBN: 9780691150840 , 0691150842
    Language: English
    Pages: IX, 325 S.
    Uniform Title: Kriegsverdrängung
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krieg ; Gesellschaft ; Soziologie ; Geschichte ; War and society. ; Sociology--History--19th century. ; Sociology--History--20th century.
    Note: Includes bibliographical references and index , Aus dem Dt. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783518296721 , 3518296728
    Language: German
    Pages: 507 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2072
    Dissertation note: Habilitationsschrift Friedrich-Schiller-Universität Jena 2012
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Consumer behavior ; Political sociology ; Democracy ; Gesellschaft ; Verbraucher ; Verbrauch ; Privater Verbrauch ; Verbraucherverhalten ; Verhaltensmuster ; Ursache ; Lebensbedingungen ; Lebensstil ; Politische Beteiligung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Politisches Verhalten ; Demokratie ; Soziologie ; Konsumgesellschaft ; Verbrauch ; Demokratie
    Abstract: Die Politik hat den Konsumenten entdeckt und stellt sich zunehmend auf dessen Haltungen und Ansprüche ein. Werden dadurch postdemokratische Verfallsprozesse beschleunigt oder entsteht stattdessen eine neue Form von Verbraucherdemokratie? Jörn Lamla nimmt die politischen Dynamiken in den Blick, die auf die Interdependenzen und Folgeprobleme der Konsumgesellschaft reagieren und neue Antworten suchen. Öffentliche Kämpfe um eine zeitgemäße Gemeinwohlinterpretation spielen dabei ebenso eine Rolle wie die Praktiken eines moralisch aufgeladenen Konsumalltags. Ziel ist die Entwicklung einer politischen Soziologie, die den innovativen Kräften kapitalistischer Marktordnungen, digitaler Technologien, rechtsstaatlicher Regulierung, zivilgesellschaftlicher Beteiligung, kollektiver Intelligenz und sozialer Bildungsprozesse angemessen Rechnung zu tragen weiß.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 461-499 , Enthält ein Namenregister und ein Sachregister
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783899422443 , 3899422449
    Language: German
    Pages: 216 S. , graph. Darst.
    Edition: 4., unveränd. Aufl.
    Series Statement: Einsichten
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Körper ; Soziologie ; Körper ; Körper ; Soziologie
    Note: Literaturverz. S. 188 - 216
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3709200792 , 9783709200797
    Language: German
    Pages: 99 S. , 21 cm
    Edition: Dt. Erstausg., 5., überarb. Aufl.
    Series Statement: Passagen-Forum
    Uniform Title: A plea for intolerance 〈dt.〉
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism ; Pluralism ; Toleration ; Politik ; Toleranz ; Multikulturelle Gesellschaft
    Note: Literatur- u. Quellenverz. S. 97 - 99
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington DC : SAGE
    ISBN: 9781446270455 , 9781412934008
    Language: English
    Pages: xii, 484 Seiten , Diagramme , 25 cm
    Edition: First paperback edition
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Politik ; Macht ; Power (Social sciences) ; Society ; Macht / Machtansatz / Machtpolitik / Machtstruktur / Sozialwissenschaften / Wissenschaftlich-theoretische Analyse / Theorie ; Demokratie / Liberalismus / Strukturtheorie (Wirtschaft) / Diskurstheorie / Globalisierung / Freiheit / Identität / Hegemonie / Legitimität / Gewaltmonopol / Arbeit / Arbeitsplatz / Geschlecht / Staat ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Macht ; Politik ; Macht ; Sozialwissenschaften
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Berlin :Akad.-Verl.,
    ISBN: 978-3-05-005170-3
    Language: German
    Pages: XI, 180 S.
    Series Statement: Klassiker auslegen 45
    Series Statement: Klassiker auslegen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Soziologie. ; Systemtheorie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Soziologie ; Systemtheorie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531933221
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 348 S. 7 Abb) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Terrorismus ; Tötung ; Legitimität ; Moral ; Politische Philosophie ; Soziologie
    Abstract: Globale Phänomene wie politische Gewalt oder Terrorismus zu verstehen, ist eine große Herausforderung. Dieses Buch leistet hierzu einen Beitrag, indem die Problematik der Legitimität und Legitimation von Gewalt in den Mittelpunkt gestellt wird. Die Frage, unter welchen Bedingungen Gewalt legitim ist, wird aus der Perspektive der Gewaltakteure gestellt. Denn Legitimität ist keine für immer garantierte Eigenschaft, sondern sie muss stets aufs Neue geschaffen werden. Deshalb müssen sich „Terroristen“ permanent der legitimitätssuchenden Selbstverständigung stellen: die Rechtfertigung des eigenen Gewalthandelns in den Augen der Gemeinschaft. Die Analyse möchte dazu beitragen, politische Gewalt anders sehen zu lernen. Sie ist interdisziplinär angelegt, indem sie Politische Philosophie, verstehende Soziologie und Moralphilosophie integriert.   Der Inhalt Deutendes Verstehen, um moralische Unterscheidungen zu treffen.- Evolutionswissenschaftliche Perspektive.- Begriffsstrategien.- Vom schlechthin Bösen zur legitimen Wahl: Rahmenbedingungen und Topoi legitimitätssuchender Selbstverständigung.- Entzivilisierung der Reaktion: vom „Terrorismus“ von unten zum Terror von oben.- Moralphilosophische Querschüsse.- Die globale Dimension der legitimitätssuchenden Selbstverständigung: die al-Qaida und das Alte im neuen Terrorismus?.- Konklusionen: Terrorismusversteher, Terrorismusexperten und Akzeptanzforschung   Die Zielgruppen Politisch und gesellschaftlich Interessierte.- SoziologInnen.- PolitikwissenschaftlerInnen.- KulturwissenschaftlerInnen.- PhilosophInnen   Der Autor Dr. Marcel Baumann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Politik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    Description / Table of Contents: Deutendes Verstehen, um moralische Unterscheidungen zu treffenEvolutionswissenschaftliche Perspektive -- Begriffsstrategien -- Vom schlechthin Bösen zur legitimen Wahl: Rahmenbedingungen und Topoi legitimitätssuchender Selbstverständigung -- Entzivilisierung der Reaktion: vom „Terrorismus“ von unten zum Terror von oben -- Moralphilosophische Querschüsse -- Die globale Dimension der legitimitätssuchenden Selbstverständigung: die al-Qaida und das Alte im neuen Terrorismus? -- Konklusionen: Terrorismusversteher, Terrorismusexperten und Akzeptanzforschung.
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus Verl.
    ISBN: 9783593398662 , 3593398664
    Language: German
    Pages: 582 S.
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft 77
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Durkheim, Émile ; Kulturanthropologie ; Erkenntnistheorie ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Durkheim, Émile 1858-1917 ; Soziologie ; Kulturanthropologie ; Erkenntnistheorie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783518286524
    Language: German
    Pages: 172 S.
    Edition: 4. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1052
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Zeitwahrnehmung ; Zeitwahrnehmung ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...