Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (13)
  • München : C.H. Beck
  • History  (8)
  • Sociology  (8)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 3406661343 , 9783406661341
    Language: German
    Pages: 172 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 830.98924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1910 ; Schriftsteller ; Juden ; Kultur ; Fin de siècle ; Wien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406659218
    Language: German
    Pages: 525 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 25 cm
    Uniform Title: Empire of cotton
    Parallel Title: Erscheint auch als Beckert, Sven, 1965 - King Cotton
    DDC: 330.122
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Baumwollindustrie ; Baumwollanbau ; Geschichte ; Welt ; Kapitalismus ; Cotton textile industry History ; Cotton trade History ; Cotton plantation workers History ; Slavery Economic aspects ; Slaves ; Textile workers ; Capitalism History ; Labor History ; Capitalism History ; Cotton textile industry History ; Cotton trade History ; Cotton plantation workers History ; Slavery Economic aspects ; Kapitalismus ; Baumwollindustrie ; Baumwollhandel ; Kapitalismus ; Baumwollindustrie ; Baumwollhandel ; Geschichte
    Abstract: Vor mehr als 250 Jahren wurde das Reich errichtet, in dem King Cotton herrscht. Krieg, Sklaverei und Ausbeutung standen an seiner Wiege. Während fremde Kulturen rücksichtslos zerschlagen wurden, häuften Händler im Zusammenspiel mit der Staatsgewalt enorme Vermögen an. Ein neues ökonomisches Prinzip begann seinen Siegeszug. Sven Beckert schildert die Geschichte des Kapitalismus im Spiegel eines Produktes, das heute jeder von uns am Leibe trägt der Baumwolle. Die Geschichte des Kapitalismus gehört zu den spannendsten Themen der aktuellen Geschichtswissenschaft. Fast immer aber geht es dabei um einzelne Epochen oder Regionen. Sven Beckert wagt in seinem brillanten Buch erstmals eine übergreifende Darstellung, die anhand einer einzigen Ware höchst anschaulich zeigt, wie der Kapitalismus entsteht, sich gleichsam einübt und nach und nach die Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen, ja das Schicksal der Menschen überall auf der Welt seinen Bewegungsgesetzen unterwirft. Das Resultat ist ein ebenso verstörendes wie erhellendes Buch darüber, wie unsere globale Welt von heute entstanden ist.(Verlagstext)
    Note: Mit Personen- und Ortsregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3406666507 , 9783406666506
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , 22 cm
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National socialism Historiography ; Historiography ; Memory Political aspects ; Collective memory ; Vergangenheitspolitik ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichtspolitik ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkkultur ; Soziales Gedächtnis ; Gedächtnis ; Holocaust ; Shoah ; Nationalsozialismus ; NS ; Opfer ; Täter ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Collective memory Germany ; Historiography Germany ; Memory Political aspects ; Germany ; National socialism Historiography ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 302-315
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783406651991
    Language: German
    Pages: 757 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung
    DDC: 307.7609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns History ; Urbanization History ; City planning History ; Europa ; Stadt ; Geschichte 1850-2000
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 625-730
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783406652004
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (75 Seiten, [32] Blatt) , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-2000 ; Stadt ; Europa ; Europa ; Stadt ; Geschichte 1850-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783406652110
    Language: German
    Pages: 1 online resource (232 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Beck'sche Reihe v.6098
    Parallel Title: Assmann, Aleida, 1947 - Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur
    Parallel Title: Print version Assmann, Aleida Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur : Eine Intervention
    DDC: 909.04924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historiography ; Political aspects ; Germany ; Electronic books ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Wandel ; Geschichte 1983-2013
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Vergessen, Beschweigen, Erinnern -- 1. Probleme mit der Gedächtnisforschung -- Individuelles und kollektives Gedächtnis -- Geschichte und Gedächtnis -- Kulturelles Gedächtnis -- Identitätsbezug -- Bedeutungen des Begriffs ‹Erinnerungskultur› -- 2. Arbeit am deutschen Familiengedächtnis - eine unendliche Geschichte? -- Das Schweigen brechen - der ZDF-Dreiteiler ‹Unsere Mütter, unsere Väter› -- Die Latenz des Schweigens - Hermann Lübbes Thesen zur deutschen Nachkriegsgeschichte -- Schlussstrich und Trennungsstrich -- Externalisierung und Internalisierung -- Das Crescendo der Holocaust-Erinnerung -- 3. Probleme mit der deutschen Erinnerungskultur -- Weltmeister im Erinnern? -- Deutungsmacht und gefühlte Opfer - Erinnerungskultur als Generationenkonflikt -- Der Holocaust als negativer Gründungsmythos -- Fertig erinnert? -- Ritualisierung -- Political Correctness -- Moralisierung und Historisierung -- Praxisfelder der Deutschen Erinnerungskultur -- 4. Die Erinnerung an zwei deutsche Diktaturen -- Die Erinnerung an die DDR - ein deutscher Sonderweg? -- Die Rede von den beiden deutschen Diktaturen -- Vergangenheitsbewahrung und Vergangenheitsbewältigung -- Die Erinnerung an die Opfer der DDR -- Die Europäisierung der DDR-Erinnerung -- 5. Erinnern in der Migrationsgesellschaft -- Negative Erinnerung als Bürgerrecht? -- Das ethnische Paradox und die Pluralisierung des nationalen Gedächtnisses -- Der Schock des 4. November 2011 -- Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit -- Empathie zwischen Differenz und Ähnlichkeit -- Transnationale Perspektiven -- 6. Opferkonkurrenzen -- Exklusive und inklusive Opferdiskurse -- Europas gespaltenes Gedächtnis -- Politik der Reue -- Historische Wunden -- Verknüpfte Erinnerungen (multidirectional memories).
    Abstract: 7. Vier Modelle für den Umgang mit traumatischer Vergangenheit -- Erinnern oder vergessen? -- Dialogisches Vergessen -- Erinnern, um niemals zu vergessen -- Erinnern, um zu überwinden -- Dialogisches Erinnern -- Schluss: Prämissen der Neuen Erinnerungskultur -- Anhang -- Anmerkungen -- Personenregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783406655487
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (347 pages)
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Print version Nowak, Martin A Kooperative Intelligenz : Das Erfolgsgeheimnis der Evolution
    DDC: 575
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evolution (Biology) ; Congresses ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Vorwort: Der Kampf ums Dasein -- Kapitel 0: Das Gefangenendilemma -- Fünf Lösuungswege -- Kapitel 1: Wie du mir, so ich dir -- Kapitel 2: Die Macht der Reputation -- Kapitel 3: Das Schachbrett des Lebens -- Kapitel 4: Stammeskriege -- Kapitel 5: Vetternwirtschaft -- Meisterleistungen Der Kooperation -- Kapitel 6: Präleben -- Kapitel 7: Zellgemeinschaften -- Kapitel 8: Der Herr der Ameisen -- Von Kooperatoren Zu Superkooperatoren -- Kapitel 9: Die Gabe der Rede -- Kapitel 10: Öffentliche Güter -- Kapitel 11: Straf und stirb! -- Kapitel 12: Wie viele Freunde sind zu viele? -- Kapitel 13: Spiel, Satz, Sieg -- Kapitel 14: Crescendo der Kooperation -- Anhang -- Danksagung -- Quellen und weiterführende Literatur -- Personenregister.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406655470
    Language: German
    Pages: 347 Seiten
    Uniform Title: SuperCooperators
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.015118
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spieltheorie ; Kooperatives Verhalten ; Evolution ; Mathematisches Modell ; Kooperation ; Altruismus ; Kooperatives Verhalten ; Evolution ; Altruismus ; Mathematisches Modell ; Spieltheorie ; Evolution ; Kooperation ; Altruismus ; Mathematisches Modell
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783406632068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (494 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Behringer, Wolfgang, 1956 - Kulturgeschichte des Sports
    Former Title: Vom antiken Olympia bis ins 21. Jahrhundert
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sports Social aspects ; History ; Sports History ; Sport ; Kultur ; Sport ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Der Autor fundierter wissenschaftlicher Betrachtungen wie "Hexen und Hexenprozesse in Deutschland" (BA 1/01) oder "Kulturgeschichte des Klimas" (BA 12/07) legt im Jahr der 30. Olympischen Spiele der Neuzeit (London 2012) ein umfassendes, trotz des wissenschaftlichen Charakters durchaus spannendes und unterhaltsames Werk über die Entwicklung des Sports der letzten 3.000 Jahre vor. Er spannt den Bogen von der Antike über Mittelalter und Renaissance bis zur Neuzeit und beleuchtet in 6 thematischen Kapiteln die Entwicklung von Sportarten und Sportstätten, die Verknüpfung von Sport und Politik, die keine Erfindung der Neuzeit ist, und "outet" zahlreiche historische Persönlichkeiten als aktive und begeisterte Sportler. Aufgrund der Fülle an Material konnten Themen wie Recht, Medizin oder Doping nicht berücksichtigt werden; doch auch ohne dies bietet das gut 400 Seiten starke Werk eine Fülle an Informationen und so manche Überraschung. Im Anhang ausführliche Quellenangaben, Personenregister, Abkürzungen und Abbildungsnachweis (alle Abbildungen in Schwarz-Weiß). Ab mittleren Beständen sehr empfohlen. (2) (Kristina Kroll)
    Abstract: Olympia ist eine Erfolgsgeschichte, die sich auch im Sommer 2012 in London mit den 30. Spielen der Neuzeit fortsetzen wird. Seit 776 v. Chr. wurden in Olympia die Spiele abgehalten, bis sie 393 n. Chr. verboten wurden. Aber warum wurden sie verboten? Weshalb rief man sie nach 1500 Jahren wieder ins Leben, und warum sprechen wir von Spielen und nicht von Sport? Wolfgang Behringer eröffnet in seiner Kulturgeschichte neue Einblicke in die Geschichte des Sports. Er zeigt uns den jungen Kaiser Karl V. als begeisterten Tennisspieler, Heinrich VIII. von England als Sportfanatiker und den Begründer der modernen Physik, Isaac Newton, als aktiven Boxer. Die Kultur der Renaissance brachte den Bau großer Sportanlagen, denn im Florenz der Medici zog der Calcio, der Fußball zigtausende Schaulustige an. In diesem Band wird auf unterhaltsame Weise und historisch fundiert diskutiert, was Sport überhaupt ist. Warum gehört Turmspringen dazu, Sackhüpfen aber nicht? Wie steht es mit Stierkämpfen oder Motorsport? Wie kam es zum Aufstieg des Fußballs, und wie beeinflusst der Sport die Politik? "Man pflichtet Wolfgang Behringer bei: Die Geschichtsschreibung hat sich bis anhin wenig für den Sport in der Frühneuzeit interessiert, ja sie hat ihn geradezu übersehen. Der theoretische Rahmen hält den Autor nicht davon ab, immer wieder seine Freude an den geschilderten Aktivitäten zu zeigen; jeder Sport sei immer auch und immer noch Spiel. Die Sportifizierung ist ihm, trotz ihren beunruhigenden Begleiterscheinungen, kein Verfallsprozess" (NZZ). Platz 2 der SZ/NDR-Sachbücher des Monats August 2012
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [470] - 474
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783406635632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beck'sche Reihe v.1643
    Parallel Title: Erscheint auch als Haarmann, Harald Lexikon der untergegangenen Völker : Von Akkader bis Zimbern
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volk ; Untergang ; Wörterbuch
    Abstract: Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Inhalt -- Vorwort -- Hinweise für die Benutzung -- ARTIKEL A - Z -- Artikel A -- Artikel B -- Artikel C -- Artikel D -- Artikel E -- Artikel F -- Artikel G -- Artikel H -- Artikel I -- Artikel J -- Artikel K -- Artikel L -- Artikel M -- Artikel N -- Artikel O -- Artikel P -- Artikel Q -- Artikel R -- Artikel S -- Artikel T -- Artikel U -- Artikel V -- Artikel W -- Artikel Y -- Artikel Z -- Bibliographie -- Register der Völker und Stämme ohne eigenen Artikel -- Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783406619038
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Uniform Title: The honor code
    Parallel Title: Erscheint auch als Appiah, Kwame Anthony, 1954 - Eine Frage der Ehre oder wie es zu moralischen Revolutionen kommt
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Attribution (Social psychology) ; Interpersonal relations ; Social interaction ; Social norms ; Ehre ; Ehrverletzung ; Ehrenkodex ; Moral ; Weltgeschichte ; Revolution ; Electronic books ; Electronic books ; Ehre ; Moral ; Soziale Norm ; Sozialer Wandel
    Abstract: Cover; Titel; Impressum; Motto 1; Motto 2; Inhalt; Vorwort; ERSTES KAPITEL: Das Aussterben des Duells; Eine unangenehme Begegnung; Konstitutionelle Herausforderungen; Was dachte er sich dabei?; Formen von Respekt; Ehrenwelten; Veränderungen im Ehrenkodex; Traditionelle Einwände; Die Aufklärungsdebatte; Die Nachwehen; Was versetzte dem Duell den Todesstoß?; Die letzten Duelle; ZWEITES KAPITEL: Die Befreiung der chinesischen Frauenfüße; Eine Denkschrift an den Thron; Ehre und Identität; Die Anfänge des Goldenen Lotus; Die Ausbreitung des Brauchs; Die Schmerzhaftigkeit des Füßebindens
    Abstract: Die letzten Tage des ReichesDie Reaktion der Gelehrten; Ehrenwelten; Der Boxeraufstand und seine Nachwirkungen; Die Stellung der Ehre; Gemeinsam handeln; Die große Befreiung der Füße; DRITTES KAPITEL: Die Abschaffung der atlantischen Sklaverei; Die Ehre der Nationen; Britische Ehre und Sklavenhandel; Moral reicht nicht aus; Freiheit: Großbritannien gegen Amerika; Die Ehre des William Wilberforce; Appelle an die niederen Klassen; Eine neue Arbeiterklasse; Demokratie und Ehre; Die Würde der Arbeit; VIERTES KAPITEL: Kriege gegen Frauen; Verführt und verlassen; Mörderische Familien
    Abstract: Leben und Tod der Samia SarwarDer Weg der Paschtunen; Das pakistanische Recht; Lebensfragen; Veränderung der Grundlagen der Ehre; Ehre als Problem und als Lösung; FÜNFTES KAPITEL: Lehren und Vermächtnisse; Ehre: Grundlagen; Ein Blick zurück; Die moralische Herausforderung; Das Problem der Hierarchie; Blutdurst; Wertschätzung und Berufsethos; Ehrenwerte Missionen; Quellen und Dank; Anmerkungen; Register; Zum Buch
    Abstract: Moralische Revolutionen entstehen nicht durch neue Einsichten. Die Argumente gegen die Sklaverei, gegen das Duell, gegen das Füßebinden in China waren schon lange in der Welt, bevor sich die Gesellschaft zu Veränderungen entschloss. Mit erzählerischem Glanz und analytischer Schärfe führt Appiah vor Augen, dass diese menschenverachtenden Praktiken nur deshalb abgeschafft wurden, weil das Ehrgefühl der Gesellschaft sich mit einem Mal dagegen wandte. Appiah weist damit der Ehre, die seit langem diskreditiert schien, einen neuen Platz in der Ethik zu. Sie kann, so Appiah, den Menschen auf moralisc
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783406621703
    Language: German
    Pages: 428 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 4. Auflage
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Croÿ, Emmanuel ; Hardback ; Tagebuch ; Tagebuch ; Croÿ, Emmanuel de 1718-1784 ; Croÿ, Emmanuel de 1718-1784 ; Tagebuch ; Geschichte 1718-1784
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406623820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Edition: Vollständige Ausgabe, 3. Auflage
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1920
    Abstract: Max Webers berühmte Studie zur Protestantischen Ethik hat bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Ausgehend von der Frage, worin die Besonderheit der abendländischen Moderne besteht, beginnt Max Weber mit der Suche nach den Grundlagen und Voraussetzungen des modernen Kapitalismus. Er stößt auf eine spezifische, protestantische Ethik als eine der entscheidenden Wurzeln der typisch abendländischen Form des Wirtschaftens, die dem Kapitalismus eine ideelle Grundlage bot und am weitesten entgegenkam. In der vorliegenden vollständigen Ausgabe sind – neben den Originaltexten von 1920 – auch Webers leidenschaftliche Reaktionen auf die Kritiker seiner Schrift nachzulesen. Es ist die erste vollständige Sammlung aller Schriften Max Webers zur Rolle des Protestantismus bei der Herausbildung des modernen Kapitalismus.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...