Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (10)
  • Bielefeld :transcript,  (7)
  • Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
  • Hochschulschrift  (7)
  • Metapher
  • Soziologie
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (10)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 978-3-8376-2889-0
    Language: German
    Pages: 198 S.
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Jena, Univ., Habil.-Schr., 2013 u.d.T.: Reitz, Tilman: Das zerstreute Gemeinwesen
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Politische Soziologie. ; Politische Sprache. ; Semantik. ; Soziologische Theorie. ; Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Politische Sprache ; Semantik ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8376-2124-2 , 3-8376-2124-3
    Language: German
    Pages: 387 S. : , Ill. ; , 240 mm x 155 mm, 439 g.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Dissertation note: Zugl.: Delft, Univ. of Technology, Diss., 2010 u.d.T.: Dähne, Chris: Der urbane Raum in den Stadtsinfonien der 1920er Jahre
    DDC: 791.4362173209042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1825-1930 ; Stadt ; Film. ; Literatur. ; Fotografie. ; Hochschulschrift ; Stadt ; Film ; Literatur ; Fotografie ; Geschichte 1825-1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-8394-1483-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten).
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Visuelle Kultur ; Materielle Kultur ; Society ; Sociology ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Kunstsoziologie ; Sociology of Art ; Praxistheorie ; ANT ; Design. ; Kultursoziologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Design ; Kultursoziologie
    Abstract: Fragen des Designs erfahren aktuell großes Interesse in einer Vielzahl kulturwissenschaftlicher Disziplinen. Im deutschsprachigen Raum wurden bisher jedoch kaum theoretische und methodische Ansätze zur Analyse der sozialen und kulturellen Funktionen von Design entwickelt.Das Buch schließt diese Lücke und versammelt erstmalig verschiedene kultursoziologische und -theoretische Zugänge, die Design als wichtigen Teil der ästhetischen Signatur von Gesellschaft sichtbar machen. Fallstudien zu sozialen und kulturellen Gebrauchskontexten, Praktiken des Entwurfs, Fetischisierungsprozessen und ethisch-politischen Fragen komplettieren ein anschauliches Bild vom Design der Gesellschaft. Den Schwerpunkt bilden dabei praxistheoretische Ansätze, artefakt- sowie affekttheoretische Perspektiven.Mit Beiträgen u.a. von Karl H. Hörning, Gert Selle, Aida Bosch, Albena Yaneva und Joachim Fischer
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-8394-1607-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Science studies
    Uniform Title: Moderne Monstrositäten und Freaks Normalisierungsdiskurse und Geschlecht im 19. Jahrhundert
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2009
    DDC: 306.46109034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1928 ; Teratologie. ; Menschenbild. ; Normalität. ; Soziale Konstruktion. ; Diskursanalyse. ; Hochschulschrift ; Teratologie ; Menschenbild ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Diskursanalyse ; Geschichte 1800-1928
    Abstract: Im 19. Jahrhundert wurden außergewöhnliche Körper in den Wissenschaften als »Monstrositäten« bezeichnet und in der Populärkultur als »Freaks« zur Sprache gebracht.In einer kulturphilosophischen Perspektive nimmt dieser Band die Prozesse der Wissensbildung am monströsen Körper im Zusammenhang mit kulturellen Vorstellungen des Normalen in den Blick. Birgit Stammberger zeigt, dass Monstrositäten zwar stets eine Störung wissenschaftlicher und kultureller Ordnungen darstellen. Dennoch ist diese Widerständigkeit kein geschichtsloser Bereich, sondern Funktion und Resultat normativer Bestimmungen des Körpers: Monströse Körperobjekte werden nicht einfach nur angeschaut, sondern stehen in einem Zusammenhang mit Geschlechterdiskursen und Rassismus
    Note: Erscheinungsdatum E-Book: Februar 2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531934457
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Wirklichkeit ; Metapher ; Soziales Handeln ; Gesellschaft ; Soziologie ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Gesellschaft ; Soziologie ; Metapher ; Metapher ; Soziale Wirklichkeit ; Soziales Handeln
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 3531161369 , 9783531161365
    Language: German , English
    Pages: 287 S. , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Junge, Matthias, 1960 - Metaphern in Wissenskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Junge, Matthias, 1960 - Metaphern in Wissenskulturen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Metaphor Congresses ; Metaphor in literature Congresses ; Metaphor Congresses Religious aspects ; Intellectual life Congresses ; Knowledge, theory of ; Metaphor ; Metaphor in literature ; Metaphor Religious aspects ; Intellectual life ; Metapher ; Kultursoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Metapher
    Description / Table of Contents: Enth. Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-8376-1139-7
    Language: German
    Pages: 354 S. : , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Critical media studies 2
    Series Statement: Critical media studies
    DDC: 070.44997471044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 〈〈Der〉〉 Spiegel ; Focus ; Geschichte 2001-2003 ; Berichterstattung. ; Elfter September. ; Afghanistankrieg ; Golfkrieg ; Metapher. ; Diskursanalyse. ; Nachrichtenmagazin. ; Hochschulschrift ; 〈〈Der〉〉 Spiegel ; Focus ; Berichterstattung ; Elfter September ; Afghanistankrieg ; Golfkrieg ; Metapher ; Diskursanalyse ; Geschichte 2001-2003 ; Elfter September ; Nachrichtenmagazin ; Berichterstattung ; Metapher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-8376-1278-3
    Language: German
    Pages: 310 S. : , Ill.
    Series Statement: Lettre
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2009
    DDC: 830.93522
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schiller, Friedrich / 〈〈Die〉〉 Jungfrau von Orleans ; Kleist, Heinrich 〈〈von〉〉 / Penthesilea ; Kleist, Heinrich 〈〈von〉〉 ; Schiller, Friedrich ; Werner, Friedrich Ludwig Zacharias ; Fouqué, Caroline de La Motte- ; Heinrich Penthesilea von Kleist. ; Geschichte ; Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1790-1800 ; Geschichte ; Geschichte 1800 ; Literatur ; Frau 〈Motiv〉 ; Heroismus 〈Motiv〉 ; Ästhetik ; Femininity in literature ; German literature History and criticism 18th century ; German literature History and criticism 19th century ; Heroines in literature ; Deutsch. ; Literatur. ; Frau ; Heroismus ; Ästhetik. ; Heldin ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Frau ; Heroismus ; Geschichte 1790-1800 ; Ästhetik ; Frau ; Heroismus ; Geschichte ; 1777-1811 Penthesilea Kleist, Heinrich 〈〈von〉〉 ; Frau ; Heroismus ; Deutsch ; Literatur ; Ästhetik ; Frau ; Heroismus ; Geschichte 1790-1800 ; 1759-1805 〈〈Die〉〉 Jungfrau von Orleans Schiller, Friedrich ; Frau ; Heroismus ; 1768-1823 Wanda, Königin der Sarmaten Werner, Friedrich Ludwig Zacharias ; Frau ; Heroismus ; 1773-1831 〈〈Das〉〉 Heldenmädchen aus der Vendée Fouqué, Caroline de La Motte- ; Frau ; Heroismus ; Heinrich Penthesilea von Kleist ; Frau ; Heroismus ; Deutsch ; Literatur ; Heldin ; Geschichte 1800 ; Ästhetik ; Heldin ; Geschichte 1800
    Abstract: In der Literatur und Ästhetik um 1800 steht »Anmut« nicht nur für Bewegungsschönheit und Ausdruck weiblicher Sittlichkeit. Sie ist, so zeigt dieses Buch, zugleich eine Form der Ästhetisierung und Heroisierung weiblicher Gewalt. Als alternativer Topos zum männlich codierten Erhabenen etabliert sich in Texten wie Schillers »Jungfrau von Orleans« und Kleists »Penthesilea« eine Ästhetik graziöser Kampftänze, die bis zum zeitgenössischen Actionfilm die Inszenierung weiblichen Heldentums prägt. Die anmutige Gewaltästhetik stellt nicht nur eine prekäre Verschränkung bürgerlicher Weiblichkeit mit militärischem Handeln dar, sondern unterläuft zugleich die »doppelte Ästhetik« eines harmonischen Schönen und eines gewaltsamen Erhabenen. Die Aufhebung dieser Dualität steht jedoch nur scheinbar im Widerspruch zu den Theorien des 18. Jahrhunderts - sie ist vielmehr in den Anmutskonzeptionen selbst angelegt und wird zudem durch die Ästhetik der europäischen Fechtkunst vorbereitet. Mit einem diskursanalytischen Verfahren erforscht Mareen van Marwyck die gewaltästhetisierenden und -heroisierenden Mechanismen der Anmut und eröffnet damit eine neue Perspektive auf die Inszenierung weiblichen Heldentums und das Verhältnis von Gewalt und Ästhetik im ausgehenden 18. Jahrhundert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-8376-1381-0 , 978-3-8394-1381-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten).
    Series Statement: Gender Studies
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2008
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Butler, Judith / 1956- ; Marx, Karl / 1818-1883 ; Foucault, Michel / 1926-1984 ; Butler, Judith ; Foucault, Michel ; Marx, Karl ; Subjekt / g:Philosophie ; Handlungsfähigkeit. ; Konstitution / g:Philosophie ; Subjekt ; Konstitution ; Handlungsfähigkeit ; Individuum. ; Macht. ; Geschlechterrolle. ; Sozialordnung. ; Widerstand. ; Gesellschaftskritik. ; Hochschulschrift ; 1956- Butler, Judith ; 1926-1984 Foucault, Michel ; 1818-1883 Marx, Karl ; Subjekt ; Konstitution ; Handlungsfähigkeit ; Individuum ; Macht ; Geschlechterrolle ; Sozialordnung ; Widerstand ; Gesellschaftskritik
    Note: Biographical note: Hanna Meißner (Dr. phil.) lehrt am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Technischen Universität Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gesellschaftstheorie, feministische Theorie, Wissenschaftsforschung sowie Arbeits- und Organisationssoziologie. - Main description: Das autonome Subjekt ist in der Krise. Wie lässt sich aber Handlungsfähigkeit ohne Rückgriff auf eine unabhängige Instanz im Individuum denken? Anhand der Arbeiten von Butler, Foucault und Marx rekonstruiert Hanna Meißner am Beispiel der Geschlechterdifferenz unterschiedliche strukturelle Dimensionen einer historischen Konstellation, in der Autonomie als Verleugnung der Abhängigkeit eine Bedingung subjektiver Handlungsfähigkeit darstellt. Zugleich wird damit eine Kritikstrategie formuliert, die an den Dynamiken dieser spezifischen Form ansetzt und Handlungsfähigkeit als historisch bedingte Möglichkeit der Subjekte begreift, sich zu den Verhältnissen verhalten zu können. - Review text: »Unbedingt lohnende Lektüre.« Stefan Schoppengerd, www.querelles-net.de, 1 (2012) »Die Gegenüberstellung von strukturtheoretischen und subjekttheoretischen feministischen Ansätzen hält sich hartnäckig [...]. Hier interveniert Hanna Meißner in erfrischender Weise. Überzeugend macht sie deutlich, dass gesellschaftstheoretische Analysen und Kritik aufeinander bezogene struktur- und subjekttheoretische Perspektiven brauchen.« Gundula Ludwig, Femina Politica, 2 (2011)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783531924632
    Language: German
    Pages: 249 S. , Ill., graph. Darst
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Dissertation note: Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2010
    DDC: 306 874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Developmental psychology ; Hochschulschrift ; Peer-Group ; Leseverhalten ; Schuljahr 5-6
    Abstract: Spätestens in der Jugend werden gleichaltrige Freundinnen und Freunde (peers) zu wichtigen Interaktionspartnern und Entwicklungshelfern. Und spätestens in der Jugend offenbaren sich Defizite in der Lesekompetenz sowie der Lesemotivation und nachlassenden Leseaktivitäten. Ob peers damit zu tun haben, ist bislang nicht erforscht worden und Gegenstand dieser Studie. Sie begibt sich in gleich dreierlei Hinsicht auf Neuland: Erstens widmet sie sich einer in der Leseforschung vernachlässigten Lesesozialisationsinstanz, zweitens tut sie es im Längsschnitt und drittens bei der ersten Generation, die selbstverständlich mit den sog. Neuen Medien aufwächst. Die Ergebnisse zeigen, dass peers bedeutsam für die Entwicklung von Lesemotivation und -verhalten zu Beginn der Sekundarstufe sind.
    Description / Table of Contents: Dank und Widmung; Inhalt; Einleitung; 1 Peers - Alters- und Statusgleiche als Entwicklungshelfer und Einflussquelle; 1.1 Peers - das Prinzip Ebenbürtigkeit; 1.2 Eine Systematisierung von peer-Kontexten und -Beziehungen; 1.3 Peers und ihre theoretisch postulierte Relevanz in der Entwicklung von Heranwachsenden; 1.4 Empirische Längsschnitt-Befunde zum positiven Beitrag der peers in Kindheit und Jugend; 1.5 Zusammenfassung; 2 Lesen - Lesemotivation und -verhalten von Kindernund Jugendlichen; 2.1 Dertheoretische Zusammenhang von Lesekompetenz, -verhaltenund -motivation; 2.2 Lesemotivation
    Description / Table of Contents: 2.3 Leseverhalten: Nutzungshäufigkeit und Inhaltliche Präferenzen von Kindern und Jugendlichen2.4 Zusammenfassung und abgeleitete Fragestellungen der PEER-Studie; 3 Peers und Lesen - vermutete und empirische Zusammenhänge; 3.1 Postulierte Einflüsse; 3.2 Empirische Hinweise; 3.3 Zusammenfassung und abgeleitete Fragestellungen der PEER-Studie; 4 Die PEER-Studie: Befragte und Durchführung; 4.1 Stichprobenbeschreibung; 4.2 Untersuchungsdesign und -instrumente; 5 Lesen individuell: Zur Entwicklung von Lesemotivation und -verhalten; 5.1 Lesen und Erwachsene
    Description / Table of Contents: 5.2 Lesemotivation und lesebezogenes Selbstkonzept5.3 Freizeit-, Medien- und Leseverhalten; 5.4 Basales Leseverstehen und Lesegeschwindigkeit; 5.5 Zusammenfassung der Ergebnisse und impiikationen für die Lesedidaktik; 6 Lesen empeerisch: der Lesesozialisationskontext peer group; 6.1 Entstehungszusammenhang und Geschlechterverhältnis der Cliquen; 6.2 Leseorientierungin der Clique; 6.3 Wahrgenommenes Interesse an Lese- und Computeraktivitäten in der Freizeit; 6.4 Tipps und Ratschiäge bei Printmedien und Computerspieien
    Description / Table of Contents: 6.5 Anschlusskommunikationen sowie Medientausch mit Freundinnen und Freunden6.6 Die peer group als sich wandelnde Leseumwelt: Zusammenfassung; 6.7 Zusammenhänge zwischen individuellen und peer-Merkmalen; 6.8 Gelten die peer-Effekte auf Lesemotivation und -verhalten für alle Befragten gleichermaßen?; 6.9 Was bedingt die Ausprägung der vorhersagestarken peer-Variablen?; 6.10 Zusammenfassung: Zur empirisch ermittelten Relevanz von peers in der Lesesozialisation zu Beginn der Sekundarstufe; 7 Fazit; 7.1 Die Hauptbefunde der PEER-Studie im Überblick
    Description / Table of Contents: 7.2 Diskussion der Ergebnisseund die Frage nach den zugrunde liegenden peer-Einfluss-Mechanismen7.3 Ausblick: Forschungsperspektiven; Literaturverzeichnis; Anhang;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...