Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (6)
  • Berlin : Akad.-Verl.  (3)
  • Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
  • Hochschulschrift  (4)
  • Metapher
  • Soziologie
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (6)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Akad.-Verl.
    ISBN: 9783050060552
    Language: English
    Pages: 236 S. , Ill., Kt.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Ebook-Paket Oldenbourg/Akademie. Sprachwissenschaft
    Series Statement: Diskursmuster 4
    Series Statement: Diskursmuster - Discourse Patterns 4
    Series Statement: Diskursmuster
    Parallel Title: Druckausg. Gonçalves, Kellie Conversations of intercultural couples
    Dissertation note: Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Gonçalves, Kellie: Language, positioning and identity performances among intercultural couples
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Couples ; Sociolinguistics ; Diglossia (Linguistics) ; Intercultural communication ; Intercountry marriage ; English language German speakers ; Interethnic marriage ; Interracial marriage ; Languages in contact ; Racially mixed people ; Cultural relations ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Innerschweiz ; Amerikanerin ; Deutschschweizer ; Binationales Paar ; Konversationsanalyse ; Innerschweiz ; Binationales Paar ; Englisch ; Deutsch ; Muttersprache ; Konversationsanalyse
    Abstract: Biographical note: Kellie Gonçalves ist Assistentin der Modernen Englischen Linguistik an der Universität Bern, Schweiz.
    Abstract: Auf der Grundlage empirisch erhobenen Sprachmaterials untersucht die Studie das diskursive Aushandeln von Sprache und Identität innerhalb der intimsten "Community of Practice (CofP)", der Ehe zwischen interkulturellen Sprachpartnern. Die Studie ist in die sozialpsychologischen Konzepte von Identität und "Positioning" eingebettet.This book presents an empirical study that examines intercultural couples' reasons for specific language practices and investigates the negotiation and performances of hybrid identities within the marital unit, the most intimate community of practice (CofP).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Akad.-Verl.
    ISBN: 3050060557 , 9783050060552
    Language: English
    Pages: 236 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 25 cm
    Series Statement: Diskursmuster - Discourse patterns 4
    Series Statement: Diskursmuster
    Parallel Title: Online-Ausg. Gonçalves, Kellie Conversations of intercultural couples
    Dissertation note: Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Gonçalves, Kellie: Language, positioning and identity performances among intercultural couples
    DDC: 306.44/09494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diglossia (Linguistics) ; Couples ; Intercultural communication ; Sociolinguistics ; Languages in contact ; English language German speakers ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Innerschweiz ; Amerikanerin ; Deutschschweizer ; Binationales Paar ; Konversationsanalyse ; Innerschweiz ; Binationales Paar ; Englisch ; Deutsch ; Muttersprache ; Konversationsanalyse ; Interlaken Region ; Binationales Ehepaar ; Schweizerdeutsch ; Englisch ; Deutsch ; Zweisprachigkeit ; Diskursanalyse ; Interlaken Region ; Interkulturalität ; Kulturelle Identität ; Integration
    Note: Literaturverz. S. 211 - 230
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531934457
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Wirklichkeit ; Metapher ; Soziales Handeln ; Gesellschaft ; Soziologie ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Gesellschaft ; Soziologie ; Metapher ; Metapher ; Soziale Wirklichkeit ; Soziales Handeln
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783050051833 , 3050051833
    Language: German
    Pages: VI, 478 S., 6 [Bl.] , Ill. , 240 mm x 170 mm
    Additional Information: Rezensiert in Hehenberger, Susanne, 1974- Koloch, Sabine: Kommunikation, Macht, Bildung [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Czarnecka, Mirosława, 1956- Koloch, Sabine: Kommunikation, Macht, Bildung [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Sichtermann, Barbara, 1943- Echo und Schatten [Rezension]
    DDC: 305.409409032
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Geschichte 1600-1750 ; Frau ; Wissen ; Macht ; Kommunikation ; Handlungskompetenz ; Frauenbildung ; Frauenemanzipation ; Autorin ; Geschlechterrolle ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 3531161369 , 9783531161365
    Language: German , English
    Pages: 287 S. , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Junge, Matthias, 1960 - Metaphern in Wissenskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Junge, Matthias, 1960 - Metaphern in Wissenskulturen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Metaphor Congresses ; Metaphor in literature Congresses ; Metaphor Congresses Religious aspects ; Intellectual life Congresses ; Knowledge, theory of ; Metaphor ; Metaphor in literature ; Metaphor Religious aspects ; Intellectual life ; Metapher ; Kultursoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Metapher
    Description / Table of Contents: Enth. Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783531924632
    Language: German
    Pages: 249 S. , Ill., graph. Darst
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Dissertation note: Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2010
    DDC: 306 874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Developmental psychology ; Hochschulschrift ; Peer-Group ; Leseverhalten ; Schuljahr 5-6
    Abstract: Spätestens in der Jugend werden gleichaltrige Freundinnen und Freunde (peers) zu wichtigen Interaktionspartnern und Entwicklungshelfern. Und spätestens in der Jugend offenbaren sich Defizite in der Lesekompetenz sowie der Lesemotivation und nachlassenden Leseaktivitäten. Ob peers damit zu tun haben, ist bislang nicht erforscht worden und Gegenstand dieser Studie. Sie begibt sich in gleich dreierlei Hinsicht auf Neuland: Erstens widmet sie sich einer in der Leseforschung vernachlässigten Lesesozialisationsinstanz, zweitens tut sie es im Längsschnitt und drittens bei der ersten Generation, die selbstverständlich mit den sog. Neuen Medien aufwächst. Die Ergebnisse zeigen, dass peers bedeutsam für die Entwicklung von Lesemotivation und -verhalten zu Beginn der Sekundarstufe sind.
    Description / Table of Contents: Dank und Widmung; Inhalt; Einleitung; 1 Peers - Alters- und Statusgleiche als Entwicklungshelfer und Einflussquelle; 1.1 Peers - das Prinzip Ebenbürtigkeit; 1.2 Eine Systematisierung von peer-Kontexten und -Beziehungen; 1.3 Peers und ihre theoretisch postulierte Relevanz in der Entwicklung von Heranwachsenden; 1.4 Empirische Längsschnitt-Befunde zum positiven Beitrag der peers in Kindheit und Jugend; 1.5 Zusammenfassung; 2 Lesen - Lesemotivation und -verhalten von Kindernund Jugendlichen; 2.1 Dertheoretische Zusammenhang von Lesekompetenz, -verhaltenund -motivation; 2.2 Lesemotivation
    Description / Table of Contents: 2.3 Leseverhalten: Nutzungshäufigkeit und Inhaltliche Präferenzen von Kindern und Jugendlichen2.4 Zusammenfassung und abgeleitete Fragestellungen der PEER-Studie; 3 Peers und Lesen - vermutete und empirische Zusammenhänge; 3.1 Postulierte Einflüsse; 3.2 Empirische Hinweise; 3.3 Zusammenfassung und abgeleitete Fragestellungen der PEER-Studie; 4 Die PEER-Studie: Befragte und Durchführung; 4.1 Stichprobenbeschreibung; 4.2 Untersuchungsdesign und -instrumente; 5 Lesen individuell: Zur Entwicklung von Lesemotivation und -verhalten; 5.1 Lesen und Erwachsene
    Description / Table of Contents: 5.2 Lesemotivation und lesebezogenes Selbstkonzept5.3 Freizeit-, Medien- und Leseverhalten; 5.4 Basales Leseverstehen und Lesegeschwindigkeit; 5.5 Zusammenfassung der Ergebnisse und impiikationen für die Lesedidaktik; 6 Lesen empeerisch: der Lesesozialisationskontext peer group; 6.1 Entstehungszusammenhang und Geschlechterverhältnis der Cliquen; 6.2 Leseorientierungin der Clique; 6.3 Wahrgenommenes Interesse an Lese- und Computeraktivitäten in der Freizeit; 6.4 Tipps und Ratschiäge bei Printmedien und Computerspieien
    Description / Table of Contents: 6.5 Anschlusskommunikationen sowie Medientausch mit Freundinnen und Freunden6.6 Die peer group als sich wandelnde Leseumwelt: Zusammenfassung; 6.7 Zusammenhänge zwischen individuellen und peer-Merkmalen; 6.8 Gelten die peer-Effekte auf Lesemotivation und -verhalten für alle Befragten gleichermaßen?; 6.9 Was bedingt die Ausprägung der vorhersagestarken peer-Variablen?; 6.10 Zusammenfassung: Zur empirisch ermittelten Relevanz von peers in der Lesesozialisation zu Beginn der Sekundarstufe; 7 Fazit; 7.1 Die Hauptbefunde der PEER-Studie im Überblick
    Description / Table of Contents: 7.2 Diskussion der Ergebnisseund die Frage nach den zugrunde liegenden peer-Einfluss-Mechanismen7.3 Ausblick: Forschungsperspektiven; Literaturverzeichnis; Anhang;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...