Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (5)
  • 1930-1934
  • Berlin : Matthes & Seitz  (5)
  • Kultur  (3)
  • Sibirien  (2)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (5)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783882213874
    Language: German
    Pages: 206 S. , Ill. , 19 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Lietuviai prie Laptevy juros 〈dt.〉
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Sibirien ; Geschichte 1941-1949 ; Litauen ; Verbannung ; Sibirien ; Geschichte 1941-1949 ; Erlebnisbericht
    Abstract: Als 14-Jährige wurde die Litauerin Dalia 1941 unter Stalin in die Arktis deportiert. Nach ihrer Flucht beschrieb sie 1949 im Versteck 229 lose Blätter mit ihren Erinnerungen an den Gulag. Im Weckglas in einem Garten vergraben wurden die erst 1991 entdeckt - ein Dokument, das zutiefst erschüttert. (Heidrun Küster)
    Abstract: Als 14-Jährige wurde die Litauerin Dalia wie Tausende anderer Osteuropäer 1941 unter Stalin mit Mutter und Bruder in die Arktis deportiert. Nach ihrer Flucht und vor einer erneuten Verbannung nach Sibirien lebte sie 1949 illegal in litauischen Verstecken und beschrieb 229 lose Blätter mit ihren Erinnerungen an den Gulag. In einem Weckglas in einem Garten vergraben fand sie diese nicht mehr; sie wurden erst 1991, nach ihrem Tod, beim Umpflanzen einer Pfingstrose entdeckt. Sie schreibt im Präsens und was sie schreibt, stellt das Nachwort mit Recht in eine Reihe mit berühmten Werken über den Gulag von Alexander Solschenizyn und Warlam Schalamow. Sie schildert das Grauen der Deportation, der Ankunft in der Steppe, wo sich die Menschen kurz vor Wintereinbruch selbst Behausungen bauen müssen, in denen bald Hunger, Krankheit, Tod, Erfrierungen, Gestank, Läuse, gewaltige Schneestürme und unfassbare Willkür der Bewacher ihr Leben beherrschen. "In unserer Eishöhle bin ich mit Wesen zusammen, die früher einmal Menschen waren". Fotos ihrer Kindheit illustrieren das einmalige Dokument, das zutiefst erschüttert. (2) (Heidrun Küster)
    Note: Aus dem Lit. übers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783882213874
    Language: German
    Pages: 206 S. , Ill., Kt.
    Edition: 2. Aufl.
    Uniform Title: Lietuviai prie Laptevų jüros 〈dt.〉
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Litauerin ; Weibliche Jugend ; Verbannung ; Sibirien ; Geschichte 1941-1949
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783882210330
    Language: German
    Pages: 175 S. , 21 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Uniform Title: Contribution à la théorie du baiser 〈dt.〉
    DDC: 394.09
    RVK:
    Keywords: Kuss ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783882210330
    Language: German
    Pages: 175 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: MSB Essay
    Uniform Title: Contribution à la théorie du baiser 〈dt.〉
    DDC: 394.09
    RVK:
    Keywords: Kuss ; Kultur ; Kuss ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Philosophen und Psychologen", schreibt der französische Romancier Alexandre Lacroix, "haben überreichlich Intelligenz darauf verschwendet, zu verstehen, was beim Geschlechtsverkehr vor sich geht, doch neigten sie dazu, den Kuss allzu stiefmütterlich zu behandeln." Als Wiedergutmachung hat Lacroix dem Kuss einen verzückenden Essay gewidmet, der Kulturgeschichte, Poesie und Wahrheit-oder-Pflicht-Geschichte in einem ist. Pubertäre Mädchen tauchen darin genauso selbstverständlich auf wie die alten Römer, Voltaire und Jean-Jacques Rousseau. Es geht um den Kuss in der Linguistik, den Kuss im Kino, in der Literatur und um den Kuss in der Kunst (bei Klimt und überhaupt am Ende des 19. Jahrhunderts) - vor allem aber um die Kunst des Kusses. (Maren Keller, KulturSPIEGEL, 28. Januar 2013)
    Note: Literaturverz. S. 174 - 175
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783882215618
    Language: German
    Pages: 492 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezension Brüggemann, Heinz [Rezension von: Landfester, Ulrike, Stichworte, Tätowierung und europäische Schriftkultur] 2012
    Series Statement: Blaue Reihe Wissenschaft 18
    Series Statement: Blaue Reihe Wissenschaft
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tattooing History ; Tattooing in literature ; Literatur ; Tätowierung ; Geschichte ; Europa ; Schrift ; Kultur ; Tätowierung ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 470 - 490
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...