Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (9)
  • 1940-1944
  • Münster : Waxmann  (9)
  • Geschichte  (6)
  • Deutschland  (4)
  • Musicology  (7)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (2)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3830929013 , 9783830929017
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen , 235 mm x 165 mm
    Additional Information: Rezensiert in Klek, Konrad, 1960 - Religion, Nation, Krieg. Der Lutherchoral Ein feste Burg ist unser Gott zwischen Befreiungskriegen und Erstem Weltkrieg 2016
    Additional Information: Rezensiert in Hofmann, Andrea, 1983 - [Rezension von: Fischer, Michael, 1968-, Religion, Nation, Krieg] 2016
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik 11
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Online-Ausg. Fischer, Michael, 1968 - Religion, Nation, Krieg
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2013
    DDC: 782.27090340943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Luther, Martin 1483-1546 Ein feste Burg ist unser Gott ; Deutschland ; Geschichte ; Bach, Johann Sebastian 1685-1750 Ein feste Burg ist unser Gott ; Befreiungskriege ; Erster Weltkrieg ; Luther, Martin 1483-1546 Ein feste Burg ist unser Gott
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 237 - 257
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783830972617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiel
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 13
    Parallel Title: Erscheint auch als Populäre Musik in der urbanen Klanglandschaft
    DDC: 781.640934
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Urbanität ; Unterhaltungsmusik ; Klang ; Volkstümliche Musik ; Stadtleben ; Musikpflege ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In einer 1908 erschienenen "Kampfschrift gegen die Geräusche unseres Lebens" ereiferte sich der Kulturphilosoph Theodor Lessing über das "Getobe unermesslich anschwellender Riesenstädte, in denen "einer auf des anderen Nervenklaviatur" spiele. Als große Lärmbelästigung empfand er vor allem die Musik: So mokierte Lessing sich über die "grauenhafte Unsitte" der Biermusiken und Promenadenkonzerte oder die "Tyrannei" des Klavierspiels bei geöffnetem Fenster. Derlei Beschwerden sind indes nur die Gegenseite einer sich seit dem frühen 19. Jahrhundert umfassend ausbreitenden urbanen populären Musikkultur, die dieser Band aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick nimmt.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3830922612 , 9783830922612
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 235 mm x 165 mm
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik 13
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    DDC: 781.640934
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Volkstümliche Musik ; Stadtleben ; Musikpflege ; Geschichte ; Klang ; Unterhaltungsmusik ; Urbanität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783830927303
    Language: German
    Pages: 374 Seiten , Illustrationen, Karten
    Additional Information: Rezensiert in Steiert, Thomas, 1949 - [Rezension von: Noa, Miriam, Volkstümlichkeit und Nationbuilding, zum Einfluss der Musik auf den Einigungsprozess der deutschen Nation im 19. Jahrhundert] 2016
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik 8
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Political aspects 19th century ; History ; Music Social aspects 19th century ; History ; Nationalism History 19th century ; Nationalism in music ; Folk songs, German History and criticism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nationenbildung ; Volkstümlichkeit ; Volkslied ; Geschichte 1800-1900 ; Deutschland ; Volksliteratur ; Liederbuch ; Geschichte 1800-1900 ; Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 ; Schubert, Franz 1797-1828 ; Beethoven, Ludwig van 1770-1827 ; Schumann, Robert 1810-1856 ; Brahms, Johannes 1833-1897 ; Rousseau, Jean-Jacques 1712-1778 ; Musik ; Gesellschaftskritik ; Deutschland ; Nationenbildung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 348-368. - Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3830926413 , 9783830926412
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik 3
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Online-Ausg. Kultur- und kommunikationshistorischer Wandel des Liedes im 16. Jahrhundert
    DDC: 780.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benzenauer ; Dokumentationsgeschichte ; Einblattdrucke ; Flugschrift, Volkslied ; Forschungsgeschichte ; Hans Judenkünig ; Lautentabulatur ; Lieddruck ; Liedflugschriften ; Medialisierung ; Medienverbund ; Musik ; Paperback / softback ; Popularität ; Reformationszeit ; Renaissance ; Rezeption ; Schmalkaldischer Krieg ; Staatsbibliothek zu Berlin ; mehrstimmige Musik ; polyphone Lieder ; weltliche Musik ; Konferenzschrift 2009 ; Deutschland ; Lied ; Publizistik ; Flugschrift ; Liederbuch ; Kulturwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783830925750
    Language: German
    Pages: 408 S., [8] Bl. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Waxmann-E-Books. Musik
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft / herausgegeben vom Vorstand des Regensburger Vereins für Volkskunde e.V. Bd. 22
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/vergleichenden Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Trummer, Manuel, 1979 - Sympathy for the Devil?
    Dissertation note: Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2011
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikalische Volkskulturen ; Alltagskultur ; Teufel ; Heavy Metal ; Rolling Stones ; Black Sabbath ; Satan ; Luzifer ; Aleister Crowley ; Satanismus ; Blues ; Volksmusik und populäre Musikkulturen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rockmusik ; Teufel ; Geschichte
    Abstract: Die Bedeutung von Tradition in den Alltagskulturen der Gegenwart unterliegt einem markanten Wandel. Unter dem Einfluss von Globalisierungsprozessen und dem Innovationsdruck der modernen Popkultur sinken die kulturellen Zugangsschwellen zu traditionalen Phänomenen. Tradition wird fluide und erfährt so eine Revitalisierung in den unterschiedlichsten populärkulturellen Medien.Am Beispiel der zentralen europäischen Traditionsfigur des Teufels zeichnet diese Studie den fundamentalen Wandel nach, den Satan, Mephisto, Luzifer durch den Transfer in das popkulturelle Medium Rockmusik vollzogen hat. Auf der methodischen Grundlage einer Analyse popularer Medientexte entwickelt sich so eine spannende und materialreiche Geschichte des Diabolischen in der Rockmusik von den „Teufelspakten“ des Delta Blues über das Spiel mit populärer Religiosität der Beatles bis zu den satanistischen Black-Metal-Szenen der modernen Heavy-Metal-Kultur. Dabei wird deutlich, wie sehr der Rekurs auf den Teufel stets von zeit- und gruppenspezifischen kulturellen Bedürfnissen gelenkt wird. Das Traditionale bleibt stets auch das Aktuelle. Es bildet eine wichtige Zukunftsoption innerhalb der reflexiven Moderne.
    Abstract: Am Beispiel der zentralen europäischen Traditionsfigur des Teufels zeichnet diese Studie den fundamentalen Wandel nach, den Satan, Mephisto, Luzifer durch den Transfer in das popkulturelle Medium Rockmusik vollzogen hat. Auf der methodischen Grundlage einer Analyse popularer Medientexte entwickelt sich so eine spannende und materialreiche Geschichte des Diabolischen in der Rockmusik von den „Teufelspakten“ des Delta Blues über das Spiel mit populärer Religiosität der Beatles bis zu den satanistischen Black-Metal-Szenen der modernen Heavy-Metal-Kultur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783830925484 , 3830925484
    Language: English
    Pages: 269 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Cultural encounters and the discourses of scholarship 3
    Series Statement: Cultural encounters and the discourses of scholarship
    Parallel Title: Online-Ausg. Embodiments of cultural encounters
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human body Social aspects ; Cultural relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Fremdbild ; Körperbild ; Leiblichkeit ; Geschichte ; Kulturkontakt ; Fremdbild ; Körperbild ; Leiblichkeit ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , "As in a mirror" : reflections on bodies and cultural encounters in seventeenth-century New England / Martha L. Finch"A mark indelible" : Herman Melville and the cross-cultural history of tattooing in the nineteenth century / Michael C. Frank , Outside history : same-sex sexuality and the colonial archive / Lee Wallace , Sex as a transcultural event? : sexualities in the French Foreign Legion and their representations in autobiographical writing / Christian Koller , The embodiment of sin and virtue : visual representations of a religious concept in a colonial Andean contact zone / Astrid Windus , "Put on God's armour now!" : the embattled body in African Pentecostal-type Christianity / Andreas Heuser , Exotic humans on display : representations of cultural differences in German ethnic shows / Hilke Thode-Arora , Dreamlands of culture : ethnographic dioramas and their prospects / Andrea Zittlau , The colonial body as object of knowledge in ethnological museums / Anja Laukötter , Mediterranean medical bodies and the Ottoman Empire, 1517-1820 / Rainer Brömer , Musical bodies in Bali / Ellen Koskoff , Telling Maya tales : points of view in Guatemala / W. George Lovell , Protein and power : nutritional recommendations and daily life in Oaxaca / Martina Kaller-Dietrich.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Cultural encounters and the discourses of scholarship 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Embodiments of cultural encounters
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human body Social aspects ; Cultural relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Fremdbild ; Körperbild ; Leiblichkeit ; Geschichte ; Kulturkontakt ; Fremdbild ; Körperbild ; Leiblichkeit ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , "As in a mirror" : reflections on bodies and cultural encounters in seventeenth-century New England , Outside history : same-sex sexuality and the colonial archive , Sex as a transcultural event? : sexualities in the French Foreign Legion and their representations in autobiographical writing , The embodiment of sin and virtue : visual representations of a religious concept in a colonial Andean contact zone , "Put on God's armour now!" : the embattled body in African Pentecostal-type Christianity , Exotic humans on display : representations of cultural differences in German ethnic shows , Dreamlands of culture : ethnographic dioramas and their prospects , The colonial body as object of knowledge in ethnological museums , Mediterranean medical bodies and the Ottoman Empire, 1517-1820 , Musical bodies in Bali , Telling Maya tales : points of view in Guatemala , Protein and power : nutritional recommendations and daily life in Oaxaca
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830922575
    Language: German
    Pages: 330 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Waxmann-E-Books. Musik
    Series Statement: Volksliedstudien 10
    Series Statement: Volksliedstudien
    Parallel Title: Druckausg. Classen, Albrecht, 1956 - Lied und Liederbuch in der Frühen Neuzeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Musikalische Volkskulturen ; Liedträger ; Überlieferungsformen ; Liedpublizistik ; Flugblattliteratur ; Geistliches Lied ; Gesellschaftslied ; Volksmusik und populäre Musikkulturen ; Deutschland ; Liederbuch ; Geschichte 1500-1700 ; Deutschland ; Volkslied ; Geschichte 1500-1700
    Abstract: Dieses Buch schließt eine wichtige Lücke in der Fachliteratur zum deutschsprachigen Lied des 16. und 17. Jahrhunderts:Der erste Teil von Lukas Richter bietet einen umfassenden musik- und gesellschaftsgeschichtlichen Umriss des populären Liedes, dessen Entwicklungen und Strukturen vor dem Hintergrund von Reformation und Gegenreformation, traditioneller, geistlicher, studentischer und bürgerlicher Singpraxis im Zusammenhang dargestellt werden.Der zweite Teil von Albrecht Classen verschafft aus literaturgeschichtlicher Sicht Einblicke in eine große Zahl von bisher wenig beachteten weltlichen Liederbüchern vom mittleren 16. Jahrhundert bis hin zum Venusbüchlein von 1659. Zahlreiche Textbeispiele, die bislang im Schatten barocker Lyrik abschätzig beurteilt wurden, werden hier einer gründlichen Autopsie unterworfen und im Hinblick auf ihre literatur- und mentalitätsgeschichtliche Bedeutung ausgewertet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...