Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (6)
  • 1940-1944
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (3)
  • Bielefeld : transcript  (3)
  • Globalisierung
  • Geography  (6)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    New York : American University in Cairo Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781617975028
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (209 pages)
    DDC: 305.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Situation ; Globalisierung ; Öffentlicher Raum ; Soziale Schichtung ; Kairo
    Abstract: A look at the new face of Cairo after economic liberalization.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839409282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebenswelt ; Soziale Mobilität ; Sozioökonomischer Wandel ; Landflucht ; Ländlicher Raum ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Marokko ; Aufsatzsammlung ; Marokko ; Ländlicher Raum ; Lebenswelt ; Sozioökonomischer Wandel ; Globalisierung ; Landflucht ; Marokko ; Globalisierung ; Sozialer Wandel ; Soziale Mobilität
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Jörg Gertel (Prof. Dr.) lehrt Wirtschaft und Sozialgeographie am Orientalischen Institut der Universität Leipzig. Ingo Breuer (Dr.) ist Geograph und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig , Long description: Die Proteste des »Arabischen Frühlings« verdeutlichen zweierlei: einerseits die grundlegenden Unzufriedenheiten und Unsicherheiten, die in den vergangenen 30 Jahren im Gefüge neoliberaler Globalisierung entstanden sind. Andererseits entlarven sie unsere Unwissenheit über lokale Alltagsbezüge, die trotz einer digitalen Informationsflut sogar zu wachsen scheint. »Alltagsmobilitäten« stellt diesen Zusammenhängen kontextbezogenes Wissen entgegen. Am Beispiel von Marokko bieten die Beiträge neue Einblicke in die Ursachen und Ausprägungen gesellschaftlicher Aufbrüche - im doppelten Sinne: Analysiert wird das Zerbrechen historisch gewachsener sozialer Zusammenhänge ebenso wie das Sich-Aufmachen in eine widersprüchliche, unsichere, jedoch auch neue Chancen bietende Zukunft.; Review quote: Besprochen in: Medienspiegel der Deutsch-Maghrebinischen Gesellschaft, 3 (2012) PW-Portal, 4 (2012), Markus Lang Medienspiegel Deutsch-Maghrebinische Gesellschaft, 3 (2012)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839420348
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Szenografie & Szenologie 6
    Series Statement: Szenografie & Szenologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Inszenierung der Stadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: globalization ; Globalization ; Soziologie ; Globalisierung ; Raum ; Inszenierung ; Stadt ; Urbanisierung ; Metropole ; Ruhrgebiet ; Stadtgeographie ; Urban Studies ; Design ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Szenografie; Inszenierung; Ruhrgebiet; Stadtgeographie; Urbanisierung; Globalisierung; Metropole; Stadt; Design; Raum; Urban Studies; Soziologie; Globalization; Urbanity; Space; Sociology; ; Globalisierung ; Inszenierung ; Metropole ; Paperback / softback ; Ruhrgebiet ; Stadtgeographie ; Szenografie ; Urbanisierung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Stadt ; Image ; Urbanität ; Repräsentation ; Kulturhauptstadt ; Essen ; Stadt ; Darstellung ; Urbanität ; Gestaltung ; Event-Marketing ; Stadtmarketing
    Abstract: Metropolen definieren sich durch ihre Wandlungsfähigkeit. Ausdrucksform ihrer transformierenden Kraft ist die Differenz von Selbst- und Fremdinszenierungen, die Ökonomie von gesellschaftlichen und gemeinschaftlichen Beziehungen ihrer Bewohner. Zu ihrer Selbstdarstellung bedürfen Metropolen der Anerkennung von außen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung attraktiver Stadtbilder wenden sich immer mehr Stadtplaner, Marketingexperten und Politiker an Auftritts-Experten, die Architektur und Atmosphäre szenografisch zu vermitteln wissen.Welche Reibungen ergeben sich zwischen Eventmarketing und Stadtfunktionalität, zwischen »Hirn, Hand und Herz« - wie Fritz Langs programmatische Formel für die Inszenierung Metropolis lautete? Ob Darstellung und Selbstdarstellung den eigenen Bürgern oder Touristen zukommen, Inszenierungen von unten oder oben, Medienfassaden oder Street-Art das reale oder imaginierte Bild der Stadt bestimmen und von den Bewohnern akzeptiert, idealisiert oder verworfen werden - solchen Fragen gehen die Aufsätze auf allen Ebenen urbaner Ausdrucksform nach.Die Beiträge sind unter dem Eindruck des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 entstanden. Aber nicht alle Aufsätze beziehen sich explizit auf dieses Event. Aus unterschiedlicher Perspektive, von Gestaltung und Architektur, Urbanistik, Kunst, Wissenschaft, Philosophie, werfen die Beiträge ein Schlaglicht auf die aktuellen szenografischen Strategien und Techniken der Inszenierung des urbanen Raums und tragen zur szenologischen Reflexion der Stadt als Ereignis bei.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780822399018
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (125 pages)
    Series Statement: a John Hope Franklin Center Book
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politisches System ; Weltwirtschaft ; Weltsystem ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Entwicklung ; Weltordnung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839418222
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (527 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.403
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Handbuch ; Wörterbuch ; Handbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Handbuch ; Globalisierung
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Long description: Die Globalisierung hat die Welt grundlegend verändert. Die radikalen Folgen dieser Revolution betreffen nicht nur abstrakte Prozesse in Wirtschaft und Politik, sondern sind konkret in unserem Alltag erlebbar. Das Lexikon der Globalisierung bereitet in mehr als 140 Einträgen die Ergebnisse der kultur- und sozialwissenschaftlichen und insbesondere der anthropologischen Globalisierungsforschung in einer verständlichen und anschaulichen Sprache nicht nur für eine wissenschaftliche Leserschaft, sondern auch für eine breite Öffentlichkeit auf. Dabei steht neben der Klärung von Begriffen und Debatten die alltägliche Erfahrung von Globalisierung im Vordergrund. Das Lexikon ist somit ein unverzichtbarer Wegweiser in der Unübersichtlichkeit der Globalisierung und ihren Kämpfen und Debatten. Mit Beiträgen u.a. von Arjun Appadurai, Ulrich Beck, Jean und John L. Comaroff, Ulf Hannerz, Helga Nowotny, Aihwa Ong und Shalini Randeria. , Biographical note: Fernand Kreff (Mag. phil.; ing. tech.), Sozialanthropologe und Informatiker, ist externer Lektor an der Donau-Universität Krems. 2002-2007 und 2009-2011 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter des (heutigen) Instituts für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in theoretisch-epistemologischen Fragestellungen der Sozial- und Kulturanthropologie, insbesondere in der Erforschung von Globalisierungsprozessen. Eva-Maria Knoll (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der sozialanthropologischen Tourismus-, Geschlechter-, Medizin- und Technologieforschung sowie im Bereich der Forschungsfinanzierung. Andre Gingrich (o. Univ.-Prof. Dr.) ist Professor für Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien, Direktor des Instituts für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Träger des Wittgenstein-Preises. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wissenschaftsgeschichte und Theorienbildung der Anthropologie, komparative und ethnografische Methoden, Sozialstruktur und Kulturgeschichte Südwestarabiens sowie Nationalismus in Europa , Review quote: Besprochen in: www.umweltjournal.de, 10 (2011) RKW Bücherdienst, 4 (2011) Südwind-Magazin, 1-2 (2012) GMK-Newsletter, 1 (2012) Kunstbulletin, 4 (2012) APA - Austria Presse Agentur, 26.06.2012, Winfried Radl www.erwachsenenbildung.at, 10 (2012). Helga Moser PERIPHERIE, 129 (2013), Reinhart Kößler
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Florence : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203842249
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (459 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Ökologie ; Globalisierung ; Umweltkatastrophe ; Umweltpolitik ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The world is caught in the mesh of a series of environmental crises. So far attempts at resolving the deep basis of these have been superficial and disorganized. Global Political Ecology links the political economy of global capitalism with the political ecology of a series of environmental disasters and failed attempts at environmental policies. This critical volume draws together contributions from twenty-five leading intellectuals in the field. It begins with an introductory chapter that introduces the readers to political ecology and summarizes the books main findings. The following seven sections cover topics on the political ecology of war and the disaster state; fuelling capitalism: energy scarcity and abundance; global governance of health, bodies, and genomics; the contradictions of global food; capital's marginal product: effluents, waste, and garbage; water as a commodity, a human right, and power; the functions and dysfunctions of the global green economy; political ecology of the global climate, and carbon emissions. This book contains accounts of the main currents of thought in each area that bring the topics completely up-to-date. The individual chapters contain a theoretical introduction linking in with the main themes of political ecology, as well as empirical information and case material. Global Political Ecology serves as a valuable reference for students interested in political ecology, environmental justice, and geography.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...