Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (14)
  • 1950-1954
  • Anthropologie
  • Ethnologie
  • Rezension
  • Medicine  (14)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : Transcript
    ISBN: 9783839425626
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (298 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Thelen, Tatjana, 1968 - Care
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Halle-Wittenberg 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Social medicine ; Interpersonal relations ; Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen. ; Social medicine. ; Interpersonal relations. ; Ethnology. ; Cultural Anthropology ; Society ; Kulturanthropologie ; Social Relations ; Ethnologie ; Relationale Theorie ; Ethnology ; Medizinsoziologie ; Gesellschaft ; Sozialität ; Medizin ; Sociology of Medicine ; Pflege ; Ostdeutschland ; Medicine ; Ethnology, Society, Social Relations, Medicine, Cultural Anthropology, Care, Sociology of Medicine ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziale Bindung ; Unterstützung ; Care
    Abstract: »Care« has moved increasingly into the focus of public debate in recent years. Against the background of German reunification, Tatjana Thelen combines this central theme with the construction, reproduction, and resolution of significant bonds - a key problem in social science theory. This lays the foundation for an innovative theory of care and introduces new perspectives on processes of community building. The study combines perspectives of social anthropology, European ethnology, and sociology, but also offers important insights for nursing care practice.
    Description / Table of Contents: Cover Care/Sorge ; Inhalt; Danksagung; Verzeichnis der Abkürzungen; I. EINFÜHRUNG UND GRUNDLEGUNG; I.1 Einführung; I.2 Theoretische Grundlegung; I.2.1 Care: sozialwissenschaftliche Ansätze; I.2.2 Care: eine Arbeitsdefinition; I.2.3 Care: temporale Einbettung; I.3 Kontext und Vorgehen; I.3.1 Regionale Debatten, Vorgehen, Personen; I.3.2 Lokale Bedingungen und Diskurse; II. PRAKTIKEN ›PRIVATER‹ SORGE: CARE, POLITIK, WIRTSCHAFT; II.1 Care über die deutsch-deutsche Grenze; II.1.1 Care und Verwandtschaft über die deutsch-deutsche Grenze; II.1.2 Auflösung bedeutsamer Bindung nach der Wende
    Description / Table of Contents: II.1.3 Schlussbemerkung: Care in Reproduktion und Auflösung von BindungII.2 Sorgende Großeltern; II.2.1 Care durch Großeltern; II.2.2 Temporale Einbettung großelterlicher Sorge; II.2.3 Ambivalenzen der Sorge; II.2.4 Schlussbemerkung: Staat, Lebenslauf und Care in der Familie; III. PRAKTIKEN ÖFFENTLICHER SORGE: CARE, ARBEIT, IDENTITÄT; III.1 Care am Arbeitsplatz; III.1.1 Care und Arbeit; III.1.2 Care am Arbeitsplatz im Sozialismus; III.1.3 Verlust bedeutsamer Bindungen am Arbeitsplatz; III.1.4 Schlussbemerkung: Von Care in Arbeitsbeziehungen zu Care in der Familie
    Description / Table of Contents: III.2 Von der Veteranen- zur SeniorenbetreuungIII.2.1 Care für Senioren im sozialistischen BETRIEB; III.2.2 Care für Senioren nach der Wende; III.2.3 Schlussbemerkung: Care für Senioren zwischen staatlich und nicht-staatlich: materiell und emotional; III.3. Care als Widerstand: das ELISENCAFE; III.3.1 Care im gemeinnützigen Verein; III.3.2 Care, Identität und Reproduktion bedeutsamer Bindung; III.3.3 Bestätigung bedeutsamer Bindungen nach dem Sozialismus; III.3.4 Schlussbemerkung: Care, Widerstand, Identität; IV. SCHLUSSBETRACHTUNG; IV.1 Zusammenfassung und Ausblick
    Description / Table of Contents: IV.2 Literaturverzeichnis und AnhangIV.2.1 Literaturverzeichnis; IV.2.2 Anhang
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltDanksagungVerzeichnis der AbkürzungenI.1 EinführungI.2 Theoretische GrundlegungI.3. Kontext und VorgehenEinführungII.1 Care über die deutsch-deutsche GrenzeII.2 Sorgende GroßelternEinführungIII.1 Care am ArbeitsplatzIII.2. Von der Veteranen- zur SeniorenbetreuungIII.3 Care als Widerstand: das ELISENCAFEIV.1 Zusammenfassung und AusblickIV.2 Literaturverzeichnis und AnhangBackmatter.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [257] - 288
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837618648 , 9783839418642 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 415 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839418642
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Science Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1933 ; Blutgruppe ; Forschung ; Anthropologie ; Rassentheorie ; Deutschland ; Online-Publikation
    Abstract: Die Rede vom »reinen Blut« ist kein Spezifikum des Nationalsozialismus. Vielmehr prägte sie die Geschichte des Blutes schon seit der Antike und konfigurierte auch die deutsche Blutgruppenforschung, die in der Weimarer Republik ihren fulminanten Durchbruch erlebte. Myriam Spörris Kulturgeschichte der Blutgruppenforschung zeichnet die Modernisierungen der traditionellen Metaphern des Blutes nach: Während sich die Seroanthropologie dem Zusammenhang von Blutgruppen und »Rassen« verschrieb, suchte die deutsche Transfusionsmedizin möglichst »reines« Blut zu übertragen - und vor Gericht kamen die Blu...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837618648
    Language: German
    Pages: 410 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Science studies
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2009
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1933 ; Rassentheorie ; Anthropologie ; Blutgruppe ; Forschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Blutgruppe ; Forschung ; Geschichte 1900-1933 ; Deutschland ; Blutgruppe ; Anthropologie ; Rassentheorie ; Geschichte 1900-1933
    Note: Literaturverz. S. 337 - 404
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822378259 , 0822378256
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 364 pages) , illustrations
    Series Statement: Experimental futures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 618.1780599
    RVK:
    Keywords: Fertilization in vitro, Human / Social aspects ; Kinship / Philosophy ; Feminist anthropology ; Anthropologie ; Verwandtschaft ; Extrakorporale Befruchtung ; Feminismus ; Wertwandel ; Extrakorporale Befruchtung ; Verwandtschaft ; Wertwandel ; Anthropologie ; Feminismus
    Abstract: Miracle babies -- Living tools -- Embryo pioneers -- Reproductive technologies -- Living IVF -- IVF live -- Frontier culture -- After IVF.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839418642
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1933 ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Medizin ; Medizingeschichte ; Biopolitik ; History ; Wissenschaft ; Vaterschaft ; Cultural History ; History of Science ; Medicine ; Biopolitics ; Science ; History of Medicine ; Metapher ; »Rasse« ; Transfusion ; Blutgruppenforschung/Seroanthropologie ; Rassentheorie ; Anthropologie ; Forschung ; Blutgruppe ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Blutgruppe ; Anthropologie ; Rassentheorie ; Geschichte 1900-1933 ; Deutschland ; Blutgruppe ; Forschung ; Geschichte 1900-1933
    Abstract: Die Rede vom »reinen Blut« ist kein Spezifikum des Nationalsozialismus. Vielmehr prägte sie die Geschichte des Blutes schon seit der Antike und konfigurierte auch die deutsche Blutgruppenforschung, die in der Weimarer Republik ihren fulminanten Durchbruch erlebte. Myriam Spörris Kulturgeschichte der Blutgruppenforschung zeichnet die Modernisierungen der traditionellen Metaphern des Blutes nach: Während sich die Seroanthropologie dem Zusammenhang von Blutgruppen und »Rassen« verschrieb, suchte die deutsche Transfusionsmedizin möglichst »reines« Blut zu übertragen - und vor Gericht kamen die Blutgruppen als Abstammungsmarker bei Vaterschaftsklagen zum Tragen.Ausgezeichnet mit dem Henry-E.-Sigerist-Preis für Nachwuchsförderung in der Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Durham, N.C. [u.a.] : Duke Univ. Press
    ISBN: 0822352702 , 9780822352709 , 0822352516 , 9780822352518
    Language: English
    Pages: VIII, 342 S. , Ill. , 23x16x3 cm
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomedizin ; Medizin ; Anthropologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783412208950 , 3412208957
    Language: German , English
    Pages: 441 S., [8] Bl. , Ill., graph. Darst. , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Kulturgeschichte der Medizin 2
    Series Statement: Kulturgeschichte der Medizin
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziale Situation ; Bevölkerungsentwicklung ; Altenbild ; Alter ; Internationaler Vergleich ; Anthropologie ; Alter in Vergangenheit und Gegenwart ; Altern in Vergangenheit und Gegenwart ; Altern in verschiedenen Kulturen ; soziale Lebenswirklichkeiten alter Menschen ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Altenbild ; Geschichte ; Alter ; Soziale Situation ; Internationaler Vergleich ; Alter ; Anthropologie ; Bevölkerungsentwicklung
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511811029
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xvii, 242 pages)
    Series Statement: Lewis Henry Morgan lectures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/61
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical anthropology ; Social medicine ; Ethnomedizin ; Anthropologie ; Medizin ; Ethnologie ; Medizinsoziologie ; Medizin ; Anthropologie ; Medizinsoziologie ; Medizin ; Ethnologie ; Ethnomedizin
    Abstract: Biomedicine is often thought to provide a scientific account of the human body and of illness. In this view, non-Western and folk medical systems are regarded as systems of 'belief' and subtly discounted. This is an impoverished perspective for understanding illness and healing across cultures, one that neglects many facets of Western medical practice and obscures its kinship with healing in other traditions. Drawing on his research in several American and Middle Eastern medical settings, in this 1993 book Professor Good develops a critical, anthropological account of medical knowledge and practice. He shows how physicians and healers enter and inhabit distinctive worlds of meaning and experience. He explores how stories or illness narratives are joined with bodily experience in shaping and responding to human suffering and argues that moral and aesthetic considerations are present in routine medical practice as in other forms of healing
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783412215286
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (441 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kulturgeschichte der Medizin Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alter in Vergangenheit und Gegenwart ; Altern in Vergangenheit und Gegenwart ; Altern in verschiedenen Kulturen ; soziale Lebenswirklichkeiten alter Menschen ; Bevölkerungsentwicklung ; Alter ; Soziale Situation ; Anthropologie ; Internationaler Vergleich ; Altenbild ; Konferenzschrift 2008 ; Alter ; Soziale Situation ; Internationaler Vergleich ; Alter ; Anthropologie ; Bevölkerungsentwicklung ; Alter ; Altenbild ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --1. Zur Einführung --Von der Urgeschichte bis nach Sulawesi: die kulturelle Vielfalt des Alter(n)s --Wie Fakten übers Alter(n) altern: eine ethnologische Annäherung --2. Alter(n) in der Vergangenheit --Old age in prehistory --Im Angesicht des Todes: Altern und Zweifel am Fortleben im Jenseits im Alten Ägypten --"In Sparta allein lohnt es sich, alt zu werden" Alter und Altersbilder im klassischen Griechenland --Alt werden im Frühmittelalter --Die ‚Erfindung‘ des Alters (13. bis beginnendes 16. Jahrhundert) --Alter: siehe Jugend. Zum Leitbildwechsel bei der Darstellung des Alters in der Bildenden Kunst der Moderne --3. Alter(n) in der Gegenwart --Konstruktionen des Alters. Soziale, politische und ökonomische Strategien --Graceful and Successful Ageing: Observations from Ghana and the Netherlands --Aging and Dying, Nature and Culture: The Clinic and the Age of Reflexive Longevity --Pains, Pills, and Physicians. Self-medication as Social Agency among Elderly People in Urban Sulawesi, Indonesia --‘The Nivaquine Children’ – the Intergenerational Transfer of Knowledge about Old Age and Gender in Urban Burkina Faso --Urban Middle-Class Elderly in Sri Lanka and the Netherlands: Everyday Sociality and Ways of Keeping Company --Gesundheit und Wohlbefinden im Alter – auch eine Frage des Geschlechts --4. Alter(n) aus biologischer und demografischer Sicht --Altern und Tod – ein Fehler der Natur oder genetisches Programm? --The Basis of Biological Aging: Theories, Models and Mechanisms --10000 Years of Human Demographic Evolution --Die hundertjährige Frau – neue Alter(n)s- und Geschlechterkonstruktionen in der alternden Gesellschaft? --Altersstrukturen im historischen Wandel. Demographische Trends und gesellschaftliche Bewertung --Autorinnen und Autoren --Backmatter
    Note: Band zur Tagung "2. Internationales Mainzer Symposium Anthropologie im 21. Jahrhundert zum Thema »Reflexionen zu Alter und Altern in Vergangenheit und Gegenwart. Biologische und kulturelle Perspektiven«". Das Symposium fand vom 3. bis 5. April 2008 statt , Die letzten Dekaden des Lebens werden zunehmend aus der verengten Perspektive eines Jugendlichkeitskultes und der Demographiedebatte wahrgenommen und folglich überwiegend negativ konnotiert. Dieser Tendenz setzt der Band die kulturelle Vielfalt des Alter(n)s entgegen: Zwanzig Beiträge aus biologischen, sozialwissenschaftlichen und kulturhistorischen Disziplinen beleuchten das Alter(n) in unterschiedlichsten Kulturen – angefangen bei ur- und frühgeschichtlichen Gemeinschaften über antike Hochkulturen des Mittelmeerraumes bis hin zu den Gesellschaften der Gegenwart. Durch diesen weiten Fokus werden verschiedenartigste historische und soziale Lebenswirklichkeiten alter ­Menschen präsentiert. Diese schärfen den Blick für die vielfältigen Prozesse, Erfahrungen und Potenziale des Alter(n)s und regen eine Reflexion der aktuellen Altersdiskurse an – die Voraussetzung dafür, Alter(n) anders zu denken. Band zur Tagung "2. Internationales Mainzer Symposium Anthropologie im 21. Jahrhundert zum Thema »Reflexionen zu Alter und Altern in Vergangenheit und Gegenwart. Biologische und kulturelle Perspektiven«". Das Symposium fand vom 3. bis 5. April 2008 statt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839419113
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Ethnologie ; Gewalt ; Kulturwissenschaft ; Menschenrechte ; Identität ; Kritische Theorie ; Körper ; Geschlecht ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Ethnology ; Violence ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Body ; FGM ; FGC ; Kulturrelativismus ; Universalismus ; Critical Theory ; Human Rights ; Kulturrelativismus ; Menschenrecht ; Diskurs ; Universalismus ; Beschneidung ; Beschneidung ; Diskurs ; Kulturrelativismus ; Menschenrecht ; Universalismus
    Abstract: Die Auseinandersetzungen um Universalismus und Kulturrelativismus weisen eine lange und kontroverse Geschichte auf. Janne Mende nimmt die Spezifika beider Seiten in den Blick und eröffnet damit eine Verhältnisbestimmung, die weder einen Zugang hypostasiert noch das gesamte Feld verlässt. Entlang inhaltlicher und moralphilosophischer Dimensionen konturiert sie die Konzepte in ihrer Vermitteltheit und verdeutlicht anhand der Praxis der Genitalverstümmelung die Stärken einer reflexiven Sozialwissenschaft: Eine solche kann sich jenseits von relativistischer Gleichgültigkeit und universalistischer Dominanz verorten und sich kontextsensibel an der unhintergehbaren Forderung orientieren, Leiden zu vermindern
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Cluj-Napoca : Ed. Mega
    ISBN: 9786065431997
    Language: English
    Pages: 204 S. , Ill.
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical care ; Public health ; National health services ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Ungarn ; Rumänien ; Medizin ; Anthropologie ; Gesundheitswesen ; Frau ; Geschichte 1920-1989
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-0-85745-796-7 , 978-1-84545-663-4
    Language: English
    Pages: X, 353 S. : , Ill.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Epistemologies of healing 7
    Series Statement: Epistemologies of healing
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.196/97920096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aids. ; Anthropologie. ; Afrika. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aids ; Anthropologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783643501233
    Language: German
    Pages: 360 S. , Ill., Kt , 21 cm
    Series Statement: Medizin & Gesellschaft 17
    Series Statement: Medizin & Gesellschaft
    DDC: 306.4610720436
    RVK:
    Keywords: Brustkrebs ; Frühdiagnostik ; Anthropologie ; Medizinsoziologie ; Kulturvergleich ; Feldforschung ; Österreich ; Brasilien ; Österreich ; Brustkrebs ; Frühdiagnostik ; Anthropologie ; Brasilien
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9788779345157
    Language: English
    Pages: 258 S.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical anthropology Methodology ; Medical anthropology Philosophy ; Anthropology methods ; Chronic Disease psychology ; Health Services Accessibility ; Medizin ; Anthropologie
    Description / Table of Contents: Medical anthropology as a collaborating science -- Medical realities and patient strategies.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...