Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (4,080)
  • 1960-1964  (118)
  • 1945-1949  (27)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (4,021)
  • Lisboa
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: Portuguese , German , English , Spanish , French
    Keywords: Ethnology ; Addresses, essays, lectures ; Dias, Jorge ; 1907-1973 ; Festschrift ; Bibliografie ; Dias, Jorge 1907-1973
    Note: Homenagem póstuma ... organizada pelos Centros de Estudos de Etnologia e de Antropologia Cultural , Portuguese, German, English, Spanish, or French , Includes bibliographies , Erschienen: 1(1974) - 3(1974)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1946 -
    Additional Information: 6-7=1-2; 10-11=3-4; 13-16=5-8; 23-24=9-10; 27=11; 29=12; 34=13; 38=14; 40-41=15-16; 45=17; 48=18; 51-52=19-20; 54=21; 56=22; 58=23; 60=24; 63=25; 66=26; 68-69=27-28; 71-72=29-30; 76-77=31-32; 81-82=33-34; 84=35; 86-89=36-39 von Subsídios para o estudo da biologia na Lunda / Estudos diversos Lisboa, 1952
    Additional Information: 44=1-3; 64=1958/60 von Subsídios para o conhecimento do clima da Lunda Lisboa, 1958
    DDC: 900
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: Portuguese
    Dates of Publication: [1.]1960(1962); 2.1964(1965) -
    Additional Information: 1960=57 von Estudos de ciências políticas e sociais Lisboa : Junta, 1956
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lisboa ; 1.1971 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1971 -
    DDC: 910
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Series Statement: Estudos de Ciências Políticas e Sociais, Centro de Estudos Políticos e Sociais, Junta de Investigações do Ultramar
    Uniform Title: O muata Cazembe 〈engl.〉
    Keywords: Portuguese South Africa ; South Africa Description and travel ; Kazembe Description and travel ; Kazembe ; Südafrika ; Portugiesen ; Reisebericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 0379-9514
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1973 -
    Former Title: Vorg. Garcia de Orta
    DDC: 910
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lisboa ; 1.1895 - 30.1938(1956); N.S. 1.1951 - 5.1964; 3.Ser. 1.1967 - 7/9.1974/77; 4. Ser. 1.1983 - 26.2008; 5. Ser. 1.2011 -
    ISSN: 0870-094X
    Language: Portuguese
    Dates of Publication: 1.1895 - 30.1938(1956); N.S. 1.1951 - 5.1964; 3.Ser. 1.1967 - 7/9.1974/77; 4. Ser. 1.1983 - 26.2008; 5. Ser. 1.2011 -
    Parallel Title: DVD-Ausg. O arqueólogo português
    Former Title: O archeólogo português
    DDC: 930
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Portugal
    Note: Urh. anfangs: Museo Ethnographico Português
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: Portuguese
    Series Statement: Estudos de ciencias politicas e sociais ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1960 -
    Additional Information: 1=81; 2=84; 3=102 von Portugal. Junta de Investigações do Ultramar Estudos, ensaios e documentos Lisboa, 1950
    DDC: 320
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: Portuguese
    Series Statement: Estudos, ensaios e documentos ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: Portuguese
    Series Statement: Estudos, ensaios e documentos ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: Portuguese
    Series Statement: Estudos, ensaios e documentos ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: Portuguese
    Series Statement: Estudos, ensaios e documentos ...
    Note: Erschienen: 1-2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: Portuguese
    Series Statement: Estudos, ensaios e documentos ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: Portuguese
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: Portuguese
    Series Statement: Estudos, ensaios e documentos ...
    Note: Erschienen: 1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: Portuguese
    Series Statement: Estudos de ciências políticas e sociais ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lisboa ; 1.1956 -
    Language: Portuguese
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: Portuguese
    Series Statement: Estudos de ciências políticas e sociais ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lisboa ; Nachgewiesen 2.1955 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2.1955 -
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: Portuguese
    Keywords: Angola ; Schallaufzeichnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: Portuguese
    Series Statement: Memorias da Junta de Investigações do Ultramar / Serie antropológica e etnológica ...
    Keywords: Angola ; Ambo ; Herero ; Ngumbi ; Nyaneka ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lisboa ; 1.1895 - 30.1938(1956); N.S. 1.1951 - 5.1964; 3.Ser. 1.1967 - 7/9.1974/77; 4. Ser. 1.1983 - 26.2008; 5. Ser. 1.2011 -
    ISSN: 0870-094X
    Language: Portuguese
    Dates of Publication: 1.1895 - 30.1938(1956); N.S. 1.1951 - 5.1964; 3.Ser. 1.1967 - 7/9.1974/77; 4. Ser. 1.1983 - 26.2008; 5. Ser. 1.2011 -
    Parallel Title: Erscheint auch als O arqueólogo português
    Former Title: O archeólogo português
    DDC: 930
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Portugal
    Note: Urh. anfangs: Museo Ethnographico Português
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: Portuguese , German , English , Spanish , French
    Keywords: Ethnology ; Addresses, essays, lectures ; Dias, Jorge ; 1907-1973 ; Festschrift ; Bibliografie ; Dias, Jorge 1907-1973
    Note: Homenagem póstuma ... organizada pelos Centros de Estudos de Etnologia e de Antropologia Cultural , Portuguese, German, English, Spanish, or French , Includes bibliographies , Erschienen: 1(1974) - 3(1974)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: Portuguese
    Keywords: Angola ; Schallaufzeichnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Lisboa
    Language: Portuguese
    Series Statement: Memorias da Junta de Investigações do Ultramar / Serie antropológica e etnológica ...
    Keywords: Angola ; Ambo ; Herero ; Ngumbi ; Nyaneka ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9729440816
    Language: Portuguese
    RVK:
    Keywords: Portugal ; Asien ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lisboa ; 1.1895 - 30.1938(1956); N.S. 1.1951 - 5.1964; 3.Ser. 1.1967 - 7/9.1974/77; 4. Ser. 1.1983 - 26.2008; 5. Ser. 1.2011 -
    ISSN: 0870-094X
    Language: Portuguese
    Dates of Publication: 1.1895 - 30.1938(1956); N.S. 1.1951 - 5.1964; 3.Ser. 1.1967 - 7/9.1974/77; 4. Ser. 1.1983 - 26.2008; 5. Ser. 1.2011 -
    Parallel Title: Erscheint auch als O arqueólogo português
    Former Title: O archeólogo português
    DDC: 930
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Portugal
    Note: Urh. anfangs: Museo Ethnographico Português
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: Portuguese
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1992 -
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISSN: 1645-2704
    Language: Portuguese
    Dates of Publication: 1.2001 -
    DDC: 306.09
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: Portuguese , English
    Pages: v. 〈1-9 〉 , illus , 25 cm
    DDC: 967/.9
    Keywords: Mozambique ; History ; To 1505 ; Sources ; Mozambique ; History ; 1505-1698 ; Sources ; Mozambique ; History ; 1698-1891 ; Sources ; Portuguese ; Mozambique ; History ; Sources ; Africa, Central ; History ; To 1884 ; Sources ; Portuguese ; Africa, Central ; History ; Sources ; Moçambique ; Zentralafrikanische Föderation ; Kolonie ; Portugal ; Geschichte
    Description / Table of Contents: v. 1. 1497-1506.--v. 2. 1507-1510.--v. 3. 1511-1514.--v. 4. 1515-1516.--v. 5. 1517-1518.--v. 6. 1519-1537.--v. 7. 1540-1560.--v. 8. 1561-1588.--v. 9. 1589-1615
    Note: "The sources have been drawn from archives and libraries in Portugal, Italy, France and other countries ... Published in the original with an English translation."--v. 1, pref , At foot of title, v. 〈4-8 〉 : National Archives of Rhodesia, Centro de Estudos Históricos Ultramarinos , Vol. 〈9 〉 has imprint: Lisboa : National Archives of Zimbabwe : Universidade Eduardo Mondlane : Centro de Estudos de História e Cartografia Antiga do Instituto de Investigação Científica Tropical , Includes indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    E-Resource
    E-Resource
    Lisboa ; Sér. 1/4. 1/21.1895/2003 -
    ISSN: 0870-094X
    Language: Portuguese
    Pages: DVDs
    Dates of Publication: Sér. 1/4. 1/21.1895/2003 -
    Parallel Title: Druckausg. O arqueólogo português
    Former Title: O archeólogo português
    DDC: 930
    Keywords: Zeitschrift ; DVD-ROM
    Note: Hauptsacht. vom Label , Urh. anfangs: Museo Ethnographico Português
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISSN: 1645-2704
    Language: Portuguese
    Dates of Publication: 1.2001 -
    DDC: 306.09
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1946 -
    Additional Information: 6-7=1-2; 10-11=3-4; 13-16=5-8; 23-24=9-10; 27=11; 29=12; 34=13; 38=14; 40-41=15-16; 45=17; 48=18; 51-52=19-20; 54=21; 56=22; 58=23; 60=24; 63=25; 66=26; 68-69=27-28; 71-72=29-30; 76-77=31-32; 81-82=33-34; 84=35; 86-89=36-39 von Subsídios para o estudo da biologia na Lunda / Estudos diversos Lisboa, 1952
    Additional Information: 44=1-3; 64=1958/60 von Subsídios para o conhecimento do clima da Lunda Lisboa, 1958
    DDC: 900
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 15.1988 -
    Former Title: Vorg. Estudos de antropologia cultural
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISSN: 1645-2704
    Language: Portuguese
    Dates of Publication: 1.2001 -
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISSN: 1645-2704
    Language: Portuguese
    Dates of Publication: 1.2001 -
    DDC: 306.09
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISSN: 0870-001X
    Language: Portuguese
    Dates of Publication: 138.1982 -
    Former Title: Vorg. Portugal. Junta de Investigações Científicas do Ultramar Estudos, ensaios e documentos
    DDC: 320
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lisboa ; Nachgewiesen 3.2006 -
    Language: Portuguese
    Dates of Publication: Nachgewiesen 3.2006 -
    DDC: 930
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISSN: 1645-2704
    Language: Portuguese
    Dates of Publication: 1.2001 -
    DDC: 306.09
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lisboa ; 1.1895 - 30.1938(1956); N.S. 1.1951 - 5.1964; 3.Ser. 1.1967 - 7/9.1974/77; 4. Ser. 1.1983 - 26.2008; 5. Ser. 1.2011 -
    ISSN: 0870-094X
    Language: Portuguese
    Dates of Publication: 1.1895 - 30.1938(1956); N.S. 1.1951 - 5.1964; 3.Ser. 1.1967 - 7/9.1974/77; 4. Ser. 1.1983 - 26.2008; 5. Ser. 1.2011 -
    Parallel Title: Erscheint auch als O arqueólogo português
    Former Title: O archeólogo português
    DDC: 930
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Portugal
    Note: Urh. anfangs: Museo Ethnographico Português
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lisboa ; 1.1895 - 30.1938(1956); N.S. 1.1951 - 5.1964; 3.Ser. 1.1967 - 7/9.1974/77; 4. Ser. 1.1983 - 26.2008; 5. Ser. 1.2011 -
    ISSN: 0870-094X
    Language: Portuguese
    Dates of Publication: 1.1895 - 30.1938(1956); N.S. 1.1951 - 5.1964; 3.Ser. 1.1967 - 7/9.1974/77; 4. Ser. 1.1983 - 26.2008; 5. Ser. 1.2011 -
    Parallel Title: Erscheint auch als O arqueólogo português
    Former Title: O archeólogo português
    DDC: 930
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Portugal
    Note: Urh. anfangs: Museo Ethnographico Português
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lisboa | Lisboa : Agéncia Geral do Ultramar ; 1.1342/1499(1958) -
    Language: Portuguese
    Dates of Publication: 1.1342/1499(1958) -
    Additional Information: 7=1 von A rota do escravo. Fontes Lisboa, 2004
    DDC: 230
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lisboa ; 1.1970 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1970 -
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1958 -
    DDC: 370
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lisboa ; 1.1970 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1970 -
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1978 -
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lisboa ; Nachgewiesen 3.2006 -
    Language: Portuguese
    Dates of Publication: Nachgewiesen 3.2006 -
    DDC: 930
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lisboa ; 1.1920 - 3.1924; 1929 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1920 - 3.1924; 1929 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lisboa ; 1.1920 - 3.1924; 1929 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1920 - 3.1924; 1929 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9729190895
    Language: Spanish , Portuguese
    Pages: 25 cm
    DDC: 303.48/246908
    Keywords: Latin America ; Relations ; Portugal ; Congresses ; Portugal ; Relations ; Latin America ; Congresses ; Latin America ; Relations ; Spain ; Congresses ; Spain ; Relations ; Latin America ; Congresses ; Latin America ; History ; Congresses ; Konferenzschrift ; Portugal ; Portugiesen ; Lateinamerika ; Geschichte 1500-1830
    Note: Includes bibliographical references , Beitr. teilw. span., teilw. portug.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lisboa ; 1.1977 -
    ISSN: 0871-5165 , 0871-5203
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1977 -
    DDC: 400
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Das Gesamtwerk gliedert sich in d. ungezählten Unterreihen: Série literatura, Série artes visuais, Série pensamento e ciencia, Série musica
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lisboa ; 1.1977 -
    ISSN: 0871-5165 , 0871-5203
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1977 -
    DDC: 400
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Das Gesamtwerk gliedert sich in d. ungezählten Unterreihen: Série literatura, Série artes visuais, Série pensamento e ciencia, Série musica
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: English
    Series Statement: Estudos de Ciências Políticas e Sociais, Centro de Estudos Políticos e Sociais, Junta de Investigações do Ultramar
    Uniform Title: O muata Cazembe 〈engl.〉
    Keywords: Portuguese South Africa ; South Africa Description and travel ; Kazembe Description and travel ; Kazembe ; Südafrika ; Portugiesen ; Reisebericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1946 -
    Additional Information: 6-7=1-2; 10-11=3-4; 13-16=5-8; 23-24=9-10; 27=11; 29=12; 34=13; 38=14; 40-41=15-16; 45=17; 48=18; 51-52=19-20; 54=21; 56=22; 58=23; 60=24; 63=25; 66=26; 68-69=27-28; 71-72=29-30; 76-77=31-32; 81-82=33-34; 84=35; 86-89=36-39 von Subsídios para o estudo da biologia na Lunda / Estudos diversos Lisboa, 1952
    Additional Information: 44=1-3; 64=1958/60 von Subsídios para o conhecimento do clima da Lunda Lisboa, 1958
    DDC: 900
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: English
    Series Statement: Notas e estudos do Instituto de Biologia Maritima ;...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: Portuguese
    Series Statement: Boletim informativo do Instituto de Biologia Maritima ;...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: Portuguese
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lisboa ; 1.2001 -No. 30 (Julho/Dezember 2015)
    ISSN: 1645-3794
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.2001 -No. 30 (Julho/Dezember 2015)
    Parallel Title: Erscheint auch als Cadernos de estudos africanos
    Keywords: Zeitschrift
    Note: 2016 fortgesetzt als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lisboa ; 1.2001 -No. 30 (Julho/Dezember 2015)
    ISSN: 1645-3794
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.2001 -No. 30 (Julho/Dezember 2015)
    Parallel Title: Erscheint auch als Cadernos de estudos africanos
    Keywords: Zeitschrift
    Note: 2016 fortgesetzt als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lisboa ; 1.2001 -No. 30 (Julho/Dezember 2015)
    ISSN: 1645-3794
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.2001 -No. 30 (Julho/Dezember 2015)
    Parallel Title: Erscheint auch als Cadernos de estudos africanos
    Keywords: Zeitschrift
    Note: 2016 fortgesetzt als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lisboa ; 1.2001 -No. 30 (Julho/Dezember 2015)
    ISSN: 1645-3794
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.2001 -No. 30 (Julho/Dezember 2015)
    Parallel Title: Erscheint auch als Cadernos de estudos africanos
    DDC: 390
    Keywords: Innenpolitik ; Sozioökonomischer Wandel ; Afrika ; Portugiesischsprachiges Afrika ; Zeitschrift
    Note: 2016 fortgesetzt als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Edmonton : The University of Alberta Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780888648389
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (57 pages)
    Series Statement: Henry Kreisel Memorial Lecture Series
    DDC: 304.23
    Abstract: Esi Edugyan interlaces fact and fiction, storytelling and dreaming to capture the essence of belonging.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Winnipeg : University of Manitoba Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780887554377
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (257 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Critical Studies in Native History v.17
    DDC: 306.83
    Abstract: An entirely new way of viewing Aboriginal cultural indentity on the northern plains.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Canon Pyon : Sean Kingston Publishing | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781907774744
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (156 pages)
    DDC: 306.099593
    Keywords: Ethnologie ; Kultur ; Kunst ; Salomoninseln ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Konferenzschrift
    Abstract: The Things We Value takes as its subject the creativity and cultural heritage of Solomon Islands, focusing on the kinds of objects produced and valued by local communities across this diverse country in the south-west Pacific. Combining historical and interpretive analyses with personal memories and extensive illustrations, the contributors examine such distinctive forms as red feather-money, shell valuables, body ornaments, war canoes, ancestral stones and wood carvings. Their essays discuss the materials, designs, manufacture, properties and meanings of artefacts from across the country. Solomon Islanders value these things variously as currency, heirlooms and commodities, for their beauty, power and sanctity, and as bearers of the historical identities and relationships which sustain them in a rapidly changing world. The volume brings together indigenous experts and leading international scholars as authors of the most geographically comprehensive anthology of Solomon Islands ethnography yet published. It engages with historical and contemporary issues from a range of perspectives, anthropological and archaeological, communal and personal, and makes a major new contribution to Pacific Islands studies.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Cuvillier Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783736946507
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (203 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.3
    Keywords: Massai ; Milchproduktion ; Einkommensentwicklung ; Ernährungssicherung ; Geschlechterrolle ; Morogoro
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9780262323130
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (399 pages)
    Series Statement: Inside Technology Ser.
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Technology-Social aspects ; Electronic books
    Abstract: Analysis and case studies explore the concept of vulnerability, offering a novel and broader approach to understanding the risks and benefits of science and technology.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : Demeter Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781926452357
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (246 pages)
    DDC: 305.42
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : Demeter Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781926452715
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (242 pages)
    DDC: 306.87430000000001
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839424735
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (241 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften v.17
    DDC: 307.3364
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-2012 ; Slum ; Armut ; Marginalität ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Lexington : University Press of Kentucky | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780813145051
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (211 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.20973
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Lexington : University Press of Kentucky | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780813145662
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (457 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studies in Conflict, Diplomacy, and Peace Series
    DDC: 306.4/83
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    México, D. F. : Bonilla Artigas editores | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9786078348305
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (252 pages)
    Series Statement: Pùblicasocial Ser. v.2
    DDC: 304.20972
    Keywords: Human ecology--Mexico ; Conservation of natural resources--Mexico ; Sociology, Rural--Mexico ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Dar es Salaam : Mkuki na Nyota Publishers | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789987753017
    Language: Swahili
    Pages: 1 Online-Ressource (190 pages)
    DDC: 305.896392
    Keywords: Geschichte ; Aktivist ; Familie ; Swahili-speaking peoples -- Social conditions. ; Mafia Island (Tanzania) ; Mafia ; Biografie ; Electronic books ; Biografie
    Abstract: Pat Caplan is a social anthropologist who began doing research on Mafia Island for her Ph.D. in the 1960s when Mikidadi and his relatives made her part of their family . She has continued to revisit the island periodically since then and has published several books and written many articles based on her research. Her books include 'African Voices, African Lives' and she has also made a film about Kanga village: Life on Mafia Island (www.youtube.com) with a Swahili version 'Maisha ya Watu Kisiwani Mafia'. In addition, she maintains a web site about Mafia:�www.mafia-island-tanzania.gold.ac.uk�which includes a historical photo gallery. Pat Caplan is retired from full-time teaching, but still gives lectures and conference papers, carries out research and publishes. She also enjoys her five grandchildren. The book:� The idea for this book has grown out of an engagement with Mafia Island, Tanzania over the last forty-five years, during which time I have made seven research trips there, and published numerous articles and books. Some people on the island have become close friends, indeed quasi-kin, and I have been closely involved in their lives.�One such person, whom I knew when he was an adolescent back in 1965, was Mikidadi Kichange, who treated me as his older sister for all the years of our friendship, until his untimely death in 2002. Apart from our meetings when I was in Tanzania, he shared through regular letters his education, training in forestry, national service, marriage and the birth of two daughters, the care of many children of relatives, his employment and his founding of an NGO for the betterment of the island. Although Mikidadi never managed to return to full-time education as he had wished, he read widely in Swahili, English and Arabic. By the time of our last meeting in the summer of 2002, when we worked together for several months...
    Abstract: on Mafia, he had become a colleague and interlocutor, as well as a �younger brother� and friend.�Since his unexpected death in the autumn of 2002 at the age of 49 I have considered how he might be remembered by the writing of a book about his life which would also illustrate the profound changes which have taken place on Mafia Island, and in Tanzania more widely since independence. I would call this work biographical history, as well as historical biography in which the lives of ordinary people reveal their struggles, constraints, and, as in this case, an extraordinary ability to overcome their circumstances.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Linköping : Linköping University Electronic Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789175194011
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Series Statement: Linköping Studies in Arts and Science v.607
    DDC: 303.372
    Keywords: Early works. ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780520959156
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource ([651] Seiten) , Illustrationen
    Edition: Fourth edition, revised, updated, and expanded
    DDC: 305.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1976-2012 ; Geschichte 1976-2002 ; Einwanderer ; Akkulturation ; Amerikanisierung ; Einwanderung ; USA
    Abstract: This revised, updated, and expanded fourth edition of Immigrant America: A Portrait provides readers with a comprehensive and current overview of immigration to the United States in a single volume.Updated with the latest available data, Immigrant America explores the economic, political, spatial, and linguistic aspects of immigration; the role of religion in the acculturation and social integration of foreign minorities; and the adaptation process for the second generation. This revised edition includes new chapters on theories of migration and on the history of U.S.-bound migration from the ...
    Note: Literaturangaben , Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Syracuse : Syracuse University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780815652632
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (316 pages)
    Series Statement: Gender and Globalization
    DDC: 305.420964
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2011 ; Frau ; Soziale Situation ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Marokko ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Toronto : University of Toronto Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781442675933
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (231 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 303.482
    Keywords: Electronic books
    Abstract: With essays grappling with such issues as Multilateral Environmental Agreements, the Use of Force, the Prevention of Civil War through Minority Protection, Common Heritage of Humankind, and the Civil Dimensions of Strategy, the volume deals with a range of diverse topics that are as crucial as they are topical.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Brussels : ASP | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789057182891
    Language: Dutch
    Pages: 1 Online-Ressource (224 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Stadsschriften
    DDC: 304.80949299999997
    Keywords: Migration, Internal--Belgium ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Edmonton : The University of Alberta Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781772120325
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (593 pages)
    DDC: 305.8
    RVK:
    Abstract: Extended and comparative social demography of Aboriginal Peoples in Canada and beyond by world-renowned experts.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Cuvillier Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783736947825
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (226 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.39999999999998
    Keywords: Verteiltes System ; Fehlertoleranz ; Selbststabilisierung ; Verteilter Algorithmus ; Dynamisches Netzwerk
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Bradford : Emerald Group Publishing Limited | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781783507603
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (113 pages)
    Series Statement: International Journal of Conflict Management: Volume 25, Issue 2 v.25
    DDC: 303.69
    Keywords: Electronic books
    Abstract: This e-book contains five studies that focus on groups, teams, and conflict management. All of these studies include empirical analyses of data collected using well designed survey or experimental research designs. These studies highlight the international nature of conflict management scholarship by including researchers from six countries (Australia, Netherlands, Saudi Arabia, Spain, Switzerland, and the U.S.) and participants from seven different countries (Austria, Germany, Netherlands, Pakistan, Spain, Switzerland, and the U.S.). These studies also show how the scholarship on conflict management of teams has advanced beyond the study of how contextual effects such as team climate or national culture can influence team performance to research that examines more complex interactions among and between intermediary variables (e.g., debate, emotion regulation, trust, types of conflict) and the influence of these variables on multiple criterion measures (e.g., innovation and decision comprehensiveness). This suggests that the effective management of conflict within teams is more complex than previously thought.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789004279353
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (504 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: The Medieval and Early Modern Iberian World v.56
    DDC: 305.6/97094609032
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1609-1614 ; Morisken ; Religiöse Verfolgung ; Vertreibung ; Spanien ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: The Expulsion of the Moriscos from Spain offers a multi-perspective study of the forced migration and diaspora of the crypto-Muslim minority in the Mediterranean in the first half of the 17th century.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Business Expert Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781606496398
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (186 pages)
    DDC: 302.23
    Keywords: Electronic books
    Abstract: This handy book on intercultural communication isideal for the busy executive, frequent internationalbusiness traveler, expatriate, and student of internationalbusiness communication. It offers insightsinto the finer nuances of intercultural communicationand assists in decision making, problem solving,and adjusting to other cultures.Lucid and practical in its approach, the book isreplete with numerous examples that illustratebusiness beyond boundaries. It goes beyond a merelaundry list approach to one that enumerates the underlyingphenomena that characterize internationalmeetings, presentations, and negotiations. It offersa unique South Asian perspective on cross-culturalcommunication and is a must-read for those preparingto sign international deals in the near future.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Toronto : University of Toronto Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781442670259
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (552 pages)
    DDC: 305.90691097
    Keywords: Einwanderung ; Stadtentwicklung ; Bevölkerungsentwicklung ; Toronto ; Electronic books
    Abstract: Toronto does not provide a level 'playing field' for its newly arrived inhabitants, and, in failing to recognize the particular needs of new communities, fails to ensure a growth that would be of immense benefit to the city as a whole.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Toronto : University of Toronto Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781442679511
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (199 pages)
    DDC: 305.4332097
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Carbert not only contextualizes the results in terms of economic and demographic structures of rural Atlantic Canada, but also considers points of comparison and contrast with other parts of the country.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Toronto : University of Toronto Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781442681828
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (305 pages)
    DDC: 306
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Providing close readings of the ways in which the premodern or primitive is strategically deployed in contemporary critical writings, Li's interdisciplinary study is a timely and forceful intervention into current debates on the politics and ethics of otherness, the problems of cultural relativism, and the vicissitudes of modernity.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781400861415
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (0 pages)
    Series Statement: Princeton Legacy Library
    DDC: 306/.072
    Abstract: Recent insights into the nature of representation and power relations have signaled an important shift in perspective on anthropology: from a fieldwork-based "science" of culture to an interpretive activity bound to the discursive and ideological process called "text-making." This collection of essays reflects the ongoing cross-fertilization between literary criticism and anthropology. Focusing on texts written or influenced by anthropologists between 1900 and 1945, the work relates current perspectives on anthropology's discursive nature to the literary period known as "Modernism.". The essays, each demonstrating anthropology's profound influence on this important cultural movement, are organized according to discourse type: from the comparativist text of Frazer, to the ethnographies of Boas, Benedict, Mead, and Hurston, and on to the surrealist experiments of the College de Sociologie. Meanwhile the book's orientation shifts from essays that approach anthropology from the vantage points of literariness and textual power to those that contemplate what bearing the junction of cultural theory and anthropology can have upon present and future social institutions. In addition to the editor, contributors include Vincent Crapanzano, Deborah Gordon, Richard Handler, Arnold Krupat, Francesco Loriggio, Michele Richman, Marty Roth, Marilyn Strathern, Robert Sullivan, John B. Vickery, and Steven Webster. Originally published in 1990. The Princeton Legacy Library uses the latest print-on-demand technology to again make available previously out-of-print books from the distinguished backlist of Princeton University Press. These paperback editions preserve the original texts of these important books while presenting them in durable paperback editions. The goal of the Princeton Legacy Library is to vastly increase access to the rich scholarly heritage...
    Abstract: found in the thousands of books published by Princeton University Press since its founding in 1905.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Cary : Oxford University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780199860722
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1042 pages)
    Series Statement: Oxford Library of Psychology
    DDC: 302.3/5
    Keywords: Electronic books
    Abstract: This Handbook is a unique compendium of thinking, research, and practice on organizational climate and culture, integrating scholarship from both fields into one major work. Authors explore these themes in context of contemporary practice with comprehensive case studies of 3M, McDonald's, the Mayo Clinic, PepsiCo and Tata.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: FULL  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Rotterdam : Sense Publishers | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789462096806
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (168 pages)
    DDC: 370.711
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Schulbildung ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen ; Lehrerverhalten ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789004273221
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (350 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Climate and Culture v.2
    DDC: 304.2/50954
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Abstract: Environmental and Climate Change in South and Southeast Asia offers a cultural studies' perspective on how local cultures cope with climate changes and environmental crises. The focus is on Hindu India, Islamic Indonesia, Buddhist Thailand, and Himalayan glaciers.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110346831
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (557 pages)
    Series Statement: linguae & litterae v.36
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Medien ; Sprachgebrauch ; Sprachwandel ; Soziolinguistik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This volume brings together a range of approaches to the role of media in processes of sociolinguistic change. Its 17 chapters and five section commentaries examine the impact of mediatization on language use and ideologies from five complementary perspectives: media influence on linguistic structure, media engagement in interaction, change in mass and new media language, language-ideological change, and the role of media for minority languages.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplomica Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783842828940
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (99 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.230943
    Abstract: Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben ein allgemeines Bedürfnis nach Affiliation, nach sozialem Kontakt zu anderen. Sie streben danach, sich anderen anzuschließen und verbringen einen erheblichen Teil ihres Lebens in der Gesellschaft anderer Menschen. Dies geht wohl größtenteils darauf zurück, dass der gegenseitige Zusammenhalt in unserer evolutionären Vergangenheit die Überlebenschancen verbessert hat. Ein Mangel an Affiliation kann Einsamkeit, Depression und ein geringes Selbstwertgefühl zur Folge haben. Gerade in schwierigen Situationen sucht man nach Nähe, Trost und Unterstützung. Dieses Bindungsverhalten ist bereits im Säuglingsalter beobachtbar. Die Aufnahme von Freundschaften stellt eine Entwicklungsaufgabe im Jugendalter dar und gehört bereits im Kindesalter zu den zentralen Aspekten einer gesunden Entwicklung. Welche Bedeutung hat Freundschaft für Kinder und Jugendliche? Was sind die Effekte von Freundschaften in diesem Alter? Wie entstehen Freundschaften? Was beinhalten Freundschaftsbeziehungen? Was sind die Gründe für das Fehlen von Freundschaften und was die Auswirkungen davon? Wie zeigen sich geschlechtsspezifische Unterschiede in Freundschaften?   Auszug aus dem Text Textprobe: Kapitel 3.3, Kontaktstrategien: Außer den oben erwähnten Selektionsmerkmalen sind auch individuelle innere Bedingungen an der Entstehung von Freundschaftsbeziehungen beteiligt. Neben einem allgemeinen Anschlussmotiv, der Affiliation, wie sie in der Einleitung bereits beschrieben wurde, also dem Motiv den Kontakt und den Umgang mit anderen zu suchen, existiert auch noch eine interpersonale Orientierung, die für die Aufrechterhaltung einer Freundschaft sorgt. Die interpersonale Orientierung beschreibt eine Haltung, die sich weniger nach den äußerlichen Faktoren wie der räumlichen Nähe oder der ethnischen Herkunft richtet, sondern an der Persönlichkeit des...
    Abstract: einzelnen Menschen interessiert ist. So kommen enge Beziehungen leichter und schneller zustande, wenn beide Partner eine starke interpersonale Orientierung besitzen (vgl. Wagner 1994, S. 58). Im Folgenden werden die individuellen Voraussetzungen für Kontaktaufnahmen, die Bedeutung des Umfeldes dabei sowie die unterschiedlichen Kontaktaufnahmestrategien im Kindes- und Jugendalter vorgestellt. 3.3.1, Individuelle Voraussetzungen: Kinder und Jugendliche, die mehr Erfahrungen mit Gleichaltrigen sammeln konnten, haben es leichter beim Anknüpfen von sozialen Beziehungen. Sie unternehmen häufiger etwas mit anderen zusammen und sind weniger oft allein als Kinder und Jugendliche mit geringeren sozialen Erfahrungen. Von besonderer Bedeutung für die soziale Entwicklung des Kindes ist die Beziehung zu den Eltern. Vor allem die Beziehung zur Mutter hat nachhaltigen Einfluss auf alle weiteren Beziehungen des Kindes (vgl. Wagner 1994, S. 60). Die Art der Mutterbeziehung, welche am Ende des ersten Lebensjahres feststellbar ist, kann sich in einer unsicheren oder sicheren Bindung ausdrücken. Erlebt ein Kind durch die Mutter oder eine andere wichtige Bezugsperson effektiven Trost und emotionale Regulation, so lernt es sich rasch zu beruhigen und wieder der Außenwelt zuzuwenden. Eine sichere Bindung ermöglicht es dem Kind seine räumliche und soziale Umgebung zu erkunden. Es besteht ein relativ enger Zusammenhang zwischen einer sicheren Mutterbindung und dem Umfang an Erfahrungen mit Gleichaltrigen, denn die aus dem Umgang mit der Mutter gewonnenen positiven Erwartungen an die soziale Umwelt erleichtern die Aufnahme von Kontakten zu anderen Kindern. Eine sichere Bindungsqualität ist durch die direkte Kommunikation von Gefühlen, vor allem bei Kummer, gegenüber Vertrauten gekennzeichnet. Kinder, die eine unsichere Bindung erfahren haben, sind eher zurückhaltend und
    Abstract: passiv, sie erfahren weniger Zuwendung und Beachtung von anderen. Wohingegen sicher gebundene Kinder attraktivere Spielpartner sind, dementsprechend mehr positive Zuwendung bekommen und kaum Feindseligkeiten erfahren. Die Art der Mutterbindung gibt also Auskunft über die Bereitschaft, Kontakte zu anderen Kindern aufzunehmen sowie über die Wahrscheinlichkeit von anderen akzeptiert oder abgelehnt zu werden. Aber ob sicher gebundene Kinder wirklich mehr Freunde haben als unsicher gebundene Kinder und ob ihre Freundschaften länger und konfliktfreier andauern, ist nicht klar (vgl. Wagner 1994, S. 61). Das Verhältnis der Eltern zum Kind ist auch außerhalb der Bindungsforschung in Beziehung gesetzt worden. Es stellte sich heraus, dass Kinder, deren Mütter länger mit ihnen zusammen spielten, häufiger Kontakt zu Gleichaltrigen aufnahmen als andere und dass Söhne, deren Mütter sich öfter mit ihnen unterhielten, hilfsbereiter gegenüber ihren Spielkameraden waren, während Söhne von direktiven, bestimmenden Vätern weniger kommunizierten. Aufgrund der individuellen Erfahrungen mit ihren Eltern haben es Kinder und Jugendliche leichter oder schwerer den Kontakt zu Gleichaltrigen aufzunehmen und mit ihnen auszukommen. Die bisherigen Ansätze der Forschung beschränkten sich allerdings auf Momentaufnahmen sowie der einseitigen Betrachtungsweise, dass Freundschaft nur durch den Wunsch und die Hilfe der sozialen Fähigkeiten eines Kindes oder Jugendlichen entstünde. Die Bedürfnisse, Merkmale und Verhaltensweisen des anderen Partners und die Sichtweise beider Partner wurden nicht berücksichtigt. Hinzu kommt, dass je nach Alter und Entwicklungsstand, wie auch die Untersuchung von Valtin es zeigt, die Merkmale des Partners unterschiedlich attraktiv wahrgenommen werden. Ein bestimmtes Kind ist für ein jüngeres Kind attraktiv, weil es ein tolles Spielzeug besitzt, während
    Abstract: für ein älteres Kind dasselbe Kind aufgrund gewisser Persönlichkeitsmerkmale als Freund in Frage kommt. Die Kinder und Jugendliche benötigen soziale Fertigkeiten, um Freundschaften anzubahnen und zu erhalten. Soziale Fertigkeiten sind Kompetenzen wie sich 'zu Gruppenaktivitäten Zugang verschaffen zu können, Gleichaltrigen zuzustimmen und ihnen zu helfen, Konflikte angemessen zu handhaben und Sensibilität und Taktgefühl walten zu lassen' (Rubin 1981, S. 46). Diese subtilen Fertigkeiten werden mit der sozialen Entwicklung erworben, was nicht einfach ist. Weiterhin zählen zu den sozialen Fertigkeiten auch die, die einen Freund ausmachen, nämlich ein aufmerksamer und hilfreicher Partner zu sein, der Anerkennung zeigt. Hartup et al. stellten fest, dass Kinder, die anderen Kindern viel Aufmerksamkeit schenken, Lob spenden, Zuneigung zeigen und bereitwillig auf die Wünsche der Spielpartner eingehen, sehr beliebt sind. Während Kinder, die andere oft ignorieren, Kooperation verweigern, andere tadeln, lächerlich machen oder gar bedrohen, am ehesten abgelehnt werden. Will man akzeptiert und aufgenommen werden, muss man seinerseits offen für andere sein und andere akzeptieren (auch wenn freundliches Verhalten nicht immer eine Freundschaft nach sich zieht) (vgl. Rubin 1981, S. 50). Die Art und Häufigkeit der Beziehungen eines Kindes oder Jugendlichen werden anscheinend von seiner interpersonalen Orientierung beeinflusst, von seinen Erfahrungen, von der Art seiner Mutterbindung, von der Beziehung zu seinen Eltern, von seinen sozialen Bedürfnissen sowie von der Art seiner Erklärungen für das Verhalten von anderen ihm gegenüber (vgl. Wagner 1994, S. 63). Ob ein Kind oder Jugendlicher zum Beispiel eine Zurückweisung eines anderen leicht oder schwer verkraftet, hängt davon ab, wie es oder er sich diese Zurückweisung selbst erklärt. Die Zurückweisung kann von
    Abstract: inneren Faktoren, wie persönlichen Unzulänglichkeiten, abhängig gemacht werden oder von äußeren Faktoren, wie Missverständnissen oder einer schlechten Laune des Gegenübers. Obwohl den sozialen Erfahrungen mit Gleichaltrigen viel Bedeutung beigemessen wird, sind Untersuchungen über ihren Einfluss auf die späteren Sozialbeziehungen selten. Die Erfahrungen mit Gleichaltrigen scheinen aber die Kontaktaufnahme zu fremden Kindern und Jugendlichen zu erleichtern, außerdem werden die Kommunikationsfähigkeit und die Interaktivität gefördert.   Biographische Informationen Nicole Waldheim, geb. Heß, wurde 1979 in Flörsheim geboren. Sie ist Diplompädagogin und Mutter einer Tochter. Seit ihrem Studium ist sie in vielfältigen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern mit Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen tätig gewesen. Neben einer Referententätigkeit zur Qualifizierung in der Kindertagespflege bildet sie in ihrer beruflichen Praxis angehende Erzieher aus.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplomica Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783842846210
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (83 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.33
    Abstract: Massenveranstaltungen wie nationale und internationale Fußballspiele, Public-Viewing-Veranstaltungen, aber auch Open-Air-Konzerte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Entwicklung der gesellschaftlichen Bedürfnisse und Wünsche hat in den letzten Jahren zu einem drastischen Anstieg an „Massenveranstaltungsstätten" geführt. Auf immer enger werdenden Räumen werden immer mehr Menschen zusammengeführt. Diese Mengenprobleme bei Großveranstaltungen stellen eine zunehmende Herausforderung insbesondere an die polizeiliche Planung und Vorbereitung eines solchen Events dar. Sie erfordern das Wissen über Massenphänomene und die Möglichkeit durch taktisches Vorgehen bzw. zeitnahe Interventionen solche Menschenmassen zu beeinflussen. Panikverhütung und -bekämpfung setzt eine Analyse des panischen Reagierens Einzelner in einer Menschenmasse voraus, zu deren Verständnis psychiatrische und psychologische Grundkenntnisse mit Angst, Schreck, Erregung und Kollektivreaktionen erforderlich sind. Die Studie setzt sich zunächst mit der Frage auseinander, wie eine Massenpanik entsteht, wie sich eine große Menschenmasse in einer Paniksituation verhält und welche Präventions- und Interventionsmaßnahmen aus polizeilicher Sicht möglich sind. Auszug aus dem TextTextprobe:Kapitel 7, Computergestützte Simulationen:Eine für das Crowd Management immer bedeutender werdende Methode ist die Fußgänger-Simulation. Vor jeder Großveranstaltung stellt sich die Frage, wie viel Zeit eine im Schadensfall durchzuführende Entfluchtung, also eine Evakuierung, in Anspruch nehmen würde. Ebenso ist es von großer Bedeutung, im Vorfeld zu wissen, an welchen Stellen der Versammlungsstätte bei einer Evakuierung oder im Panikfall sozialpsychologische oder physikalische Phänomene wie beispielsweise eine Flaschenhals-Situation oder andere 'soziale Kräfte' auftreten können, welche eine...
    Abstract: Evakuierung erschweren. Auch stellt sich die Frage, wie viele Besucher für eine bestimmte Großveranstaltung zugelassen werden können, denn die invariante Bestimmung der MVStättV 'zwei Personen pro Quadratmeter' oder die Direktive, bei einer bestimmen Anzahl an geplanten Besuchern eine fest definierte Anzahl an Notausgängen und Rettungswegen mit vorgegebenen Breiten vorzuhalten, ist zwar ein Anhaltspunkt, aber sie berücksichtigt nicht die verschiedenen Parameter, welche während einer Veranstaltung auftreten können. Ganz deutlich wird dies im Interview mit Frau Dr. Köster. Sie erläutert, dass es viel zu kurz greift, die Sicherheit von Versammlungsstätten lediglich nach festen Parametern wie beispielsweise Türbreiten zu definieren. Solche Bestimmungen seien zwar sehr wichtig und man sollte solche Vorschriften keinesfalls schlechtreden, jedoch muss ein Veranstaltungsgelände als Ganzes betrachtet werden. Es muss genauestens überprüft werden, ob die vorhandenen Türbreiten auch zu den dahinterliegenden Wegen, Treppen und Abgängen passen und wie sich an dieser Stelle eine Menschenmenge in einer Paniksituation verhält.Einer der Grundsteine für die Entwicklung eines Simulationsmodells wurde im Jahre 1999 gelegt, als das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsvorhaben BYPASS (Bewertung und Analyse von Evakuierungsvorgängen auf Passagierschiffen mit Hilfe mikroskopischer Simulationstechnik) an der Universität Duisburg ins Leben gerufen wurde. Aktuell gibt es neben anderen Forschungsvorhaben auf diesem Gebiet ein durch das BMBF gefördertes Forschungsprojekt, welches sich mit innovativen Konzepten zur regionalen Evakuierung unter Einbeziehung mobiler Informationssysteme beschäftigt. Ziel dieses Projektes REPKA (Regionale Evakuierung - Planung, Kontrolle und Anpassung) ist es, regionale Evakuierungen durch den Einsatz von neu
    Abstract: zu entwickelnden Modellen der mathematischen Simulation und Optimierung besser planen, kontrollieren und an geänderte Gegebenheiten anpassen zu können. Zur Überprüfung der Modelle wird das individuelle Evakuierungsverhalten erfasst und mit den modelltheoretischen Vorhersagen verglichen. Das Projekt, an dessen Besprechung bei einem zweitägigem Kick-off-Treffen ich in Kaiserslautern teilnehmen durfte, wird durch die Technische Universität Kaiserslautern koordinieret. Weitere Projektpartner sind u.a. das Lehrgebiet Stadtsoziologie der TU Kaiserslautern, der Arbeitskreis Notfallmanagement und Katastrophenschutz mit dessen Leiter, meinem Interviewexperten Polizeidirektor Brühl, darüber hinaus die Firma Siemens AG, u.a. mit Frau Dr. Köster als weiterer Interview-Expertin, sowie dem Frauenhofer-Institut München.Ein Simulationsmodell entspricht dem mikroskopischen Ansatz, da es die Bewegung jeder einzelnen Person simuliert. Schwierig ist es hier, die psychologischen Parameter wie z.B. die bereits beschriebenen 'sozialen Kräfte' in mathematische Logarithmen bzw. physikalische Formeln zu bringen, da jedes Individuum in einer Menschenmenge eine andere Motivation hat, das jeweils gewünschte Ziel zu erreichen (siehe Kapitel 4.3.4.).Frau Dr. Köster erklärt bei der Expertendiskussion das Simulationsmodell der Siemens AG. Dieses Modell beschäftigt sich damit, wie sich eine große Menschenmenge verhält, also nicht nur Einzelne bzw. kleine Personengruppen. Das Modell basiert auf Kenntnissen aus der Physik und modelliert die Kräfte zwischen den einzelnen Objekten. Diese Objekte können z.B. Moleküle, aber auch Personen sein. Es wird also nach der Vorgabe simuliert, als ob die Elektronen Personen wären, welche sich gegenseitig abstoßen und somit nicht ineinander laufen. Ebenso abstoßen können sie sich von Hindernissen oder Wänden. Sie können aber ebenso von 'positiv
    Abstract: geladenen' Zielen, also z.B. von einer Konzertbühne, angezogen werden. Hierbei spricht man von 'sozialen Kräften'. Darüber hinaus muss aber auch beachtet werden, dass Elektronen im Gegensatz zum Menschen kein Gesichtsfeld haben, also keine Einschränkung des Raumes, der mit dem Auge überblickt werden kann. Oder etwa, dass Menschen mit verschiedenen Geschwindigkeiten gehen und dass diese Geschwindigkeit auch davon beeinflusst wird, wie dicht die Menschenmasse ist. Diese Parameter müssen in ein Simulationsmodell, das ständig verfeinert wird, aufgenommen werden.Ein Simulationsprogramm kann somit helfen, die in Kapitel 4.3. beschriebenen Massenphänomene und kollektiven Verhaltensweisen anhand des jeweiligen Veranstaltungsgeländes in Verbindung mit der erwarteten Besucherzahl in der Einsatzplanung zu simulieren, um so das Crowd Management im Planungs- und Entscheidungsprozess zu optimieren. Zu beachten ist, dass es weltweit bereits verschiedenste Simulationsprogramme auf dem Markt gibt. Für den Nutzer dieser Simulationsmodelle, wie beispielsweise Polizei, andere BOS-Einrichtungen wie Katastrophenschutz, Feuerwehren, Sanitäts-/Rettungsdienste, aber auch für die Veranstalter von Großveranstaltungen ist es kaum möglich zu beurteilen, wie die Qualität und die Anwenderfreundlichkeit der einzelnen Programme und damit das Ergebnis der Simulation tatsächlich ist. Häufig müssen die Parameter erst an Situationen und Szenarien angepasst werden. Die jeweilige Behörde oder Prüfsachverständigenbüros eines Planungsbüros, welche die Simulations-programme nutzen wollten, mussten sich bislang auf das Renommee des jeweiligen Softwareherstellers und auf die Glaubwürdigkeit des Anwenders verlassen. Um hier Abhilfe zu schaffen und auch die Verbindung zur MVStättV herzustellen, ist die Initiative 'RiMEA' (Richtlinie für Mikroskopische Entfluchtungs-Analysen) ins Leben gerufen
    Abstract: worden. Ziel der Initiative war es zunächst, für die Fußballstadien in Deutschland (WM 2006), Österreich und der Schweiz (EM 2008) einheitliche Standards für Simulationsuntersuchungen zu diskutieren und einzusetzen. Es zeigte sich aber schnell, dass eine breitere Diskussionsplattform notwendig ist, um gemeinsame Standards festzulegen.Bei den Experteninterviews der drei Polizeibeamten in leitenden Funktionen und mit langjähriger Erfahrung in der polizeilichen Leitung von Großveranstaltungen wurde deutlich, dass alle drei die Einführung von Simulationsprogrammen für den polizeilichen Planungs- und Entscheidungsprozess begrüßen würden.So sagt Leitender Polizeidirektor Köber, dass ein Simulationsprogramm ein wesentlicher Baustein wäre, um sich qualitativ zu verbessern. Bislang gab es solche Programme nicht, aber zur Erstellung von Planentscheidungen wären sie durchaus von Vorteil. Zusätzlich kann ein solches Programm, losgelöst von einem konkreten Einsatz, für Übungen verwendet werden. Auch hier wäre eine Simulation wünschenswert.Ebenso bezeichnet Herr Himmelhan den Einsatz solcher Modelle als sinnvoll. Man sollte mit dem Veranstalter und den BOS ein solches Programm gemeinsam nutzen, da es beim Public Viewing oder bei Fußballeinsätzen durchaus im Cateringbereich zu einem Schadensereignis kommen kann.Nicht zuletzt befürwortet auch Polizeidirektor Brühl den Einsatz eines Simulationsprogramms. Herr Brühl ist der Auffassung, dass sich die Polizei bei der Beurteilung der Lage weiterentwickeln muss. Hierzu gehört, dass solche Programme verwendet werden. Ein solches Programm führt zwar nicht zu einer Kräftebemessungstabelle, aber die Beurteilung der Lage muss künftig noch präziser erfolgen, und hierzu benötigt die Polizei solche Simulationsprogramme, um insgesamt im Grenzbereich und auch für Planentscheidungen besser zu werden. Biographische
    Abstract: InformationenChristian.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783842842731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (111 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.372
    Abstract: Ungeschriebene Gesetze, sog. ‚Soziale Normen' spielen für das Zusammenleben von Menschen und für menschliches Verhalten in ökonomischen Situationen eine entscheidende Rolle. Neben der neoklassischen Figur des homo economicus, die von instrumenteller Rationalität gesteuert ist, entdecken die Wirtschaftswissenschaften in jüngerer Zeit die kontrastierende Figur des homo sociologicus, deren Verhalten von sozialen Normen diktiert wird. Für soziale Normen finden wir in der Literatur metaphorische Bezeichnungen, wie z.B. „Zement" oder „Kleber", der eine Gesellschaft zusammenhält und verhindert, dass sie in Chaos und Krieg stürzt, die „Grammatik der Gesellschaft" oder das „Pferd" (als Norm), das den „Karren" (als menschliches Verhalten) zieht. Dies sind nur einige anschauliche Beispiele, die aufzeigen, welche Bedeutung die Wirtschaftswissenschaften den sozialen Normen bei der Erklärung menschlichen Verhaltens zuschreiben.Soziale Normen sind bislang eines der großen ungelösten Probleme in den Wirtschaftswissenschaften. Bis heute ist nicht hinreichend bekannt, wie sich soziale Normen bilden, wodurch ihr Inhalt determiniert ist, wann und wie sie sich verändern oder wie soziale Normen unser Gerechtigkeitsempfinden beeinflussen. Die vorliegende Studie untersucht in diesem Zusammenhang die Bedeutung von sozialen Normen und ihre Durchsetzung für die Höhe und die Verteilung von Wohlfahrt in einer Gesellschaft.Im Fokus stehen hier zum einen das Verhalten von Akteuren, die über die Aufteilung der Wohlfahrt entscheiden müssen und zum anderen das Verhalten von unbeteiligten Dritten, die andere Parteien auf eigene Kosten hin bestrafen können, wenn ihrer Meinung nach gegen eine soziale Norm verstoßen wurde. Zahlreiche populäre Theorien scheitern bei der Erklärung und Vorhersage von Sanktionen seitens unbeteiligter Dritter, die durch einen Normverstoß weder...
    Abstract: benachteiligt werden, noch irgendeinen monetären Vorteil aus der Bestrafung anderer ziehen können. Das Bestrafungsverhalten Dritter hat einen bedeutenden Einfluss auf die Wohlfahrt einer Gesellschaft und dieser Einfluss wird in der vorliegenden Studie experimentell aufgezeigt. Auszug aus dem TextTextprobe: Kapitel 4.1.2, Nachteile von Laborexperimenten: Evidenz aus Laborexperimenten ist häufig substantiellen Kritikpunkten hinsichtlich der (1) externen Validität, dem (2) Teilnehmerkreis, den (3) geringen Anreizen und der (4) geringen Teilnehmeranzahl ausgesetzt. Externe Validität: In einem Laborexperiment gewonnene Daten unterscheiden sich von empirischen Daten aus dem Feld, als dass sie in einer künstlichen Situation entstanden sind und nur bedingt für Rückschlüsse auf die Realität herangezogen werden können (Croson 2002: 923). Eine Theorie, die das Verhalten im Labor vorhersagen kann, muss nicht zwangsläufig auch das Verhalten in der Realität vorhersagen können (ebd). Jedoch existiert in der Literatur die Meinung, dass eine Theorie, die Verhalten im Labor nicht vorhersagen kann, auch Verhalten in der Realität wahrscheinlich nicht vorhersagen können wird (Plott 1982: 1486). Befürworter des Laborexperiments begegnen dem Nachteil der geringen externen Validität mit dem Argument, dass ein Laborexperiment zwar eine vereinfachte modellhafte Abbildung der Realität ist, jedoch erhalten die Teilnehmer eine echte Auszahlung und folgen bei ihrem Entscheidungen echten Regeln (ebd). Teilnehmerkreis: Laborexperimente können Verzerrungseffekten des Teilnehmerkreises unterliegen, wenn üblicherweise Studenten als Teilnehmer herangezogen werden (Falk/Fehr 2003: 401). Diese sind im Gegensatz zu Akteuren in der Realität unerfahren. So haben beispielsweise Studenten oftmals keine Erfahrung als Arbeitgeber. Diese Unerfahrenheit könnte das beobachtete Verhalten im
    Abstract: Labor verzerren und zu falschen Untersuchungsergebnissen führen. Untersuchungen dieser Verzerrungseffekte zeigen auf, dass tatsächlich Verhaltensabweichungen zwischen Studenten und realen Akteuren in Laborexperimenten vorliegen können (Cooper et al. 1999: 801-802, Fehr/List 2004: 743). Es konnte beispielsweise festgestellt werden, dass der Kontext und die Anzahl der Durchläufe im Experiment Einfluss auf die o.g. Verzerrungseffekte haben (Cooper et al. 1999: 795, 798). Keine dieser Untersuchungen beobachtet jedoch einen fundamentalen Unterschied zwischen dem Verhalten von Studenten und realen Akteuren. Der Gefahr von Verzerrungseffekten durch einen unerfahrenen Teilnehmerkreis kann mit realen Akteuren in Experimenten begegnet werden. Geringe Anreize: Kritiker von Laborexperimenten führen häufig geringe Auszahlungen als Problem an (Falk/Fehr 2003: 401). Aufgrund dieser geringen Auszahlungen nehmen die Spieler das Experiment und ihre Entscheidungen nicht ernst. Der Zusammenhang zwischen der Höhe der Auszahlungen in Experimenten und der Ernsthaftigkeit bzw. Repräsentativität von Entscheidungen ist bislang nicht hinreichend untersucht. Es liegt jedoch erste Evidenz für konstantes Durchschnittsverhalten von Spielern in Experimenten unabhängig von der Auszahlungshöhe vor (Camerer/Hogarth 1999: 30). Allerdings zeigen die Untersuchungen auch, dass die Höhe der Auszahlung einen Einfluss auf die Varianz der Entscheidungen hat (ebd). Somit führen höhere Auszahlungen zu einer Reduktion der Varianz, besonders zu einer Reduktion von Ausreißern, die u.a. auf unmotivierte Spieler zurückgeführt werden. Die Erhöhung der Auszahlung scheint demnach zu einer stärkeren Fokussierung der Spieler zu führen. Ihr Verhalten ändert sich im Durchschnitt jedoch nicht. Teilnehmeranzahl: Ein weiterer Kritikpunkt von Laborexperimenten ist die geringe Teilnehmerzahl (Falk/Fehr 2003:
    Abstract: 402: 401). Im Vergleich zu Felddaten verfügen Datensätze aus Laborexperimenten häufig über wenige Beobachtungen. Durch die Erhöhung der Teilnehmeranzahl kann diesem Kritikpunkt entgegengewirkt werden. In der Literatur lassen sich auch Experimente finden, die repräsentativ für ganze Volkswirtschaften sind (siehe auch Harrison et al. 2002, Bellemare/Kröger 2003). 4.1.3, Bedingungen für Laborexperimente: Um das Verhalten von Spielern im Experiment mit dem Verhalten von Menschen in der Realität vergleichen zu können, wird ein Belohnungsmedium benötigt, aus dem Spieler wie in der realen Welt ihre Motivation für Entscheidungen beziehen. Die Induced Value Theorie beschreibt daher die Idee, mit dem richtigen Einsatz eines Belohnungsmediums die von den Spielern mitgebrachten persönlichen Präferenzen durch ein kontrollierbares Anreizsystem im Experiment zu ersetzen (Smith 1976: 275, Friedman/Cassar 2004: 26). Somit wird beispielsweise mit der Auszahlung von Geld in Experimenten versucht, kontrollierbare Präferenzen bei den Spielern zu induzieren, die bereits vorhandene Präferenzen ersetzen sollen. Für den Erfolg der Induktion neuer Präferenzen in einem Experiment sind drei Bedingungen zu erfüllen: Monotonie, Salienz und Dominanz. Monotonie: Die Monotonie beschreibt die Bedingung der Nicht-Sättigung. Diese liegt vor, wenn ein Spieler eine größere Menge des Anreizmediums einer kleineren Menge stets vorzieht (Friedman/Cassar 2004: 26). Salienz: Die Salienz beschreibt den Zusammenhang zwischen der Belohnung und der Handlung eines Spielers (Friedman/Cassar 2004: 26). Ein Spieler muss demnach die Konsequenzen seiner Handlungen hinsichtlich der Belohnung kennen und ein Interesse an dieser Belohnung besitzen. Dominanz: Die Dominanz beschreibt die vordergründige Bedeutung der Belohnung (Friedman/Cassar 2004: 26). Hierbei muss die Belohnung für die Nutzenfunktion des
    Abstract: Spielers wichtiger sein als andere Motive. Biographische InformationenWilhelm Klat, M. Sc. wurde 1984 in Kasachstan geboren und schloss sein betriebswirtschaftliches Studium im Jahr 2011 an der Universität Paderborn ab. Direkt im Anschluss trat er eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Managerial Economics in Paderborn an und ist dort im Lehrbetrieb für Strategisches Management tätig. In seiner Promotion beschäftigt er sich mit ungeschriebenen Gesetzen in Unternehmen. Neben der akademischen Laufbahn kann Wilhelm Klat bereits auf mehr als 10 Jahre Praxiserfahrung als Unternehmensgründer und Unternehmensberater zurückblicken. Seit 2012 schreibt und verlegt er akademische Lehrbücher für die Wirtschafts- und Rechtswissenschaften.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783954895908
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (49 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.42
    Abstract: In 1949 the German constitution set down the entitlement to equality for men and women in the Federal Republic of Germany in article 3. Until the late 1950s it was up to men to decide where to live and how to utilise families' assets. Women were not permitted to decide on their participation in the labour market but had the duty to administer the household and help their husbands. When Angela Merkel became chancellor of Germany in 2005, she was not only one of the most influential politicians in the world but also one of the few female leaders who managed to break through the glass ceiling. Chancellor Merkel herself blocked Minister of Employment, Ursula von der Leyen's attempt towards affirmative action. As a matter of fact Germany is lagging behind when it comes to women in leading positions. In 2010, only 0,9% of the leadership positions in the 100 largest German companies and 2,6% in the top 200 companies were held by women. (Holst & Wiemer, 2010) This is in stark contrast to the fact that at team-leader level in German companies, women represent 20% of the staff after representing almost 60% of university graduates. This underrepresentation, which illustrates the topic of this study, is especially difficult to understand since recent studies have shown a positive correlation between the proportion of women in management positions and companies' performance, which made approximately 10% more in terms of profits with a balanced gender policy (Wiemer, 2010). As a consequence, Germany is facing a discussion on the introduction of a women's quota for management positions in German companies. Currently there is a great debate going on concerning the pros and cons of a women's quota.   Auszug aus dem Text Text sample: Kapitel 3.1, Transactional versus Transformational Leadership: Famous sociologists like Max Weber, Bernard Bass or McGregor Burns...
    Abstract: have done the most important research on transformation leadership. Burns advanced this theory mainly from descriptive research on political leaders and juxtaposes transformational leadership with transactional leadership. In Burns' opinion, leaders are not born nor made, but evolve from a structure of motivation, values and goals. In order to relate to the concept one must understand the essential differences between transactional and transformational leadership. The basis for leadership is the relationship between two people, which again is maintained by the level of exchange between both. The greater the exchange between two individuals, of any kind - materialistic or non-materialistic, the stronger the relationship. (Stewart, 2006) The transactional relation is based on requirements, conditions and rewards for efforts. (Bass, 2006) For instance, if employees deliver good work they get a generous bonus in return. Leaders leading in this manner are called transactional leaders. Accordingly managers know about the connection between the effort shown and reward given as well as use the standard measures of incentive, reward, punishment and sanction in order to control subordinates. These managers promise rewards for good performance and look out for unconventionalities from rules and standards applying corrective actions when necessary. Moreover, this style is more oriented to the present, only dealing with current issues. (Bass, 2006) To put it in a nutshell, the transactional motivation is done by setting goals and promising rewards for the expected performance. 'Transactional leadership is a prescription for mediocrity (…) intervening with his or her group only when procedures and standards for accomplishing tasks are not being met - If it ain't broken, don't fix it.' (Bass, 2006, p. 20) A manager with this behaviour pattern uses disciplinary
    Abstract: threats to get employees to perform, which is ineffective and in the long term counterproductive. According to Eagly, men are more likely to be transactional leaders. Her findings suggest that male managers being transactional leaders paid attention to their follower's problems and mistakes, waited until problems became severe before attempting to solve them and were absent and uninvolved at critical time. (Eagly & Johannesen-Schmidt, 2001) How these findings come along with transformational and female leaders will be discussed in the following passages. Transformational leaders on the other hand are simply described by unconditional, dedicated and committed. They rather use empowerment than control strategies achieving influence over their employees. Transformational leaders influence major transformations in the attitudes and conventions of organisation members and build commitment for the companies mission, objectives and strategies. This kind of leadership can be observed on the micro level - relationships between individual; as well as the macro level - intention to change social systems and reform organisations. Those leaders also value ideals and morals such as liberty, justice, equality, peace and humanitarianism. (Yukl, 1989) The irony is that this leadership style is metaphorically explained with a mother and her unconditional care for her kids. Related to working environment Hay describes the style as follows: '(…) Occurs when leaders broaden and elevate the interest of their employees, when they generate awareness and acceptance of the purpose and mission of the group (…) transformational leaders elevate people from low levels of need, focused on survival to higher levels (…) engender trust, admiration, loyalty and respect amongst their followers.' (Hay, 2011, p. 3) Transformational leaders are determined to reach a certain mutual goal
    Abstract: and are an inspiration to their followers. This leadership kind also likes to develop employees, provide encouragement and takes over a mentoring task in order to promote individual growth opportunity. Following Bass: leaders transform followers making them more aware of the importance of their work and by encouraging them to surpass self-interest for the sake of the organisation. (Bass, 2006) 'Transformational leaders recognise and exploit an existing need to demand of a potential follower and look for potential motives in followers, seek to satisfy higher needs and engages the full person of the follower.' (MacGregor Burns, 2003, p. 28) Empirical data by Bass confirmed that there are four common dimensions of transformational leadership. The first stage is: 1) Idealised Influence - The leader inspires subordinates with charismatic visions and behaviour. 2) Inspirational Motivation - The leader's ability to encourage others as well as to commit to the company's vision and follow a new idea. They encourage staff to become part of the organisation and ist culture. Followers grow trust and respect towards the leader. 3) Intellectual Stimulation - The leader's capacity to inspire and encourage staff's innovation and creativity and see meaning in their work & accomplishments. 4) Individualised Consideration - The leader's skill in coaching subordinates and understanding their specific needs and talent. This also ensures that all followers are included in transformational organisational processes.   Biographische Informationen Judith Zylla-Woellner was born in Eisenhuettenstadt/Germany in 1981. She studied Sociology, Psychology and Economics at the Free University in Berlin, at the Lund University in Sweden and at the Anglia Ruskin University in Cambridge/UK. She received a German Diploma in 2008 and her MBA in 2012. Throughout her academic and
    Abstract: professional career she has always been interested in the issue of women in management positions, particularly of women in Germany. She is married and lives in Berlin.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplomica Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783842821811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (111 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.346
    Abstract: In Bezug auf ihre informationstechnischen Grundlagen ist die Telefonkommunikation seit längerer Zeit Gegenstand vielfältiger Forschungsanstrengungen. Die Zusammenhänge zwischen der Telefonkommunikation und bestimmten sozialen Phänomenen wie der Lüge wurden bisher jedoch noch nicht hinreichend erforscht. Diese kommunikationswissenschaftliche Untersuchung widmet sich den Fragen, inwiefern die Telefonkommunikation das soziale Phänomen Lüge unter besonderer Berücksichtigung von Schein-Identitäten verstärkt und die Möglichkeit im Allgemeinen gegeben ist, den Lügner am Telefon zu entlarven. Wie können Lügen in diesem Kontext manipulativ eingesetzt werden? Wie weit wird es noch gehen?Die Herausforderung dieser Untersuchung besteht darin, sich der geschilderten Problematik aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht zu nähern und interdisziplinär ausgearbeitete Erklärungsansätze zu erläutern. Ziel dieser Studie ist es demnach festzustellen, ob die aus diversen Lügenentlarvungsstrategien gewonnenen Kriterien helfen, in Telefongesprächen der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Auszug aus dem TextTextprobe:Kapitel 2, Die Lüge - Interdisziplinäre Bezüge zum sozialen Phänomen:In diesem Kapitel soll auf die Erforschung der Lüge eingegangen und aufgezeigt werden, dass sich mehrere Disziplinen diesem Phänomen zuwenden. Eine zentrale Stellung kommt bei der Beantwortung der Forschungsfragen den Ansätzen aus der Linguistik, der Philosophie, der Psychologie und der Kommunikationswissenschaft zu. Es wäre zweckmäßig für diese Untersuchung, mit dem Begriff der Lüge zu beginnen, um demnach die wichtigen Herangehensweisen für eine Analyse des Phänomens auszuleuchten. Hierbei sei zu erwähnen, dass die Lüge als kommunikatives und soziales Phänomen hervorgehoben werden soll. Wie bereits mit der Identitätsproblematik deutlich wurde, können sich das Bewusstsein und das...
    Abstract: Handlungspotenzial des Menschen nur durch seine sozialen Geflechte entwickeln (vgl. Krotz 2002: 307). Grundsätzlich gilt, dass die Darstellung falscher Identitätsmerkmale von einer Lüge geprägt sein kann. Das Wissen dieser Gesetzmäßigkeiten ermöglicht es im weiteren Verlauf der Untersuchung, gewisse Zusammenhänge mit der Lügenproblematik herzustellen und darüber hinaus eine konstruktive Kritik an einigen reduktionistischen Positionen in der Lügenforschung aufzubauen. Von der Identitätsforschung kann die Lügenforschung insofern profitieren, da bedeutsame Erkenntnisse zur Identitätsentwicklung die Antwort auf die Fragen, wie und warum der Mensch zur Lüge kommt, bereitstellen.2.1, Zum Begriff der Lüge:Fest steht, dass die Lüge uns alle betrifft. Sie ist für uns eine alltägliche Angelegenheit und ihre Ursachen lassen sich zum größten Teil aus unserem Leben ableiten. Jeder Mensch hat auf Grund der vollzogenen Erfahrungen sein eigenes Verständnis bezüglich der Lüge entwickelt. In erster Linie interessiert uns hierbei nicht der Alltagsgebrauch des Phänomens, sondern dessen wissenschaftliche Erfassung.Nun soll der Begriff Lüge erläutert werden, um daran anschließend das Phänomen ins Umfeld verschiedener Relationen einzubetten. Für den Begriff Lüge existieren mehrere Definitionen. Auf der Suche nach einer einheitlichen Definition sind gewisse Schwierigkeiten eingetreten, denn jede Definition beinhaltet hierbei unterschiedliche Bedeutungsmerkmale, die nicht eindeutig festgelegt sind. Eine große Vielfalt von Relationen und Kontexten, in denen die Lüge erforscht wird, führt zu keiner einheitlichen Auffassung von diesem Begriff, selbst in einigen Lexika und Enzyklopädien wird diese Problematik nur annähernd hervorgebracht. Jeder Forscher fügt diesem Begriff ausgehend aus verschiedenen Perspektiven spezifische Anhaltspunkte hinzu. Um die Lüge expliziter
    Abstract: erfassen zu können, ist der Rückgriff auf bestimmte Sichtweisen erforderlich.Im Deutschen Universalwörterbuch Duden wird der Terminus Lüge als 'bewusst falsche, auf Täuschung angelegte Aussage; absichtlich, wissentlich geäußerte Unwahrheit [...]' (Kunkel-Razum et al. 2007: 1096) definiert. In diesem Zusammenhang wird die Lüge von der Wahrheit abgegrenzt. In der Brockhaus Enzyklopädie werden weiterführende Aspekte bei der Lügendefinition erarbeitet: 'Sie [die Lüge] liegt auch dann vor, wenn Tatsachen mit Absicht verschwiegen oder entstellt wiedergegeben werden' (Brockhaus 2006: 260). Die Erfassung der Lüge wird demnach in den ethischen Kontext gebracht und der Wahrhaftigkeit als 'einer der Grundlagen des menschlichen Zusammenlebens' (ebd.: 260) gegenübergestellt. In Meyers Fachlexikon der Psychologie werden andere Differenzierungen zur Lüge betont, so dass ihre Explikation als 'bewusst falsche Aussage oder unwahre Behauptung (im Gegensatz zum Irrtum)' (Ahlheim 1986: 211) samt verschiedenen Anlässen vorkommt. Im Dorsch Psychologischen Wörterbuch wird die Lüge 'absichtliche wahrheitswidrige Darstellung' genannt, 'die gegeben wird, als ob es eine wahrheitsgemäße Darstellung wäre, und ohne das Einverständnis des Berichtsempfängers zum Getäuschtwerden' (Dorsch 2004: 566). In Anlehnung an diese Definition lässt sich sagen, dass hier gewisse Voraussetzungen der Lüge angedeutet wurden bzw. der Versuch angestrebt wurde, das Phänomen in die Kommunikationssituation einzuordnen und der Täuschung gegenüberzustellen.Aus den oben erläuterten Definitionen lässt sich ableiten, dass die Bedeutung der Lüge erst in spezifischen Relationen bestimmt werden kann. Linguistisch betrachtet ist die Lüge an sich ein Zusammenhang von sprachlichen Zeichen, die in Bühlers Terminologie semantische Einrichtungen nach bestimmten Regeln und Strukturen darstellen, deren Bedeutung wie
    Abstract: bei allen sprachlichen Zeichen erst dann an Relevanz gewinnt, wenn diese Zeichen als Ergebnis einer Auseinandersetzung mit dem Umfeld betrachtet werden (vgl. Bühler 1999: 154 ff.; vgl. Bühler 2000: 71; vgl. Hundsnurscher 1994: 97 f.). Aus diesen Bezügen heraus bildet insbesondere der Kontext ein ausschlaggebendes 'Umfeld' für die Analyse des Phänomens. Dieses unmittelbare Umfeld bildet ein ausschlaggebendes Potenzial für die Analyse der Lüge, insbesondere in Bezug auf die wechselseitige Handlungsbeeinflussung im Kommunikationsprozess.Im Rückblick auf die Prinzipien der Sprachforschung nach Karl Bühler lässt sich auch im Falle der Lügenforschung festhalten:'Man muss es detektivisch gleichsam dem Kontexte oder den Umständen der Sprechsituation entnehmen, ob der Sprecher das eine oder das andere im Auge hat und meint. [...] Für uns, die Empfänger der Rede, ergibt sich, dass wir dem Sender irgendwie ins innere Konzept zu schauen vermögen; und für ihn, den Sprecher, ergibt sich, dass er teilweise wenigstens der gebrauchten Wortmünze einen präziseren, bestimmteren Sinn verleiht [...].' (Bühler 1999: 63)Es wird demnach detektivisch vorgegangen, um Schritt für Schritt der Lüge auf die Spur zu kommen und einen Erkenntnisgewinn zu erzielen. Im Folgenden wird präziser auf ausschlaggebende Relationen auf dem Wege zur Lügenkonstruktion eingegangen, um sich darüber hinaus mit Indizien, die für eine Lüge sprechen, auseinanderzusetzen.2.2, Die Lüge aus linguistischer Sicht:Um das Phänomen der Lüge umfassend darstellen zu können, muss zunächst eine sprachwissenschaftliche Herleitung vorgenommen werden. Kommunikationswissenschaftlich betrachtet, kommt der Lüge in semantischen, syntaktischen sowie pragmatischen Relationen eine besondere Bedeutung zu, die im Folgenden expliziter erläutert werden soll. In diesem Zusammenhang wird auf klassische Grundlagen der
    Abstract: linguistischen Lügenforschung eingegangen. Hierbei werden zwei Klassiker Friedrich Kainz und Harald Weinrich vorgestellt, die diskussionsleitende Beiträge zur Analyse des Phänomens der Lüge geliefert haben. Weiter werden linguistische Ansätze aus pragmatischer Sicht dargestellt, um wichtige Aspekte über die Lüge als sprachliche Handlung heranzuziehen.2.2.1, Klassische Grundlagen der linguistischen Lügenforschung:Für den Sprachwissenschaftler Friedrich Kainz steht fest: 'Die Lüge ist also von vornherein mit der Sprache auf engste verknüpft. Jede Lüge ist ein sprachliches Phänomen zufolge des Mediums, dessen sich jede Aussage, die wahre wie die unwahre, bedient.' (Kainz 1927: 212) Von dieser Behauptung ausgehend, verweist Kainz darauf, dass Lügenphänomene grundsätzlich im Zusammenhang mit der Sprache betrachtet werden sollen und infolgedessen in den Kompetenzbereich der Sprachwissenschaft fallen (vgl. ebd.: 212 ff.).Basierend auf den Prinzipien der sprachlichen Ambiguität liefert Kainz einen sprachwissenschaftlichen Ansatz, in dem er das Verhältnis zwischen Sprache, Denken und Lüge diskutiert und die Lüge im Kontext des Sprachgebrauchs erforscht. Dabei schreibt er der Sprache eine gewisse Hilfeleistung zu, die scheinbar den Menschen Anregung, Aufforderung sowie die Möglichkeit zur Lüge gibt. Er betont, die Sprachlügen, die nach seiner Auffassung einen Großteil an rhetorischen Mitteln, wie beispielsweise Euphemismen, Hyperbeln, Ellipsen, Tabuwörter usw. einschlössen, unser Denken zur Lüge zwängen:'Man sagt, die Sprache denkt und dichtet für uns; mit demselben Recht, ohne stärkere Pointierung, ließe sich auch sagen, dass sie für uns lüge. [...] Wir glauben zu sprechen, glauben unsere Gedanken frei und spontan auszudrücken, indessen unterliegen wir, ohne es zu merken, dem Sprachzwang, der Sprachverführung.' (Kainz 1927: 213).Kainz zufolge sei die
    Abstract: Sprache.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783842848535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (121 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.2094309041
    Abstract: Die Studie behandelt die kultische Verehrung des 'Reichsgründers' Otto von Bismarck im wilhelminischen Kaiserreich, vorrangig durch die Parteien, Vereine und Verbände des nationalen Lagers. Im Mittelpunkt steht die Politisierung des Kultes in Denkmalsbau und Festen, d.h. die Ausrichtung von Rhetorik und Symbolik auf die Opposition gegen die Politik des 'Neuen Kurses und den Kampf gegen die 'inneren Reichsfeinde'. Auszug aus dem TextTextprobe:Kapitel III, Die Anfänge und Ausbreitung des Bismarck-Kultes 1890-1898:Wann und worin ist der Ausgangspunkt für die Entstehung einer zumindest im protestantischen Bürgertum weit verbreiteten Bismarck-Verehrung und einer politisch instrumentalisierbaren Mythisierung Bismarcks zu suchen? Eine Interpretation sieht Ansätze dazu bereits in den Besonderheiten des Bismarckschen Herrschaftssystems angelegt, das Hans-Ulrich Wehler als eine Form 'außeralltäglicher' oder charismatischer Herrschaft im Sinne Max Webers Typisierung der Formen legitimer Herrschaft interpretiert hat. Bismarck habe sich, so die Argumentation, durch seine erfolgreiche Bewältigung äußerer und innerer Krisen, die siegreiche Bestreitung der 'Einigungskriege' und die in erster Linie ihm zugeschriebene Reichsgründung ein extremes Maß an politischer Zustimmung und Loyalität erworben, das ihm eine Machtposition als charismatischer Herrscher jenseits traditional (Monarchie) und rational (Reichstag, Bürokratie) verfasster Herrschaftszentren sicherte. Diese Position versuchte Bismarck, durch die Meisterung zum Teil selbstgeschaffener Krisen zu halten und sich als unentbehrlicher 'Krisenmanager' zu präsentieren. Obwohl diese Strategie, wie Bismarcks Entlassung 1890 zeigt, scheiterte, wirkte das Charisma des 'Reichsgründers' ungebrochen nach. An dieser Interpretation ist kritisiert worden, dass sie sich vom Weberschen Idealtyp zu weit entferne und einige...
    Abstract: integrale Bestandteile des Modells zu wenig berücksichtige. Der Kritik hinzuzufügen ist, dass Bismarck zwar das Verdienst der Reichseinigung zugeschrieben wurde, sich daraus aber bis zu seiner Entlassung kein ihn ins mythische überhöhender Kult mit einer fanatischen Anhängerschaft, einer 'charismatischen Gemeinschaft' (Weber), entwickelte. In den ersten beiden Jahrzehnten des Kaiserreichs war es noch nicht absehbar, dass Bismarck einmal in den deutschen Nationalmythos erhoben und als Verkörperung des Deutschtums verehrt werden würde. In Denkmälern zur Reichsgründung oder zu Ehren Wilhelms I. erschien Bismarck lediglich als Nebenfigur des Kaisers auf einer Stufe mit Roon und Moltke. Ebenso wurde Bismarck in älteren Festreden, trotz Zuschreibung von 'Größe' und 'Genialität', selten als alleiniger Schöpfer des deutschen Nationalstaates präsentiert. Die wenigen Denkmäler und anderen Monumente, die bis 1890 zu seinen Ehren errichtet wurden, entstanden, wie beispielsweise der erste Bismarck-Turm in Ober-Johnsdorf (1869), kaum bemerkt von der Öffentlichkeit in Privatinitiative, oder sie standen in Bezug zu aktuellen politischen Konflikten, in die Bismarck verwickelt war. Das letztere trifft z.B. auf die 'Canossasäule' bei Bad Harzburg (1877) zu, von der im Zusammenhang mit dem Einsatz des Bismarck-Kultes im Rahmen der nationalliberalen Kulturkampfagitation noch die Rede sein wird. Auch die Reaktion der reichsdeutschen Öffentlichkeit auf Bismarcks Entlassung lässt nicht auf eine übermäßig starke affektive Bindung an den 'Reichsgründer' schließen. Unverhohlene Freude und Erleichterung bildeten den Grundtenor in der linksliberalen und sozialdemokratischen Presse. 'Ein Glück, dass er fort ist!' war in Eugen Richters Freisinniger Zeitung vom 21. März 1890 zu lesen. Aber auch in konservativen und regierungsnahen Blättern akzeptierte man in der Regel die
    Abstract: Entscheidung des Kaisers, würdigte zwar Bismarcks Werk, forderte aber nicht seine Rückkehr. Der österreichisch-ungarische Botschafter Graf Széchenyi meldete am 19. März über die Stimmung in Deutschland nach Wien: 'Es ist unglaublich, wie glatt hier dies weltgeschichtliche Moment abläuft. Der Eindruck allenthalben im Auslande ist weit gewaltiger als hier.'Ganz anders stellte sich die Situation nur wenige Jahre später dar. Es mehrten sich die Anzeichen, dass Bismarck-Verehrung vor allem im protestantischen Bürgertum gewaltig an Popularität gewann. Die sogenannten 'Huldigungsbesuche' von Abordnungen berufsständischer, wirtschaftlicher, politischer und regionaler Gruppen sowie von individuellen Verehrern in Friedrichsruh nahmen stetig zu. Unzählige Städte ernannten Bismarck, vor allem aus Anlass seines 75. und 80. Geburtstages zum Ehrenbürger; insgesamt bekam er aus etwa 450 Gemeinden einen Ehrenbürgerbrief verliehen oder zugeschickt. Im Gegenzug verschickte Bismarck häufig Eichensetzlinge aus dem Sachsenwald an Gemeinden oder einzelne Verehrer, die dann als 'Bismarck-Eichen' gepflanzt wurden. Zu seinem 80. Geburtstag erhielt Bismarck fast eine halbe Million Glückwunschtelegramme, bei deren Absendern es sich vorwiegend um Personen aus dem gehobenen und mittleren Bürgertum (Akademiker, Beamte, Offiziere, Handwerker, Lehrer, Hausfrauen) des ganzen Reiches (aus Preußen mehr als aus Süddeutschland) handelte.Die Ablehnung einer von Konservativen und Nationalliberalen beantragten Glückwunschadresse am 1.April 1895 durch den Reichstag mit den Stimmen von Sozialdemokraten, Zentrum, Linksliberalen und Partikularisten (Dänen, Polen, Elsass-Lothringer) wurde in der 'nationalen' und konservativen Presse als Skandal bezeichnet und von weiten Teilen des protestantischen Bürgertums auch als solcher empfunden. Noch nachdrücklicher als Konservative und
    Abstract: Nationalliberale gerierten sich viele der in den 1890er Jahren gegründeten außerparlamentarischen wirtschaftlichen und nationalistischen Interessenverbände als Bewahrer und Fortführer bismarckscher Politik. Beispielsweise bezeichnete der Bund der Landwirte (BdL) Bismarck als seinen eigentlichen Gründer und der Alldeutsche Verband verlieh dem 'Eisernen Kanzler' die Ehrenmitgliedschaft. Nach Bismarcks Tod 1898 ebbte die Verehrung von und die Berufung auf den 'Reichsgründer' keineswegs ab. Sie erhielt ganz im Gegenteil durch die zahlreichen Denkmalsprojekte, die Bewegung zum Bau von Bismarck-Türmen und -Säulen sowie die Abhaltung von Bismarck-Gedenkfeiern neue Impulse. Innerhalb von fünf Jahren nach dem Tod des Altreichskanzlers steigerte sich die Zahl der insgesamt fertiggestellten oder im Bau begriffen Denkmäler von etwa 40 auf 165, unter denen die Turm- und Säulenprojekte schon weit mehr als die Hälfte ausmachten. Dieser Stimmungsumschwung in der öffentlichen Meinung von relativer Gleichgültigkeit bei der Entlassung des Reichskanzlers zur Entwicklung eines 'Bismarckenthusiasmus' im Laufe der 1890er Jahre legt nahe, dass es sich bei dem Phänomen der Bismarckverehrung im wilhelminischen Kaiserreich nicht ausschließlich um Nachwirkungen Bismarcks charismatischer Persönlichkeit und seiner politischen Erfolge handeln kann. Es stellt sich vielmehr die Frage, welche politischen Entwicklungen nach Bismarcks Entlassung die Forcierung eines Bismarck-Kultes begünstigt haben. Um diese Frage zu beantworten, ist ein Blick auf sogenannte Politik des 'Neuen Kurses', die innen-wie außenpolitische Neuorientierung der deutschen Politik unter Bismarcks Nachfolger Caprivi notwendig.a, Die 'nationale Opposition' und die 'Bismarckfronde' gegen den 'Neuen Kurs':Bismarcks Entlassung bedeutete nicht nur einen personellen, sondern auch einen politischen Neuanfang, sowohl
    Abstract: was Regierungsstil als auch Regierungspolitik anbelangte. Caprivi war trotz seiner Herkunft als preußischer General liberalen Ideen gegenüber aufgeschlossen und teilte in vielen Punkten die Kritik der Liberalen an Bismarcks autoritärem Regime, über das er beispielsweise folgendermaßen urteilte:'Indem er (Bismarck T.G.) die in der äußeren Politik zulässigen Mittel skrupellos auch auf die Innere übertrug, indem er unseren alten guten Beamtenstand zum Servilismus erzog, indem er jeden Widerspruch persönlich nahm und die Charaktere beugte oder entfernte, hat er Schaden getan (...), der lange nachwirken wird.'Caprivi war bereit, die Konsequenzen aus dieser Beurteilung zu ziehen, selbst wenn sie seine Hausmacht schwächten und den unsteten Einflussnahmen des Kaisers auf die Tagespolitik mehr Raum ließen. Die Konzentration von Macht und Ämtern in der Person des Reichskanzlers wurde rückgängig gemacht und Kompetenzen zurück in die Reichsämter und preußischen Ministerien verlagert. In der Außenpolitik distanzierte man sich von Russland, konzentrierte sich auf das Bündnis mit Österreich-Ungarn und versuchte sich in Kolonialfragen mit Großbritannien zu verständigen (Helgoland-Sansibar-Vertrag). Innenpolitisch wurde Bismarcks Kampf gegen die 'Reichsfeinde' abgeschwächt: Das Sozialistengesetz wurde nicht verlängert, die Germanisierungspolitik im preußischen Osten gegenüber den Polen wurde gemäßigt, und die Regierung bemühte sich um parlamentarische Unterstützung von Zentrum und Linksliberalen. Biographische InformationenThomas Gräfe, geboren 1976 im Lemgo, studierte Geschichte, Anglistik und Sozialwissenschaften in Bielefeld und Brighton. Seit 2007 ist er Studienrat und Historiker. Am Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin hat er am 'Handbuch des Antisemitismus" und im Auftrag des Instituts für sächsische Geschichte und Volkskunde an der TU
    Abstract: Dresden.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428539635
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Chemnitzer Europastudien v.16
    DDC: 303.48243043709999
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Saxony (Germany)--History--Congresses ; Sachsen ; Böhmen ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012
    Abstract: Die Beiträge des Bandes gehen zurück auf eine dreitägige Konferenz, die unter dem Titel »Sächsisch-tschechische Beziehungen im Wandel der Zeit - eine Bestandsaufnahme / Cesko-Saské vztahy v promenách doby - jejich inventura« im Februar 2012 in Plauen veranstaltet wurde. Sie war die letzte jener fachlichen Tagungen des Ziel3/Cíl3-Projektes »Sächsisch-Tschechische Hochschulinitiative (STHI)« an der Technischen Universität Chemnitz, das in den Jahren 2009 bis 2012 die Kooperation zwischen Sachsen und Tschechien im Bereich der Forschung, der wissenschaftlichen Kommunikation, des Wissenstransfers und der universitären Bildung unterstützen und weiterentwickeln sollte. Die hier vorgelegten Untersuchungen wollen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, im Gesamtblick einen Teil der signifikanten Perspektiven und aktuellen Zugänge zur Erforschung der sächsischen-böhmischen Geschichte in den unterschiedlichen Phasen ihrer Rezeption vermitteln.   Inhaltsverzeichnis I. Einführende Bemerkungen -- Miloš Rezník: Die Forschungslandschaft der sächsisch-böhmischen Geschichte (1989-2013) -- II. Sachsen und Böhmen im Mittelalter und in der Frühneuzeit -- Martina Schattkowsky: Adlige Herrschaftspraxis in Sachsen und Böhmen in der Frühneuzeit -- Michaela Hrubá, Tána Nejezchlebová und Michaela Ottová: Kulturtransfer im böhmisch-sächsischen Grenzgebiet im Spätmittelalter und in der Frühneuzeit. Aktuelle Forschungen zur »Sächsischen Renaissance« in Böhmen -- III. Sachsen und Böhmen im »langen« 19. Jahrhundert -- Lutz Vogel: Mobiler Alltag. Böhmische Einwanderer in Sachsen im 19. Jahrhundert -- Martin Munke: Eine »merkwürdige Reisebeschreibung« als Quelle der Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte? Joachim Heinrich Campe in Sachsen und Böhmen -- Markéta Bartoš Tautrmanová: Kulturelle Kontakte zwischen dem Prager Ständetheater und dem Dresdner Hoftheater um die Mitte des 19.
    Abstract: Jahrhunderts -- IV. Sächsisch-böhmische Beziehungen im 20. Jahrhundert -- Anna Habánová: Die Sudetendeutsche Kunstausstellung Dresden 1938. Zur Wahrnehmung deutsch-böhmischer Kunst in Sachsen am Vorabend des Zweiten Weltkriegs -- Rudolf Boch: Die »Wismut« im sowjetischen Atomkomplex. Ergebnisse des Forschungsprojekts zur Geschichte des Uranbergbaus im sächsisch-böhmischen Grenzraum -- V. Die Lausitz zwischen Sachsen und Böhmen -- George Indruszewski: Die Oberlausitz - Zur Entwicklung einer historischen Landschaft im Mittelalter -- Petr Kaleta: Tschechisch-sorbische Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert -- VI. Praxisberichte -- Marie Ryantová: Wege und Formen bilateraler Zusammenarbeit zwischen tschechischen und sächsischen Archiven -- Ondrej Matejka: Historisch-didaktische Arbeit im tschechisch-sächsischen Grenzgebiet. Ein Blick auf ausgewählte Aktivitäten des Vereins »Antikomplex« -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren   Reihe Chemnitzer Europastudien - Band 16.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783842847743
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (91 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306
    Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung soll zunächst grundsätzlich geklärt werden, wie die zunehmende Bedeutung des Themas Work-Life Balance und der Maßnahmen zu deren Verbesserung mit der fortschreitenden Entgrenzung der Arbeit zusammenhängen. Auf dieser Grundlage soll anschließend, als zentrales Element, kritisch hinterfragt werden, ob die Realisierung einer guten und den Ansprüchen der Beschäftigten entsprechenden Vereinbarkeit von beruflichem und privatem Bereich, vor dem Hintergrund wegfallender Begrenzungen tatsächlich, wie von den Unternehmen beabsichtigt, erleichtert oder, als Folge neuer Herausforderungen, erschwert wird. Ziel ist es abschließend, Handlungsempfehlungen für die Beschäftigten zu erarbeiten und aufzuzeigen, die es diesen ermöglichen sollen, die ihnen angebotenen Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Work-Life Balance unter Berücksichtigung der Ausführungen bezüglich erodierender Grenzen positiv zu nutzen. Auszug aus dem TextTextprobe:Kapitel 4.2, Ursachen der Entgrenzung der Arbeit:In einem nächsten Schritt werden die Ursachen der Entgrenzung der Arbeit, welche in der Literatur thematisiert werden, erarbeitet und überblicksartig dargestellt. Diese Ursachen dienen grundlegend zur Beantwortung der Frage, wieso mit den, im Anschluss näher zu erläuternden, Maßnahmen und Instrumenten entfallende Grenzen angestrebt werden und der Entgrenzungsprozess im Bereich der Arbeit vorangetrieben wird.4.2.1, Globalisierung:Grundlegend wird die fortschreitende Globalisierung als Ausgangspunkt der Entgrenzungstendenzen angesehen. Kritisch ist anzumerken, dass diese allein als Erklärung der Entgrenzung der Arbeit kaum ausreichend ist, denn Reorganisationsbemühungen gab es schon bevor das Thema Globalisierung als solches an Bedeutung zunahm. Nichtsdestotrotz ist die Internationalisierung der Märkte und Unternehmen eine wichtige Ursache für den...
    Abstract: Druck unter welchem die Unternehmen stehen, sich verändernden und neuen Anforderungen anpassen zu müssen (Minssen, 2000, S. 8 f.; Moldaschl & Sauer, 2000, S. 207 f.). So führt die fortschreitende Internationalisierung und Globalisierung zu steigendem Konkurrenz- und Kostendruck sowie zu immer differenzierteren Kundenanforderungen und zu damit verbundener zunehmender Komplexität und Unsicherheit. Diesen Schwierigkeiten konnte zwar zunächst mithilfe der fordistisch-tayloristischen Arbeitsorganisation begegnet werden, allerdings hat die neue Qualität und Dynamik der Entwicklungen in diesem Bereich neue Überlegungen bezüglich der unternehmerischen Reaktionsmöglichkeiten zur Folge. Bisherige Grenzziehungen werden so in Frage gestellt (Hartmann-Mühlisch, 2004, S. 147; Kratzer, 2003, S. 227 f.).4.2.2, Rationalisierung und Reorganisation:Um in der globalisierten Situation erfolgreich bestehen zu können und gleichzeitig die Bedürfnisse der Shareholder zu erfüllen, ist es für die Unternehmen von entscheidender Bedeutung, Rationalisierungspotentiale zu erkennen und Maßnahmen zur Kostensenkung und Produktivitätssteigerung umzusetzen. Dabei sind die Grundlage der Rationalisierungsüberlegungen nicht mehr so sehr technologische Neuerungen zur Kostenreduktion, sondern die Organisation als Ganzes soll durch Umgestaltung Produktivitätsfortschritte ermöglichen (Minssen, 2000, S. 9; Moldaschl & Sauer, 2000, S. 207 f.).Die Entgrenzung der Arbeit ist somit grundlegend auf neuartige betriebliche Rationalisierungsstrategien zurückzuführen, die mit den Rationalisierungskonzepten fordistisch-tayloristischer Prägung brechen, um mithilfe neugestalteter institutioneller und motivationaler Grenzen auf die neuen Herausforderungen im Zuge der Globalisierung reagieren zu können (Kratzer & Sauer, 2005, S. 92 f.). Wesentliche Ausdrucksform der betrieblichen Reorganisations- und
    Abstract: Rationalisierungsstrategien zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit ist beispielsweise die fortschreitende Dezentralisierung der Organisationen. Diese führt mit damit verbundenen unternehmensübergreifenden Vernetzungen und Konzepten, wie beispielsweise die der virtuellen oder fraktalen Fabrik, dazu, dass Grenzen zwischen Unternehmen und der sie umgebenden Umwelt durchlässig, hinterfragt, aufgelöst und zum Teil wieder neu gezogen werden (Minssen, 2000, S. 8; Moldaschl & Sauer, 2000, S. 205 f.). Dabei sind die Dezentralisierungsbemühungen der Unternehmen durch eine Verringerung der Leistungstiefe, durch eine Verlagerung der Entscheidungskompetenzen auf dezentrale Stellen und durch eine verstärkte Autonomie und Verantwortung der einzelnen Organisationseinheiten der Unternehmen gekennzeichnet. Neue Managementmethoden unterstützen diesen Prozess (Kratzer & Sauer, 2005, S. 89-91; Minssen, 2000, S. 8; Moldaschl & Sauer, 2000, S. 207 f.).4.2.3, Neue Ansätze zur Mitarbeitersteuerung:Da rigide Formen der Kontrolle in Anbetracht der globalisierungsbedingten Herausforderungen der Unternehmen an ihre Grenzen stoßen und zunehmend als innovationsfeindlich angesehen werden, ist eine weitere Ausdrucksform der betrieblichen Rationalisierung und Reorganisation aber auch der zunehmenden Kundenorientierung der Unternehmen die reduzierte direkte Kontrolle durch die Unternehmen. in der Folge werden zunehmend indirekte Steuerungsmechanismen eingeführt, wie beispielsweise strategische Vorgaben von Leistungsbedingungen und Leistungszielen mit damit verbundener Autonomie für die Beschäftigten (Haipeter & Lehndorff, 2004, S. 126 f.; Moldaschl & Sauer, 2000, S. 207 f.; Pongratz & Voß, 2003, S. 23). In den Unternehmen wird zunehmend auf eine konkrete Abstimmung verzichtet. Das Management gibt den Rahmen vor und steuert mithilfe von spezifischen Zielen und Kennzahlen.
    Abstract: Marktsegmente, die personelle Zusammensetzung der Einheiten, zur Verfügung stehende Ressourcen sowie eventuelle Konkurrenz- und Wettbewerbsverhältnisse innerhalb der Unternehmen werden vorgegeben, während die Konkretisierung den dezentralen Einheiten und den Beschäftigten überlassen wird (Glißmann & Peters, 2001a, S. 46; Kratzer, 2003, S. 90). Das Unternehmen tritt gegenüber dem Markt in den Hintergrund, wobei es folglich den Mitarbeitern selbst überlassen wird, die Anforderungen zu bewältigen und Ressourcen zu steuern. Das scheint sinnvoll, um den Rationalisierungsdruck auch für die Mitarbeiter spürbar zu machen und so Produktivitätsvorteile erzielen zu können (Glißmann & Peters, 2001a, S. 46; Haipeter & Lehndorff, 2004, S. 25 ff.; Kratzer, 2003, S. 75). Abschließend ist also darauf hinzuweisen, dass im Sinne einer Vermarktlichung die hierarchische Kontrolle durch die Koordination mithilfe der Marktmechanismen ersetzt wird (Haipeter & Lehndorff, 2004, S. 126, 127; Moldaschl & Sauer, 2000, S. 207, 208; Pongratz & Voß, 2003, S. 23). Diese Konfrontation der Beschäftigten mit den Anforderungen der Konkurrenz und des Marktes führt in der Folge dazu, dass sich Grenzen verschieben und auflösen. (Haipeter & Lehndorff, 2004, S. 25 - 27). Biographische InformationenFabian Burner wurde 1987 in München geboren. Sein Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Universität der Bundeswehr München schloss er im Jahr 2012 mit dem akademischen Grad Master of Science erfolgreich ab. Schwerpunkte waren dabei unter anderem Personalmanagement und Organisationsentwicklung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...