Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (1)
  • 1985-1989  (2)
  • 1970-1974  (1)
  • Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (4)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783498064297 , 3498064290
    Language: German
    Pages: 543, [32] S. , Ill. , 215 mm x 140 mm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 355.009
    RVK:
    Keywords: War (Philosophy) ; War History ; War and civilization History ; War Sociological aspects ; History ; War Psychological aspects ; History ; War Moral and ethical aspects ; History ; War Technological innovations ; History ; Soldiers Psychology ; History ; War casualties History ; Sociology, Military ; Krieg ; Soldat ; Krieg ; Soldat ; Geschichte
    Abstract: Weil die Ära des Soldaten, wie wir ihn kennen, zu Ende geht. Heute taugt der Soldat nicht mehr zum Siegen: Selbstmordattentäter, sogar Partisanen sind ihm überlegen, erst recht die Drohnen, die Atomraketen, die Computer und auch menschliche Kampfmaschinen wie die Navy Seals. Der «klassische», der «symmetrische» Krieg ist so gut wie gestorben. Wolf Schneider geht dieser Entwicklung nach und nimmt dies zum Anlass einer umfassenden Erzählung: einer Geschichte des Soldaten, seines Handwerks, seiner Waffen, Strategien, atavistischen und kulturellen Motive, seiner gesellschaftlichen Stellung. Was waren das für Menschen, die da töteten oder auch nicht – wie taten sie es und warum? Wie ist es ihnen ergangen – auf dem Kasernenhof und in den Schlachten, die Länder verwüstet, Kulturen zerstört und Völker ausgerottet haben? Was trieb sie zu den Waffen – und wenn ihnen die Waffe in die Hand gezwungen wurde: Was zwang sie, von ihr Gebrauch zu machen? Wolf Schneider breitet in diesem Buch eine umfassende Weltgeschichte der Menschen aus, die andere Menschen töten sollten – der Begeisterten (die gab es) und der in Uniform Gepressten, der Schinder und der Geschundenen, der schreienden Opfer und derer, die man allenfalls «Helden» nennen könnte. „Wolf Schneiders Buch, pointiert geschrieben und messerscharf analysierend, ist eine inspirierende Lektüre. Mag sein, dass die Hauptthese des Texts - Schneiders Abgesang auf den Soldatenstand - übereilt und in ihrer provozierenden Zuspitzung überzogen ist: Man liest die 540 Seiten des Bands dennoch mit Gewinn. Eine Kulturgeschichte des Kriegs, verfasst von einem Kriegsskeptiker: Aufklärung im besten Sinn“ (deutschlandfunk.de)
    Note: Literaturverz. S. [483] - 496
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3499204630
    Language: German
    Pages: 127 S. , Ill. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: rororo-Rotfuchs 463
    Series Statement: Rororo-Rotfuchs
    DDC: 833.914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3499178516
    Language: German
    Pages: 316 S. , Ill.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: rororo 7851 : Sachbuch, Kulturen und Ideen
    Series Statement: Rororo
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geistesgeschichte ; Naturvolk ; Kultur ; Edler Wilder ; Wilder ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3499210304
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , 19 cm
    Series Statement: Rororo-Studium 30
    Series Statement: Rororo-Studium
    DDC: 401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachphilosophie ; Linguistik ; Language and languages ; Philosophy ; Linguistics ; Sprachphilosophie ; Linguistik ; Sprachtheorie ; Linguistik ; Sprachphilosophie ; Linguistik ; Sprachphilosophie ; Sprachphilosophie ; Linguistik
    Note: Literaturverz. S. 312 - [320]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...