Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (17)
  • 1990-1994
  • 1945-1949
  • Bielefeld : transcript
  • Politik
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783837625585 , 9783839425589 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 193 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839425589
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fußball ; Gesellschaft ; Sportsoziologie ; Politische Soziologie ; Politik ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf die sozialen, machtpolitischen, historischen und mythischen Strukturen des populären Fußballsports. Die Verquickungen von Fußball mit Prozessen von Macht und Politik werden an verschiedenen Fallstudien durch Beiträge aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet: Kulturanthropologie, Geschichte (Maya und Inka), Politik, Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Gender Studies, Sportwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie. Eine Lektüre lohnt sich nicht nur für Fußballfans, sondern für alle, die sich für ungewohnte Perspektiven un...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837617221
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (428 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Political Science ; Cultural Anthropology ; Kulturanthropologie ; Politikwissenschaft ; Politics ; Libyen ; Mittelmeer ; Europe ; Grenze ; EU ; Malta ; Migration ; Flüchtlingspolitik ; Europa ; Italien ; Europäische Politik ; European Politics ; Politik ; Europäische Union ; Mittelmeerraum ; Grenzpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Asylrecht
    Abstract: Biographical note: Silja Klepp (Dr. phil.) arbeitet am artec - Forschungszentrum Nachhaltigkeit der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Rechtsethnologie, Flucht und Migration sowie soziale Aushandlungsprozesse im Kontext des Klimawandels.
    Abstract: Long description: Die Außengrenzen sind zu einem umkämpften Raum der EU-Politik zwischen Grenzkontrollen und Flüchtlingsrechten geworden. Silja Klepp stellt diese Aushandlungskämpfe in einer Ethnographie der Seegrenze dar. Forschungsreisen entlang der Küsten von Libyen, Italien und Malta verbinden sich zu einem einzigartig dichten Blick auf die Zwänge und Handlungslogiken der Akteure im Grenzraum. Auf der Spur der Flüchtlinge von Süden nach Norden werden die Lage der Migrantinnen in Libyen, die Grenzschutzagentur Frontex und die Verhältnisse auf See sowie schließlich Haftzentren und andere Grenzeinrichtungen in den Ankunftsorten Malta und Süditalien illustriert und auf die europäische Politik rückbezogen. Eine intensive Perspektive auf einen umstrittenen Teil der europäischen Außenpolitik.; Review quote: Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 3 (2012), Sabine Steppat terra cognita, 20 (2012)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839426159
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Druckausg. Cairo
    RVK:
    Keywords: Revolution, Egypt, Arab Spring, Image Politics, Art, Urbanity, Image, Arts, Urban Studies, Visual Studies, Political Art, Africa, Sociology ; Ägypten ; Arabischer Frühling ; Politik ; Visuelle Kommunikation ; Kairo ; Streetart
    Abstract: Biographical note: Mikala Hyldig Dal teaches at the American University of Cairo (AUC). In numerous artistic and research oriented projects she has examined the relationship between visual imagery, artistic practice and political processes, most recently in Germany, Iran, Syria and Egypt.
    Abstract: Review text: »Mikala Hyldig Dal [kompiliert] anhand zahlreicher Gastbeiträge eine Fülle an Positionen und Blickwinkeln auf die Wechselbeziehungen von Politik und Ästhetik seit dem Beginn der ägyptischen Revolution. Und schafft damit einen bereichernden Blick auf die Ikonografie des Umbruchs.« Tom Bieling, http://designabilities.wordpress.com, 11 (2013)
    Abstract: Main description: The Egyptian revolution of 2011 has significantly changed the relationship between citizens, public space, and visual expression. »Cairo: Images of Transition« traces these developments and their effects on political communication, urban space, and cultural production. The book is the first publication to offer a deep view on the relationship between aesthetics and politics in the wake of the Egyptian revolution 2011. Renowned Egyptian and international writers, artists and activists trace the shifting status of the image as a communicative tool, a witness to history, and an active agent for change.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Abstract: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839415528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Erkenntnis ; Wissensvermittlung ; Zeugnis ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; Zeuge ; Aufsatzsammlung ; Zeugnis ; Ethik ; Politik ; Zeuge ; Wissensvermittlung ; Erkenntnistheorie ; Zeuge ; Erkenntnis
    Note: Long description: Die Figur des Zeugen, der von einem Ereignis berichtet und es damit anderen zugänglich macht, verkörpert eine fundamentale Wissenspraxis für die menschliche Lebenswelt. Umso erstaunlicher ist es, dass die Philosophie dieses Thema lange Zeit eher eindimensional erörtert hat: Nur die erkenntnistheoretische Frage, ob das durch Zeugen vermittelte Wissen überhaupt wirkliches Wissen sei, schien interessant. Doch ist das Problem des Zeugnisablegens damit erschöpft? Dieses Buch untersucht Zeugenschaft in systematischer und historischer Perspektive als eine soziale Institution des Wissens. Es leistet dabei erstmals einen Brückenschlag von erkenntnistheoretischen Ansätzen zum Wissens- und Informationscharakter des Zeugnisgebens hin zu medienkritischen Fragen, Überlegungen zur Rolle von Zeugen im öffentlichen Raum sowie zur ethischen und politischen Bedeutung von Überlebenszeugen.; Biographical note: Sibylle Schmidt (M.A.) promoviert am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin über Episteme und Ethos der Zeugenschaft. Sybille Krämer (Prof. Dr. phil.) ist Professorin am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Sprachphilosophie, Theorie der Medien und Medialität sowie Philosophie des Bildes und der Schrift. Ramon Voges (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität Paderborn. Seine Forschungsinteressen liegen u.a. im Bereich der Publizistik- und Mediengeschichte sowie der historischen Gewalt- und Konfliktforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3837626121 , 9783837626124
    Language: German
    Pages: 89 S. , 23 cm, 168 g
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Politik 19
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Online-Ausg. Herausforderungen für die Politik und die Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Herausforderungen für die Politik und die Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Zentrum für Ethik und Nachhaltigkeit (ZEN-FHS) Herausforderungen für die Politik und die Ethik
    DDC: 323.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Politische Theorie ; Ursache ; Moral ; Einflussgröße ; Ethik ; Grundwerte ; Terrorismus ; Globalisierung ; Demokratie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Ethik ; Politische Ethik
    Description / Table of Contents: Gut und Böse - zur Moral in der Politik Moritz Leuenberger ¦ 17 . - Terror - eine Gefahr für die Gesellschaft? Von der Bedrohung zur Vulnerabilität Herfried Münkler ¦ 33 . - Globalisierung - Hat sich der Nationalstaat überlebt? Francis Cheneval ¦ 53 . - Über die ethischen Grundlagen der Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität Julian Nida-Rümelin ¦ 67
    Note: Enth. 4 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-8376-2296-6
    Language: German
    Pages: 264 S. , Ill., graph. Darst
    Series Statement: Kultur und Soziale Praxis
    Keywords: Deutschland Kurde ; Frau ; Flüchtling ; Türkei ; Widerstand ; Politik ; Autobiographie ; Gewalt ; Opfer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3837617564 , 9783837617566
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , 225 mm x 135 mm, 564 g
    Additional Information: Rezensiert in Urban, Urs, 1974- Diesseits des Lebenswissens [Rezension]
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.46101
    RVK:
    Keywords: Bioökonomie ; Biopolitik ; Neoliberalismus ; Ästhetik ; Philosophie ; Ich ; Politik ; Wirtschaft ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839426159
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (284 S.)
    Edition: 2013
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Druckausg. Cairo
    RVK:
    Keywords: Visual communication Political aspects ; Egypt ; Art Political aspects ; Egypt ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Revolution, Egypt, Arab Spring, Image Politics, Art, Urbanity, Image, Arts, Urban Studies, Visual Studies, Political Art, Africa, Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ägypten ; Arabischer Frühling ; Politik ; Visuelle Kommunikation ; Geschichte 2011-2013 ; Kairo ; Streetart
    Abstract: Biographical note: Mikala Hyldig Dal teaches at the American University of Cairo (AUC). In numerous artistic and research oriented projects she has examined the relationship between visual imagery, artistic practice and political processes, most recently in Germany, Iran, Syria and Egypt.
    Abstract: The Egyptian revolution of 2011 has significantly changed the relationship between citizens, public space, and visual expression. »Cairo: Images of Transition« traces these developments and their effects on political communication, urban space, and cultural production. The book is the first publication to offer a deep view on the relationship between aesthetics and politics in the wake of the Egyptian revolution 2011. Renowned Egyptian and international writers, artists and activists trace the shifting status of the image as a communicative tool, a witness to history, and an active agent for change.
    Abstract: Review text: »Mikala Hyldig Dal [kompiliert] anhand zahlreicher Gastbeiträge eine Fülle an Positionen und Blickwinkeln auf die Wechselbeziehungen von Politik und Ästhetik seit dem Beginn der ägyptischen Revolution. Und schafft damit einen bereichernden Blick auf die Ikonografie des Umbruchs.« Tom Bieling, http://designabilities.wordpress.com, 11 (2013)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839423509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Arbeits- und Sozialpolitik ; Governance ; Hartz IV. ; Policy ; Politik ; Quartiersmanagement ; Soziale Stadt ; Sozialpolitik ; Soziologie ; Stadt ; Subjektaktivierung ; Urban Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Falscher Ausgabevermerk auf Landingpage: "2., überarbeitete Auflage 2014" , Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839425787
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (304 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Kiepenheuer-Drechsler, Barbara Vielfalt plus Zusammenhalt
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism ; Immigrants Government policy ; Immigrants Government policy ; Social integration Government policy ; Migration, Politics, Berlin, Migration Policy, Cultural Anthropology, Sociology ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Hochschulschrift ; Berlin ; Politik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Projekt ; Repräsentation
    Abstract: Biographical note: Barbara Kiepenheuer-Drechsler (Dr. phil.) ist Ethnologin und promovierte am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin.
    Abstract: Über Integration wird viel gesprochen - seltener wird jedoch danach gefragt, wer auf welche Weise an integrationspolitischen Interventionen beteiligt ist und diese ausgestaltet. In diesem Buch wird die Komplexität und Widersprüchlichkeit des sozialen Lebens eines Integrationsprojektes nachgezeichnet. Dabei kommen alle Akteure zu Wort: Sachbearbeiterinnen einer Behörde ebenso wie männliche Jugendliche mit Migrationshintergrund. Mit ihrer ethnologischen Feldforschung im Feld der »Integrationspolitik« geht Barbara Kiepenheuer-Drechsler den diversen Aushandlungen, Übersetzungen und Repräsentationsstrategien nach, die das soziale Leben dieser Politik ausmachen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3837626156 , 9783837626155
    Language: English
    Pages: 274 S. , zahlr. Ill. , 28 cm
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Online-Ausg. Cairo
    Parallel Title: Erscheint auch als Cairo: Images of Transition
    Parallel Title: Erscheint auch als Cairo
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systemtransformation ; Relation ; Ästhetik ; Wandel ; Öffentlichkeit ; Öffentlichkeitsarbeit ; Politischer Prozess ; Ägypten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ägypten ; Arabischer Frühling ; Politik ; Visuelle Kommunikation ; Geschichte 2011-2013 ; Kairo ; Arabischer Frühling ; Streetart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839417522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wer entwickelt die Stadt?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: civil society ; Civil Society ; Soziologie ; Politik ; Stadtplanung ; Stadt ; Stadtgeschichte ; Sozialgeographie ; Stadtentwicklung ; Zivilgesellschaft ; Urbanity ; Planungsgeschichte ; Lokaler Staat ; Urban Studies ; Politics ; Sociology ; Urban Planning ; Social Geography ; Governance; Stadtgeschichte; Stadtentwicklung; Planungsgeschichte; Lokaler Staat; Stadt; Politik; Zivilgesellschaft; Stadtplanung; Urban Studies; Sozialgeographie; Soziologie; Urbanity; Politics; Civil Society; Urban Planning; Social Geography; Sociology; ; Stadtentwicklung ; Stadtgeschichte ; Stadtverwaltung ; Verwaltung ; Öffentliche Verwaltung ; Arbeiterkolonie ; Arbeiterkolonien ; Bürgerliche Frauenbewegung ; Gartenstadt ; Governance ; Göttingen ; Haberland ; Hafenentwicklung ; Hamburg ; Hanau ; London ; Magdeburg ; Protzenheim ; Rheinprovinz ; Rotenburg ; Rotterdam ; Sommerfeld ; Stadtplanung ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtentwicklung ; Governance ; Geschichte 1600-1990
    Abstract: Wer »macht« die Stadt? Die öffentliche Hand hat in der Stadtentwicklung erheblich an Bedeutung verloren. In einer neuen Arbeitsteilung mit Politik und Verwaltung haben private Unternehmen - und bisweilen auch die Zivilgesellschaft - heute enorme Einflussmöglichkeiten. Doch ist die Teilhabe nichtstaatlicher Akteure an der Stadtentwicklung wirklich neu? Welche Vorläufer heutiger Kooperationen lassen sich in Deutschland und im europäischen Vergleich nachweisen? War das 20. Jahrhundert vielleicht nur eine Episode besonders starken staatlichen Einflusses auf Stadtentwicklungsprozesse? Der Band findet Antworten auf diese und weitere Fragen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3-8376-2111-1 , 978-3-8376-2111-2
    Language: German
    Pages: 474 S. , Ill.
    Series Statement: Kultur und Soziale Praxis
    Keywords: USA Afghanistan ; Terrorismus ; Krieg ; Massenmedien ; Deutschland ; Macht ; Geschlechterrolle ; Geschlechterforschung ; Identität, sexuelle ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-8376-2125-9
    Language: German
    Pages: 410 S.
    Series Statement: American Studies 4
    Keywords: USA Mode ; Politik ; Politik und Gesellschaft ; Geschichte ; Bürgerrechtsbewegung ; Kulturgeschichte ; Schwarze ; Körper ; Geschlechterforschung ; Hegemonie ; Nationalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3-8376-2177-4 , 978-3-8376-2177-8
    Language: German
    Pages: 111 S. + 1 Beil. , zahlr. Ill.
    Series Statement: Querformat 5.2012
    Keywords: Küssen Popular Culture ; Politik ; Tabu ; Kunst ; Kulturgeschichte
    Note: Beilage: Holzstab und Bastelbogen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-8376-2187-7
    Language: German
    Pages: 300 S.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Keywords: Religion Kultgegenstand ; Gesellschaft, moderne ; Gottheit ; Theologie ; Politik ; Aktivismus ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...