Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (78)
  • 1995-1999
  • Bielefeld : transcript  (78)
  • Europa  (47)
  • Migration  (36)
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783837610758
    Language: German
    Pages: 225 mm x 148 mm, 321 gr.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indien ; Musik ; Kultur ; Europa ; Indien ; Musik ; Rezeption ; Europa ; Indien ; Musik ; Europa ; Interkulturelle Kompetenz ; Indien ; Musikerziehung ; Lehrer ; Schüler ; Tradition
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837618808
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (276 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Allgemeine Literaturwissenschaft
    Parallel Title: Print version Die interkulturelle Familie : Literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven (in Zusammenarbeit mit Stefan Hermes)
    DDC: 306.85
    Keywords: Familie ; Society ; German Literature ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Literature ; Interculturalism ; Sociology of Family ; Literatur ; Migration ; Gesellschaft ; Familiensoziologie ; Germanistik ; General Literature Studies ; Literaturwissenschaft ; Family ; Literary Studies ; Electronic books
    Abstract: Review quote: Besprochen in: www.via-bund.de, 4 (2012) BZgA_Infodienst Migration, 3 (2012) terra cognita, 21 (2012) IDA-NRW, 18/3 (2012) Freiburger Literaturpsychologische Gespräche. Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse, 33 (2014), Thomas Wortmann
    Abstract: Long description: Der Wandel traditioneller Familienstrukturen ist seit längerem Gegenstand intensiver öffentlicher Debatten. Daher überrascht es, dass interkulturelle Familienkonstellationen, wie sie für (post-)moderne Migrationsgesellschaften keineswegs untypisch sind, bislang nicht systematisch untersucht wurden. Hier setzt der Band an: Im Rekurs auf Aspekte literaturwissenschaftlicher, soziologischer und psychologischer Theoriebildung werden die Wechselwirkungen von kultureller Differenz und familiären Beziehungen erschlossen sowie vielfältige Formen ihrer ästhetischen Inszenierung in Gegenwart und Vergangenheit beleuchtet.; Biographical note: Michaela Holdenried (Prof. Dr.) lehrt Neuere Deutsche Literatur und Interkulturelle Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Interkulturalität, Autobiographik, Reiseliteratur und Alterität im europäischen und außereuropäischen Kontext, Literaturgeschichte bis zur Gegenwart, Methodenprobleme der Literaturwissenschaft sowie postmoderne Autorschaft. Weertje Willms (PD Dr.) lehrt Neuere Deutsche Literatur sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Interkulturalität und Identität, Gender Studies, Literatur und Psychologie sowie deutsch-russische Literatur- und Kulturbeziehungen.
    Description / Table of Contents: Cover Die interkulturelle Familie; Inhalt; I. EINLEITUNG; Familie, Familiennarrative und Interkulturalität. Eine Einleitung; II. INTERKULTURELLE FAMILIENKONSTELLATIONEN AUS PSYCHOLOGISCHER UND SOZIOLOGISCHER PERSPEKTIVE; Familie ist auch nicht mehr das, was sie einmal war. Von der selbstverständlichen Matrix zum Balanceakt; Verschwindet die Familie? Eine soziologische Bestandsaufnahme; Migration - Zerreißprobe oder Stärkung des Familienzusammenhalts? Überlegungen anhand von zwei empirischen Studien zu Familienplanung und Migration im Lebenslauf
    Description / Table of Contents: III. INTERKULTURELLE FAMILIENKONSTELLATIONEN IN LITERATUR UND FILM DER GEGENWARTEine Position des Dritten? Der interkulturelle Familienroman Selam Berlin von Yadé Kara; Interkulturelle Familienkonstellationen in Literatur und Film. Beispiele aus dem türkisch-griechisch-deutschen Kontext; »Wenn ich die Wahl zwischen zwei Stühlen habe, nehme ich das Nagelbrett«. Die Familie in literarischen Texten russischer MigrantInnen und ihrer Nachfahren; Familiengedächtnis und jüdische Identität. Die Romane Familienfest von Anna Mitgutsch und Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur von Vladimir Vertlib
    Description / Table of Contents: Die heilende Familie? Interkulturelle Familienmodelle als Versöhnungsutopien und Strategien der Verortung in Amos Oz' autobiographischem Roman Eine Geschichte von Liebe und Finsternis und Eytan Fox' Film Walk on WaterDie Emanzipation der Subalternen. Monica Alis interkultureller Familienroman Brick Lane; IV. HISTORISCHE PERSPEKTIVEN AUF INTERKULTURELLE FAMILIENKONSTELLATIONEN IN DER LITERATUR; Der fremde Sohn. Hybridität und Gesellschaftskritik in J.M.R. Lenz' interkulturellem ›Familiendrama‹ Der neue Menoza
    Description / Table of Contents: Schiffbruch und Liebestod. Literarische Phantasien vom Scheitern interkultureller Beziehungen im frühen 20. JahrhundertFamilien auf der Flucht. Residualkonstellationen in Erzählungen von Flucht und Vertreibung seit dem Zweiten Weltkrieg; V. ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION; Interkulturelle Familienkonstellationen aus literaturund sozialwissenschaftlicher Perspektive. Zusammenfassung und Diskussion; Kurzbiographien der AutorInnen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839419335
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (293 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Zwischenräume der Migration
    DDC: 325.46
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural identity ; Multiculturalism ; Transnationalism -- Social aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung ; Geschichte
    Abstract: Cover Zwischenräume der Migration ; Inhalt; Einleitung; MIGRATION ALS HERAUSFORDERUNG FÜR DIE IDENTITÄTSFORSCHUNG; Komplexe Vielfalt und Identitätspolitik in Europa; Hybridität, kulturelle Differenz und Zugehörigkeiten als pädagogische Herausforderung; Differenzachsen und Grenzziehungsmechanismen. Zum Verständnis des Einflusses gesellschaftlicher Prozesse auf SchülerInnen mit Migrationshintergrund; Transnationalität als Herausforderung für die soziologische Migrationsforschung; Nähe auf Distanz. Transnationale Familien in der Gegenwart; HISTORISCHE PERSPEKTIVE
    Abstract: Migration − Kultur. Urbane Milieus in der ModerneMigration und Verbürgerlichung. Das Beispiel der jüdischen Uhrmacher in der Schweiz im 19. Jahrhundert; Migration und konfessionelle Pluralität an der nordöstlichen Peripherie des Königreichs Ungarn im 17. und 18. Jahrhundert; Migration der Zeichen und kulturelle Interferenz. Jánošíks „Konversion" zum slowakischen Nationalhelden; MIGRATION UND KUNST; Spiegel im fremden Wort. Die Erfindung des Lebens als Literatur; Mimikry, Groteske, Ambivalenz. Zur Ästhetik transnationaler Migrationsliteratur
    Abstract: Migration, Exil und Diaspora in der neuesten LiteraturZwischen den Kunstwelten von Buenos Aires und Ljubljana. Die Pluralisierung von Ideen, kulturellen Praktiken und Kunstformen; Zerstörte Instrumente. Verlust und Gewinn durch musikalische Migration; Personenregister; Abbildungsverzeichnis; Autorinnen und Autoren
    Abstract: Die globale Migration der Gegenwart führt zu Hybridität, transnationalen Biografien und auszuhandelnden Identitäten. Der Umgang mit diesen Phänomenen des »Zwischenraums« stellt die sozialwissenschaftlichen Disziplinen vor methodologische Herausforderungen. Lösungen hierfür finden sich vor allem in der aktuellen kulturwissenschaftlichen Debatte, die Begriffe und Konzepte bereitstellt, welche die kulturelle Dimension von Hybridisierungen aufzeigen und ihre Geschichtlichkeit betonen. Der transdisziplinäre Sammelband vereint unterschiedliche Zugänge zum Phänomen. Er zeigt, wie der »Zwischenraum« i
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837620962 , 9783839420966 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 235 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839420966
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Europäische Horizonte v.8
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Soziale Integration ; Debatte ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Die »multikulturelle Gesellschaft« führt regelmäßig zu heftigen Reaktionen in der öffentlichen Diskussion. Für die einen Ausdruck einer Vision des bereichernden Zusammenlebens verschiedener Kulturen, ist sie für die anderen Symbol einer Gesellschaft ohne nationale Identität. Ein konfliktfreies multikulturelles Miteinander voller Harmonie scheint illusorisch. Realistisch ist jedoch der Anspruch, Chancen und Güter nicht nach ethnischen Kriterien zu verteilen. Eine gerechte Welt kann nur über Solidarität unter Gleichwertigen gestaltet werden - ohne Anschauung der ethnischen Zugehörigkeit. Der Ban...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837625547 , 9783839425541 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 261 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839425541
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa eine Seele geben - Berliner Konferenz ; Kultur ; Diskurs ; Herrschaft ; Europa ; Online-Publikation
    Abstract: Kultur ist kein gesellschaftliches Fundament, wie es etwa die Vorstellung »kultureller Wurzeln« nahelegt. Kultur ist, folgt man Walter Benjamin, stets auch Ausdruck von Herrschaft. Am Beispiel der »Berliner Konferenz«, auf der Vertreter europäischer Politik und Zivilgesellschaft über »Europas Seele« diskutierten, erarbeitet Lars Alberth diskursanalytisch, welche interessengebundenen Erzählungen europäischer Kultur entwickelt werden, gegen welches nicht-europäische Außen sich diese richten und wer dabei als Teil von Europa sichtbar bzw. wer systematisch davon ausgeschlossen und vergessen wird.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837618013 , 9783839418017 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 233 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839418017
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    DDC: 325/.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museumspädagogik ; Einwanderer ; Museum ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Das Thema »Migration« findet zunehmend Eingang in Ausstellungen und Museen: Vielerorts werden Sonderausstellungen gestaltet oder Sammlungsbestände unter dem Aspekt Migration neu untersucht. Mit dem Migrationsmuseum hat sich zudem ein neuer Museumstyp etabliert. Dieser Band leistet einen Beitrag zur differenzierten Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Visualisierungspraktiken in Migrationsausstellungen und -museen. Er versammelt Analysen von Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Österreich und im angloamerikanischen Raum, die zeigen, auf welche Weise die Repräsentationsformen von Migrat...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837616743 , 9783839416747 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 207 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416747
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großstadt ; Einwanderung ; Urbanität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Alltag ; Migration ; Köln ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Der Diskurs über Migration ist hierzulande geprägt von Debatten über religiösen Fundamentalismus, Abschottungen migrantischer Gruppen und Ghettobildungen. Erol Yildiz zeigt, dass die Realität der Migrationsgesellschaft weit darüber hinausgeht und unseren Alltag um die gelebte Erfahrung der Globalität bereichert. Urbane Orte »öffnen sich zur Welt«, wandeln sich zu vielfältigen Zentren für unterschiedliche Traditionen, Kulturen und Erfahrungen. Und dies wesentlich unter dem Einfluss von Migration. Dennoch wird der Beitrag von Migranten zur Entwicklung unserer Städte bisher kaum wahrgenommen. Sta...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837628371 , 9783839428375 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 331 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839428375
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: MedienWelten v.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Spaltung ; Einwanderer ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Projekt ; Actor-Network-Theory ; Migration ; Soziale Integration ; Internet ; Förderungsprogramm ; Deutschland ; Online-Publikation
    Abstract: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt. Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisatione...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837616989 , 9783839416983 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 377 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416983
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Konglomerationen - Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung v.2
    DDC: 940.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Zivilisationsprozess ; Selbstdisziplin ; Selbstverwirklichung ; Europa ; Online-Publikation
    Abstract: Dieses Buch macht die gegenwärtige psycho-soziale Verfassung europäischer Menschen aus den historischen Traditionen ihrer kulturellen Identität verständlich, indem es entscheidende Lebensbereiche auf ihren Beitrag zur Sozio- und Psychogenese hin analysiert: Körper, Essen, Liebe/Sexualität, Kindheit, Gewalt, Wissen, Konsum, Medien und Mobilität. In kritischer Weiterführung grundlegender Theorien, etwa von Norbert Elias, Michel Foucault und Dietmar Kamper, ergibt sich eine neue Epocheneinteilung der Genese abendländischer Identität - vom »gesellschaftlichen Zwang zum Selbstzwang« über die »Inter...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837617818 , 9783839417812 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 247 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839417812
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    DDC: 658.10923480
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Kulturarbeit ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Internationalität und Vernetzung sind aktuelle Stichworte im Kulturmanagement. Projektförderungen durch die Europäische Union, durch Stiftungen sowie durch Unternehmen betonen zunehmend Begriffe wie »Mobilität«, »Flexibilität« und »Transkulturalität«. Doch was bedeuten diese Anforderungen für die Theorie und Praxis des Kulturmanagements? Welche Kompetenzen müssen Kulturmanager_innen mitbringen, um auf dem internationalen und europäischen Markt erfolgreich zu sein? Welche Spielräume eröffnen sich für Kulturunternehmen? Dieses Buch, das Beiträge aus Theorie und Praxis vereint, versteht sich als ...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783837620443 , 9783839420447 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 305 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839420447
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.18
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Grenzgebiet ; Fremdheit ; Ausgrenzung ; Transnationalisierung ; Identität ; Kulturkontakt ; Beschränkung ; Kulturelle Identität ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Die Begriffe »Grenze« bzw. »Grenzraum« verweisen auf vielfältige Bedeutungsebenen. Dieser Band rückt das Spannungsfeld von klar definierten Raum- und Grenzkonzepten sowie brüchigen, fragmentierten und widersprüchlichen sozialen Praktiken ins Blickfeld und fokussiert zugleich Konflikte, Reibungsflächen und Übergangszonen in »Grenzbereichen«. Exemplarische Fallstudien analysieren (zeit-)historisch relevante Themenfelder wie mehrsprachige/plurikulturelle (Grenz-)Regionen, Migrationen, Geschlechterverhältnisse, nationale und religiöse Identitäten, Handlungsspielräume sowie Erinnerungskulturen.   R...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    E-Resource
    E-Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837619065 , 9783839419069 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 349 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839419069
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1995-2000 ; Internet ; Gegenkultur ; Politische Beteiligung ; Soziale Bewegung ; Netzkunst ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Online-Publikation
    Abstract: Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen. Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von ...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783837622201 , 9783839422205 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 241 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839422205
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung v.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Internationale Migration ; Geschlechterverhältnis ; Interkulturalität ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Menschen, Dinge und Konzepte sind weltweit in Bewegung geraten. Welche Effekte haben diese vielfältigen Wanderungsbewegungen zwischen Kulturen und Disziplinen auf politisches Handeln und auf die wissenschaftliche Praxis? Wie lassen sich die unterschiedlichen Migrations- und Transformationsprozesse in Bezug auf Geschlechterverhältnisse analysieren? Die inter- und transdiziplinären Beiträge dieses Bandes (aus Kultur-, Sozial-, Politik- und Rechtswissenschaften) nehmen nicht nur die Migration von Menschen, sondern auch die von kulturellen Artefakten sowie von Ideen und Konzepten in den geschlecht...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837613537 , 9783839413531 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 247 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839413531
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Kultur ; Urbanität ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Kultur gilt längst als zentraler Faktor der Stadtentwicklung. Doch wann und wie entstehen kulturelle Innovationen? Welche ökonomischen und politischen Wirkungen kann Kultur entfalten? In Erweiterung von Richard Floridas These, dass der ökonomische Aufschwung einer Stadt von ihrer kulturellen Innovationskraft abhängt, gehen die Autorinnen und Autoren diesen Fragen nach und leisten damit einen entscheidenden Beitrag, das Zusammenspiel von künstlerischer und ökonomischer Innovationskraft, von kultureller Heterogenität, Kreativität und Gemeinschaftsentwicklung zu erklären.   Rezension Besprochen i...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3837627527 , 9783837627527
    Language: German
    Pages: 168 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 225 mm x 148 mm, 363 g
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Constructing the future of work 4
    Series Statement: Constructing the future of work
    DDC: 331.398094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Older people Congresses Employment ; Older people Congresses Employment ; Health aspects ; Older people Congresses Employment ; Government policy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Älterer Arbeitnehmer ; Arbeitsmarktpolitik
    Abstract: Die "Zukunft der Arbeit" und ihre Gestaltung stellt eine der derzeit spannendsten gesellschaftlichen Herausforderungen dar. Im Wissenschaftsjahr 2013 "Die demografische Chance" setzte sich auch die DASA Arbeitswelt Ausstellung mit diesem aktuellen Thema auseinander
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839418017
    Language: German
    Pages: 1 online resource (233 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325/.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants ; History ; Museums.. ; Emigration and immigration in art.. ; Museum exhibits.. ; Museums ; Social aspects ; Electronic books ; Migrationsgeschichte ; Ausstellung ; Zeitgeschichte ; Nationale Narration ; Museumswissenschaft ; Kultur ; Migration ; Kulturpolitik ; Konferenzschrift 18.11.2010-20.11.2010 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Thema »Migration« findet zunehmend Eingang in Ausstellungen und Museen: Vielerorts werden Sonderausstellungen gestaltet oder Sammlungsbestände unter dem Aspekt Migration neu untersucht. Mit dem Migrationsmuseum hat sich zudem ein neuer Museumstyp etabliert. Dieser Band leistet einen Beitrag zur differenzierten Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Visualisierungspraktiken in Migrationsausstellungen und -museen. Er versammelt Analysen von Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Österreich und im angloamerikanischen Raum, die zeigen, auf welche Weise die Repräsentationsformen von Migration von den jeweiligen gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen und nationalen Geschichtsnarrativen bestimmt werden. Rezension »Dieser Band leistet einen Beitrag zur differenzierten Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Visualisierungspraktiken in Migrationsausstellungen und -museen.« www.via-bund.de, 05.12.2012 »Ein sehr lesenswerter Beitrag in migrationsforschender, museumsanalytischer und praxisorientierter Hinsicht.« Natalie Bayer, H-Soz-u-Kult, 09.04.2014 »Ein sehr lesenswerter Band, der Informationen und Anregungen zu vielen Facetten eines Themas bietet, das die Museen nicht nur in Form eines kurz aufflackernden Strohfeuers,sondern langfristig und mit wachsender Selbstverständlichkeit beschäftigen wird.« Wolfgang Stäbler, Museum heute, 45/12 (2013) »Der Tagungsband [vermittelt] einen guten Überblick über wichtige Museums- und Ausstellungsprojekte zu migrationsgeschichtlichen Fragestellungen.« Martin Schlutow, Archiv für Sozialgeschichte, 15.11.2013 Besprochen in: IDA-NRW, 18/4 (2012) Bulletin - Deutscher Museumsbund e.V., 4 (2012) Spielbein Standbein, 94 (2012) Kulturpolitische Mitteilungen, 139/IV (2012), Franz Kröger Stimme, 86 (2013), Jessica Beer terra cognita, 22 (2013) Archiv für Sozialgeschichte, 15.11.2013, Martin Schlutow.
    Abstract: Cover Museum und Migration -- Inhalt -- Vorwort -- Museum und Migration. Einleitung -- Migrationsgeschichte und die nationalstaatliche Perspektive in Archiven und Museen -- »Meine Stadt - meine Geschichte«. Ein Werkstattbericht zur Sammlung städtischer Migrationsgeschichte -- Perspektiven der Migrationsgeschichte in deutschen Ausstellungen und Museen -- Die Ausstellung Gastarbajteri - 40 Jahre Arbeitsmigration. Migrationsgeschichte aus NGO-Perspektive -- Migrationsgeschichte ausgestellt. Migration ins kollektive österreichische Gedächtnis schreiben -- Integration und Community Building in Einwanderungsmuseen und -ausstellungen. Präsentationen, Praktiken und Handlungsmacht -- Von Mythen, Masken und Migranten. Acht Ansichten aus Ellis Island -- Die Cité nationale de l'histoire de l'immigration und die ›Immigranten‹ im Kontext der Kolonialgeschichte. Interaktionen und politische Interventionen -- Abbildungsnachweise -- Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839415948
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 S.) , Ill., Kt.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 704.039604
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künste ; Avantgarde ; Migration ; Afrikaner ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrikaner ; Migration ; Europa ; Künste ; Avantgarde
    Note: Biographical note: Marie-Hélène Gutberlet (Dr. phil.) lehrt Film- und Medienwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt/Main und ist freie Kuratorin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind afrikanisches Kino, Experimentalfilm, Kontexte der Film-Schau, Film im Kino-, Medien- und Kunstkontext und -diskurs. Sissy Helff (Dr. phil.) lehrt Anglistik und Cultural Studies an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Diaspora- und Migrationsdiskurs, Postkoloniale/Interkulturelle und Transkulturelle Studien, Repräsentation von Flucht in Literatur, Film und digitalen Medien , Long description: Entgegen den bekannten »Afrika«-Katastrophenszenarios beschäftigt sich dieses Buch mit der Repräsentation afrikanisch-europäischer Migration aus interdisziplinärer Perspektive. Versammelt sind hier 25 Positionen zu afrikanischen Avantgarden in Kino, zeitgenössischer Kunst, Literatur, digitalen Medien, Architektur und Computerspielen bis hin zu aktuellen Debatten der Medienkritik. Ein gewinnbringendes Buch, das Autoren zu Wort kommen lässt, die sich aus geläufigen Mustern im Umgang mit Afrikabildern hinausbewegen und so dazu ermutigen, afrikanisch-europäische Migration neu und anders zu denken.; Review quote: Besprochen in: www.via-bund.de, 5 (2011) www.lehrerbibliothek.de, 7 (2011), Oliver Neumann zitty, 26 (2011), Claudia Wahjudi terra cognita, 20 (2012)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839426494
    Language: German
    Pages: Ill.
    Edition: 1., Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource (395 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Räume und Identitäten in Grenzregionen
    RVK:
    Keywords: Europa ; EU ; Grenze ; Staatsgrenze ; Raumkonstruktion ; Foucault ; Regionalisierung ; Zwischenraum ; Grenzraum ; Identität ; Grenzgebiet ; Raum ; Internationale Politik ; Grenze ; Identitätsentwicklung ; Gruppenidentität ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839425046
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] DeGruyter Online-Ressource
    Series Statement: Kultur & Konflikt 6
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Kultur & Konflikt
    Parallel Title: Druckausg. Nach der Migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationalism ; Emigration and immigration ; Globalization ; Sociology, Urban ; Ethnicity ; Migration, Urbanity, Culture, Film, Museum, Sociology of Culture, Interculturalism, Urban Studies, Sociology ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Culture ; Film ; Interculturalism ; Museum ; Sociology of Culture ; Sociology ; Urban Studies ; Urbanity ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Identität
    Abstract: Biographical note: Erol Yildiz (Univ.-Prof. Dr.) hat den Lehrstuhl für Migration und Bildung an der Universität Innsbruck inne. Bei transcript erschienen: »Die weltoffene Stadt: Wie Migration Globalisierung zum urbanen Alltag macht« (2013). Marc Hill (Dr.) ist Assistenzprofessor im Lehr- und Forschungsbereich Migration und Bildung an der Universität Innsbruck.
    Abstract: Durch Migration entstehen vielfältige Formen der Mobilität, die verschiedene Orte, Lebensweisen und Visionen miteinander verbinden. Menschen, die migrieren, schaffen Räume, die sich sowohl von denen unterscheiden, die sie verlassen haben, als auch von jenen, die neu bezogen wurden. So werden Strukturen, Kulturen und Kommunikationsformen erschaffen, die ohne Impulse durch Migration kaum denkbar wären. Die Lebenspraxis zeigt, dass Menschen mehrere Heimaten und Zugehörigkeiten haben, diverse kulturelle und soziale Netzwerke schaffen können und dass sie mit negativen Zuschreibungen von außen kreativ und subversiv umzugehen wissen. Auf diese Weise entwickeln sich postmigrantische, mehrheimische, hybride und transkulturelle Alltagspraktiken, die bisher kaum gewürdigt worden sind. Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich daher als Plädoyer für eine andere Sicht der Dinge und als Absage an das vorauseilende Misstrauen, mit dem migrationsbedingten Phänomenen häufig begegnet wird. Dieser Reader enthält Beiträge u.a. von Wolf-Dietrich Bukow, Sabine Hess, Regina Römhild und Mark Terkessidis.
    Description / Table of Contents: Cover Nach der Migration ; Inhalt; Einleitung; Migration bewegt die Forschung; Postmigrantische Perspektiven. Aufbruch in eine neue Geschichtlichkeit; Politiken der (Un-)Sichtbarmachung. Eine Kritik der Wissens- und Bilderproduktionen zu Migration; Die Hybridität von Minderheiten. Vom Störfaktor zum Trendsetter; Kultur und Ökonomie - Betriebsprüfung und Ökonomie; Migration bewegt die Stadt; Mobilität und Diversität als Herausforderungen für eine inclusive city; Hybride Manifestationen. Ottakringer Straße: Balkanmeile; Shift the City. Transnationale Phänomene und Veränderungen durch Migration in der StadtLernende Aneignung von (urbaner) Diversität; Postmigrantische Alltagspraxen von Jugendlichen; »Da sind wir Deutsche, hier sind wir Türken. Das ist schon manchmal schwer.« Lebensstrategien Jugendlicher mit Migrationshintergrund in marginalisier ten Stadtteilen: Ein Perspektivwechsel; Migration bewegt den Kulturbetrieb; Migration und die museale Wissenskammer Von Evidenzen, blinden Flecken und Verhältnissetzungen; Migratorische Kultur und Prekarität am Beispiel des Films »Import Export«; Die Party geht weiter!. Migration im Jugendmagazin »Das biber mit scharf. Magazin für neue Österreicher«Postmigrantischer HipHop in Österreich Hybridität.. Sprache. Männlichkeit; Bewegende Räume 12//schau. Räume in Klagenfurt und Villach zum Thema Aussiedelung heute und damals; Autorinnen und Autoren
    Note: FrontmatterInhaltEinleitung , Postmigrantische Perspektiven , Politiken der (Un-)Sichtbarmachung , Die Hybridität von Minderheiten , Kultur und Ökonomie – Betriebsprüfung und Ökonomie , Mobilität und Diversität als Herausforderungen für eine inclusive city , Hybride Manifestationen , Shift the City , Lernende Aneignung von (urbaner) Diversität , Postmigrantische Alltagspraxen von Jugendlichen , »Da sind wir Deutsche, hier sind wir Türken. Das ist schon manchmal schwer.« Lebensstrategien Jugendlicher mit Migrationshintergrund in marginalisier ten Stadtteilen: Ein Perspektivwechsel , Migration und die museale Wissenskammer Von Evidenzen, blinden Flecken und Verhältnissetzungen , Migratorische Kultur und Prekarität am Beispiel des Films »Import Export« , Die Party geht weiter! , Postmigrantischer HipHop in Österreich Hybridität. , Bewegende Räume 12//schau. Räume in Klagenfurt und Villach zum Thema Aussiedelung heute und damals , Autorinnen und AutorenBackmatter.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839424025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839422168
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (323 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik v.4
    DDC: 973.922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1970 ; Kulturaustausch ; Social movements-United States-History-20th century ; Counterculture-United States-History-20th century ; USA ; Europa ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839424421
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (271 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Politik v.15
    DDC: 327.17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Grenze ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Borderlands-History-Germany-20th century ; Borderlands-History-Poland-20th century ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839420966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Europäische Horizonte v.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Soziale Integration ; Debatte ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783837626612 , 383762661X
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Diagramme , 225 mm x 148 mm, 618 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Çakir, Naime, 1969 - Islamfeindlichkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Çakir, Naime, 1969 - Islamfeindlichkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Çakir, Naime, 1969 - Islamfeindlichkeit
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2012
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentliche Meinung ; Islam ; Feindbild ; Bewusstsein ; Rassismus ; Ethnizität ; Einflussgröße ; Muslim ; Islamfeindlichkeit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Ethnizität ; Deutschland ; Islam ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit ; Ethnizität ; Migration ; Kultursoziologie ; Ausländerpolitik
    Abstract: Kann es eine Islamfeindlichkeit ohne die Religion des Islam geben? Naime Cakir zeigt, dass nicht allein die Terroranschläge des 11. September 2001 für die zunehmenden antiislamischen Vorurteile und Feindbilder in Deutschland verantwortlich sind, sondern auch die Erkenntnis, dass die ehemaligen Gastarbeiter ihren Lebensmittelpunkt auf Dauer in die Bundesrepublik verlegt haben und nun für sich beanspruchen, Objekt von Verantwortung zu sein. Damit waren für die Residenzgesellschaft und für die Einwanderer die etablierten Rollen des Gastgebers und des Gastes irritiert. Die Studie zeichnet nach, wie der Islam zum Gegenstand öffentlicher Anerkennungskonflikte gemacht worden ist, da es einer Neujustierung der Rollen innerhalb des Gesellschaftsgefüges bedurfte, die die Marginalisierung der mittlerweile etablierten Einwanderer weiterhin zu gewährleisten hatte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 213-252 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839419335
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 325.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung ; Europa ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009
    Abstract: Die globale Migration der Gegenwart führt zu Hybridität, transnationalen Biografien und auszuhandelnden Identitäten. Der Umgang mit diesen Phänomenen des »Zwischenraums« stellt die sozialwissenschaftlichen Disziplinen vor methodologische Herausforderungen. Lösungen hierfür finden sich vor allem in der aktuellen kulturwissenschaftlichen Debatte, die Begriffe und Konzepte bereitstellt, welche die kulturelle Dimension von Hybridisierungen aufzeigen und ihre Geschichtlichkeit betonen. Der transdisziplinäre Sammelband vereint unterschiedliche Zugänge zum Phänomen. Er zeigt, wie der »Zwischenraum« i...
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839420447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kultur- und Sozialgeschichte
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    Keywords: Kulturtheorie ; Europäische Geschichte ; Identität ; Memory Culture ; Religion ; Erinnerungskultur ; Grenzraum ; Migration ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Cultural Theory ; European History ; Geschlecht ; History ; Nation ; Gender ; Geschichtswissenschaft ; Cultural Studies ; Raum ; Cultural History ; Space ; Electronic books
    Abstract: Die Begriffe »Grenze« bzw. »Grenzraum« verweisen auf vielfältige Bedeutungsebenen. Dieser Band rückt das Spannungsfeld von klar definierten Raum- und Grenzkonzepten sowie brüchigen, fragmentierten und widersprüchlichen sozialen Praktiken ins Blickfeld und fokussiert zugleich Konflikte, Reibungsflächen und Übergangszonen in »Grenzbereichen«. Exemplarische Fallstudien analysieren (zeit-)historisch relevante Themenfelder wie mehrsprachige/plurikulturelle (Grenz-)Regionen, Migrationen, Geschlechterverhältnisse, nationale und religiöse Identitäten, Handlungsspielräume sowie Erinnerungskulturen. Rezension Besprochen in: Fraunhofer IRB, 7 (2012) BZgA_Infodienst Migration, 3 (2012)d Reihe Edition Kulturwissenschaft - Band 18.
    Abstract: Cover Zonen der Begrenzung -- Inhalt -- Zonen der Begrenzung. Aspekte kultureller und räumlicher Grenzen in der Moderne -- Writing the History of Cultural Borderlands in Habsburg Central Europe -- BE/ENTGRENZTE RÄUME -- Grenzen der Bewegungsfreiheit. Die Diskussion um Quarantänen am Beispiel des Osmanischen Reichs und Bulgariens vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zu den Balkankriegen (1912/13) -- „System an seiner Grenze" oder Zufall? Österreich-Ungarn als Besatzungsmacht in Rumänien 1916/18 -- Sie kamen als „enemy aliens". Kanadas verschlossene Grenzen für jüdische Flüchtlinge -- INKLUSION - EXKLUSION - TRANSGRESSION -- Überlegungen zu Juden in der allgemeinen Populärkultur -- Geteilte Erinnerung? Der Bund jüdischer Frontsoldaten -- Freimaurerei oder Das Konzept eines guten Lebens -- About The Almost Unlimited Possibilities Of Working With Oral Sources -- Landkarten der Territorien des Selbst. Selbstzeugnis und weibliche Identität am Beispiel der Briefe Goldy Parin-Matthèys -- Mauer oder Trauer. Ost-West-Grenzmarkierungen im Gedächtnisdiskurs am Beispiel eines Denkmalwechselspiels in Graz und Ljubljana um 1960 -- Lokal - transnational - europäisch. Gedächtnis im postnationalen Zeitalter -- BEGRENZTE ZUGEHÖRIGKEITEN -- Mask/Unmask. Überschreitungen von Grenzen rassifizierter Zugehörigkeiten in zwei Erzählungen über Rom_nija -- Orientalismus und Nationalismus. Abgrenzungskonzepte in der späten Habsburgermonarchie und in der Republik Österreich -- „Grenzdurchschnittene Erinnerungen" Selbstverortung ethnischer Gruppen in Grenzregionen Südostmitteleuropas -- Das (verlorene) Haus an der Grenze. Kulturelle Grenzziehungen und Selbstpositionierungen bei Edith Gräfin Salburg -- GRENZSETZUNGEN UND HANDLUNGSSPIELRÄUME.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3837626075 , 9783837626070
    Language: English
    Pages: 295 S. , 225 mm x 148 mm, 468 g
    Series Statement: Global Studies
    DDC: 305.8009729
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Massenkultur ; Globalisierung ; Migration ; Postkolonialismus ; Kulturaustausch ; Afroamerikanischer Synkretismus ; Karibik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783837626865
    Language: German
    Pages: 198 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung 2
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Migration ; Solidarität ; Solidarität ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837626131
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (286 S.)
    Edition: 2014
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures 12
    Parallel Title: Druckausg. Religion, tradition and the popular
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popularization, Popular Religion, Tradition, Asia, Europe, Memory Culture, Religion, Cultural History, Religious Studies, Sociology of Religion, Cultural Studies ; Sociology of Religion ; Religion ; Memory Culture ; Cultural Studies ; Europe ; Popular Religion ; Asia ; Tradition ; Cultural History ; Religious Studies ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Asien ; Europa ; Religion ; Tradition ; Popularisierung ; Massenkultur
    Abstract: Biographical note: Judith Schlehe (Prof. Dr.) is head of the Department of Social and Cultural Anthropology, University of Freiburg/Brsg., Germany. Evamaria Sandkühler (MA) is a PhD candidate at the Department of Social and Cultural Anthropology at the University of Freiburg/Brsg., Germany.
    Abstract: Long description: A rapid development of religious popular cultures and lifestyles can be observed across the globe. This book provides unique case studies from Asia and Europe illustrating new religious practices, forms of articulation and mass mediatization, all of which render religious traditions significant for contemporary issues and concerns. The essays examine experiences of spirituality in combination with commercialization and expressive performative practices as well as everyday politics of identity. Based on innovative theoretical reflections, the essays take into consideration what the transcultural negotiation of religion, tradition and the popular signifies in different places and social contexts. With contributions by Anthony Reid, Hubert Knoblauch, Ariel Heryanto, Stefanie von Schnurbein and others.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839425046
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] DeGruyter Online-Ressource
    Series Statement: Kultur & Konflikt 6
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Kultur & Konflikt
    Parallel Title: Druckausg. Nach der Migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationalism ; Emigration and immigration ; Globalization ; Sociology, Urban ; Ethnicity ; Migration, Urbanity, Culture, Film, Museum, Sociology of Culture, Interculturalism, Urban Studies, Sociology ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Culture ; Film ; Interculturalism ; Museum ; Sociology of Culture ; Sociology ; Urban Studies ; Urbanity ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Identität
    Abstract: Biographical note: Erol Yildiz (Univ.-Prof. Dr.) hat den Lehrstuhl für Migration und Bildung an der Universität Innsbruck inne. Bei transcript erschienen: »Die weltoffene Stadt: Wie Migration Globalisierung zum urbanen Alltag macht« (2013). Marc Hill (Dr.) ist Assistenzprofessor im Lehr- und Forschungsbereich Migration und Bildung an der Universität Innsbruck.
    Abstract: Durch Migration entstehen vielfältige Formen der Mobilität, die verschiedene Orte, Lebensweisen und Visionen miteinander verbinden. Menschen, die migrieren, schaffen Räume, die sich sowohl von denen unterscheiden, die sie verlassen haben, als auch von jenen, die neu bezogen wurden. So werden Strukturen, Kulturen und Kommunikationsformen erschaffen, die ohne Impulse durch Migration kaum denkbar wären. Die Lebenspraxis zeigt, dass Menschen mehrere Heimaten und Zugehörigkeiten haben, diverse kulturelle und soziale Netzwerke schaffen können und dass sie mit negativen Zuschreibungen von außen kreativ und subversiv umzugehen wissen. Auf diese Weise entwickeln sich postmigrantische, mehrheimische, hybride und transkulturelle Alltagspraktiken, die bisher kaum gewürdigt worden sind. Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich daher als Plädoyer für eine andere Sicht der Dinge und als Absage an das vorauseilende Misstrauen, mit dem migrationsbedingten Phänomenen häufig begegnet wird. Dieser Reader enthält Beiträge u.a. von Wolf-Dietrich Bukow, Sabine Hess, Regina Römhild und Mark Terkessidis.
    Description / Table of Contents: Cover Nach der Migration ; Inhalt; Einleitung; Migration bewegt die Forschung; Postmigrantische Perspektiven. Aufbruch in eine neue Geschichtlichkeit; Politiken der (Un-)Sichtbarmachung. Eine Kritik der Wissens- und Bilderproduktionen zu Migration; Die Hybridität von Minderheiten. Vom Störfaktor zum Trendsetter; Kultur und Ökonomie - Betriebsprüfung und Ökonomie; Migration bewegt die Stadt; Mobilität und Diversität als Herausforderungen für eine inclusive city; Hybride Manifestationen. Ottakringer Straße: Balkanmeile; Shift the City. Transnationale Phänomene und Veränderungen durch Migration in der StadtLernende Aneignung von (urbaner) Diversität; Postmigrantische Alltagspraxen von Jugendlichen; »Da sind wir Deutsche, hier sind wir Türken. Das ist schon manchmal schwer.« Lebensstrategien Jugendlicher mit Migrationshintergrund in marginalisier ten Stadtteilen: Ein Perspektivwechsel; Migration bewegt den Kulturbetrieb; Migration und die museale Wissenskammer Von Evidenzen, blinden Flecken und Verhältnissetzungen; Migratorische Kultur und Prekarität am Beispiel des Films »Import Export«; Die Party geht weiter!. Migration im Jugendmagazin »Das biber mit scharf. Magazin für neue Österreicher«Postmigrantischer HipHop in Österreich Hybridität.. Sprache. Männlichkeit; Bewegende Räume 12//schau. Räume in Klagenfurt und Villach zum Thema Aussiedelung heute und damals; Autorinnen und Autoren
    Note: FrontmatterInhaltEinleitung , Postmigrantische Perspektiven , Politiken der (Un-)Sichtbarmachung , Die Hybridität von Minderheiten , Kultur und Ökonomie – Betriebsprüfung und Ökonomie , Mobilität und Diversität als Herausforderungen für eine inclusive city , Hybride Manifestationen , Shift the City , Lernende Aneignung von (urbaner) Diversität , Postmigrantische Alltagspraxen von Jugendlichen , »Da sind wir Deutsche, hier sind wir Türken. Das ist schon manchmal schwer.« Lebensstrategien Jugendlicher mit Migrationshintergrund in marginalisier ten Stadtteilen: Ein Perspektivwechsel , Migration und die museale Wissenskammer Von Evidenzen, blinden Flecken und Verhältnissetzungen , Migratorische Kultur und Prekarität am Beispiel des Films »Import Export« , Die Party geht weiter! , Postmigrantischer HipHop in Österreich Hybridität. , Bewegende Räume 12//schau. Räume in Klagenfurt und Villach zum Thema Aussiedelung heute und damals , Autorinnen und AutorenBackmatter.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783839426616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamfeindlichkeit ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Ethnizität ; Islam ; Rassismus ; Migration ; Kultursoziologie ; Ausländerpolitik ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839426616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2012
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Konstruktion ; Ausländerpolitik ; Fremdheit ; Kultursoziologie ; Islamfeindlichkeit ; Migration ; Ethnizität ; Islam ; Rassismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Ethnizität ; Deutschland ; Islam ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit ; Ethnizität ; Migration ; Kultursoziologie ; Ausländerpolitik
    Abstract: Kann es eine Islamfeindlichkeit ohne die Religion des Islam geben? Naime Cakir zeigt, dass nicht allein die Terroranschläge des 11. September 2001 für die zunehmenden antiislamischen Vorurteile und Feindbilder in Deutschland verantwortlich sind, sondern auch die Erkenntnis, dass die ehemaligen Gastarbeiter ihren Lebensmittelpunkt auf Dauer in die Bundesrepublik verlegt haben und nun für sich beanspruchen, Objekt von Verantwortung zu sein. Damit waren für die Residenzgesellschaft und für die Einwanderer die etablierten Rollen des Gastgebers und des Gastes irritiert. Die Studie zeichnet nach, wie der Islam zum Gegenstand öffentlicher Anerkennungskonflikte gemacht worden ist, da es einer Neujustierung der Rollen innerhalb des Gesellschaftsgefüges bedurfte, die die Marginalisierung der mittlerweile etablierten Einwanderer weiterhin zu gewährleisten hatte
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839429372
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (386 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2012
    DDC: 305.891497
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Roma ; Zigeuner ; Mazedonien ; Bulgarien ; Shuto Orizari ; Europa ; Ethnologie ; Osteuropäische Geschichte ; Interkulturalität ; Sozialpädagogik ; Elites ; Gypsies ; Macedonia ; Bulgaria ; Europe ; Ethnology ; Eastern European History ; Interculturalism ; Social Pedagogy ; Soziale Integration ; Kulturelle Identität ; Geschichte ; Roma ; Zigeuner ; Elite ; Sozialer Wandel ; Selbstbild ; Politische Elite ; Europa ; Bulgarien ; Nordmazedonien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bulgarien ; Nordmazedonien ; Roma ; Politische Elite ; Sozialer Wandel ; Bulgarien ; Nordmazedonien ; Roma ; Zigeuner ; Elite ; Selbstbild ; Geschichte ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Abstract: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783837624021
    Language: German
    Pages: 301 S.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverz. S. [259]-291
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837617221
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (428 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Political Science ; Cultural Anthropology ; Kulturanthropologie ; Politikwissenschaft ; Politics ; Libyen ; Mittelmeer ; Europe ; Grenze ; EU ; Malta ; Migration ; Flüchtlingspolitik ; Europa ; Italien ; Europäische Politik ; European Politics ; Politik ; Europäische Union ; Mittelmeerraum ; Grenzpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Asylrecht
    Abstract: Biographical note: Silja Klepp (Dr. phil.) arbeitet am artec - Forschungszentrum Nachhaltigkeit der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Rechtsethnologie, Flucht und Migration sowie soziale Aushandlungsprozesse im Kontext des Klimawandels.
    Abstract: Long description: Die Außengrenzen sind zu einem umkämpften Raum der EU-Politik zwischen Grenzkontrollen und Flüchtlingsrechten geworden. Silja Klepp stellt diese Aushandlungskämpfe in einer Ethnographie der Seegrenze dar. Forschungsreisen entlang der Küsten von Libyen, Italien und Malta verbinden sich zu einem einzigartig dichten Blick auf die Zwänge und Handlungslogiken der Akteure im Grenzraum. Auf der Spur der Flüchtlinge von Süden nach Norden werden die Lage der Migrantinnen in Libyen, die Grenzschutzagentur Frontex und die Verhältnisse auf See sowie schließlich Haftzentren und andere Grenzeinrichtungen in den Ankunftsorten Malta und Süditalien illustriert und auf die europäische Politik rückbezogen. Eine intensive Perspektive auf einen umstrittenen Teil der europäischen Außenpolitik.; Review quote: Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 3 (2012), Sabine Steppat terra cognita, 20 (2012)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 3837627527 , 9783837627527 , 9783839427521
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 331.398094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Älterer Arbeitnehmer ; Arbeitsmarktpolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839424025 , 9783837624021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migrationspolitik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783837620962
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (234 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Political Science ; Migrationspolitik ; Politikwissenschaft ; Islam ; Europe ; Democracy ; Migration ; Demokratie ; Migration Policy ; Europa ; Solidarität ; Interkultur ; Europäische Politik ; Antirassismus ; Pluralismus ; European Politics ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Soziale Integration ; Debatte
    Abstract: Biographical note: Elke Ariëns (M.A.) ist Hochschulbeauftragte der Stadt Aachen. Emanuel Richter (Dr. phil.) ist Professor für Politische Systeme am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen. Manfred Sicking (Dr. phil.) ist Beigeordneter für Wirtschaftsförderung, Soziales und Wohnen der Stadt Aachen und Honorarprofessor am Institut für Politische Wissenschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
    Abstract: Long description: Die »multikulturelle Gesellschaft« führt regelmäßig zu heftigen Reaktionen in der öffentlichen Diskussion. Für die einen Ausdruck einer Vision des bereichernden Zusammenlebens verschiedener Kulturen, ist sie für die anderen Symbol einer Gesellschaft ohne nationale Identität. Ein konfliktfreies multikulturelles Miteinander voller Harmonie scheint illusorisch. Realistisch ist jedoch der Anspruch, Chancen und Güter nicht nach ethnischen Kriterien zu verteilen. Eine gerechte Welt kann nur über Solidarität unter Gleichwertigen gestaltet werden - ohne Anschauung der ethnischen Zugehörigkeit. Der Band geht der Frage nach, wie dies gelingen kann.; Review quote: Besprochen in: amazon, 2 (2013), Johannes Heinrichs www.lehrerbibliothek.de, 3 (2013), Dieter Bach Medienspiegel Deutsch-Maghrebinische Gesellschaft, 3 (2013) pw-portal.de, 4 (2013), Ines Weber BZgA-Infodienst Migration, 2 (2013) IDA-NRW, 1 (2013)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 383762661X , 9783837626612
    Language: German
    Pages: 272 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Freiburg, Pädagog. Hochschule, Diss., 2012 u.d.T: Çakir, Naime: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamfeindlichkeit ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Ethnizität ; Islam ; Rassismus ; Migration ; Kultursoziologie ; Ausländerpolitik ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783837626131 , 383762613X
    Language: English
    Pages: 285 S. , Ill.
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen 12
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsausübung ; Tradition ; Alltagskultur ; Popularisierung ; Massenkultur ; Soziokultureller Wandel ; Religiöse Identität ; Interkulturalität ; Religion ; Europa ; Asien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Asien ; Europa ; Religion ; Tradition ; Popularisierung ; Massenkultur ; Religiöse Identität ; Soziokultureller Wandel ; Europa ; Asien ; Religionsausübung ; Alltagskultur ; Interkulturalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839424421
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Political science volume 15
    DDC: 327.17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Grenze ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; History ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783837622201 , 3837622207
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung 8
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Internationale Migration ; Interkulturalität ; Migration ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Globalisierung ; Internationale Migration ; Geschlechterverhältnis ; Interkulturalität ; Migration ; Geschlechterverhältnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839423653 , 9781306996419
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (384 S.)
    Series Statement: Image 52
    Series Statement: Image
    Parallel Title: Druckausg. Migration und künstlerische Produktion
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration, Interculturalism, Arts, Culture, Image, Art History, Fine Arts ; Konferenzschrift 2012 ; Künstler ; Migration ; Kunstproduktion ; Exil ; Kunst
    Abstract: Biographical note: Burcu Dogramaci (Prof. Dr. phil.) lehrt Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie forscht zu Exil, Migration und Transfer, Fotografie und Architektur, Mode, Medien und Moderne.
    Abstract: Review text: Besprochen in: http://www.via-bund.de, 10 (2013) www.uni-muenchen.de, 10 (2013)
    Abstract: Main description: Migration hat als Wechsel des Heimatortes Folgen für die Protagonisten, ihre Herkunfts- und Zielländer: Bewegung und Mobilität können Verlust und Gewinn bedeuten, Heimat(en), Sprachen, Geschichten verändern sich, was sich wiederum sowohl in den Werken künstlerisch arbeitender Migranten niederschlägt als auch Migration selbst zum Gegenstand der Kunst werden lässt. So ist in den vergangenen Jahren ein zunehmendes Interesse von Künstlern an Themen wie Heimat und Fremde, Wanderung und Displacement festzustellen. Die Beiträge des Buches diskutieren aus verschiedenen disziplinären Perspektiven, wie Kunstgeschichte, Literatur- und Medienwissenschaft, Soziologie und Kulturanthropologie, welche Bedeutung Einwanderung für künstlerische Produktion und Praktiken, für neue Ideen, Bilder, Methoden und Theorien hat: Kann Migration ein thematisches wie biografisches Movens für Künstler sein, sie konzeptionell in ihren Arbeiten beeinflussen?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839425459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Urbane Räume und Praxen : Junge russischsprachige jüdische Einwanderer in Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Gromova, Alina, 1980 - Generation "koscher light"
    Dissertation note: Dissertationen Humboldt-Universität Berlin 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Soziologie ; Sowjetunion ; Berlin ; Stadt ; Kulturanthropologie ; Jüdische Studien ; Migration ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Cultural Anthropology ; Judaism ; Jewish Studies ; Judentum; Sowjetunion; Berlin; Stadt; Migration; Ethnologie; Jüdische Studien; Urban Studies; Kulturanthropologie; Soziologie; Urbanity; Judaism; Jewish Studies; Cultural Anthropology; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil
    Abstract: Welche Rolle spielen räumliche Aspekte für die Identitätsarbeit und Gemeinschaftsbildung junger russischsprachiger Juden, die heute in Deutschland leben? Alina Gromova hat 15 junge Erwachsene ein Jahr lang durch ihren Alltag begleitet und ist ihnen an Orte wie jüdische Treffs und Partys, Cafés und Wohnungen, Synagogen und Clubs gefolgt. Die Analyse von Begegnungen zwischen jüdischen, russischen, deutschen, israelischen und muslimischen Traditionen offenbart einen ungezwungenen Umgang mit jüdischer Religion und Symbolik, jüdischer Essenstradition und Mode.Diese ethnologische Studie zeigt: Es ist ein Umgang »koscher light«, in dem sich Religion und Tradition nach den Gesetzen der Urbanität richten.
    Abstract: What role do spatial aspects play for the identity work and community education of young Russian-speaking Jews who now live in Germany? Alina Gromova has accompanied 15 young adults for a year through their daily lives and followed them to places like Jewish dates and parties, cafés and homes, synagogues and clubs. Her analysis of encounters between Jewish, Russian, German, Israeli, and Muslim traditions reveals a casual handling of Jewish religion, symbolism, food tradition, and fashion. This ethnographic study exhibits the dealings of Generation »Kosher Light«, in which religion and tradition conform to the laws of urbanity.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839422212
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (402 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften Band 13
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1830 ; Repräsentation ; Macht ; Architektur ; Stadt ; Stadtgestaltung ; Gartenkunst ; Öffentlicher Raum ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Macht ; Repräsentation ; Gartenkunst ; Architektur ; Stadtgestaltung ; Geschichte 1500-1830
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837622621 , 9783839422625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 23
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Natur und Moderne um 1900
    DDC: 830.93609041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1914 ; Geschichte 1890-1922 ; Moderne ; Diskurs ; Naturverständnis ; Naturerlebnis ; Moderne ; Naturerlebnis ; Literatur ; Deutsch ; Natur ; Diskurs ; Skandinavische Sprachen ; Naturverständnis ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Moderne ; Naturerlebnis ; Naturverständnis ; Diskurs ; Geschichte 1880-1914 ; Deutsch ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Natur ; Geschichte 1890-1922
    Description / Table of Contents: Biographical note: Adam Paulsen (PhD) lehrt neuere deutsche Literatur und Geschichte an der Süddänischen Universität Odense. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geschichte des Natur- und Heimatschutzes, literarische und kulturelle Moderne um 1900 sowie Intellectual History (u.a. Aufklärung/Gegenaufklärung). Anna Sandberg (PhD) ist Assistant Professor an der Universität Kopenhagen, wo sie neuere deutsche Literatur lehrt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind deutsch-nordische literarische Wechselwirkungen um 1800 und 1900, Migrationsliteratur sowie Romantik
    Description / Table of Contents: Main description: Aktuelle Probleme der Ökologie und Umwelt rücken den Begriff der Natur verstärkt ins Zentrum der Debatten. Dieses Buch präsentiert Analysen und Fallstudien, welche die Funktion und Bedeutung von Natur im Prozess der Modernisierung an der Epochenschwelle 1900 neu erschließen. Im transnationalen, nordeuropäischen Vergleich widmen sich die Beiträge den medialen Repräsentationen von Natur (in Literatur, Philosophie, Film, Foto) ebenso wie der Kolonisierung des Raumes (in Tourismus, Reisen, Sport, Natur- und Heimatschutz). Der Band bietet damit auch Impulse für die neuen theoretisch-methodischen Ansätze der Ökokritik und der Raumsoziologie
    Description / Table of Contents: Review text: Besprochen in: Umwelt Briefe, 8 (2013)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3837621766 , 9783837621761
    Language: English
    Pages: 267 S. , zahlr. Ill.
    Series Statement: Global local Islam
    DDC: 306.697094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamfeindlichkeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Muslim ; Religiöse Identität ; Künste ; Kulturpolitik ; Islam ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839422205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung 8
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterbeziehung ; Internationale Migration ; Interkulturalität ; Globalisierung ; Geschlechterverhältnis ; Internationale Migration ; Interkulturalität ; Migration ; Globalisierung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Globalisierung ; Internationale Migration ; Geschlechterverhältnis ; Interkulturalität ; Migration ; Geschlechterverhältnis
    Abstract: Main description: Menschen, Dinge und Konzepte sind weltweit in Bewegung geraten. Welche Effekte haben diese vielfältigen Wanderungsbewegungen zwischen Kulturen und Disziplinen auf politisches Handeln und auf die wissenschaftliche Praxis? Wie lassen sich die unterschiedlichen Migrations- und Transformationsprozesse in Bezug auf Geschlechterverhältnisse analysieren? Die inter- und transdiziplinären Beiträge dieses Bandes (aus Kultur-, Sozial-, Politik- und Rechtswissenschaften) nehmen nicht nur die Migration von Menschen, sondern auch die von kulturellen Artefakten sowie von Ideen und Konzepten in den geschlechterwissenschaftlichen Blick
    Note: Annika McPherson (Dr.), Anglistik, Barbara Paul (Prof. Dr.), Kunst- und Kulturwissenschaften, Sylvia Pritsch (Dr.), Literatur- und Kulturwissenschaften, Melanie Unseld (Prof. Dr.), Kulturgeschichte der Musik, und Silke Wenk (Prof. Dr.), Kunst- und Kulturwissenschaften, geben den Band für das Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg heraus , Aus der Einleitung: "Der Band fasst Vorträge zusammen, die auf der 2. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien/Gender Studies Association (Gender e.V.), ausgerichtet vom Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterfor- schung (ZFG) der Carl von Ossietzky Universität, präsentiert und diskutiert wurden" , Review text: Besprochen in: IDA-NRW, 2 (2013) BZgA-InfoDienst Migration, 3 (2013) www.migration-news.ch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839422496
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (372 S.)
    Edition: 2013
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Druckausg. Debating Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam Congresses ; Muslim converts Congresses ; Muslims Congresses ; Islam. ; Muslim converts. ; Muslims. ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie. ; SOCIAL SCIENCE / Sociology of Religion ; Islam, Europe, Politics, Society, Media, Sociology of Religion, Political Sociology, Islamic Studies, Political Science, Sociology ; Konferenzschrift 2011 ; Schweiz ; Islam ; Identität ; Selbstbild ; Fremdbild ; Schweiz ; Europa ; Islam ; Kontroverse ; Schweiz ; Muslim ; Migration ; Soziale Integration ; Minderheitenpolitik
    Abstract: Biographical note: Samuel M. Behloul (PD Dr. phil.) is director of the »migratio«, the commission of the Swiss Bishops' Conference for Pastoral Care of Migrants and Itinerant People. Susanne Leuenberger (lic. phil.) lives in Berne. Andreas Tunger-Zanetti (Dr. phil.) is Coordinator of the Center for Research on Religion at the University of Lucerne.
    Abstract: Conspicuously, Islam has become a key concern in most European societies with respect to issues of immigration, integration, identity, values and inland security. As the mere presence of Muslim minorities fails to explain these debates convincingly, new questions need to be asked: How did »Islam« become a topic? Who takes part in the debates? How do these debates influence both individual as well as collective »self-images« and »image of others«? Introducing Switzerland as an under-researched object of study to the academic discourse on Islam in Europe, this volume offers a fresh perspective on the objective by putting recent case studies from diverse national contexts into comparative perspective.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839422205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung Band 8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Globalisierung ; Internationale Migration ; Geschlechterverhältnis ; Interkulturalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Menschen, Dinge und Konzepte sind weltweit in Bewegung geraten. Welche Effekte haben diese vielfältigen Wanderungsbewegungen zwischen Kulturen und Disziplinen auf politisches Handeln und auf die wissenschaftliche Praxis? Wie lassen sich die unterschiedlichen Migrations- und Transformationsprozesse in Bezug auf Geschlechterverhältnisse analysieren? Die inter- und transdiziplinären Beiträge dieses Bandes (aus Kultur-, Sozial-, Politik- und Rechtswissenschaften) nehmen nicht nur die Migration von Menschen, sondern auch die von kulturellen Artefakten sowie von Ideen und Konzepten in den geschlechterwissenschaftlichen Blick.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839421765
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamfeindlichkeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Muslim ; Religiöse Identität ; Künste ; Kulturpolitik ; Islam ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839425787
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (300 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kiepenheuer-Drechsler, Barbara Vielfalt plus Zusammenhalt
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; migration ; politics ; Soziologie ; Politik ; Repräsentation ; Migrationspolitik ; Kulturanthropologie ; Interkulturelle Öffnung ; Berlin ; Sociology ; Cultural Anthropology ; Migration Policy ; Politics ; Soziologie ; Kulturanthropologie ; Sociology ; Migrationspolitik ; Cultural Anthropology ; Berlin ; Repräsentation ; Interkulturelle Öffnung ; Migration ; Migration Policy ; Politik ; Integration; Migration; Politik; Interkulturelle Öffnung; Repräsentation; Berlin; Migrationspolitik; Kulturanthropologie; Soziologie; Politics; Migration Policy; Cultural Anthropology; Sociology; ; Hochschulschrift ; Berlin ; Politik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration
    Abstract: Über Integration wird viel gesprochen - seltener wird jedoch danach gefragt, wer auf welche Weise an integrationspolitischen Interventionen beteiligt ist und diese ausgestaltet. In diesem Buch wird die Komplexität und Widersprüchlichkeit des sozialen Lebens eines Integrationsprojektes nachgezeichnet. Dabei kommen alle Akteure zu Wort: Sachbearbeiterinnen einer Behörde ebenso wie männliche Jugendliche mit Migrationshintergrund. Mit ihrer ethnologischen Feldforschung im Feld der »Integrationspolitik« geht Barbara Kiepenheuer-Drechsler den diversen Aushandlungen, Übersetzungen und Repräsentationsstrategien nach, die das soziale Leben dieser Politik ausmachen.
    Abstract: Much is spoken of integration - seldom does anyone ask who is involved in political interventions for integration and in what way interventions are organized. The complexity and contradictions of an integration project's social life are portrayed in this book. In the process, all stakeholders get a chance to speak, case workers in the administration and young immigrant males alike. With her ethnological field work in integration policy, Barbara Kiepenheuer-Drechsler follows up on the diverse negotiations, translations, and representation strategies which constitute the social life of this policy.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3837623653 , 9783837623659
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Image 52
    Series Statement: Image
    DDC: 704.086910904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-2012 ; Migration ; Rezeption ; Kunst ; Kunstproduktion ; Einwanderer ; Migration ; Heimat ; Künstler ; Konferenzschrift 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839423578
    Language: German , French
    Pages: 1 Online Ressource (327 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums Band 12
    Series Statement: Frankreich-Forum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa zwischen Text und Ort
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturalität ; Krieg ; Literatur ; Raum in der Literatur ; Raum In der Literatur ; literary studies ; contemporary history ; literature ; Medien ; Europa ; Krieg ; Zeitgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Kultur ; Literatur ; Interkulturalität ; Französische Literatur ; Geokritik ; Übersetzung Als Gemeinsame Sprache Europas ; Interkulturelle Beziehungen Frankreichs ; Europe ; Media ; French Literature ; Interculturalism ; Contemporary History ; Literature ; Literary Studies ; Culture ; Französische Literatur ; Zeitgeschichte ; Interculturalism ; Übersetzung Als Gemeinsame Sprache Europas ; Europe ; Interkulturelle Beziehungen Frankreichs ; Literatur ; Interkulturalität ; Raum In der Literatur ; Europa ; Krieg ; Medien ; Geokritik ; French Literature ; Literaturwissenschaft ; Kultur ; Media ; Europäische Literaturen; Geokritik; Raum In der Literatur; Übersetzung Als Gemeinsame Sprache Europas; Interkulturalität; Medien; Interkulturelle Beziehungen Frankreichs; Krieg; Literatur; Kultur; Europa; Französische Literatur; Zeitgeschichte; Literaturwissenschaft; Interculturalism; Media; Literature; Culture; Europe; French Literature; Contemporary History; Literary Studies; ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Französisch ; Literatur ; Interkulturalität ; Krieg ; Geschichte 1945-2007
    Abstract: Dieses Jahrbuch des Frankreichzentrums verbindet zwei Schwerpunkte: Es befasst sich zum einen mit dem Zusammenhang von Europa und Literatur, zum anderen mit dem Verhältnis von Interkulturalität und Krieg.Der erste Teil fragt, wie der Text Europa den Ort Europa konstituiert - und umgekehrt. Die Beiträge thematisieren u.a. Deleuzes Konzept des Nomadischen, die Geokritik sowie Werke von Paul Valéry und Romain Gary.Der zweite Teil widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive einer provokativen Frage: Sind Kriege Motor interkultureller Kommunikation und Verständigung? Am Beispiel der Weltkriege und der Entkolonialisierungskonflikte des 20. Jahrhunderts sowie anhand von filmischen und literarischen Fallstudien aus dem frankophonen Kulturraum werden Phänomene wie Fremdwahrnehmung und interkulturelle Kommunikation analysiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839421352
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (476 S.)
    Series Statement: Theorie Bilden 29
    Parallel Title: Erscheint auch als Rose, Nadine, 1977 - Migration als Bildungsherausforderung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children of immigrants Education ; Immigrants Social conditions ; Immigrants Biography ; Immigrants Education ; Education ; Cultural relations. ; Emigration and immigration. ; Self-perception. ; Geografie, Reisen. ; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects ; Migration ; Pedagogy ; Social Inequality ; Social Pedagogy ; Sociology of Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländerpädagogik ; Chancengleichheit ; Schulerfolg ; Biografieforschung
    Abstract: Biographical note: Nadine Rose (Dr. phil.) lehrt Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migrations-, Bildungs-, und Biographieforschung, insbesondere zu Prozessen der Herstellung als »Andere«.
    Abstract: Wie lassen sich Subjektivierungsprozesse von »Migrationsanderen« rekonstruktiv erschließen und mit Begriffen der Butler'schen Subjekttheorie fassen? Am Beispiel biographischer Erzählungen vermittelt Nadine Rose Einsichten in Subjektbildungsprozesse von männlichen Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Dabei werden implizite und explizite Anrufungen als »Andere« nicht nur als individuelle Herausforderungen gezeigt, sondern auch als Bildungsherausforderung für die Mehrheitsgesellschaft markiert. Die migrationspädagogische und bildungstheoretische Perspektive der Studie bietet dabei Einblicke in schulische und alltägliche Praxen der resignifizierenden Positionierung und Differenzierung.
    Abstract: Review text: »Nadine Roses Arbeit fügt sich ein in die mittlerweile immerhin wachsenden Bemühungen in den Bildungs- und Erziehungswissenschaften, den Aspekten der Subjektivierung und Diskriminierung bei den Migrations- und Integrationsprozessen in der EINEN WELT Aufmerksamkeit zu widmen.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 10 (2012) Besprochen in: IDA-NRW, 18/3 (2012) BZgA-InfoDienst Migration, 4 (2012) lehrerbibliothek.de, 1 (2013), Dieter Bach
    Note: Includes bibliographical references (p. [419]-464) , Können sich Subjektivierungsprozesse von »Migrationsanderen« rekonstruktiv erschließen und mit Begriffen der Butler'schen Subjekttheorie fassen? Am Beispiel biographischer Erzählungen vermittelt Nadine Rose Einsichten in Subjektbildungsprozesse von männlichen Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Dabei werden implizite und explizite Anrufungen als »Andere« nicht nur als individuelle Herausforderungen gezeigt, sondern auch als Bildungsherausforderung für die Mehrheitsgesellschaft markiert. Die migrationspädagogische und bildungstheoretische Perspektive der Studie bietet dabei Einblicke in schulische und alltägliche Praxen der resignifizierenden Positionierung und Differenzierung. Nadine Rose (Dr. phil.) lehrt Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migrations-, Bildungs-, und Biographieforschung, insbesondere zu Prozessen der Herstellung als »Andere«
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (234 S.)
    Edition: Reproduction. Berlin De Gruyter
    Series Statement: Europäische Horizonte 8
    Parallel Title: Druckausg Multikulturalität in Europa
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Teilhabe ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Integration ; Debatte ; Europa ; Marginality, Social ; Multiculturalism ; National characteristics, European ; Immigrants ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Soziale Integration ; Debatte
    Abstract: Biographical note: Elke Ariëns (M.A.) ist Hochschulbeauftragte der Stadt Aachen. Emanuel Richter (Dr. phil.) ist Professor für Politische Systeme am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen. Manfred Sicking (Dr. phil.) ist Beigeordneter für Wirtschaftsförderung, Soziales und Wohnen der Stadt Aachen und Honorarprofessor am Institut für Politische Wissenschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
    Abstract: Die »multikulturelle Gesellschaft« führt regelmäßig zu heftigen Reaktionen in der öffentlichen Diskussion. Für die einen Ausdruck einer Vision des bereichernden Zusammenlebens verschiedener Kulturen, ist sie für die anderen Symbol einer Gesellschaft ohne nationale Identität. Ein konfliktfreies multikulturelles Miteinander voller Harmonie scheint illusorisch. Realistisch ist jedoch der Anspruch, Chancen und Güter nicht nach ethnischen Kriterien zu verteilen. Eine gerechte Welt kann nur über Solidarität unter Gleichwertigen gestaltet werden - ohne Anschauung der ethnischen Zugehörigkeit. Der Band geht der Frage nach, wie dies gelingen kann
    Abstract: Review text: »Wer [...] an einer kritisch-analytischen und normativen Prüfung der Multikulturalität in Europa interessiert ist und den Problemhorizont 'Multikulturalität' aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet wissen will, findet in den vorliegenden Beiträgen gewiss zahlreiche Anregungen.« Süleyman Gögercin, www.socialnet.de, 19.03.2013 Besprochen in: amazon, 2 (2013), Johannes Heinrichs www.lehrerbibliothek.de, 3 (2013), Dieter Bach Medienspiegel Deutsch-Maghrebinische Gesellschaft, 3 (2013) pw-portal.de, 4 (2013), Ines Weber BZgA-Infodienst Migration, 2 (2013) IDA-NRW, 1 (2013)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839417812
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 S.)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturmanagement
    Note: Biographical note: Gernot Wolfram (Dr. phil.) ist Professor für Medien- und Kulturmanagement an der MHMK Hochschule für Medien und Kommunikation Berlin sowie externer Professor für Kulturwissenschaften an der Fachhochschule Kufstein/Tirol. Er ist Fachexperte für Kulturarbeit und Interkulturelle Kommunikation im Team Europe der Europäischen Kommission in Deutschland , Main description: Internationalität und Vernetzung sind aktuelle Stichworte im Kulturmanagement. Projektförderungen durch die Europäische Union, durch Stiftungen sowie durch Unternehmen betonen zunehmend Begriffe wie »Mobilität«, »Flexibilität« und »Transkulturalität«. Doch was bedeuten diese Anforderungen für die Theorie und Praxis des Kulturmanagements? Welche Kompetenzen müssen Kulturmanager/-innen mitbringen, um auf dem internationalen und europäischen Markt erfolgreich zu sein? Welche Spielräume eröffnen sich für Kulturunternehmen? Dieses Buch, das Beiträge aus Theorie und Praxis vereint, versteht sich als Orientierungshilfe und Handlungsleitfaden für die entstehende Praxis einer europäischen Kulturarbeit. Mit Beiträgen u.a. von Patrick Föhl, Armin Klein, Birgit Mandel, Oliver Scheytt, Michael Schindhelm und Artemis Vakianis , Review text: »Das Buch zeigt vielfältig und praxisorientiert Möglichkeiten für Kulturinstitutionen auf, sich mit internationalen Netzwerken zu verknüpfen.« Oliver Neumann, www.lehrerbibliothek.de, 25.11.2013 Besprochen in: GMK-Newsletter, 1 (2013) www.socialnet.de, 5 (2013), Peter Vermeulen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839420539
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Wellgraf, Stefan Hauptschüler
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt, Oder
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; youth ; migration ; education ; Youth ; soziale Ungleichheit ; Bildung ; Gesellschaft ; Schule ; Soziologie ; Jugend ; Medien ; Exklusion ; Bildungsforschung ; Emotionen ; Social Inequality ; Bildungssoziologie ; Media ; Society ; Sociology ; Educational Research ; Sociology of Education ; Education ; Migration ; Media ; Soziale Ungleichheit ; Jugend ; Social Inequality ; Schule ; Emotionen ; Bildungsforschung ; Sociology ; Gesellschaft ; Soziologie ; Society ; Bildung ; Bildungssoziologie ; Medien ; Exklusion ; Sociology of Education ; Youth ; Educational Research ; Hauptschüler; Schule; Soziale Ungleichheit; Migration; Medien; Emotionen; Exklusion; Gesellschaft; Bildung; Bildungsforschung; Bildungssoziologie; Jugend; Soziologie; Social Inequality; Media; Society; Education; Educational Research; Sociology of Education; Youth; Sociology; ; Hochschulschrift ; Berlin ; Hauptschüler ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Selbstbild ; Habitus
    Abstract: Stigmatisierende Medienberichte, Demütigungen durch Pädagogen und abfällige Bemerkungen von Freunden oder Verwandten - all das sind Beispiele für Praktiken sozialer Abwertung, mit denen Hauptschüler tagtäglich konfrontiert werden.Wie kommen sie zustande? Wie werden sie erlebt und verarbeitet? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ethnografie von Stefan Wellgraf, die Hauptschüler in ihrem letzten Schuljahr und beim Versuch, sich eine berufliche Zukunft zu erarbeiten, begleitet. Mit Blick auf die Erfahrungen und Perspektiven der Schüler_innen in Schule und Freizeit entsteht ein materialreicher Beitrag zur Debatte um gesellschaftliche Ungleichheit - und zugleich eine pointierte und beunruhigende Gesellschaftskritik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839422304
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (274 S.)
    Edition: 2012
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Diesseits der Parallelgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants Case studies Religious life ; Religious communities Case studies ; Religion, Migration, Civil Society, Sociology of Religion, Sociology of Culture, Religious Studies, Sociology ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Religion ; Soziales Netzwerk ; Migration ; Einwanderung ; Soziale Integration
    Abstract: Biographical note: Alexander-Kenneth Nagel (Dr. rer.pol.) ist Juniorprofessor für Sozialwissenschaftliche Religionsforschung am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte sind Religionskontakte in modernen Einwanderungsgesellschaften und die zivilgesellschaftlichen Potentiale von Religionsgemeinschaften.
    Abstract: Über Religion und Migration wird viel diskutiert. Ein wiederkehrendes Bild in dieser Diskussion ist die religiöse »Parallelgesellschaft«, die sich von der Aufnahmegesellschaft räumlich, sozial und kulturell absondert und distanziert. Die Beiträge in diesem Band verdeutlichen das Gegenteil: Religion vernetzt! Religionsgemeinschaften sind nicht nur wichtige Unterstützungsnetzwerke und Anlaufstellen für Migrantinnen und Migranten, sie ermöglichen auch vielfältige Beziehungen zu anderen religiösen, gesellschaftlichen und politischen Gruppen. Die Beiträge gewähren konkrete und neuartige Einblicke in die religiöse Selbstorganisation und Lebenswelt von Migranten in Deutschland.
    Abstract: Main description: Über Religion und Migration wird viel diskutiert. Ein wiederkehrendes Bild in dieser Diskussion ist die religiöse »Parallelgesellschaft«, die sich von der Aufnahmegesellschaft räumlich, sozial und kulturell absondert und distanziert. Die Beiträge in diesem Band verdeutlichen das Gegenteil: Religion vernetzt! Religionsgemeinschaften sind nicht nur wichtige Unterstützungsnetzwerke und Anlaufstellen für Migrantinnen und Migranten, sie ermöglichen auch vielfältige Beziehungen zu anderen religiösen, gesellschaftlichen und politischen Gruppen. Die Beiträge gewähren konkrete und neuartige Einblicke in die religiöse Selbstorganisation und Lebenswelt von Migranten in Deutschland.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839420966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
    Series Statement: Europäische Horizonte Band 8
    Series Statement: Europäische Horizonte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Debatte ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Soziale Integration ; Debatte
    Note: Biographical note: Elke Ariëns (M.A.) ist Hochschulbeauftragte der Stadt Aachen. Emanuel Richter (Dr. phil.) ist Professor für Politische Systeme am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen. Manfred Sicking (Dr. phil.) ist Beigeordneter für Wirtschaftsförderung, Soziales und Wohnen der Stadt Aachen und Honorarprofessor am Institut für Politische Wissenschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen , Main description: Die »multikulturelle Gesellschaft« führt regelmäßig zu heftigen Reaktionen in der öffentlichen Diskussion. Für die einen Ausdruck einer Vision des bereichernden Zusammenlebens verschiedener Kulturen, ist sie für die anderen Symbol einer Gesellschaft ohne nationale Identität. Ein konfliktfreies multikulturelles Miteinander voller Harmonie scheint illusorisch. Realistisch ist jedoch der Anspruch, Chancen und Güter nicht nach ethnischen Kriterien zu verteilen. Eine gerechte Welt kann nur über Solidarität unter Gleichwertigen gestaltet werden - ohne Anschauung der ethnischen Zugehörigkeit. Der Band geht der Frage nach, wie dies gelingen kann , Review text: »Wer [...] an einer kritisch-analytischen und normativen Prüfung der Multikulturalität in Europa interessiert ist und den Problemhorizont 'Multikulturalität' aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet wissen will, findet in den vorliegenden Beiträgen gewiss zahlreiche Anregungen.« Süleyman Gögercin, www.socialnet.de, 19.03.2013 Besprochen in: amazon, 2 (2013), Johannes Heinrichs www.lehrerbibliothek.de, 3 (2013), Dieter Bach Medienspiegel Deutsch-Maghrebinische Gesellschaft, 3 (2013) pw-portal.de, 4 (2013), Ines Weber BZgA-Infodienst Migration, 2 (2013) IDA-NRW, 1 (2013)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 978-3-8376-2108-2 , 3-8376-2108-1
    Language: German
    Pages: 289 S.
    Series Statement: Queer Studies 5
    Keywords: Deutschland Türke ; Identität ; Homosexualität ; Sexualität ; Männlichkeit ; Geschlechterforschung ; Queer ; LGBT ; Stereotyp ; Interview ; Migration ; Kunst und Gesellschaft ; Politik und Gesellschaft ; Diskriminierung
    Note: Zugl.: Frankfurt/Oder, Europa-Univ., Diss., 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783837620962
    Language: German
    Pages: 232 Seiten
    Series Statement: Europäische Horizonte Band 8
    Series Statement: Europäische Horizonte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Integration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Soziale Integration ; Debatte
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839417249
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten) , Illustrationen ; Diagramme
    Series Statement: Knowledge Unlatched Backlist Collection 2016
    Series Statement: History
    Parallel Title: Erscheint auch als Cultural history in Europe
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kongreß ; Europa ; Kulturwissenschaften ; Europe Civilization ; Congresses ; Europe Cultural policy ; Congresses ; Electronic books ; Europa ; Kulturgeschichte ; Entwicklung ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783837616668
    Language: German , French
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 225 mm x 148 mm, 498 g
    Series Statement: Frankreich-Forum Band 10 (2010)
    Series Statement: Frankreich-Forum
    Parallel Title: Erscheint auch als Sprache und Sprachbewusstsein in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Sprache und Sprachbewusstsein in Europa
    DDC: 409.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Linguistik ; Sprachentwicklung ; Fremdsprache ; Mehrsprachigkeit ; Sprachgebrauch ; Sprachpolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Sprache ; Europa ; Sprachbewusstsein
    Abstract: Das Jahrbuch des Frankreichzentrums 2010 behandelt zum einen Entwicklungen innerhalb ausgewählter europäischer Sprachen und zum anderen metasprachliche Diskussionen über diese Entwicklungen in der Sprachwissenschaft sowie in der breiten Öffentlichkeit. Fragen von Sprach- und Bildungspolitik werden ebenso angesprochen wie die Konfliktlinien zwischen Sprachwissenschaft, Sprachmittlung und öffentlichen bzw. politischen Interessen an Sprachenfragen. Die Kontrastierung verschiedener Länder und Reflexionsebenen ermöglicht einen differenzierten Einblick in den Problemkomplex Sprache und Sprachbewusstsein in Europa
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz , Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783837617245
    Language: English
    Pages: 259 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Mainz historical cultural sciences 5
    Series Statement: Mainz historical cultural sciences
    DDC: 306.072
    Keywords: Geschichte ; Kulturgeschichte ; Entwicklung ; Europa ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 17.03.-21.03.2010 ; Kongress ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Europa ; Kulturgeschichte ; Entwicklung ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783837615944
    Language: German
    Pages: 364 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 704.039604
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Avantgarde ; Afrikaner ; Künste ; Migration ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrikaner ; Migration ; Europa ; Künste ; Avantgarde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839416983 , 9783837616989
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten)
    Series Statement: Konglomerationen - Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung Band 2
    Series Statement: Konglomerationen - Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Selbstdisziplin ; Zivilisationsprozess ; Selbstverwirklichung ; Europa ; Europa ; Zivilisationsprozess ; Selbstdisziplin ; Selbstverwirklichung ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Biographical note: Bernhard Rathmayr (em. a.o. Univ.-Prof., Dr. phil.) lehrt Anthropologie und Erziehungswissenschaft an den Universitäten Innsbruck und Bozen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Historische Anthropologie, Zivilisationsgeschichte, Geschichte der Körper, Liebe/Sexualität, Gewalt, Konsum, Medien und Kindheit
    Description / Table of Contents: Main description: Dieses Buch macht die gegenwärtige psycho-soziale Verfassung europäischer Menschen aus den historischen Traditionen ihrer kulturellen Identität verständlich, indem es entscheidende Lebensbereiche auf ihren Beitrag zur Sozio- und Psychogenese hin analysiert: Körper, Essen, Liebe/Sexualität, Kindheit, Gewalt, Wissen, Konsum, Medien und Mobilität. In kritischer Weiterführung grundlegender Theorien, etwa von Norbert Elias, Michel Foucault und Dietmar Kamper, ergibt sich eine neue Epocheneinteilung der Genese abendländischer Identität - vom »gesellschaftlichen Zwang zum Selbstzwang« über die »Intervention der Disziplinargesellschaft« bis zum gegenwärtigen »gesellschaftlichen Zwang zur Selbstverwirklichung«
    Description / Table of Contents: Review text: »Ohne Zweifel ein Gewinn für den Diskurs!« Jos Schnurer, socialnet.de, 16.08.2011 Besprochen in: www.lehrerbibliothek.de, 9 (2011), Jens Walter
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 978-3-8376-1856-3
    Language: German
    Pages: 164 S.
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    Keywords: Technik Technologie ; Sicherheit ; Naturkatastrophe ; Gewalt ; Gesundheit ; Migration ; Science-fiction-Film
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3837619389 , 9783837619386
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 23 cm
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Marginale Urbanität
    Parallel Title: Erscheint auch als Marginale Urbanität: migrantisches Unternehmertum und Stadtentwicklung
    DDC: 338.6/4220943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minority business enterprises ; Immigrants Economic conditions ; Businesspeople ; Cities and towns ; Arbeitsmarktintegration ; Integration ; Migration ; Stadtentwicklung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Unternehmer ; Migrationshintergrund
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783899429466
    Language: German
    Pages: 254 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 331.12794
    RVK:
    Keywords: Landwirtschaft ; Saisonarbeiter ; Migration ; Polen ; Deutschland
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783837612035
    Language: German
    Pages: 492 S. , graph. Darst.
    DDC: 305.560835094
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Berufsanfang ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitslosigkeit ; Arbeit ; Prekariat ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783837611243
    Language: German
    Pages: 313 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 23 cm
    Edition: 2., unveränderte Auflage
    Series Statement: GenderCodes : Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht 8
    Series Statement: GenderCodes
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postcolonialism ; Orientalism ; Civilization, Western ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Eurozentrismus ; Geschlechterrolle ; Nationalbewusstsein ; Eurozentrismus ; Islambild ; Europa ; Rassismus ; Feminismus ; Frauenbewegung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839413111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten)
    Series Statement: transcript
    Series Statement: Soziologische Theorie
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Knoten und Kanten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Sozialforschung ; Unternehmensnetzwerk ; Unternehmenskonzentration ; Migranten ; Theorie ; Deutschland ; Welt ; qualitative social research ; qualitative Sozialforschung ; Qualitative Sozialforschung ; Qualitative Social Research ; Soziologie ; Migration ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Soziologische Theorie ; Sozialität ; Soziales Kapital ; Economy ; Social Relations ; Economic Sociology ; Sociology ; Sociological Theory ; Netzwerkanalyse; Soziales Kapital; Migration; Wirtschaft; Sozialität; Soziologische Theorie; Qualitative Sozialforschung; Wirtschaftssoziologie; Soziologie; Economy; Social Relations; Sociological Theory; Qualitative Social Research; Economic Sociology; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Netzwerkanalyse ; Migration ; Forschung ; Wirtschaftsforschung ; Soziales Netzwerk ; Soziales Netzwerk
    Abstract: Globalisierung heißt Vernetzung! Wir leben in einer »Netzwerkgesellschaft«, in der Akteure durch Beziehungen in soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge eingebettet sind. Ein Ansatz der Geistes- und Sozialwissenschaften, der sich bei der Erforschung dieser Phänomene als weiterführend erwiesen hat, ist die soziale Netzwerkanalyse. Sie erklärt die Möglichkeiten und Grenzen individuellen Verhaltens oder die Herausbildung von Strukturen.Die interdisziplinären Beiträge dieses Bandes - theoretische Einführungstexte sowie einschlägige Forschungsarbeiten aus der Wirtschafts- und Migrationsforschung - gehen den Fragen nach, was soziale Netzwerke sind, welche Wirkungen sie haben und welche Handlungsspielräume sie bieten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839414224
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Doing anthropology in wartime and war zones
    DDC: 306.094
    RVK:
    Keywords: history ; cultural history ; war ; History ; War ; Cultural History ; Culture ; Europe ; History of Science ; Science ; History of the 20th Century ; European History ; World War I ; Culture ; European History ; History ; War ; History of the 20th Century ; History of Science ; Europe ; Science ; Cultural History ; World War I ; Anthropology; War; World War I; History; Europe; Culture; Science; European History; History of Science; Cultural History; History of the 20th Century; ; Aufsatzsammlung ; Adressbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Adressbuch ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Anthropologie ; Volkskunde ; Geschichte 1914-1919 ; Europa ; Erster Weltkrieg ; Kulturwissenschaften
    Abstract: World War I marks a well-known turning point in anthropology, and this volume is the first to examine the variety of forms it took in Europe. Distinct national traditions emerged and institutes were founded, partly due to collaborations with the military. Researchers in the cultural sciences used war zones to gain access to »informants«: prisoner-of-war and refugee camps, occupied territories, even the front lines. Anthropologists tailored their inquiries to aid the war effort, contributed to interpretations of the war as a »struggle« between »races«, and assessed the »warlike« nature of the Balkan region, whose crises were key to the outbreak of the Great War.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839414224
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten)
    Series Statement: Histoire Band 12
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Doing anthropology in wartime and war zones
    DDC: 305.80072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropology Research 20th century ; Ethnology Research 20th century ; World War, 1914-1918 Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Anthropologie ; Volkskunde ; Geschichte 1914-1919 ; Europa ; Erster Weltkrieg ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839413494
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (407 Seiten)
    Series Statement: GenderCodes Band 13
    Series Statement: GenderCodes
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt Universität Berlin 2008
    DDC: 305.80094
    Keywords: Geschichte ; Anthropologie ; Anthroposophie ; Dualismus ; Farbensymbolik ; Geschlechterforschung ; Rassentheorie ; Rassismus ; Schwarz ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Weiß ; Rassentheorie ; Farbensymbolik ; Weiß ; Ethnologie ; Geschichte ; Geschlechterforschung ; Rassismus ; Anthroposophie ; Schwarz ; Anthropologie ; Dualismus ; Europa ; Hochschulschrift ; Europa ; Schwarz ; Weiß ; Farbensymbolik ; Dualismus ; Geschichte ; Europa ; Schwarz ; Weiß ; Farbensymbolik ; Rassentheorie ; Rassismus ; Anthropologie ; Anthroposophie ; Geschlechterforschung ; Geschichte ; Ethnologie ; Anthroposophie ; Geschlechterforschung ; Geschichte ; Europa ; Schwarz ; Weiß ; Farbensymbolik ; Rassentheorie ; Rassismus
    Description / Table of Contents: Was haben abendländische Traditionen der Schwarz-Weiß-Symbolik mit Rassentheorie und Rassismus zu tun? Jana Husmann spürt dualistischen Denktraditionen im 'wissenschaftlichen' und okkultistischen Rassediskurs nach. Der imaginäre Gehalt rassentheoretischer Kategorienbildung wird dabei als Säkularisierung, Naturalisierung und Respiritualisierung des Symbolischen lesbar. In Zusammenführung von Kultur-, Religions-, Wissenschafts- und Geschlechtergeschichte zeigt das Buch die komplexen Zusammenhänge von Wissens- und Geschlechterordnung, dualistischen Denktraditionen und der Geschichte des Rassismus auf. Ein Buch voller Impulse für die Geschlechter- und Rassismusforschung sowie für die Anthroposophie-Kritik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783837614220 , 3837614220
    Language: English
    Pages: VIII, 392 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Histoire 12
    Series Statement: Histoire
    DDC: 305.80072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914-1919 ; Anthropologie ; Volkskunde ; Kulturwissenschaften ; Weltkrieg ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...