Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (360)
  • Soziologie  (195)
  • Sozialphilosophie  (139)
  • Frankreich
  • Philosophy  (360)
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Argument-Verl. | Berlin : Haug | Karlsruhe : Müller-Wirth | Karlsruhe : Argument-Verl. | Berlin : Argument-Verl. ; [1.]1959 - [5.]1963; 6.1964 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0004-1157
    Language: German
    Dates of Publication: [1.]1959 - [5.]1963; 6.1964 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Additional Information: Ab 1974 Beil. Argument 〈Berlin〉 / Sonderband
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Beiheft
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Argument-Reprint
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Flugblatt-Sonderausgabe
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Studienhefte
    Additional Information: Repr. von 1.1959/4.1962 zugl. 1 von Argument 〈Berlin〉 / Sonderband Hamburg : Argument-Verl., 1974 0341-3039
    Additional Information: Index zu 12/18 u. Sonderbd. 2/12=20 von Argument 〈Berlin〉 / Sonderband Hamburg : Argument-Verl., 1974 0341-3039
    Additional Information: Repr. von 1.1959/4.1962 zugl. 1 von The soft ashes of Berlin snowing on Hans Fallada's nose Berlin : Neugerriemschneider, 2010
    Additional Information: Index zu 12/18 u. Sonderbd. 2/12=20 von The soft ashes of Berlin snowing on Hans Fallada's nose Berlin : Neugerriemschneider, 2010
    Additional Information: 69=2 von Kritik der bürgerlichen Medizin Berlin : Argument-Verl., 1970
    Additional Information: 73=1 von Probleme der Produktivkraftentwicklung Berlin : Argument-Verl., 1972
    Additional Information: 71=3; 78=4; 89=6 von Argumente für eine soziale Medizin Berlin : Argument-Verl., 1972
    Additional Information: 17,Nr.91=1 von Kritische Psychologie Berlin : Argument-Verl., 1975
    Additional Information: Einzelne Nr. zugl. Bd. von Schule und Erziehung Berlin : Argument-Verl., 1964
    Parallel Title: Online-Ausg. Das Argument 〈Berlin〉
    Former Title: Berliner Hefte für Politik und Kultur
    Former Title: Berliner Hefte für Probleme der Gesellschaft
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Philosophie
    Note: Erscheint anfangs zweimonatlich, bis 2018 viermal jährlich, ab 2019 dreimal jährlich , Repr.: Berlin : Argument-Verl., 1974 , Index 1/11.1959/69=Nr. 55.1971; 12/18.1970/76=Argument-Sonderbd. 20
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    London [u.a.] : SAGE-Publ.
    ISBN: 0761968326
    Language: English
    Series Statement: Sage masters of modern social thought
    Parallel Title: Online-Ausg. Jean Baudrillard
    DDC: 194
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Baudrillard, Jean 1929-2007 ; Soziologie ; Baudrillard, Jean 1929-2007 ; Rezeption
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Edition: Lizenzausg., ungekürzte Ausg.
    Series Statement: [Fischer-Taschenbücher] ...
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Sozialphilosophie ; Theorie der kritischen Gesellschaft ; Quelle ; Horkheimer, Max 1895-1973
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Teilw. hrsg. von Gunzelin Schmid Noerr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 351809243X
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ..
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: |a|Philosophy ; Philosophie ; Sozialphilosophie ; Erkenntnistheorie ; Philosophische Aufklärung ; Ethik ; Moral ; Kant, Immanuel 1724-1804
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke der Auflage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518075918 , 3518075837
    Language: German
    Additional Information: Rezension Kuhlmann, Christoph, 1965 - [Rezension von: Habermas, Jürgen, Theorie des kommunikativen Handelns] 2002
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Philosophy ; Rationalism ; Social action ; Communication ; Philosophy ; Functionalism ; Kommunikatives Handeln ; Habermas, Jürgen 1929- ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Argument-Verl. | Berlin : Haug | Karlsruhe : Müller-Wirth | Karlsruhe : Argument-Verl. | Berlin : Argument-Verl. ; [1.]1959 - [5.]1963; 6.1964 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0004-1157
    Language: German
    Dates of Publication: [1.]1959 - [5.]1963; 6.1964 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Additional Information: Ab 1974 Beil. Argument 〈Berlin〉 / Sonderband
    Additional Information: Beil. Das Argument
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Argument-Reprint
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Flugblatt-Sonderausgabe
    Additional Information: Beil. Das Argument 〈Berlin〉 / Studienhefte
    Additional Information: Repr. von 1.1959/4.1962 zugl. 1 von The soft ashes of Berlin snowing on Hans Fallada's nose Berlin : Neugerriemschneider, 2010
    Additional Information: Index zu 12/18 u. Sonderbd. 2/12=20 von The soft ashes of Berlin snowing on Hans Fallada's nose Berlin : Neugerriemschneider, 2010
    Additional Information: Repr. von 1.1959/4.1962 zugl. 1 von Argument 〈Berlin〉 / Sonderband Hamburg : Argument-Verl., 1974 0341-3039
    Additional Information: Index zu 12/18 u. Sonderbd. 2/12=20 von Argument 〈Berlin〉 / Sonderband Hamburg : Argument-Verl., 1974 0341-3039
    Additional Information: 69=2 von Kritik der bürgerlichen Medizin Berlin : Argument-Verl., 1970
    Additional Information: 73=1 von Probleme der Produktivkraftentwicklung Berlin : Argument-Verl., 1972
    Additional Information: 71=3; 78=4; 89=6 von Argumente für eine soziale Medizin Berlin : Argument-Verl., 1972
    Additional Information: 17,Nr.91=1 von Kritische Psychologie Berlin : Argument-Verl., 1975
    Additional Information: Einzelne Nr. zugl. Bd. von Schule und Erziehung Berlin : Argument-Verl., 1964
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Argument
    Former Title: Berliner Hefte für Politik und Kultur
    Former Title: Berliner Hefte für Probleme der Gesellschaft
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Philosophie
    Note: Erscheint anfangs zweimonatlich, bis 2018 viermal jährlich, 2019-2020 dreimal jährlich; 2021 viermal jährlich , Repr.: Berlin : Argument-Verl., 1974 , Index 1/11.1959/69=Nr. 55.1971; 12/18.1970/76=Argument-Sonderbd. 20
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: English
    RVK:
    Keywords: Science ; Social sciences ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie
    Note: Repr. der 5. ed. erschien bei Routledge, London [u.a.]. - Teilw. auch ersch. bei Princeton Univ. Press, Princeton, New Jersey
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3518287753
    Language: German
    Edition: [Taschenbuchausg.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1175
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Rationalism ; Rationalization (Psychology) ; Sociology Philosophy ; Action theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Theorie ; Wissenschaft ; Methode ; Rationalität ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Kommunikation ; Kommunikatives Handeln ; Kommunikatives Handeln ; Handlungstheorie ; Soziales Handeln ; Philosophie ; Handlung ; Sozialphilosophie ; Sozialkompetenz ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Uniform Title: Critique de la raison dialectique 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Existenzialismus ; Sozialphilosophie
    Note: [Mehr nicht erschienen]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 18 cm
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ...
    DDC: 149/.94
    RVK:
    Keywords: Philosophy, Modern ; 20th century ; Analysis (Philosophy) ; Semantics (Philosophy) ; Sozialphilosophie ; Erkenntnistheorie ; Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518075918 , 3518075837
    Language: German
    Additional Information: Rezension Kuhlmann, Christoph, 1965 - [Rezension von: Habermas, Jürgen, Theorie des kommunikativen Handelns] 2002
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Philosophy ; Rationalism ; Social action ; Communication ; Philosophy ; Functionalism ; Kommunikatives Handeln ; Habermas, Jürgen 1929- ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Salt Lake City, Utah : Univ. of Utah Pr. | Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Pr. ; 1.1980 -
    ISSN: 0275-7656
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1980 -
    Parallel Title: Erscheint auch als The Tanner lectures on human values
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Values ; Ethik ; Sozialer Wert ; Soziale Norm ; Sozialphilosophie ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518075918 , 3518075837
    Language: German
    Additional Information: Rezension Kuhlmann, Christoph, 1965 - [Rezension von: Habermas, Jürgen, Theorie des kommunikativen Handelns] 2002
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Philosophy ; Rationalism ; Social action ; Communication ; Philosophy ; Functionalism ; Kommunikatives Handeln ; Habermas, Jürgen 1929- ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte ; Utopie. ; Dialektik. ; Sozialphilosophie. ; Utopie ; Dialektik ; Sozialphilosophie ; Ideengeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: 2 Bände.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Reise. ; Paperback / softback ; )Sewn ; Geschichtswissenschaft ; Soziologie ; Reiseliteratur ; Briefe ; 1721: Hardcover, Softcover / Soziologie/Allgemeines, Lexika ; Briefsammlung ; Briefsammlung 1877-1914 ; Briefsammlung ; Briefsammlung 1877-1914 ; 1864-1920 Weber, Max ; Reise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9781786947345
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    Series Statement: Studies on Voltaire and the eighteenth century 2005, 1
    Series Statement: Studies on Voltaire and the eighteenth century
    Uniform Title: Enlightenment uncertainties: moral, pedagogical and scientific debates of eighteenth-century France
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von History of ideas, Travel writing, History of the book, Enlightenment and antiquity
    DDC: 306.4/20994034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Civilization, Modern 18th century ; Enlightenment ; Ideengeschichte ; Europa ; Frankreich ; Europe Intellectual life 18th century ; France Civilization 18th century ; France Intellectual life 18th century ; Aufsatzsammlung ; Ideengeschichte
    Note: Enlightenment uncertainties: moral, pedagogical and scientific debates of eighteenth-century France , Joseph Banks, Journal of a tour in Holland, 1773 , Book censorship in eighteenth-century France and Rousseau's response , 〈〈La〉〉 Mettrie on Descartes, Seneca and the Happy life , Casting the antique : behind the scenes at the Académie royale de peinture et de sculpture
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780198733058 , 9780198851684
    Language: English
    Pages: viii, 268 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: First published in paperback
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social evolution Philosophy ; Social evolution ; Philosophy ; Sozialphilosophie ; Hamilton, William D. 1936-2000 ; Soziale Evolution ; Evolutionsbiologie ; Sozialphilosophie ; Naturphilosophie
    Abstract: I. Foundations. Conceptualizing social behaviour -- Hamilton's rule as an organizing framework -- The rule under attack : tautology, prediction, and casuality -- Kin selection and group selection -- II. Extensions. Gene mobility and the concept of relatedness -- The multicellular organism as a social phenomenon -- Cultural relatedness and human social evolution.
    Abstract: From mitochondria to meerkats, the natural world is full of spectacular examples of social behaviour. In the early 1960s W. D. Hamilton changed the way we think about how such behaviour evolves. He introduced three key innovations - now known as 'Hamilton's rule,' 'kin selection,' and 'inclusive fitness' - and his pioneering work kick-started a research programme now known as social evolution theory. His work has been enormously influential, but remains the subject of fierce controversy. This is a book about the philosophical foundations and future prospects of social evolution theory. In Part I, 'Foundations', Jonathan Birch provides a careful exposition and defence of Hamilton's ideas, with a few modifications along the way. In Part II, 'Extensions', Birch shows how these ideas can be applied to phenomena including cooperation in microorganisms, cooperation among the cells of a multicellular organism, and culturally evolved cooperation in the earliest human societies. Birch argues that real progress can be made in understanding microbial evolution, evolutionary transitions, and human evolution by viewing them through the lens of social evolution theory, provided the theory is interpreted with care and adapted where necessary. This book, the first book-length philosophical study of Hamilton's ideas, places social evolution theory on a firm philosophical footing and sets out exciting new directions for further work. It is essential reading for philosophers of science, evolutionary biologists, and evolutionary social scientists. -- from dust jacket
    Note: Includes bibliographical references (pages [235]-262) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030221331
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 423 p. 1 illus)
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethics ; Social Anthropology ; Moral Philosophy ; Social Philosophy ; Philosophy of the Social Sciences ; Economics, general ; Ethics ; Ethnology ; Social sciences—Philosophy ; Philosophy and social sciences ; Economics ; Management science ; Philosophische Anthropologie ; Wettbewerbsverhalten ; Marktwirtschaft ; Sozialphilosophie ; Wettbewerb ; Marktwirtschaft ; Wettbewerbsverhalten ; Philosophische Anthropologie ; Wettbewerb ; Sozialphilosophie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts ; Londen, England :Harvard University Press,
    ISBN: 978-0-674-24082-7 , 978-0-674-24083-4 , 978-0-674-24084-1
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 504 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Volkswirtschaft. ; Wirtschaftsordnung. ; Gesellschaftsordnung. ; Soziologie ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783796539282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (133 Seiten)
    Series Statement: Schwabe Reflexe 57
    Series Statement: Schwabe Reflexe
    Parallel Title: Erscheint auch als Renz, Ursula, 1968 - Was denn bitte ist kulturelle Identität?
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Group identity ; Electronic books ; Identität Kulturelle Identität ; Begriffsdefinition/Begriffsverständnis ; Identitätskonstruktion ; Bewusstseinsbildung ; Wertesystem ; Kulturelle Werte und Normen ; Soziale Beziehungen ; Identity Cultural identity ; Definition/comprehension of concepts ; Identity construction ; Formation of consciousness ; Systems of value ; Cultural values and standards ; Social relationships ; Weltanschauung Nationale Identität ; National identity ; Sozialphilosophie ; Kulturelle Identität
    Abstract: Intro -- Titel -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Identitätszuschreibungen -- Zur Identität von Dingen und Personen -- Person und Person-Sein -- Von der Selbstbestimmung zur Selbsterkenntnis -- Überzeugungen, Werthaltungen und Einstellungen -- Soziale Zugehörigkeit und kulturelle Prägung -- Nachwort -- Anmerkungen -- Literaturangaben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 127-133
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9781526133861 , 9780719096853
    Language: English
    Pages: xi, 272 Seiten
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ablösung ; Unabhängigkeit ; Soziologie ; Identität ; Beziehung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-0-7190-9939-7
    Language: English
    Pages: 259 Seiten : , 1 Portrait [des Verfassers auf dem Cover].
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre / 1930-2002 / Criticism and interpretation ; Bourdieu, Pierre / 1930-2002 ; Bourdieu, Pierre ; 1900-1999 ; Sociology / Philosophy ; Sociology / 20th century ; Sociology ; Sozialphilosophie. ; Criticism, interpretation, etc ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Sozialphilosophie
    Abstract: Analysing the work of Schutz, Gurwitsch, Merleau-Ponty and Bourdieu, this book considers the historical development of competing philosophies of social science. It examines the relations between phenomenology, Gestalt psychology and empirical social science in the first half of the twentieth century and then explores the way in which Bourdieu responded to this legacy by advocating a form of reflexive social-scientific investigation, which would remain faithful to primary experience without disowning accumulated intellectualism. The book asks whether the Bourdieu 'paradigm' retains value beyond the French conditions of its production. It offers an analysis of the development of Bourdieu's thought and practice which constitutes an invitation to readers generally to reassess the value of the western tradition of the social function of the detached intellectual for mass democratic societies. --From publisher's website
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-518-75970-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten).
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2262
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie. ; Gesellschaft. ; Kapitalismus. ; Politische Krise. ; Politischer Wandel. ; Wirtschaftskrise ; Wirtschaftswachstum ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Demokratie ; Politische Krise ; Politischer Wandel
    Abstract: Angesichts der gegenwärtigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Krisen zeichnet sich ab, dass die Wachstumsdynamik moderner Gesellschaften nicht mehr stabilisierend wirkt, sondern selbst zum Krisentreiber geworden ist. In diesem Band diskutieren die Philosophin Nancy Fraser und die Soziologen Klaus Dörre, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa, was dies für die Gegenwart und die Zukunft der Demokratie bedeutet und welche Konzeptionen und Wege hin zu einer demokratischen Transformation vorstellbar sind. Aus ihrer demokratietheoretischen Perspektive intervenieren Viviana Asara, Banu Bargu, Ingolfur Blühdorn, Robin Celikates, Lisa Herzog, Brian Milstein, Michelle Williams und Christos Zografos.
    Note: Der Band enthält Aufsatzbeiträge von u.a. Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa sowie den Abdruck eines Gesprächs zwischen den Herausgeberinnen und Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa. - Literaturverzeichnis: Seite 254-269
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-518-29862-6 , 3-518-29862-3
    Language: German
    Pages: 271 Seiten.
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2262
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie. ; Gesellschaft. ; Kapitalismus. ; Politische Krise. ; Politischer Wandel. ; Wirtschaftskrise ; Wirtschaftswachstum ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Demokratie ; Politische Krise ; Politischer Wandel
    Abstract: Angesichts der gegenwärtigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Krisen zeichnet sich ab, dass die Wachstumsdynamik moderner Gesellschaften nicht mehr stabilisierend wirkt, sondern selbst zum Krisentreiber geworden ist. In diesem Band diskutieren die Philosophin Nancy Fraser und die Soziologen Klaus Dörre, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa, was dies für die Gegenwart und die Zukunft der Demokratie bedeutet und welche Konzeptionen und Wege hin zu einer demokratischen Transformation vorstellbar sind. Aus ihrer demokratietheoretischen Perspektive intervenieren Viviana Asara, Banu Bargu, Ingolfur Blühdorn, Robin Celikates, Lisa Herzog, Brian Milstein, Michelle Williams und Christos Zografos.
    Note: Der Band enthält Aufsatzbeiträge von u.a. Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa sowie den Abdruck eines Gesprächs zwischen den Herausgeberinnen und Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa. - Literaturverzeichnis: Seite 254-269
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-8062-3876-1 , 3-8062-3876-6
    Language: German
    Pages: 143 Seiten ; , 21.5 cm x 13.5 cm.
    Uniform Title: Filosofisch veldwerk
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Krise. ; Philosophie. ; Soziologie. ; Zeitfragen. ; Philosoph. ; Fake News ; Gesellschaftlicher Wandel ; Gesellschaftskritik ; Klimawandel ; Martha Nussbaum ; Peter Sloterdijk ; Roger Scruton ; Terry Eagleton ; Philosophiegeschichte ; Gegenwart ; Interview ; Gesellschaft ; Krise ; Philosophie ; Philosophie ; Soziologie ; Zeitfragen ; Philosoph
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Weilerswist :Velbrück Wissenschaft,
    ISBN: 978-3-95832-147-2 , 3-95832-147-X
    Language: German
    Pages: 277 Seiten ; , 22.2 cm x 14 cm.
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Rechtssoziologie. ; Pierre Bourdieu ; Rechtssoziologie ; Sozial- und Gesellschaftstheorie ; Sozialtheorie ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; sozialwissenschaftliche Rechtsforschung ; Aufsatzsammlung ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Rechtssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-29106-1 , 3-518-29106-8
    Language: German
    Pages: 307 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Edition: Originalausgabe, 10. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1506
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum. ; Soziologie. ; Sozialraum. ; Soziologische Theorie. ; Raum ; Soziologie ; Sozialraum ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    University Park, Pennsylvania :The Pennsylvania State University Press,
    ISBN: 978-0-271-08342-1 , 0-271-08342-5
    Language: English
    Pages: xi, 257 Seiten.
    Series Statement: Penn State series in the history of the book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Sociology literature / History and criticism / Case studies ; Political science literature / History and criticism / Case studies ; Books / Political aspects ; Soziologie. ; Wissenschaftliche Literatur. ; Buch. ; Politik. ; Soziologie ; Wissenschaftliche Literatur ; Buch ; Politik ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: "Explores several classic works of social and political thought, examining how the history of their publication materially affected their meaning and reception over time. Case studies include works by Durkheim, Mead, Marx, Du Bois, and Weber"--Provided by publisher
    Description / Table of Contents: Elementary forms and the cultural Durkheim -- A classic with no author : G.H. Mead's Mind, self, and society -- The dialectic of dissent : Marx's 1844 economic and philosophic manuscripts -- When souls came to matter : the many lives of Du Bois' The souls of Black folk -- A work in translation : Weber's the protestant ethic -- Prophets and princes : on the editing and translation of Tocqueville's Democracy in America
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Arbeit ; Arbeitsgesellschaft ; Wandel ; Krise ; Hegel ; Narration ; Narrativ ; Subjektivierung ; Sozialphilosophie ; Moralphilosophie ; menschenwürdige Arbeit ; Resonanz ; Selbstverwirklichung ; Selbst ; work ; labour ; labour society ; transformation ; crisis ; Hegel ; narration ; narrative ; subjectifying ; moral philosophy ; social philosophy ; decent work ; response ; self-fulfillment ; self ; Philosophie und Psychologie ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die vorliegende Untersuchung entwickelt einen Vorschlag für ein neues Verständnis von Erwerbsarbeit vor dem Hintergrund ihres laufenden Wandels als Brennpunkt der gegenwärtigen tiefgreifenden Transformation westlicher kapitalistischer Gesellschaften. Die Bedeutung und Rolle von Arbeit für gelingende Lebensführung sowie für die Konstitution der Arbeitsgesellschaft als solcher sind hier unverständlich geworden; auf praktischer Ebene ergeben sich verschiedene Probleme und Gestaltungsschwierigkeiten von Arbeit als gesellschaftliche Institution und Praxis eines guten, menschenwürdigen Lebens. Diese Bedeutung wird in der Untersuchung als moralischer Wert von Arbeit als Kern eines dauerhaft aneignungsfähigen, formalen Arbeitsverständnisses herausgearbeitet. Ihren Erscheinungen und Bedingungen nach wird die Arbeitsgesellschaft als subjektiviert und – im begrifflichen Anschluss an die nach Hegel entwickelte Beschreibung gesellschaftlicher Krisen Rahel Jaeggis – mithin als krisenhaft qualifiziert. Diese Darstellung ermöglicht es, vor einer Neuinterpretation des Hegelschen Arbeitsverständnisses im Anschluss an Andreas Arndt den wesenhaften normativen Gehalt und die normative Dimension von Arbeit offenzulegen, die auf praktischer Ebene ihren moralischen Wert stiften: Ausgehend von ihrer transformativen Grundstruktur, dialektischen Verfassung und teleologischen Gerichtetheit ist Arbeit Institution und Praxis der Selbstverwirklichung des Subjekts unter ganz bestimmten Bedingungen. Wo deshalb allein Narrative (nicht Begriffe) von Arbeit, die dieses Wesen vermitteln, aneignungsfähig sind, lassen sich diese Bedingungen im Nachvollzug der Genese unseres Arbeitsverständnisses sowie in der kritischen Zusammenführung von aktuellen sozial- und moralphilosophischen Auseinandersetzungen mit Arbeit schließlich so offenlegen, dass das hier formal gefasste Arbeitsverständnis aktuell für die praktischen Belange der Krise und für die interdisziplinären Fragen an Arbeit aufschlussreich ist.
    Abstract: The present study develops a proposal for a new understanding of paid work in view of its current transformation, which is considered as the focal point of the current fundamental transformation of western capitalist societies. The significance and role of work for a Good life and for the constitution of society have become unintelligible here; on a practical level, there are various problems and difficulties of work as a social institution and practice of a Good, Decent life. The present study shows this meaning as the Moral Value of work, which is shown as the core of a permanent approbiatible, formal understanding of work. According to its current manifestations and conditions, western capitalist societies can be qualified as subjectivized and - in the conceptual connection to the description of social crises, which Rahel Jaeggi developed according to Hegel - as crisis-ridden. This diagnosis makes it possible, via reinterpreting Hegel's understanding of work following Andreas Arndt, to reveal the essential normative content and the normative dimension of work; also to show that both creates the Moral Value of work on a practical level: Work is - based on its transformative basic structure, its dialectical constitution and its teleological directionality - the institution and practice of self-realization of the subject under very specific conditions. Where exclusively narratives (not concepts) of work that convey these intrinsic qualities are approbiatible, these conditions can be finally revealed by retracing the evolution of our understanding of work and in discussing the current social- and moral-philosophical argument with work: Finally in a way that the unfolded formally understanding of work is revelatory for the practical and interdisciplinary questions about of work.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Lexington Books
    ISBN: 9780739150511
    Language: English
    Pages: xxvi, 221 Seiten
    Series Statement: Sociology/Philosophy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Nietzsche, Friedrich ; Ideengeschichte ; Rezeption ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Nietzsche, Friedrich Wilhelm / 1844-1900 ; Sociology / Philosophy ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Soziologie ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Rezeption ; Sozialphilosophie ; Ideengeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783962384890
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (412 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Reheis, Fritz, 1949 - Die Resonanzstrategie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Entfremdung ; Kapitalismus ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Umweltschaden ; Beschleunigung ; Gesellschaft ; Psychologie ; Soziologie ; Nachhaltigkeit ; Zeit ; Entschleunigung ; Gesellschaft ; Moderne ; Kapitalismus ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Umweltschaden ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Entschleunigung ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Entschleunigung ; Nachhaltigkeit ; Zeitwahrnehmung ; Umweltschaden ; Wirtschaftsordnung
    Abstract: Was braucht der Mensch für ein gutes Leben? Wonach sehnen wir uns von Beginn an? Nach Resonanz! Jeder Mensch erhofft sich Resonanz auf das, was er tut: dass er verstanden wird, wenn er sich anderen mitteilt; dass er Antworten erhält, wenn er Fragen stellt; dass die Natur gedeiht, wenn er sich um sie kümmert; dass Entscheidungen, die er trifft, sich auch »stimmig« anfühlen. Resonanz ist auch der Schluüssel zu einem neuen Verständnis von Nachhaltigkeit. Nur, wenn der Mensch soziale Mitwelt, natürliche Umwelt und personale Innenwelt als Resonanzräume erfährt, wird nachhaltige Entwicklung möglich. Das Buch von Fritz Reheis zeigt, dass die herrschende Wirtschaftsordnung mit ihrem Beschleunigungsdiktat derartige Resonanzphänomene systematisch blockiert und damit ein gutes, nachhaltiges Leben verhindert. Reheis†™ Resonanzstrategie ist dabei konservativ und revolutionär zugleich. Sie zeigt, wie die Symphonie des Lebens – vom Lärm des Geldes ständig übertönt – für uns alle wieder hörbar werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Academic | London : Bloomsbury
    ISBN: 9781350096752 , 9781350096769
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Bloomsbury revelations
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialphilosophie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511812507
    Language: English
    Pages: 1 online resource (viii, 248 pages)
    Series Statement: Cambridge studies in social and cultural anthropology 16
    Series Statement: Cambridge studies in social and cultural anthropology
    Uniform Title: Esquisse pour une auto-analyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Kabyles ; Ethnology ; Sozialanthropologie ; Kabylen ; Theorie ; Ethnologie ; Ethnosoziologie ; Soziologie ; Gesellschaftsordnung ; Anthropologie ; Sozialstruktur ; Selbstverständnis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kabylen ; Gesellschaftsordnung ; Sozialanthropologie ; Ethnosoziologie ; Kabylen ; Sozialstruktur ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Selbstverständnis ; Kabylen ; Ethnologie ; Ethnologie ; Theorie ; Anthropologie ; Soziologie
    Abstract: Outline of a Theory of Practice is recognized as a major theoretical text on the foundations of anthropology and sociology. Pierre Bourdieu, a distinguished French anthropologist, develops a theory of practice which is simultaneously a critique of the methods and postures of social science and a general account of how human action should be understood. With his central concept of the habitus, the principle which negotiates between objective structures and practices, Bourdieu is able to transcend the dichotomies which have shaped theoretical thinking about the social world. The author draws on his fieldwork in Kabylia (Algeria) to illustrate his theoretical propositions. With detailed study of matrimonial strategies and the role of rite and myth, he analyses the dialectical process of the 'incorporation of structures' and the objectification of habitus, whereby social formations tend to reproduce themselves. A rigorous consistent materialist approach lays the foundations for a theory of symbolic capital and, through analysis of the different modes of domination, a theory of symbolic power
    Description / Table of Contents: The objective limits of objectivism -- Structures and the habitus -- Generative schemes and practical logic : invention within limits -- Structures, habitus, power: basis for a theory of symbolic power
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783958295223 , 3958295223
    Language: German
    Pages: 376 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 10 | 2019, Seite 57-59
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Negt, Oskar ; Frankfurter Schule ; Adorno ; Horkheimer ; Habermas ; Philosophie ; Soziologie ; Autobiografie ; Romanhafte Biographien ; Autobiografie ; Autobiografie ; Autobiografie ; Romanhafte Biographien ; Autobiografie ; Negt, Oskar 1934-2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Frankfurt :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-50665-4 , 3-593-50665-3
    Language: German
    Pages: 403 Seiten.
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 27
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt am Main 2014
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verdinglichung. ; Kritik. ; Sozialphilosophie. ; Soziologische Theorie. ; Adorno ; Mauss ; Hegel ; Marx ; Verdinglichung ; Kritik ; Gesellschaftskritik ; Gesellschaftstheorie ; Sozialphilosophie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Verdinglichung ; Kritik ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie ; Verdinglichung ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-658-17375-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 397 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Gesammelte Schriften Band 9
    Series Statement: Gesammelte Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Social Anthropology ; Sociology of Culture ; Social Philosophy ; Ethnology ; Social sciences-Philosophy ; Geschlechterverhältnis. ; Liebe. ; Soziologie. ; Romantische Liebe. ; Geschlechterverhältnis ; Liebe ; Soziologie ; Romantische Liebe ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-658-22716-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 146 Seiten).
    Edition: 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und Kulturwissenschaftler innen
    Uniform Title: Georg Simmel
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Simmel, Georg ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Social sciences ; Sociology ; Soziologische Theorie. ; Soziologie. ; Einführung ; 1858-1918 Simmel, Georg ; Soziologische Theorie ; 1858-1918 Simmel, Georg ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-96238-489-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (412 Seiten) : , Porträt.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit. ; Resonanz. ; Gesellschaft. ; Moderne. ; Kapitalismus. ; Zeitwahrnehmung. ; Beschleunigung. ; Entfremdung. ; Umweltschaden. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Entschleunigung. ; Kritik. ; Wirtschaftsordnung. ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Psychologie ; Zeit ; Entschleunigung ; Soziologie ; Nachhaltigkeit ; Resonanz ; Gesellschaft ; Moderne ; Kapitalismus ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Umweltschaden ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Entschleunigung ; Nachhaltigkeit ; Kritik ; Wirtschaftsordnung ; Moderne
    Note: Umschlag: Ein Plädoyer für die Wiederentdeckung der Zeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783161589133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 254 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Pfleiderer, Georg, 1960 - Die Eigenständigkeit des Sozialen. Zur ontologischen Kritik des Individualismus 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Lohse, Simon, 1980 - Die Eigenständigkeit des Sozialen
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2018
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Unerwartete Umstände ; Rechenschaftspflicht ; Strafverfassungsrecht ; Internationale Strafjustiz ; Emergenz ; Sozialontologie ; Philosophie der Sozialwissenschaften ; Methodologischer Individualismus ; Kollektivakteure ; Metaphysik ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Hochschulschrift ; Das Soziale ; Psychologismus ; Methodologischer Individualismus ; Emergenz ; Sozialphilosophie
    Abstract: Welche Argumente sollen eine »Eigenständigkeit« sozialer Phänomene begründen? Simon Lohse widmet sich dieser Frage aus wissenschaftsphilosophischer Perspektive. Unter kritischen Gesichtspunkten diskutiert er die wichtigsten ontologischen Argumente, die innerhalb der Sozialwissenschaften gegen die Position des Methodologischen Individualismus vorgebracht werden, zum Beispiel emergentistische Argumente und Argumente, die von einer Verwobenheit von individuellen Akteuren und Umwelt ausgehen. Das Buch soll zu einem besseren Verständnis eines Kernproblems der Sozialwissenschaften innerhalb der Wissenschaftsphilosophie beitragen und auch einen klärenden Beitrag zur theoretischen Diskussion in den Sozialwissenschaften selbst leisten.
    Abstract: Simon Lohse addresses the issue of the autonomy of social phenomena. He discusses the most important ontological arguments that have been mounted against methodological individualism in the social sciences. The author thereby attempts to contribute to a better understanding of a core ontological problem in the philosophy of the social sciences and to clarify the theoretical debate within the social sciences.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-3-518-76343-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 Seiten).
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2300
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adorno, Theodor W. ; Antisemitismus. ; Kritische Theorie. ; Autoritäre Persönlichkeit. ; Öffentliche Meinung. ; Persönlichkeitsstudie ; Soziologie ; Autoritärer Charakter ; 1903-1969 Adorno, Theodor W. ; Antisemitismus ; Kritische Theorie ; Autoritäre Persönlichkeit ; Öffentliche Meinung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839440124
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
    Series Statement: Cultural Studies Band 51
    Series Statement: Cultural Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handlungstheorie ; Sozialwissenschaften ; Agieren ; Hermeneutik ; Handlungskompetenz ; Handlung ; Psychoanalyse ; Politisches Handeln ; Macht ; Widerstand ; Widerstand ; Reflexivität ; Handlungstheorie ; Psychoanalyse ; Hermeneutik ; Herrschaftskritik ; Macht ; Subjekttheorie ; Soziologie ; Kultur ; Kulturtheorie ; Sozialtheorie ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Resistance ; Reflexivity ; Psychoanalysis ; Hermeneutics ; Power ; Sociology ; Culture ; Cultural Theory ; Social Theory ; Konferenzschrift Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 2016 ; Konferenzschrift Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 2016 ; Agieren ; Handlungstheorie ; Sozialwissenschaften ; Politisches Handeln ; Handlungskompetenz ; Macht ; Widerstand ; Handlung ; Hermeneutik ; Psychoanalyse
    Note: Die hier vorliegenden Beiträge wurden von den Autor*innen überarbeitet und z.T. stark erweitert
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783103974454 , 3103974450
    Language: German
    Pages: 285 Seiten
    Uniform Title: Like a thief in broad daylight
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunismus ; Posthumanismus ; Digitale Revolution ; Sozialphilosophie ; Kapitalismus ; Digitalisierung ; Black Panther ; Marx ; Kapitalismus ; Revolution ; Lacan ; Klassen-Kampf ; Lenin ; Lubitsch ; Natur ; Hegel ; Kommunismus ; La La La Land ; Terrorismus ; Digitale Revolution ; Kapitalismus ; Posthumanismus ; Kommunismus ; Sozialphilosophie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-3-518-29900-5 , 3-518-29900-X
    Language: German
    Pages: 161 Seiten.
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2300
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adorno, Theodor W. ; Antisemitismus. ; Kritische Theorie. ; Autoritäre Persönlichkeit. ; Öffentliche Meinung. ; Persönlichkeitsstudie ; Soziologie ; Autoritärer Charakter ; 1903-1969 Adorno, Theodor W. ; Antisemitismus ; Kritische Theorie ; Autoritäre Persönlichkeit ; Öffentliche Meinung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland :Springer,
    ISBN: 978-3-030-33099-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 305 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Theory and history in the human and social sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150.19
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialphilosophie. ; Sozialwissenschaften. ; Aufsatzsammlung ; Sozialphilosophie ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783161589126 , 3161589122
    Language: German
    Pages: XI, 254 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Pfleiderer, Georg, 1960 - Die Eigenständigkeit des Sozialen. Zur ontologischen Kritik des Individualismus 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Lohse, Simon, 1980 - Die Eigenständigkeit des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als Lohse, Simon Die Eigenständigkeit des Sozialen
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2018
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Das Soziale ; Psychologismus ; Methodologischer Individualismus ; Emergenz ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9780190610180 , 9780190610173
    Language: English
    Pages: x, 283 Seiten , 1 Illustration
    Parallel Title: Erscheint auch als What is race?
    DDC: 305.8001
    RVK:
    Keywords: Race Philosophy ; Race relations Philosophy ; Rasse ; Ethnische Identität ; Philosophische Anthropologie ; Humanbiologie ; Ethnische Beziehungen ; Sozialphilosophie ; Rasse ; Philosophie
    Abstract: " Across public discourse, in the media, politics, many branches of academic inquiry, and ordinary daily interactions, we spend a lot time talking about race: race relations, racial violence, discrimination based on race, racial integration, racial progress. It is fair to say that questions about race have vexed our social life. But for all we speak about race, do we know what race is? Is it a social construct or a biological object? Is it a bankrupt holdover from a time before sophisticated scientific understanding and genetics, or can it still hold up in biological, genetic, and other types of research? Most fundamentally, is race real? In this book, four prominent philosophers and race theorists debate how best to answer these difficult questions, applying philosophical tools and the principles of social justice to cutting-edge findings from the biological and social sciences. Each presents a distinct view of race: Sally Haslanger argues that race is a socio-political reality. Chike Jeffers maintains that race is not only political but also, importantly, cultural. Quayshawn Spencer pursues the idea that race is biologically real. And Joshua Glasgow argues that either race is not real, or if it is, it must be real in a way that is neither social nor biological. Each offers an argument for their own view and then replies to the others. Woven together, the result is a lively debate that opens up numerous ways of understanding race. Above all, it is call for sophisticated and principled discussion of something that significantly permeates our lives. "--
    Abstract: "In this debate-format book, four philosophers - Joshua Glasgow, Sally Haslanger, Chike Jeffers, and Quayshawn Spencer; articulate contrasting views on race. Each author presents a distinct viewpoint on what race is, and then replies to the others, offering theories that are clear and accessible to undergraduates, lay readers, and non-specialists, as well as other philosophers of race"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783534401536
    Language: German
    Pages: 479 Seiten , 31 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kabemba Ndala, Christian Möglichkeit und Relevanz einer kulturübergreifenden moralischen Beurteilung
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2016
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Taylor, Charles 1931- ; Sozialphilosophie ; Moral ; Ethik ; Ethnozentrismus ; Pluralismus ; Phänomenologie ; Interkulturalität ; Identität ; Leiblichkeit ; Fremdbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783962380526 , 3962380523
    Language: German
    Pages: 412 Seiten
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource Reheis, Fritz Zeitwohlstand 978-3-86581-476-0
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Resonanz ; Kritik ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Beschleunigung ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Kapitalismus ; Wirtschaftsordnung ; Entschleunigung ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Umweltschaden ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Psychologie ; Zeit ; Entschleunigung ; Soziologie ; Gesellschaft ; Moderne ; Kapitalismus ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Umweltschaden ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Entschleunigung ; Nachhaltigkeit ; Kritik ; Wirtschaftsordnung ; Moderne ; Nachhaltigkeit ; Resonanz
    Note: Umschlag: "Ein Plädoyer für die Wiederentdeckung der Zeit"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783518298329 , 3518298321
    Language: German
    Pages: 259 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2232
    Uniform Title: Lectures in China 1919-1920
    Parallel Title: Erscheint auch als Dewey, John, 1859 - 1952 Sozialphilosophie
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialphilosophie ; Sozialphilosophie ; Kultursoziologie ; Politische Philosophie ; Sozialphilosophie ; Vorlesung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Duncker & Humblot,
    ISBN: 978-3-428-40959-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten).
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht 24
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Civil rights Philosophy ; Civil rights ; Political sociology ; Grundrecht. ; Politische Soziologie. ; Soziologie. ; Deutschland ; Grundrecht ; Politische Soziologie ; Grundrecht ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9780190933395 , 9780190236953
    Language: English
    Pages: xix, 631 Seiten
    Edition: First issued as an Oxford University Press paperback
    RVK:
    Keywords: Race Philosophy ; Race Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rasse ; Philosophie ; Rasse ; Philosophische Anthropologie ; Geschichte ; Ethnische Identität ; Sozialphilosophie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406740251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nassehi, Armin, 1960 - Muster
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftstheorie ; Mustererkennung ; Digitalisierung ; Internet ; Soziologie ; Theorie ; |a|Information society ; |a|Technology Moral and ethical aspects ; |a|Pattern perception ; |a|Sociology Research ; |a|Social sciences Philosophy ; Moderne ; Sozialstruktur ; Soziale Differenzierung ; Komplexität ; Digitalisierung ; Soziale Funktion ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Soziologie ; Informatik ; Gesellschaft ; Prognose ; Muster ; Mustererkennung ; Digitalisierung ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Techniksoziologie
    Abstract: „Wir glauben, der Siegeszug der digitalen Technik habe innerhalb weniger Jahre alles revolutioniert: unsere Beziehungen, unsere Arbeit, die Demokratie. Aber jetzt dreht der Soziologe Armin Nassehi den Spieß um und zeigt, dass es immer schon technische Revolutionen gab. Nicht die Digitalisierung formt die Gesellschaft, sondern umgekehrt: Die moderne Gesellschaft peitscht den digitalen Wandel voran“ (Platz 9 der Sachbuch-Bestenliste für September 2019). „Nassehi hat sein bislang wichtigstes Buch verfasst. Dass ein Theoriewerk dieser soziologischen Güteklasse im Historiker-Verlag C.H. Beck erscheint und nicht bei Suhrkamp, wie das früher selbstverständlich gewesen wäre, ist eine kleine Sensation, denn „Muster“ folgt mit seiner hermeneutischen Tiefenschärfe den großen Gesellschaftsstudien eines Adorno, Habermas, Luhmann, Bourdieu. Wissenschaftler werden sich in „Muster“ vertiefen können, es ist in Teilen hardcore-soziologisch. Alle anderen werden in diesem Buch dennoch viel Plausibles zur Daten-DNA unserer Gesellschaft lesen. Denn Nassehi verharrt nicht im Historischen, er macht sich luzide Gedanken zur digitalen Gegenwart – und das Schöne dabei: Er malt nicht nur schwarz.“ (Die Welt)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , "Das Bezugsproblem für die Digitaltechnik liegt in der Gesellschaft selbst." "Die Gesellschaftlichkeit der Gesellschaft ist das Material der Digitalisierung." "Doch es sind gerade die digitalen Mustererkennungstechniken, die wirklich ernst machen mit der alten gesellschaftswissenschaftlichen Grundüberzeugung, dass sich hinter dem Rücken der Akteure Strukturen und Regelmäßigkeiten finden ließen, die diesen weder bewusst seien noch sich in Selbstbeschreibungen niederschlügen."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    München :C.H. Beck,
    ISBN: 978-3-406-74024-4
    Language: German
    Pages: 352 Seiten.
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 12 | 2019, 66. Jg., Seite 69-73
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prognose ; Muster ; Mustererkennung. ; Digitalisierung. ; Soziologische Theorie. ; Gesellschaft. ; Sozialer Wandel. ; Techniksoziologie. ; Moderne. ; Sozialstruktur. ; Soziale Differenzierung. ; Komplexität. ; Soziale Funktion. ; Informatik. ; Soziologie. ; Theorie. ; Muster ; Mustererkennung ; Digitalisierung ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Techniksoziologie ; Moderne ; Sozialstruktur ; Soziale Differenzierung ; Komplexität ; Digitalisierung ; Soziale Funktion ; Gesellschaft ; Informatik ; Digitalisierung ; Soziologie ; Theorie ; Prognose
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783957577634 , 3957577632
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: punctum 013
    Series Statement: Punctum
    Uniform Title: Restituer le patrimoine africain
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarr, Felwine, 1972 - Zurückgeben
    DDC: 344.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Afrika ; Kulturgut ; Restitution ; Anspruch ; Kulturpolitik ; Ethnologie ; Afrika ; Kulturgut ; Restitution
    Note: "Der vorliegende Text ist eine gekürzte und überarbeitete Version des 'Rapport sur la restitution du patrimoine culturel africain. Vers une nouvelle éthique relationnelle', der im November 2018 in Frankreich unter dem Titel 'Restituer le patrimoine africain' in Buchform erschien." - Seite 222
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783834019929 , 3834019925
    Language: German
    Pages: 154 Seiten , 19 cm x 12 cm
    Series Statement: Kritische Pädagogik Heft 6 (2019)
    Series Statement: Kritische Pädagogik
    DDC: 302.544
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bürgerliche Gesellschaft ; Kapitalismus ; Sozialisation ; Entfremdung ; Soziale Ungleichheit ; Pädagogik ; Sozialphilosophie ; Gesellschaftskritik ; Erziehungsphilosophie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783956506208 , 3956506200
    Language: German , French , English
    Pages: 319 Seiten
    Series Statement: Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie Band 50
    Series Statement: Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Mathesis, Grund, Vernunft - Zur Philosophischen und Geistigen Identität Europas (Veranstaltung : 2017 : Freiburg im Breisgau) Mathesis, Grund, Vernunft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Husserl, Edmund ; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ; Konferenz ; Werkanalyse ; Freiburg im Breisgau ; Konferenzschrift 2017 ; Hochschulschrift ; Phänomenologie ; Deutscher Idealismus ; Philosophie ; Europa ; Identität ; Philosophie ; Europa ; Kulturelle Identität ; Wissenschaftsphilosophie ; Deutscher Idealismus ; Phänomenologie ; Sozialphilosophie ; Kulturphilosophie
    Note: "Dieser Band sammelt Beiträge, die ursprünglich in einer Klausurtagung vorgetragen wurden, die an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vom 8. bis 11. November 2017 stattgefunden hat." - Seite 18 , Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783956506215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie Band 50
    Series Statement: Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Mathesis, Grund, Vernunft - Zur Philosophischen und Geistigen Identität Europas (Veranstaltung : 2017 : Freiburg im Breisgau) Mathesis, Grund, Vernunft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Husserl ; Phänomenologie ; Europa ; Deutscher Idealismus ; Rationalität ; Mathesis universalis ; spekulative Denken ; Vernuft ; spekulatives Denken ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Phänomenologie ; Deutscher Idealismus ; Philosophie ; Europa ; Identität ; Philosophie ; Europa ; Kulturelle Identität ; Wissenschaftsphilosophie ; Deutscher Idealismus ; Phänomenologie ; Sozialphilosophie ; Kulturphilosophie
    Abstract: „Die geistige Gestalt Europas - was ist das? Die der Geschichte Europas (des geistigen Europas) immanente philosophische Idee“ [E. Husserl]. Für die Entstehung eines neuen Europa und einer neuen „europäischen Menschheit“ spielt nach Ansicht Husserls das Aufzeigen der inneren Verbindung zwischen Europa (dem „geistigen Europa“) und der Philosophie eine wesentliche Rolle, die Rolle einer neuen Urstiftung. Eine solche Urstiftung lässt notwendigerweise die Frage aufkommen, welche Traditionen und welche Motive des Philosophierens darin angenommen werden können. Husserls Erkenntnis, dass der ursprüngliche Entwurf der Phänomenologie als Mathesis universalis und als strenge Wissenschaft zur Erneuerung des Menscheitsideals nur durch eine Konvergenz mit dem im Deutschen Idealismus waltenden Geist der Gründlichkeit vollendet werden könne, erscheint schon 1918 in seinem Werk und vertieft sich weiter bis zur Verfassung der Krisis-Schrift. Nach der Überwindung des naturalistischen Objektivismus sowie der rechnerischen Vernunft verbinden sich Phänomenologie und Deutscher Idealismus, um den Weg zu jener Urstiftung zu eröffnen. Im vorliegenden Band wird die problematische Konvergenz zweier philosophischer Traditionen der Neuzeit, von denen die Idee der Vernunft bestimmt wird, untersucht: die Tradition einer analytisch-logischen Rationalität, die als Mathesis universalis bezeichnet wird, und die Tradition der spekulativen Philosophie als Letztbegründung des Wissens.Mit Beiträgen von G. Bensussan, Ch. Bermes, H. Blomme, M. Cavallaro, S. Centrone, I. Chiaravalli, D. D’Angelo, F. De Buzon, A. Ferrarin, F. Fischbach, F. Forestier, F. Fraisopi, N. Grouls, C. Ierna, L. Ionel, D. Manca, I. Rogozinski, A. Schnell, A. Schuller, Ph. Schwab, S. Schwenzfeuer.
    Abstract: ‘The spiritual form of Europe—what is that? It’s the immanent philosophical Idea in the history of Europe (the ‘spiritual Europe’)’ [E. Husserl]. Showing the essential relationship between Europe (as a ‘spiritual Europe’, as Husserl says) and philosophy plays a key role in building a new Europe und a new form of European citizenship.With contributions by G. Bensussan, Ch. Bermes, H. Blomme, M. Cavallaro, S. Centrone, I. Chiaravalli, D. D’Angelo, F. De Buzon, A. Ferrarin, F. Fischbach, F. Forestier, F. Fraisopi, N. Grouls, C. Ierna, L. Ionel, D. Manca, I. Rogozinski, A. Schnell, A. Schuller, Ph. Schwab, S. Schwenzfeuer.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-658-22476-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 421 Seiten).
    Edition: 5., grundlegend überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Sociology ; Soziologie. ; Individualpsychologie. ; Soziologie ; Individualpsychologie ; Individualpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783837640120 , 3837640124
    Language: German
    Pages: 195 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Cultural studies Band 51
    Series Statement: Cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Politisches Handeln ; Hermeneutik ; Handlung ; Macht ; Handlungstheorie ; Handlungskompetenz ; Agieren ; Psychoanalyse ; Widerstand ; Widerstand ; Reflexivität ; Handlungstheorie ; Psychoanalyse ; Hermeneutik ; Herrschaftskritik ; Macht ; Subjekttheorie ; Soziologie ; Kultur ; Kulturtheorie ; Sozialtheorie ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Resistance ; Reflexivity ; Psychoanalysis ; Hermeneutics ; Power ; Sociology ; Culture ; Cultural Theory ; Social Theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Agieren ; Handlungstheorie ; Sozialwissenschaften ; Handlung ; Hermeneutik ; Psychoanalyse ; Politisches Handeln ; Handlungskompetenz ; Macht ; Widerstand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Bingley : Emerald publishing
    ISBN: 1787691926 , 9781787691926
    Language: English
    Pages: vi, 216 Seiten , 20 cm
    Edition: First edition
    Series Statement: Emerald guides to social thought
    Parallel Title: Erscheint auch als Scott, John, 1949 - The Emerald guide to Max Weber
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Werkanalyse ; Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783518127186 , 3518127187
    Language: German
    Pages: 95 Seiten , 18 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 5. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2718
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Il n'y pas d'identité culturelle
    Parallel Title: Erscheint auch als Jullien, François, 1951- Es gibt keine kulturelle Identität
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik ; Kulturphilosophie ; Nationalbewusstsein ; Vorstellung ; Kulturelle Identität ; Frankreich ; Kulturelle Identität ; Vorstellung ; Kritik ; Kulturelle Identität ; Kulturphilosophie ; Frankreich ; Kulturelle Identität ; Nationalbewusstsein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783319979854
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 375 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Phaenomenologica 225
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Phaenomenologica
    Uniform Title: Plurale Habitūs: zur "Sozialisierung" der phänomenologischen Philosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Caminada, Emanuele Vom Gemeingeist zum Habitus: Husserls Ideen II
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genetic epistemology ; Social sciences Philosophy ; Genetic epistemology ; Social sciences Philosophy ; Phenomenology  ; Phenomenology  ; Epistemology ; Philosophy and social sciences. ; Hochschulschrift ; Sozialphilosophie ; Phänomenologie ; Husserl, Edmund 1859-1938
    Abstract: Dieses Buch bietet die erste systematische Interpretation von Husserls Ideen für eine reine Phänomenologie und phänomenologische Philosophie anhand der neuen kritischen Edition von Ideen II (Hua IV/V). Es ermöglicht eine phänomenologische Auslegung des allgemein-metaphysischen Problems, wie physische, mentale und soziale Tatsachen zusammenhängen. Das Buch diskutiert und interpretiert detailliert einige von Husserls zentralen Konzeptionen und zeigt die Konsequenzen seines Denkansatzes und seiner Theorieentwicklung. Natur und Gemeingeist sind Husserl zufolge die Grundbegriffe der naturalistischen und der personalistischen Einstellungen und dienen als Leitfaden der Unterscheidung zwischen Natur- und Geisteswissenschaften. In der kritischen Auseinandersetzung mit diesem wissenschaftstheoretischen Dualismus führt Husserl den Habitus-Begriff methodisch ein, um das Verhältnis von Natur- und Sozialontologie aus der konkreten Erfahrung heraus phänomenologisch neu zu deuten, womit der spätere, anti-dualistische Weg der Lebensweltphänomenologie vorbereitet wird. In Husserls Studien zur Regionalontologie des Gemeingeistes rückt das konkrete Subjekt in den Vordergrund der Intentionalitätsanalyse, indem die sinntragenden Elemente der Inaktualitität auf Habitualisierungsprozesse und die Intersubjektivität auf Sozialisierungsstufen zurückgeführt werden. Dank der durch den Habitus-Begriff ermöglichten klaren Unterscheidung zwischen konstituierender Aktualität und konstitutiver Relevanz des inaktuellen Horizonts kann Husserls Philosophie des Geistes als individualistisch und holistisch zugleich gelten. Dieser ontologischen Position entspricht auch Husserls sozialepistemologische Ansicht, dass sich Wissenschaften erst im Rahmen idealisierter Sozialstrukturen entfalten können. Durch diese idealisierenden Operationen wird die Konstitution der Objektivität möglich, welche die Wissenschaften anstreben. Deren Rationalität ist deshalb in ihren konkreten und idealisierten Sozialitätsstufen und Habitualitäten zu befragen
    Abstract: Chapter 1. Der Intentionalitätsbegriff der Ideen I -- Chapter 2. Die Leitideen der phänomenologischen Philosophie -- Chapter 3. Die Phänomenologie der Realität im sogenannten Bleistiftmanuskript -- Chapter 4. Naturalistische Fundierungsontologie und das transzendentale Organon der Wissenschaften -- Chapter 5. Die Konstitution der geistigen Welt -- Chapter 6. Gemeingeist als Leitidee der phänomenologischen Philosophie -- Chapter 7. Das Manuskript Gemeingeist I -- Chapter 8. Das Manuskript Gemeingeist II -- Chapter 9. Der Zusammenhang von Gemeingeist und Hexis -- Chapter 10. Plurale Habitūs
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-3-8452-9322-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Dimensionen der Sorge Band 3
    Series Statement: Dimensionen der Sorge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plessner, Helmuth ; Philosophische Anthropologie. ; Soziologie. ; Soziologische Theorie. ; Digitale Revolution. ; Gesellschaft. ; Konferenzschrift 2018 ; 1892-1985 Plessner, Helmuth ; Philosophische Anthropologie ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Digitale Revolution ; 1892-1985 Plessner, Helmuth ; Philosophische Anthropologie ; Gesellschaft ; Digitale Revolution
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 384874645X , 9783848746453
    Language: German
    Pages: 214 Seiten , 19 cm, 207 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Texte & Kontexte der Philosophie Band 3
    Series Statement: Texte & Kontexte der Philosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Resonanz
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosa, Hartmut ; Werkanalyse ; Aufsatzsammlung ; Rosa, Hartmut 1965- ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Rosa, Hartmut 1965- ; Resonanz ; Begriff ; Ethik ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: Enthält 14 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783518761267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (415 Seiten)
    Uniform Title: Clear bright future
    Parallel Title: Erscheint auch als Mason, Paul, 1960 - Klare, lichte Zukunft
    DDC: 303.48
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Sozialphilosophie ; Kapitalismus ; Autokratie ; Widerstand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593436371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 Seiten)
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 27
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Quadflieg, Dirk Vom Geist der Sache
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt am Main 2014
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftskritik ; Kritik ; Gesellschaftstheorie ; Sozialphilosophie ; Mauss ; Adorno ; Hegel ; Marx ; Verdinglichung ; Hochschulschrift ; Verdinglichung ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie ; Verdinglichung ; Entfremdung ; Kritik ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie
    Abstract: Verdinglichung gilt als Schlüsselbegriff der kritischen Gesellschaftstheorie. Jüngere Arbeiten über die soziale Bedeutung der Dinge haben jedoch Zweifel aufkommen lassen, ob jeder Vorgang der Verdinglichung tatsächlich eine Entfremdung darstellt. Diese Studie nimmt die Verdinglichungskritik auf und zeigt im Anschluss an G. W. F. Hegel und Marcel Mauss, dass eine durch Dinge vermittelte Praxis sowohl den Grund des Sozialen als auch der individuellen Freiheit bildet.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 385-403
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-658-22715-9
    Language: German
    Pages: IX, 146 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm, 212 g.
    Edition: 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und Kulturwissenschaftler|innen
    Uniform Title: Georg Simmel
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Simmel, Georg ; Soziologische Theorie. ; Soziologie. ; JHB ; Georg Simmel ; Geschichte der Soziologie ; Geschlechterverhältnis ; Individualisierung ; Kultursoziologie ; Moderne ; Soziale Differenzierung ; Soziologische Theorie ; Theorie des Geldes ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; 1858-1918 Simmel, Georg ; Soziologische Theorie ; 1858-1918 Simmel, Georg ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783534401550 , 9783534401543
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (479 Seiten)
    Uniform Title: Kulturelle Grundlagen von Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2016
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Taylor, Charles ; Interkulturalität ; Phänomenologie ; Identität ; Sozialphilosophie ; Moral ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Taylor, Charles 1931- ; Sozialphilosophie ; Moral ; Identität ; Interkulturalität ; Phänomenologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783868543353 , 386854335X
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoebel, Thomas, 1981 - Gewalt erklären!
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoebel, Thomas, 1981 - Gewalt erklären!
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoebel, Thomas, 1981 - Gewalt erklären!
    DDC: 303.601
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalttätigkeit ; Sozialer Konflikt ; Sozialverhalten ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Ursache ; Soziologie ; Theorie ; Gewalt ; Verlauf ; Soziologische Theorie ; Konfliktforschung ; Gewalt ; Gewalttätigkeit
    Abstract: Gewalt ist ein soziales Ereignis, das alltäglich ist, auch wenn sich Regionen der Welt mitunter massiv in ihren Gewaltniveaus unterscheiden. Und doch wird Gewalt – zumindest in den westlichen Gesellschaften – als Rätsel oder exotisches Geschehnis wahrgenommen, mit Auswirkungen, die selbst noch in den Sozialwissenschaften zu beobachten sind. Denn die Gewaltforschung tut sich einigermaßen schwer, Gewalt zu erklären, wenn nicht sogar der Versuch der Erklärung dezidiert zurückgewiesen wird. Erklärungen, die jeweils bei den Motiven von Akteuren, bei situativen Interaktionsdynamiken oder gesellschaftlichen Bedingungskonstellationen ansetzen, können allein nicht überzeugen. Die Autoren schlagen vor, an prozessualen Erklärungen von Gewalt zu arbeiten, die den Blick auf die Vorgänge der Verursachung richten, um so der wissenschaftlichen Diskussion um Gewalt einen neuen methodischen Impuls zu geben.
    Description / Table of Contents: Gewalt erklären? : Zur Einführung -- Macron, die Gelbwesten und der Tod : oder: Die Alltäglichkeit und Problematik von Gewalterklärungen -- Das Anliegen des Buches : und vier Thesen -- Das wissenschaftstheoretische Desinteresse der Gewaltforschung... -- ... und seine Gründe -- Die Gewaltforschung als Ökologie : und ihre Heuristiken -- Konstruktion und Kausalität : Prämissen systematischer Rekonstruktion -- Gegen eine vorschnelle Verabschiedung kausalen Erklärens -- Für ein weites Verständnis von Erklären -- Kausale Heuristiken der Gewaltforschung : und ihre Probleme -- Motive : oder: Warum übt jemand Gewalt aus? -- Situationen : oder: Wo und wann entsteht Gewalt? -- Konstellationen : oder: Welche sozialen Bedingungen ermöglichen Gewalt? -- Die Zirkularität der Heuristiken -- Der Mikro-Makro-Link als Sackgasse -- Mikro, Makro, Migräne -- Sozialtheoretische Alternativen : gesucht, aber nicht gefunden -- Temporalität und Timing : Grundzüge prozessualen Erklärens von Gewalt -- Sensibilisierende Konzepte prozessualen Erklärens von Gewalt : Transitivität, Generalität, Indexikalität und Historizität -- Voraussetzungen temporaler Analyse -- Entdeckende Prozesssoziologie als Methode : oder: Gewaltsoziologie jenseits von Mikro und Makro -- Gewalt erklären! : Grenzen und Perspektiven
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 201-223
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839445921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 189
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutungsmacht von Zeitdiagnosen (Veranstaltung : 2018 : Rostock) Deutungsmacht von Zeitdiagnosen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society ; Philosophy ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Philosophy of Culture ; Sociological Theory ; Social Philosophy ; Lifeworld ; Quantified Self ; Diagnosis of the Presence ; Power of Interpretation ; Lebenswelt ; Kulturphilosophie ; Culture ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Quantifizierung ; Sozialphilosophie ; Gesellschaft ; Gegenwartsdiagnose ; Kulturwissenschaft ; Deutungsmacht ; Philosophie ; Kultur; Philosophie; Deutungsmacht; Lebenswelt; Gegenwartsdiagnose; Quantifizierung; Gesellschaft; Kulturtheorie; Soziologische Theorie; Kulturphilosophie; Sozialphilosophie; Kulturwissenschaft; Culture; Philosophy; Power of Interpretation; Lifeworld; Diagnosis of the Presence; Quantified Self; Society; Cultural Theory; Sociological Theory; Philosophy of Culture; Social Philosophy; Cultural Studies; ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Zeit ; Philosophie ; Philosophie ; Gegenwart ; Beurteilung ; Deutung ; Geschichte
    Abstract: 〈p〉»Philosophie ist ihre Zeit in Gedanken gefasst.« - Was in Hegels Parole noch unproblematisch erscheint, ist heute methodisch umstritten. Zwar spielen Zeitdiagnosen eine große Rolle beim Verständnis von Lebenswelt, Kultur, Gesellschaft - und vielleicht sogar von Naturentwicklungen. Mit Begriffen wie »postfaktisch« und den häufig angeführten »alternativen Fakten« zeigen in diesen Tagen Gegenwartsdiagnosen ebenso ihren Einfluss wie bei den Klagen über die allgegenwärtige Ökonomisierung und den Niedergang des Lesens angesichts der Bilderflut. Doch wie hängen Zeitdiagnosen und Deutungsmacht zusammen?〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593442860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (164 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Riekenberg, Michael, 1953 - Gewalt
    DDC: 303.601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalttätigkeit ; Politische Theorie ; Anthropologie ; Soziologie ; Geschichte ; Gewalt ; Lateinamerika ; Ontologie ; Amazoniker ; Gewalttheorie ; Anthropologie der Gewalt ; Philippe Descola ; Gewaltsoziologie ; Gewalt ; Anthropologie ; Gewalt ; Anthropologie ; Ontologie
    Abstract: Sowohl in der Soziologie als auch in der Geschichtswissenschaft hat die Beschäftigung mit Gewalt in den vergangenen Jahren vielerlei Anregungen durch die »Neue Gewaltsoziologie« erfahren. Jedoch mehren sich in Fachkreisen die Zweifel, ob »dichte Beschreibungen« der Gewalt hinreichen, um sie zu verstehen, oder ob es nicht notwendig ist, Gewalt wieder stärker in Zusammenhänge zu stellen und aus ihnen heraus zu begreifen. Dieses Buch wählt einen gänzlich neuen Zugang: Es geht von der Anthropologie aus und versucht, deren Ergebnisse – insbesondere die Arbeiten der »Amazoniker«, meist französischer und brasilianischer Autoren, die hierzulande wenig gelesen werden – für den Entwurf einer Gewalttheorie zu nutzen, die verschiedene Wissenschaftsdisziplinen miteinander ins Gespräch bringt. In Gestalt eines Essays, in der Methode des Vergleichs und mit Blick auf nichtwestliche Kulturen gewinnt Michael Riekenberg faszinierende Gesichtspunkte und Kategorien, die es erlauben, in neuer Weise über die Gewalt in unserer Welt nachzudenken.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226588988
    Language: English
    Pages: 325 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Series Statement: The life of ideas
    DDC: 323.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights History ; Natural law History ; Human rights History ; Human rights History ; USA ; Frankreich ; Naturrecht ; Menschenrecht ; Rechtsphilosophie ; Aufklärung ; Naturrecht ; Menschenrecht ; Rechtsphilosophie ; Geschichte 1700-1800 ; Rechtsphilosophie ; Menschenrecht ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9781509530670 , 9781509530687
    Language: English
    Pages: vii, 93 Seiten , 19 cm
    Uniform Title: Nati liquidi
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Born liquid
    DDC: 909.83
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Postmoderne ; Sozialphilosophie
    Description / Table of Contents: 1. Skin-deep transformations: tattoos, plastic surgery, hipsters -- Transformations of aggressivity: bullying -- 3. Transformations of sex and dating: declining taboos in the era of finding love online -- Postscript: the last lesson
    Note: An international seminar held at the Kolegium Artes Liberales of the University of Warsaw, Poland on 21 February 2017
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783518298626 , 3518298623
    Language: German
    Pages: 271 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2262
    Parallel Title: Erscheint auch als Was stimmt nicht mit der Demokratie?
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Kapitalismus ; Soziologie ; Konferenzschrift 2018 ; Demokratie ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Demokratie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 254-269 , "Den Kern des dialogischen Austauschs bildete ein eintägiger Workshop im Mai 2018 in Jena, der die im ersten Teil des vorliegenden Bandes versammelten Aufsätze von Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa zum Gegenstand hatte. ... Die Kontroverse in Jena ... wurde aufgezeichnet, transkribiert und findet sich in gekürzter Fassung im zweiten Teil dieses Bandes." - Einleitung (S. 9) , Enthält 13 Beiträge , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-22472-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 416 Seiten).
    Edition: 5., grundlegend überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Sociological Theory ; Social sciences ; Sociology ; Soziologie. ; Gesellschaftsordnung. ; Lehrbuch ; Soziologie ; Gesellschaftsordnung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York :Routledge,
    ISBN: 978-1-315-43657-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 275 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rousseau, Jean-Jacques ; Smith, Adam ; Rousseau, Jean-Jacques ; Smith, Adam ; Self-knowledge, Theory of ; Self (Philosophy) ; Selbsterkenntnis. ; Sozialphilosophie. ; 1712-1778 Rousseau, Jean-Jacques ; 1723-1790 Smith, Adam ; Selbsterkenntnis ; Sozialphilosophie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9782714478306 , 2714478301
    Language: French
    Pages: 157 Seiten , 23 cm
    Series Statement: L' esprit d'ouverture
    Uniform Title: Abenteuer Freiheit
    DDC: 303.372091821
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liberty ; Toleration ; Liberté ; Tolérance ; Occident ; Démocratie ; Occident ; Changement social ; Western countries Social conditions ; Westliche Welt ; Freiheit ; Konsumgesellschaft ; Risikoaversion ; Angst ; Sozialphilosophie ; Gesellschaftskritik
    Abstract: La 4e de couv. indique : "En ces temps éprouvants, ceux des attentats, des fondamentalismes, de la montée de l'extrême droite et du populisme, Carlo Strenger, philosophe et essayiste, grande figure de la gauche libérale israélienne, nous interpelle : et si, plutôt que de sombrer dans la peur et dans le défaitisme, nous revendiquions haut et fort nos valeurs fondamentales, à commencer par la liberté ? S'inspirant tout à la fois de grands penseurs du XVIIème siècle à nos jours et des romans de Michel Houellebecq, des films de Scorsese et de la psychanalyse, Carlo Strenger nous offre une lecture inédite, à la fois géopolitique et existentielle, des grands maux de notre époque. Il nous rappelle que la liberté n'est pas un droit fondamental mais une conquête de la culture occidentale qu'il s'agit de préserver, nous exhortant ainsi à opposer au consumérisme passif, au manque de responsabilité citoyenne et au renoncement le courage d'une pensée critique instruite et ouverte au débat. Après le succès du Mépris civilisé, ce nouveau pamphlet de Carlo Strenger vise toujours aussi juste et nous donne les outils pour un engagement éclairé."
    Note: Notes bibliogr , Uebers. von$aAbenteuer Freiheit : ein Wegweiser für unsichere Zeiten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9781783088621
    Language: English
    Pages: 306 Seiten
    Series Statement: Key issues in modern sociology
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habermas, Jürgen ; Giddens, Anthony ; Critical theory ; Civilization, Modern ; Habermas, Jürgen 1929- ; Giddens, Anthony 1938- ; Moderne ; Sozialphilosophie
    Abstract: Introduction -- Habermas' new paradigm of critical theory -- Giddens' theory of structuration : an ontology of the social -- Habermas on the institutionalising of modernity: communicative rationality, lifeworld and system -- Giddens on institutionalizing modernity: power and discontinuity -- Intermediate reflections on social theory alternatives: contrasts and divisions -- Globalisation, the welfare state and social democracy -- Deliberative politics, the democratising of democracy and European cosmopolitanism -- Conclusion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 273-299
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783960600640
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (164 Seiten)
    Edition: 2., ergänzte Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Iser, Mattias, 1971 - Jürgen Habermas zur Einführung
    DDC: 193
    RVK:
    Keywords: Habermas,Jürgen ; Habermas, Jürgen 1929- ; Philosophie ; Sozialphilosophie ; Fundamentalismus ; Naturalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9782354801748 , 2354801742
    Language: French
    Pages: 763 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    DDC: 306.76
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Geschlechtsidentität ; Sexualität ; Sexualverhalten ; Subkultur
    Abstract: Queer Zones. La trilogie regroupe les trois volumes du même nom publiés entre 2000 et 2011, dont le désormais classique Queer Zones. Politique des identités et des savoirs, qui a impulsé la théorie et la politique queer en France. On y voit surgir au fil des pages la post-pornographie ainsi que des explorations politiques, théoriques et personnelles qui renouvellent le féminisme, les études de genre et la théorie du genre. S'y croisent Wittig et Foucault, Butler et Despentes, Deleuze-Guattari et MonikaTreut, à l'ombre des subcultures et des subjectivités minoritaires, vivantes et dissidentes, proliférantes et militantes. Mêlant, dans un style flamboyant, recherche et critique, chronique et polémique, Sam Bourcier construit un féminisme pro-sexe et biopolitique qui est une réflexion plus large sur les relations entre pouvoir et savoirs, corps et disciplines. Ars erotica, ars theorica, ars politica : la trilogie est l'indispensable boîte à outils de celles et ceux qui veulent sortir des cadres hétéro- et homo-normatifs, du musée de la différence sexuelle et de la binarité - en un mot, vivre et penser comme des queers
    Note: Bibliogr. p. 729-759. Filmogr. , 4 p
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    [Bloomington, Indiana] : AuthorHouse UK
    ISBN: 1546297448 , 9781546297444
    Language: English
    Pages: viii, 191 Seiten
    DDC: 199.6082
    RVK:
    Keywords: Philosophy, African History 21st century ; Philosophy History 21st century ; Africa Social conditions ; Philosophy, African ; Afrika ; Subsaharisches Afrika ; Politik ; Soziologie ; Philosophie ; Afrikanische Philosophie ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783593440378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 488 Seiten).
    Edition: Neuauflage 2006
    Series Statement: Campus Bibliothek
    Uniform Title: Spheres of justice
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Philosophie. ; Gerechtigkeit. ; Gleichheit. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Pluralismus. ; Gesellschaft. ; Pluralistische Gesellschaft. ; Theorie. ; Philosophie. ; Sozialphilosophie. ; Politische Philosophie ; Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Pluralismus ; Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Pluralistische Gesellschaft ; Gerechtigkeit ; Pluralistische Gesellschaft ; Gleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Theorie ; Soziale Gerechtigkeit ; Philosophie ; Gerechtigkeit ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783709203439 , 3709203430
    Language: German
    Pages: 149 Seiten , 24 cm, 274 g
    Edition: 2., verbesserte Auflage
    Series Statement: Passagen Philosophie
    DDC: 144
    RVK:
    Keywords: Transhumanismus ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Enhancement ; Unsterblichkeit ; Sozialphilosophie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 141-149
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518286029
    Language: German
    Pages: 454 Seiten
    Edition: 7. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1002
    Uniform Title: Homo academicus 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Hochschullehrer ; Soziologie ; Frankreich ; Hochschullehrer ; Soziologie ; Frankreich ; Akademiker ; Sozialpsychologie
    Note: Aus dem Franz. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783518587126 , 3518587129
    Language: German
    Pages: 814 Seiten , 21 cm, 605 g
    Edition: Wissenschaftliche Sonderausgabe, erste Auflage
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensqualität ; Modernisierung ; Entfremdung ; Beschleunigung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziologie ; Gesellschaft ; Resonanz ; Selbstwirksamkeit ; Zeitwahrnehmung ; Weltbild ; Individualisierung ; (Produktform)Hardback ; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)300 ; Weltbeziehung ; Spiegel-Bestseller ; Spiegel Bestseller ; Spiegelbestseller ; Soziologie ; Bücher Bestseller ; Resonanzverhältnisse ; (VLB-WN)2720: Taschenbuch / Soziologie ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-88506-667-5
    Language: German
    Pages: 211 Seiten.
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Zur Einführung 367
    Series Statement: Zur Einführung
    DDC: 307.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft. ; Soziologische Theorie. ; Sozialphilosophie. ; Gemeinschaft ; Soziologische Theorie ; Sozialphilosophie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 191-206
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783518127186 , 3518127187
    Language: German
    Pages: 95 Seiten , 18 cm
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2718
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Il n'y pas d'identité culturelle
    Parallel Title: Erscheint auch als Jullien, François, 1951- Es gibt keine kulturelle Identität
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Kritik ; Kulturphilosophie ; Nationalbewusstsein ; Vorstellung ; Kulturelle Identität ; Frankreich ; Kulturelle Identität ; Vorstellung ; Kritik ; Kulturelle Identität ; Kulturphilosophie ; Frankreich ; Kulturelle Identität ; Nationalbewusstsein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515120371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (130 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Mayer-Tasch, Peter Cornelius, 1938 - Kleine Philosophie der Macht
    DDC: 303.301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Philosophie ; Philosophie der Macht ; Was ist Macht ; Macht ; Macht ; Philosophie ; Philosophie ; Macht ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie
    Abstract: Macht ist allgegenwärtig; sie kann soziale, wirtschaftliche oder politische Formen annehmen und wirkt zu jeder Zeit in und um uns. Die Beschäftigung mit Macht und Ohnmacht ist daher auch keineswegs neu – seit Jahrtausenden steht sie im Mittelpunkt des Denkens berühmter Philosophen wie Thukydides, Machiavelli oder Thomas Hobbes. Was aber heißt und ist Macht eigentlich? Wie entsteht und vergeht sie? Was bewirkt sie? Was macht mächtig? Können Recht, Ethik oder Religion ihr Grenzen setzen? Diesen Fragen geht der Rechts-, Politik- und Kulturwissenschaftler Peter Cornelius Mayer-Tasch nach. Facettenreich und kurzweilig führt er die verschiedenen Phänomene und Ausprägungen von Macht in diesem Band zusammen: Angefangen beim Begriff der Macht über die Anbetung von Macht – etwa in Religion oder Politik – schlägt Mayer-Tasch den Bogen bis hin zur Dialektik von Segen und Fluch der Macht und der Utopie von Verzicht auf Macht. Peter Cornelius Mayer-Tasch untersucht eines der bedeutsamsten Phänomene des sozialen Lebens: Was ist Macht und was macht mächtig? Kann man Macht Grenzen setzen? Geschickt verknüpft Mayer-Tasch die philosophisch-historischen Hintergründe von Macht mit ihren unerwarteten, alltäglichen Ausprägungen – oder hätten Sie Macht mit Liebe, Schönheit oder Gartengestaltung in Verbindung gebracht?
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783593508344 , 3593508346
    Language: German
    Pages: 500 Seiten , 22 cm
    Uniform Title: Immersive Macht : das Subjekt im Affektgeschehen : Sozialtheorie nach Foucault und Spinoza
    Parallel Title: Erscheint auch als Mühlhoff, Rainer Immersive Macht
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 303.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Affekt ; Stimulation ; Subjekt ; Macht ; Sozialphilosophie
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Immersive Macht : das Subjekt im Affektgeschehen : Sozialtheorie nach Foucault und Spinoza , Überarbeitete und gekürzte Fassung der Dissertation (Dank)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :S. Fischer,
    ISBN: 978-3-10-397334-1 , 3-10-397334-9
    Language: German
    Pages: 448 Seiten.
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 courage of hopelessness
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziokultureller Wandel. ; Philosophie. ; Kapitalismus. ; Sozialismus. ; Terrorismus. ; Populismus. ; Sozialer Wandel. ; Religiöser Wandel. ; Sozialphilosophie. ; Soziokultureller Wandel ; Philosophie ; Kapitalismus ; Sozialismus ; Terrorismus ; Populismus ; Sozialer Wandel ; Religiöser Wandel ; Sozialphilosophie
    Abstract: Ein rastloser, wortgewandter Autor und ein origineller Denker Die Weltlage ist zum Verzweifeln. Alles wird immer nur schlechter. Doch das hat auch sein Gutes. Der bekannte Philosoph und Kulturkritiker Slavoj Žižek analysiert das aktuelle Elend auf zwei Ebenen: Im ersten Teil geht es um den ökonomisch-politischen Schlamassel, in dem wir stecken, von der vergeblichen Mühe der Syriza-Partei, aus den Zwängen des Kapitalismus auszusteigen, über TTIP, das Internet der Dinge, die weltweite Migration bis zur Rückkehr der Religion als politischer Faktor. Im zweiten Teil, auf der Ebene der Ideologie, analysiert Žižek u.a. die 'terroristische Bedrohung', die politische Korrektheit sowie den neuen Populismus. Angesichts der Lage zieht es der Philosoph vor, verzweifelt zu sein. Denn erst wenn es keine Hoffnung mehr gibt, wird der wahre Mut freigesetzt, kann fundamentaler Wandel auf den Weg gebracht werden.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674737754 , 067473775X
    Language: English
    Pages: xx, 395 Seiten , 25 cm
    Uniform Title: Kritik von Lebensformen
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaeggi, Rahel Critique of Forms of Life
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Philosophy ; Social history Philosophy ; Social change Moral and ethical aspects ; Social ethics ; Criticism (Philosophy) ; Lebensform ; Ethik ; Sozialphilosophie
    Abstract: For many liberals, the question "Do others live rightly?" feels inappropriate. Liberalism seems to demand a follow-up question: "Who am I to judge?" Peaceful coexistence, in this view, is predicated on restraint from morally evaluating our peers. But Rahel Jaeggi sees the situation differently. Criticizing is not only valid but also useful, she argues. Moral judgment is no error; the error lies in how we go about judging. One way to judge is external, based on universal standards derived from ideas about God or human nature. The other is internal, relying on standards peculiar to a given society. Both approaches have serious flaws and detractors. In On the Critique of Forms of Life, Jaeggi offers a third way, which she calls "immanent" critique. Inspired by Hegelian social philosophy and engaged with Anglo-American theorists such as John Dewey, Michael Walzer, and Alasdair MacIntyre, immanent critique begins with the recognition that ways of life are inherently normative because they assert their own goodness and rightness. They also have a consistent purpose: to solve basic social problems and advance social goods, most of which are common across cultures. Jaeggi argues that we can judge the validity of a society's moral claims by evaluating how well the society adapts to crisis--whether it is able to overcome contradictions that arise from within and continue to fulfill its purpose. Jaeggi enlivens her ideas through concrete, contemporary examples. Against both relativistic and absolutist accounts, she shows that rational social critique is possible.--
    Note: "This book was originally published as Kritik von Lebensformen © Suhrkamp Verlag, Berlin 2014"--Title page verso. - Translated from the German. - Includes bibliographical references (pages 321-381) and index , Introduction : Against "ethical abstinence" , Part I. An ensemble of practices : forms of life as social formations. What is a form of life? , Form of life : concept and phenomenon , Duration, depth, scope , A modular concept of forms of life , Forms of life as inert ensembles of practices , What are (social) practices? , The interconnected character of practices , The moment of inertia , Practice, criticism, reflection , Part II. Solutions to problems : forms of life as normatively constituted formations. The normativity of forms of life , Norms and normativity , Modes of normativity , Three types of norm justification , Lack of correspondence with its concept , Forms of life as problem-solving entities , What are problems? , Given or made? The problem with problems , Attempts at problem-solving : Hegel's theory of the family , Crises of problem-solving , Second order problems , Part III. Forms of criticism. What is internal criticism? , External and internal criticism , The strategy of internal criticism , Advantages and limits of internal criticism , "To find the new world through criticism of the old one" : immanent criticism , Criticism of a new type , The strategy of immanent criticism , Potentials and difficulties , Part IV. The dynamics of crisis and the rationality of social change. Successful and failed learning processes , Change, development, learning, progress , Are forms of life capable of learning? , Deficient learning processes , Why does history matter? , Crisis-induced transformations : Dewey, MacIntyre, Hegel , Social change as experimental problem-solving , The dynamics of traditions , History as a dialectical learning process , Problem or contradiction? , Problems as indeterminateness , Crisis as a break in continuity , Crisis as dialectical contradiction , The problem with contradiction , The dynamics of learning processes , Problem-solving as an experimental learning process , The dynamics of traditions , The source of progress and of degeneration , A dialectical-pragmatist understanding of learning processes , Conclusion : A critical theory of criticism of forms of life
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Junius
    ISBN: 9783960600589
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Delitz, Heike Émile Durkheim zur Einführung
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Durkheim, Émile ; Soziologie ; Einführung ; Durkheim, Émile 1858-1917 ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783868542851 , 386854285X
    Language: German
    Pages: 493 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Uniform Title: De la justification
    Parallel Title: Erscheint auch als Boltanski, Luc Über die Rechtfertigung
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Taller de Arquitectura ; Legitimation ; Sozialphilosophie ; Handlung ; Organisationssoziologie ; Alpha-Rezeptor ; Rechtfertigung ; Soziales Handeln ; Soziale Norm ; Politische Philosophie ; Konflikttheorie ; Kommunikatives Handeln ; Heizölbehälter ; YJB ; Gesellschaft ; Soziologie ; Konflikte ; Rechtfertigung ; Urteilskraft ; Konflikt ; Politische Philosophie ; Soziale Norm ; Handlung ; Organisationssoziologie ; Alpha-Rezeptor ; Heizölbehälter ; Taller de Arquitectura ; Rechtfertigung ; Sozialphilosophie ; Kommunikatives Handeln ; Soziales Handeln ; Legitimation ; Konflikttheorie ; Heizölbehälter ; Taller de Arquitectura
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Hamburg :Junius,
    ISBN: 978-3-88506-380-3
    Language: German
    Pages: 192 Seiten.
    Edition: 8., ergänzte Auflage
    Uniform Title: Bourdieu zur Einführung
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Soziologie. ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis Seite 186-190
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783826062582 , 3826062582
    Language: German
    Pages: 826 Seiten , 24 cm
    DDC: 303.301
    RVK:
    Keywords: Macht ; Sozialphilosophie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 805-824
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 978-3-8376-4280-3 , 3-8376-4280-1
    Language: German
    Pages: 306 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 31
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Massenmedien. ; Soziologie. ; Selbstdarstellung. ; Selbstmanagement. ; Selbstoptimierung. ; Selbsttechnologie. ; Medien. ; Quantified Self. ; Verhaltensmodifikation. ; Leistungssteigerung. ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Soziologie ; Selbstdarstellung ; Selbstmanagement ; Selbstoptimierung ; Selbsttechnologie ; Medien ; Selbsttechnologie ; Geschichte 1800-2000 ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Selbstmanagement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43906-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Die soziale Logik des Likes
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität Siegen 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medien ; Internet ; Ethnografie ; Twitter ; Soziale Praktiken ; Soziale Medien ; Community ; Quantifizierung ; Retweets ; Tweets ; Likes ; Follower ; Social Media. ; Gesellschaft. ; Twitter ; Sozialpsychologie. ; Soziologie. ; Online-Community. ; Kommunikationsverhalten. ; Gruppendynamik. ; Selbstdarstellung. ; Soziale Anerkennung. ; Hochschulschrift ; Social Media ; Gesellschaft ; Twitter ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Twitter ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Gruppendynamik ; Selbstdarstellung ; Soziale Anerkennung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Vittorio Klostermann,
    ISBN: 978-3-465-14360-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (427 Seiten).
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Klostermann WeißeReihe 2
    Series Statement: Klostermann WeißeReihe
    Uniform Title: 〈〈Die〉〉 Suche nach Allgemeinheit, naturalistische Gesellschaftskritik nach Dewey und Hegel
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2016
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Dewey, John ; Gesellschaftskritik. ; Immanenz. ; Sozialphilosophie. ; Hochschulschrift ; 1770-1831 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; 1859-1952 Dewey, John ; Gesellschaftskritik ; Immanenz ; Sozialphilosophie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9780262037617
    Language: English
    Pages: xxv, 195 Seiten
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839438732
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Soma Studies 3
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heterotopie ; Raum ; Ort ; Körper ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Bildung ; Bildungstheorie ; Gender Studies ; Gender ; Körper ; Medien ; Queer Studies ; Soma Studies,Body,Education,Gender,Media,Gender Studies,Theory of Education,Queer Studies,Sociology ; Soma Studies ; Soziologie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Als gelebte, somatische Wirklichkeiten und Praxisformen bilden Heterotopien [un-]mögliche Orte der Auseinandersetzung. Die Beiträge des Bandes befragen diese 'ganz anderen Räume' auf ihre Materialität und [Un-]Ordnungen hin. Körperlichkeit bleibt dabei zentraler Bezugspunkt und bündelt die transdisziplinäre Auseinandersetzung mit (Selbst-)Realisierungen des bewegten, somatischen Subjekts sowie kollektiven oder institutionalisierten Praktiken. Durch verschiedene theoretische Perspektiven eröffnet sich ein Horizont, der lebendige Intensitäten und Handlungsfähigkeiten - genauso aber auch das Brüchige und Krisenhafte - umfasst.
    Abstract: As lived somatic realities and forms of practice, heterotopias form (im)possible places of confrontation/interaction. The contributions to this book question the materiality and (dis)orderings of these 'completely other spaces'. Throughout, corporeality remains the central point of reference in this analysis and helps concentrate the transdisciplinary examination on the (self-) realisations of the moving, somatic subject, as well as collective or institutionalised practices. The diverse theoretical perspectives present in this book open a horizon that comprises living intensities and abilities to act but also the fragile and critical.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Jan 2018)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...