Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (24)
  • Einwanderer
  • Theology  (21)
  • American Studies  (3)
Material
Language
Year
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    New York, N.Y. : W.W. Norton & Company
    ISBN: 0393357554 , 9780393357554
    Language: English
    Pages: XIV, 215 Seiten , 21 cm
    Edition: First published as a Norton paperback
    RVK:
    Keywords: USA ; Einwanderer ; American dream ; USA ; Asiaten ; Einwanderer ; American dream
    Abstract: "One of the most acclaimed essayists of his generation, Wesley Yang writes about race and sex without the jargon, formulas, and polite lies that bore us all. His powerful debut, The Souls of Yellow Folk, does more than collect a decade's worth of cult-reputation essays -- it corrals new American herds of pickup artists, school shooters, mandarin zombies, and immigrant strivers, and exposes them to scrutiny, empathy, and polemical force.In his celebrated and prescient essay "The Face of Seung-Hui Cho," Yang explores the deranged logic of the Virginia Tech shooter. In his National Magazine Award-winning "Paper Tigers," he explores the intersection of Asian values and the American dream, and the inner torment of the child exposed to "tiger mother" parenting. And in his close reading of New York Magazine's popular Sex Diaries, he was among the first critics to take seriously today's Internet-mediated dating lives.Yang catches these ugly trends early because he has felt at various times implicated in them, and he does not exempt himself from his radical honesty. His essays retain the thrill of discovery, the wary eye of the first explorer, and the rueful admission of the first exposed."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783374061327
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion and migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Canada ; Germany ; South Africa ; Xenophobia ; Border Crossing ; Guest and Host ; People on the Move ; Sense of Home ; Refugee ; Migrant Communities ; Theology of Migration ; Religious Imagination ; Signs of the Time ; Sanctuary ; Aufsatzsammlung ; Gastfreundschaft ; Einwanderer ; Flüchtling ; Religiöser Pluralismus ; Christentum ; Gastfreundschaft ; Migration ; Religiöse Toleranz ; Christliche Ethik ; Gastfreundschaft ; Migration ; Religion ; Praktische Theologie ; Zuwanderung ; Christentum ; Religion ; Gastfreundschaft
    Abstract: This volume explores religious discourses and practices of hospitality in the context of migration. It articulates the implied ambivalences and even contradictions as well as the potential to contribute to a more just world through social interconnection with others. The book features contributors from diverse national, denominational, cultural, and racial backgrounds. Their essays reveal a dichotomy of hospitality between guest and host, while tackling the meaning of home or the loss of it, interrogating both the peril and promise of the relationship between religion, chiefly Christianity, and hospitality, and focusing on the role of migrants’ vulnerability and agency, by drawing from empirical, theological, sociological and anthropological insights emerged from postcolonial migration contexts. With contributions by Andrea Bieler, Jione Havea, Claudia Hoffmann, HyeRan Kim-Cragg, Claudia Jahnel, Isolde Karle, Buhle Mpofu, Armin Nassehi, Ilona Nord, Henrietta Nyamnjoh, Regina Polak, Ludger Pries, Thomas Reynolds, Harsha Walia, Jula Well, and Birgit Weyel. [Religion und Migration] Dieser Band beschäftigt sich mit religiösen Diskursen und religiöser Praxis, die Gastfreundschaft im Kontext von Migration thematisieren. Dabei werden sowohl Potenziale identifiziert, die in Richtung größerer Gerechtigkeit und sozialer Verbundenheit weisen, als auch Ambivalenzen und Widersprüche. Das Buch präsentiert Beiträge, die verschiedene nationale, konfessionelle, kulturelle und ethnische Kontexte reflektieren. Dabei kommen die problematischen sowie die verheißungsvollen Dimensionen der Dichotomie von Gast- und Gastgebersein in den Blick, die der Fokus auf Gastfreundschaft insbesondere im Christentum impliziert. Die Frage nach dem Zusammenhang von Verletzbarkeit und Handlungsmacht von Migrantinnen und Migranten wird aus empirischer, theologischer, soziologischer sowie anthropologischer Perspektive beleuchtet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783374061327
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion and migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Canada ; Germany ; South Africa ; Xenophobia ; Border Crossing ; Guest and Host ; People on the Move ; Sense of Home ; Refugee ; Migrant Communities ; Theology of Migration ; Religious Imagination ; Signs of the Time ; Sanctuary ; Aufsatzsammlung ; Gastfreundschaft ; Einwanderer ; Flüchtling ; Religiöser Pluralismus ; Christentum ; Gastfreundschaft ; Migration ; Religiöse Toleranz ; Christliche Ethik ; Gastfreundschaft ; Migration ; Religion ; Praktische Theologie ; Zuwanderung ; Christentum ; Religion ; Gastfreundschaft
    Abstract: This volume explores religious discourses and practices of hospitality in the context of migration. It articulates the implied ambivalences and even contradictions as well as the potential to contribute to a more just world through social interconnection with others. The book features contributors from diverse national, denominational, cultural, and racial backgrounds. Their essays reveal a dichotomy of hospitality between guest and host, while tackling the meaning of home or the loss of it, interrogating both the peril and promise of the relationship between religion, chiefly Christianity, and hospitality, and focusing on the role of migrants’ vulnerability and agency, by drawing from empirical, theological, sociological and anthropological insights emerged from postcolonial migration contexts. With contributions by Andrea Bieler, Jione Havea, Claudia Hoffmann, HyeRan Kim-Cragg, Claudia Jahnel, Isolde Karle, Buhle Mpofu, Armin Nassehi, Ilona Nord, Henrietta Nyamnjoh, Regina Polak, Ludger Pries, Thomas Reynolds, Harsha Walia, Jula Well, and Birgit Weyel. [Religion und Migration] Dieser Band beschäftigt sich mit religiösen Diskursen und religiöser Praxis, die Gastfreundschaft im Kontext von Migration thematisieren. Dabei werden sowohl Potenziale identifiziert, die in Richtung größerer Gerechtigkeit und sozialer Verbundenheit weisen, als auch Ambivalenzen und Widersprüche. Das Buch präsentiert Beiträge, die verschiedene nationale, konfessionelle, kulturelle und ethnische Kontexte reflektieren. Dabei kommen die problematischen sowie die verheißungsvollen Dimensionen der Dichotomie von Gast- und Gastgebersein in den Blick, die der Fokus auf Gastfreundschaft insbesondere im Christentum impliziert. Die Frage nach dem Zusammenhang von Verletzbarkeit und Handlungsmacht von Migrantinnen und Migranten wird aus empirischer, theologischer, soziologischer sowie anthropologischer Perspektive beleuchtet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783402106464
    Language: German
    Pages: 461 Seiten
    Edition: 3. Auflage, unveränderter Nachdruck der zweiten durchgesehenen Auflage
    Series Statement: Forum Sozialethik Band 18
    DDC: 304.843
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Lebenswelt ; Zugehörigkeit ; Identität ; Ressentiment ; Migrationspolitik ; Christliche Sozialethik ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837648607
    Language: German
    Pages: 151 Seiten , 23 cm, 249 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2011 ; Einbürgerung ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Ausländerpolitik ; Bildungspolitik ; Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Muslim ; Zugehörigkeit ; Debatte ; Deutschland
    Note: Enthält Literaturverzeichnis Seiten (133-147) , Literaturverzeichnis: Seite [133]-147
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783374061310
    Language: English
    Pages: 262 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Nord, Ilona, 1966 - Religion and Migration
    DDC: 261.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gastfreundschaft ; Einwanderer ; Flüchtling ; Religiöser Pluralismus ; Christentum ; Gastfreundschaft ; Migration ; Religiöse Toleranz ; Christliche Ethik ; Gastfreundschaft ; Migration ; Religion ; Praktische Theologie ; Zuwanderung ; Christentum ; Religion ; Gastfreundschaft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9780814343555 , 0814344887 , 9780814344880 , 0814343554
    Language: English
    Pages: xvii, 331 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    DDC: 942.1/081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Winchevsky, Morris ; Geschichte 1884-1914 ; Juden ; Einwanderer ; Lied ; Lyrik ; Jiddisch ; Alltag ; London
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    New York : W.W. Norton & Company
    ISBN: 9780393241747 , 0393241742
    Language: English
    Pages: XIV, 215 Seiten , 22 cm
    Edition: First edition
    RVK:
    Keywords: USA ; Einwanderer ; American dream
    Abstract: "One of the most acclaimed essayists of his generation, Wesley Yang writes about race and sex without the jargon, formulas, and polite lies that bore us all. His powerful debut, The Souls of Yellow Folk, does more than collect a decade's worth of cult-reputation essays -- it corrals new American herds of pickup artists, school shooters, mandarin zombies, and immigrant strivers, and exposes them to scrutiny, empathy, and polemical force.In his celebrated and prescient essay "The Face of Seung-Hui Cho," Yang explores the deranged logic of the Virginia Tech shooter. In his National Magazine Award-winning "Paper Tigers," he explores the intersection of Asian values and the American dream, and the inner torment of the child exposed to "tiger mother" parenting. And in his close reading of New York Magazine's popular Sex Diaries, he was among the first critics to take seriously today's Internet-mediated dating lives.Yang catches these ugly trends early because he has felt at various times implicated in them, and he does not exempt himself from his radical honesty. His essays retain the thrill of discovery, the wary eye of the first explorer, and the rueful admission of the first exposed."--Dust jacket
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-8382-1003-2 , 3-8382-1003-4 , 978-3-8382-1083-4
    Language: German
    Pages: 515 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Edition: Aktualisierte, überarbeitete und ergänzte Fassung
    Series Statement: ibidem Sachbuch
    Uniform Title: Islamische Zuwanderung. Die gescheiterte Integration
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer. ; Islam. ; Integration. ; Muslim. ; Zuwanderer. ; Soziale Integration. ; Einwanderungspolitik. ; Deutschland. ; Westliche Welt. ; Einwanderer ; Islam ; Integration ; Muslim ; Zuwanderer ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik ; Muslim ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik
    Abstract: Die Zuwanderung nach Deutschland hat seit der Grenzöffnung im September 2015 eine neue Dimension erreicht. Aus in Auflösung begriffenen Staaten kommen überwiegend muslimische Migranten als »neue Deutsche« in die Gesellschaft derer, »die schon länger hier leben« (Angela Merkel). Die sich hieraus ergebenden extremen Herausforderungen mit Blick auf eine erfolgreiche Integration sind, wie Bassam Tibi aufzeigt, etwas ganz anderes als ein Zurschaustellen von Fremdenliebe, verbunden mit Unterbringung, Alimentierung und Sprachkursen. Integration erfordert vor allem das Angebot einer inklusiven Bürgeridentität des Aufnahmelandes und einer Annahme dieses Angebots durch Neuankömmlinge - nur so kann sich ein Zugehörigkeitsgefühl und eine Identifizierung mit der Aufnahmegesellschaft und ihren Werten einstellen. Doch spätestens an diesem essentiellen Punkt versagt die deutsche Migrationspolitik vollständig und mit katastrophalen Konsequenzen. Viele hier lebende Muslime haben ein akutes Identitätsproblem - eine der Hauptursachen für religiöse Radikalisierung und Ablehnung der Aufnahmegesellschaft bis hin zu einer offen feindseligen Haltung ihr gegenüber. Bassam Tibi, selbst syrischer Migrant, analysiert scharfsinnig und ohne ideologische Scheuklappen die Situation in Deutschland sowie in den Herkunftsstaaten - und warnt nachdrücklich vor den Gefahren, die mit einem Scheitern des aktuell stattfindenden Großexperiments Zuwanderung verbunden sind. In der vorliegenden, aktualisierten und erneut erweiterten Neuauflage seines Standard-Werks legt Tibi ein besonderes Augenmerk auf ein hierbei viel zu wenig beachtetes Phänomen: Den neuen Antisemitismus in Deutschland. Quelle: Klappentext.
    Note: Aktualisierte, überarbeitete und um ein neues Vorwort und einen abschließenden Essay ergänzte Fassung der im März 2017 erschienenen Ausgabe, die auf der 2002 bei der Deutschen Verlags-Anstalt erschienenen Ausgabe basiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3170333658 , 9783170333659
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 472 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Religionspädagogik innovativ Band 23
    Series Statement: Religionspädagogik innovativ
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, Flucht und Vertreibung: Chancen und Herausforderungen für den Religionsunterricht (Veranstaltung : 2016 : Kassel) Migration, Flucht und Vertreibung
    RVK:
    Keywords: Christliche Sozialethik ; Migration ; Vertreibung ; Religionsunterricht ; Flucht ; Konferenzschrift 2016 ; Flucht ; Migration ; Vertreibung ; Christliche Sozialethik ; Religionsunterricht ; Flucht ; Migration ; Religionsunterricht ; Flüchtling ; Einwanderer ; Religionsunterricht ; Migration ; Flucht ; Religionspädagogik
    Abstract: Der Band nimmt die aktuelle Situation von Migration, Flucht und Vertreibung in Deutschland zum Anlass, zunächst grundlegend die theologischen Implikationen zu thematisieren. Es folgen religionspädagogische Analysen der Situation und Konzepte für die religionsunterrichtliche Praxis. Ein letzter Teil präsentiert wertvolle Erfahrungsberichte von Religionslehrer_innen, in denen die Herausforderungen und Chancen bei der Arbeit mit Flüchtlingen bzw. der Flüchtlingsthematik vor Ort in den Schulen greifbar werden
    Note: Enthält 25 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783170333666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Religionspädagogik innovativ Band 23
    Series Statement: Religionspädagogik innovativ
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, Flucht und Vertreibung: Chancen und Herausforderungen für den Religionsunterricht (Veranstaltung : 2016 : Kassel) Migration, Flucht und Vertreibung
    RVK:
    Keywords: Theologians ; Electronic books ; Konferenzschrift 2016 ; Flucht ; Migration ; Vertreibung ; Christliche Sozialethik ; Religionsunterricht ; Flucht ; Migration ; Religionsunterricht ; Flüchtling ; Einwanderer ; Religionsunterricht ; Migration ; Flucht ; Religionspädagogik
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- I. Grundlegung und theologische Analyse zu „Migration, Flucht und Vertreibung -- Interreligiöser Dialog im Kontext einerMigrationsgesellschaft -- 1. Globaler Kontext -- 2. Deutschland und Österreich -- 3. Migration als „Spiegel" -- 4. Theologische Bedeutung von Migration -- 5. Welche Bedeutung hat der interreligiöse Dialog in diesem Kontext? -- Literaturverzeichnis -- „Du selbst bist fremd in Ägypten gewesen!" (Dtn 10,19) Das Erste Testament als Migrationsliteratur -- 1. „… nie ganz zu Hause" (Heinrich Böll) -- 2. Identitätsstiftende Heimatlosigkeit -- 3. Erzeltern und Exodus: eine zweifache Ursprungserzählung -- 4. Das Exil: sich selbst als Fremde entwerfen -- 5. Der ethische Anspruch: Empathie mit dem Fremden -- Literaturverzeichnis -- Mit anderen Augen. Vom Beitrag des Christentums zu religiöser Toleranz -- 1. Religiöse Intoleranz und das „Janusgesicht" der Religion -- 2. Die Diagnose - Martha Nussbaum -- 3. Motivationen: Der Beitrag des Christentums -- Literaturverzeichnis -- Von „Fremden" zu „Schwestern und Brüdern". Theologisch-Ethische Aspekte der Benennung von Geflüchteten -- 1. Grundlegende Überlegungen: Der Andere als Mitmensch und Ebenbild Gottes -- 2. Die Forderung, den Anderen als Schwester bzw. Bruder zu sehen -- 3. Gegenwärtige Infragestellungen -- Literaturverzeichnis -- Zwischen Schwarz und Weiß gibt es viele Farben! Eine kontrapunktische Perspektive auf die Flüchtlingskategorie -- 1. Eine Frage der Perspektive -- 2. Zwischen Viktimisierung, Bedrohung und europäischen Rettern -- 3. Kontrapunktisches Lesen von Fluchtbiografien -- 4. Fazit -- Literaturverzeichnis -- „Migration, Flucht und Vertreibung" im kirchlich-gesellschaftlichen Kontext -- 1. Zuwanderung als gesellschaftliche Kontroverse -- 2. Historische Dimension von Migration
    Abstract: 3. Migration, Flucht und Vertreibung und das deutsche Schulsystem -- 4. Migration, Flucht und Vertreibung und die Kirchen -- 5. Fazit -- Literaturverzeichnis -- „Migration und Flucht" als Themen der Gegenwartskunst. Erkundungen auf der Documenta 14 -- Das Fremdlinge und Flüchtlinge Monument (2017) von Olu Oguibe -- When We Were Exhaling Images (2017) von Hiwa K -- View from above (2017) von Hiwa K -- Fluchtzieleuropahavarieschallkörper (2017) von Guillermo Galindo -- Nassib's Bakery (2017) und I Strongly Believe in Our Right to Be Frivolous (2012-ongoing) von Mounira Al Solh -- Heimat (2016/17) von Ahlam Shibli -- The Dust Channel - Video (2016) von Roee Rosen -- Biinjiya'iing Onji (2017) von Rebecca Belmore -- Gegenwartkunst gibt religionspädagogisch zu denken -- Literaturverzeichnis -- II. Religionspädagogische Analyse zu „Migration, Flucht und Vertreibung -- Ein Schutzschirm für die Seele traumatisierterKinder. Für einen hilfreichen Umgang mitgeflüchteten Kindern im pädagogischen Kontext -- 1. Was ist ein Trauma? -- 2. Traumabedingte Veränderungen im Gehirn -- 3. Wenn die Psyche im Schockzustand bleibt -- 4. Zentrale Möglichkeiten der Unterstützung und Begleitung -- 5. Schluss -- Literaturverzeichnis -- Warum „Migration und Flucht" als Thema im Religionsunterricht? Notwendige Kompetenzen für (angehende) Religionslehrer_innen -- 1. Warum ist dieses Thema für den Religionsunterricht relevant? -- 2. Die Perspektive von Lehramtsstudierenden -- 3. Herausforderungen für Religionslehrer_innen -- 4. Welche Kompetenzen benötigen Religionslehrer_innen? -- Literaturverzeichnis -- Migration als politisches Thema im Religionsunterricht -- 1. Migration und Flucht -- 2. Die politische Dimension von Migration -- 3. Migration als Thema im Religionsunterricht -- 4. Die politische Dimension von Migration im Religionsunterricht -- 5. Ausblick -- Literaturverzeichnis
    Abstract: Interreligiöser Dialog in der Schule. Ein Fallbeispiel aus Hamburg und Impulse für die Religionspädagogik -- 1. Einleitung -- 2. Religionsunterricht für alle in Hamburg -- 3. Resümee und Perspektiven -- Literaturverzeichnis -- Geflüchtete Jugendliche verändern Schule. Eine Untersuchung zu Alltagserfahrungen von Religionslehrer_innen -- 1. Hintergrund der Erhebung und empirischer Zugang -- 2. Migration und Religion im Begegnungsfeld Schule: zwei Beispiele -- 3. Die Rolle von Religion in der Schule - Wahrnehmungen von Religionslehrer_innen -- 4. Herausforderungen für den Fachunterricht -- 5. Ist Religion Privatsache? -- 6. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Fremde Deutsche. Migration und Religion bei russlanddeutschen Einwander_innen als Ansatz für biografisches Lernen im Religionsunterricht -- 1. Religion und Migration der Deutschen in Russland -- 2. Religion und Integration -- 3. Biografische Aktualisierung von Religion: Religionspädagogische Spurensuche -- 4. Fazit -- Literaturverzeichnis -- „Migration und Flucht" als Thema im Religionsunterricht. Konkretisierung im biblischen, mystagogischen und ethischen Lernen -- 1. Was sind religionsdidaktische Prinzipien? -- 2. „Migration und Flucht" beim biblischen Lernen -- 3. „Migration und Flucht" beim mystagogischen Lernen -- 4. „Migration und Flucht" beim ethischen Lernen -- 5. Ausblick -- Literaturverzeichnis -- III. Religionsunterrichtliche Konzepte zu „Migration, Flucht und Vertreibung -- Migration und Flucht in Bilder- und Kinderbüchern -- 1. Das Bilderbuch „Akim rennt" im Religionsunterricht -- 2. Das Bilderbuch „Karlinchen - Ein Kind auf der Flucht" im Religionsunterricht -- 3. Weitere Bilder- und Kinderbücher, die sich zum Thema als Gesprächshilfe im Religionsunterricht einsetzen lassen -- Literaturverzeichnis
    Abstract: Medien und (Kurz-)Filme zum Thema „Migration, Flucht und Asyl" für Schule und Bildungsarbeit -- 1. Fluchterfahrungen -- 2. Fluchtursachen -- 3. Dem Fremden begegnen -- 4. Filme und Medien für die Arbeit mit Migrant_innen -- Literarturverzeichnis -- Medien- und Linkverzeichnisse -- Liebe Leserin, lieber Leser, -- Ein Unterrichtskonzept zu „Tod und Trauer" in den Weltreligionen als Beispiel für interreligiöses Lernen in der Sekundarstufe II -- 1. Kontext -- 2. Die religionsdidaktische Dimension -- 3. Kompetenzerwerb -- 4. Vorgehensweise am Beispiel der Themen „Tod und Trauer" im Kontext interreligiösen Lernens -- Literaturverzeichnis -- 5. Anhang: Materialien für eine Stationenarbeit zu „Tod und Trauer in den Weltreligionen" -- Ich wünsche mir eine „Insel des Friedens". Interaktive Lernstationen zu Migration und Flucht für die Sekundarstufe I -- Station 1: Lebensgrundlagen -- Station 2: Fluchtgründe -- Station 3: Fotos -- Station 4: Sachinformationen -- Station 5: Internet Recherche -- Station 6: Das Recht auf Asyl -- Station 7: Migration im Lauf der Geschichte -- Station 8: Karikaturen -- Station 9: Filmtipps -- Station 10: Fluchtbewegungen -- Station 11: Afghanistan-Quiz -- Station 12: Insel des Friedens -- IV. Erfahrungsberichte von Religionslehrer_ innen zu den Herausforderungen und Chancen zu „Migration, Flucht und Vertreibung" -- Willkommenskultur an einer Gesamtschule. Ein kleiner Schritt, denn wir sind gefragt! -- Unterrichtsprojekte zum Thema „Menschen auf der Flucht". Ein Erfahrungsbericht aus der 6.-11. Klasse -- 1. Empathie der Schüler_innen als Chance -- 2. Chancen und Gefahren -- 3. Können ertrinkende Menschen langweilig werden? -- Anhang: Dreimal Weihnachten (Ein Schüler_innenbeitrag für einen Adventsimpuls beim Schulkonzert) -- Erfahrungen aus einer Grundschulklasse. Als Fatima, Ghada und Parisa Schülerinnen meiner Klasse wurden
    Abstract: Literaturverzeichnis -- Herausforderung und Chance zugleich. Ankunft von Flüchtlingskindern in der Sekundarschule -- Wie thematisiere ich Migration und Flucht im Religionsunterricht? Erfahrungen aus einer Gesamtschule -- „Was heißt hier Flüchtlinge?" Bericht zu einem „Flüchtlingsprojekt" im Rahmen schulischer Projekttage an einem Gymnasium -- 1. Organisatorischer Rahmen -- 2. Planung und Zielsetzung -- 3. Ablauf -- 4. Erfahrungen und Reflexion -- Literaturverzeichnis -- Autorinnen und Autoren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839440452
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten)
    Series Statement: American culture studies volume 22
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinze, Rüdiger, 1972 - Melting pots & mosaics
    DDC: 810.9920691
    RVK:
    RVK:
    Keywords: American literature History and criticism ; Children of immigrants in literature ; Immigrants in literature ; Ethnic groups in literature ; Minorities in literature ; Immigrants' writings, American ; America Literatures ; USA ; Migrantenliteratur ; Kulturelle Identität ; Einwanderer ; Kind
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-297
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Münster : LIT
    ISBN: 9783643338037
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Forum Theologie, Philosophie und Ethik Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Interreligiöser Dialog ; Religiöse Identität ; Religiöser Pluralismus ; Flüchtling ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Religiöse Identität ; Interreligiöser Dialog ; Deutschland ; Einwanderer ; Religiöser Pluralismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich und Hentrich Verlag
    ISBN: 9783955652401 , 3955652408
    Language: German
    Pages: 60 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks Band 2
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2017 ; Juden ; Einwanderer ; Migration ; Deutschland ; Ausstellungskatalog 13.09.2017-26.10.2017 ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3402106469 , 9783402106464
    Language: German
    Pages: 461 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Forum Sozialethik Band 18
    Series Statement: Forum Sozialethik
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Lebenswelt ; Zugehörigkeit ; Identität ; Ressentiment ; Deutschland ; Migrationspolitik ; Christliche Sozialethik ; Migration ; Integration
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3838210832 , 3838210034 , 9783838210032 , 9783838210834
    Language: German
    Pages: 461 Seiten , 21 cm
    Edition: Aktualisierte und erweiterte Neuauflage
    Series Statement: ibidem Sachbuch
    Uniform Title: Islamische Zuwanderung
    DDC: 305.6971043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Muslims Cultural assimilation ; Muslims Ethnic identity ; Islamisierung ; Migration ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Westliche Welt ; Muslim ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Integration ; Islam ; Antisemitismus
    Note: "Dieses Buch basiert auf der 2002 bei der Deutschen Verlags-Anstalt erschienenen Publikation 'Islamische Zuwanderung. Die gescheiterte Integration'." (ungezählte Seite 4) , "Die islamische Zuwanderung nach Europa, besonders nach Deutschland , ist sowohl das Thema als auch der Titel des vorliegenden Buches, das hier in einer um aktuelle Texte erweiterten Neuausgabe der ursprünglichen, 2002 bei der Deutschen Verlags-Anstalt (DVA) veröffentlichten Ausgabe vorgelegt wird." (Vorwort, Seite 11) , "Die Veröffentlichung des Buches 'Islamische Zuwanderung' in der vorliegenden Neuausgabe von 2017 enthält neu nicht nur diese umfangreiche Einführung und zum Abschluss einen zwei zusätzliche Kapitel umfassenden fünften Teil; sie trägt auch den neuen Untertitel 'Wer sind die neuen Deutschen?'" (Vorbemerkungen, Seite 19) , Um aktuelle Texte erweiterte Neuausgabe der bei der Deutschen Verlags-Anstalt erschienenen Ausgabe 2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783848737284 , 9783290220426
    Language: German
    Pages: 209 Seiten , Diagramme, Karten
    Series Statement: Religion - Wirtschaft - Politik Band 18 (2017)
    Series Statement: Religion - Wirtschaft - Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration
    DDC: 306.6094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Religion ; Einflussgröße ; Religiosität ; Gruppenidentität ; Konflikt ; Einwanderung ; Einwanderer ; Integration ; Wirkung ; Auswirkung ; Religionsgemeinschaft ; Muslim ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religiöse Identität ; Migration ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (52 min) , farbig , 12 cm
    Additional Material: 1 Begleitheft
    Series Statement: NZZ-Format
    Series Statement: DVD-Edition der Neuen Zürcher Zeitung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Soziale Integration ; Migrationshintergrund ; Einwanderer ; Migration ; Flüchtling
    Abstract: Masseneinwanderung, Flüchtlings-Tsunami, Asylchaos. Obwohl der Mensch seit jeher auf Wanderschaft geht, scheint Migration eines der brennendsten Themen des 21. Jahrhunderts zu sein. Verbunden mit Migration sind viele Ängste: vor Überfremdung, vor Benachteiligung, vor sozialem Abstieg. Doch wie berechtigt sind diese Ängste? Ein NZZ Format über Migration als Geschichte von Verlust und Bereicherung. (Cover)
    Note: Bildformat: 16:9 , Dokumentarfilm. Schweiz. 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts ; London, England :Harvard University Press,
    ISBN: 978-0-674-08896-2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 264 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6/970944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Migration ; Muslims Public opinion ; Islamophobia ; Immigrants Social conditions ; Islam. ; Integration. ; Islamfeindlichkeit. ; Frankreich ; France Emigration and immigration ; France Ethnic relations ; Westliche Welt. ; Frankreich. ; Islam ; Integration ; Islamfeindlichkeit
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag
    ISBN: 9783839409923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung v.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Einwanderer ; Geschlechterstereotyp ; Identität ; Männlichkeit ; Geschlechtsidentität ; Westliche Welt ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Basingstoke : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137400291
    Language: English
    Pages: XII, 262 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Migration, diasporas, and citizenship
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Migration ; Religion ; Immigrants Religious life ; Emigration and immigration Religious aspects ; Religion and politics ; Citizenship ; Diaspora ; Nationalität ; Religionsausübung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religionsausübung ; Diaspora ; Nationalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9780253015990 , 9780253016010
    Language: English
    Pages: xvii, 294 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Series Statement: Public cultures of the Middle East and North Africa
    DDC: 297.8209663
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Shīʻah ; Shiites ; Lebanese Religion ; Conversion Shīʻah ; Shīʻah Relations ; Sunnites ; Sunnites Relations ; Shīʻah ; Religionsgemeinschaft ; Einwanderung ; Einwanderer ; Libanesen ; Diaspora ; Senegalesen ; Soziales Netzwerk ; Muslim ; Schiiten ; Minderheit ; Lebanon Emigration and immigration ; Senegal ; Libanon ; Senegal ; Schiiten ; Libanesen ; Konversion ; Sunniten ; Ethnische Beziehungen ; Libanon ; Einwanderung ; Internationale Migration ; Bekehrung ; Religion ; Islam ; Kulturbeziehungen ; Senegal ; Muslim
    Description / Table of Contents: Preface: Islam and politics -- AcknowledgmentsIntroduction: locating cosmopolitan Shiʻi Islamic movements in Senegal.Part 1. -- The making of a Lebanese community in Senegal -- Introduction to Part 1. -- French colonial manipulation and Lebanese survival -- Senegalese independence and the question of belonging -- Shiʻi Islam comes to town: a biography of Shaykh al-Zayn -- Bringing Lebanese "back" to Shiʻi Islam -- Part 2. -- Senegalese conversion to Shiʻi Islam. -- The vernacularization of Shiʻi Islam: competition and conflict -- Migrating from one's parents' traditions: narrating conversion experiences -- Interlude: -- ʻUmar: converting to an "intellectual Islam" -- The creation of a Senegalese Shiʻi Islam -- Coda: on Shiʻi Islam, anthropology, and cosmopolitanism.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 259-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783837627589
    Language: German
    Pages: 268 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.60943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-2015 ; Gemeindeaufbau ; Einwanderer ; Religiöse Gemeinschaft ; Religiöser Pluralismus ; Soziales Netzwerk ; Religiöse Minderheit ; Zivilgesellschaft ; Religionsgemeinschaft ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Religiöser Pluralismus ; Religiöse Minderheit ; Soziales Netzwerk ; Zivilgesellschaft ; Deutschland ; Einwanderer ; Religionsgemeinschaft ; Deutschland ; Einwanderer ; Gemeindeaufbau ; Religiöse Gemeinschaft ; Religiöser Pluralismus ; Zivilgesellschaft ; Geschichte 1950-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839427583
    Language: German
    Pages: Online Ressource (268 Seiten)
    Edition: 1., Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Religiöse Netzwerke
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Religiöser Pluralismus ; Religiöse Minderheit ; Soziales Netzwerk ; Zivilgesellschaft
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...