Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (10)
  • Wiesbaden : Springer VS  (10)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
  • Deutschland  (10)
  • Theology  (7)
  • Engineering  (3)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783658272227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 410 Seiten)
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2019
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; International Security Studies ; Conflict Studies ; Terrorism ; Security, International ; Peace ; Islam ; Jugend ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Jugend ; Radikalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658186869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 350 S. 70 Abb, online resource)
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Busch-Geertsema, Annika, 1983 - Mobilität von Studierenden im Übergang ins Berufsleben
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studierende ; Arbeitsmarktintegration ; Mobilität ; Verkehrsverhalten ; Humangeographie ; Deutschland ; Sustainable development ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic development ; Social change ; Economic development—Environmental aspects. ; Social sciences ; Sustainable development ; Economic development ; Social change ; Hochschulschrift ; Student ; Berufsanfang ; Mobilität ; Einstellung
    Abstract: Bewusstes und habitualisiertes Mobilitätshandeln -- Mobilität in Umbruchsituationen und Schlüsselereignisse -- Mobilitätseinstellungen -- Mobilität junger Erwachsener. .
    Abstract: Annika Busch-Geertsema untersucht, inwiefern sich Mobilitätsverhalten und mobilitätsbezogene Einstellungen im Zuge eines Lebensereignisses ändern. Auf einer zwischen Psychologie und Geographie angesiedelten theoretischen Grundlage sowie mittels einer dreistufigen Panelbefragung von Studierenden, die im Befragungszeitraum ins Berufsleben eingetreten sind, werden mithilfe bi- und multivariater Analysemethoden Erkenntnisse zur (In)Stabilität der Verkehrsmittelnutzung und der Einstellungen herausgearbeitet. Weiterhin identifiziert die Autorin potentielle Faktoren, die im Zusammenhang mit dem Übergang ins Berufsleben stehen. Der Inhalt Bewusstes und habitualisiertes Mobilitätshandeln Mobilität in Umbruchsituationen und Schlüsselereignisse Mobilitätseinstellungen Mobilität junger Erwachsener Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Humangeographie, Psychologie, der Sozialwissenschaften sowie der Planungs- und Ingenieurswissenschaften Die Autorin Annika Busch-Geertsema ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Mobilitätsforschung am Institut für Humangeographie an der Goethe-Universität Frankfurt. In ihren bisherigen Forschungen beschäftigte sie sich mit individuellem Mobilitätsverhalten und verortet ihre Forschungen an der Schnittstelle der Psychologie zur Geographie. Darüber hinaus interessiert sich für Themen des Radverkehrs und für Verkehrs- und Mobilitätspolitik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658185794
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 335 S. 85 Abb., 67 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Großwohnsiedlungen im Haltbarkeitscheck
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Urban planning ; City planning ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Sociology, Urban ; City planning ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology, Urban ; Urban planning ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Trabantenstadt ; Großtafelbau ; Stadtumbau ; Wohnungswirtschaft ; Sozialraum ; Soziale Integration ; Ostdeutschland ; Wohnsiedlung ; Siedlungsgang ; Architektur ; Ostdeutschland ; Wohnsiedlung ; Siedlungsgang ; Architektur
    Abstract: Ostdeutsche Großwohnsiedlungen im Haltbarkeitscheck -- Der industriell errichtete Wohnungsbestand im Spannungsfeld von Marktprozessen, Interessen und Politik -- Geschichte und Zukunft von Großwohnsiedlungen aus architektonisch-gestalterischer Perspektive -- Urbanität durch Solidarität. Wie die Bürger von Hoyerswerda sich als lernende Gesellschaft emanzipierten -- Differenzierte Entwicklung und komplexe Gemengelage in ostdeutschen Großwohnsiedlungen -- Was macht der Wohnungsmarkt mit den Großwohnsiedlungen? -- Dynamiken der Großwohnsiedlung Leipzig-Grünau aus Bewohnersicht in der Langzeitperspektive -- Quartiere auf Zeit revisited: neue Herausforderungen für Politik und Planung -- Suhl 2030 – eine Stadt sucht ihre Zukunft -- Stadtumbau im Plattenbau – mehr als Abriss? Reflexion und Ausblick -- Soziale Heterogenität und Zusammenhalt in Leipzig-Grünau: Wahrnehmungen von Bewohnern und Bewohnerinnen -- Geflüchtet. Angekommen. Mittendrin? Ostdeutsche Großwohnsiedlungen in mittelgroßen Städten als Ankommens- und Integrationsorte -- A Fragile Balance: The Legacy and Challenges of Czech Housing Estates -- Large polish housing estates in transformation: socio-demographic, spatial and physical changes – the case of Łódź.
    Abstract: Der Band widmet sich einer aktuellen Bestandsaufnahme und Reflexion der Situation ostdeutscher Großwohnsiedlungen. Er zeigt, dass deren Entwicklungstrends kaum verallgemeinert werden können. Vielmehr sind ihre Anpassungsfähigkeit und damit „Haltbarkeit“ zu betonen. Das Ziel bestand darin, die Aufmerksamkeit sowohl der akademischen Debatte als auch der praktischen Wohnungswirtschaft und Wohnungspolitik auf die mittel- bis langfristigen Perspektiven zu verstärken. Der Band will ein grundsätzliches Verständnis für die differenzierten Typen von Großwohnsiedlungen schaffen und Handlungsoptionen jenseits der aktuellen Programmatik der Städtebauförderung ausloten. Ausgangspunkt ist die derzeitige Veränderung der öffentlichen Wahrnehmung: Nach einer intensiven Auseinandersetzung um Konzepte des Abrisses und Rückbaus sowie punktueller Aufwertung in den Jahren des Stadtumbaus ist es um die Großwohnsiedlungen inzwischen ruhiger geworden. Die Gründe hierfür sind vielfältig – sie mögen im Stabilisierungserfolg einiger größerer ostdeutscher Städte, insbesondere Universitätsstädte, liegen. Diese sind mittlerweile durch Einwohnerwachstum und Knappheit an bezahlbarem Wohnraum gekennzeichnet. Hier erscheinen die Großwohnsiedlungen nicht mehr existenziell bedroht. Eine andere Sachlage ist in kleineren Städten zu beobachten, wo die Wohnungsbestände in den randstädtischen Siedlungen weiterhin von Leerstand geprägt sind und der Wohnungsabriss fortgesetzt wird. Dennoch: Ostdeutsche Großwohnsiedlungen bleiben weiterhin interessante Orte differenzierter sozialräumlicher und demographischer Entwicklung. Ihre Bedeutung wird voraussichtlich wieder zunehmen, da die Herausforderungen im Zuge knappen, preiswerten Wohnraums, innerstädtischer Verdrängung und gestiegener Zuwanderung anwachsen werden. Dadurch gewinnen bekannte Fragen des Zusammenlebens und Interagierens im Wohnumfeld, der Inanspruchnahme von sozialer und technischer Infrastruktur und der Einbettung der Großwohnsiedlungen in gesamtstädtische Entwicklungsziele erneut an Aufmerksamkeit. Diese Themen werden am Beispiel einer Reihe von Großwohnsiedlungen eingehend beleuchtet. Um die geographische Dimension zu weiten, sind zwei Beiträge zu Perspektiven tschechischer und polnischer Großwohnsiedlungen im Band enthalten. Die Herausgeber Dr. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Stadtumbau an der Universität Kassel. Dr. Nico Grunze arbeitet freiberuflich im Bereich Stadtentwicklung. Dr. Sigrun Kabisch ist Professorin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ in Leipzig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3658167874 , 9783658167875
    Language: English
    Pages: 263 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Schader, Miriam Religion as a Political Resource
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Institut d'Etudes Politiques de Paris 2013
    DDC: 201.720869120943155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Zuwanderer ; Religion ; Bedeutung ; Rolle ; Identität ; Soziales Netzwerk ; Politische Beteiligung ; Subsaharisches Afrika ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Paris ; Afrikanischer Einwanderer ; Religiosität ; Politisches Engagement ; Religionssoziologie ; Paris ; Berlin ; Afrikaner ; Afrikanischer Einwanderer ; Religiöse Identität ; Politisches Engagement
    Note: Originaltitel der Dissertation: Religion as a political resource? The religious and political involvement of migrants from sub-Saharan Africa in two European cities; Quelle "Urkunde"
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658176075
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 459 S, online resource)
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Staat und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Staat und Religion
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Theology ; Political theory ; World politics ; Religion and sociology ; Political Science and International Relations ; Political science ; Theology ; Political theory ; World politics ; Religion and sociology ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Staat ; Politische Theorie ; Theologie ; Deutschland ; Säkularisierung ; Religionsfreiheit
    Abstract: Die Bedeutung der Religion für Staat und Gesellschaft ist eine Frage, die die Politische Theorie seit ihren Anfängen begleitet hat. Der Band zeichnet dazu die wichtigsten ideengeschichtlichen Begriffe und Positionen von der Antike bis zur Gegenwart nach und thematisiert insbesondere die Veränderungen im Beziehungsgeflecht des Politisch-Religiösen, die durch das Christentum, die Reformation sowie die Säkularisierungsprozesse im modernen Staatswesen etabliert wurden. Vor diesem anspruchsvollen ideenhistorischen Hintergrund, der die Vielschichtigkeit der Verbindungslinien zwischen Politik und Religion erfasst, wird schließlich auch die ungebrochene Relevanz des religiösen Themas für den demokratischen Rechtsstaat transparent. Die Zielgruppen Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler • Religionswissenschaftlerinnen und Religionswissenschaftler Die Herausgeber Dr. Oliver Hidalgo ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Regensburg und derzeit Vertretungsprofessor für Politische Theorie an der WWU Münster. Dr. Christian Polke ist Professor für systematische Theologie (Lehrstuhl für Ethik) an der Georg-August-Universität Göttingen
    Abstract: Einleitung -- Von der Antike bis zur Renaissance -- Reformation und frühneuzeitliches Staatsdenken -- Die veränderten Orte der Religion im modernen Staat -- Aktuelle Fragen und Positionen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3658072016 , 9783658072018
    Language: German , English
    Pages: VIII, 350 Seiten , Diagramme , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Islam und Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Staat und Islam
    DDC: 297.2/72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam and state ; Muslims Government policy ; Muslims Cultural assimilation ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Islam ; Staat ; Staat ; Islam
    Note: Literaturangaben , Enthält 12 Beiträge
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658113971 , 3658113979
    Language: German
    Pages: XVII, 197 Seiten , 21 cm, 290 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Brassel-Ochmann Die trügerische Akzeptanz von Islam, Homosexualität und Suizid
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2015
    DDC: 303.380943
    RVK:
    Keywords: Suizid ; Islam ; Akzeptanz ; Öffentliche Meinung ; Heuchelei ; Homosexualität ; Deutschland ; Research ; JPP ; Toleranz ; Populismus ; Pegida ; Schweigespirale ; Tabu in der deutschen Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islam ; Homosexualität ; Suizid ; Akzeptanz ; Öffentliche Meinung ; Heuchelei
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658105839 , 9783658105822
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIV, 160 Seiten)
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Muslim ; Fürsorge ; Wohlfahrtsverband ; Deutschland ; Deutschland ; Muslim ; Fürsorge ; Wohlfahrtsverband ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658104221
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 542 S. 23 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Fietz, Jennifer, 1979 - Freiwillige Arbeit in gemeinnützigen Vereinen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ehrenamtliche Arbeit ; Gemeinnützige Organisation ; Deutschland ; Religion and culture ; Social sciences ; Social Sciences ; Economic sociology ; Culture. ; Social sciences ; Social sciences Methodology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Freie Wohlfahrtspflege ; Interessenverband ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Deutschland ; Türken ; Islam ; Kulturverein ; Ehrenamtliche Tätigkeit
    Abstract: Entwicklung der Sozialordnung und der Wohlfahrtsorganisationen in Deutschland -- Arbeitsmigration, türkische Muslime und türkisch-islamische Vereine in Deutschland.- Motive freiwilliger Arbeit -- Freiwillige Arbeit, Religion und Religiosität.
    Abstract: Jennifer Klöckner untersucht Dienstleistungen von Verbänden der freien Wohlfahrtspflege und von türkisch-islamischen Vereinen sowie die Motive ihrer freiwilligen MitarbeiterInnen. Mit Hilfe von Expertengesprächen von Verbandsvertretern sowie einer standardisierten Befragung von freiwilligen und hauptamtlichen MitarbeiterInnen analysiert die Autorin Beweggründe der Akteure. Der interdisziplinäre theoretische Ansatz der Studie integriert sozialpsychologische Ansätze im Rahmen der Motiverforschung, soziologische Theorien zur Erklärung des Einflusses individueller soziodemographischer Eigenschaften der Freiwilligen und ihres Netzwerks auf die Motive und freiwillige Arbeit in verschiedenen Organisationen sowie ökonomische Theorien zur Erklärung des Einflusses von Anreizen der Organisationen auf die Motive freiwilliger Arbeit. Der Inhalt Entwicklung der Sozialordnung und der Wohlfahrtsorganisationen in Deutschland Arbeitsmigration, türkische Muslime und türkisch-islamische Vereine in Deutschland Motive freiwilliger Arbeit Freiwillige Arbeit, Religion und Religiosität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Empirischen Sozialforschung und Sozialen Arbeit PraktikerInnen aus diesen Bereichen Die Autorin Jennifer Klöckner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialstruktur und Soziologie alternder Gesellschaften an der Technischen Universität Dortmund. Die Forschungsschwerpunkte sind freiwillige Arbeit, soziale Partizipation und Alternsforschung.
    Description / Table of Contents: Entwicklung der Sozialordnung und der Wohlfahrtsorganisationen in DeutschlandArbeitsmigration, türkische Muslime und türkisch-islamische Vereine in Deutschland.- Motive freiwilliger Arbeit -- Freiwillige Arbeit, Religion und Religiosität.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3658074035 , 9783658074036
    Language: German
    Pages: 233 S. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Sievers, Karen Lost in Transformation?
    Parallel Title: Online-Ausg.: Sievers, Karen Lost in Transformation?
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2014
    DDC: 307.34160943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban renewal ; Urban renewal Social aspects ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Heimat ; Stadtumbau
    Note: Literaturverz. S. [215]-233
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...