Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (13)
  • Weinheim :Beltz Juventa,  (13)
  • Hochschulschrift  (13)
  • Education  (13)
  • Art History
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 978-3-7799-4751-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (404 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Bergische Universität Wuppertal 2017
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Habitus ; Generation ; Sozialtheorie ; Gesellschaft. ; Soziologie. ; Habitus. ; Generation. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Soziologie ; Habitus ; Generation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-7799-5298-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (485 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bildungssoziologische Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studium. ; Lernen. ; Habitus. ; Soziale Ungleichheit. ; Bildungssoziologie ; Lernen ; Profession ; Soziologie ; Ungleichheit ; Hochschulschrift ; Studium ; Lernen ; Habitus ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-7799-5352-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (359 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Nationale Selbstbilder und Nationalismus als Herausforderung für die Pädagogik im postnationalsozialistischen Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2019 ; Nationalsozialismus. ; Judenvernichtung. ; Nationalismus. ; Rassismus. ; Antisemitismus. ; Vergangenheitsbewältigung. ; Pädagogik. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Kollektives Gedächtnis. ; Judenverfolgung. ; Interkulturelle Erziehung. ; Deutschland. ; Aufarbeitung ; Erziehungswissenschaft ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Selbstbild ; Hochschulschrift ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Nationalismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Pädagogik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Vergangenheitsbewältigung ; Interkulturelle Erziehung ; Nationalismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Pädagogik ; Geschichte 1945-2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-7799-6054-6
    Language: German
    Pages: 359 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Nationale Selbstbilder und Nationalismus als Herausforderung für die Pädagogik im postnationalsozialistischen Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2019 ; Nationalsozialismus. ; Judenvernichtung. ; Nationalismus. ; Rassismus. ; Antisemitismus. ; Vergangenheitsbewältigung. ; Pädagogik. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Kollektives Gedächtnis. ; Judenverfolgung. ; Interkulturelle Erziehung. ; Deutschland. ; Aufarbeitung ; Erziehungswissenschaft ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Selbstbild ; Hochschulschrift ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Nationalismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Pädagogik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Nationalismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Pädagogik ; Geschichte 1945-2019 ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Vergangenheitsbewältigung ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Bitte richten Sie Ihre Bestellung an Beltz Medienservice Postfach 100565 69445 Weinheim Tel. +49 (0)6201/6007-330, Fax: +49 (0)6201/6007-331 E-Mail: medienservice@beltz.de Internet: www.juventa.de www.juventa.de J UVE N T A Datum/Unterschrift Bestellcoupon Ich/wir bestellen von Beltz Juventa ___ Expl. Meine Anschrift: Bitte senden Sie mir regelmäßig Informationen über neue Beltz Juventa-Bücher per E-Mail E-Mail: Das nationale Selbstbild in Deutschland ist inzwischen davon geprägt, dass man sich besonders gut mit der NS-Geschichte auseinandergesetzt habe. Ausgehend davon, dass nationale Wir-Konstruktionen immer auch Ausschlüsse produzieren, untersucht die Studie entsprechende Mechanismen im postnationalsozialis- tischen Deutschland. Wie hängen natio- nales Selbstbild und die an Pädagogik gestellten Erwartungen zusammen? Inwiefern trägt Pädagogik zur Stabilisie - rung nationaler Wir-Konstruktionen bei? Und wie wirkt sich das auf Diskurse um Erziehung nach Auschwitz in der Migrati- onsgesellschaft aus? Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783779947929
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln 2016
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Armut. ; Grundschule. ; Schule ; Kinderarmut ; Grundschule ; Ungleichheit ; Lebenslage ; Hochschulschrift ; Kind ; Armut ; Grundschule
    Abstract: Kinderarmut ist auch im wohlhabenden Deutschland ein weit verbreitetes Phänomen, das nahezu alle Bereiche des kindlichen Lebens betrifft – von der angemessenen Ernährung bis hin zum Klassenausflug, für den das Geld fehlt. Dieses Buch zeichnet die Diskussion und den aktuellen Forschungsstand nach und beleuchtet, wie dem Thema „Armut“ in der Grundschule angemessen begegnet werden kann. Der Fokus liegt dabei auf Arbeitsblättern, die für die unterschiedlichen Klassen- und Altersstufen angepasst werden können. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-7799-3762-3 , 3-7799-3762-X
    Language: German
    Pages: 388 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Alter. ; Intersektionalität. ; Biografisches Interview. ; Frau ; Identität. ; Zugehörigkeit. ; Selbstbild. ; Anerkennung. ; Alter ; Deutschland ; Soziologie ; Gerontologie ; DDR ; Geschlechtergeschichte ; Intersektionalität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Alter ; Intersektionalität ; Biografisches Interview ; Frau ; Intersektionalität ; Identität ; Zugehörigkeit ; Selbstbild ; Intersektionalität ; Anerkennung ; Frau ; Alter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783779948384
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media. ; Kommunikation. ; Jugend. ; Online-Community. ; Kommunikationsverhalten. ; Selbstdarstellung. ; Identitätsentwicklung. ; Soziale Netzwerke ; Neue Medien ; Mediensozialistion ; Kommunikationsprozesse ; Lebenswelt ; Hochschulschrift ; Social Media ; Kommunikation ; Jugend ; Jugend ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Selbstdarstellung ; Identitätsentwicklung
    Abstract: Der Interaktions- und Kommunikationsbereich Social Community nimmt aufgrund seiner intensiven Nutzung durch Jugendliche und seine vielfältigen Funktionsbereiche eine besondere Rolle für Jugendliche ein. Jugendliche assoziieren ihr Kommunizieren in der Social Community damit, Arbeit zu leisten. Die empfundene Arbeit wird als Konglomerat von Tätigkeiten konstruiert und mit unterschiedlichen Sinnbezügen in Verbindung gebracht. Ausprägungen dieser als Kommunikationsarbeit bezeichneten Tätigkeit machen Teilbereiche der Identitätsarbeit, die die Jugendlichen in und über die Social-Community-Kommunikation erbringen, für sie selbst greifbar, subjektiv empfunden kontrollierbar und für andere sichtbar. Die Kommunikationsarbeit kann wiederum wesentlich für die eigene Identitätskonstruktion sein. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-7799-3766-1 , 3-7799-3766-2
    Language: German
    Pages: 318 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln 2016
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Armut. ; Grundschule. ; Schule ; Kinderarmut ; Grundschule ; Ungleichheit ; Lebenslage ; Hochschulschrift ; Kind ; Armut ; Grundschule
    Abstract: Kinderarmut ist auch im wohlhabenden Deutschland ein weit verbreitetes Phänomen, das nahezu alle Bereiche des kindlichen Lebens betrifft – von der angemessenen Ernährung bis hin zum Klassenausflug, für den das Geld fehlt. Dieses Buch zeichnet die Diskussion und den aktuellen Forschungsstand nach und beleuchtet, wie dem Thema „Armut“ in der Grundschule angemessen begegnet werden kann. Der Fokus liegt dabei auf Arbeitsblättern, die für die unterschiedlichen Klassen- und Altersstufen angepasst werden können. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-7799-4912-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik. ; Lebensführung. ; Identitätsentwicklung. ; Wertorientierung. ; Biografieforschung. ; Moralische Entwicklung. ; Identitätsfindung. ; Werterziehung. ; Narratives Interview. ; Hochschulschrift ; Ethik ; Lebensführung ; Identitätsentwicklung ; Wertorientierung ; Biografieforschung ; Wertorientierung ; Moralische Entwicklung ; Identitätsfindung ; Werterziehung ; Biografieforschung ; Narratives Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3-7799-1325-9 , 978-3-7799-1325-2
    Language: German
    Pages: 482 Seiten : , Illustrationen ; , 15 cm x 23 cm, 0 g.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Dresdner Studien zur Erziehungswissenschaft und Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation TU Dresden 2014
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Busse-Wilson, Elisabeth ; Feminismus ; Genderforschung ; Geschlechterverhältnis ; Jugend ; Jugendbewegung ; Hochschulschrift ; 1890-1974 Busse-Wilson, Elisabeth
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-7799-3721-0 , 3-7799-3721-2
    Language: German
    Pages: 342 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm x 15 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Kinderarmut in Deutschland und die Unsichtbarkeit ihrer Verhältnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Armut. ; Soziologie. ; Armut ; Soziologie ; Kindheit ; Ökonomisierung ; Zeitdiagnose ; Hochschulschrift ; Kind ; Armut ; Soziologie
    Abstract: Die Arbeit thematisiert das Verhältnis von Kinderarmut, Wohlfahrtsstaat und Interessengruppenhandeln. Zentraler Ausgangspunkt ist die Annahme einer strukturellen Latenz (Unsichtbarkeit), der sich Kindheit in Armut ausgesetzt sieht. Der Autor macht dabei diejenigen Ursachen entlang theoretischer, empirischer und zeitdiagnostischer Zugänge sichtbar, die maßgeblich am Prozess sozialer Ungleichheit und eines Unsichtbarmachens von Kindheit in Armut beteiligt sind. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-7799-3643-5 , 3-7799-3643-7
    Language: German
    Pages: 209 Seiten ; , 23 cm x 15 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Soziale Integration. ; Berufliche Integration. ; Mentor. ; Übergang ; Schulbildung. ; Berufsbildung. ; Schulabgänger. ; Berufsausbildung. ; Studienanfang. ; Sozialisation. ; Soziologie ; Übergänge ; Biografie ; Lebenslauf ; Wissenssoziologie ; Hochschulschrift ; Jugend ; Soziale Integration ; Berufliche Integration ; Mentor ; Jugend ; Übergang ; Schulbildung ; Berufsbildung ; Mentor ; Schulabgänger ; Berufsausbildung ; Studienanfang ; Übergang ; Sozialisation ; Mentor
    Abstract: Was passiert in Mentoringprogrammen, die Jugendliche am Übergang von Schule in Ausbildung und Studium begleiten? Wer kann wie an Mentoring teilnehmen? Und wie stellt Mentoring welche Lösungen für gesellschaftliche Integrationsprobleme am Übergang bereit? Diesen Fragen geht die qualitative Studie nach und entwickelt Mentoring mit der Theorie sozialer Welten aus wissenssoziologischer Perspektive als reflexiv-integrative Transformationswelt. Es werden Handlungstypen der Praxis von Mentoring rekonstruiert, über Fragen der Legitimation von Mitgliedschaft und Ausschluss wird Mentoring im Kontext von Aktivierungslogik als neosoziale und neokategoriale Unterstützungsform diskutiert und es werden Versionen eines wissensbasierten Integrationsbegriffs entwickelt. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-7799-3647-3
    Language: German
    Pages: 290 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 23 cm x 15 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2014
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alleinerziehender. ; Ländlicher Raum. ; Einelternfamilie. ; Sozialisation. ; Lebenswelt. ; Bayern. ; Sozialisation ; Familie ; Familienforschung ; Erziehungswissenscaft ; Praxeologie ; Hochschulschrift ; Alleinerziehender ; Ländlicher Raum ; Ländlicher Raum ; Einelternfamilie ; Sozialisation ; Lebenswelt
    Abstract: Doing Einelternfamilie' ist unter den soziokulturellen und infrastrukturellen Gegebenheiten ländlicher Räume eine besondere Herausforderung. Anhand eines praxeologisch erweiterten Sozialisationsverständnisses werden sowohl deren Herstellungsprozesse als auch damit verbundene Prozesse der Handlungsbefähigung und Modifikation von Wertorientierungen erwachsener Alleinerziehender in den Blick genommen. Im Zentrum der qualitativen Analyse steht das praktische, alltägliche Tun in Einelternfamilien. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...