Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (6)
  • Stuttgart : J.B. Metzler Verlag  (6)
  • Geschichte  (6)
  • (Produktform)Electronic book text
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (6)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2015-2019  (6)
Year
  • 1
    Book
    Book
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 3476043584 , 9783476043580
    Language: German
    Pages: 205 Seiten , 19 cm x 12.5 cm, 0 g
    Series Statement: Kindler kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als Neuhaus, Stefan, 1965 - Kindler Kompakt: Märchen
    Parallel Title: Erscheint auch als Neuhaus, Stefan, 1965 - Kindler Kompakt: Märchen
    Parallel Title: Erscheint auch als Neuhaus, Stefan Kindler Kompakt: Märchen
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 398.209
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Märchen ; Kunstmärchen ; Geschichte
    Note: Auf der Titelrückseite: "Auszüge aus der dritten, völlig neu bearbeiteten Auflage von Kindlers Literatur Lexikon"
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783476044921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIV, 418 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Phänomene der Atmosphäre
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Aufsatzsammlung ; Meteorologie ; Literatur ; Geschichte ; Atmosphäre
    Abstract: Vor dem Hintergrund der Diskussion um Anthropozän und Klimawandel zeichnet der Band die historische Veränderung atmosphärischer Erscheinungen im Bezug auf sich wandelnde Erkenntnisverfahren nach. Die Beiträge des Bandes konfrontieren die wissenschaftliche Erforschung atmosphärischer Phänomene mit ihren ästhetischen Wahrnehmungsweisen und fragen dabei nach dem spezifischen Wissen der Literatur. Während der erste Teil des Bandes eine Vielfalt disziplinärer Zugänge zur Atmosphäre - von der Architektur über das Militärwesen bis hin zur Ökonomie - vereint, fokussiert der zweite Teil konkrete Phänomene wie Wolken, Nebel und Schnee
    Abstract: 1. Einleitung -- 2. Wissensformen: Phänomenologie, Landwirtschaft, Militär etc -- 3. Phänomenen: Licht: Sonnenaufgang, Regenbogen, Blitz, Mondlicht etc. / Wasser: Wolken, Nebel, Schnee etc. / Luft: Wind, Ozon, Dunst, Sturm etc. / Temperatur: Hitze, Kälte etc -- 4 Anhang: Autor/innen, Personenregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783476052858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 271 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Schößler, Franziska, 1964 - Einführung in die Dramenanalyse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Lehrbuch ; Einführung ; Drama ; Theater ; Geschichte
    Abstract: Dieser Band bietet eine umfassende Einführung in alle Bereiche des Dramas und der Dramenanalyse. Er erklärt die zentralen Grundbegriffe und - ausgehend von Tragödie und Komödie - die einzelnen dramatischen Genres wie z.B. bürgerliches Trauerspiel, Schicksalstragödie und Tragikomödie. Im Zentrum stehen die Dramenanalyse und das dafür nötige Handwerkszeug bzw. Analysekategorien wie Aufbau/Handlungsverlauf, Figuren, Sprache, Raum und Zeit. Zahlreiche Kurzinterpretationen und Leitfragen illustrieren das Vorgehen bei der Analyse. Weitere Kapitel widmen sich z.B. unterschiedlichen Bühnentypen, der Theatergeschichte (insbesondere seit dem 18. Jahrhundert), der Institution Theater samt ihren Berufsbildern, der Dramendidaktik und Theaterpädagogik sowie theoretischen Konzepten wie Postdramatik, Theatralität, Performativität, Liminalität und Ritual. - Mit zahlreichen Abbildungen, Definitionen und Musterinterpretationen
    Abstract: 1. Drama und Theater -- 2. Genres -- 3. Handlung -- 4. Figur -- 5. Sprache -- 6. Raum -- 7. Zeit -- 8. Dramenanalyse -- 9. Deutsche Theatergeschichte -- 10. Drama, Theater und Schule -- 11. Anhang
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 245-261
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783476045935
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 436 S. 67 Abb., 35 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Märchen im Medienwechsel
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Motion pictures History ; Cultural and Media Studies ; Culture Study and teaching ; Motion pictures History ; Aufsatzsammlung ; Märchenfilm ; Geschichte
    Abstract: In diesem Kompendium werden Filmemacher/innen, historische Stationen und aktuelle Entwicklungen des Märchenfilms vorgestellt. Die Beiträge beschäftigen sich mit dem Beginn des Märchenfilms in Frankreich, stellen expressionistische Filmproduktionen vor wie Lotte Reinigers Silhouettenfilme und verfolgen deren Nachwirken, sie diskutieren Märchenverfilmungen im „Dritten Reich“ und im Nachkriegsdeutschland in DDR- und BRD-Produktionen, richten den Blick auf den tschechoslowakischen und sowjetischen Märchenfilm. Sie schauen auf Walt Disneys wirkmächtige Animationsfilme und thematisieren neuere Entwicklungen, darunter die Märchenspielfilmreihen in ARD und ZDF, die US-amerikanischen Serien und Reimporte aus Hollywoods Märchentraumfabrik sowie transmediale Märchenerzählungen
    Abstract: Zu diesem Band -- Märchenfilm und Filmmärchen -- Georges Méliès (1861-1938) - Pionier des Märchenfilms -- Das schöne Biest -- Verkannt, vergessen, verschollen: Märchen-Stummfilme in Deutschland -- „Scissors on a screen“ -- Lange Schatten einer Pionierin -- Capture the imagination - 100 Jahre Disney-Märchenanimationsfilme -- Märchenfilm im „Dritten Reich“ -- Es war einmal .. Märchenfilme in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR -- Der tschechoslowakische Märchenspielfilm (1920-1989) -- Auf der Suche nach dem neuen Aschenbrödel -- Terra incognita: Sowjetischer Märchenfilm (1917-1990) -- Metamorphosen des Monströsen -- Teenagernöte im Freilichtmuseum -- Serielles Märchen-Erzählen am Beispiel neuerer US-TV-Produktionen -- Märchenspuren in Springfield -- Von Zwergen, grünen Ogern und einer Prinzessin auf dem Times Square: Der komische Märchenfilm -- Aktuelle Tendenzen des Märchenfilms: Erweiterte Gratifikationen und Adressierungen am Beispiel Schneewittchen -- Von Wölfen und Detektiven: Erzählstrategien im Computerspiel The Wolf Among Us -- Anhang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476045027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 180 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Kindler Kompakt Horrorliteratur
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Aufsatzsammlung ; Horrorliteratur ; Geschichte
    Abstract: Kindler Kompakt präsentiert in handlichen Ausgaben die wichtigsten Autoren und Werke eines Jahrhunderts oder einer Gattung. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers, der die großen Linien zieht, das Wesentliche zusammenfasst. - Die Schätze aus Kindlers Literatur Lexikon in handlicher Form
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Image
    Image
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476026637
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm
    Edition: Lizenzausgabe
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Semiotics ; Signs and symbols ; Semiotik ; Sprachzeichen ; Geschichte
    Abstract: Zeichen sind nicht nur in der menschlichen Kommunikation und Kultur zu beobachten, sondern auch in der Orientierung und Interaktion bei Pflanzen und Tieren, im Inneren des Körpers sowie bei der Informationsverarbeitung in Maschinen. Die Semiotik liefert Erklärungen für Bedeutungsprozesse etwa in Filmen, in der Werbung, in der Architektur, in Bildern und Mythen, in Spielen und in der Alltagssprache sowie auch in Neuronalen Prozessen, mathematischen Formeln oder auch wirtschaftlichen Prozessen – kurz gesagt: Es geht ihr um die Lesbarkeit der Welt. – In 13 Kapiteln zu verschiedenen Bereichen entschlüsselt der Band Zeichensprachen wie z.B. Zeichen der Natur, Symptom und Spur, Das Zeichen als Bild, Zeichen in anderen Medien etc.
    Note: Literaturempfehlungen: Seite 158-159
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...