Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (53)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (44)
  • London : Palgrave Macmillan UK  (9)
  • Political science  (53)
  • Political Science  (53)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531190044 , 3531190040
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 362 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Jakob, Mark Familienbilder
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1954-1982 ; Sozialer Wandel ; Sozialstruktur ; Familienpolitik ; Politikberatung ; Sociology ; Social groups ; Social history ; Political science ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social History ; Political Science ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658224462
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 426 S. 3 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Carmele, Gordon Das politische System Spaniens
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Carmele, Gordon Das politische System Spaniens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative politics ; Comparative politics ; Europe-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Comparative Politics ; Europe-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Europe-Politics and government ; Legislative bodies ; Political science ; Spanien ; Landeskunde ; Politisches System ; Gesetzgebende Gewalt
    Abstract: Das politische System Spaniens weist als parlamentarisches System Gemeinsamkeiten mit anderen politischen Systemen Kontinentaleuropas auf und ist in einem besonderen historischen und politischen Klima entstanden, das seine Form maßgeblich prägte. Die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen der vergangenen zehn Jahre haben dazu Veränderungs- und Anpassungsprozesse erforderlich gemacht, die dieses System vor existenzielle Herausforderungen stellt. Das Buch stellt das politische System Spaniens in seinem Entstehungskontext und vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen dar. Der Inhalt Entstehungskontext der Verfassung • Aspekte politischer Kultur • Krone • Die Exekutive • Die Legislative • Der Senat (Senado) • Die Judikative (Gerichtsbarkeit) • Regional- und Kommunalpolitik • Parteien • Regionale Parteien • Wahlen und Wahlverhalten • Massenmedien • Gewerkschaften und Interessengruppen • Kirche • Militär • Wirtschaftspolitik und wirtschaftliche Entwicklung • Bildungspolitik und Bildungssystem • Gesellschaft und sozialer Wandel • Internationale Beziehungen und Europapolitik Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politik-, Sozial und Wirtschaftswissenschaften. Der Autor Dr. Gordon Carmele vertritt derzeit die Professur für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der PH Weingarten
    Abstract: Entstehungskontext der Verfassung -- Aspekte politischer Kultur -- Krone -- Die Exekutive -- Die Legislative -- Der Senat (Senado) -- Die Judikative (Gerichtsbarkeit) -- Regional- und Kommunalpolitik -- Parteien -- Regionale Parteien -- Wahlen und Wahlverhalten -- Massenmedien -- Gewerkschaften und Interessengruppen -- Kirche -- Militär -- Wirtschaftspolitik und wirtschaftliche Entwicklung -- Bildungspolitik und Bildungssystem -- Gesellschaft und sozialer Wandel -- Internationale Beziehungen und Europapolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658241681
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 41 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als König, Armin, 1957 - Bürgerkommune
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public policy ; Public policy ; Political science ; Democracy ; Political communication ; Germany-Politics and government ; Public Policy ; Political science ; Democracy ; Political communication ; Germany-Politics and government ; Deutschland ; Gemeinde ; Bürgerbeteiligung
    Abstract: Dieses essential gibt einen Überblick über die Bürgerkommune, von den ersten Schritten der Einführung bis hin zu einem Netzwerk mit Bürgern, die freiwillig Aufgaben und Entscheidungen übernehmen. Bürgerkommunen benötigen die Unterstützung der Verwaltungsspitze und der Politik. Der Autor Armin König ist Bürgermeister der Gemeinde Illingen, die am Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ teilnimmt. Er zeigt anhand von Beispielen wirksame Partizipationsinstrumente und erläutert, wie erfolgreiche Bürgerkommunen entstehen können. Der Inhalt Engagement und Solidarität statt Couching Bürgerkommune: pragmatisch statt visionär Begriffe der Bürgerkommune Organisation der Bürgerkommune Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Verwaltungswissenschaft Akteure der Kommunalpolitik, Politikerinnen und Politiker Der Autor Dr. Armin König ist Dozent an der Fachhochschule für Verwaltung des Saarlandes (FHSV) und Bürgermeister der Gemeinde Illingen. Er ist Mitglied der Steuerungsgruppe Demographischer Wandel der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) in Köln
    Abstract: Einleitung -- Der Orientierungsrahmen der Bürgerkommune -- Begriffe der Bürgerkommune -- Organisation der Bürgerkommune -- Engagierte Stadt -- Bürgerkommune als Chance - Fazit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658237233
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 356 S. 43 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiffers, Maximilian Lobbyisten am runden Tisch
    RVK:
    Keywords: Governance and Government ; Political science ; Comparative politics ; Germany-Politics and government ; Political science ; Comparative politics ; Germany-Politics and government ; Interessenverband ; Einflussnahme ; Regierung
    Abstract: Maximilian Schiffers entwickelt in dieser Studie das Argument für eine indirekte Forschungsstrategie, um die Frage des Interessengruppeneinflusses zu behandeln. Anhand von Koordinierungsgremien von Regierungen und Interessengruppen der Energiewendepolitik konstruiert er eine Einflusskonzeption mit Schwerpunkt auf Politikkoordination. Hintergrund ist die Diskrepanz zwischen starken theoretischen Erwartungen und unschlüssigen empirischen Ergebnissen im Forschungsstand. Die vergleichende Studie identifiziert kooperative und konfrontative Strategietypen der Interessenvermittlung im Spannungsfeld von Interessen und Argumenten. Die Ergebnisse zeigen einen Zusammenhang von Policy-Ziel, Strategiewahl und Einflusserfolg bei Formen kooperativer Politik. Der Inhalt Kooperative Politik als indirekte Herangehensweise zur Frage des Interessengruppeneinflusses Das Problem der direkten Einflussabbildung Forschungsheuristik und Methodologie: Congruence Analysis und skalierende Qualitative Inhaltsanalyse Das Zusammenspiel von Regierungen und Interessengruppen in der Energiewendepolitik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Praktikerinnen und Praktiker der Interessenvermittlung in Verbänden, NGOs und Politik Der Autor Dr. Maximilian Schiffers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der NRW School of Governance, Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Lobbying- und Interessengruppenforschung
    Abstract: Kooperative Politik als indirekte Herangehensweise zur Frage des Interessengruppeneinflusses -- Das Problem der direkten Einflussabbildung -- Forschungsheuristik und Methodologie: Congruence Analysis und skalierende Qualitative Inhaltsanalyse -- Das Zusammenspiel von Regierungen und Interessengruppen in der Energiewendepolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658242602
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 47 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Ganghof, Steffen Forschungsdesign in der Politikwissenschaft
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Methodology of the Social Sciences ; Political science ; Political science ; Social sciences Methodology ; Lehrbuch ; Forschungsplanung ; Politische Wissenschaft
    Abstract: Das essential unterscheidet drei grundlegende Typen sozialwissenschaftlicher Forschungsdesigns: x-zentriert, y-zentriert und kontrastiv. Diese unterscheiden sich durch die Anzahl der betrachteten Theorien und dadurch, ob diese Theorien logisch konkurrierend oder komplementär sind. Keines der drei Designs ist den anderen eindeutig überlegen, da sie unterschiedliche Annahmen treffen und unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen. Sie können sich deshalb sinnvoll ergänzen, auch innerhalb einzelner Studien, wenn dabei bestimmte Fallstricke beachtet werden. Das essential diskutiert die drei Designs anhand von 14 qualitativen und quantitativen Beispielstudien aus der Politikwissenschaft und den internationalen Beziehungen. Der Inhalt Drei Forschungsdesigns: eine typologische Abgrenzung• Das x-zentrierte Forschungsdesign Das kontrastive Forschungsdesign Das y-zentrierte Forschungsdesign Kombinierte Forschungsdesigns Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Sozialwissenschaften, insbesondere der Politikwissenschaft Der Autor Dr. Steffen Ganghof ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Potsdam
    Abstract: Drei Forschungsdesigns: eine typologische Abgrenzung -- Das x-zentrierte Forschungsdesign -- Das kontrastive Forschungsdesign -- Das y-zentrierte Forschungsdesign -- Kombinierte Forschungsdesigns
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658227241
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 546 S. 13 Abb, online resource)
    Edition: 10. Aufl. 2019
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Rudzio, Wolfgang, 1935 - 2024 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Rudzio, Wolfgang, 1935 - 2024 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    Keywords: German Politics ; Germany-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Elections ; Germany-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Elections ; Deutschland ; Bundestag ; Demokratie ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Paperback / softback ; Parteien ; Wahlen ; Lehrbuch ; Deutschland ; Politisches System
    Abstract: Das Lehrbuch führt ein in Selbstverständnis, institutionellen Aufbau und Praxis des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Das Werk gibt einen problemorientierten Überblick über die verfassungs- und außenpolitischen Grundentscheidungen, die die deutsche Demokratie konstituiert haben; das politische Kräftefeld, das durch Interessengruppen, Bürgerinitiativen, Parteien und Massenmedien gebildet wird; die politischen Institutionen in Bund, Ländern und Kommunen; die gesellschaftliche Reichweite und administrative Durchsetzung politischer Entscheidungen; die politische Kultur einschließlich der Struktur der politischen Führungsschicht. Die Neuauflage thematisiert u.a. auch das sich wandelnde Parteiensystem, die soziale Ungleichheit bei der Wahlbeteiligung, die Krise der EU und die sich verschärfenden demographischen Probleme in Deutschland. Der Inhalt · Grundlagen des politischen Systems · Das politische Kräftefeld · Politische Institutionen: ein komplexes Mehrebenensystem · Soziologische Aspekte deutscher Politik Die Zielgruppen PolitikwissenschaftlerInnen Der Autor Dr. Wolfgang Rudzio war bis 2000 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Oldenburg
    Abstract: Grundlagen des politischen Systems -- Das politische Kräftefeld -- Politische Institutionen: ein komplexes Mehrebenensystem -- Soziologische Aspekte deutscher Politik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783531190044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 362 S. 7 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social history ; Political science ; Sociology ; Families ; Families Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658226633
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 664 S. 39 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Stillstand, Politikwandel und Krisenmanagement
    RVK:
    Keywords: 2013-2017 ; Politik ; Parteipolitik ; Regierungskoalition ; Finanzpolitik ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Gesundheitspolitik ; Familienpolitik ; Gleichstellungspolitik ; Bildungspolitik ; Nachhaltige Energieversorgung ; Europapolitik ; Außenpolitik ; Flüchtlinge ; Deutschland ; Political Science and International Relations ; Germany Politics and government ; Political science ; Comparative politics ; Elections ; Political science ; Comparative politics ; Elections ; Germany Politics and government ; Political leadership. ; Legislative bodies. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Bundesregierung ; Geschichte 2013-2017
    Abstract: Dieses Buch zieht eine umfassende politikwissenschaftliche Bilanz der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD von 2013 bis 2017. In Beiträgen ausgewiesener Experten werden zunächst die Rahmenbedingungen des Regierens analysiert, so etwa die strategische Positionierung von Regierungs- und Oppositionsparteien, das Abstimmungsverhalten im Bundestag, die Rolle des Bundesverfassungsgerichts, das Koalitionsmanagement, der Einfluss von Verbänden oder der Medientenor. In einem zweiten Abschnitt werden zum einen die größten Herausforderungen der insgesamt dritten Großen Koalition in Deutschland diskutiert, insbesondere die Flüchtlingsproblematik, aber auch beispielsweise die Reaktionen auf die verschiedenen Krisen auf europäischer Ebene. Zum anderen werden die wichtigsten Entscheidungen in allen relevanten Politikfeldern, von der Finanz- und der Sozial- bis zur Umwelt- und Außenpolitik systematisch beschrieben, erklärt und bewertet. Dabei wird die Frage beantwortet, wo die Regierung weitreichende Reformen durchsetzte, wo Stillstand vorherrschte und mit welchen Einflussfaktoren beides zu erklären ist. Der Inhalt Parteien und Strategien.- Politikfelder.- Fazit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich Politikwissenschaft und Zeitgeschichte Journalistinnen und Journalisten Die Herausgeber Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Dr. Thomas Saalfeld ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Abstract: Parteien und Strategien -- Politikfelder -- Fazit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658134099 , 3658134097
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 894 Seiten) , 67 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Lokale Integrationspolitik
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunale Sozialpolitik ; Einwanderer ; Integration ; Einwanderungspolitik ; Soziale Integration ; Kommunalpolitik ; Emigration and immigration ; Social structure ; Equality ; Social service ; Political science ; Human Migration ; Social Structure ; Social Work ; Political Science ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658210403
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 242 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    Keywords: Migranten ; Soziale Integration ; Sozialer Dienst ; Politische Bildung ; Menschenrechte ; Soziale Gerechtigkeit ; Bürgerbeteiligung ; Deutschland ; Political science ; Political Science and International Relations ; Public policy ; Social work ; Emigration and immigration ; Political science ; Public policy ; Social work ; Emigration and immigration ; Sozialarbeit ; Politische Bildung ; Einwanderung
    Abstract: Migrations-/theoretische) Diskurse im Kontext Sozialer Arbeit und Politischer Bildung -- Migrationsgesellschaftliche Konzepte Politischer Bildung und Sozialer Arbeit -- Praxisräume Politischer Bildung -- Praxisräume Sozialer Arbeit -- Ausblick: Verzahnung praktischer Methoden und theoretischen Wissensbestände Politischer Bildung und Sozialer Arbeit.
    Abstract: Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels durch Migration und der damit einhergehenden Rekonstruktion und Neubewertung von Fragen nach politischer und sozialer Gerechtigkeit haben sowohl Politische Bildung als auch Soziale Arbeit neue Herausforderungen zu bewältigen, welche sich gegenseitig bedingen und eng miteinander verzahnt sind. Soziale Arbeit kommt nicht mehr ohne politische Bildung aus, wenn es im migrationsgesellschaftlichen Kontext um die Vermittlung und Organisation von Teilhabe geht. In den international anerkannten Definitionen hat sich Soziale Arbeit als Grundlage den Prinzipien der Menschenrechte und der sozialen Gerechtigkeit verschrieben. Umgekehrt muss Politische Bildung niedrigschwelliger ansetzen und sich der Praxis und den Settings Sozialer Arbeit bedienen, um die von Teilhabe Ausgegrenzten zu erreichen. Der Band setzt die aktuellen Diskurse und Konzepte beider Fachrichtungen zum Thema Migration in Verbindung und zeigt anhand von gemeinsamen Praxisräumen und konkreten Beispielen zukunftsweisende Perspektiven für eine Bewältigung dieser Herausforderung auf. Die Herausgeber Dr. Sigurður A. Rohloff ist Vertretungsprofessor für Sozialwissenschaftliche und soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit an der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Dr. Mercedes Martínez Calero ist Lehrbeauftragte an der Hochschule Hannover, Fakultät V – Diakonie, Gesundheit und Soziales, Quartiersmanagerin in Laatzen-Mitte und Fachberaterin für Integrations- und Migrationsfragen bei der AWO Region Hannover e.V. Dr. Dirk Lange ist Professor für Didaktik der Politischen Bildung an der Universität Wien und der Leibniz Universität Hannover. Er ist Bundesvorsitzender der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB).
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658134099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 894 S. 67 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Integration ; Kommunalpolitik ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunalpolitik ; Integration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658208998
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 195 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.625
    RVK:
    Keywords: Political science ; Europe Politics and government ; Germany Politics and government ; Terrorism ; Political violence
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658106751 , 3658106751
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 325 Seiten) , 34 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Elemente der Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Völkl, Kerstin Deskriptive Statistik
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Deskriptive Statistik ; Sociology Methodology ; Political science ; Sociological Methods ; Political Science ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531188089 , 3531188089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , 57 Abb., 8 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch NGO-Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Nichtstaatliche Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Politische Kampagne ; Kommunikation ; Soziale Bewegung ; Vertrauen ; Einflussnahme ; Gesellschaft ; Communication ; Mass media ; Sociology ; Political science ; Media and Communication ; Media Sociology ; Sociology ; Political Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658188146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 190 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.625
    RVK:
    Keywords: Political science ; Public policy ; Terrorism ; Political violence ; Strategie ; Djihad ; Internationale Kooperation ; Organisiertes Verbrechen ; Internationaler Terrorismus ; Internationaler Terrorismus ; Djihad ; Organisiertes Verbrechen ; Internationale Kooperation ; Strategie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658160869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 215 S. 1 Abb)
    Series Statement: Elemente der Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.625
    RVK:
    Keywords: Political science ; Globalization ; Peace ; Terrorism ; Political violence ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Terrorismus ; Bekämpfung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658216016
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 495 S. 72 Abb., 44 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Verkehrspolitik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrspolitik ; Verkehr ; Verkehrsökonomik ; Verkehrssoziologie ; Deutschland ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Public policy ; Germany Politics and government ; Public policy ; Germany Politics and government ; Deutschland ; Verkehrspolitik ; Verkehr ; Verkehrsplanung ; Eisenbahnverkehr ; Straßenverkehr
    Abstract: Dieses Lehrbuch führt in die Besonderheit der Verkehrspolitik ein und zeigt auf, dass dieses Politikfeld mit dem Querschnitts-Thema Verkehr in viele andere gesellschaftliche Themenfelder hineinragt und umgekehrt auch von diesen beeinflusst wird. Dementsprechend versammelt dieser Band Expertinnen und Experten unterschiedlichster Disziplinen, die sich jeweils verschiedenen Dimensionen des Verkehrsthemas widmen. Das Ziel ist es, das komplexe Wirkungsgefüge Verkehr vorzustellen und ein Gefühl für die Möglichkeiten und Grenzen verkehrspolitischer Gestaltung zu vermitteln. Für die Neuauflage wurde das Konzept des Lehrbuchs aktualisiert und erweitert. Der Inhalt Zur politischen Wissenschaft des Verkehrs.- Verkehrsdimensionen.- Zentrale Themenfelder.- Ausblicke Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politikwissenschaften Journalistinnen und Journalisten Akteurinnen und Akteure in Politik und Verwaltung Der Herausgeber Prof. Dr. Oliver Schwedes ist Leiter des Fachgebiets Integrierte Verkehrsplanung der Technischen Universität Berlin
    Abstract: Zur politischen Wissenschaft des Verkehrs -- Verkehrsdimensionen -- Zentrale Themenfelder -- Ausblicke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658215590
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 265 S. 8 Abb., 7 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Das politische System Tschechiens
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; European Union ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; European Union ; Legislative bodies. ; Aufsatzsammlung ; Tschechien ; Politisches System
    Abstract: Das Buch gibt einen fundierten Einblick in das Regierungssystem Tschechiens, die Gesellschaft, Parteien und Medien sowie ausgewählte Politikfelder. Dabei konzentriert es sich auf zentrale Merkmale und ihren Zusammenhang mit der Europäischen Union, zeichnet wichtige Entwicklungslinien nach und ordnet die Befunde im Vergleich mit anderen Staaten ein. Die Autoren sind anerkannte Wissenschaftler/innen, die ein hohes Maß an fachlicher und regionaler Expertise mitbringen. Der Inhalt Die rätselhafte Krise der Demokratisierung • Das politische System Tschechiens im Lichte internationaler Demokratie- und Governance-Indizes • Swerving towards deconsolidation? • Klein und fragmentiert • Dauerwahlkampf und die Tücken der Verhältniswahl bei fragilen Parteien • Ein Machtgefüge in Bewegung? • Ein aktivistisches Verfassungsgericht als Korrektiv der Politik • Foreign, security and defence policy • Die Wirtschafts- und Sozialpolitik in der Tschechischen Republik als Reaktion auf ökonomische Krisen und Aufschwung • Europäisierungsprodukt oder eigene Handschrift? • Die tschechische Regionalpolitik • Vorzüge und Probleme eines liberal-demokratischen Medienmodells Die Zielgruppen · Demokratieforscher/innen · Integrationsforscher/innen · Transformationsforscher/innen · Osteuropa-Expert/innen Die Herausgeberinnen Dr. Astrid Lorenz ist Jean-Monnet-Professorin für das Politische System der Bundesrepublik Deutschland/Politik in Europa an der Universität Leipzig. Hana Formánková ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Mitglied der Research Academy an der Universität Leipzig. Zuvor war sie Diplomatin im Außenministerium der Tschechischen Republik
    Abstract: Die rätselhafte Krise der Demokratisierung -- Das politische System Tschechiens im Lichte internationaler Demokratie- und Governance-Indizes -- Swerving towards deconsolidation? -- Klein und fragmentiert.-Dauerwahlkampf und die Tücken der Verhältniswahl bei fragilen Parteien -- Ein Machtgefüge in Bewegung? -- Ein aktivistisches Verfassungsgericht als Korrektiv der Politik -- Foreign, security and defence policy -- Die Wirtschafts- und Sozialpolitik in der Tschechischen Republik als Reaktion auf ökonomische Krisen und Aufschwung -- Europäisierungsprodukt oder eigene Handschrift? -- Die tschechische Regionalpolitik -- Vorzüge und Probleme eines liberal-demokratischen Medienmodells
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658218614
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 194 S. 8 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Reutter, Werner, 1958 - Verfassungspolitik in Bundesländern
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; JP ; POL000000 ; Comparative politics ; Germany-Politics and government ; Constitutional law ; Political science ; Verfassung;Föderalismus;Regierungssysteme;Verfassungsänderung;Gesetzgeber;Mehrebenensystem ; Deutschland ; Länder ; Landesverfassung ; Verfassungsänderung ; Verfassungspolitik ; Deutschland ; Länder ; Verfassung ; Landesverfassungsrecht ; Föderalismus
    Abstract: Einheit und Vielfalt. Mit diesem Begriffspaar wird gemeinhin das Verhältnis zwischen Zentral- und Gliedstaaten in der Bundesrepublik beschrieben. Auch die vorliegende Studie, die Daten aus einem von der DFG finanzierten Forschungsprojekt aufnimmt, arbeitet auf Grundlage einer triangulären Herangehensweise heraus, ob und inwieweit die Verfassungspolitik in den Bundesländern Ausdruck gliedstaatlicher Autonomie ist oder im „Schatten des Grundgesetzes“ steht. Sie kommt insgesamt zu differenzierenden Befunden und zeigt, dass sich Politikergebnisse in den Feldern, in denen die Bundesländer über eigenständige Kompetenzen verfügen, nur erklären lassen, wenn landesspezifische Faktoren berücksichtigt werden. Der Inhalt · Was - wie - warum: Forschungsdesigns zur Untersuchung von Verfassungsänderungen · Entstehung und Änderungen von Landesverfassungen: ein Überblick · Verfassungsänderungspolitik in Bundesländern: Analysen · Verfassungspolitik in Bundesländern: Ergebnisse und Schlussfolgerungen Die Zielgruppen · Lehrende und Studierende der Politik-, Sozial- und Rechtswissenschaft · Forscher und Forscherinnen, sowie Praktiker und Praktikerinnen, die sich mit dem Verhältnis von Verfassung, Recht und Politik beschäftigen Der Autor PD Dr. Werner Reutter ist Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin und untersucht gegenwärtig Funktionen und Bedeutung von Landesverfassungsgerichten
    Abstract: Was - wie - warum: Forschungsdesigns zur Untersuchung von Verfassungsänderungen -- Entstehung und Änderungen von Landesverfassungen: ein Überblick -- Verfassungsänderungspolitik in Bundesländern: Analysen -- Verfassungspolitik in Bundesländern: Ergebnisse und Schlussfolgerungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658226121
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 396 S. 18 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Vogelpohl, Thomas Biokraftstoffpolitik in Deutschland
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Vogelpohl, Thomas Biokraftstoffpolitik in Deutschland
    RVK:
    Keywords: 1970-2009 ; Biokraftstoff ; Politikfeldanalyse ; Diskurstheorie ; Agrarpolitik ; Klimaschutz ; Energiepolitik ; Deutschland ; Political Science and International Relations ; Political science ; Environmental policy ; Sociology ; Political science ; Environmental policy ; Sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Biokraftstoff ; Energiepolitik ; Politikfeldanalyse
    Abstract: Biokraftstoffe werden bereits seit den 1980er Jahren als eine potenzielle Lösung für eine Vielzahl von Problemen propagiert: von der Ölabhängigkeit über den Strukturwandel der Landwirtschaft bis hin zum Klimawandel. Vor dem Hintergrund des sprunghaften, teils widersprüchlichen Verlaufs der deutschen Biokraftstoffpolitik zeichnet Thomas Vogelpohl die gesellschaftliche Konstruktion von Biokraftstoffen in den letzten dreißig Jahren sowie ihre Reflexion in politischen Entscheidungen diskursanalytisch nach. Er untersucht, wie Biokraftstoffe in Deutschland als politische Lösungsoption Geltung erlangen und behaupten konnten und wie dieser komplexe soziale Konstruktionsprozess vor dem Hintergrund der historisch spezifischen politisch-institutionellen und paradigmatischen Rahmenbedingungen verstanden werden kann. Der Inhalt Biokraftstoffe in Deutschland Interpretative Policy-Analyse Diskurskoalitionen Umwelt-, Agrar- und Energiepolitik Ökologische Modernisierung Neoliberalisierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie und Humangeographie An Biokraftstoffen Interessierte aus Forschung und Praxis Der Autor Dr. Thomas Vogelpohl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet für Politikfeldanalyse & Umweltpolitik der FernUniversität in Hagen
    Abstract: Biokraftstoffe in Deutschland -- Interpretative Policy-Analyse -- Diskurskoalitionen -- Umwelt-, Agrar- und Energiepolitik -- Ökologische Modernisierung -- Neoliberalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658108823 , 3658108827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 779 Seiten) , 39 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Aschauer, Wolfgang Das gesellschaftliche Unbehagen in der EU
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Geschichte 2006-2012 ; Mitgliedsstaaten ; Sozialpolitik ; Solidarität ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Bürger ; Akzeptanz ; Social structure ; Equality ; Culture ; Political science ; Sociology ; Social Structure ; Sociology of Culture ; Political Science ; Sociological Theory ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658149512
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 269 S. 2 Abb)
    Series Statement: Europa – Politik – Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Rechtsradikalismus ; Krise ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Rechtspopulismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Krise ; Rechtspopulismus ; Rechtsradikalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658150440 , 3658150440
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 379 Seiten) , 17 Abb., 6 Abb. in Farbe.
    Edition: 2nd ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Pries, Ludger Erwerbsregulierung in einer globalisierten Welt
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Arbeitsbedingungen ; Regulierung ; Economic sociology ; Social structure ; Equality ; Political science ; Economic Sociology ; Social Structure ; Political Science
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658108823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 779 S. 39 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Geschichte 2006-2012 ; Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Religion and culture ; Soziale Ungleichheit ; Mitgliedsstaaten ; Bürger ; Solidarität ; Akzeptanz ; Soziale Integration ; Sozialer Wandel ; Sozialpolitik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Sozialpolitik ; Solidarität ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Bürger ; Akzeptanz ; Geschichte 2006-2012
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137572677
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 182 p)
    Series Statement: Rethinking Political Violence
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.625
    RVK:
    Keywords: Political science ; Europe Politics and government ; Terrorism ; Political violence
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658155674
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 284 S. 19 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiencierz, Christian, 1978 - Vertrauen in politische Parteien
    RVK:
    Keywords: Political science ; Public relations ; Political communication ; Political Science and International Relations ; Political science ; Public relations ; Political communication ; Hochschulschrift ; Partei ; Vertrauenswürdigkeit ; Wahlpropaganda ; Kommunikation
    Abstract: Christian Wiencierz beschreibt einen neuen, interdisziplinären Ansatz, der die für politische Parteien wahlentscheidende, immaterielle Ressource Vertrauen greifbar und operationalisierbar macht. Die repräsentative Befragung zeigt erstmals, dass Parteien mit ihrer Wahlwerbung Gespräche über politische Sachverhalte unter Bürgern forcieren können, welche wiederum den dargestellten Vertrauensprozess beeinflussen können. Parteien sollten gezielt versuchen positive Gespräche mit ihrer Wahlwerbung zu erzeugen, denn es besteht ein Zusammenhang zwischen der Konnotation der Gespräche und der Vertrauenswürdigkeit der Parteien. Letztere erweist sich wiederum als signifikanter Prädiktor für die Wahlentscheidung der Bürger. Der Inhalt Das kontingente Handeln politischer Parteien als Grundproblem Sozialpsychologisches Modell des Wählerverhaltens Interpersonale Kommunikation Strategische Parteienkommunikation Prinzipal-Agent-Ansatz Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bereiche Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft Praktiker im Bereich der Vertrauensforschung und der strategischen politischen Kommunikation Der Autor Christian Wiencierz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft im Bereich der strategischen Kommunikation an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Abstract: Das kontingente Handeln politischer Parteien als Grundproblem -- Sozialpsychologisches Modell des Wählerverhaltens -- Interpersonale Kommunikation -- Strategische Parteienkommunikation -- Prinzipal-Agent-Ansatz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9781137360397
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Palgrave handbook of inter-organizational relations in world politics
    DDC: 327.17
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; International agencies ; International cooperation ; World politics ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Internationale Organisation ; Internationale Politik
    Abstract: Intro -- Acknowledgments -- Abbreviations -- Contents -- List of Figures -- List of Tables -- Contributors -- Chapter 1: Studying Relations Among International Organizations in World Politics: Core Concepts and Challenges -- 1 Introduction -- 2 Conceptualizing Inter-Organizational Relations: Definitions, Demarcations, and Core Dimensions -- 2.1 Defining Inter-Organizational Relations -- 2.2 Inter-Organizationalism and Regime Interaction -- 2.3 Features, Forms, and Attributes of Inter-Organizational Relations -- 2.3.1 Material Versus Immaterial Relations -- 2.3.2 Degrees of Formalization -- 2.3.3 Frequency, Quality, and Duration of Interaction -- 2.3.4 Secretariat and Field Perspectives -- 2.3.5 Goals of Inter-Organizational Cooperation -- 3 The Growth of the Partnering Paradigm and the Formation of Partnerships -- 3.1 Actor Proliferation, Task Expansion, and Issue-Linkage -- 3.2 Issue Duration, Issue Density, and Political Shocks -- 3.3 Domain Similarity and Organizational Overlap -- 3.4 Rationalist and Constructivist Accounts of Partnership Formation -- 3.5 Multilevel Analysis of Inter-Organizational Formation -- 4 Cooperation, Competition, and the Management of Relations -- 4.1 Inter-Organizational Cooperation -- 4.2 Inter-Organizational Rivalry and Conflict -- 4.3 Managing Inter-Organizational Relations -- 5 The Effectiveness of Inter-Organizational Cooperation -- 6 Major Theoretical and Methodological Challenges -- 6.1 Fragmentation, Eclecticism, and the Lack of an IR-Focused Lead Theory -- 6.2 Transferability, Induction, and Deduction: Matching Theoretical Insights with Empirical Evidence -- 6.3 Generalizability: From Dyad Case Studies to Large-N Studies -- 6.4 Accuracy: From Desk Research Through Interviews to 'Participant Observation' -- 7 Approach and Structure of the Handbook -- Notes -- Bibliography.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658149512 , 3658149515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 269 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Europa – Politik – Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Europäische Identität in der Krise?
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Europäische Integration ; Identität ; Kulturelle Identität ; Nationalstaat ; Politische Identität ; Krise ; Rechtspopulismus ; Rechtsradikalismus ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Political science ; Knowledge, Sociology of ; Social Structure ; Sociological Theory ; Political Science ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658165727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 204 S. 24 Abb)
    Edition: 4. Aufl. 2017
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Communication ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Politische Kommunikation ; Massenmedien
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9781137553607
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 123 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Europe / Politics and government ; Human rights ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Political Sociology ; Political Science ; European Politics ; Social Structure, Social Inequality ; Human Rights ; Menschenrecht ; Migration ; Politik ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Ägyptischer Einwanderer ; Philippinischer Einwanderer ; Politische Beteiligung ; Ecuadorianischer Einwanderer ; Europa ; Mailand ; Mailand ; Philippinischer Einwanderer ; Ecuadorianischer Einwanderer ; Ägyptischer Einwanderer ; Politische Beteiligung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137570505
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 232 p)
    Series Statement: Transformations of the State
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ethnology Europe ; Political science ; European Union ; International relations ; Area studies ; Political sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531197678 , 3531197673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 442 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Die US-Präsidentschaftswahl 2012
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2012 ; Präsidentenwahl ; Wahlkampf ; Communication ; Mass media ; Political science ; Sociology ; Media and Communication ; Media Sociology ; Political Science ; Sociology ; USA
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137484550
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (X, 192 p, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Communication ; Political theory ; Democracy ; Europe Politics and government ; United States Politics and government ; Political science ; Communication ; Political theory ; Democracy ; Europe Politics and government ; United States Politics and government
    Abstract: In analysing speeches made by legislators, this book provides theoretical and empirical answers to questions such as: Why do some Members of Parliament (MPs) take the parliamentary floor and speak more than others, and why do some MPs deviate more than others from the ideological position of their party? The authors evaluate their hypotheses on legislative speechmaking by considering parliamentary debates in seven European democracies: Czech Republic, Estonia, Finland, Germany, Ireland, Norway and Sweden. Assuming that MPs are concerned with policy-making, career advancement, and re-election, the book discusses various incentives to taking the floor, and elaborates on the role of gender and psychological incentives in speechmaking. The authors test our expectations on a novel dataset that covers information on the number of speeches held by MPs and on the ideological positions MPs adopted when delivering a speech
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658083793 , 3658083794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 417 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Edition Theorie und Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als Reitz, Tilman Das zerstreute Gemeinwesen
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Knowledge, Sociology of ; Political science ; Sociological Theory ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Political Theory ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9781137550484 , 1137550481
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 314 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Rethinking Peace and Conflict Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Spatialising Peace and Conflict
    DDC: 320.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Friede ; Konflikt ; Gewalt ; Grenze ; Raum ; Territorium ; Geopolitik ; Comparative government ; Peace ; International relations ; Political science ; Comparative Politics ; Peace and Conflict Studies ; International Relations ; Political Science ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658104108 , 3658104104
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 239 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiefheilungen
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Kritische Theorie ; Sozialpsychologie ; Soziologische Theorie ; Sociology ; Political science ; Culture ; Sociological Theory ; Political Theory ; Sociology of Culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658114541 , 9783658114534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 45 S.)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: essentials
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658072285
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 476 S. 33 Abb, online resource)
    Edition: 3., akt. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Das politische System der Volksrepublik China
    RVK:
    Keywords: Politisches System ; Sozialismus ; Wirtschaftspolitik ; Staat ; Gesellschaft ; China ; Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; Public policy ; International relations ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; International relations ; China ; Politisches System
    Abstract: Analyse der chinesischen Politik -- Kommunistische Partei Chinas -- Regierung und Verwaltung -- Justizsystem -- Militär und Politik -- Politische Führung -- Staat und Wirtschaft -- Staat und Gesellschaft -- Gesellschaftliche Vereinigungen und Gewerkschaften -- Medien und Öffentlichkeit -- Gesellschaftliches Unruhepotenzial -- Politikgestaltung in konkreten Politikfeldern -- Perspektiven der politischen Entwicklung. .
    Abstract: Die chinesische Regierung ist zu einem der wichtigsten Akteure in der internationalen Politik aufgestiegen. Ohne eine sorgfältige Analyse des politischen Systems ist ein fundiertes Verständnis des Aufstiegs der Volksrepublik China nicht möglich. Welchen Anteil haben politisches System und Staatstätigkeit an der wirtschaftlichen Transformation Chinas? Welche Konsequenzen haben wirtschaftliche Modernisierung und weltwirtschaftliche Integration für das politische System? Ist das politische System zur Anpassung an veränderte ökonomische, technologische, gesellschaftliche und internationale Bedingungen fähig? Welche Potenziale und Risiken werden die mittelfristige Entwicklung des politischen Systems prägen? Dieses Buch soll zu einem differenzierten Verständnis der Voraussetzungen, Potenziale und Risiken der politischen Entwicklung in China beitragen. Es basiert auf einer umfassenden Auswertung chinesischer Quellen und auf dem neuesten Stand der internationalen Chinaforschung. Der Inhalt Analyse der chinesischen Politik * Kommunistische Partei Chinas * Regierung und Verwaltung * Justizsystem * Militär und Politik * Politische Führung * Staat und Wirtschaft * Staat und Gesellschaft * Gesellschaftliche Vereinigungen und Gewerkschaften * Medien und Öffentlichkeit * Gesellschaftliches Unruhepotenzial * Politikgestaltung in konkreten Politikfeldern * Perspektiven der politischen Entwicklung Die Zielgruppen Studierende und Lehrende insbesondere aus den Fachgebieten der Politik-, Sozial-, Wirtschafts-, Rechts- und Ostasienwissenschaften Führungskräfte in Regierung, Verwaltung, Unternehmen, Verbänden und Wissenschaft mit regelmäßigen China-Kontakten In China tätige Diplomaten sowie Vertreter von Unternehmen, Verbänden und NGOs Mit China und internationalen Fragen befasste Journalisten Der Herausgeber Sebastian Heilmann ist Direktor des Mercator Institute for China Studies (MERICS) und Professor für Politik und Wirtschaft Chinas an der Universität Trier. Er ist Mitherausgeber des Bandes Mao's Invisible Hand: The Political Foundations of Adaptive Governance in China (Harvard University Press, 2011) und Koautor von China’s Foreign Political and Economic Relations: An Unconventional Global Power (Rowman & Littlefield, 2014). .
    Description / Table of Contents: Analyse der chinesischen PolitikKommunistische Partei Chinas -- Regierung und Verwaltung -- Justizsystem -- Militär und Politik -- Politische Führung -- Staat und Wirtschaft -- Staat und Gesellschaft -- Gesellschaftliche Vereinigungen und Gewerkschaften -- Medien und Öffentlichkeit -- Gesellschaftliches Unruhepotenzial -- Politikgestaltung in konkreten Politikfeldern -- Perspektiven der politischen Entwicklung. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783531941011 , 9783531158877
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 379 S. 90 Abb., 78 Abb. in Farbe)
    Edition: 3., überarb. Aufl. 2016
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social structure ; Social inequality ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658111755
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XI, 278 p. 8 illus, online resource)
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Political philosophy ; Sociolinguistics ; Political science ; Political theory ; Political philosophy ; Sociolinguistics
    Abstract: In this book, Barbora Moormann-Kimáková analyses the possibility of finding an optimal language regime in multinational and multiethnic countries – either by defining the contents of an optimal language regime, or with the help of a criterion enabling to evaluate whether a language regime is optimal or not. The process of the selection or change of a language regime often becomes a matter of a language-related conflict. These conflicts are mostly accompanied by other political or social conflicts, as for example in Ukraine or former Yugoslavia, which render solutions – and their evaluation – difficult. The author claims that language regimes can be evaluated based on the increase or lack of their legitimacy in the eyes of the relevant actors. This is demonstrated in four language regime studies on the European Union, Soviet Union, Bosnia and Herzegovina, and South Africa. Content The search for the optimal language regime The conflict potential of multilingualism Actors in language-related conflicts The dimensions of language-related conflicts Monolingualism Multilingualism without and with a lingua franca Target Groups • Lecturers and students of the social sciences, humanities and sociolinguistics. • Readers interested in language-related political issues and diversity politics. About the Author Barbora Moormann-Kimáková received her doctorate in political science from the Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, Germany.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658111816
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VII, 170 p. 1 illus. in color, online resource)
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Staat - Souveränität - Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. State Terror, State Violence
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Public policy ; International relations ; Political science ; Political theory ; Public policy ; International relations ; Staat ; Politische Verfolgung ; Gewalt ; Terrorismus ; Internationaler Vergleich ; Staat ; Politische Verfolgung ; Gewaltkriminalität ; Terrorismus ; Internationaler Vergleich
    Abstract: The volume critically discusses theoretical discourses and theoretically informed case studies on state violence and state terror. How do states justify their acts of violence? How are these justifications critiqued? Although legally state terrorism does not exist, some states nonetheless commit acts of violence that qualify as state terror as a social fact. In which cases and under what circumstances do (illegitimate) acts of violence qualify as state terrorism? Geographically, the volume covers cases and discourses from the Caucasus, South East and Central Asia, the Middle East, and North America. The Content -Foundations - Cases Target Groups Researchers and students from the field of political and social science The Editor Bettina Koch is Associate Professor of Political Science at the Virginia Polytechnic Institute and State University, Blacksburg, VA (USA).
    Description / Table of Contents: Contents; Contributors; Terror, Violence, Coercion: States and the Use of (Il)legitimate Force; 1 Overview of Chapters; References; Part I ; Foundations; International Law and the Use of Armed Force by States; 1 Introduction; 2 Four Domains of International Law; 2.1 Law on the Use of Force; 2.2 International Humanitarian Law; 2.3 International Human Rights Law; 2.4 International Criminal Law; 3 International Courts; 3.1 Inter-State Dispute Courts; 3.2 Human Rights Courts; 3.3 International Criminal Court and Tribunals; 4 Concluding Remarks; References
    Description / Table of Contents: Securitization and Terroristization: Analyzing States' Usage of the Rhetoric of Terrorism1 Introduction: Labeling "Terrorist" Acts; 2 From Securitization to Terroristization: A Brief Overview; 3 Terrorism as (Linguistic) Practice; 4 The National Security Agency's Surveillance Programs and Terroristization of Individuals and Collectives; 5 Terroristizing (Muslim) Others: The US, Drones, and Targeted Killings; 6 Conclusion: De-Securitization and De-Terroristization; References; Part II ; Cases; From Colonialism to Globalization: State Violence in Modern India; 1 State Violence in Colonial India
    Description / Table of Contents: 2 The Violence of Territorial and Bureaucratic Order3 An Indian Social Contract; 4 State-Centrism and the Indian Constitution; 5 The Violence of Ethno-Nationalism; 6 The Incomplete Sovereignty of the State; 7 Globalization and New Forms of Violence; References; Violence on the Periphery of the Thai State and Nationhood; 1 Constructing a Periphery of the Thai State and Nationhood; 2 Division of Power-Unchecked Military Might; 3 Political and Cultural Concepts as Violence-Unity and Goodness; 3.1 Farmers' Political Movements; 3.2 The "Deep South" Conflict; 3.3 The Communist Enemy Within
    Description / Table of Contents: 4 ConclusionsReferences; Violence from Above, Violence from Below: The State and Policing Citizens in Mubarak's Egypt; 1 State Violence Between Political and Predatory Policing; 2 The Evolution of the Egyptian MoI; 3 The Two Levels of Police Violence; 3.1 Violence from Above: Maintaining the Regime's Political Security; 3.2 Violence from Below: Socio-Economic Changes and Citizen Security; 4 Intra-Organizational Inequalities; 5 Institutionalized Violence and Police Culture; 6 Police Power and the Production of Violence; 7 Conclusion; References
    Description / Table of Contents: Killing the Chicken to Scare the Monkey: Some Notes on State Terror in the People's Republic of China1 Terrorism and State Terrorism; 2 Terror in Maoist China; 3 Thermidor; 4 State Terror and the Nature of the System; 5 A Return to Revolutionary Terror?; References; Violence by Proxy: State-Sponsored Rebels and Criminals in Chechnya; 1 First Chechen War; 2 Second Chechen War; 3 Conclusion; References; U.S.-Drones Strikes: Acts of Terror, Violence, or Coercion?; 1 Terror, Violence, Coercion, and the State; 2 U.S. Justifications for Drone Strikes
    Description / Table of Contents: 3 Critique: Targeted Killing and Preemptive Self-Defense
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658120122
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 190 p. 1 illus. in color, online resource)
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Preysing, Domenica Transitional justice in post-revolutionary Tunisia (2011-2013)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Public policy ; Social sciences ; Sociology ; Political science ; Public policy ; Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Tunesien ; Transitional Justice ; Geschichte 2011-2013
    Abstract: Transitional Justice Discourse in Transition -- Post-structuralist Political Discourse Theory -- From Discourse Theory to Discourse Analysis -- A Brief Chronology of Political Transition in Tunisia -- “Transitional Justice” in Political Transition -- Lustration: The Discursive Struggle over Political Exclusion -- Reparations: The Discursive Struggle for Recognition.
    Abstract: Domenica Preysing offers a critical reading of “transitional justice” that focuses on political dynamics in post-revolutionary Tunisia, from the ouster of president Ben Ali in January 2011 until the adoption of transitional justice bill in December 2013. She explores the role, structure and characteristics of evolving transitional justice policy discourse to provide a better understanding of how, by who, and to what effect the policy label “transitional justice” is progressively filled with meaning. She shows that conflicting interpretations of both the past and the present have been both deeply embedded in and an expression of the dynamic context of domestic political transformation, as old and new elites struggle over the political identity and direction of post-Ben Ali Tunisia. Contents Transitional Justice Discourse in Transition Post-structuralist Political Discourse Theory From Discourse Theory to Discourse Analysis A Brief Chronology of Political Transition in Tunisia “Transitional Justice” in Political Transition Lustration: The Discursive Struggle over Political Exclusion Reparations: The Discursive Struggle for Recognition Target Groups Researchers and students in political science and Middle East Studies Practitioners in the field of foreign policy and development cooperation The Author Domenica Preysing has spent several years working in development policy, research and consulting with a special focus on the Middle East.
    Description / Table of Contents: Transitional Justice Discourse in TransitionPost-structuralist Political Discourse Theory -- From Discourse Theory to Discourse Analysis -- A Brief Chronology of Political Transition in Tunisia -- “Transitional Justice” in Political Transition -- Lustration: The Discursive Struggle over Political Exclusion -- Reparations: The Discursive Struggle for Recognition.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9781137516459
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (X, 393 p, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als The return of the theorists
    RVK:
    Keywords: Political philosophy ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; International relations ; Philosophy. ; World politics. ; Political science ; Political theory ; International relations ; Political philosophy ; Aufsatzsammlung ; Philosoph ; Politisches Denken ; Politische Philosophie ; Internationale Politik ; Geschichte
    Abstract: Contemporary International Relations is as much a conversation between the living and the dead as it is among the living. Its debates are thoroughly rooted in and shaped by the thought of many bygone minds, both ancient and modern. With this in mind, The Return of the Theorists presents forty imagined dialogues with foundational theorists. They run the gamut from Homer and Confucius to Hedley Bull and Jean Bethke Elshtain, and span almost three millennia of human history, comprising representatives of a variety of cultures. The interviewers consist of more than forty international relations scholars and political theorists. They too cut across cultures, continents and almost three generations, and each is an expert on the work of the thinker invited. The Return of the Theorists will be of interest to anyone who has tried to enter the mind of bygone thinkers in political thought and International Relations.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9781137547583
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXI, 246 p. 2 illus., 1 illus. in color, online resource)
    Series Statement: The European Union in International Affairs
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als EU policy responses to a shifting multilateral system
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; European Union ; International relations ; Diplomacy ; Political science ; European Union ; International relations ; Diplomacy ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Internationale Politik ; Außenpolitik
    Abstract: Tables and figures -- Preface and acknowledgements -- Abbreviations -- Contributors -- 1. Accommodating or entrenching? How the EU is dealing with changes in the multilateral system; Oriol Costa, Robert Kissack and Esther Barbé -- 2. The irony of history: European responses to the contested evolution of the nuclear non-proliferation and disarmament regime; Benjamin Kienzle -- 3. An Upstream Battle: The EU and the Reform of the Energy Charter Treaty; Anna Herranz-Surrallés -- 4. The Defence of an Institution under Challenge: The EU and the International Criminal Court; Gemma Collantes-Celador -- 5. EU trade policy reaction to the BIC: from accommodation to entrenchment; Patricia Garcia-Duran, Montserrat Millet and Jan Orbie -- 6. Beijing after Kyoto? The EU and the new climate in climate negotiations; Oriol Costa -- 7. Supporting practices inspired by solidarist ideas: The EU in the UNSC Open Debates on Women, Peace and Security; Esther Barbé -- 8. The Global Financial Crisis and Emerging Economies: EU accommodation and entrenchment in the IMF; .
    Abstract: This book explores how the EU, as an international actor, is adapting to recent transformations in the multilateral system. The international identity of the European Union is built upon its support for effective multilateralism and its commitment to core norms and values. Until recently, there was no need to choose between these goals. Emerging powers in the international system are not only demanding more power in multilateral institutions, but also sometimes seeking to influence their purpose and function, away from those championed by the EU. This presents a dilemma for EU foreign policy – framed in this edited volume as either accommodating changes in order to support multilateral institutions or entrenching the EU position in order to uphold values. Using a common analytical framework, the chapters include case studies on important multilateral institutions such as the United Nations Security Council, the International Monetary Fund, the World Trade Organization and the International Criminal Court, as well as key policy areas such as energy, climate change, nuclear non-proliferation, and human rights.
    Note: 4 The EU and Structural Change , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658119300
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIX, 290 p, online resource)
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz Energy Policy and Climate Protection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Political economy ; Comparative politics ; Political science ; Political theory ; Political economy ; Comparative politics ; Deutschland ; Polen ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien ; Europäische Union Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2009 ; Deutschland ; Polen ; Europäische Union Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2009 ; Transformation
    Abstract: By using the example of Germany and Poland this multi-level policy dependency analysis by Marco Wedel researches constraints and dependencies of the European Integration of the promotion of renewable energy source electricity (RES-E).To gain insightful results, the author does not only take a look at the implementation effectiveness of the relevant Directive 2009/28/EC, but much more generally analyses the potentially conflicting polity implications of the entities involved, as well as their respective policy preferences and processes in light of RES-(E). Combined, these give rise to multi-level constraints and dependencies for the European Integration of RES-(E) promotion. Content RES-E Promotion EU, Germany, Poland European Integration, Policy/Polity-Conflicts Energy Policy and Sustainable Development Target groups Scientists and students of Political Science, Social Science and International Relations Practitioners and politicians from the energy sector The Author Marco Wedel studies the development of sustainable energy in theory and practice. He works in the context of energy and European Integration.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658092160
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VI, 215 p, online resource)
    Series Statement: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft – Sonderhefte
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Democratization and competitive authoritarianism in Africa
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; International relations ; Political science ; Comparative politics ; International relations ; Afrika ; Demokratisierung ; Autoritärer Staat ; Afrika ; Demokratisierung ; Autoritärer Staat
    Abstract: The special issue revisits Levitsky and Way’s seminal study on Competitive Authoritarianism (2010). The contributions by North American, European, and African scholars deepen our understanding of the emergence, trajectories, and outcomes of hybrid regimes across the African continent. The Editors Dr. Matthijs Bogaards is Visiting Professor of Political Science at the Central European University in Budapest. Dr. Sebastian Elischer is Assistant Professor of Comparative Politics at the University of Florida in Gainesville.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658121167
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XI, 184 p, online resource)
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; Public policy ; Area studies ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; Area studies ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Europäisierung ; Nationale Minderheit ; Repräsentation ; Partizipation
    Abstract: Literature Review - Concepts of Europeanization -- Theoretical Background, Case Selection and Methodology -- Case Studies - Background and Analysis -- Comparative Process Tracing Analysis and Outlook. .
    Abstract: Katharina Crepaz investigates how two-dimensional ('top-down' and 'bottom-up') Europeanization processes affect minority communities by using a comparative approach, encompassing cases from both „old" (pre-2004) and „new" EU member-states. The author thereby bridges two dichotomies made in the literature so far, and outlines how Europeanization takes place in non-acquis areas. She does so by looking at four very different case studies: the German-speaking minority in South Tyrol/Italy, the Bretons in France, the German minority in Silesia/Poland, and the Italian minority in Istria/Croatia. Contents Literature Review - Concepts of Europeanization Theoretical Background, Case Selection and Methodology Case Studies - Background and Analysis Comparative Process Tracing Analysis and Outlook Target Groups Scholars, Lecturers and Students of Political Science, Sociology and Law NGO and minority Organization employees, minority members, politicians in minority contexts About the Author Katharina Crepaz, Ph.D. is a post-doctoral research associate at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy as well as at the TU München. Her research interests include Europeanization processes, national and immigrant minorities in the EU, the Roma, transnational civil society, as well as processes of inclusion and participation regarding marginalized groups. 〈.
    Description / Table of Contents: Literature Review - Concepts of EuropeanizationTheoretical Background, Case Selection and Methodology -- Case Studies - Background and Analysis -- Comparative Process Tracing Analysis and Outlook. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658075521 , 365807552X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 389 Seiten) , 28 Abb., 22 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Dörner, Andreas Riskante Bühnen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2009 ; Talkshow ; Politiker ; Auftritt ; Inszenierung ; Mass media ; Knowledge, Sociology of ; Journalism ; Political science ; Media Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Journalism ; Political Science ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658080730 , 3658080736
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 242 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Wendekamm, Michaela Die Wahrnehmung von Migration als Bedrohung
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Innere Sicherheit ; Gesetzgebung ; Zuwanderung ; Bedrohungsvorstellung ; Terrorismus ; Elfter September ; Emigration and immigration ; Political science ; Communication in politics ; Human Migration ; Political Theory ; Political Communication ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658016838 , 3658016833
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 303 Seiten) , 37 Abb.
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik - PR - Persuasion
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Institution ; Öffentlichkeitsarbeit ; Politische Kommunikation ; Communication ; Mass media ; Communication in organizations ; Political science ; Media and Communication ; Media Sociology ; Corporate Communication ; Political Science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137457004
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (312 p)
    Series Statement: Transformations of the State
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.4
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Political science ; Comparative politics ; Europe / Politics and government ; European Union ; Latin America / Politics and government ; International organization ; Political Science and International Relations ; Latin American Politics ; Comparative Politics ; European Politics ; European Union Politics ; Political Science ; International Organization ; Politik ; Politische Wissenschaft ; Integration ; Regionalismus ; Legitimität ; Europa ; Lateinamerika ; Amerika ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Amerika ; Integration ; Regionalismus ; Legitimität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531942056 , 3531942050
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 522 Seiten) , 18 Abb.
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Parallel Title: Erscheint auch als Pannes, Anna-Tina Informalität
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Regierung ; Politische Entscheidung ; Informelles Verwaltungshandeln ; Informelle Beziehung ; Sociology Methodology ; Political science ; Comparative government ; Sociological Methods ; Political Theory ; Comparative Politics
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658050825 , 3658050829
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 131 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: Methoden der Politikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Behnke, Joachim Logistische Regressionsanalyse
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Logit-Modell ; Sociology Methodology ; Political science ; Sociological Methods ; Political Science ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...