Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (4)
  • Lanham : Lexington Books  (2)
  • Wiesbaden : Springer VS  (2)
  • Konferenzschrift
  • Philosophy  (4)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783658187675
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 520 S. 73 Abb, online resource)
    Series Statement: Kunst und Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Arts ; Aesthetics ; Culture. ; Social sciences ; Arts ; Aesthetics ; Religion and culture ; Konferenzschrift
    Abstract: Auftakt -- Krieg, Gewalt und die Bildende Kunst -- Ästhetischer Widerstand in Musik und Film -- Ästhetischer Widerstand in der Literatur -- Konzeptionelle Überlegungen zum Ästhetischen Widerstand -- Kunst und Protestkultur -- Ästhetischer Widerstand und Vergesellschaftung.
    Abstract: In den Beiträgen dieses Bandes wird soziologisch und ästhetisch, kunst- und literaturwissenschaftlich erörtert, wie aus ästhetischen Erfahrungen Widerstandskraft gegen Zerstörung und Selbstzerstörung entwickelt wird. Es wird gezeigt, dass Kunst und Gesellschaft nicht ohne ästhetischen Widerstand zu machen sind. Dieser äußert sich nicht nur in der Produktion und in der Rezeption von Kunst, sondern auch in vielfältigen Praxen der Lebenswelt. Welche Rolle spielt ästhetische Erfahrung heute für die Fragen des guten Lebens und wie ist Ästhetik mit dem Leben selbst verbunden? Wie kann das Verhältnis von Ethik und Ästhetik heute gesellschaftlich und politisch gedacht und vermittelt werden? Und vor allem: Wie kann der Destruktionsdynamik als Sucht und Sog gesellschaftlicher Selbstzerstörung durch ästhetischen Widerstand wirksam Einhalt geboten werden? Der Inhalt - Krieg, Gewalt und die Bildende Kunst - Ästhetischer Widerstand in Musik und Film - Ästhetischer Widerstand in der Literatur - Zum Verhältnis von Kunst und Protestkultur - Vergesellschaftung durch ästhetische Praxis? - Konzeptionelle Überlegungen zum Ästhetischen Widerstand und: ein Podiumsgespräch zwischen Christoph Menke und Hermann Pfütze zum Ästhetischen Widerstand und der Kraft der Kunst Die Zielgruppen • Lehrende und Studierende der Kultur- und Kunstsoziologie, der Philosophie und Ästhetik, der Kunst- und Literaturwissenschaften • Künstlerinnen und Künstler • Akteure, Kritiker und Liebhaber von Kunst, Literatur, Theater und Musik • außerdem: Kulturkämpfer, Kunstverächter und Feindbildfreunde Die Herausgeber Aida Bosch ist Professorin für Soziologie an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen. Hermann Pfütze war von 1972 bis 2006 Professor für Soziologie an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658178741
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 364 S, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Schmidt, Jochen Liebe – eine Tugend? Das Dilemma der modernen Ethik und der verdrängte Status der Liebe 2019
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Liebe - eine Tugend? Zur Bedeutung des Rückgriffs auf den Caritas-Begriff von Thomas von Aquin im 20. Jahrhundert - J. Pieper, R. Spaemann, Moderne Tugendethik (Veranstaltung : 2014 : Eichstätt) Liebe - eine Tugend?
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Ethics ; Philosophy ; Ethics ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Liebe ; Tugend ; Ethik
    Abstract: Einführung in die Fragestellung -- Liebe als Fundament einer Tugendethik -- Liebe als Tugend in der Moderne: Grenze, Vorstoß, Bedingung.
    Abstract: M. Stockers bekannte Diagnose einer schizophrenen Situation der beiden Hauptstränge der modernen Ethik – Deontologismus und Konsequentialismus – und die Diagnose C. Halbigs eines Scheiterns der modernen Tugendethik hinterlassen den Eindruck einer aporetischen Situation. Die Autoren stellen sich dieser Frage angesichts der damit verbundenen Verblassung sowohl des Tugend- als auch des Liebesbegriffs in der Neuzeit. Sie erschließen die Systematik des Verlorengegangenen (Aristoteles, Thomas von Aquin, Duns Scotus), im Blick auf ethische Entwürfe, die eine Neubesinnung in der Überwindung der Dilemmata anstreben (Pieper, Spaemann), und fordern zu weiterer Durchdringung auf. Der Inhalt Einführung in die Fragestellung.- Liebe als Fundament einer Tugendethik.- Liebe als Tugend in der Moderne: Grenze, Vorstoß, Bedingung Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, Wissenschaftler aller ethikbezogenen Disziplinen Der Autor PD Dr. Winfried Rohr lehrt Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781498536264 , 1498536263
    Language: English
    Pages: vii, 281 Seiten , 23,5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Carl Schmitt and Leo Strauss in the Chinese-speaking world
    DDC: 320.0951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schmitt, Carl Political and social views ; Strauss, Leo Political and social views ; Schmitt, Carl Influence ; Strauss, Leo Influence ; Schmitt, Carl 1888-1985 Political and social views ; Strauss, Leo Political and social views ; Schmitt, Carl 1888-1985 Influence ; Strauss, Leo Influence ; Schmitt, Carl 1888-1985 ; Strauss, Leo ; Political science Philosophy ; Political science Philosophy ; Political science Philosophy ; China ; Political science Philosophy ; Taiwan ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Political and social views ; Political science Philosophy ; China ; Taiwan ; Konferenzschrift ; Schmitt, Carl 1888-1985 ; Strauss, Leo 1899-1973 ; China ; Taiwan ; Politische Philosophie
    Note: Includes bibliographical references (pages 243-268) and index , This volume is the result of the "International Conference on Political Philosophies across National Contexts: Carl Schmitt and Leo Strauss in the Sinophone World"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781498515719 , 9781498515726
    Language: English
    Pages: vii, 354 Seiten , Diagramme , 24 cm
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality Congresses ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Gleichheit ; Egalitarismus
    Abstract: Social equality, relative property and marginalized groups / Jonathon Wolff -- Racial equality / Charles W. Mills -- Epistemic contribution as a central human capability / Miranda Fricker -- Equality of intelligibility / Daniel Putnam -- Capability luck egalitarianism / Bekka Williams -- From well-faring to well-being: prospects for a metric of liberal egalitarian justice / George Hull -- Hierarchy and social respect: friends or enemies? / Tom P.S. Angier -- Equality of freedom / Lucy Allais -- An African egalitarianism: bringing community to bear on equality / Thaddeus Metz -- Equality, liberty and modern constitutionalism / David Bilchitz -- Forward-looking equalization: can it subsume historical redress claims? / Daryl Glaser -- What is equality in higher education? / Ann E. Cudd -- Does the gendered division of labor undermine citizenship? / Gina Schouten -- Social equality and economic institutions: arguing for workplace democracy / Pierre-Yves Néron
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , All but two of the essays collected here were presented, in a previous incarnation, at a conference on equality at the University of Cape Town in August 2014--Page vii
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...