Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (62)
  • 1930-1934
  • Migration
  • USA
  • Psychology  (62)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: English
    Pages: 29 cm
    DDC: 303.6/0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Violence in television ; United States ; Violence in television ; United States ; Statistics ; USA ; Fernsehen ; Fernsehsendung ; Gewaltdarstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Pages: 29 cm
    DDC: 303.6/0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Violence in television ; United States ; Violence in television ; United States ; Statistics ; USA ; Fernsehen ; Fernsehsendung ; Gewaltdarstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837928891
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forum Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stereotyp ; Einfühlung ; Wahrnehmung ; Sozialisation ; Interkulturelle Kompetenz ; Soziale Wahrnehmung ; Kulturkontakt ; Angst ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaft ; Neurowissenschaft ; Identitätsbildung ; Migrationsforschung ; Pädagogik ; Tiefenpsychologie ; Kultur ; Sozialarbeit ; Entwicklungspsychologie ; Soziologie ; Hirnforschung ; Migration ; Soziale Wahrnehmung ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Wahrnehmung ; Einfühlung ; Angst ; Stereotyp ; Sozialisation
    Abstract: Die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen ist im Zeitalter der Globalisierung zur Normalität geworden. Im Alltag gehen wir ganz selbstverständlich miteinander um, doch können wir einander auch wirklich verstehen oder glauben wir das nur? Wie gelingt interkulturelle Verständigung? Durch Empathie, sagt Hans-Peter Rodenberg, und zeigt, dass die wichtigste Voraussetzung hierfür – individuell wie gesellschaftlich – eine auf beiden Seiten angstfreie Umgebung ist. Die Überwindung der Angst vor dem Fremden und die dadurch entstehende Neugier und Empathie werden wesentlich mehr von affektiv-emotionalen als von rational-kognitiven Prozessen bestimmt. Rodenberg führt Ergebnisse der Hirn- und Gedächtnisforschung mit den Erkenntnissen der Tiefenpsychologie zusammen und leitet hieraus Einsichten zu den Wahrnehmungsprozessen in Bezug auf das jeweils kulturell Andere ab. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zur Interkulturalitätsforschung und bietet eine wertvolle Hilfe für praktisch Tätige.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030031558 , 3030031551
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 213 Seiten) , 26 illus., 7 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Migration, Minorities and Modernity 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Refugee Migration and Health
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Flüchtling ; Medizinische Versorgung ; Emigration and immigration ; Public health ; Human Migration ; Public Health ; Deutschland ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3030031543 , 9783030031541
    Language: English
    Pages: xiii, 213 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Migration, minorities and modernity volume 4
    Series Statement: Migration, minorities and modernity
    Parallel Title: Erscheint auch als Refugee migration and health
    DDC: 362.10869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Europa ; Flüchtling ; Medizinische Versorgung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783608400236
    Language: German , Arabic , Dargwa
    Pages: XII, 178 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiechers, Maren, 1990 - Empowerment für Menschen mit affektiven Erkrankungen und Migrationserfahrungen
    DDC: 616.85270086910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Depression ; Psychotherapie ; Psychoedukation ; Gefühl ; Psychische Verarbeitung ; Psychische Störung ; Migration
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 119-122 , Auf dem Umschlag: Download-Material , Handouts auf Arabisch und Dari
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108264846
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 309 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.230973
    RVK:
    Keywords: Children / United States / Social conditions ; Children / United States / History / 20th century ; Child development / United States / History / 20th century ; Entwicklung ; Soziale Situation ; Kind ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Soziale Situation ; Entwicklung ; Migration ; Sozialer Wandel ; Globalisierung
    Abstract: Children live in rapidly changing times that require them to constantly adapt to new economic, social, and cultural conditions. In this book, a distinguished, interdisciplinary group of scholars explores the issues faced by children in contemporary societies, such as discrimination in school and neighborhoods, the emergence of new family forms, the availability of new communication technologies, and economic hardship, as well as the stresses associated with immigration, war, and famine. The book applies a historical, cultural, and life-course developmental framework for understanding the factors that affect how children adjust to these challenges, and offers a new perspective on how changing historical circumstances alter children's developmental outcomes. It is ideal for researchers and graduate students in developmental and educational psychology or the sociology and anthropology of childhood
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 17 Jul 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783631771457
    Language: English
    Pages: 331 Seiten , 22 cm, 499 g
    Series Statement: American culture Band 14
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Veteran ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Sozialtherapie ; Erzählen ; Ritual ; Reintegration ; Projekt ; Krieg ; Diskurs ; USA
    Note: Works cited Seite 295-331
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783608191707 , 9783608291551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiechers, Maren, 1990 - Empowerment für Menschen mit affektiven Erkrankungen und Migrationserfahrungen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration, immigration & emigration ; PSYCHOLOGY / General ; Migration;Therapie mit Migranten;Therapie mit Flüchtlingen;Therapie mit Geflüchteten;psychische Probleme Migration;psychische Probleme Flucht;PTBS;Posttraumatische Belastungsstörung;Heimatgefühl;Aggression;Buch;Fachbuch;Psychoedukation Geflüchtete;Psychoedukation Flüchtlinge;Flucht;Vertreibung;Depression;Depression Migranten;Depression Geflüchtete;affektive Störungen Migranten;affektive Störungen Flüchtlinge;affektive Störungen Geflüchtete;Fremde;Stress in der Fremde;Angst in der Fremde;Psychologie ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Depression ; Psychotherapie ; Psychoedukation ; Gefühl ; Psychische Verarbeitung ; Psychische Störung ; Migration
    Abstract: - Relevanz: Affektive Störungen kommen neben Traumafolgestörungen bei Migranten und Geflüchteten gehäuft vor - Konsistent und übersichtlich: Alle Module folgen demselben strukturellen Ablauf von Begrüßung über praktische Übungen bis hin zum Transfer in den Alltag - Wichtigste Sprachen: Handouts im Online-Material auf Arabisch und Dari Menschen mit Migrations- bzw. Fluchterfahrungen stellen in der psychotherapeutischen Versorgung eine stetig wachsende Patientengruppe dar. Neben Traumafolgestörungen, v. a. der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), sind insbesondere affektive Erkrankungen von großer Relevanz. Das Behandlungsmanual und die Empowerment-Intervention wurden im Rahmen des MEHIRA-Projektes unter Leitung von Malek Bajbouj, Charité Berlin, entwickelt. Es soll Therapeuten als Grundlage dienen, Patienten mit affektiven Erkrankungen und Migrationserfahrung im Einzel- oder Gruppensetting kultursensibel psychotherapeutisch zu behandeln. In insgesamt sechzehn Modulen wird unter Einbezug von Prä- und Postmigrationsstressoren ein individuelles Störungsmodell der Depression erarbeitet. Interaktiv werden Kompetenzen im Umgang mit Antriebslosigkeit, Schlafstörungen sowie mit Gefühlen von Angst, Trauer und Heimweh vermittelt. Weitere Module widmen sich den Themen Heimweh, somatischen Beschwerden und der Orientierung im deutschen Gesundheitssystem. Die Sitzungen können von deutschsprachigen Behandlern durchgeführt und bei Bedarf von Sprach- und Kulturmittlern begleitet werden. Die Anwendung ist im Einzel- wie auch im Gruppensetting möglich. Informationen zum didaktischen Vorgehen, Hilfestellungen und Hintergründe für den Therapeuten strukturieren jedes Modul. Handouts und Entspannungsübungen sind im Online-Material auf Arabisch und Dari übersetzt. Ein flexibles Manual, das ein Gefühl von Sicherheit vermittelt und Wege für mehr Kraft bei der Verarbeitung des Erlebten und der Integration in eine fremde Kultur aufzeigt. Dieses Buch richtet sich an Alle, die in Beratungsstellen, psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken und in psychotherapeutischen Praxen mit Migranten und Geflüchteten arbeiten.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-7799-6154-3 , 3-7799-6154-7
    Language: German
    Pages: 434 Seiten ; , 23 cm x 15 cm
    Additional Material: Enthält: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamischer Staat. ; Jesiden. ; Völkermord. ; Flüchtling. ; Frau. ; Kind. ; Asyl. ; Projekt. ; Psychisches Trauma. ; Psychosoziale Versorgung. ; Sozialarbeit. ; Irak ; Baden-Württemberg. ; Mixed media product ; Genozid ; Gewalt ; Irak ; Jesidentum ; Migration ; Terrorismus ; Vertreibung ; Nord ; Jesiden ; Völkermord ; Flüchtling ; Frau ; Kind ; Asyl ; Projekt ; Jesiden ; Frau ; Kind ; Psychisches Trauma ; Psychosoziale Versorgung ; Sozialarbeit ; Projekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-8309-3722-7 , 3-8309-3722-9
    Language: German , English
    Pages: 221 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musiktherapie. ; Pädagogik. ; Musiktherapie ; Deutschland ; Schweiz ; Österreich ; Norwegen ; Großbritannien ; Schule ; Kindergarten ; Therapie ; Musikschule ; psychische Gesundheit ; Gewaltprävention ; Musik ; Trommeln ; Flüchtlinge ; Migration ; Sonderschule ; Inklusion ; Soziale Arbeit ; Schulpädagogik ; Bildung und Erziehung ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Musiktherapie ; Pädagogik
    Abstract: Musiktherapie in pädagogische Settings zu integrieren ist kein neues, aber aufgrund der gesundheits-und bildungspolitischen Lage ein hochaktuelles Thema. Zeit also, den gegenwärtigen Stand der Praxis, Theorie und Forschung näher zu beleuchten. Das vorliegende Buch bietet einen interdisziplinären und internationalen Einblick in die Themenfelder rund um Musiktherapie in Schule, Musikschule und Kindergarten. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9780199959723
    Language: English
    Pages: XXVIII, 290 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Child development in cultural context
    DDC: 306.874097309051
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Selbstbewusstsein ; Kind ; USA
    Note: Literaturangaben: Seite 261-277
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783518295977
    Language: German
    Pages: 412 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1997
    Uniform Title: Saving the modern soul
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Individualität ; Entwicklung ; Selbsthilfe ; Psychotherapie ; Diskurs ; Kulturelle Identität ; Alltagsbewusstsein ; Psychologismus ; Paperback / softback ; USA ; Individualität ; Entwicklung ; Selbsthilfe ; Psychotherapie ; Diskurs ; USA ; Kulturelle Identität ; Alltagsbewusstsein ; Psychologismus ; USA ; Individualität ; Entwicklung ; Selbsthilfe ; Psychotherapie ; Diskurs ; USA ; Kulturelle Identität ; Alltagsbewusstsein ; Psychologismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3830098391 , 9783830098393
    Language: German
    Pages: 145, 180 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 433 g
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zur Sozialpsychologie Band 34
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zur Sozialpsychologie
    Dissertation note: Masterarbeit FH Münster 2017
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Migration ; Sozialarbeit ; Ehrenamt ; Konflikt
    Note: Literaturverzeichnis:Seite 139-145
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9781506361659
    Language: English
    Pages: xxv, 425, G-7, R-24, I-13 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Ninth Edition
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Intercultural communication ; Communication, International ; Communication, International ; Intercultural communication ; Interkulturelle Kommunikation ; USA ; Einführung ; Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Multikulturelle Gesellschaft
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    New York : New York University Press
    ISBN: 9781479858088
    Language: English
    Pages: vii, 184 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 306.76/80973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transgender people ; Gender identity ; Sexism ; Sex role ; Gender identity ; Sex role ; Sexism ; Transgender people ; USA ; Transgender ; Sexismus ; Identität
    Abstract: Introduction: sex stickers -- The sex markers we carry: sex-marked identity documents -- Bathroom bouncers: sex-segregated restrooms -- Checking a sex box to get into college: single-sex admissions -- Seeing sex in the body: sex-segregated sports -- Conclusion: silence on the bus
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783442393329 , 3442393329
    Language: German
    Pages: 478 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Edition: 1. Auflage, deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: iGen
    DDC: 305.2350973
    RVK:
    Keywords: Lebensgefühl ; Lebensstil ; Alltagskultur ; Jugend ; USA ; Jugend ; Heranwachsender ; Neue Medien ; Sozialverhalten ; Lebensgefühl ; Jugend ; Social Media
    Abstract: Aus dem Leben der nach 1995 Geborenen ist das Smartphone nicht wegzudenken, es bestimmt ihre Freizeit, ihre Beziehungen, ihre Wertvorstellungen, ihre religiösen, politischen und gesellschaftlichen Vorstellungen. Jean M. Twenge zeigt auf warum diese Generation daher ganz anders ist als alle anderen. (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 464-466
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3794532945 , 9783794532940
    Language: German
    Pages: V, 137 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 29.7 cm x 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 616.80071
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Einwanderer ; Psychoedukation ; Migration
    Note: Literatruverzeichnis: Seite 135-137
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    New York : McGraw-Hill Education
    ISBN: 9781259567827 , 9781259254895
    Language: English
    Pages: xx, 379, G-8, R-116, I-32 pages , Illustrationen , 29 cm
    Edition: Eleventh edition
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adolescent psychology / Textbooks ; Adolescent psychology ; Jugend ; Entwicklung ; Jugendpsychologie ; USA ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; USA ; Jugend ; Entwicklung ; Jugendpsychologie
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references (pages R 1-R 115) and index
    Description / Table of Contents: About the author -- A note from the author -- Introduction: The study of adolescent development -- Part 1: The fundamental changes of adolescence. Biological transitions ; Cognitive transitions ; Social transitions -- Part 2: The contexts of adolescence. Families ; Peer groups ; Schools ; Work, leisure, and media -- Part 3: Psychosocial development during adolescence. Identity ; Autonomy ; Intimacy ; Sexuality ; Achievement ; Psychosocial problems in adolescence -- Glossary
    Note: This international student edition is for the use outside the U.S.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 1107114624 , 9781107114623 , 9781107535152
    Language: English
    Pages: xxiv, 331 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 306.20973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1940 ; Charisma ; Attraktion ; Gefühl ; Politische Führung ; Sozialer Wandel ; Soziale Bewegung ; USA
    Note: Literaturverzeichnis Seite 282-313
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Los Angeles :SAGE,
    ISBN: 978-1-4522-9151-2
    Language: English
    Pages: xviii, 669 Seiten : , Illustrationen ; , 26 cm.
    Edition: Fourth edition
    Former Title: Ersatz von Pontorotto, Joseph G. Handbook of multicultural counseling
    DDC: 158.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minderheit ; Cross-cultural counseling ; Multiculturalism ; Minorities Counseling of ; Interkulturelle Kompetenz. ; Psychologische Beratung. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; USA ; Aufsatzsammlung ; Interkulturelle Kompetenz ; Psychologische Beratung ; Psychologische Beratung ; Multikulturelle Gesellschaft
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781137575494
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 301 Seiten)
    Series Statement: Migration, diasporas and citizenship
    Series Statement: Migration, Diasporas and Citizenship Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Memories on the move
    Parallel Title: Print version Palmberger, Monika Memories on the Move : Experiencing Mobility, Rethinking the Past
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014 ; Migration ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: 'Through a series of excellent essays this volume uses concrete ethnographic analyses of memory practices in different parts of the globe to offer theoretical reflections on how memory shapes and is shaped by mobility in time and space.'- Marianne Hirsch, Columbia University, USA'Memories on the Moveis a brilliant edited volume that fills an important gap in the field of memory studies as it weaves together issues of mobility and remembering. Drawing on fine-grained ethnographical cases, it offers a rich and complex portrait of mnemonic constructions in the context of forced migration, exile and transnationalism. It is clearly a must-read for anthropologists, sociologists, historians and political scientists as well as for all scholars interested in the contemporary dynamics of memory, identity and mobility.'- David Berliner, Université Libre de Bruxelles, Belgium'This thought-provoking volume disentangles, ethnographically, the complexity of meaning-making practices of memory/forgetting in various contexts of (im)mobility.'- Noel B. Salazar, University of Leuven, BelgiumBringing together vivid ethnographic material, this book opens up a timely conversation between memory and mobility/migration studies. It goes beyond the idea of the nation state as the primary unit of analysis to explore how people on the move use different forms and media of remembering to make sense of their lives and act as political subjects. Investigating when and by what means people on the move remember and communicate memories in the context of various forms of (im)mobility, the authors examine photographs, films, the reinhabiting of pre-exilic homes, pseudo-historical performances, transgenerational mnemonic gatherings and transnational political activism. This edited collection will appeal to scholars of anthropology, sociology, political science, human geography, history and oral history. Monika Palmberger is a Hertha Firnberg Research Fellow at the University of Vienna, Austria.Jelena Toi? is AAS-CEE/APART Fellow at the University of Vienna, Austria, and a lecturer at the University of Bern, Switzerland.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    New York : Hachette Books
    ISBN: 9780316347846
    Language: English
    Pages: 339 pages
    Edition: first edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.76/85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Viloria, Hida ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Personal Memoirs / bisacsh ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies / bisacsh ; Intersex people Biography ; Intersex people Identity ; Intersexuality ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Personal Memoirs ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Intersexualität ; USA ; Biografie ; Intersexualität
    Abstract: "From Hida Viloria, writer and intersex activist, a candid, provocative, and eye-opening memoir of life, love, and gender identity as an intact intersex person, as well as a call to action for justice for intersex people. Hida Viloria was raised as a girl but discovered early on that he/r body was different. Unlike most people who are born intersex in the first world...meaning they have genitals, reproductive organs, hormones, and/or chromosomal patterns that do not fit standard definitions of male or female...Hida had the freedom to explore the person s/he was born to be because he/r parents did not agree to have he/r sex characteristics surgically altered at birth. It wasn't until s/he was 26 and encountered the term "intersex" in a San Francisco newspaper that s/he finally had a name for he/r difference. That's when s/he began to explore what it means to live in the space between genders...to be both and neither. As s/he began to reach out to others like he/r, however, Hida discovered that most intersex people had been scarred, both physically and psychologically, by infant surgeries and hormone treatments meant to "correct" their bodies. Eager to help end this practice, Hida came out as intersex at a national and then international level. By answering the question "Are you a boy or a girl?" with "I'm both," Hida's helped blaze a trail for people...particularly intersex and genderqueer/non-binary people...to celebrate the middle space where male and female are not separate and opposite but entwined. Born Both is an intimate and powerful account of Hida's search for authentic identity and love in a world that insists on categorizing people into either/or"...
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9781557661975 , 1557661979
    Language: English
    Pages: xxix, 268 Seiten , Diagramme
    DDC: 305.230973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Kleinstkind ; Intelligenz ; Entwicklung ; Familie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783779944003 , 3779944006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Soziale Berufe
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychotraumatologie ; Schule ; Migration ; Traumapädagogik ; Sozialpädagogik ; Flüchtlingshilfe ; Psychisches Trauma ; Flüchtling ; Deutschland ; Flüchtling ; Minderjähriger ; Psychisches Trauma ; Sozialpädagogik ; Jugendhilfe ; Flüchtling ; Minderjähriger ; Psychosoziale Belastung ; Jugendhilfe ; Psychisches Trauma
    Abstract: Der Sammelband stellt aus vielfältigen Perspektiven konzeptuelle Überlegungen wie auch praktische Erfahrungen zur sozialpädagogischen Arbeit mit jungen Flüchtlingen vor und betont so den notwendigen Dialog aller beteiligten Akteure aus Politik, Verwaltung und Jugendhilfe. Nie zuvor sind so viele Kinder und Jugendliche allein nach Deutschland geflohen. Sie angemessen betreuen und begleiten zu können stellt eine große Herausforderung dar. Sie erfordert die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure aus Politik, Verwaltung und Jugendhilfe. Hoch belastete unbegleitete minderjährige Flüchtlinge brauchen eine stabile Umgebung, in der sie die erlebten Erschütterungen hinter sich lassen können. Komplexe Fragen einer ersten, stabilisierenden Unterkunft, einer möglichen Beschulung und Ausbildung, pädagogische Konzepte wie auch Fragen zur psychischen und körperlichen Gesundheit müssen neue und tragende Antworten finden. Der vorliegende Sammelband stellt Herausforderungen aber auch schon neue Konzepte aus dem Blickwinkel der verschiedenen beteiligten Akteure vor und möchte so ihre notwendige Vernetzung fördern.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington DC ; Melbourne : Sage
    ISBN: 9781506361659
    Language: English
    Pages: xxv, 425 Seiten, 23 verschieden gezählte Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Ninth edition
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kommunikation ; Intercultural communication ; Intercultural communication ; Communication, International ; Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Multikulturelle Gesellschaft ; USA ; Einführung ; Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Multikulturelle Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-525-40284-9 , 3-525-40284-8
    Language: German
    Pages: 396 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Reihe 2, Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog Band 22
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Psychisches Trauma. ; Psychoanalyse. ; Trauma. ; Konferenzschrift 2016 ; Migration ; Psychisches Trauma ; Psychoanalyse ; Migration ; Trauma
    Abstract: Die Schicksale des ausgesetzten Königssohns Ödipus, von Odysseus, Persephone, Jason, Medea und vielen anderen Gestalten der Antike erinnern daran, dass Migration, Flucht und Trauma so alt sind wie die Menschheit selbst und sich in unbewussten Phantasien bei Individuen und Gruppen niedergeschlagen haben. Sie bilden oft unerkannte Quellen für Neugier und Interesse an Geflüchteten einerseits, aber auch von Fremdenhass, Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus andererseits. Sie tragen zu den Spaltungsprozessen in vielen europäischen Gesellschaften im Zusammenhang mit der aktuellen Flüchtlingskrise bei. Zudem wecken Bilder von traumatisierten Geflüchteten Assoziationen zum Thema Trauma, das heißt zu extremen Erfahrungen, die das Selbst Todesangst, Hilflosigkeit und Ohnmacht aussetzen und derart überfluten, dass das Grundvertrauen in ein helfendes Objekt und ein aktives Selbst zusammenbricht. Dies mobilisiert den Impuls, wegzuschauen, zu verleugnen und die Augen vor dem Unerträglichen zu verschließen. In diesem Band möchten internationale Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen, diesen Impulsen professionell begegnen, um sich traumatisierten Menschen mit Flucht oder Migrationserfahrung empathisch zuzuwenden und dadurch die transgenerative Weitergabe von Traumatisierungen abzumildern. Quelle: Verlag.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-3-7945-3195-0 , 978-3-608-43195-7
    Language: German
    Pages: X, 168 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychotherapie ; Flüchtling. ; Psychotherapie. ; Anforderung. ; Emigrants and Immigrants psychology ; Refugees psychology ; Psychotherapy ; Stress Disorders, Post-Traumatic therapy ; Deutschland. ; niedergelassene Psychotherapeuten und Ärzte, stationär arbeitende Psychotherapeuten und Ärzte, psychosoziale und sozialpsychiatrische Einrichtungen ; Asylbewerber ; Migration ; Psychotherapie Flüchtlinge ; Psychotraumatologie ; Trauma ; psychosoziale Versorgung ; Aufsatzsammlung ; Case Reports ; Flüchtling ; Psychotherapie ; Flüchtling ; Anforderung
    Note: Literaturangaben. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Urbana : University of Illinois Press
    ISBN: 9780252082924 , 9780252041402
    Language: English
    Pages: xiv, 163 Seiten , Diagramme
    Series Statement: History of emotions
    Parallel Title: Erscheint auch als Stearns, Peter N., 1936 - Shame
    DDC: 152.44
    RVK:
    Keywords: Shame ; Shame ; Großbritannien ; USA ; Scham ; Schande ; Geschichte ; Scham ; Geschichte
    Abstract: Shame varies as an individual experience and its manifestations across time and cultures. Groups establish identity and enforce social behaviors through shame and shaming, while attempts at shaming often provoke a social or political backlash. Yet historians often neglect shame's power to complicate individual, international, cultural, and political relationships. Peter N. Stearns draws on his long career as a historian of emotions to provide the foundational text on shame 's history and how this history contributes to contemporary issues around the emotion. Summarizing current research, Stearns unpacks the major debates that surround this complex emotion. He also surveys the changing role of shame in the United States from the nineteenth century to today, including shame 's revival as a force in the 1960s and its place in today 's social media. Looking ahead, Stearns maps the abundant opportunities for future historical research and historically informed interdisciplinary scholarship. Written for interested readers and scholars alike, Shame combines significant new research with a wider synthesis
    Abstract: Exploring Shame: The Interdisciplinary Context -- Shame and Shaming in Premodern Societies -- The Impact of Modernity: Some Possibilities -- Reconsidering Shame in Western Society: The Nineteenth and Twentieth Centuries -- The Revival of Shame: Contemporary History
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 155-158
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316335369
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxiv, 331 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1870-1940 ; Geschichte ; Politik ; Charisma (Personality trait) / Political aspects / United States / History / 19th century ; Charisma (Personality trait) / Political aspects / United States / History / 20th century ; Political leadership / United States / History / 19th century ; Political leadership / United States / History / 20th century ; Political culture / United States / History / 19th century ; Political culture / United States / History / 20th century ; Psychologie ; Soziale Bewegung ; Gefühl ; Charisma ; Sozialer Wandel ; Politische Führung ; USA ; USA ; USA ; Charisma ; Gefühl ; Politische Führung ; Psychologie ; Soziale Bewegung ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1870-1940
    Abstract: An innovative examination of American society, culture, and politics, The Age of Charisma argues that the modern relationship between American leaders and followers grew out of a unique group of charismatic social movements prominent in the late-nineteenth and early-twentieth centuries. Drawing on hundreds of letters and testimonials, Jeremy C. Young illustrates how 'personal magnetism' in public speaking shaped society by enabling a shift from emotionally-inaccessible leadership to emotionally-available leadership. This charismatic speaking style caused a rapid transformation in the leader-follower relationship, creating an emotional link between speakers and listeners, and the effects of this social transformation remain with us today. Young argues that ultimately, charismatic movements enhanced American democracy by encouraging the personalization of leadership - creating a culture in which today's leaders appeal directly to Americans through mass media
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 31 Jan 2017)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-7945-3181-3 , 3-7945-3181-7
    Language: German
    Pages: XXVI, 374 Seiten : , Diagramme ; , 16.5 cm x 24 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychotherapie ; Einwanderer. ; Flüchtling. ; Psychische Störung. ; Psychotherapie. ; Transkulturelle Psychiatrie. ; Psychotherapy methods ; Refugees psychology ; Emigrants and Immigrants ; Ethnopsychology methods ; Fachärzte aus den Gebieten Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, Psychologische Psychotherapeuten, Allgemeinmediziner, Professionelle aller Berufsgruppen im Bereich der Interkulturellen Öffnung des Gesundheitssystems, politische und außerpolitische Institutionen im Zusammenhang mit der gesellschaftlichen Integration von Migranten und Flüchtlingen ; Dolmetscher in der Psychotherapie und Psychiatrie ; Interkulturelle Psychiatrie ; Interkulturelle Psychotherapie ; Migration ; Migration und seelische Gesundheit ; Transkulturelle Psychotherapie ; Traumatherapie ; interkulturelle Kompetenzen ; interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems ; kulturelle Diversität ; kultursensibles Handeln ; psychotherapeutische Behandlung von Flüchtlingen ; psychotherapeutische Behandlung von Migranten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Flüchtling ; Psychische Störung ; Psychotherapie ; Transkulturelle Psychiatrie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    New York : Hachette Books
    ISBN: 9780316347846
    Language: English
    Pages: VIII, 339 Seiten , 24 cm
    DDC: 306.76/85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Viloria, Hida ; Intersex people Biography ; Intersex people Identity ; Intersexuality ; Autobiografie ; Autobiografie ; Viloria, Hida 1968- ; USA ; Intersexualität
    Abstract: "From Hida Viloria, writer and intersex activist, a candid, provocative, and eye-opening memoir of life, love, and gender identity as an intact intersex person, as well as a call to action for justice for intersex people. Hida Viloria was raised as a girl but discovered early on that he/r body was different. Unlike most people who are born intersex in the first world--meaning they have genitals, reproductive organs, hormones, and/or chromosomal patterns that do not fit standard definitions of male or female--Hida had the freedom to explore the person s/he was born to be because he/r parents did not agree to have he/r sex characteristics surgically altered at birth. It wasn't until s/he was 26 and encountered the term "intersex" in a San Francisco newspaper that s/he finally had a name for he/r difference. That's when s/he began to explore what it means to live in the space between genders--to be both and neither. As s/he began to reach out to others like he/r, however, Hida discovered that most intersex people had been scarred, both physically and psychologically, by infant surgeries and hormone treatments meant to "correct" their bodies. Eager to help end this practice, Hida came out as intersex at a national and then international level. By answering the question "Are you a boy or a girl?" with "I'm both," Hida's helped blaze a trail for people--particularly intersex and genderqueer/non-binary people--to celebrate the middle space where male and female are not separate and opposite but entwined. Born Both is an intimate and powerful account of Hida's search for authentic identity and love in a world that insists on categorizing people into either/or"--
    Note: Includes bibliographical references (pages 335-339)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington DC ; Boston : SAGE
    ISBN: 9781483344300
    Language: English
    Pages: xxiii, 407 Seiten, 37 verschieden gezählte Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Eighth edition
    Uniform Title: Intercultural communication
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kommunikation ; Intercultural communication ; Intercultural communication ; Communication, International ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Internationale Kommunikation ; USA ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Multikulturelle Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-11722-4
    Language: German
    Pages: 236 Seiten.
    Edition: 18. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp Band 1722 = N.F., 722
    Series Statement: Gender studies
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Gender trouble
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Feminismus. ; Geschlechtsidentität. ; Geschlechterrolle. ; Feministische Philosophie. ; USA ; Feminismus ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Feminismus ; Feministische Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9781137529688 , 1137529687
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 280 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Mental Health in Historical Perspective
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration and Mental Health
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Einwanderung ; Einwanderer ; Social history ; Social History
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783608203363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexuelle Gewalt ; Entwicklungspsychologie ; Psychotherapie ; Psychoanalyse ; Psychotraumatologie ; Prävention ; Psychiatrie ; Traumatherapie ; Soziale Arbeit ; Psychologie ; Migranten ; Integration ; Förderung ; Betreuung ; Traumatisierung ; Trauma ; Migrationshintergrund ; Sozialarbeit ; Flüchtlinge ; Posttraumatische Belastungsstörung ; Asylanten ; PTBS ; Psychosomatik ; Kinder- und Jugendpsychiatrie ; Psychodynamik ; Psychodynamische Therapie ; PITT ; Migrantenkinder ; Frühe Hilfen ; körperliche Gewalt ; Tiefenpsychologie ; Traumafolgestörung ; Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie ; Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie ; Psychosomatische Therapie ; emotionale Gewalt ; Asylbewerber ; frühkindliche Spracherkennung ; Migrierende ; Migrationsfamilie ; Eingliederung ; Integrationsarbeit ; Integrationswillig ; Flüchtlingsfamilie ; Flüchtlingsdrama ; Frühprävention ; Präventionsstudie ; Förderangebote ; Willkommenskultur ; BAMF ; sexuelle Gewalt ; Deutschland ; Flüchtling ; Migration ; Psychisches Trauma ; Soziale Integration ; Familie ; Migrationshintergrund ; Unterstützung ; Sozialpädagogische Familienhilfe
    Abstract: Wie können Kinder aus Migrations- und Flüchtlingsfamilien in unsere Gesellschaft integriert werden? Das Buch gibt einen Überblick über jüngste psychoanalytische, neurobiologische und entwicklungspsychologische Befunde zur frühen Elternschaft in Familien mit Migrationshintergrund und zeigt, wie Erkenntnisse aus der Traumaforschung konkrete Anwendung finden können. Angesichts der großen Anzahl neu eintreffender Flüchtlinge stellt sich zunehmend die Frage ihrer Integration. Ob sich Migranten in ihrem Gastland als willkommen, zugehörig und aufgenommen erleben oder als Eindringlinge, Schmarotzer oder Konkurrenten um Arbeitsplätze ist ein entscheidender Faktor für die psychosoziale Situation der gesamten Familie, besonders aber der Kinder. Hier setzt das Integrationsprojekt ERSTE SCHRITTE an, in dem Familien mit Migrationshintergrund nach der Geburt ihrer Kinder bis zum Eintritt in den Kindergarten von geschulten Mitarbeiterinnen betreut werden. Das Projekt könnte Vorbild sein für weitere bundesweite Maßnahmen auf diesem Feld. †¢ Fallbeispiele aus Therapien und Präventionsmaßnahmen †¢ Neurobiologisches Grundwissen über frühe Elternschaft †¢ Neueste Erkenntnisse der frühkindlichen Spracherkennung und -entwicklung †¢ Erkenntnisse der Traumatherapie für die besonders störanfälligen ersten Lebensmonate †¢ Hilfsmaßnahmen für Menschen mit Migrationshintergrund, besonders für Flüchtlinge, Asylbewerber und traumatisierte Personen †¢ Bedeutung kultureller Faktoren für das Gelingen und Scheitern von Förderangeboten - Grundbausteine für den richtigen Umgang und die Integration von Migrantenfamilien Fallbeispiel: Der vierjährige afghanische Junge aus der Frankfurter Präventionsstudie sprach kein deutsches Wort. Erst als es der Leiterin der Kindertagesstätte gelang, die schwer traumatisierte und depressive Mutter aus ihrer Zweizimmerwohnung heraus in den Kindergarten hinein zu holen und sie an einigen Aktivitäten zu beteiligen, konnte Abib von einem Tag auf den anderen deutsch sprechen. Migranteneltern haben nicht selten Vorbehalte oder hegen Misstrauen gegen die ihnen fremde, unverständliche Kultur und Sprache des Gastlandes. Da sie aber davon abhängig sind, im Gastland bleiben zu können, werden sie diese Vorbehalte nicht äußern. Sie werden vor allem bei der Erziehung und Bildung ihrer Kinder, bei den Integrationsbemühungen formal allem zustimmen, was für erforderlich und gut gehalten wird, auch den demokratischen Grundregeln eines Rechtsstaates und dem Spracherwerb. Innerlich bleibt jedoch eine ambivalente Haltung vorherrschend, weshalb sie ihren Kindern unbewusst entsprechend gegenteilige Signale vermitteln. Diese von den Eltern - unbewusst -gesendeten Signale an ihr Kind sind weitaus mächtiger als die bewusst vorgetragene Zustimmung. Die Ergebnisse des Projektes zeigen, dass es nicht damit getan ist, wie heute allenthalben zu lesen ist, dass die Kinder erst einmal die neue Sprache lernen - als Grundvoraussetzung für die Integration in die neue Kultur. Der umgekehrte Weg ist richtig. Die Bereitschaft, eine neue Sprache zu lernen, hängt von der Identifizierung und der Akzeptanz der neuen Kultur ab, sie ist dafür Voraussetzung. Das in dem Buch geschilderte Präventionsprojekt ist ein Beitrag zu Antworten auf drängende gesellschaftliche Aufgaben. Der Umgang mit Migranten und traumatisierten Flüchtlingen hat sich in jüngster Zeit weiter dramatisch zugespitzt. Das Buch enthält Beispiele gelungener und misslungener Integrationsbemühungen. Zu letzteren zählen wir die etwa 750 Jugendlichen, darunter etwa 100 Frauen, (überwiegend, aber nicht ausschließlich Adoleszente mit Migrationshintergrund), die sich freiwillig der IS angeschlossen haben. Die entsprechenden Fallbeispiele verdeutlichen, dass es sich dabei um Jugendliche handelt, die in ihrer frühen und frühesten Kindheit schweren Traumatisierungen ausgesetzt waren. Vor diesem Hintergrund wird die Notwendigkeit von Frühpräventionsangeboten speziell bei traumatisierten Flüchtlingen und Familien mit Migrationshintergrund verständlich. Dieses Buch richtet sich an: -Alle, die als Psychotherapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, aber auch in Behörden, Organisationen und Verwaltung mit »Frühen Hilfen«, Asylbewerbern und Flüchtlingen zu tun haben - Kinder- und Jugendlichenpsychologen und -analytiker - Migrationsforscher, Erziehungswissenschaftler, Politiker
    Abstract: Biographical note: 〈p〉Prof. Dr., lehrt an der Universität Kassel, steht dem dortigen Institut für Psychoanalyse vor und ist Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt am Main.〈/p〉 〈p〉Dr. phil., ist Diplom-Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt/Main.〈/p〉
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Tokyo ; Heidelberg ; New York ; Dordrecht ; London : Springer
    ISBN: 9784431557531
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (XX, 344 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Creative economy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical research ; Behavioral economics ; Culture - Economic aspects ; Quality of life ; Economics ; Cultural Economics ; Behavioral/Experimental Economics ; Quality of Life Research ; Wirtschaft ; Glück ; Wirtschaftstheorie ; Wohlfahrtstheorie ; Japan ; USA ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; USA ; Japan ; Glück ; Wirtschaftstheorie ; Europa ; Glück ; Wohlfahrtstheorie ; USA ; Japan
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783837972351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten)
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als Bär, Christine Migration im Jugendalter
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Migration ; Flüchtling ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Identitätsentwicklung ; Schulische Integration ; Bildungsgang
    Abstract: Christine Bär untersucht in der vorliegenden Studie die Herausforderungen von Migration, Flucht und Integration im Jugendalter und zeigt, wie migrationsbedingte Verluste und Traumata verarbeitet werden können und wie eine langfristige Integration gefördert werden kann. Auf diese Weise schafft sie Voraussetzungen für die notwendige psychosoziale Unterstützung, die bisher im deutschen Bildungssystem kaum existiert.Der Bildungsweg neu zugewanderter Jugendlicher ist von deren einschneidenden Trennungserfahrungen und Traumata geprägt. In drei Einzelfallstudien, die den theoretischen Teil ergänzen, analysiert die Erziehungswissenschaftlerin Christine Bär den Bildungsweg und den psychosozialen Verarbeitungsprozess der Jugendlichen über mehrere Jahre hinweg mithilfe psychoanalytischer Zugänge.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3608109692 , 9783608109696
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Fachbuch Klett-Cotta
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    DDC: 362.82089
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Familie ; Flüchtling ; Migration ; Psychisches Trauma ; Soziale Integration ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Elternschaft ; Eltern ; Migration ; Soziale Integration
    Abstract: Wie können Kinder aus Migrations- und Flüchtlingsfamilien in unsere Gesellschaft integriert werden? Das Buch gibt einen Überblick über jüngste psychoanalytische, neurobiologische und entwicklungspsychologische Befunde zur frühen Elternschaft in Familien mit Migrationshintergrund und zeigt, wie Erkenntnisse aus der Traumaforschung konkrete Anwendung finden können. Angesichts der großen Anzahl neu eintreffender Flüchtlinge stellt sich zunehmend die Frage ihrer Integration. Ob sich Migranten in ihrem Gastland als willkommen, zugehörig und aufgenommen erleben oder als Eindringlinge, Schmarotzer oder Konkurrenten um Arbeitsplätze ist ein entscheidender Faktor für die psychosoziale Situation der gesamten Familie, besonders aber der Kinder. Hier setzt das Integrationsprojekt ERSTE SCHRITTE an, in dem Familien mit Migrationshintergrund nach der Geburt ihrer Kinder bis zum Eintritt in den Kindergarten von geschulten Mitarbeiterinnen betreut werden. Das Projekt könnte Vorbild sein für weitere bundesweite Maßnahmen auf diesem Feld. Fallbeispiele aus Therapien und Präventionsmaßnahmen Neurobiologisches Grundwissen über frühe Elternschaft Neueste Erkenntnisse der frühkindlichen Spracherkennung und -entwicklung Erkenntnisse der Traumatherapie für die besonders störanfälligen ersten Lebensmonate Hilfsmaßnahmen für Menschen mit Migrationshintergrund, besonders für Flüchtlinge, Asylanten und traumatisierte Personen Bedeutung kultureller Faktoren für das Gelingen und Scheitern von Förderangeboten - Grundbausteine für den richtigen Umgang und die Integration von Migrantenfamilien Fallbeispiel: Der vierjährige afghanische Junge aus der Frankfurter Präventionsstudie sprach kein deutsches Wort. Erst als es der Leiterin der Kindertagesstätte gelang, die schwer traumatisierte und depressive Mutter aus ihrer Zweizimmerwohnung heraus in den Kindergarten hinein zu holen und sie an einigen Aktivitäten zu beteiligen, konnte Abib von einem Tag auf den anderen deutsch sprechen. Migranteneltern haben nicht selten Vorbehalte oder hegen Misstrauen gegen die ihnen fremde, unverständliche Kultur und Sprache des Gastlandes. Da sie aber davon abhängig sind, im Gastland bleiben zu können, werden sie diese Vorbehalte nicht äußern. Sie werden vor allem bei der Erziehung und Bildung ihrer Kinder, bei den Integrationsbemühungen formal allem zustimmen, was für erforderlich und gut gehalten wird, auch den demokratischen Grundregeln eines Rechtsstaates und dem Spracherwerb. Innerlich bleibt jedoch eine ambivalente Haltung vorherrschend, weshalb sie ihren Kindern unbewusst entsprechend gegenteilige Signale vermitteln. Diese von den Eltern - unbewusst -gesendeten Signale an ihr Kind sind weitaus mächtiger als die bewusst vorgetragene Zustimmung. Die Ergebnisse des Projektes zeigen, dass es nicht damit getan ist, wie heute allenthalben zu lesen ist, dass die Kinder erst einmal die neue Sprache lernen - als Grundvoraussetzung für die Integration in die neue Kultur. Der umgekehrte Weg ist richtig. Die Bereitschaft, eine neue Sprache zu lernen, hängt von der Identifizierung und der Akzeptanz der neuen Kultur ab, sie ist dafür Voraussetzung. Das in dem Buch geschilderte Präventionsprojekt ist ein Beitrag zu Antworten auf drängende gesellschaftliche Aufgaben. Der Umgang mit Migranten und traumatisierten Flüchtlingen hat sich in jüngster Zeit weiter dramatisch zugespitzt. Das Buch enthält Beispiele gelungener und misslungener Integrationsbemühungen. Zu letzteren zählen wir die etwa 750 Jugendlichen, darunter etwa 100 Frauen, (überwiegend, aber nicht ausschließlich Adoleszente mit Migrationshintergrund), die sich freiwillig der IS angeschlossen haben. Die entsprechenden Fallbeispiele verdeutlichen, dass es sich dabei um Jugendliche handelt, die in ihrer frühen und frühesten Kindheit schweren Traumatisierungen ausgesetzt waren. Vor diesem Hintergrund wird die Notwendigkeit von Frühpräventionsangeboten speziell bei traumatisierten Flüchtlingen und Familien mit Migrationshintergrund verständlich. Dieses Buch richtet sich an: -Alle, die als Psychotherapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, aber auch in Behörden, Organisationen und Verwaltung mit »Frühen Hilfen«, Asylbewerbern und Flüchtlingen zu tun haben - Kinder- und Jugendlichenpsychologen und -analytiker - Migrationsforscher, Erziehungswissenschaftler, Politiker
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-3-8379-2635-4
    Language: German
    Pages: 333 Seiten.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2016
    DDC: 370.8691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Flüchtling. ; Jugend. ; Jugendlicher Flüchtling. ; Psychisches Trauma. ; Identitätsentwicklung. ; Schulische Integration. ; Deutschland. ; Bildung ; Erziehungswissenschaft ; Gesellschaft ; Integration ; Migration ; Pädagogik ; Soziologie ; Trauma ; Traumapädagogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Migration ; Flüchtling ; Jugend ; Jugendlicher Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Identitätsentwicklung ; Schulische Integration
    Abstract: Christine Bär untersucht in der vorliegenden Studie die Herausforderungen von Migration, Flucht und Integration im Jugendalter und zeigt, wie migrationsbedingte Verluste und Traumata verarbeitet werden können und wie eine langfristige Integration gefördert werden kann. Auf diese Weise schafft sie Voraussetzungen für die notwendige psychosoziale Unterstützung, die bisher im deutschen Bildungssystem kaum existiert. Der Bildungsweg neu zugewanderter Jugendlicher ist von deren einschneidenden Trennungserfahrungen und Traumata geprägt. In drei Einzelfallstudien, die den theoretischen Teil ergänzen, analysiert die Erziehungswissenschaftlerin Christine Bär den Bildungsweg und den psychosozialen Verarbeitungsprozess der Jugendlichen über mehrere Jahre hinweg mithilfe psychoanalytischer Zugänge.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783837925173
    Language: German
    Pages: 389 Seiten , 21 cm , 210 mm x 148 mm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    DDC: 616.8917
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Migration ; Psychoanalyse ; Psychisches Trauma
    Note: Enthält 17 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226416953 , 9780226416816
    Language: English
    Pages: 186 Seiten , 22 cm
    DDC: 811/.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Shapiro, Alan ; Shapiro, Alan 1952- ; Shapiro, Alan 1952- Criticism and interpretation ; Poetry ; Poets, American Biography ; Poetry ; USA ; Englisch ; Lyrik
    Abstract: Convention and self-expression -- Mark Twain and the creative ambiguities of expertise -- My tears see more than my eyes -- Translation as "linguistic hospitality" -- Some questions concerning art and suffering -- Technique of empathy: free indirect style -- Thirteen ways of looking at decorum -- Convention and mysticism: Dickinson, Hardy, Williams -- Why write?
    Note: "Self forgetful" ist auf der Haupttitelseite durchgestrichen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Newbury Park, Calif. ; London ; New Delhi :Sage Publications, international educational and professional publisher,
    ISBN: 0-8039-3672-9 , 0-8039-3673-7
    Language: English
    Pages: xii, 148 Seiten : , Diagramme.
    Edition: [Nachdruck]
    Series Statement: Sage series on close relationships
    DDC: 302.3/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adultes - États-Unis - Aspect sociologique ; Amitié - Sociologie ; Amitié - États-Unis - Aspect sociologique ; Volwassenen ; Vriendschap ; Adulthood ; Friendship Sociological aspects ; Freundschaft. ; Erwachsener. ; USA ; USA. ; Freundschaft ; Erwachsener
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783319451022
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 303 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 302.23083000000003
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleinkindpädagogik ; Medienpädagogik ; Medienkonsum ; Entwicklungspsychologie ; USA ; Aufsatzsammlung
    Note: Copyright der Print-Ausgabe: 2017 , Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3608949488 , 9783608949483
    Language: German
    Pages: 420 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Fachbuch Klett-Cotta
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    DDC: 362.82089
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrant children Psychology ; Immigrant children Social conditions ; Immigrant children ; Immigrants Cultural assimilation ; Emigration and immigration Psychological aspects ; Teenage parents ; Deutschland ; Familie ; Flüchtling ; Migration ; Psychisches Trauma ; Soziale Integration ; Kind ; Entwicklungsstörung ; Prävention ; Sozialpädagogische Familienhilfe ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Elternschaft ; Kind ; Eltern ; Migration ; Soziale Integration
    Note: Literaturangaben , Enthält: 14 Beiträge
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783608973549
    Language: German
    Pages: Seite 766-1011 , Illustrationen
    Series Statement: Psyche 70. Jahrgang, 9/10, (Sept./Okt. 2016)
    Series Statement: Psyche 〈Stuttgart〉
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Fremdheit ; Migration ; Heimat
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3608960988 , 9783608949391 , 9783608960983
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen , 23.4 cm x 16.5 cm, 604 g
    Edition: Zweite Auflage
    Series Statement: Fachbuch
    DDC: 616.85210651
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multicultural education Congresses ; Belonging (Social psychology) Congresses ; Attachment behavior Congresses ; Culture conflict Congresses ; Attachment behavior ; Multicultural education ; Belonging (Social psychology) ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Migrationshintergrund ; Psychisches Trauma ; Affektive Bindung ; Bindungslosigkeit ; Psychotherapie ; Psychosoziale Beratung ; Kind ; Migration ; Affektive Bindung
    Note: Enthält 12 Beiträge , Die Beiträge von Jorge Aroche und Mariano Coello, von Elaine Arnold und von Andrea Perry wurden von Ulrike Stopfel aus dem Englischen übersetzt , Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 0199379580 , 9780199379583
    Language: English
    Pages: x, 278 Seiten , 24 cm
    DDC: 305.260973
    RVK:
    Keywords: Population aging United States ; Older people Services for ; United States ; Older people Social conditions ; United States ; Community development United States ; City planning Social aspects ; United States ; Population aging ; Older people Services for ; Older people Social conditions ; Community development ; City planning ; USA ; Stadtplanung ; Alternde Bevölkerung ; Alter ; Soziale Situation ; USA ; Stadtplanung ; Alternde Bevölkerung ; Alter ; Soziale Situation
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9781483374956
    Language: English
    Pages: xxvii, 627 Seiten
    Edition: Second edition
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlecht ; Rasse ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Identität ; USA ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 587-627
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Basingstoke : Palgrave Macmillan
    ISBN: 1137529679 , 9781137529671
    Language: English
    Pages: xv, 280 Seiten , 4 Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 514 g
    Series Statement: Mental health in historical perspective
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration and Mental Health
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Mental health ; Immigrants Mental health ; Immigrants Mental health ; History ; Emigration and immigration Psychology ; Transients and Migrants psychology ; Emigrants and Immigrants psychology ; Emigration and Immigration history ; Mental Disorders history ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Psychische Störung ; Geschichte 1800-2000 ; Migration ; Psychische Störung ; Geschichte
    Abstract: "The relationship between migration and mental health is controversial, contested, and pertinent. In a highly mobile world, where voluntary and enforced movements of population are increasing and likely to continue to grow, that relationship needs to be better understood, yet the terminology is often vague and the issues are wide-ranging. Getting to grips with them requires tools drawn from different disciplines and professions. Such a multidisciplinary approach is central to this book. Six historical studies are integrated with chapters by a theologian, geographer, anthropologist, social worker and psychiatrist to produce an evaluation that addresses key concepts and methodologies, and reflects practical involvement as well as academic scholarship. Ranging from the mid-nineteenth century to the present, the book explores the causes of mental breakdown among migrants; the psychological changes stemming from their struggles with challenging life circumstances; and changes in medical, political and public attitudes and responses in different eras and locations."--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 259-261
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9781137575494
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 293 p. 12 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Migration, Diasporas and Citizenship
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg. Memories on the move
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Historiography ; Political science ; Ethnography ; Emigration and immigration ; Human geography ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Migration ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Bringing together vivid ethnographic material, this book opens up a timely conversation between memory and mobility/migration studies. It goes beyond the idea of the nation state as the primary unit of analysis to explore how people on the move use different forms and media of remembering to make sense of their lives and act as political subjects. Investigating when and by what means people on the move remember and communicate memories in the context of various forms of (im)mobility, the authors examine photographs, films, the reinhabiting of pre-exilic homes, pseudo-historical performances, transgenerational mnemonic gatherings and transnational political activism. This edited collection will appeal to scholars of anthropology, sociology, political science, human geography, history and oral history
    Abstract: Introduction: Memories on the Move: Experiencing Mobility, Rethinking the Past; Jelena Tošić and Monika Palmberger -- Part I. Mnemonic Dimensions of Exile -- Chapter 1. Shifting Sites: Memories of War and Exile across Time and Place; Marita Eastmond -- Chapter 2. Refugee Camp as Mediating Locality: Memory and Place in Protracted Exile; Dorota Woroniecka-­-Krzyzanowska -- Chapter 3. Ambivalent Sites of Memories: The Meaning of Family Homes for Transnational Families; Sanda Üllen -- Part II. Mediating Memories on the Move -- Chapter 4. Memory in Motion: Photographs in Suitcases; Natalia Alonso Rey -- Chapter 5. Mobile Temporalities: Place, Ruination and the Dialectics of Time; Annika Lems -- Chapter 6. ‘We Do Really Need Hollywood’: Filmmaking and Remembrance of Acts of Genocide in the Kurdish Transnation; Maria Six-­-Hohenbalken -- Part III. Legacies and Politics of Memory -- Chapter 7. Remembering the Unfulfilled Dream of Jewish Life in Postwar Communist Poland; Kamila Dąbrowska -- Chapter 8. Nomadism and Nostalgia in Hungary; László Kürti -- Chapter 9. A Past that Hurts: Memory, Politics and Transnationalism between Bangladesh and Portugal; José Mapril -- Moving Memories and Memories of Moves: Some Afterthoughts; Karen Fog Olwig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3955581128 , 9783955581121
    Language: German
    Pages: 207 S. , Ill., graph. Darst. , 23.5 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 616.89152086912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mothers Mental health services ; Women immigrants Mental health services ; Mother and infant ; Mothers and infant ; Women immigrants Mental health services ; Germany ; Emigrants and immigrants Psychology ; Aufsatzsammlung ; Einwanderin ; Mutter ; Kleinkind ; Flucht ; Migration ; Psychisches Trauma
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9780199929382
    Language: English
    Pages: xvi, 394 Seiten , Diagramme
    Edition: Second edition
    DDC: 305.242
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heranwachsender ; Erwachsener ; USA
    Note: Previous edition: 2004. , Literaturverzeichnis: Seite 363-384
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Mabuse-Verl.,
    ISBN: 978-3-938304-44-0
    Language: German
    Pages: 212, XX S. : , graph. Darst.
    Edition: 3., Aufl.
    DDC: 362.204086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Psychische Gesundheit. ; Deutschland. ; Konferenzschrift 2006 ; Migration ; Psychische Gesundheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3518295977 , 9783518295977
    Language: German
    Pages: 412 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1997
    Uniform Title: Saving the modern soul
    DDC: 306.46130973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individualität ; Entwicklung ; Selbsthilfe ; Psychotherapie ; Diskurs ; Kulturelle Identität ; Alltagsbewusstsein ; Psychologismus ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-658-07382-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 249 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Early childhood education ; Migration ; Education / Psychology ; Developmental psychology ; Psychology ; Developmental Psychology ; Childhood Education ; Pedagogic Psychology ; Erziehung ; Kind. ; Migration. ; Familie. ; Kindertagesstätte. ; Kleinkind. ; Migrationshintergrund. ; Sozialisation. ; Eltern. ; Kleinkinderziehung. ; Tagesbetreuung. ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Migration ; Familie ; Kindertagesstätte ; Kleinkind ; Migrationshintergrund ; Sozialisation ; Eltern ; Kleinkinderziehung ; Kindertagesstätte ; Tagesbetreuung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-8379-2517-3 , 3-8379-2517-X
    Language: German
    Pages: 389 Seiten ; , 210 mm x 148 mm.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Psychoanalyse. ; Einwanderer. ; Psychotherapie. ; Psychoanalytic Therapy methods ; Emigrants and Immigrants psychology ; Aufsatzsammlung ; Case Reports ; Migration ; Psychoanalyse ; Einwanderer ; Psychotherapie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-319-17334-4
    Language: English
    Pages: viii, 257 Seiten : , Illustrationen ; , 24 x 16 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Psychisches Trauma. ; Psychotherapie. ; Einwanderer. ; Trauma. ; Diagnose. ; Kulturelle Identität. ; Emigrants and Immigrants psychology ; Stress Disorders, Post-Traumatic therapy ; Cultural Characteristics ; Cultural Competency ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Psychisches Trauma ; Psychotherapie ; Einwanderer ; Trauma ; Diagnose ; Kulturelle Identität
    Abstract: This book provides an overview of recent trends in the management of trauma and post-traumatic stress disorders that may ensue from distressing experiences associated with the process of migration. Although the symptoms induced by trauma are common to all cultures, their specific meaning and the strategies used to deal with them may be culture-specific. Consequently, cultural factors can play an important role in the diagnosis and treatment of individuals with psychological reactions to extreme stress. This role is examined in detail, with an emphasis on the need for therapists to bear in mind that different cultures often have different concepts of health and disease and that cross-cultural communication, assisted by a professionally trained and certified interpreter if necessary, is therefore essential in ensuring effective care of immigrant patients. The therapist’s own intercultural skills are highlighted as being an important factor in the success of any treatment, and specific care contexts and the global perspective are also discussed.
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 383792517X , 9783837925173
    Language: German
    Pages: 389 S. , 210 mm x 148 mm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    DDC: 616.8917
    RVK:
    Keywords: Migration ; Psychoanalyse ; Psychisches Trauma
    Abstract: Migration bedeutet nicht nur für die aufnehmende Gesellschaft, sondern vor allem auch für die betroffenen Migrantinnen und Migranten, sich ständig neuen Herausforderungen stellen zu müssen. Dabei ist die Migration nicht nur ein sehr komplexer äusserer Prozess, der organisiert werden muss, sondern geht auch mit einer vielschichtigen und oft konflikthaften inneren Entwicklung einher. Die Migration zwingt die Betroffenen zu einem Umdenken und Neubewerten von Vertrautem und Fremdem, um in der neuen Welt bestehen zu können. Im vorliegenden Buch wird untersucht, welche Bedeutung der Migration in verschiedenen Lebensphasen zukommt und welche psychischen Transformationsprozesse sie im Laufe eines Lebens verursachen kann. Die AutorInnen schildern anhand klinischer Fallgeschichten ihre spezifischen psychoanalytischen Behandlungstechniken und stellen weiterführende Überlegungen über die psychischen Aspekte von Migration dar
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658083229
    Language: German
    Pages: X, 291 S. 20 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Migration ; Kurdischer Jugendlicher ; Psychisches Trauma ; Kurdischer Flüchtling ; Kurdische Familie ; Sozialisation ; Identitätsfindung ; Deutschland ; Deutschland ; Kurdischer Flüchtling ; Kurdische Familie ; Psychisches Trauma ; Kurdischer Jugendlicher ; Identitätsfindung ; Sozialisation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658016548
    Language: German
    Pages: XII, 304 S. 2 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Ambivalenz ; Gefühl ; Sozialität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gefühl ; Ambivalenz ; Sozialität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3945878128 , 9783945878125
    Language: German
    Pages: 139 Seiten , Illustrationen , 21 x 15 cm, 268 g
    Uniform Title: Gesundheits-Teegarten$dEntwicklung und Evaluation einer angepassten Psychoeduktion für Asylsuchende
    Dissertation note: Diplomarbeit Universität Marburg 2015
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Flucht ; Asylbewerber ; Migration ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Psychisches Trauma ; Psychosoziale Belastung ; Ethnopsychologie ; Betreuung
    Note: Gekürzte und überarbeitete Fassung der Diplomarbeit "Gesundheits-Teegarten. Entwicklung und Evaluation einer angepassten Psychoeduktion für Asylsuchende" , Gekürzte und überarbeitete Fassung der Diplomarbeit "Gesundheits-Teegarten"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...