Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (9)
  • 1935-1939
  • Wiesbaden : Springer VS  (9)
  • Migration  (9)
  • Geography  (7)
  • Law  (2)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3658205318 , 9783658205317
    Language: German , English
    Pages: VIII, 330 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Was ist ein Migrationsregime?
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Asylrecht ; Niederlassungsrecht ; Klimapolitik ; Illegale Migration ; Arbeitsmigranten ; Welt ; Theorie ; Migration ; Forschung ; Internationale Migration ; Binnenwanderung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migrationspolitik ; Internationale Migration ; Politische Steuerung ; Migrationspolitik ; Internationale Migration ; Politische Steuerung
    Note: Enthält 13 Beiträge , Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658097363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoesch, Kirsten, 1977 - Migration und Integration
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration, Functional ; Internationale Migration ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Migration ; Theorie ; Integrationstheorie ; Migrationspolitik ; Integration ; Erde ; Deutschland ; Einführung ; Migration ; Soziale Integration ; Migrationspolitik ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Dieses Buch gibt einen breit angelegten und anschaulichen Überblick über internationale Migration und Integration. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Migration wie Flucht, Arbeitsmigration, Familienmigration etc. In drei in sich abgeschlossenen Teilen werden Triebfedern und politische Gestaltung von Migration und Integration auf drei Ebenen dargestellt: einer abstrakten konzeptionellen, einer international vergleichenden sowie der Ebene der Migrationspolitik in Deutschland seit 1945. Dabei wird das Geschehen aus der Perspektive der zentralen Akteurinnen und Akteure analysiert, nämlich der Migrantinnen und Migranten selbst, der aufnehmenden und entsendenden Staaten sowie der nicht-staatlichen Akteurinnen und Akteure (Unternehmen, Zivilgesellschaft, Netzwerke). Dr. Kirsten Hoesch ist Politikwissenschaftlerin und Migrationsforscherin. Seit 2003 forscht und lehrt sie zum Thema Migration und Integration.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658097363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 364 Seiten) , Diagramme, Karten, Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoesch, Kirsten, 1977 - Migration und Integration
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Comparative politics ; Public policy ; Germany Politics and government ; Emigration and immigration ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Migration ; Migrationspolitik ; Integration ; Deutschland ; Migration ; Migrationspolitik ; Integration
    Abstract: Dieses Buch gibt einen breit angelegten und anschaulichen Überblick über internationale Migration und Integration. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Migration wie Flucht, Arbeitsmigration, Familienmigration etc. In drei in sich abgeschlossenen Teilen werden Triebfedern und politische Gestaltung von Migration und Integration auf drei Ebenen dargestellt: einer abstrakten konzeptionellen, einer international vergleichenden sowie der Ebene der Migrationspolitik in Deutschland seit 1945. Dabei wird das Geschehen aus der Perspektive der zentralen Akteurinnen und Akteure analysiert, nämlich der Migrantinnen und Migranten selbst, der aufnehmenden und entsendenden Staaten sowie der nicht-staatlichen Akteurinnen und Akteure (Unternehmen, Zivilgesellschaft, Netzwerke). Der Inhalt - Erscheinungsformen von Migration. - Migrations- und Integrationstheorien. - Migration und Integration im internationalen Vergleich. - Migrationspolitiken und -diskurse in historischer Perspektive. - Wer macht wie Migrationspolitik in Deutschland? Akteurinnen und Akteure, Interessen, Probleme. - Ausblick: Was ist eigentlich ,gute‘ Migrationspolitik? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und angrenzende Fachbereiche Akteurinnen und Akteure der Migrationspolitik, der politischen Bildung sowie Journalistinnen und Journalisten Die Autorin Dr. Kirsten Hoesch ist Politikwissenschaftlerin und Migrationsforscherin. Seit 2003 forscht und lehrt sie zum Thema Migration und Integration
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 343-364
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531182711
    Language: German
    Pages: VIII, 194 Seiten
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.801
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Migration ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Migration ; Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis Seite 169-194
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658137793
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VIII, 499 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Social Work ; Migration ; Urban Studies/Sociology ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Einwanderer ; Ausgrenzung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Teilhabe ; Urbanität ; Soziale Integration ; Stadt ; Stadtsoziologie ; JFF ; Exklusion ; Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter ; Herkunft ; Jugendarbeit ; Kommunen ; Kultur ; Marginalisierung ; Mobilität ; Partizipation ; Politik ; Postmigration ; Soziale Arbeit ; Teilhabe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Migration ; Stadtsoziologie ; Migration ; Urbanität ; Stadt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Urbanität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658137786 , 3658137789
    Language: German , English
    Pages: VIII, 499 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, Stadt und Urbanität
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausgrenzung ; Migration ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Teilhabe ; Multikulturelle Gesellschaft ; Stadt ; Urbanität ; Stadtsoziologie ; JFF ; Exklusion ; Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter ; Herkunft ; Jugendarbeit ; Kommunen ; Kultur ; Marginalisierung ; Mobilität ; Partizipation ; Politik ; Postmigration ; Soziale Arbeit ; Teilhabe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Case studies ; Edited volumes ; Stadt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Urbanität ; Stadtsoziologie ; Migration ; Urbanität ; Stadt ; Migration
    Note: Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch , Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658117450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 304 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political sociology ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Political Sociology ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Grenze ; Politische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Grenze ; Politische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658095390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 368 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als Inclusive City
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Regional planning ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Mobilität ; Inklusion
    Abstract: In diesem Buch geht es um die Stadt als Organisationskontext und als lebendes System und die von der Zivilgesellschaft und der Bevölkerung ausgehenden Impulse zur Gestaltung und Absicherung von Inklusion. Die Erfindung von Inklusion im Sinne einer Gesellschaft für Alle als ein Regulativ für das Zusammenleben war schon immer die Voraussetzung für Stadtgesellschaften. Bei der Ausgestaltung dieser Inklusion wurden wiederholt neue Wege eingeschlagen, wobei Mobilität und Diversität stets eine zentrale Rolle gespielt haben. Stadtgesellschaften tun sich jedoch häufig schwer damit, Inklusion für Alle sicher zu stellen. Anhand verschiedener Fallstudien wird aufgezeigt, wie gesellschaftliche Inklusion für soziale, ethnische und kulturelle Minderheiten und Einwanderer immer wieder eingeschränkt wird und sich in Exklusion verkehrt. Inhalt · Stadtgesellschaften · Urbaner Raum · Vielfalt und Mobilität · Dynamiken einer neuen Wirklichkeit · Inclusive Cities. Zielgruppen · Pädagog_innen und Soziolog_innen · Migrations- und Stadtsoziolog_innen · Bildungsforscher_innen. Herausgeber_innen: Melanie Behrens ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholischen Hochschule Köln. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Seniorprofessor am Forschungskolleg der Universität Siegen. Karin Cudak ist Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung und arbeitet am Forschungskolleg der Universität Siegen. Prof. Dr. Christoph Strünck ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Siegen
    Description / Table of Contents: StadtgesellschaftenUrbaner Raum -- Vielfalt und Mobilität -- Dynamiken einer neuen Wirklichkeit -- Inclusive Cities.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658104405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 221 S. 6 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Asmus, Hans-Joachim, 1944 - 2020 Der Umgang der Polizei mit migrantischen Opfern
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Criminology ; Emigration and immigration ; Culture. ; Social sciences ; Criminology ; Migration ; Polizei ; Interkulturelle Kompetenz ; Einwanderer ; Verbrechensopfer ; Deutschland ; Polizei ; Einwanderer ; Verbrechensopfer ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Problemhintergrund und Zielsetzung der Untersuchungen -- Polizeiliches Einsatzverhalten in interkulturellen Situationen: Forschungsansätze und zentrale Befunde in Deutschland seit 1990 -- Konzeption und methodische Beschreibung der Untersuchungen -- Die Ergebnisse im Spiegel des Forschungsstandes -- Theoretische Diskussion der Ergebnisse -- Resümee und weiterführende Überlegungen -- Exemplarische Fallbeschreibungen. .
    Abstract: Polizeiliche Unsensibilität im Umgang mit Migranten(opfern) ist kein singuläres sondern ein systemisches Phänomen, dessen Ursachen, Reproduktionsmechanismen und Rechtfertigungen im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung stehen. Die Vorschläge für eine Anreicherung der kulturellen Kompetenz der Polizeibeamtinnen und -beamten aller Hierarchieebenen beruht auf diesen Erkenntnissen. Als „Verfassungsarbeiterin“ ist die Polizei verpflichtet, in ihrem Handeln die Grundrechte zu wahren. Soweit ihr normativer Anspruch, ihre normative Bindung und die Erwartungen des Bürgers. Ihre Einsatzpraxis gegenüber den verschiedenen kulturellen Gruppen wird jedoch – durch verschiedene Ereignisse hervorgerufen – immer wieder in der medialen Öffentlichkeit und Politik kritisiert. Der Inhalt Problemhintergrund und Zielsetzung der Untersuchungen • Polizeiliches Einsatzverhalten in interkulturellen Situationen: Forschungsansätze und zentrale Befunde in Deutschland seit 1990 • Konzeption und methodische Beschreibung der Untersuchungen • Die Ergebnisse im Spiegel des Forschungsstandes • Theoretische Diskussion der Ergebnisse • Resümee und weiterführende Überlegungen • Exemplarische Fallbeschreibungen Die Zielgruppen SozialwissenschaftlerInnen • PolizeiforscherInnen • OpferberaterInnen • PolizistInnen aller Hierarchieebenen • InnenpolitikerInnen • Dozierende und Studierende der Polizeihochschulen Die Autoren Dr. Hans-Joachim Asmus ( em.) und Dr. Thomas Enke sind als Professoren für Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt tätig. .
    Description / Table of Contents: Problemhintergrund und Zielsetzung der UntersuchungenPolizeiliches Einsatzverhalten in interkulturellen Situationen: Forschungsansätze und zentrale Befunde in Deutschland seit 1990 -- Konzeption und methodische Beschreibung der Untersuchungen -- Die Ergebnisse im Spiegel des Forschungsstandes -- Theoretische Diskussion der Ergebnisse -- Resümee und weiterführende Überlegungen -- Exemplarische Fallbeschreibungen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...