Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (9)
  • 1950-1954
  • Berlin : Suhrkamp Verlag  (9)
  • Electronic books  (9)
  • Sociology  (9)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518763766
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (138 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Misik, Robert, 1966 - Die falschen Freunde der einfachen Leute
    Parallel Title: Erscheint auch als Misik, Robert, 1966 - Die falschen Freunde der einfachen Leute
    DDC: 305.562
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Westliche Welt ; Arbeiterklasse ; Soziale Situation ; Politische Einstellung ; Populismus ; Westliche Welt ; Arbeiterklasse ; Soziale Situation ; Politische Einstellung ; Populismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518762097
    Language: German
    Pages: 1 online resource (495 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2740
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Antisemitism ; Europe ; Jews ; Germany ; History ; 1945-1990 ; Jews ; Germany ; History ; 1990- ; Antisemitism ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Doron Rabinovici und Natan Sznaider: Neuer Antisemitismus Die Verschärfung einer Debatte -- Omer Bartov: Der alte und der neue Antisemitismus -- Tony Judt: Zur Unterscheidung zwischen Antisemitismus und Antizionismus -- Die wirklichen Proportionen -- Antisemitismus und Antizionismus -- Legitime Kritik -- Anmerkungen -- Judith Butler: Antisemitismus und Rassismus Für eine Allianz der sozialen Gerechtigkeit -- Anmerkungen -- Gerd Koenen: Mythen des 19., 20. und 21. Jahrhunderts -- Hitlers Totalisierung des Antisemitismus -- Funktion und Spezifik des stalinistischen Antizionismus -- Metamorphosen des sowjetischen Antizionismus -- »Felix Culpa«: Die westdeutsche Linke -- Narzisstische Bindung an Auschwitz -- Ernst und Schrecken der einen Welt -- Postskriptum, Herbst 2018 -- Sina Arnold: Der neue Antisemitismus der Anderen? Islam, Migration und Flucht -- Antisemitismus unter Muslimen und Rassismus gegen Muslime -- Fallbeispiel Deutschland 2015ff. -- Die neuesten Fluchtbewegungen - empirische Studienergebnisse -- Muslim ist nicht gleich Araber ist nicht gleich Geflüchteter -- Ausblick -- Anmerkungen -- Michel Wieviorka: Der Antisemitismus im Frankreich der Gegenwart -- 1. Die Juden und das republikanische Modell -- 2. Das Wiedererstarken des klassischen Antisemitismus -- 3. Wandel der Immigration -- 4. Nordafrikanischer Migrationshintergrund und Antisemitismus -- 5. Die Grenzen der These vom islamo-gauchisme -- 6. Antisemitismus außerhalb des radikalen Islamismus -- Anmerkungen -- Matthias Küntzel: Von Zeesen bis Beirut Nationalsozialismus und Antisemitismus in der arabischen Welt -- Hakenkreuze in Palästina -- Keimzelle des Islamismus -- Islamismus und Nationalsozialismus -- Naziideologie und arabische Welt -- Islamischer Antisemitismus und Europäische Union.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783518762165
    Language: German
    Pages: 1 online resource (172 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Suhrkamp. Sonderdruck
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.52
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Elite (Social sciences)
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Prolog: Die Krise der liberalen Ordnung und die neuen Kosmopoliten -- I. Liberale Kosmopolitinnen: Wie sie ticken und wo sie stehen -- 1. Ein soziales und politisches Porträt -- Die kreative Klasse -- »Elsewheres«, »Somewheres« und »Anywheres« -- Die neue Mittelklasse -- Prekäre soziale Verortung -- 2. Liberale Kosmopoliten auf der Couch -- II. Fünf liberale Kosmopolitinnen in der Blüte ihres Lebens: Keine Verschnaufpause -- 1. Jeff: Das Hochstapler-Syndrom im globalen Maßstab -- Ein Weg zur Selbstakzeptanz -- Intelligenz und Schicksal -- 2. Naomi: Rebellion, Universalismus und Schuld -- Untreue und Schuld -- Zwischen Familie, Stamm und Menschheit -- 3. Dan: Erfolg ist nicht genug -- Dans therapeutische Reise -- Angst vor der Bedeutungslosigkeit -- 4. Mark: Mit Familientraditionen brechen -- Eine therapeutische Achterbahnfahrt -- Exkommunikation und der liberale Impuls -- 5. Ella: Der Versuch, die Vergangenheit in Ordnung zu bringen -- Der Schatten des Holocaust auf der Psyche eines Mädchens -- Die Identitäten und Werte der neuen Kosmopoliten -- III. Die neuen Kosmopoliten und die Politik: Errungenschaften und Versäumnisse -- 1. Die Ursprünge der neuen Kosmopolitinnen - und ihrer Fehleinschätzungen -- Die neuen Kosmopolitinnen als Erben der Aufklärung -- Was den liberalen Kosmopoliten vorgeworfen wird -- Wo die neuen Kosmopolitinnen ihre eigenen Rezepte nicht befolgen -- 2. Liberale Kosmopolitinnen als Verteidiger der offenen Gesellschaft -- Die offene Gesellschaft in der Praxis -- 3. Warum wir eine umfassende Erziehung zur Freiheit brauchen -- Welche Eliten unverzichtbar sind -- Warum sich eine moderne freiheitliche Bildung nicht auf geisteswissenschaftliche Fächer beschränken kann -- Ist umfassende Bildung ein Privileg der Eliten? -- Epilog.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783518759349
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: The fateful triangle
    Parallel Title: Erscheint auch als Hall, Stuart, 1932 - 2014 Das verhängnisvolle Dreieck
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnicity ; Race-Political aspects ; Electronic books ; Rassismus ; Nationalismus ; Ethnizität ; Kulturelle Identität ; Diskurs ; Globalisierung
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Vorwort Henry Louis Gates, Jr. -- Einleitung Kobena Mercer -- Das verhängnisvolle Dreieck -- I Rasse - der gleitende Signifikant -- Geschichten der Differenz -- Den Signifikanten transkodieren -- II Ethnizität und Differenz im globalen Zeitalter -- Die Rückkehr der Ethnizität -- Spätmoderne Globalisierung -- III Nationen und Diaspora -- Nation, wohin? -- Weltweite Migrationsbewegungen -- Diasporisierung -- Danksagung des Herausgebers -- Anmerkungen -- Bibliographie -- Namenregister.
    Note: Englische Originalausgabe erschien 2017 unter dem Titel: The fateful triangle : race, ethnicity, nation , Literaturverzeichnis: Seite 199-209
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518772003
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.2345
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fernsehen ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518742860
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (816 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Sociology Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Electronic books ; Individualism ; Interpersonal relations ; Social change ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Abstract: [Cover] -- [Informationen zum Buch/Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Anstelle eines Vorworts: Die Geschichte von Anna und Hannah und die Soziologie -- I. Einleitung -- 1. Die Soziologie, die Moderne und das gute Leben -- 2. Die Grundidee: Gelingende und misslingende Weltbeziehungen -- 3. Was ist die Welt? Wer ist ein Subjekt? -- 4. Der Gang der Untersuchung -- Teil 1 Die Grundelemente menschlicher Weltbeziehungen -- II. Körperliche Weltbeziehungen -- 1. In-die-Welt-Gestelltsein -- 2. Atmen -- 3. Essen und Trinken -- 4. Stimme, Blick und Antlitz -- 5. Gehen, Stehen und Schlafen -- 6. Lachen, Weinen und Lieben -- III. Weltaneignung und Welterfahrung -- 1. Inskription und Expression: Der verweltlichte Körper als gestaltetes Selbst -- 2. Medien der Weltbeziehung -- 3. Von außen zurichten oder von innen gefügig machen: Der Körper als Ressource, Instrument und Gestaltungsobjekt -- 4. Selbstentfremdung: Wenn der Körper zum Feind wird -- IV. Emotionale, evaluative und kognitive Weltbeziehungen -- 1. Angst und Begehren als elementare Formen der Weltbeziehung -- 2. Welterfahrung und Weltaneignung -- 3. Kognitive Landkarten und kulturelle Weltbilder -- 4. Landkarten der Bewertung und des Begehrens -- 5. Psychoemotionale Grundierung und existentielle Problemdefinition -- V. Resonanz und Entfremdung als Basiskategorien einer Weltbeziehungstheorie -- 1. Spiegelneuronen und Wünschelruten: Intersubjektivität als anthropologische Basis -- 2. Intrinsische Interessen und Selbstwirksamkeitserwartungen -- 3. Resonanz -- 4. Entfremdung -- 5. Die Dialektik von Resonanz und Entfremdung -- Teil 2 Resonanzsphären und Resonanzachsen -- VI. Einleitung: Resonanzsphären, Anerkennung und die Achsen der Weltbeziehung -- VII. Horizontale Resonanzachsen -- 1. Die Familie als Resonanzhafen in stürmischer See.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518738238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2686
    Parallel Title: Erscheint auch als Terkessidis, Mark, 1966 - Kollaboration
    Parallel Title: Erscheint auch als Terkessidis, Mark, 1966 - Kollaboration
    DDC: 302.14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Kooperation ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Kooperation ; Soziales Handeln
    Abstract: [Cover] -- [Informationen zum Buch/Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Einleitung -- Anmerkungen -- 1. Sich entfremden -- Eine neue Kritik der Bürokratie -- Verwaltung, Korruption und Dauerkrise -- Das Problem mit der Repräsentation -- Empörung, Groll und die Politik der Affekte -- Entfremdung und Kollaboration -- Anmerkungen -- 2. Suchen -- Das suchende Subjekt -- Griechische Erfahrungen: Vom Rand ins Zentrum -- Unterwegs auf Schiffen -- Das unklassifizierbare Individuum -- Imaginäre Territorien -- Die Zivilität des Odysseus -- Optimistische Mutanten -- Anmerkungen -- 3. Sich bilden -- Bilder von Lernenden und Lehrenden -- Was nicht passt... Wer nicht passt... -- Autorität angesichts von Vielheit -- Kollaboration und Multiperspektivität in der Pädagogik -- Bewegung in der Klasse -- Die Rolle des Vorwissens -- Neue Bildungsziele -- Anmerkungen -- 4. Schaffen -- Kollaborative Kunst als soziale Praxis -- Suzanne Lacy vs. Christoph Schlingensief -- Wer macht Kunst und wer Kultur? -- Wie Asco die Community geärgert hat -- Keine Genies und keine unbeteiligten Dritten -- Der Sinn von Kunst -- Trost in Ruinen -- Betriebsprüfung Kunst -- Emanzipation und Atmosphäre -- Das Prinzip der Improvisation -- Magische Aushandlungen -- Anmerkungen -- 5. Kritisieren -- Was war Kritik? -- Affektive Erkenntnisse -- Kritik als Vergemeinschaftung und Reparatur -- Kritik als Vorbereitung der kritischen Kunst -- Kritik der Folklore -- Reparatur des Heimatlieds -- Kollaborative Kritik -- Anmerkungen -- Schluss -- Anmerkungen -- Dank -- Bildnachweis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518771891
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 pages)
    Edition: 1st ed.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518743027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (475 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2698
    Parallel Title: Erscheint auch als Siebel, Walter, 1938 - Die Kultur der Stadt
    DDC: 307.7601
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Stadt ; Kultur ; Urbanität
    Abstract: [Cover] -- [Informationen zum Buch/Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Teil: Das Ende der bürgerlichen Stadt? -- 1.1 Die Aushöhlung der kommunalen Selbstverwaltung oder das Ende der europäischen Stadt als politisches Subjekt -- 1.2 Das Verschwinden des Stadtbürgers -- 1.3 Die Erosion der Polarität von Öffentlichkeit und Privatheit -- 1.3.1 Ende des öffentlichen Raums? -- 1.3.2 Virtueller öffentlicher Raum? -- 1.4 Die Illusion der Privatheit -- 2. Teil: Die Stadt als Maschine zur Entlastung von Arbeit und Verpflichtungen -- 2.1 Verstädterung -- 2.2 Urbanisierung -- 2.2.1 Urbanisierung und Wandel der Lebensweise -- 2.2.2 Der sanfte Zwang der gebauten Umwelt -- 2.3 Reurbanisierung -- 2.3.1 Suburbanisierung, Desurbanisierung, Reurbanisierung -- 2.3.2 Die neue Nachfrage nach Stadt -- 2.4 Versuch einer Bilanz -- 2.4.1 Das Janusgesicht der Stadtmaschine -- 3. Teil: Reurbanisierung und die Rolle der Kulturwirtschaft -- 3.1 Die neue Ökonomie der Stadt -- 3.1.1 Wissensökonomie -- 3.1.2 Kultur- und Kreativwirtschaft -- 3.2 Schöne neue Welt? -- 3.3 Die Stadt als Wechselstube -- 3.3.1 Gentrifizierung - die Stadt als Kampfplatz -- 3.3.2 Aufwertung durch Kultur -- 3.3.3 Die Heritage-Industrie -- 3.4 Die Kulturalisierung der Stadtpolitik -- 3.4.1 Stadtkronenpolitik -- 3.4.2 Die Politik der großen Ereignisse -- 3.5 Die Indienstnahme der Kultur -- 3.6 Kritik der Stadtkultur -- 4. Teil: Die Stadt als Ort, an dem Fremde leben -- 4.1 Drei Gründe für die Stadt als Ort der Fremden -- 4.2 Eine kurze Geschichte des Fremden -- 4.3 Stadtkultur als Kultur der Differenz -- 4.3.1 Andersartigkeit: die kulturelle Differenzierung der Stadt -- 4.3.2 Ungleichheit: die soziale Differenzierung der Stadt -- 4.3.3 Ungleichzeitigkeit: die zeitliche Differenzierung der Stadt -- 4.3.4 Vielfalt der Funktionen: die städtebauliche Differenzierung der Stadt.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...