Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (22)
  • 1960-1964
  • 1950-1954
  • Bielefeld : transcript-Verlag
  • Geschichte
  • Musik
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783839445884
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 188
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimat ; Begriff ; Globalisierung ; Diskurs ; Geschichte ; Zugehörigkeit ; Cultural History ; Cultural Studies ; Culture ; Film ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Globalization ; Integration ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Law ; Literatur ; Literature ; Music ; Musik ; Nachhaltigkeit ; Recht ; Society ; Sociology of Culture ; Sustainability ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Konferenzschrift 20.09.2017-23.09.2017
    Abstract: Wie steht es um den Heimat-Begriff im Kontext der Globalisierung? Die Beiträge des Bandes erörtern nicht nur die unterschiedlichen Darstellungs- und Aktualisierungsformen, sondern auch das vielfältige heuristische und praxeologische Potential von »Heimat«. Als Beitrag zur Klärung einer gegenwärtig in Europa und vor allem in Deutschland viel diskutierten Frage definiert das Buch den Heimat-Begriff jenseits von identitären und nationalen Vereinnahmungen als einen Modus der nachhaltigen Weltbeziehung und der Zugehörigkeit neu - und macht ihn so für politisch-gesellschaftliche Entwürfe dienstbar.
    Note: Literaturangaben , Dieser Band geht aus einer internationalen Tagung hervor, die unter dem Titel "Heimat-Ein Problem der globalisierten Welt?" zwischen dem 20. und dem 23. September 2017 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattgefunden hat.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839447772
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Series Statement: Image 157
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1961-2019 ; Geschichte ; Geopolitik ; Grenzbefestigung ; Rezeption ; Kunst ; Grenze ; Ästhetik ; Art History ; Art ; Contemporary Art ; Cultural History ; Cultural Studies ; Fine Arts ; Globalization ; Politics ; Theory of Art ; Wall ; ART / Criticism
    Abstract: 30 years after the fall of the Berlin Wall, we live in a time of globalization and free trade. Nevertheless, 70 new border walls have been built in this period - put together, they would cover the total circumference of the Earth. While governments offer manifold justifications for building these separation barriers, they invariably attract the attention of artists. Is it merely the lure of transgression, however, that attracts them - or is there a deeper significance in the artistic encounter with border walls? And which artistic strategies do these artists employ to approach them?In order to address these questions, Élisa Ganivet revisits the history of border wall aesthetics and compares more recent border-related works by 100 artists, including Joseph Beuys (Berlin), Banksy (Israel-Palestine), and Frida Kahlo (Mexico-US). Through art and thus beyond art, we understand the flaws and shortcomings of supposedly well-oiled systems.With a preface by Élisabeth Vallet.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839443583
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Unterhaltungsmusik ; Public Diplomacy ; Cultural History ; Diplomacy ; History of the 20th Century ; History ; International Relations ; Music ; Musicology ; Politics ; Pop Music ; Popular Culture ; Unterhaltungsmusik ; Public Diplomacy ; MUSIC / History & Criticism ; Electronic books
    Abstract: In the early years of the Cold War, Western nations increasingly adopted strategies of public diplomacy involving popular music. While the diplomatic use of popular music was initially limited to such genres as jazz, the second half of the 20th century saw a growing presence of various popular genres in diplomatic contexts, including rock, punk, reggae, and hip-hop.This volume illuminates the interrelation of popular music and public diplomacy from a transnational and transdisciplinary angle. The contributions argue that, as popular music has been a crucial factor in international relations, its diplomatic use has substantially impacted the global musical landscape of the 20th and 21st centuries.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Jun 2019)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Image
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839444016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 140
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1900 ; Geschichte 1600-1900 ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Intersektionalität ; Gesellschaft ; Soziale Differenzierung ; Cultural History ; Difference ; Differenz ; Early Modern History ; Europa ; Europe ; Geschichte der Frühen Neuzeit ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; History of the 19th Century ; History ; Intersectionality ; Intersektionalität ; Islam ; Kulturgeschichte ; Literatur ; Literature ; Social Differentiation ; Soziale Differenzierung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In dem Begriff »Diversität« spiegeln sich einige der zentralen gesellschaftspolitischen Konflikte unserer Zeit wider. Verhandelt werden in diesem Kontext etwa Fragen von Integration, Chancengleichheit und Multikulturalismus. Historische Perspektiven spielen in solchen Debatten bislang jedoch kaum eine Rolle. Es entsteht so der Eindruck, Konflikte um Diversität seien ein exklusives Merkmal einer zunehmend vielfältigen Moderne.Die Beiträge dieses interdisziplinären Bandes widmen sich daher dezidiert den historischen Repräsentationen und Praktiken sozialer Differenzierung und bieten vielfältige Anregungen, die Debatten über Konzepte wie Intersektionalität, Differenz und Diversität um historische Herangehensweisen zu ergänzen.
    Abstract: This interdisciplinary volume explores historical representations and practices of social differentiation in case studies and thus opens up new perspectives on the creation and effect of diversity.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839436875
    Language: German
    Pages: 1 online resource (178 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ästhetik ; Interdisziplinäre Forschung ; Metal Studies ; Metal,Metal Studies,Aesthetics,Music Analysis,Popular Music,Interdisciplinarity,Music,Popular Culture,Musicology,Pop Music,Music History ; Metal ; Musik ; Musikanalyse ; Musikgeschichte ; Musikwissenschaft ; Popkultur ; Popmusik ; Populäre Musik ; Transdisziplinarität ; Black Metal ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Black Metal ; Transdisziplinarität
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Jan 2018) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839444306
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: texte zur populären musik 10
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Heavy Metal ; Jugendkultur ; 1980er-Jahre ; 1980s ; Cultural History ; DDR ; GDR (East Germany),Practices ; Jugendkultur ; Kulturgeschichte ; Music ; Musicology ; Musik ; Musikwissenschaft ; Pop Music ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Culture ; Praktiken ; Scene ; Subculture ; Subkultur ; Szene ; Youth Culture ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: DDR und Heavy Metal? Wolf-Georg Zaddach rückt eine in der Forschung lange Zeit vernachlässigte Jugendkultur in den Fokus und erläutert - erstmalig in diesem Umfang - die alltäglichen Praktiken und Entwicklungen der Heavy Metal-Szene im DDR-Sozialismus der 1980er-Jahre. Die empirische Grundlage hierfür bieten bisher unveröffentlichte Quellen wie Songtexte auf Karteikarten, Fan-Briefe und Akten der »Stasi« (Ministerium für Staatssicherheit). Es kommen aber auch zahlreiche Zeitzeugen wie die Macher der Kultradiosendung »Tendenz Hard bis Heavy« sowie diverse Fans und Musiker zu Wort.
    Abstract: Wolf-Georg Zaddach explores the practices and developments of an originally Western music for teens during the last decade of the German Democratic Republic.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Sep 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839444825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Digitalisierung ; Soziologie ; Wirtschaft ; Musikerlebnis ; Sozialisation ; Medienkonsum ; Popmusik ; Musikerlebnis ; Sozialisation ; Digitalisierung ; Medienkonsum ; Cultural Studies ; Culture ; Digitalisierung ; Digitalization ; Kultur ; Media Appropriation ; Medienaneignung ; Mediensoziologie ; Music ; Musicology ; Musik ; Musikwissenschaft ; Perception ; Pop Music ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Culture ; Rezeption ; Sociology of Media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Aug 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839433898
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturkontakt ; Contact Zone ; Control,Contact Zone,Cultural Encounters,Hybridity,Cultural Diversity,Culture,Globalization,Interculturalism,Cultural Theory,Cultural Studies ; Control ; Cultural Diversity ; Cultural Encounters ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Globalization ; Hybridity ; Interculturalism ; Konferenzschrift 2015
    Abstract: Cultural encounters are often being stylized not only as experiences of uncontrollability and unpredictability par excellence, but also as challenges to planning and predicting. The history, the different forms and the consequences of this phenomenon are the main issues discussed in this volume. The contributions show that chaos and control are not mutually exclusive in the "contact zone" (Mary Louise Pratt); on the contrary, they stand in relation to each other - be it as a competence or as an interpretive scheme.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839438329
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerika ; Anti-Religiosität ; Georges Bataille ; Kanye West ; Medienästhetik ; Musik ; Musikvideo ; Musikwissenschaft ; Popkultur ; Popmusik ; Religion ; Sakralisierung ; Sakraltheorie ; USA. ; Video ; Hip-Hop ; Sakralisierung ; Musikvideo ; Das Sakrale ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Das Sakrale ; Hip-Hop ; USA ; Hip-Hop ; Musikvideo ; Sakralisierung
    Abstract: Forschung auf dem Gebiet »Hip-Hop und Religion« hat sich bisher meist auf religiöse Lesarten von Raptexten konzentriert und zudem Musikvideos bei dieser Betrachtung weitestgehend außer Acht gelassen. Eileen Simonow geht der These nach, dass religiöses Material in den Clips sakral und damit entgrenzend, in Bedeutungen überschießend - und damit im eigentlichen Sinne anti-religiös inszeniert - ist. Dafür werden Musikvideos des US-amerikanischen Mainstreams in ihrer komplexen Verschränkung der auditiven und visuellen Ebenen mit der Sakraltheorie Georges Batailles gelesen. In vier Analysen von Musikvideos - u.a. von Kanye West - wird das Sakrale als aus dem Sozialen hervorgehende Kraft im Spannungsfeld von Macht, Ideologie und Widerstand diskutiert
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839438329
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    Keywords: Hip-Hop ; Musikvideo ; Sakralisierung ; Amerika ; Anti-Religiosität ; Georges Bataille ; Kanye West ; Medienästhetik ; Musik ; Musikvideo ; Musikwissenschaft ; Popkultur ; Popmusik ; Religion ; Sakralisierung ; Sakraltheorie ; USA ; Video ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Forschung auf dem Gebiet »Hip-Hop und Religion« hat sich bisher meist auf religiöse Lesarten von Raptexten konzentriert und zudem Musikvideos bei dieser Betrachtung weitestgehend außer Acht gelassen. Eileen Simonow geht der These nach, dass religiöses Material in den Clips sakral und damit entgrenzend, in Bedeutungen überschießend - und damit im eigentlichen Sinne anti-religiös inszeniert - ist. Dafür werden Musikvideos des US-amerikanischen Mainstreams in ihrer komplexen Verschränkung der auditiven und visuellen Ebenen mit der Sakraltheorie Georges Batailles gelesen. In vier Analysen von Musikvideos - u.a. von Kanye West - wird das Sakrale als aus dem Sozialen hervorgehende Kraft im Spannungsfeld von Macht, Ideologie und Widerstand diskutiert.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839434314
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Religion und Medien Band 3
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heavy Metal ; Neuheidentum ; Religiosität ; Massenkultur ; Medien ; Heavy Metal ; Medien ; Medienästhetik ; Musik ; Pagan Metal ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Culture,Media,Secularization,Music,Heavy Metal,Pagan Metal,Religious Studies,Pop Music,Media Aesthetics ; Populärkultur ; Religionswissenschaft ; Säkularisierung ; Hochschulschrift
    Abstract: Religion findet sich nicht nur in Kirchen und Moscheen, sondern auch an profanen Orten wie Heavy Metal-Konzerten. Mittels der Analyse von Konzerten, Liedtexten, CD-Covern und Interviews mit bekannten Musikern im Bereich des Pagan Metal diskutiert Serina Heinen das Verhältnis von Religion und Populärkultur.Dabei tritt ein wichtiger Aspekt von moderner Religion zutage, der in religionssoziologischen Debatten kaum Beachtung findet: Religion im populärkulturellen Kontext ist vieldeutig. Pagan Metal ist voller explizit religionsbezogener Symbolik, doch verstehen die Musiker ihre künstlerische Auseinandersetzung mit Religion nicht zwingend als religiöses Bekenntnis.
    Abstract: Religion is found not only in churches and mosques, but also in profane environments - even at heavy metal concerts. Through an analysis of concerts, lyrics, CD covers and interviews with famous musicians in the 'pagan metal' scene, Serina Heinen discusses the relationship between religion and popular culture. In the process, an important aspect of religion is brought to light that in the socio-religious debate on secularization and the return of religion is given hardly any attention: in a contemporary society strongly shaped by popular culture, religion does not necessarily have a religious connotation. The religious references in pagan metal are primarily used for stylistic purposes - and not as religious proclamations.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Apr. 18, 2017)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839435380
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 107
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Crossing ; Cultural Studies ; Interdisziplinarität ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Sprache ; Sprachwissenschaft ; Transgression ; Kultur ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Transgression ; Literatur ; Kultur ; Geschichte
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jan. 23, 2017) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839434284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (436 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: EmotionsKulturen Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturanthropologe ; Furcht ; Gefühl ; Erziehung ; Kind ; Sozialisation ; Ländlicher Raum ; Moralismus ; Wut ; Madagaskar ; Anger ; Childhood ; Cultural Anthropology ; Culture ; Development ; Eltern ; Emotionen ; Emotions ; Entwicklung ; Erziehungsideale ; Erziehungspraktiken ; Ethnologie ; Ethnology ; Kindheit ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Madagascar ; Moralische Furcht ; Parents ; Social Psychology ; Socialisation ; Sozialisation ; Sozialpsychologie ; Wut ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Madagaskar ; Ländlicher Raum ; Kind ; Furcht ; Wut ; Sozialisation ; Madagaskar ; Ländlicher Raum ; Kulturanthropologe ; Kind ; Erziehung ; Gefühl ; Moralismus ; Geschichte
    Abstract: How do children in a Madagascan community learn to fear their parents, to regulate their anger, and enjoy themselves with friends? A cultural-anthropological contribution to emotional research
    Abstract: Wie erlernen Kinder Emotionen und welche Rolle spielt dabei ihre soziale und kulturelle Umwelt? Gabriel Scheidecker untersucht die - bisher primär in westlichen Kontexten erforschte - Sozialisation von Emotionen erstmals in Madagaskar. Auf der Basis einer 15-monatigen Feldforschung in einer ländlichen Region der Insel beschreibt er detailliert die emotionalen Erfahrungen von Kindern in Verbindung mit den Erziehungsidealen und -praktiken ihrer Bezugspersonen. Im Fokus steht die Ausbildung einer kulturspezifischen moralischen Furcht gegenüber den Eltern sowie die feine Ausdifferenzierung von Wut. Damit erweitert der Band die Forschung zur Emotionssozialisation um eine kulturanthropologische Perspektive
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed June 01., 2017) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839436578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 116
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Nitzke, Solvejg, 1985 - Die Produktion der Katastrophe
    Parallel Title: Erscheint auch als Nitzke, Solvejg, 1985 - Die Produktion der Katastrophe
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Catastrophical, The ; Disasters in literature ; Discourse analysis ; Science Social aspects 20th century ; History ; Scientific literature History and criticism ; Tunguska meteorite Research ; History ; Allgemeine Literaturwissenschaft. ; Catastrophe,. ; Explosion. ; Katastrophe. ; Kultur. ; Kulturtheorie. ; Kulturwissenschaft. ; Literatur. ; Literaturwissenschaft. ; Moderne. ; Popkultur. ; Rätsel. ; Science Fiction. ; Sibirien. ; Tunguska. ; Tunguska-Ereignis. ; Verschwörungstheorie. ; Wissensproduktion. ; LITERARY CRITICISM / General ; Hochschulschrift ; Tunguska-Ereignis ; Wissenschaft ; Theorie ; Verschwörungstheorie ; Moderne ; Diskurs ; Geschichte
    Abstract: Die gigantische Explosion, die am 30. Juni 1908 weite Teile der sibirischen Tunguska-Region verwüstete, ist eine der verheerendsten Katastrophen des 20. Jahrhunderts. Ihre Zerstörungskraft lässt sich jedoch nicht in Zahlen ausdrücken. Das katastrophische Potenzial des Tunguska-Ereignisses liegt vielmehr in seiner beharrlichen Rätselhaftigkeit. Das Fehlen einer haltbaren Erklärung erschüttert die moderne Wissensproduktion in ihren Grundfesten. Solvejg Nitzkes Analyse des Tunguska-Diskurses, der wissenschaftliche, parawissenschaftliche und literarische Texte umfasst, zeigt nicht nur die Grenzen zentraler Programme der Moderne auf, sondern öffnet nicht zuletzt auch den Blick für die Möglichkeiten kulturwissenschaftlicher Forschung.
    Abstract: The gigantic explosion that laid waste to large parts of the Siberian Tunguska region on 30 June 1908 is one of the most devastating natural disasters of the 20th century. It's destructive power, however, cannot be expressed in numbers. Rather, the catastrophic potential of the Tunguska event lies more in its persistent mysteriousness. The lack of a cogent explanation shakes the modern production of knowledge to its very foundations. Solvejg Nitzke's analysis of the Tunguska discourse, which comprises academic, para-academic, and literary texts, does not just reveal the limits of the central conceptions of the modern era, but also opens up new possibilities for cultural studies research.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Dank -- -- Einleitung: Tunguska-Potenziale -- -- I. Tunguska-Wissenschaften -- -- I.1 Spuren und Fakten -- -- I.2 Katastrophe und Risiko -- -- I.3 Kontingenz und Mythos -- -- II. Tunguska-Fiktionen -- -- II.1 Science und Fiction -- -- II.2 Geheimnis und Verschwörung -- -- II.3 Ereignis und Geschichte -- -- Schluss -- -- Quellenverzeichnis
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839434246
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Histoire 88
    RVK:
    Keywords: 1960er Jahre ; 1960s ; 1968 ; 1970er Jahre ; 1970s ; Contemporary History ; Cultural History ; Deutsche Geschichte ; Deutschland ; Europa ; Europe ; German History ; Germany ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; History of the 20th Century ; History ; Kulturgeschichte ; Music ; Musik ; Pop Music ; Popkultur ; Popmusik ; Populärkultur ; Transnational History ; Transnationale Geschichte ; USA. ; Usa ; Zeitgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany
    Abstract: Als experimentelle bundesdeutsche Popmusik im Laufe der 1970er Jahre zu transnationalem Ruhm kam, begann eine neue Ära der Popmusik. Zum ersten Mal in der Geschichte des Pop kamen neueste Innovationen nicht mehr aus den Vereinigten Staaten oder dem Vereinigten Königreich, sondern aus der Bundesrepublik. Für einige Jahre galten Bands wie Kraftwerk, Can, Tangerine Dream, Amon Düül, Popol Vuh oder Faust - neben vielen anderen - als Pop-Avantgarde: in Europa, Nordamerika und weit darüber hinaus.Alexander Simmeth erforscht die Wurzeln des sogenannten Krautrock im Umfeld der jugendlichen Revolte am Ende der 1960er Jahre, die Rezeption zu Hause und in den beiden Ursprungsländern des Pop, und die Gründe für den andauernden Einfluss des Phänomens. Er identifiziert Krautrock als zentrales Moment kultureller Transnationalisierung in der Bundesrepublik, indem er grenzübergreifende Erfahrungen ebenso in den Blick nimmt wie den Austausch von Konzepten und Ideen
    Abstract: When West-German experimental pop rose to transnational fame in the early 1970s, it marked nothing less than the beginning of a new era. For the first time in pop history, the latest innovations originated outside the United States and the United Kingdom; for several years, bands such as Kraftwerk, Can, Tangerine Dream, Amon Düül or Faust - among many others - were considered pop avant-garde, across Europe and the United States. In his book, Alexander Simmeth traces the roots of the so-called Krautrock in West Germany's late 1960s, its zealous reception at home and in the two motherlands of pop, and the reasons for its lasting impact in the decades to come. He identifies Krautrock as a key site of the transnational in West-German cultural history, focusing on the exchange of concepts and ideas, on shared experiences across borders, as well as on mutual key concepts such as authenticity and identity
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839434246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 88
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-1978 ; Krautrock ; Popmusik ; Sozialer Wandel ; Transnationalisierung ; 1960er Jahre ; 1968 ; 1970er Jahre ; Deutsche Geschichte ; Deutschland ; Europa ; Geschichte des 20 ; Geschichtswissenschaft ; Kulturgeschichte ; Musik ; Popkultur ; Popmusik ; Populärkultur ; Transnationale Geschichte ; USA ; Zeitgeschichte ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Popgeschichte ist dabei, sich als neues Forschungsfeld der Zeitgeschichte zu etablieren. Im Zuge dessen wird zunehmend auch Popmusik als zeitspezifische massenkulturelle Ausdrucksform und damit als Manifestation übergeordneter gesellschaftlicher Wandlungs...
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jul. 04., 2016)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839433706
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Postcolonial Studies 25
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Andenregion ; Cultural History ; Cultural Studies ; Decolonization ; Dekolonisierung ; Ecuador ; Geopolitik ; Geschichte ; Hacienda ; History of Colonialism ; History ; Indigene Bewegung ; Indigenous Movement ; Kolonialgeschichte ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; South American History ; Staat ; State ; Südamerikanische Geschichte ; Indigenes Volk ; Landwirtschaftlicher Großbetrieb ; Kolonialismus ; Entkolonialisierung ; Staat ; Postkolonialismus ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Abstract: Die umfassende Dekolonialisierung von Staat und Gesellschaft ist ein Kernanliegen indigener Bewegungen in Lateinamerika. In diesem Kontext setzt Olaf Kaltmeiers Studie an, welche die Kontinuität von Kolonialität aber auch die Konjunkturen der Dekolonialisierung in Ecuador im historischen Wandel von der Kolonialzeit bis heute analysiert. Anhand von über 50 Interviews und intensiver Archivarbeit in der für das Andenhochland paradigmatischen Region Saquisilí betrachtet er detail- und kenntnisreich u.a. die Etablierung von Haciendas, die Kommunikation an der Schnittstelle postkolonialer Staatlichkeit sowie die indigenen Kämpfe von der Kolonialzeit über kommunistische Gremien bis hin zur zeitgenössischen indigenen Bewegung
    Abstract: In Saquisilí, the cyclic nature of the geopolitics of colonialism in Ecuador is reflected in multiple conflicting forms, from the Caciques right through to contemporary indigenous movements
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839429518
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 63
    DDC: 307.7609409032
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1700 ; Barock ; Cultural Studies ; Herrschaft ; History ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; London ; Macht ; Miscellaneous ; Paris ; Raum ; Rom ; Stadt Als Bühne ; Stadt ; Urban Studies ; Geschichte ; Repräsentation ; Stadtentwicklung ; Stadtbild ; Öffentlicher Raum ; Herrschaft ; London ; Rom ; Paris ; London ; Paris ; Rom ; Stadtbild ; Stadtentwicklung ; Öffentlicher Raum ; Herrschaft ; Repräsentation ; Geschichte 1600-1700
    Abstract: The Piazza San Pietro, the Place Royale, Covent Garden - these places mirror the history, culture, and social experience of their respective societies. They tell stories of power and dominion in their time. The contributions to this volume show: Spaces are like texts, they are systems of signs. Their decoding reveals messages set in stone that turn places into stages through their symbolic effects and atmospheric qualities: spaces of amazement and fascination. This results in a new view of well-known places - particular aspects and buildings connect to a spatial and symbolic ensemble, to stages of power
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839430828
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums 14
    DDC: 303.482
    Keywords: Geschichte 1945-2014 ; Massenkultur ; Kulturbeziehungen ; Interkulturalität ; Comic ; Deutsche Geschichte ; Deutsch-französische Beziehungen ; Europa ; Fernsehen ; Film ; Französische Geschichte ; Interkulturalität ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Linguistics, other ; Literary Studies ; Medien ; Musik ; Popkultur ; Populärkultur ; Radio ; Frankreich ; Deutschland
    Abstract: Die Erfolgsgeschichte der deutsch-französischen Verständigung nach dem Zweiten Weltkrieg ist ohne den Beitrag der Zivilgesellschaft nicht denkbar. Doch nicht nur staatlich geförderte Kultureinrichtungen, Bürgerengagement und intellektuelle Mittler machten...
    Abstract: Pop mends bridges - the contributions in this volume throw light on the role of popular culture and its protagonists in the process of Franco-German reconciliation after the Second World War.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839433850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    DDC: 781.5320943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010-2011 ; Musikleben ; Straßenmusik ; Straßenmusikant ; Musiker ; Alltag ; Musikethnologie ; Feldforschung ; Auftrittskultur ; Berlin ; Deutschland ; Musik ; Musikethnologie ; Musikwissenschaft ; Popkultur ; Popmusik ; Stadt ; Straßenmusik ; Urban Studies ; Berlin ; Hochschulschrift
    Abstract: Wer macht in Berlin Straßenmusik und warum? Mark Nowakowski liefert ein detailliertes Portrait der Straßenmusik in Berlin sowie ihrer Akteure und damit die erste systematische Untersuchung dieser urbanen Auftrittskultur in Deutschland. Neben den Motiven d...
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 30, 2016) , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839434307
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Fashion studies Band 6
    Series Statement: Fashion Studies 6
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Architektur und Design
    Series Statement: Fashion studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Über Schuhe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Footwear industry History ; Schoemakers Congresses History 20th century ; Shoe industry Congresses History 20th century ; Shoes Congresses Design 20th century ; History ; Bally. ; Cultural Studies. ; Design. ; Geschichte. ; Industrie. ; Kulturanthropologie. ; Kulturgeschichte. ; Kulturwissenschaft. ; Material. ; Medien. ; Mode. ; Wirtschaftsgeschichte. ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Schuhherstellung ; Design ; Mode ; Geschichte ; Schuh ; Geschichte
    Abstract: Schuhe sind weit mehr als eine funktionale und modische Umhüllung des Fußes. Als Bestandteil der materiellen Kultur markieren sie auch historische, gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen und Brüche. Anhand von Themen wie Fußgesundheit, Materialinn
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- »Walking in Crocodile« -- -- Roger Vivier und der Modelldienst der S.A. Laboremus, Paris -- -- Luxus -- -- Schönenwerd – New York -- -- »Bally-Schuhe sind tonangebende Modeschöpfungen« -- -- Alltags(schuh)moden der 1930er und 1940er Jahre -- -- Zu den Konjunkturen des Modeschuhs und den Kontroversen um Schuhmode in der Schweiz (1920 –1950) -- -- Sportlich, gummibesohlt und patriotisch: Die ersten Sneakers aus der Schweiz -- -- ›Funktionale‹ Schuhe -- -- »Tragen Sie nur gute Lederschuhe, die der Form der Füsse entsprechen« -- -- Der sportlich-elegante Herr der 1930er Jahre -- -- Gestaltete Männlichkeit -- -- Autorinnen und Autoren -- -- Bibliografie
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839429006
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Musik und Klangkultur 9
    RVK:
    Keywords: Music / Puerto Rico / 20th century / History and criticism ; Americanization ; Amerikanisierung ; Colonialism ; Cultural Studies ; Kolonialismus ; Kulturwissenschaft ; Music ; Musicology ; Musik ; Musikwissenschaft ; National Identity ; Nationale Identität ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Puerto Rico ; Virtuosity ; Virtuosität ; MUSIC / History & Criticism ; Hochschulschrift
    Abstract: On the significance of violinist José Figueroa Sanabia for Puerto Rican identity from 1925 to 1952
    Abstract: Welche Rolle spielt der Geiger José Figueroa Sanabia für die Behauptung der nationalen Identität innerhalb des Kolonialkontextes Puerto Ricos? Omar Ruiz Vega geht auf diese Frage ein und beleuchtet wichtige Charakteristika des Amerikanisierungsprozesses, der während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch die US-Regierung auf Puerto Rico eingeführt wurde. Zudem stellt er zentrale Aspekte der damaligen Kunstmusikkultur Puerto Ricos, Paris' und New Yorks dar und bietet eine Reflexion darüber, inwiefern historisch spezifische, sozio-politische und kulturelle Bedingungen das musikalische Urteil prägen können
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...