Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (46)
  • 1970-1974
  • Berlin : Suhrkamp
  • Deutschland  (30)
  • Politik  (18)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783518587355 , 3518587358
    Language: German
    Pages: 525 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2018
    Series Statement: Frankfurter Adorno-Vorlesungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Raphael, Lutz, 1955 - Jenseits von Kohle und Stahl
    DDC: 338.094
    Keywords: 1970-2000 ; Geschichte 1970-2009 ; Wirtschaftsgeschichte ; Industriegesellschaft ; Strukturwandel ; Deindustrialisierung ; Arbeitswelt ; Fertigungsberufe ; Postindustrielle Gesellschaft ; Großbritannien ; Frankreich ; Deutschland ; Deindustrialization Social aspects 20th century ; Deindustrialization ; Social aspects ; Economic history ; Social conditions ; Europe, Western ; Europe, Western Economic conditions 20th century ; Europe, Western Social conditions 20th century ; Westeuropa ; Strukturwandel ; Deindustrialisierung ; Dienstleistungssektor ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitsbedingungen ; Westeuropa ; Gesellschaftsordnung ; Industriegesellschaft ; Deindustrialisierung ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel
    Abstract: In den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurden viele Staaten Westeuropas von einem beispiellosen Strukturwandel erfasst: Die Fabriken der alten Industrien verschwanden, Millionen von Arbeitsplätzen gingen verloren, vormals boomende Städte gerieten in die Krise und neue soziale Fragen bestimmten die politische Agenda. Was aber ist aus dem stolzen Industriebürger geworden - aus seinen Arbeitsplätzen, Karrierewegen und Wohnquartieren? Wie haben sich soziale Rechte und politische Teilhabe von Arbeiterinnen verändert, als der Wettbewerb global, das Management schlank und der Finanzkapitalismus dominant wurde? Welche Ideen und Ideologien begleiteten den Wandel? Am Beispiel der Industriearbeit in Großbritannien, Frankreich und der Bundesrepublik erzählt Lutz Raphael die außerordentlich vielschichtige und spannende Geschichte der westeuropäischen Deindustrialisierung. Sie dauerte drei Jahrzehnte, ging mit einer Steigerung der Produktivität und des Lebensstandards einher, brachte aber auch Niedriglöhne, wachsende Ungleichheiten und eine Krise der demokratischen Repräsentation. Und vielleicht das Entscheidende: Sie wirkt bis heute fort - als Vorgeschichte unserer postindustriellen Gegenwart. Dieses Buch hilft, sie zu verstehen.
    Note: Includes bibliographical references (pages 485-511) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518762974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    DDC: 306.09431
    RVK:
    Keywords: Lebensweisen ; DDR-Geschichte ; Soziologie ; Electronic books ; Deutschland (seit 1990) ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein
    Abstract: Steffen Mau wächst in den siebziger Jahren im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein auf. Als die Mauer fällt, ist er bei der NVA, nach der Wende studiert er, wird schließlich Professor. Währenddessen kämpft seine Heimat mit den Schattenseiten der Wiedervereinigung: Statt blühender Landschaften prägen verrostende Industrieruinen die Szenerie. Mit der neuen Freiheit und dem Massenkonsum kommen Erfahrungen sozialer Deklassierung. 30 Jahre nach 1989 zieht Mau mit dem ebenso scharfen wie empathischen Blick eines Lütten Kleiner Soziologen Bilanz. Er spricht mit Weggezogenen und Dagebliebenen, er schaut zurück auf das Leben in einem Staat, den es nicht mehr gibt. Wie veränderte sich die Sozialstruktur, wie die Mentalitäten? Was sind die Ursachen für Unzufriedenheit und politische Entfremdung in den neuen Ländern? Wie wurde aus der Stadt, in der er gemeinsam mit Kindern aller Schichten seine Jugend verbrachte, ein Ort sozialer Spaltung? Viele der Spannungen, so sein Fazit, die sich in Ostdeutschland beobachten lassen, haben ihren Ursprung in der DDR-Zeit. Doch wurden sie durch die Transformation nicht aufgehoben. Vielmehr verschärften sie sich zu gesellschaftlichen Frakturen, die unser Land bis heute prägen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3518073621 , 9783518073629
    Language: German
    Pages: 135 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 3. Auflage 2019, Sonderdruck
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: Où atterrir?
    Parallel Title: Erscheint auch als Latour, Bruno, 1947 - Das terrestrische Manifest
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Politik ; Soziologie ; Ökologie ; Geopolitik ; Klimaschutz ; Globalisierung ; Globalisierung ; Klimaänderung ; Geopolitik ; Klimaschutz ; Soziologie ; Globalisierung ; Ökologie ; Globalisierung ; Politik ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783518470091 , 3518470094
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , 15 cm, 227 g
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 5009
    Series Statement: Suhrkamp pocket
    Uniform Title: Guten Morgen, du Schöne
    DDC: 305.40922431
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Deutschland ; Frau ; Lebensgefühl ; Alltag
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518298978 , 3518298976
    Language: German
    Pages: 1026 Seiten , Diagramme, Karten , 18 cm, 663 g
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2297
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolff, Frank, 1977 - Die Mauergesellschaft
    DDC: 943.1087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Menschenrechte ; Cold War Social aspects ; Human rights ; Berlin Wall, Berlin, Germany, 1961-1989 ; German reunification question (1949-1990) ; Deutschland (DDR) ; Deutschland (BRD) ; Germany (East) Relations ; Germany (West) Relations ; Germany (East) Boundaries ; Germany (West) Boundaries ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Deutschland ; Berliner Mauer ; Deutsche Frage ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1961-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Innerdeutsche Beziehungen ; Migration ; Menschenrecht ; Geschichte 1961-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Deutsch-deutsche Grenze ; Gesellschaft ; Übersiedlung ; Deutsche Frage ; Geschichte 1961-1989
    Abstract: Die Mauer sicherte nicht bloß eine Grenze, sie definierte Deutschland im Kalten Krieg. Von der aktiven Befürwortung über die stille Akzeptanz bis hin zum Widerstand einte die geteilte deutsche Gesellschaft, dass sie sich ihrer Existenz nicht entziehen konnte. In seiner brillanten und faktengesättigten Studie zeichnet der Historiker Frank Wolff diese Verhältnisse im Detail nach und zeigt unter anderem, dass die in der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelte Forderung nach Reisefreiheit, der sich darum in der Bevölkerung entwickelnde Menschenrechtsdiskurs sowie die Ausreisebewegung selbst entscheidend für den Fall der Mauer waren. „Vor 30 Jahren fiel die Mauer – und die Prägungen sind nach wie vor sehr lebendig. Die Nachwendezeit sei ein Prozess, der noch immer verarbeitet werden müsse, sagt der Historiker Frank Wolff. Er müsse vom Westen her ebenso gelebt werden wie vom Osten.“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 936-1012 , Namenregister , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518469828 , 3518469827
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 4982
    Series Statement: suhrkamp nova
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Migration ; Biografien ; Deutschland (seit 1990) ; Türkei ; Interview ; Bildband ; Interview ; Bildband ; Deutschland ; Türken ; Identität ; Kulturkontakt ; Kulturwandel
    Abstract: Wie empfinden die Angehörigen der deutsch-türkischen Community ihr Leben in zwei Kulturen, was bedeutet Heimat für sie? 30 Menschen, die den Aufstieg in der deutschen Gesellschaft geschafft haben, teilweise deutschlandweit bekannt sind, darunter Journalisten, Wissenschaftler, Politiker und Persönlichkeiten aus Kultur und Sport geben in kurzen Interviews Auskunft über ihre Sicht auf das Leben in Deutschland. Was hat sie geprägt, was macht ihre Identität aus, wie beurteilen sie die Haltung der Mehrheitsgesellschaft, wie die Haltung der türkischen Community und was ist zu tun, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken? Nach einem kurzen biografischen Abriss werden individuell zugeschnittene, offene Fragen gestellt, die die Interviewten sehr persönlich beantworten und dabei naturgemä ︢zu unterschiedlichen Ansichten kommen. (2)
    Note: Der Abschnitt ab Seite 144 bis 249 besteht aus Fotografien , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783518762974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Alltag ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Politischer Wandel ; Sozialistische Lebensweise ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte 1945-2016 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783518428948 , 3518428942
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm, 434 g
    Additional Information: Kritik in Clemens, Simon [Rezension von: Steffen Mau, Lütten Klein] 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Alltag ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Politischer Wandel ; Sozialistische Lebensweise ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte 1945-2016 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein ; Geschichte
    Abstract: Steffen Mau wächst in den siebziger Jahren im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein auf. Als die Mauer fällt, ist er bei der NVA, nach der Wende studiert er, wird schließlich Professor. Währenddessen kämpft seine Heimat mit den Schattenseiten der Wiedervereinigung: Statt blühender Landschaften prägen verrostende Industrieruinen die Szenerie. Mit der neuen Freiheit und dem Massenkonsum kommen Erfahrungen sozialer Deklassierung. 30 Jahre nach 1989 zieht Mau mit dem ebenso scharfen wie empathischen Blick eines Lütten Kleiner Soziologen Bilanz. „Eine kenntnisreiche Studie über den Riss, der sich durch Ostdeutschland zieht.“ (Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für September 2019)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 262-285 , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3518298305 , 9783518298305
    Language: German
    Pages: 767 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Schäfer, Frank L., 1974 - Thomas Duve/Stefan Ruppert (Hrsg.): Rechtswissenschaft in der Berliner Republik 2020
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2230
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtswissenschaft in der Berliner Republik
    DDC: 349.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftsgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Geschichte 1990-2015 ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Geschichte 1990-2017
    Note: Literaturangaben , Zwischen Politisierung und Redogmatisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3518127233 , 9783518127230
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , Diagramme , 18 cm, 241 g
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2723
    Parallel Title: Erscheint auch als Beichelt, Timm, 1968- Ersatzspielfelder
    DDC: 306.483
    Keywords: Fussball ; Politik ; Kommerzialisierung ; Gemeinschaftsgefühl
    Abstract: Die Vergaben der Weltmeisterschaften 2018 und 2022 nach Russland und Katar haben erneut gezeigt, dass ein Fussballplatz nie nur ein grünes Rechteck ist, auf dem 22 Spieler einem Ball hinterherjagen. (Profi-)Fussball ist stets zugleich ein Ersatzspielfeld der Politik: Machthaber unterschiedlicher Couleur inszenieren sich, Normen wie Wettbewerbsdenken werden eingeübt, Nationalteams sind ein Indikator dafür, welche Gruppen als zur Nation gehörig betrachtet werden und welche nicht. Anhand von Beispielen aus Deutschland, Frankreich und Russland untersucht Timm Beichelt das Verhältnis von Fussball und Macht. In seinem Essay geht er dabei zugleich der Frage nach, ob das Spiel auch heute noch eine Plattform für Gleichberechtigung, Toleranz und ein authentisches Leben sein kann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783518468814 , 3518468812
    Language: German
    Pages: 287 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 4881
    DDC: 306.850943
    RVK:
    Keywords: Frau ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Deutschland ; Eltern ; Berufstätigkeit ; Alltag ; Arbeitsbelastung ; Familienpolitik ; Arbeitsmarktpolitik ; Deutschland ; Eltern ; Berufstätigkeit ; Alltag ; Arbeitsbelastung ; Familienpolitik ; Arbeitsmarktpolitik
    Abstract: Vereinbarkeit meint oft nur eine bessere Organisation der Fremdbetreuung, doch wenn Familie kaum mehr gelebt wird, geht Eltern eine unwiederbringliche Dimension an Lebenserfahrung verloren. Lebensarbeitszeit sollte umverteilt, längere Erziehungszeiten mit späterem Renteneintritt ausgeglichen werden. (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 280-287
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518297803
    Language: German
    Pages: 474 Seiten
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2180
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Erneuerung ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Sprachphilosophie ; Politische Philosophie ; Humanismus ; Philosophie ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518125892
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Illustrationen
    Edition: 7. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2589
    DDC: 303.48243
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Interkulturalität ; Soziale Anerkennung ; Einwanderer ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Germany ; Emigration and immigration ; Germany ; Ethnic relations ; Multiculturalism ; Germany ; Social integration ; Germany ; Group identity ; Germany ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Soziale Anerkennung ; Interkulturalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783518469446 , 3518469444
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , 22 cm, 350 g
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 4944
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch
    DDC: 306.342
    Keywords: Arbeitswelt ; Arbeitsflexibilisierung ; Hochqualifizierter Beruf ; Prekariat ; Erwachsener ; Soziale Situation ; Lebensgefühl ; Deutschland ; Hochqualifizierter Beruf ; Arbeitswelt ; Arbeitsflexibilisierung ; Prekariat ; Deutschland ; Erwachsener ; Lebensgefühl ; Soziale Situation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3518073621 , 9783518073629
    Language: German
    Pages: 135 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: Où atterrir?
    Parallel Title: Erscheint auch als Latour, Bruno, 1947 - 2022 Das terrestrische Manifest
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewegungen, Globale ; Globalisierung ; Umweltpolitik ; Globalisierung ; Klimaänderung ; Geopolitik ; Klimaschutz ; Soziologie ; Globalisierung ; Ökologie ; Globalisierung ; Politik ; Globalisierung
    Abstract: Eine Serie politischer Unwetter hat die Welt durcheinandergebracht. Die Instrumente, mit denen wir uns früher orientierten, funktionieren nicht mehr. Verstanden wir Politik lange als einen Zeitstrahl, der von einer lokalen Vergangenheit in eine globale Zukunft führen würde, realisieren wir nun, dass der Globus für unsere Globalisierungspläne zu klein ist. Der Weg in eine behütetere Vergangenheit erweist sich ebenfalls als Fiktion. Wir hängen in der Luft, der jähe Absturz droht. In dieser brisanten Situation gilt es zuallererst, wieder festen Boden unter den Füßen zu gewinnen und sich dann neu zu orientieren. Bruno Latour unternimmt den Versuch, die Landschaft des Politischen neu zu vermessen und unsere politischen Leidenschaften auf neue Gegenstände auszurichten. Jenseits überkommener Unterscheidungen wie links und rechts, fortschrittlich und reaktionär plädiert er für eine radikal materialistische Politik, die nicht nur den Produktionsprozess einbezieht, sondern auch die ökologischen Bedingungen unserer Existenz.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783518587133 , 3518587137
    Language: German
    Pages: 237 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Tröbinger, Christoph, 1984 - Ein ›nie aufgehender Rest‹? Honneths Parcours durch die europäische Ideengeschichte der Anerkennung 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Honneth, Axel, 1949 - Anerkennung
    DDC: 128.4
    RVK:
    Keywords: Definition ; Begriff ; Bedeutung ; Rolle ; Individuum ; Philosophie ; Kultursoziologie ; Kultur ; Geschichte ; Soziokultureller Wandel ; Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Frankreich ; Großbritannien ; Deutschland ; Europa ; Anerkennung ; Philosophie ; Ideengeschichte ; Europa ; Anerkennung ; Politische Philosophie ; Ideengeschichte ; Honneth, Axel 1949- ; Anerkennung ; Europa ; Ideengeschichte
    Abstract: In seinem neuen Buch rekonstruiert Axel Honneth die Idee der Anerkennung in der Vielfalt der Bedeutungen, die sie seit Beginn der Moderne in Europa angenommen hat. Mit Blick auf drei wirkmächtige europäische Denktraditionen - die französische, die britische und die deutsche - zeichnet er nach, wie sie aufgrund unterschiedlicher politisch-sozialer Herausforderungen jeweils ganz verschiedene philosophische Interpretationen und gesellschaftspolitische Ausprägungen erfahren hat. Während in Frankreich mit "reconnaissance" die Gefahr des individuellen Selbstverlustes assoziiert wird, gilt der Prozess der "recognition" in Großbritannien als Bedingung der normativen Selbstkontrolle; und hierzulande meint Anerkennung auch die Vollzugsform allen wahren Respekts unter Menschen. Erstaunlich ist, dass keine dieser drei Bedeutungen, deren Wurzeln bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen, in der Gegenwart an Einfluss verloren hat. Ob sie sich heute eher ergänzen oder gegenseitig im Weg stehen, zeigt diese Studie, die auch einen Beitrag zur Klärung unseres aktuellen politisch-kulturellen Selbstverständnisses leistet
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783518758052
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten)
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Uniform Title: Où atterrir?
    Parallel Title: Erscheint auch als Latour, Bruno, 1947 - 2022 Das terrestrische Manifest
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Klimawandel ; Klimaschutz ; Donald Trump ; Klimabakommen ; Globalisierung ; Klimaänderung ; Geopolitik ; Klimaschutz ; Soziologie ; Globalisierung ; Ökologie ; Globalisierung ; Politik ; Globalisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783518757895
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten)
    Series Statement: Edition suhrkamp 2723
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Beichelt, Timm, 1968 - Ersatzspielfelder
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russland ; Putin ; Fußballweltmeisterschaft ; WM ; Uefa ; Fifa ; Fußball ; Politik ; Fußball ; Kommerzialisierung ; Fußball ; Gemeinschaftsgefühl
    Note: "Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der edition suhrkamp 2723"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783518463741 , 3518463748
    Language: German
    Pages: 430 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4659
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch
    Uniform Title: I sleep in Hitler's room
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ṭenenbom, Ṭuvyah ; Kollektives Gedächtnis ; Antisemitismus ; Israeli ; Mentalität ; Judenvernichtung ; Reisebericht ; Deutschland ; Autobiografie 2010 ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Reisebericht ; Israeli ; Ṭenenbom, Ṭuvyah 1957- ; Deutschland ; Mentalität ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783518072912
    Language: German
    Pages: 318 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp. Sonderdruck
    Parallel Title: Erscheint auch als Geiselberger, Heinrich, 1977 - Die große Regression
    Parallel Title: Erscheint auch als Die große Regression
    Parallel Title: Erscheint auch als Die große Regression
    DDC: 320.90512
    RVK:
    Keywords: Kapitalismuskritik ; Politik ; documentation unit in process (DGAP) ; Demokratie ; Neoliberalismus ; Populismus ; Nationalismus ; Demokratie ; Krise
    Abstract: Spätestens seit sich die Folgen der Finanzkrise abzeichnen und die Migration in die Europäische Union zunimmt, sehen wir uns mit Entwicklungen konfrontiert, die viele für Phänomene einer längst vergangenen Epoche hielten: dem Aufstieg nationalistischer, teils antiliberaler Parteien wie dem Front National und der AfD, einer tiefgreifenden Krise der EU, einer Verrohung des öffentlichen Diskurses durch Demagogen wie Donald Trump, wachsendem Misstrauen gegenüber den etablierten Medien und einer Verbreitung fremdenfeindlicher Einstellungen, die an dunkle Zeiten gemahnt. Politiker werden als 'Vaterlandsverräter' verunglimpft, Muslime unter Generalverdacht gestellt, im Internet werden die krudesten Verschwörungstheorien propagiert. In diesem Band untersuchen international renommierte Forscher und Intellektuelle die Ursachen dieser 'Grossen Regression', verorten sie in einem historischen Kontext, erörtern Szenarien für die nächsten Jahre und diskutieren Strategien, mit denen wir diesen Entwicklungen entgegentreten können
    Description / Table of Contents: Arjun Appadurai: Demokratiemüdigkeit. - S. 17-35 Zygmunt Bauman: Symptome auf der Suche nach ihrem Namen und Ursprung. - S. 37-56 Donatella della Porta: Progressive und regressive Politik im späten Neoliberalismus. - S. 57-76 Nancy Fraser: Vom Regen des progressiven Neoliberalismus in die Traufe des reaktionären Populismus. - S. 77-91 Eva Illouz: Populismus oder die Krise der liberalen Eliten : der Fall Israel. - S. 93-116 Ivan Krastev: Auf dem Weg in die Mehrheitsdiktatur? - S. 117-134 [ ... ] Paul Mason: Keine Angst vor der Freiheit. S. 149-174 Pankaj Mishra: Politik im Zeitalter des Zorns. Das dunkle Erbe der Aufklärung. - S. 175-195 Robert Misik: Mut zur Verwegenheit. - S. 197-213 [ ... ] Wolfgang Streeck: Die Wiederkehr der Verdrängten als Anfang vom Ende des neoliberalen Kapitalismus. - S. 253-273 [ ... ] Slavoj Žižek: Die populistische Versuchung. - S. 293-313
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783518467589 , 3518467581
    Language: German
    Pages: 234 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4758
    Series Statement: suhrkamp nova
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch
    Uniform Title: Hello refugees!
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik ; Deutschland ; AfD ; Allein unter Amerikanern ; Allein unter Deutschen ; Allein unter Juden ; Antisemitismus ; Deutschland ; Deutschlandreise ; Flüchtlingskrise ; Flüchtlingslager ; Frauke Petry ; Götz Kubitschek ; Lutz Bachmann ; Pegida ; Politik ; Reportage ; Zeitgeschichte ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik
    Abstract: Seit Herbst 2015, als zahlreiche Flüchtlinge nach Deutschland kamen, hat sich das Land grundlegend verändert. Viele erleben die Migrationsbewegung als eine Zäsur, deren Folgen noch längst nicht abzusehen sind. Um zu verstehen, was da in den letzten Monaten eigentlich genau passiert ist, ist Tuvia Tenenbom einmal mehr kreuz und quer durch die Republik gereist. Er wollte wissen, was die wahren Gründe der »Willkommenskultur« waren, warum Deutschland ein großes Herz gezeigt, aber immer noch keinen Plan hat, und wie es hier eigentlich um die Meinungsfreiheit bestellt ist. Seinen Gesprächspartnern – seien es Gregor Gysi, Volker Beck oder Kardinal Reinhard Marx, seien es Frauke Petry von der AfD, Pegida-Gründer Lutz Bachmann oder der geistige Führer der neuen Rechten Götz Kubitschek, seien es Akif Pirinçci oder Jürgen Todenhöfer – hat er unbequeme Fragen gestellt. Die Erkenntnisse, die er dabei gewonnen hat, sind mindestens ebenso verstörend wie seine Besuche in den Flüchtlingslagern, wo er von beschämenden Zuständen berichtet, deren Auswirkungen nicht nur individuell verheerend sind, sondern in nicht allzu ferner Zukunft die gesamte deutsche Gesellschaft betreffen werden. Tuvia Tenenboms provokante, streitbare Großreportage über die neue deutsche Wirklichkeit ist ebenso aufrüttelnd wie erschütternd – und ein Appell zum Umdenken und offenen Diskurs. Quelle: Verlag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3518467581 , 9783518467589
    Language: German
    Pages: 234 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 4758. suhrkamp nova
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 4758
    DDC: 362.870943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Deutschland ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik
    Abstract: Neuer Titel des provozierenden, polarisierenden und polemischen israelischen Journalisten und Autors. Diesmal reiste T. Tenenbom kreuz und quer durch die Republik, um sich ein Bild über die Lage der Flüchtlinge zu machen. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783518751091
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (522 Seiten)
    Uniform Title: Face à Gaia
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropozän ; Klimaänderung ; Soziologie ; Politik ; Gaia-Hypothese ; Naturverständnis ; Naturphilosophie ; Umweltbelastung ; Mensch ; Natur ; Beeinflussung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783518754115
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (436 Seiten)
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ther, Philipp, 1967 - Die Außenseiter
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: EU ; Schengener Abkommen ; AfD ; Syrien ; Flüchtlinge ; BAMF ; Obergrenze ; Fluchtursachen ; Bücher Neuerscheinungen ; Neuerscheinungen Sachbuch ; Integration ; Migration ; Politik ; Europa ; Flucht ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Geschichte 1492-2016 ; Flucht ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Soziale Integration ; Europa ; Geschichte 1492-2016
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-518-58710-2
    Language: German
    Pages: 190 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Keywords: Soziales Leben Leben ; Philosophie ; Soziologie ; Ethik ; Politik ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 978-3-518-58708-9
    Language: German
    Pages: 234 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Keywords: Feindbild Konflikt ; Politik ; Dekolonisation ; Demokratie ; Nationalismus ; Migration ; Globalisierung ; Geschichte, politische ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783518425633 , 3518425633
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , 22 cm
    Uniform Title: The metamorphosis of the world
    Parallel Title: Erscheint auch als Beck, Ulrich, 1944 - 2015 Die Metamorphose der Welt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Wandel ; Gesellschaft ; Politik ; Internationale Norm ; Politische Soziologie ; Erde ; Klimaänderung ; Gesellschaft ; Wandel ; Welt ; Metamorphose
    Abstract: Als 1986 Risikogesellschaft erschien, machte das Ulrich Beck schlagartig berühmt. Der Soziologe wies nicht nur auf die Nebenfolgen der Industriemoderne hin, er betonte zugleich, dass die Welt sich auch dann permanent verändert, wenn wir meinen, einen vorübergehenden Zustand mit Institutionen und Konzepten einfrieren zu können. Mit beispielloser Neugier spürte Beck den Indizien des Wandels nach und öffnete uns mit der Lust an der terminologischen Innovation die Augen für Individualisierung, Globalisierung und die Transformation der Arbeitswelt. Am 1. Januar 2015 verstarb Ulrich Beck überraschend und viel zu früh. Bis zu seinem Tod arbeitete er an einem Buch, das beides ist: Summe und radikale Weiterführung seiner Theorie. Während es früher Fixpunkte gab, an denen wir erkennen konnten, was stabil blieb und was nicht, erleben wir heute eine allumfassende Verwandlung, die uns orientierungslos werden lässt. Die Metamorphose der Welt ist der Versuch, diese Globalisierung des Wandels zu verstehen und hochaktuelle Herausforderungen wie Erderwärmung und Migration auf den Begriff zu bringen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 255-267 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783518297438
    Language: German
    Pages: 353 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2143
    Uniform Title: Afrikanische politische Philosophie
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrika Politische Philosophie ; Postkolonialismus ; Postkoloniale Theorie ; Entkolonialisierung ; Feminismus ; Ethik ; Africa Political philosophy ; Post-colonialism ; Postcolonial Theory ; Decolonization ; Feminism ; Ethics ; Menschenrechte Demokratie ; Freiheit ; Begriffsdefinition/Begriffsverständnis ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; Moral ; Traditionelle Kultur ; Human rights Democracy ; Freedom ; Definition/comprehension of concepts ; Genders/gender roles ; Morals ; Traditional culture ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Politische Philosophie ; Afrika ; Philosophie ; Afrika ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783518126820
    Language: German
    Pages: 263 Seiten
    Series Statement: edition suhrkamp 2682
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics Moral and ethical aspects ; Economics Political aspects ; Globalization ; Social conflict ; Deutschland ; Neoliberalismus ; Sozialabbau ; Mittelstand ; Sozialer Abstieg ; Risiko ; Protest ; Soziale Mobilität ; Sozialer Abstieg ; Sozialer Konflikt
    Abstract: Die Möglichkeit des sozialen Aufstiegs war eines der zentralen Versprechen der »alten« BRD - und tatsächlich wurde es meistens eingelöst: Aus dem Käfer wurde ein Audi, aus Facharbeiterkindern Akademiker. Mittlerweile ist der gesellschaftliche Fahrstuhl stecken geblieben: Uniabschlüsse bedeuten nicht mehr automatisch Status und Sicherheit, Arbeitnehmer bekommen immer weniger ab vom großen Kuchen. Oliver Nachtwey analysiert die Ursachen dieses Bruchs und befasst sich mit dem Konfliktpotenzial, das dadurch entsteht: Selbst wenn Deutschland bislang relativ glimpflich durch die Krise gekommen sein mag, könnten auch hierzulande bald soziale Auseinandersetzungen auf uns zukommen, die heute bereits die Gesellschaften Südeuropas erschüttern.
    Note: 5. Auflage , Literaturverzeichnis: Seite 235-[264]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783518748633 , 3518748629 , 9783518748626
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (282 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2202
    Parallel Title: Erscheint auch als Cassee, Andreas, 1982 - Globale Bewegungsfreiheit
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität Zürich
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; immigration ; Flüchtling ; Einwanderung;Immigration;Flüchtling ; Hochschulschrift ; Internationale Migration ; Freiheit ; Aufenthalt ; Selbstbestimmungsrecht ; Politische Ethik ; Einwanderung ; Politik ; Flüchtling ; Migration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518297803 , 3518297805
    Language: German
    Pages: 474 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2180
    Parallel Title: Erscheint auch als Nida-Rümelin, Julian, 1954 - Humanistische Reflexionen
    DDC: 144
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Erneuerung ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Sprachphilosophie ; Politische Philosophie ; Humanismus ; Philosophie ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3518126822 , 9783518126820
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , Diagramme , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2682
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachtwey, Oliver, 1975 - Die Abstiegsgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachtwey, Oliver, 1975 - Die Abstiegsgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachtwey, Oliver, 1975 - Die Abstiegsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Mobilität ; Soziale Ungleichheit ; Kapitalismus ; Kritik ; Sozialer Konflikt ; Protestbewegung ; Deutschland ; Social change ; Social mobility ; Social conflict ; Capitalism ; Globalization ; Economics Political aspects ; Economics Moral and ethical aspects ; Social conflict ; Economics Moral and ethical aspects ; Economics Political aspects ; Globalization ; Social conflict ; Deutschland ; Neoliberalismus ; Sozialabbau ; Mittelstand ; Sozialer Abstieg ; Risiko ; Protest ; Soziale Mobilität ; Sozialer Abstieg ; Sozialer Konflikt ; Soziale Mobilität ; Sozialer Abstieg ; Sozialer Konflikt ; Soziale Mobilität ; Sozialer Abstieg ; Sozialer Konflikt
    Abstract: Die Möglichkeit des sozialen Aufstiegs war eines der zentralen Versprechen der "alten" BRD - und tatsächlich wurde es meistens eingelöst: Aus dem Käfer wurde ein Audi, aus Facharbeiterkindern Akademiker. Mittlerweile ist der gesellschaftliche Fahrstuhl stecken geblieben: Uniabschlüsse bedeuten nicht mehr automatisch Status und Sicherheit, Arbeitnehmer bekommen immer weniger ab vom großen Kuchen. Oliver Nachtwey analysiert die Ursachen dieses Bruchs und befasst sich mit dem Konfliktpotenzial, das dadurch entsteht: Selbst wenn Deutschland bislang relativ glimpflich durch die Krise gekommen sein mag, könnten auch hierzulande bald soziale Auseinandersetzungen auf uns zukommen, die heute bereits die Gesellschaften Südeuropas erschüttern
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-[264] , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783518072530 , 3518072536
    Language: German
    Pages: xxviii, 483 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Edition: 2. Auflage, erweiterte Neuausgabe, Originalauflage
    Series Statement: Sonderdruck edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Oulios Blackbox Abschiebung
    DDC: 305.906914092243
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Abschiebung ; Ausländerpolitik ; Soziale Situation ; Asylpolitik ; Deutschland ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783518742518 , 9783518742525
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2701
    Parallel Title: Erscheint auch als Koppetsch, Cornelia, 1967 - Wenn der Mann kein Ernährer mehr ist
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterbeziehung ; Ehemann ; Geschlechterrolle ; Weiblicher Haushaltsvorstand ; Deutschland ; Deutschland ; Weiblicher Haushaltsvorstand ; Geschlechterverhältnis ; Ehemann ; Geschlechterrolle
    Abstract: "Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe der edition suhrkamp 2701"
    Abstract: Seit den siebziger Jahren haben sich weitreichende Veränderungen in den Geschlechterverhältnissen vollzogen: Frauen sind heute autonomer, besser ausgebildet, häufiger erwerbstätig und sie erobern immer mehr Führungspositionen. Umgekehrt möchten viele Männer engagierte Väter sein, und es wird für sie wichtiger, "weiche" Seiten unter Beweis zu stellen - im Beruf und im Privatleben. Aus diesen Fortschritten ergeben sich neue Konflikte, schließlich passen Realität und tradierte Rollenbilder in vielen Familien nicht mehr zusammen: Macht er die Hausarbeit, wenn sie die Miete zahlt? In ihrer großangelegten Studie untersuchen die Autorinnen, wie Paare aus unterschiedlichen sozialen Milieus damit umgehen, wenn der Mann kein Ernährer mehr ist.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783518742525
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.872
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Paar ; Krise ; Forschung ; Geschlechterkonflikt ; Soziologie ; Weiblicher Haushaltsvorstand ; Geschlechterrolle ; Berufstätigkeit ; Familie ; Ehemann ; Deutschland ; Soziologie ; Rollenbilder ; Gender Studies ; Geschlecherverhältnisse ; Paarforschung ; Deutschland ; Weiblicher Haushaltsvorstand ; Geschlechterverhältnis ; Ehemann ; Geschlechterrolle ; Soziologie ; Paar ; Berufstätigkeit ; Geschlechterrolle ; Forschung ; Deutschland ; Geschlechterkonflikt ; Berufstätigkeit ; Familie ; Krise
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 276-297
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783518127018
    Language: German
    Pages: 296 Seiten
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2701
    DDC: 306.872
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Husbands ; Sexual division of labor ; Sex role ; Househusbands ; Deutschland ; Weiblicher Haushaltsvorstand ; Geschlechterverhältnis ; Ehemann ; Geschlechterrolle
    Abstract: Wie gehen Paare mit Umbrüchen in der männlichen Identität und mit prekärer Beschäftigung um?« Seit den siebziger Jahren haben sich weitreichende Veränderungen in den Geschlechterverhältnissen vollzogen: Frauen sind heute autonomer, besser ausgebildet, häufiger erwerbstätig und sie erobern immer mehr Führungspositionen. Umgekehrt möchten viele Männer engagierte Väter sein, und es wird für sie wichtiger, »weiche« Seiten unter Beweis zu stellen - im Beruf und im Privatleben. Aus diesen Fortschritten ergeben sich neue Konflikte, schließlich passen Realität und tradierte Rollenbilder in vielen Familien nicht mehr zusammen: Macht er die Hausarbeit, wenn sie die Miete zahlt? In ihrer groß angelegten Studie untersuchen die Autorinnen, wie Paare aus unterschiedlichen sozialen Milieus damit umgehen, wenn der Mann kein Ernährer mehr ist.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 276-297
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783518466599 , 3518466593
    Language: German
    Pages: 430 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4659
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch
    Uniform Title: I sleep in Hitler's room
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Keywords: Mentalität ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783518466599 , 3518466593
    Language: German
    Pages: 430 S. , Ill. , 19 cm
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4659
    Uniform Title: I sleep in Hitler's room 〈dt.〉
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Mentalität ; Kollektives Gedächtnis ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Mentalität ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: zur Ausg. 2012: Der Autor, Sohn eines Jerusalemer Rabbiners, bringt mit spitzer Feder zu Papier, was er auf seinen Reisen kreuz und quer durch Deutschland über Nationalstolz, Vergangenheitsbewältigung und das deutsche Wesen herausgefunden hat. Rezension: Tenenbom, israelischer Journalist in New York, ist 2010 durch Deutschland gereist, um herauszufinden, wie die Deutschen mit ihrer Vergangenheit umgehen. Er unterhält sich mit bekannten Leuten wie Helmut Schmidt und Kai Diekmann, aber auch mit Zufallsbekanntschaften; er begleitet linke Autonome auf einer Demo, besucht Synagogen, eine Tattoo-Messe, die Passionsspiele in Oberammergau und einen Neonazi-Treff. Er wechselt oft seine Identität, stellt sich mal als Pole, Jordanier oder "reinrassiger Arier" vor und versucht, seine Gesprächspartner mit provokanten Fragen aus der Reserve zu locken. Sein Fazit: "Die Deutschen sind antisemitisch und rassistisch bis ins Mark". Der unfreundliche Befund ist nun nicht als sozialwissenschaftliche Analyse zu nehmen, sondern Tenenbom spielt in einer Mischung aus Michael Moore, Sacha Baron Cohen und Henryk M. Broder mit den von Schuldgefühlen und Obsessionen geprägten Identitätsproblemen der Deutschen und schert sich nicht um die vielen Bedenkenträger und Aufreger, die es seit Erscheinen des Buchs gibt. - Ein Schlag ins Kontor der Political Correctness. (2)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783518742525
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Koppetsch, Cornelia, 1967 - Wenn der Mann kein Ernährer mehr ist
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Weiblicher Haushaltsvorstand ; Geschlechterverhältnis ; Ehemann ; Geschlechterrolle ; Geschlechterkonflikt
    Abstract: [Cover] -- [Informationen zum Buch/Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Einleitung Geschlechterverhältnisse im Umbruch? -- Kapitel 1 Familienernährerinnen -- 1.1 Klasse und Geschlecht: Die Herausbildung neuer Geschlechterarrangements seit den neunziger Jahren -- 1.2 Höhere Erwerbspositionen der Frau und ein Trend zur Höherqualifizierung im Arbeitermilieu -- 1.3 Die Milieus und ihre Leitvorstellungen -- 1.4 Kode und Praxis -- 1.5 Soziale Lage und Herkunftsmilieu -- 1.6 Bewältigungsstrategien -- 1.7 Zum Status der Fallgeschichten -- Kapitel 2 Das individualisierte Milieu -- 2.1 Ein unorthodoxes Paar -- 2.2 Die individualisierte Partnerschaft -- 2.3 Die heimliche Familienernährerin -- Coolness als alternative Form von Männlichkeit -- 2.4 Statuskonkurrenz und Bindungsmacht -- 2.5 Das Scheitern alternativer Männlichkeit -- 2.6 Individualisierte Werdegänge -- Der Übergang in die Paarbeziehung -- Orte der Partnerwahl -- 2.7 Partnerschaftlichkeit ohne Gleichheit? -- Coolness als Strategie zur Wiederherstellung männlicher Überlegenheit -- Kapitel 3 Das traditionale Milieu -- 3.1 Ein respektables Paar -- Zeitlicher Aufschub - Die Herstellung der richtigen Ordnung -- 3.2 Ehe und Verwandtschaft -- 3.3 Männliche Trotzreaktionen -- 3.4 Urbaner Patriarchalismus -- Männliche Gewitztheit -- Attitüden der Überlegenheit -- 3.5 Traditionale Werdegänge -- Der Übergang in die Paarbeziehung -- Orte der Partnerwahl -- 3.6 Modernisierung wider Willen -- Performative Männlichkeit - Konsum und Körper -- Rückzug aus dem öffentlichen Raum und soziale Exklusion -- Kapitel 4 Das familistische Milieu -- 4.1 Eine gut geplante Familie -- Undoing Gender? Die geschlechtliche Neutralisierung von Familien- und Erwerbsarbeit -- Familie als betriebsförmiges Unternehmen -- Schwierigkeiten, in die »weibliche Position« hineinzukommen.
    Note: "Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe der edition suhrkamp 2701." - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783518062869
    Language: German
    Pages: 79 S.
    Edition: 3. Aufl., Orig.-Ausg.
    Series Statement: edition suhrkamp digital
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftsvertrag ; Gesellschaft ; Europa ; Europäische Union 〈 EU〉 ; EU ; Deutschland ; Europäische Union ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3518297430 , 9783518297438
    Language: German
    Pages: 353 Seiten , 18 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2143
    DDC: 320.01096
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Politik ; Politische Philosophie ; Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Feminismus ; Ethik ; Afrika ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Politische Philosophie ; Afrika ; Philosophie ; Afrika ; Politik
    Abstract: Afrikanische Intellektuelle arbeiten seit langem an einem neuen kulturellen Selbstbewusstsein ihres Kontinents und stellen dabei globalgesellschaftliche Grosskonzepte wie Demokratie, Freiheit, Gender, Menschenrechte und Kosmopolitismus rigoros auf den Prüfstand. Sie analysieren das Nachwirken kolonialer Strukturen und formulieren - auch mittels kritischer Aneignung lokaler Praktiken - dezidiert postkoloniale Handlungsmaximen. Der Band versammelt die wichtigsten Beiträge afrikanischer Denkerinnen und Denker wie Achille Mbembe, Thaddeus Metz, Oyèrónk? Oyewùmí, Mogobe B. Ramose, Tsenay Serequeberham und Kwasi Wiredu zu diesen Themen und führt vor, was afrikanische politische Philosophie in Zeiten interkontinentaler Migrationsbewegungen heissen kann. (Verlagswerbung)
    Description / Table of Contents: Franziska Dübgen, Stefan Skupien: Das Politische in der Afrikanischen Philosophie 9. - I. Postkolonialismus und die Afrikanische Philosophie. - Tsenay Serequeberhan: Die Philosophie und das postkoloniale Afrika: Historizität und Denken 55. - Olúfémi Táíwò: Afrikanische politische Philosophie in der Post-Unabhängigkeitsära 85. - II. »Appropriating the Master's Weapons« - Postkoloniale Perspektiven auf Entwicklung, Liberalismus, Menschenrechte und Demokratie. - Fabien Eboussi Boulaga: Wenn wir den Begriff »Entwicklung« akzeptieren, sind wir verloren. Von der Notwendigkeit einer gegenseitigen »Dekolonisierung« unseres Denkens 115. - Chisanga N. Siame: »Zwei Freiheitsbegriffe« aus afrikanischer Perspektive 127. - Paulin J. Hountondji: Die Stimme des Herrn - Bemerkungen zum Problem der Menschenrechte in Afrika 149. - Kwasi Wiredu: Demokratie und Konsensus in traditioneller afrikanischer Politik 168. - Emmanuel Chukwudi Eze: Demokratie oder Konsensus? Eine Antwort auf Wiredu 182. - III. Gender, Emanzipati
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3518072536 , 9783518072530
    Language: German
    Pages: XXVIII, 483 S., [14] Bl. , Ill.
    Edition: Erweiterte Neuausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Former Title: Früher u.d.T. Blackbox Abschiebung
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylrecht ; Auswanderung ; Flüchtlinge ; Migrationspolitik ; Deutschland ; Deportation ; Germany Emigration and immigration ; Aliens ; Germany Ethnic relations ; Social integration ; Domicile ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Flüchtling ; Abschiebung ; Ausländerpolitik ; Deutschland ; Flüchtling ; Abschiebung ; Soziale Situation
    Note: Diesses Buch basiert auf der Ausstellung "Blackbox Abschiebung - Bilder und Geschichten von Menschen, die gern geblieben wären" von Ralf Jesse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3518072536 , 9783518072530
    Language: German
    Pages: XXVIII, 483 Seiten, 14 ungezählte Blätter , Illustrationen (farbig)
    Edition: Erweiterte Neuausgabe, Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Former Title: Fortsetzung von Blackbox Abschiebung
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deportation ; Germany Emigration and immigration ; Aliens ; Germany Ethnic relations ; Social integration ; Domicile ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Asylbewerber ; Abschiebung ; Ausländerpolitik
    Note: Diesses Buch basiert auf der Ausstellung "Blackbox Abschiebung - Bilder und Geschichten von Menschen, die gern geblieben wären" von Ralf Jesse , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    In:  Deutsche Zustände
    ISBN: 9783518126479
    Language: Undetermined
    Pages: 335 Seiten , Diagramme
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Deutsche Zustände 10.2015
    Series Statement: edition suhrkamp 2647
    Uniform Title: Deutsche Zustände
    Titel der Quelle: Deutsche Zustände
    Publ. der Quelle: Berlin : Suhrkamp
    DDC: 305.800943
    Keywords: Rassismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sexismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518125892
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2589
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    DDC: 303.48243
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Soziale Anerkennung ; Interkulturalität ; Einwanderer ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Soziale Anerkennung ; Interkulturalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783518127018 , 3518127012
    Language: German
    Pages: 296 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2701
    Series Statement: edition suhrkamp
    DDC: 306.872
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Weiblicher Haushaltsvorstand ; Forschung ; Soziologie ; Geschlechterverhältnis ; Berufstätigkeit ; Familie ; Geschlechterkonflikt ; Ehemann ; Krise ; Paar ; Deutschland ; Soziologie ; Rollenbilder ; Gender Studies ; Geschlecherverhältnisse ; Paarforschung ; Deutschland ; Weiblicher Haushaltsvorstand ; Geschlechterverhältnis ; Ehemann ; Geschlechterrolle ; Soziologie ; Paar ; Berufstätigkeit ; Geschlechterrolle ; Forschung ; Deutschland ; Geschlechterkonflikt ; Berufstätigkeit ; Familie ; Krise
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 276-297
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...