Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (420)
  • 1980-1984  (14)
  • Wiesbaden : Springer VS  (420)
  • Sociology  (364)
  • Zeitschrift
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Leverkusen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften | Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos-Verl. ; 6.1996 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1430-6387 , 1430-6387 , 2366-2638
    Language: German
    Dates of Publication: 6.1996 -
    Additional Information: 2009 - 2015 Sonderbd. Zeitschrift für Politikwissenschaft / Sonderband
    Additional Information: Darin Aktuelle und annotierte Bibliographie zur Politikwissenschaft
    Additional Information: Darin Zeitschrift für Politikwissenschaft / ZPol-Bibliografie
    Parallel Title: Online-Ausg. Zeitschrift für Politikwissenschaft
    Former Title: Vorg. Jahrbuch für Politik
    DDC: 320.05
    Keywords: Political science Periodicals ; Political science Periodicals ; Political science Bibliography ; Periodicals ; Politische Wissenschaft Internationale Politik (wissenschaftliche Disziplin) ; Politische Institutionenlehre ; Vergleichende Lehre von Herrschaftssystemen ; Internationale Politik ; Außenpolitik ; Innenpolitik ; Staatlicher internationaler Akteur ; Internationale Organisation ; Zeitschrift ; Politik ; Politische Wissenschaft ; Politik ; Politische Wissenschaft ; Politische Wissenschaft
    Note: Ab 2016 gezählte Beilage ohne eigenen Titel. , Index 1/5.1991/95 in: 6.1996,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; France Political systems ; Economy ; Society ; Culture ; Area studies ; Zeitschrift ; Frankreich ; Zeitschrift ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989. , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | Wiesbaden : Springer VS ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , 2192-1741 , 2524-6976 , 2524-6976
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2012 -
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Former Title: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    Keywords: Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , 2192-1741 , 2524-6976
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2012 -
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Former Title: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Zeitschrift
    Note: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Berlin] : Zeitschrift MedienPädagogik, Sektion Medienpädagogik (DGfE) | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Wiesbaden : Springer VS ; 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    ISSN: 2627-5384 , 2627-5384 , 2627-5392
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Medienpädagogik ; Zeitschrift ; Medienpädagogik ; Zeitschrift
    Note: Ersch. unregelmäßig; bis 3.2003 jährl.; 5.2005 - 8.2010 als Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Berlin] : Zeitschrift MedienPädagogik, Sektion Medienpädagogik (DGfE) | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Wiesbaden : Springer VS ; 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    ISSN: 2627-5384 , 2627-5384 , 2627-5392
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Medienpädagogik ; Zeitschrift
    Note: Ersch. unregelmäßig; bis 3.2003 jährl.; 5.2005 - 8.2010 als Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS ; 1.2013(2014) -
    ISSN: 2198-8277 , 2198-8277
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2013(2014) -
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , 2192-1741 , 2524-6976
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2012 -
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Former Title: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktforschung ; Friedensforschung ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Zeitschrift
    Note: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Opladen | Wiesbaden | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1.[1956] -
    ISSN: 0454-1340 , 0454-1340 , 2512-0980
    Language: German
    Dates of Publication: 1.[1956] -
    Additional Information: Beil. zu: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Additional Information: Index 1/11=Index 1/19 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Wiesbaden : Springer VS, 1948- 0023-2653
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sozialpsychologie ; Monografische Reihe ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialpsychologie ; Zeitschrift
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. ; 1.1948/49(1948) -
    ISSN: 0023-2653 , 0023-2653 , 1861-891X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1948/49(1948) -
    Additional Information: Ab 1956 Beil. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte. Sonderhefte
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte. Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956- 0454-1340
    Additional Information: 3,2/3=10; 5,2/3=11; 6,3/4=12 von Deutscher Soziologentag Verhandlungen des Deutschen Soziologentages Frankfurt, M. [u.a.] : Campus, 1911-1989 0340-7365
    Additional Information: 4,2/3=2; 6,3/4=3 von Anthropologisch-Soziologische Konferenz Verhandlungen der ... Anthropologisch-Soziologischen Konferenz Köln [u.a.] : Westdt. Verl., 1952-1954
    Parallel Title: Online-Ausg. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Former Title: Vorg.: Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    DDC: 300.5
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sozialpsychologie ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialpsychologie
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt , Ab 11.1959 gleichzeitig als A.F. 23.1959ff. gez.; 4x jährl. , Beteil. Körp. bis 1961: Forschungsinstitut für Sozial- und Verwaltungswissenschaften; teils: Forschungsinstitut für Soziologie an der Universität Köln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Westdt. Verlag | Wiesbaden : Westdt. Verlag | Wiesbaden : VS, Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlag | Baden-Baden : Nomos | Wiesbaden : Springer VS ; 1.1960 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0032-3470 , 0032-3470 , 1862-2860 , 1862-2860
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1960 -
    Additional Information: Sonderh. Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Vierteljahresschrift
    Former Title: Daraus hervorgeg. u. darin aufgeg. Politische Vierteljahresschrift. PVS-Literatur
    DDC: 320.05
    RVK:
    Keywords: Politische Wissenschaft ; Zeitschrift
    Note: Repr.: Würzburg : Jal-Reprint , Ersch. 4x jährl. , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Ring-Verl. | Frankfurt, M. : Europ. Verl.-Anst. | Wiesbaden : Steiner | Frankfurt, M. : Lang | Wiesbaden : Springer VS ; 1.1956 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0028-3320 , 0028-3320 , 2197-6082 , 2197-6082
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue politische Literatur
    Former Title: Fortsetzung von Politische Literatur
    Former Title: Berichte über das internationale Schrifttum
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politische Wissenschaft ; Politik ; Rezension ; Zeitschrift ; Literaturbericht ; Bibliografie
    Note: 2. Zusatz ab 31.1986 , Darin: Zeitschriften-Bibliographie , Ersch. 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS-Verl. | Wiesbaden : Springer VS
    Language: German
    Pages: 1 Band , 19 cm
    Series Statement: UTB ...
    Series Statement: UTB
    DDC: 301
    Keywords: Sociology Terminology. ; Sociology. ; Sociology History. ; Sociology ; Sociologie Terminologie. ; Sociologie. ; Sociologie Histoire. ; sociology. ; Sociology ; Soziologie ; History ; Terminology ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch.
    Note: Teilw. im Verl. Leske und Budrich, Opladen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Berlin] : Zeitschrift MedienPädagogik, Sektion Medienpädagogik (DGfE) | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Wiesbaden : Springer VS ; 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    ISSN: 2627-5384 , 2627-5384 , ISSN 2627-5392
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Zeitschrift ; Medienpädagogik
    Note: Ersch. unregelmäßig; bis 3.2003 jährl.; 5.2005 - 8.2010 als Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Wiesbaden : Springer VS | [Berlin] : Zeitschrift MedienPädagogik, Sektion Medienpädagogik (DGfE) ; 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    ISSN: 2627-5384 , 2627-5384 , 2627-5392 , 2627-5392
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Zeitschrift
    Note: Ersch. unregelmäßig; bis 3.2003 jährl.; 5.2005 - 8.2010 als Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Berlin] : Zeitschrift MedienPädagogik, Sektion Medienpädagogik (DGfE) | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Wiesbaden : Springer VS ; 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    ISSN: 2627-5384 , 2627-5384 , ISSN 2627-5392
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Zeitschrift ; Medienpädagogik
    Note: Ersch. unregelmäßig; bis 3.2003 jährl.; 5.2005 - 8.2010 als Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , 2192-1741 , ISSN 2524-6976
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2012 -
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Former Title: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    Keywords: Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Zeitschrift ; Friedensforschung ; Konfliktforschung
    Note: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , 2192-1741 , ISSN 2524-6976
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2012 -
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Former Title: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    Keywords: Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Zeitschrift ; Friedensforschung ; Konfliktforschung
    Note: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS ; 1.2013(2014) -
    ISSN: 2198-8277 , 2198-8277
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2013(2014) -
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS ; 1.2013(2014) -
    ISSN: 2198-8277 , 2198-8277
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2013(2014) -
    DDC: 301.05
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS ; 1. Jahrgang, Heft 1 (2017)-
    ISSN: 2510-1218 , 2510-1218 , 2510-1226
    Language: German
    Pages: Bände , 24 cm
    Dates of Publication: 1. Jahrgang, Heft 1 (2017)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik
    DDC: 201.705
    Keywords: Religion ; Religiosität ; Gesellschaft ; Politik ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Religion ; Religiosität ; Gesellschaft ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , ISSN 2524-6976
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2012 -
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Former Title: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    Keywords: Internationaler Konflikt ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Ursache ; Konflikt ; Konfliktlösung ; Beilegung ; Theorie ; Politische Wissenschaft ; Zeitschrift ; Friedensforschung ; Konfliktforschung
    Note: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , 2524-6976
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2012 -
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Former Title: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    Keywords: Internationaler Konflikt ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Ursache ; Konflikt ; Konfliktlösung ; Beilegung ; Theorie ; Politische Wissenschaft ; Zeitschrift ; Friedensforschung ; Konfliktforschung
    Note: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. | Wiesbaden : Springer VS ; 1.1948/49(1948) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-2653 , 0023-2653 , 1861-891X , 1861-891X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1948/49(1948) -
    Additional Information: Supplement Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderhefte
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderhefte
    Additional Information: 3,2/3=10; 5,2/3=11; 6,3/4=12 von Deutscher Soziologentag Verhandlungen des Deutschen Soziologentages
    Additional Information: 4,2/3=2; 6,3/4=3 von Anthropologisch-Soziologische Konferenz Verhandlungen der ... Anthropologisch-Soziologischen Konferenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Former Title: Fortsetzung von Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    DDC: 300.5
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sozialpsychologie ; Zeitschrift
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt , Beteil. Körp. bis 1961: Forschungsinstitut für Sozial- und Verwaltungswissenschaften; teils: Forschungsinstitut für Soziologie an der Universität Köln , Ab 11.1959 gleichzeitig als A.F. 23.1959ff. gez.; 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Berlin : Akad.-Verl. | Leverkusen : Leske + Budrich | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften | Berlin : Springer ; 1.1991 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0863-1808 , 1862-2593 , 1862-2593
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1991 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Journal für Soziologie
    Former Title: Berlin journal of sociology
    DDC: 301.05
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Repr.: Hudson, NY : Periodicals Service Co , Beteil. Körp. anfangs: Gesellschaft für Soziologie am Institut für Soziologie der Humboldt-Universität zu Berlin , Ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS
    Language: German
    Series Statement: UTB für Wissenschaft
    Series Statement: Große Reihe
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Sociology ; Soziologische Theorie ; Soziologische Theorie ; Einführung ; Lehrbuch ; Soziologie
    Note: Später im Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, erschienen , Erschienen: 1 - 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649 , 2627-1745 , 2627-1745
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS ; 1.2013(2014) -
    ISSN: 2198-8277
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2013(2014) -
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Berlin] : Zeitschrift MedienPädagogik, Sektion Medienpädagogik (DGfE) | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Wiesbaden : Springer VS ; 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    ISSN: 2627-5384 , 2627-5392 , 2627-5392
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Medienpädagogik
    Note: Ersch. unregelmäßig; bis 3.2003 jährl.; 5.2005 - 8.2010 als Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS ; 1.2013(2014) -
    ISSN: 2198-8277
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2013(2014) -
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Stuttgart : Ring-Verl. | Frankfurt, M. : Europ. Verl.-Anst. | Wiesbaden : Steiner | Frankfurt, M. : Lang ; 1.1956 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0028-3320 , 2197-6082 , 2197-6082
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue politische Literatur
    Former Title: Fortsetzung von Politische Literatur
    Former Title: Berichte über das internationale Schrifttum
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland (bis 1945) ; Politikwissenschaft ; Politik ; Sozialwissenschaft ; Social sciences Periodicals ; Social sciences Indexes Periodicals ; Periodicals ; Bibliographie ; Zeitschrift ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Politische Wissenschaft ; Politik ; Politik ; Rezension ; Geschichte ; Politische Wissenschaft ; Geschichte
    Note: 2. Zusatz ab 31.1986 , Darin: Zeitschriften-Bibliographie , Ersch. 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos | Köln : Westdt. Verlag | Wiesbaden : Westdt. Verlag | Wiesbaden : VS, Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlag ; 1.1960 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0032-3470 , 1862-2860 , 1862-2860
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1960 -
    Additional Information: Sonderh. Politische Vierteljahresschrift / Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Vierteljahresschrift
    Former Title: Daraus hervorgeg. u. darin aufgeg. Politische Vierteljahresschrift. PVS-Literatur
    DDC: 320.05
    RVK:
    Keywords: Politikwissenschaft ; Politisches System ; Welt ; Political science Periodicals ; Zeitschrift ; Politische Wissenschaft
    Note: Repr.: Würzburg : Jal-Reprint , Ersch. 4x jährl. , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. ; 1.1948/49(1948) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-2653 , ISSN 1861-891X , ISSN 1861-891X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1948/49(1948) -
    Additional Information: Supplement Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: 3,2/3=10; 5,2/3=11; 6,3/4=12 von Deutscher Soziologentag (ZDB) Verhandlungen des Deutschen Soziologentages Frankfurt, M. [u.a.] : Campus, 1911 0340-7365
    Additional Information: 4,2/3=2; 6,3/4=3 von Anthropologisch-Soziologische Konferenz (ZDB) Verhandlungen der ... Anthropologisch-Soziologischen Konferenz Köln [u.a.] : Westdt. Verl., 1952
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Former Title: Fortsetzung von Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    DDC: 300.5
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sozialpsychologie ; Wirtschaftssoziologie ; Sociology Periodicals ; Social psychology Periodicals ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialpsychologie
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt , Beteil. Körp. bis 1961: Forschungsinstitut für Sozial- und Verwaltungswissenschaften; teils: Forschungsinstitut für Soziologie an der Universität Köln , Ab 11.1959 gleichzeitig als A.F. 23.1959ff. gez.; 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl. | Leverkusen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften | Baden-Baden : Nomos ; 6.1996 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1430-6387 , ISSN 2366-2638 , ISSN 2366-2638
    Language: German
    Dates of Publication: 6.1996 -
    Additional Information: 2009 - 2015 Sonderbd. Zeitschrift für Politikwissenschaft / Sonderband
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Politikwissenschaft. Sonderheft
    Additional Information: Darin Aktuelle und annotierte Bibliographie zur Politikwissenschaft
    Additional Information: Darin Zeitschrift für Politikwissenschaft / ZPol-Bibliografie
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Politikwissenschaft
    Former Title: Vorg. Jahrbuch für Politik
    DDC: 320.05
    Keywords: Political science Periodicals ; Political science Periodicals ; Political science Bibliography ; Periodicals ; Internationale Politik ; Politische Institutionenlehre ; Herrschaftssystem ; Vergleich ; Außenpolitik ; Innenpolitik ; Internationale Organisation ; Politische Wissenschaft Internationale Politik (wissenschaftliche Disziplin) ; Politische Institutionenlehre ; Vergleichende Lehre von Herrschaftssystemen ; Internationale Politik ; Außenpolitik ; Innenpolitik ; Staatlicher internationaler Akteur ; Internationale Organisation ; Zeitschrift ; Politische Wissenschaft
    Note: Index 1/5.1991/95 in: 6.1996,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS ; 1.2013(2014) -
    ISSN: 2198-8277
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2013(2014) -
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos | Köln : Westdt. Verlag | Wiesbaden : Westdt. Verlag | Wiesbaden : VS, Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlag ; 1.1960 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0032-3470 , 1862-2860 , 1862-2860
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1960 -
    Additional Information: Sonderh. Politische Vierteljahresschrift / Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Vierteljahresschrift
    Former Title: Daraus hervorgeg. u. darin aufgeg. Politische Vierteljahresschrift. PVS-Literatur
    DDC: 320.05
    RVK:
    Keywords: Politikwissenschaft ; Politisches System ; Welt ; Political science Periodicals ; Zeitschrift ; Politische Wissenschaft
    Note: Repr.: Würzburg : Jal-Reprint , Ersch. 4x jährl. , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. ; 1.1948/49(1948) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-2653 , 1861-891X , 1861-891X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1948/49(1948) -
    Additional Information: Supplement Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: 3,2/3=10; 5,2/3=11; 6,3/4=12 von Deutscher Soziologentag (ZDB) Verhandlungen des Deutschen Soziologentages Frankfurt, M. [u.a.] : Campus, 1911 0340-7365
    Additional Information: 4,2/3=2; 6,3/4=3 von Anthropologisch-Soziologische Konferenz (ZDB) Verhandlungen der ... Anthropologisch-Soziologischen Konferenz Köln [u.a.] : Westdt. Verl., 1952
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Former Title: Fortsetzung von Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    DDC: 300.5
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sozialpsychologie ; Wirtschaftssoziologie ; Sociology Periodicals ; Social psychology Periodicals ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialpsychologie
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt , Beteil. Körp. bis 1961: Forschungsinstitut für Sozial- und Verwaltungswissenschaften; teils: Forschungsinstitut für Soziologie an der Universität Köln , Ab 11.1959 gleichzeitig als A.F. 23.1959ff. gez.; 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Berlin : Akad.-Verl. | Leverkusen : Leske + Budrich | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften | Berlin : Springer ; 1.1991 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0863-1808 , 1862-2593 , 1862-2593
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1991 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Journal für Soziologie
    Former Title: Berlin journal of sociology
    DDC: 301.05
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Repr.: Hudson, NY : Periodicals Service Co , Beteil. Körp. anfangs: Gesellschaft für Soziologie am Institut für Soziologie der Humboldt-Universität zu Berlin , Ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Berlin] : Zeitschrift MedienPädagogik, Sektion Medienpädagogik (DGfE) | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Wiesbaden : Springer VS ; 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    ISSN: 2627-5384 , ISSN 2627-5392 , ISSN 2627-5392
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Medienpädagogik
    Note: Ersch. unregelmäßig; bis 3.2003 jährl.; 5.2005 - 8.2010 als Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl. | Leverkusen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften | Baden-Baden : Nomos ; 6.1996 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1430-6387 , 2366-2638 , 2366-2638
    Language: German
    Dates of Publication: 6.1996 -
    Additional Information: 2009 - 2015 Sonderbd. Zeitschrift für Politikwissenschaft / Sonderband
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Politikwissenschaft. Sonderheft
    Additional Information: Darin Aktuelle und annotierte Bibliographie zur Politikwissenschaft
    Additional Information: Darin Zeitschrift für Politikwissenschaft / ZPol-Bibliografie
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Politikwissenschaft
    Former Title: Vorg. Jahrbuch für Politik
    DDC: 320.05
    Keywords: Political science Periodicals ; Political science Periodicals ; Political science Bibliography ; Periodicals ; Internationale Politik ; Politische Institutionenlehre ; Herrschaftssystem ; Vergleich ; Außenpolitik ; Innenpolitik ; Internationale Organisation ; Politische Wissenschaft Internationale Politik (wissenschaftliche Disziplin) ; Politische Institutionenlehre ; Vergleichende Lehre von Herrschaftssystemen ; Internationale Politik ; Außenpolitik ; Innenpolitik ; Staatlicher internationaler Akteur ; Internationale Organisation ; Zeitschrift ; Politische Wissenschaft
    Note: Index 1/5.1991/95 in: 6.1996,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649 , ISSN 2627-1745 , ISSN 2627-1745
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl. | Leverkusen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften | Baden-Baden : Nomos ; 6.1996 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1430-6387 , 2366-2638 , 2366-2638
    Language: German
    Dates of Publication: 6.1996 -
    Additional Information: 2009 - 2015 Sonderbd. Zeitschrift für Politikwissenschaft / Sonderband
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Politikwissenschaft. Sonderheft
    Additional Information: Darin Aktuelle und annotierte Bibliographie zur Politikwissenschaft
    Additional Information: Darin Zeitschrift für Politikwissenschaft / ZPol-Bibliografie
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Politikwissenschaft
    Former Title: Vorg. Jahrbuch für Politik
    DDC: 320.05
    Keywords: Political science Periodicals ; Political science Periodicals ; Political science Bibliography ; Periodicals ; Internationale Politik ; Politische Institutionenlehre ; Herrschaftssystem ; Vergleich ; Außenpolitik ; Innenpolitik ; Internationale Organisation ; Politische Wissenschaft Internationale Politik (wissenschaftliche Disziplin) ; Politische Institutionenlehre ; Vergleichende Lehre von Herrschaftssystemen ; Internationale Politik ; Außenpolitik ; Innenpolitik ; Staatlicher internationaler Akteur ; Internationale Organisation ; Zeitschrift ; Politische Wissenschaft
    Note: Index 1/5.1991/95 in: 6.1996,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Stuttgart : Ring-Verl. | Frankfurt, M. : Europ. Verl.-Anst. | Wiesbaden : Steiner | Frankfurt, M. : Lang ; 1.1956 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0028-3320 , 2197-6082 , 2197-6082
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue politische Literatur
    Former Title: Fortsetzung von Politische Literatur
    Former Title: Berichte über das internationale Schrifttum
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland (bis 1945) ; Politikwissenschaft ; Politik ; Sozialwissenschaft ; Social sciences Periodicals ; Social sciences Indexes Periodicals ; Periodicals ; Bibliographie ; Zeitschrift ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Politische Wissenschaft ; Politik ; Politik ; Rezension ; Geschichte ; Politische Wissenschaft ; Geschichte
    Note: 2. Zusatz ab 31.1986 , Darin: Zeitschriften-Bibliographie , Ersch. 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Stuttgart : Ring-Verl. | Frankfurt, M. : Europ. Verl.-Anst. | Wiesbaden : Steiner | Frankfurt, M. : Lang ; 1.1956 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0028-3320 , ISSN 2197-6082 , ISSN 2197-6082
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue politische Literatur
    Former Title: Fortsetzung von Politische Literatur
    Former Title: Berichte über das internationale Schrifttum
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland (bis 1945) ; Politikwissenschaft ; Politik ; Sozialwissenschaft ; Social sciences Periodicals ; Social sciences Indexes Periodicals ; Periodicals ; Bibliographie ; Zeitschrift ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Politische Wissenschaft ; Politik ; Politik ; Rezension ; Geschichte ; Politische Wissenschaft ; Geschichte
    Note: 2. Zusatz ab 31.1986 , Darin: Zeitschriften-Bibliographie , Ersch. 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Akad.-Verl. | Leverkusen : Leske + Budrich | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften | Berlin : Springer | Wiesbaden : Springer VS ; 1.1991 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0863-1808 , 0863-1808 , 1862-2593 , 1862-2593
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1991 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Journal für Soziologie
    Former Title: Berlin journal of sociology
    DDC: 301.05
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift
    Note: Repr.: Hudson, NY : Periodicals Service Co. , Beteil. Körp. anfangs: Gesellschaft für Soziologie am Institut für Soziologie der Humboldt-Universität zu Berlin , Ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Opladen : Leske + Budrich | Opladen : Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. ; 1.2001; [2.]2002(2003) - [4.]2004/05(2005); 5.2007/08(2008) -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2001; [2.]2002(2003) - [4.]2004/05(2005); 5.2007/08(2008) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch StadtRegion ...
    DDC: 307.7605
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Stadtsoziologie ; Stadtentwicklung ; Stadt ; Stadtregion
    Note: 2006 nicht ersch.; jährl., ab 5.2007/8 alle 2 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. ; 1.1948/49(1948) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-2653 , 1861-891X , 1861-891X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1948/49(1948) -
    Additional Information: Supplement Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: 3,2/3=10; 5,2/3=11; 6,3/4=12 von Deutscher Soziologentag (ZDB) Verhandlungen des Deutschen Soziologentages Frankfurt, M. [u.a.] : Campus, 1911 0340-7365
    Additional Information: 4,2/3=2; 6,3/4=3 von Anthropologisch-Soziologische Konferenz (ZDB) Verhandlungen der ... Anthropologisch-Soziologischen Konferenz Köln [u.a.] : Westdt. Verl., 1952
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Former Title: Fortsetzung von Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    DDC: 300.5
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sozialpsychologie ; Wirtschaftssoziologie ; Sociology Periodicals ; Social psychology Periodicals ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialpsychologie
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt , Beteil. Körp. bis 1961: Forschungsinstitut für Sozial- und Verwaltungswissenschaften; teils: Forschungsinstitut für Soziologie an der Universität Köln , Ab 11.1959 gleichzeitig als A.F. 23.1959ff. gez.; 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , 2192-1741 , 2524-6976
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2012 -
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Former Title: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    Keywords: Konfliktforschung ; Friedensforschung ; Zeitschrift ; Friedensforschung ; Konfliktforschung
    Note: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS ; 1.2013(2014) -
    ISSN: 2198-8277 , 2198-8277
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2013(2014) -
    DDC: 301.05
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Berlin] : Zeitschrift MedienPädagogik, Sektion Medienpädagogik (DGfE) | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Wiesbaden : Springer VS ; 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    ISSN: 2627-5384 , 2627-5384 , 2627-5392
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Zeitschrift ; Medienpädagogik
    Note: Ersch. unregelmäßig; bis 3.2003 jährl.; 5.2005 - 8.2010 als Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Berlin : Akad.-Verl. | Opladen : Leske + Budrich | Leverkusen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. | Berlin : Springer ; 1.1991 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1862-2593 , 0863-1808 , 0863-1808
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1991 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Journal für Soziologie
    Former Title: Berlin journal of sociology
    Former Title: Journal de sociologie de Berlin
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Gesehen am 07.06.2019 , Frühere Jahrgänge online nicht mehr verfügbar , Beil.: Sonderheft , Urh. anfangs: Gesellschaft für Soziologie am Institut für Soziologie der Humboldt-Universität zu Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln ; Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. ; 1.1948/49(1948) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-2653 , 0023-2653 , 1861-891X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1948/49(1948) -
    Additional Information: Supplement Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte. Sonderhefte
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte. Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956- 0454-1340
    Additional Information: 3,2/3=10; 5,2/3=11; 6,3/4=12 von Deutscher Soziologentag Verhandlungen des Deutschen Soziologentages Frankfurt, M. [u.a.] : Campus, 1911-1989 0340-7365
    Additional Information: 4,2/3=2; 6,3/4=3 von Anthropologisch-Soziologische Konferenz Verhandlungen der ... Anthropologisch-Soziologischen Konferenz Köln [u.a.] : Westdt. Verl., 1952-1954
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Former Title: Fortsetzung von Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    DDC: 300.5
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Soziologie ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialpsychologie
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt , Beteil. Körp. bis 1961: Forschungsinstitut für Sozial- und Verwaltungswissenschaften; teils: Forschungsinstitut für Soziologie an der Universität Köln , Ab 11.1959 gleichzeitig als A.F. 23.1959ff. gez.; 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS ; 1. Jahrgang, Heft 1 (2017)-5. Jahrgang, Heft 2 (2021)
    ISSN: 2510-1218 , 2510-1226 , 2510-1226
    Language: German
    Pages: Bände , 24 cm
    Dates of Publication: 1. Jahrgang, Heft 1 (2017)-5. Jahrgang, Heft 2 (2021)
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik
    DDC: 201.705
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Religion ; Religiosität ; Gesellschaft ; Politik
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS-Verl. ; 1.2007,1; 2.2008-volume 15, 3 (2021)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1865-2646 , 1865-2654 , 1865-2654
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2007,1; 2.2008-volume 15, 3 (2021)
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Special issue
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Supplement
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft
    DDC: 320.05
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; DE in Bearbeitung (SWP) ; Zeitschrift ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Vergleichende politische Wissenschaft
    Note: Einzelne Hefte ab 2017 als "Special issue" bezeichnet , Ab 2021,4 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Ungezählte Beil.: Supplement , Ersch. 2x jährl. , Text teils dt., engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS-Verl. ; 1.2007,1; 2.2008-volume 15, 3 (2021)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1865-2646 , 1865-2654 , 1865-2654
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2007,1; 2.2008-volume 15, 3 (2021)
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Special issue
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Supplement
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft
    DDC: 320.05
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; DE in Bearbeitung (SWP) ; Zeitschrift ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Vergleichende politische Wissenschaft
    Note: Einzelne Hefte ab 2017 als "Special issue" bezeichnet , Ab 2021,4 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Ungezählte Beil.: Supplement , Ersch. 2x jährl. , Text teils dt., engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658219437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Living reference work
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Keywords: Media Research ; Music ; Sociology ; Mass media ; Communication
    Abstract: Musik in auditiven und audio-visuellen Medien -- Musik in nicht-auditiven Medien -- Komposition und Produktion von Musik unter Einfluss von Medien -- Rahmenbedingungen der Gestaltung und Produktion von Musik in den Medien
    Abstract: Die Geschichte der Musik ist ohne die Mediengeschichte der Musik nicht denkbar, denn Konservierung und Reproduktion von Musik war stets auf Medien angewiesen. Musik spielt heutzutage in allen Medien - ob Tonträger, Radio, Film, Fernsehen, Zeitschriften oder Onlinemedien - eine große Rolle. Das Handbuch dokumentiert die Entwicklungsgeschichte der Musik in den verschiedenen Medien und nimmt neben der historischen auch technische, ökonomische, ästhetische, kulturelle und gesellschaftliche Perspektiven ein. Namhafte Autorinnen und Autoren aus der Medien-, Kommunikations- Musik- und Kulturwissenschaft gewährleisten den interdisziplinären Charakter und Anspruch des Handbuchs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658277000
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Gender Studies ; Sociology ; Gender identity in education ; Social work
    Abstract: Aufklärung als Beginn und Herausforderung moderner emanzipativer Sexualerziehung und –pädagogik -- Zum Verhältnis von Revolution, Geschlecht und Pädagogik -- Zur Geschichte feministischen Bewusstseins in der autonomen Frauenbewegung der 1970er Jahre -- Zum (Spannungs-)Verhältnis von Schwulenbewegung und Aidshilfe -- Pädagogisierungsprozesse als Strategien des Sichtbarwerdens -- Othering im Diskurs antimuslimischer Bildungspolitik -- Frauen im Rechtsextremismus -- Die Bedeutung von Geschlechtsstereotypen bei Lehrerurteilen aus Schülerperspektive -- „Schule ist nochmal eine ganz andere Sache“
    Abstract: Der Sammelband präsentiert kritische Analysen historischer und aktueller Diskurse zu Geschlecht und diskutiert übergreifend die gesellschaftliche Bedeutung wissenschaftlichen Wissens sowie die Mechanismen seiner Produktion und Vermittlung. Dabei werden unterschiedliche Positionierungen politischer und gesellschaftlicher Akteure und Akteurinnen genauso wie pädagogische Handlungsfelder thematisiert. Der Inhalt Aufklärung als Beginn und Herausforderung moderner emanzipativer Sexualerziehung und –pädagogik Zum Verhältnis von Revolution, Geschlecht und Pädagogik Zur Geschichte feministischen Bewusstseins in der autonomen Frauenbewegung der 1970er Jahre Zum (Spannungs-)Verhältnis von Schwulenbewegung und Aidshilfe Pädagogisierungsprozesse als Strategien des Sichtbarwerdens Othering im Diskurs antimuslimischer Bildungspolitik Frauen im Rechtsextremismus Die Bedeutung von Geschlechtsstereotypen bei Lehrerurteilen aus Schülerperspektive „Schule ist nochmal eine ganz andere Sache“ Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der (historischen) Bildungs- und Erziehungswissenschaften und (historischen) Sozialwissenschaften, insbesondere Soziale Arbeit und Soziologie Lehrer und Lehrerinnen aller Fächer, Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen, Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen sowie Erzieher und Erzieherinnen Die Herausgeber Dr. Klemens Ketelhut ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Heidelberg School of Education. Dr. des. Dayana Lau ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt gender*bildet der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658126957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 1373 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    Keywords: Sociological Theory ; Sociology ; Critical theory ; Aufsatzsammlung ; Kritische Theorie
    Abstract: Was ist Kritische Theorie? -- Bestimmungen und Dimensionen Kritischer Theorie -- Methodologien und Methoden -- Gesellschaft und Staat -- Grundlagen und Anwendungsformen einer aktuellen Kritik der politischen Ökonomie -- Kulturindustrie
    Abstract: Das Handbuch Kritische Theorie beleuchtet aus ganz unterschiedlicher Perspektive, was Kritische Theorie heute bedeuten kann. Das Handbuch reklamiert, trotz seines Umfangs, keine eindeutige oder definitorische Antwort auf die Frage, was Kritische Theorie heute ist oder zu sein hat. Die Programmatiken Kritischer Theorie sind in den letzten 85 Jahren weder konstant geblieben noch lässt sich Kritische Theorie auf die Interpretation eines Kanons von Texten festlegen. Gleichwohl sind Kritische Theorie und die Bezugnahmen auf sie nicht beliebig, sondern, so die Überzeugung der Herausgeber*in, bei allen Auseinandersetzungen um die richtige Interpretation und institutionelle Praxis, mehr als eine „bloße Metapher“. Im Zentrum steht nach wie vor die Diskrepanz zwischen dem Ausmaß an real vorhandenen und in gesellschaftliche Institutionen gegossenen Herrschaftsverhältnissen einerseits und den Möglichkeiten der (radikalen) Verringerung von Herrschaft von Menschen über sich, über andere und über Natur andererseits. In diesem Grundverständnis sind sich – bei aller Heterogenität – die im Handbuch versammelten Beiträge und Beitragenden einig. Der Inhalt Was ist Kritische Theorie? ∙ Bestimmungen und Dimensionen Kritischer Theorie ∙ Methodologien und Methoden ∙ Gesellschaft und Staat ∙ Grundlagen und Anwendungsformen einer aktuellen Kritik der politischen Ökonomie ∙ Kulturindustrie Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Sozialwissenschaften, Philosophie und Kulturwissenschaften, interessierte Öffentlichkeit Die Herausgebenden Dr. Uwe H. Bittlingmayer ist Professor für Allgemeine Soziologie mit Schwerpunkt Bildungssoziologie am Institut für Sozialwissenschaften der PH Freiburg. Dr. Alex Demirović ist außerplanmäßiger Professor mit dem Schwerpunkt Gesellschaftstheorie und politische Soziologie am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt. Dr. Tatjana Freytag ist Soziologin, Erziehungswissenschaftlerin und arbeitet am Institut für Erziehungswissenschaft der Stiftung Universität Hildesheim
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658124960 , 9783658124977
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 1566 Seiten)
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Band 65
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2017 ; Sociology ; Gender Studies ; Sociology ; Gender Studies ; Wissenschaftstheorie ; Methodologie ; Empirie ; Sociology-History ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung
    Abstract: Das Handbuch bietet einen systematischen Überblick über den Stand der Geschlechterforschung. Disziplinäre und interdisziplinäre Zugänge werden verknüpft und vielfältige Sichtweisen auf das Forschungsfeld eröffnet. Die Beiträge der Geschlechterforscher_innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen spannen die Breite des Forschungs- und Wissenschaftsfeldes auf. Hierdurch werden die Debatten, Analysen und Entwicklungen der deutschsprachigen und internationalen Geschlechterforschung deutlich. Das Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung ist in sieben Schwerpunkte gegliedert und besonders in Lehre und Forschung einsetzbar. Der Inhalt Debatten: hinterfragte Dualismen und neue Sichtweisen der Geschlechterforschung Denkströmungen: theoretische und methodologische Grundlagen der Geschlechterforschung Disziplinen: fachspezifische Entwicklungen und fachkulturelle Perspektiven der Geschlechterforschung Ungleichheiten, Sozialstruktur, Gleichstellung: zentrale Fragen und empirische Zugänge der Geschlechterforschung Lebensphasen, Lebensführung, Körper: zentrale Fragen und empirische Zugänge der Geschlechterforschung Institutionen, Organisation, Kultur: zentrale Fragen und empirische Zugänge der Geschlechterforschung Internationales: Geschlechterforschung weltweit Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Geschlechterforschung/Gender Studies, der Sozial-, Geistes-, Kultur-, Natur- und Technikwissenschaften sowie interdisziplinär Forschende und Interessierte. Die Herausgeberinnen Dr. Beate Kortendiek ist Leiterin der Koordinations- und Forschungsstelle des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Birgit Riegraf ist Professorin für Allgemeine Soziologie an der Universität Paderborn. Dr. Katja Sabisch ist Professorin für Gender Studies an der Universität Bochum
    Abstract: Debatten: hinterfragte Dualismen und neue Sichtweisen der Geschlechterforschung -- Denkströmungen: theoretische und methodologische Grundlagen der Geschlechterforschung -- Disziplinen: fachspezifische Entwicklungen und fachkulturelle Perspektiven der Geschlechterforschung -- Ungleichheiten, Sozialstruktur, Gleichstellung: zentrale Fragen und empirische Zugänge der Geschlechterforschung -- Lebensphasen, Lebensführung, Körper: zentrale Fragen und empirische Zugänge der Geschlechterforschung -- Institutionen, Organisation, Kultur: zentrale Fragen und empirische Zugänge der Geschlechterforschung -- Internationales: Geschlechterforschung weltweit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658164287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 239 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social medicine ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social medicine
    Abstract: Neue digitale Technologien erleichtern es zunehmend, persönliche gesundheitsbezogene Daten zu generieren, zu analysieren und zu kommunizieren. Immer mehr Menschen nutzen entsprechende Instrumente und Angebote, um Wissen über ihre eigene Gesundheit, ihren Körper und ihr Selbst zu produzieren - etwa im Zuge digitaler Selbstvermessung oder über Gentests im Internet. Die Produktion dieses Wissens steht in einem Spannungsfeld von Selbstbezug und Wissenschaftsbezug, welches für das sich wandelnde Verhältnis von Wissenschaft, Medizin und Gesellschaft insgesamt instruktiv ist. Der Sammelband bezeichnet diese wissensproduzierenden, auf die persönliche Gesundheit bezogenen Praktiken von Bürgern und Laien als Personal Health Science und analysiert ihre Ausprägungen, Dynamiken und Kontexte. Der Inhalt Formen und Felder.- Prägung und Veränderung.- Kontexte und Bezüge Die Zielgruppen Soziolog/innen, Wissenschafts- und Technikforscher/innen, Gesundheitswissenschaftler/innen, Medienwissenschaftler/innen und Innovationsforscher/innen Die Herausgeber Dr. Nils B. Heyen ist Soziologe und Projektleiter am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe. Dr. Sascha Dickel ist Juniorprofessor für Mediensoziologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dipl.-Päd. Anne Brüninghaus war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsschwerpunkt Biotechnik, Gesellschaft und Umwelt (FSP BIOGUM) der Universität Hamburg
    Abstract: Formen und Felder -- Prägung und Veränderung -- Kontexte und Bezüge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658276997
    Language: German
    Pages: VI, 194 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Gender and Education ; Social Work ; Sociology ; Gender identity in education ; Social work ; Bildungswesen ; Geschlechterforschung ; Soziale Konstruktion ; Radikalismus ; Soziale Bewegung ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterstereotyp ; Feminismus ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterstereotyp ; Soziale Konstruktion ; Soziale Bewegung ; Bildungswesen ; Feminismus ; Radikalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658109479
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (Etwa 600 S)
    Edition: Springer reference live
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: Springer Nature Living Reference
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Keywords: Media Research ; Performing arts ; Sociology ; Mass media ; Communication
    Abstract: Filmsoziologie: Historische Wurzeln, Entwicklungen, Positionen -- Filmsoziologie im Kontext aktueller Theorien -- Methoden der Filmsoziologie -- Filmanaylsen -- Praktiken und Theorien des dokumentarischen Films -- Bezugsfelder der Filmsoziologie - Interdisziplinäre Perspektiven
    Abstract: Der Band greift filmsoziologische Fragestellungen in ihren vielfältigen Facetten auf, die in Einzeldarstellungen von renommierten Wissenschaftlern bearbeitet werden. In Überblicksartikeln wird ein Einblick in die zentralen Themenfelder gegeben. Dabei werden im ersten Kapitel historische Wurzlen und Traditionen sowohl am Beispiel bedeutenderFilmsoziologInnen dargestellt als auch ein historischer Abriss zu Themen und Problemen der Filmsoziologie gegeben. Im zweiten Kapitel werden aktuelle Theorien der Filmsoziologie behandelt, im dritten Kapitel verschiedene Methoden vorgestellt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit einzelnen Themen des Films und Genreanalysen. Das fünfte Kapitel widmet sich in Abgrenzung zum fiktiven Film dem dokumentarischen Film in Theorie und Geschichte. Das sechste Kapitel stellt aktuelle Bezugsfelder der Filmsoziologie dar und öffnet Perspektiven für den interdisziplinären Austausch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658124960
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 1566 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage 2019
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Band 65
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch interdisziplinäre Geschlechterforschung
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Gender Studies ; Sociology ; Sociology ; Social structure. ; Social inequality. ; Economic sociology. ; Social groups. ; Family. ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Geschlechterforschung
    Abstract: Das Handbuch bietet einen systematischen Überblick über den Stand der Geschlechterforschung. Disziplinäre und interdisziplinäre Zugänge werden verknüpft und vielfältige Sichtweisen auf das Forschungsfeld eröffnet. Die Beiträge der Geschlechterforscher_innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen spannen die Breite des Forschungs- und Wissenschaftsfeldes auf. Hierdurch werden die Debatten, Analysen und Entwicklungen der deutschsprachigen und internationalen Geschlechterforschung deutlich. Das Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung ist in sieben Schwerpunkte gegliedert und besonders in Lehre und Forschung einsetzbar. Der Inhalt Debatten: hinterfragte Dualismen und neue Sichtweisen der Geschlechterforschung Denkströmungen: theoretische und methodologische Grundlagen der Geschlechterforschung Disziplinen: fachspezifische Entwicklungen und fachkulturelle Perspektiven der Geschlechterforschung Ungleichheiten, Sozialstruktur, Gleichstellung: zentrale Fragen und empirische Zugänge der Geschlechterforschung Lebensphasen, Lebensführung, Körper: zentrale Fragen und empirische Zugänge der Geschlechterforschung Institutionen, Organisation, Kultur: zentrale Fragen und empirische Zugänge der Geschlechterforschung Internationales: Geschlechterforschung weltweit Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Geschlechterforschung/Gender Studies, der Sozial-, Geistes-, Kultur-, Natur- und Technikwissenschaften sowie interdisziplinär Forschende und Interessierte. Die Herausgeberinnen Dr. Beate Kortendiek ist Leiterin der Koordinations- und Forschungsstelle des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Birgit Riegraf ist Professorin für Allgemeine Soziologie an der Universität Paderborn. Dr. Katja Sabisch ist Professorin für Gender Studies an der Universität Bochum
    Abstract: Debatten: hinterfragte Dualismen und neue Sichtweisen der Geschlechterforschung -- Denkströmungen: theoretische und methodologische Grundlagen der Geschlechterforschung -- Disziplinen: fachspezifische Entwicklungen und fachkulturelle Perspektiven der Geschlechterforschung -- Ungleichheiten, Sozialstruktur, Gleichstellung: zentrale Fragen und empirische Zugänge der Geschlechterforschung -- Lebensphasen, Lebensführung, Körper: zentrale Fragen und empirische Zugänge der Geschlechterforschung -- Institutionen, Organisation, Kultur: zentrale Fragen und empirische Zugänge der Geschlechterforschung -- Internationales: Geschlechterforschung weltweit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658159535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer reference live
    Series Statement: Living reference work
    Keywords: Applied psychology ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Organization ; Economic sociology ; Planning ; Industrial psychology ; Sociology ; Organisationssoziologie
    Abstract: Einführung -- Theoretische Perspektivierungen -- Methodologie -- Sozialer Wandel und Master Trends -- Organisationssoziologie und ihre Nachbardisziplinen im Dialog
    Abstract: Das Handbuch Organisationssoziologie liefert einen umfassenden Überblick über die Entwicklung, den Stand und die Zukunft der Organisationssoziologie als wissenschaftliche Disziplin. Dabei geht es sowohl um die systematische Aufnahme relevanter Theoriestränge, Methoden und Konzepte als auch um die Wechselbeziehungen, Überschneidungen und Komplementaritäten zu Nachbardisziplinen, die in einem Dialog aufgenommen werden. Das Handbuch vermittelt so einen eigenständigen Zugriff auf die Organisationssoziologie und bündelt gleichzeitig dessen Wissen auf dem neuesten Stand. Darüber soll es zu einem Standardwerk zur Organisationssoziologie im deutschsprachigen Raum werden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658020170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 149 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Aufage
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Social Sciences, general ; Cultural Management ; Sociology ; Social sciences ; Management ; Kulturelle Einrichtung ; Finanzierung ; Kulturelle Einrichtung ; Finanzierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658254773
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 262 Seiten) , 1 Illustration
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Das Work-Life-Balance-Konzept in Regierungsmaßnahmen in Japan : Gender und die Rolle des Staates
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2017
    Keywords: Gender Studies ; Sociology ; Social policy ; Sociology ; Social policy ; Hochschulschrift
    Abstract: Julia Hillmann stellt in diesem Buch die Frage, wie der Aspekt der Bekämpfung des Geburtenrückgangs in Japan als zentrales Motiv der Work-Life-Balance-Maßnahmen gegenüber dem Ziel, mehr Geschlechtergerechtigkeit zu schaffen, thematisiert wird bzw. inwieweit gleichstellungspolitische Konzepte auch für wirtschaftlich-neoliberale Ziele nutzbar gemacht werden. Die Untersuchung deckt diskursive Verknüpfungen zwischen demografischen Entwicklungen, wirtschaftlicher Rezession bzw. Wirtschaftswachstum und Geschlechterrollen auf. Dabei wird gezeigt, welche Geschlechterrollen-Leitbilder in den betreffenden Policies (de)konstruiert werden und wie Handlungsoptionen strukturiert werden. Der Inhalt Der Begriff Work-Life-Balance und dahinterstehende Konzepte Gouvernementalität und Work-Life-Balance-Policies Die Perspektive der Wissenssoziologischen Diskursanalyse Gender und Rollenkonstruktionen - Zwischen Dekonstruktion und Differenzierung Individualisierung und Forderungen an das Individuum Anleitung zur Selbstführung als Bestandteil von Regierung Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende der Japan-, Sozial- und Kulturwissenschaft Die Autorin Julia Hillmann arbeitet beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)
    Abstract: Der Begriff Work-Life-Balance und dahinterstehende Konzepte -- Gouvernementalität und Work-Life-Balance-Policies -- Die Perspektive der Wissenssoziologischen Diskursanalyse -- Gender und Rollenkonstruktionen - Zwischen Dekonstruktion und Differenzierung -- Individualisierung und Forderungen an das Individuum -- Anleitung zur Selbstführung als Bestandteil von Regierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658227111
    Language: German
    Pages: XVI, 344 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Industrial sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Digitalisierung ; Figuration ; Industriegesellschaft ; Kommerzialisierung ; Sozialer Wandel ; Geschlechterverhältnis ; Arbeit ; Aufsatzsammlung ; Industriegesellschaft ; Arbeit ; Geschlechterverhältnis ; Digitalisierung ; Kommerzialisierung ; Sozialer Wandel ; Figuration
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658223038
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 270 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Band 71
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Doppelte Karriere – Doppelte Verantwortlichkeit? Partnerschaftliche Arbeitsteilung von Ärztinnen beim Übergang zur Elternschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Pöge, Kathleen Paare in Widerspruchsverhältnissen
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2017
    Keywords: Gender Studies ; Sociology ; Sociology ; Social groups. ; Family. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ärztin ; Arzt ; Elternschaft ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Karriere ; Verlauf ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Abstract: Wie Doppelkarrierepaare ihre Arbeit aufteilen und dies begründen, wird exemplarisch anhand von Ärztinnen und ihren Partnern in einer qualitativen Längsschnittanalyse von der Schwangerschaft über die Elternzeitaufteilung bis hin zum beruflichen Wiedereinstieg untersucht. Neben gesellschaftlichen Strukturen erweisen sich das Paarkonzept und Vorstellungen von Mutterschaft und Männlichkeit als bedeutsam. Im Rückgriff auf gesellschaftstheoretische und wissenssoziologische Perspektiven lotet die Studie Handlungsspielräume der Paare aus und zieht daraus Rückschlüsse auf den sozialen Wandel. Der Inhalt Kontext und Forschungsstand Theoretische Perspektive Methoden und methodologische Reflexionen Deutungsverläufe partnerschaftlicher Arbeitsteilung Partnerschaftliche Arbeitsteilung zwischen strukturellen Innovationsresistenzen und der Handlungsmacht der Subjekte Sozialer Wandel und gesellschaftliche Beharrungskräfte Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Sozialwissenschaft und Geschlechterforschung, Hochschul- und Wissenschaftsforschung • Gleichstellungsbeauftragte • ärztliches Personal und Interessensvertretung • Paare und Eltern Die Autorin Dr. Kathleen Pöge ist seit 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF geförderten Projekt „AdvanceGender“ am Robert Koch-Institut zur geschlechtersensiblen und intersektionalen Gesundheitsberichterstattung. Nach ihrem Soziologiestudium in Leipzig und Paris war sie von 2008 bis 2012 Mitarbeiterin im BMBF-Projekt „Karriereverläufe und Karrierebrüche bei Ärztinnen und Ärzten während der fachärztlichen Weiterbildung“, lehrte an der Universität Kassel und war Gastwissenschaftlerin an der Tel Aviv University. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Geschlechtertheorie, Gesundheit, Intersektionalität, Rechtsextremismus, qualitative Methoden der Sozialforschung
    Abstract: Einleitung -- Kontext und Forschungsstand -- Theoretische Perspektive -- Methoden und methodologische Reflexionen -- Deutungsverläufe partnerschaftlicher Arbeitsteilung -- Partnerschaftliche Arbeitsteilung zwischen strukturellen Innovationsresistenzen und der Handlungsmacht der Subjekte -- Sozialer Wandel und gesellschaftliche Beharrungskräfte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783531188959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 289 Seiten)
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
    Parallel Title: Erscheint auch als Gertenbach, Lars, 1979 - Zur Aktualität von Bruno Latour
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political theory ; Cultural studies ; Sociology ; Soziologe ; Wissenschaftssoziologie ; Actor-Network-Theory ; Einführung
    Abstract: Bruno Latour ist in den letzten Jahren zu einem der meistdiskutierten und einflussreichsten Autoren der Sozial- und Kulturwissenschaften aufgestiegen. Er wird nicht nur rege gelesen und zitiert, mittlerweile schließen auch unzählige Forschungen an seine Schriften an und auch in der Lehre besitzt er bereits einen festen Platz in vielen Grundkursen und Überblicksvorlesungen. Weil zugleich aber kaum zu übersehen ist, dass die Vorbehalte gegenüber Latour immer noch groß sind, zielt die vorliegende Einführung darauf, zunächst die zentralen Motive und Konzepte dieses auf den ersten Blick immens heterogenen Werkes zu erschließen. Sie möchte den Weg in ein Denken bahnen, das dem eigenen Anspruch nach eine grundsätzliche Alternative zu eingespielten Ansätzen der Sozial- und Kulturwissenschaften formuliert. Vor diesem Hintergrund muss man sich Latour - so die These des Buches - als einen überaus systematischen und kohärenten Denker vorstellen. Um dies aufzuzeigen, folgt die Einführung dem Werdegang seines Werkes und versucht die Kernannahmen herauszuarbeiten, die im Anschluss an die noch kaum erschlossenen Schriften aus der Dissertationszeit in den Wissenschafts- und Technikstudien sichtbar werden und die schließlich zur Entwicklung der Akteur-Netzwerk-Theorie und zahlreichen allgemeinen philosophischen und soziologischen Beiträgen führen. Aufbauend hierauf werden schließlich die jüngeren Werke von Latour diskutiert, die sich in gesellschaftstheoretischer Absicht mit den Existenzweisen der Modernen oder wie in Kampf um Gaia mit der ökologischen Krise und den Möglichkeiten einer neuen Politik der Natur befassen. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie, Philosophie, Kultur- und Sozialwissenschaften. Die Autoren Dr. Lars Gertenbach vertritt seit Oktober 2017 die Professur für Politische Soziologie an der Universität Bielefeld und ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kassel. Dr. Henning Laux vertritt seit Oktober 2017 die Professur für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg
    Abstract: Differenz, Wiederholung und die fehlende Anthropologie der Moderne -- In der Gesellschaft des Labors -- Empirische Philosophie und materielle Kultur -- Die Akteur-Netzwerk-Theorie als Entwurf einer neuen Soziologie -- Existenzweisen: Latours Anthropologie der Modernen -- Eine Politik der Natur - Latours politische Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658259471
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 598 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Electronic books ; Sociology
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658269746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 503 Seiten)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Gießen
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Social Structure, Social Inequality ; Knowledge - Discourse ; Women's Studies ; Culture ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Women ; Armut ; Selbstbild ; Auswirkung ; Deutung ; Soziale Integration ; Ich-Identität ; Lebenslauf ; Frau ; Selbstdarstellung ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Armut ; Selbstdarstellung ; Ich-Identität ; Frau ; Lebenslauf ; Deutung ; Soziale Integration ; Auswirkung ; Ich-Identität ; Deutschland ; USA ; Frau ; Armut ; Ich-Identität ; Selbstbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658107277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 649 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als 978-3-658-10778-9
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Health promotion ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658214104
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 415 Seiten)
    Series Statement: Auditive Vergesellschaftungen Hörsinn - Audiotechnik - Musikerleben
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1990 ; Geschichte 1950-2000 ; Sociology of Culture ; Media Sociology ; Media Research ; Culture ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Unterhaltungsmusik ; Kultursoziologie ; Sozialer Wandel ; Popmusik ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Unterhaltungsmusik ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1990 ; Popmusik ; Sozialer Wandel ; Kultursoziologie ; Geschichte 1950-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658232061
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 190 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Elterliche Arbeitsteilung in Österreich und Schweden. Die Entwicklung institutioneller und kultureller Rahmenbedingungen seit den 1990er Jahren
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2017
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2012 ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Gender Studies ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology ; Familienpolitik ; Eltern ; Soziokultureller Wandel ; Vaterbild ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Mutterbild ; Schweden ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Schweden ; Familienpolitik ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Eltern ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Vaterbild ; Mutterbild ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1990-2012
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658263669 , 3658263660
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 225 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rankings - Soziologische Fallstudien
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences-Philosophy ; Knowledge - Discourse ; Social sciences ; Social Science ; Sociology ; General ; Sociology ; Social theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Ranking ; Rating ; Leistungsvergleich ; Soziologie ; Fallstudie
    Abstract: Rankings sind in der modernen Gesellschaft allgegenwärtig: Athleten, Hotels, Nationalstaaten, Unternehmen, Universitäten, Kunsttreibende und viele andere sehen sich Leistungsvergleichen in der Form von regelmäßig veröffentlichen Ranglisten ausgesetzt. Die Beiträge des Sammelbandes nähern sich dem Phänomen aus einer genuin soziologischen Perspektive und untersuchen u.a. die Produktion, Verwendungsweisen, Institutionalisierung und Effekte von Rankings in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern. Der Inhalt Soziologie der Rankings: Neue Perspektiven Fallstudien Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Dr. Leopold Ringel ist Akademischer Rat an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Dr. Tobias Werron ist Professor für Soziologische Theorie und Allgemeine Soziologie an der Universität Bielefeld
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658279950
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 393 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Industrial sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658279479
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 325 Seiten)
    Series Statement: Adoleszenzforschung 9
    Series Statement: Adoleszenzforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    DDC: 305.3
    Keywords: Sociology ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658065089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 749 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Research ; Media Sociology ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Visuelle Kommunikation ; Visuelle Medien ; Bildwissenschaft ; Medienwissenschaft ; Kommunikationsforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Visuelle Medien ; Kommunikationsforschung ; Medienwissenschaft ; Bildwissenschaft ; Visuelle Kommunikation ; Kommunikationsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658222574
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 396 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Knowledge - Discourse ; Science and Technology Studies ; Sociology of Culture ; Social Theory ; Sociology ; Technology—Sociological aspects ; Culture ; Social sciences—Philosophy ; Technik ; Innovation ; Soziales Handeln ; Techniksoziologie ; Sozialer Wandel ; Akteur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Akteur ; Technik ; Soziales Handeln ; Innovation ; Sozialer Wandel ; Techniksoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658281137
    Language: German
    Pages: XII, 189 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Ilmenau 2016
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Wikipedia ; Communication Studies ; Media Research ; Social Media ; Communication ; Sociology ; Social media ; Edition ; Englisch ; Typologie ; Autor ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wikipedia ; Englisch ; Deutsch ; Autor ; Edition ; Typologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658223113
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 184 Seiten)
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Band 73
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Knowledge - Discourse ; Sociology ; Geschlechterverhältnis ; Sozialer Wandel ; Persistenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Persistenz ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658193973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 170 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2017
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Political sociology ; Communication ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Hochschulschrift ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechterrolle ; Frauenzeitschrift ; Weiblichkeit
    Abstract: Paul-Hermann Gruner untersucht drei prominente, erfolgreiche Frauenzeitschriften (Brigitte, Für Sie, Freundin) auf die in ihnen vermittelten Konzepte von Weiblichkeit vor dem Hintergrund von fünf Jahrzehnten erfolgreicher Existenzgeschichte der „Neuen Frauenbewegung“. Die interdisziplinär angelegte Studie analysiert im Wirkfeld Sprache und Massenkommunikation, Mentalität, Mythenproduktion und Doing Gender. Es offenbart sich eine große inhaltliche wie visuelle Homogenität in der weltanschaulichen Konstruktion von Geschlecht: Die Diskursnarrative zur „Weiblichkeit“ - festgemacht an Themenkomplexen wie Schönheit, Kosmetik, Wohnen, Dekoration, Lifestyle, Kochen und Diät - konfigurieren dabei eine geschlechtsspezifische Konventionalität ohne Konservativismus. Das Apolitische markiert ein Politikum: Die vorgeführten Suggestionen eines weiblichen Lebenszusammenhangs stehen für einen selbstbewussten weiblichen Hedonismus, der vom feministischen Konzept abstrahiert.  Der Inhalt Frauenzeitschriften, Gender und Ideologiekritik  Gesellschaft, Mentalitätsdiagnose und kulturindustrieller Machtkomplex  Die Banalisierung der Welt und die Ausblendung des Gesellschaftlichen  Das Apolitische als Politikum  Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sprach-, Politik-, Kommunikations- sowie Medienwissenschaft, Gender-Studies Mitarbeitende im Journalismus, in der Medienkritik und in der Gleichstellungspolitik Der Autor  Paul-Hermann Gruner promovierte an der Technische Universität Darmstadt. Er ist Autor, Publizist und Redakteur. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658206703
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 294 S, online resource)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Gleichheit, Politik und Polizei: Jacques Rancière und die Sozialwissenschaften
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences Philosophy ; Sociology ; Culture. ; Social sciences ; Social sciences Philosophy ; Sociology ; Religion and culture ; Aufsatzsammlung ; Rancière, Jacques 1940- ; Soziologische Theorie ; Politische Philosophie
    Abstract: Einleitung -- Emanzipation und Demokratie jenseits der Aporien eines anti-soziologischen Egalitarismus. Ernesto Laclaus politische Ontologie als Antwort auf Jacques Rancières Soziologiekritik -- Rancière, Reckwitz und die Kritikmacht der Ästhetik. Eine Parallele -- Die Sichtbarkeit der Nightcleaners. Zur Frage politischer Partizipationsmöglichkeit durch eine künstlerische Avantgarde -- Rancière und die (radikale) Demokratie – eine Hassliebe?- Der double bind des Soziologenkönigs. Gilt Jacques Rancières Soziologie-Kritik an Pierre Bourdieu auch für Niklas Luhmanns Systemtheorie?- „Doch diese Störung zielt eher auf ein Mehr als auf ein Weniger an Repräsentation“. Ästhetik und politische Repräsentationskritik bei Jacques Rancière -- Reinszenierungen. Von der Szene der Plebejer zur Untersuchung des politischen Moments in gegenwärtigen Bewegungen -- Die Konfliktsoziologie Dahrendorfs unter der Brille des Unvernehmens -- Von der Politischen Differenz zur Soziologie der Gleichheit? Eine Skizze mit Jacques Rancière -- Dissens, Freiheit und die Literatur. Rancière und Arendt im Widerstreit -- Das anteillose Volk gegen die soziale Hierarchisierung. Zur an-archischen und egalitären Logik im Denken Rancières -- Die Ethik der Soziologie -- Der Eros der Straße. Über die Produktion des Unvernehmens und ihr Wert für die Soziologie.
    Abstract: Jacques Rancière gilt als einer der einflussreichsten französischen Philosophen der Gegenwart, in dessen gesamtem Werk immer wieder das Motiv der radikalen Kritik an der Sozialwissenschaft in Szene gesetzt wird. In dem Sammelband werden zahlreiche Denkmotive des französischen Philosophen aus einer genuin sozialwissenschaftlichen Perspektive aufgegriffen, weitergedacht und kritisiert, wobei in den einzelnen Artikeln konkrete Forschungsperspektiven mit Rancière entwickelt, methodologische Überlegungen im Anschluss an Rancière vorgestellt, gesellschaftstheoretische Reflexionen vor dem Hintergrund der Kritik des Philosophen unternommen sowie Aspekte seines politischen Denkens in die politische Theorie integriert werden. Aber auch sozialwissenschaftliche Kritik an der Philosophie Rancières findet in den Argumentationen der Autorinnen und Autoren ihren Platz. Somit bietet der Band ein breit gefächertes Spektrum an sozialwissenschaftlichen Anschlüssen an das Denken des französischen Philosophen. Einerseits schließt der Sammelband damit eine Lücke in der sozialwissenschaftlichen Forschung und ist anderseits der erste genuin sozialwissenschaftliche Beitrag in der umfangreichen jüngeren Forschung zum philosophischen Werk Rancières. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Philosophie, Sozial- und Politikwissenschaften. Die Herausgeber Thomas Linpinsel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Gießen. Il-Tschung Lim (Dr. phil.) ist Akademischer Rat a. Z. am Forschungsbereich Allgemeiner Gesellschaftsvergleich am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658157593
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 284 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Critical theory ; Sociology ; Culture. ; Social sciences ; Critical theory ; Sociology ; Religion and culture ; Kritische Theorie ; Kulturindustrie ; Ästhetik ; Medientheorie
    Abstract: 1947 publizierten Horkheimer und Adorno ihre Dialektik der Aufklärung. Von ihren Überlegungen zur Dialektik von Herrschaft und Befreiung, zu Aufklärung und faschistischer Barbarei hat das Kapitel über „Kulturindustrie“ sicher die breiteste und kontroverseste Rezeption erfahren. Aber was bleibt von ihrer These, Aufklärung finde nur mehr als Massenbetrug statt und Kultur schlage alles mit Ähnlichkeit? 70 Jahre später stellen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen dieser Frage. Sie aktualisieren die Kategorien der Kritik und überprüfen sie an Beispielen (von Eugène Delacroix über Peter Sloterdijk bis zu Harry Potter und Videospielen). Damit wird das Potenzial eines zentralen Begriffs der Kritischen Theorie ausgelotet und für die Gegenwart fruchtbar gemacht. Der Inhalt Beiträge von Melanie Babenhauserheide, Fabio Akcelrud Durão, Daniel Martin Feige, Per Jepsen, Susanne Martin, Stefan Müller-Doohm, Shierry Weber Nicholsen, Martin Niederauer, Max Paddison, Konstantinos Rantis, Tilman Reitz, Christine Resch, Gerhard Schweppenhäuser, Hermann Schweppenhäuser, Andreas Sudmann und Heinz Steinert Die Zielgruppen · PhilosophInnen · SoziologInnen · MedienwissenschaftlerInnen · Kunst- und KulturwissenschaftlerInnen · PädagogInnen Die Herausgeber Dr. Martin Niederauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg. Dr. Gerhard Schweppenhäuser ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658198510
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 367 S. 10 Abb., 8 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Social policy ; Sociology ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Social policy ; Sociology ; Emigration and immigration ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Hochschulschrift
    Abstract: Anhand biografischer Interviews mit migrantischen Kindertagespflegepersonen evaluiert Janina Glaeser Care-Politiken in Deutschland und Frankreich und setzt sie in Relation zur steigenden Betreuungsnachfrage. Maghrebinische assistantes maternelles in Frankreich erfahren einen Statusgewinn, Tagesmütter aus postsozialistischen Ländern in Deutschland hingegen einen Verlust sozialer Mobilität. Zentral ist in beiden Ländern die Wechselwirkung einer modernen Arbeitsteilung hauptsächlich unter Frauen: die Rahmenbedingungen erwerbstätiger Mütter bedingen jene der Migrantinnen und umgekehrt. Der Inhalt Care-Politiken und Migration in Frankreich und Deutschland Lebensverläufe der Migrantinnen Soziale Mobilität, Identitätskonstruktionen und Handlungsfähigkeit in der Kindertagespflege Effekte einzelner Care-Politiken Handlungsempfehlungen in Bezug auf zukünftige politische Maßnahmen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Wirtschafts-, Erziehungs-, Sozial- und Europawissenschaften sowie der Sozialen Arbeit Praktiker in Ministerien, Parteien, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden und in der Politikberatung Die Autorin Dr. Janina Glaeser ist Soziologin und Literaturwissenschaftlerin an der Goethe-Universität Frankfurt und an der Université de Strasbourg. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich Migrations-, Geschlechter-, und Biografieforschung, Social Policy-Evaluation und vergleichende Wohlfahrtsstaatenforschung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 347-389
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658201869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 325 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Education ; Sociology ; Education—History. ; Education ; Education History ; Sociology
    Abstract: Sabrina Volk greift mit dem Genre der Erziehungsratgeber ein für die Erziehungswissenschaft und Geschichte der Erziehung relevantes Thema auf. Sie diskutiert Elternratgeber der Weimarer Republik systematisch unter der Perspektive von Wissensordnungen, um so den Transfer von Wissen zwischen fachlich-öffentlichen und privaten Erziehungs- und Bildungsdiskursen zu untersuchen. Die Autorin zeichnet zum einen ein differenziertes Bild der Erziehungsvorstellungen und legt zum anderen aus Sicht der Erziehungsratgeber eine geistige Milieustudie der Weimarer Republik vor, die viel über Ideen zum persönlichen Leben in der Zeit aussagt und auch die Vermittlungsformen zwischen Öffentlichem und Privatem charakterisiert. Trotz aller Reformbewegungen und politischen Widersprüche der Zeit dominiert in der Elternratgeberliteratur die autoritäre, bürgerliche Kleinfamilie, die in keiner Form als Ort der politischen Sozialisation moderner Demokratie gesehen wird. Der Inhalt Das Medium Elternratgeber Familie und Erziehung in der Weimarer Republik Linear-hierarchisches Generationenverhältnis Unhinterfragte Geschlechterordnung Die Bedeutsamkeit der Gemeinschaft „Modernes“ Beharren Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der (Historischen) Erziehungswissenschaft Die Autorin Sabrina Volk ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim. Ihre Forschungsschwerpunkte sind historische Familien- und Bildungsforschung, Diversität und Inklusion sowie frühe Kindheit.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658209131
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 371 S. 13 Abb, online resource)
    Series Statement: Educational Governance 40
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Hamborg, Steffen Lokale Bildungslandschaften auf Nachhaltigkeitskurs
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Sociology ; Education and state. ; Environmental education. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Sociology ; Hochschulschrift ; Bildung ; Bildungspolitik ; Kommunalpolitik ; Governance ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Governance-Forschung im Bereich lokaler Bildung jenseits des ‚Schulbias‘,- Forschung über BNE als gesellschafts- und bildungspolitisches Phänomen -- Rezeption kritischer BNE-Forschung im deutschsprachigen Raum -- Methodologische Fundierung der diskursanalytischen Auswertung von Interviews und der Durchführung komparativer Diskursanalysen.
    Abstract: Steffen Hamborg bietet kenntnisreiche Einblicke in die kommunale Governance des BNE-Transfers im Kontext der UN-Dekade ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung‘ (2005-2014). Im Sinne einer kritisch-reflexiven Governance-Forschung zielt seine Arbeit auf die Rekonstruktion der Muster, die das Zusammenwirken der an der Verbreitung und Verankerung von BNE beteiligten Akteure prägen. Mittels einer komparativen Diskursanalyse identifiziert und kontrastiert die Untersuchung formalstrukturell-legitimationssuchende, subsidiaritätsorientierte und distinktionsorientierte Modi der Aneignung und Koordination von BNE in lokalen Bildungslandschaften. Der Inhalt Governance-Forschung im Bereich lokaler Bildung jenseits des ‚Schulbias‘ Forschung über BNE als gesellschafts- und bildungspolitisches Phänomen Rezeption kritischer BNE-Forschung im deutschsprachigen Raum Methodologische Fundierung der diskursanalytischen Auswertung von Interviews und der Durchführung komparativer Diskursanalysen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft Praktiker und Praktikerinnen in den Bereichen Bildung für nachhaltige Entwicklung, lokale Bildungslandschaften und Governance außerschulischer Bildung Der Autor Dr. Steffen Hamborg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Verbundprojekt „Resilienz sozio-technischer Systeme am Beispiel des Elektrizitätstransport- und -akteursystems“ (NMWK / VW-Stiftung) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658184681
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 392 S. 97 Abb., 70 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Kunst und Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Mass media ; Social Sciences ; Arts ; Communication ; Sociology ; Culture. ; Social sciences ; Arts ; Religion and culture ; Communication ; Sociology ; Mass media
    Abstract: Über Gesellschaftsepochen und ihre Kunstwelten. Einführung -- Säkularisierung von Armut im Spiegel der spanischen Barockmalerei: Macht, Disziplin und soziale Distinktion -- Holländische Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts -- Rokoko-Männlichkeiten: Zur Deutung eines Typus moderner Genderperformativität -- Buchdruck und Urheberrecht um 1700: Kopien des Pariser Recueil des figures in Amsterdam, Den Haag und Augsburg -- Gesellschaft der Freunde und Förderer. Anspruch und Wirklichkeit in den Kupferstich-Rezensionen in Friedrich Nicolais Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste -- Musikalische Öffentlichkeiten. Räume und Akteure im Feld der Musikproduktion in der Zeit von 1770 bis 1830 -- Marionettentheater im 19. und frühen 20. Jahrhundert: Feld- und Habitussoziologische Annäherungen aus lebensgeschichtlichen Erzählungen und romantischer Kunstillusion -- Showrooms & Think tanks – Atelierinszenierungen als Vermarktungsstrategien: Ein Blick in Akademien, Künstler-Villen und Technische Hochschulen -- Morgen- und Abendstern der Moderne. Fürst Pückler, Joseph Beuys und die Metachronie in der Kunst -- Totentanz -- Leerstelle „Femme fatale“ – eine Besonderheit des polnischen Symbolismus? Das Beispiel Jacek Malczewski -- Die reine Form und die Essenz der Dinge. Constantin Brancusis archaische Moderne -- Surrealistische Gruppierungen der Zwischenkriegszeit -- Zwischen völkischen Vorstellungen über Naturgärten und Avantgarde – Zu Tendenzen der Gartengestaltung in Deutschland im frühen 20. Jahrhundert -- Prozessualität, Kunst und Lebenspraxis. Zur Problematik des Narratives einer kritischen Kunst am Beispiel ephemerer Tendenzen der 1950er und 1960er Jahre -- Kulturelle Diversität in den Künsten zwischen Tradition und Zeitgenossenschaft.
    Abstract: Die uns gewohnte Kunstwelt ist das Produkt historischer Prozesse. Ihr heute gegebener Zustand stellt einen Sonderfall der Kunstgeschichte dar. Die Beiträge des Bandes können dies beleuchten, indem sie der Gegenwart einen Spiegel vorhalten. Sie schlagen einen Bogen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart und behandeln gesellschaftliche Funktionen von Kunst im Feudalismus, in der frühbürgerlichen und der bürgerlichen Gesellschaft. Dabei geht es um Aspekte des Kunstmarktes, um den Entstehungszusammenhang und die Nutzungs- und Rezeptionsweisen von Werken, um die Reflexion sozialer Gegebenheiten im Bildermedium, um die sozioökonomischen und geistesgeschichtlichen Bedingungen künstlerischer Produktion sowie um wechselseitige Einflüsse zwischen unterschiedlichen ästhetischen Feldern. Der Inhalt Mit Beiträgen von: Aida Bosch • Magdalena Depta • Martina Dlugaiczyk • Lisa Gaupp und Volker Kirchberg • Lutz Hieber • Ulf Jacob • York Kautt • Karolina Kempa • Stephan Moebius • Beatrix Müller-Kampel und Lars Rebehn • Sabine Peinelt-Schmidt • Anna Spohn • Thomas Steiert • Bettina Waßenhoven • Ulrike Wohler • Joachim Wolschke-Bulmahn Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften, der Geschichte und der Kunstwissenschaften. Der Herausgeber Dr. Lutz Hieber ist Professor für Soziologie und lehrt an der Leibniz Universität Hannover.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658191665
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 211 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Heß, Frauke, 1963 - 2020 Gendersensibler Musikunterricht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Education ; Educational sociology ; Sociology ; Instruction. ; Learning. ; Education ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Education ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Musikerziehung ; Geschlechterrolle ; Mittelstufe ; Männlichkeit ; Geschlechtsunterschied ; Musikerziehung
    Abstract: Frauke Heß widmet sich der Betrachtung eines Schulfachs mit stark femininem Image. Sie zeigt, dass das "Mädchenfach" Musik viele adoleszente Jungen mit dem Problem konfrontiert, dass ein Engagement im Musikunterricht in Widerspruch zu ihren Männlichkeitsvorstellungen steht. Auf Grundlage einer quantitativen Fragebogenstudie zur Schülerperspektive auf den Musikunterricht der Mittelstufe legt die Autorin im ersten Teil eine Bestandsaufnahme vor, die empirisch gesicherte Daten zum Renommee sowie zur aktuellen Ausrichtung des Faches gibt. In einer Anschlussstudie wird der soziologische Geschlechter-Diskurs durch Unterrichtsforschung konkretisiert. Erkenntnisleitend ist die Frage, wie Lehrende Jugendlichen ausreichend Spielraum für ihre individuellen Interessen und Bedürfnisse bieten können, ohne bestehende Geschlechterverhältnisse zu zementieren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658195892
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 58 S, online resource)
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Mass media ; Cultural and Media Studies ; Ethnology Europe ; Fine arts ; Communication ; Sociology ; Culture Study and teaching ; Ethnology Europe ; Fine arts ; Communication ; Sociology ; Mass media
    Abstract: Dieses essential bietet eine ideengeschichtliche Erkundung des modernen Begriffs von Kunst. Es leistet eine theoretische Unterscheidung zwischen dem alten und neuen Kunstbegriff („Kultwert“ und „Ausstellungswert“) und zeigt zugleich ihre beider Ununterscheidbarkeit im neuen Kultgegenstand der interaktiv-vernetzten Kultur. Es schlägt Positions- und Kursbestimmungen für eine zukünftige Kunst vor, die den imperativen Mächten nicht mehr gehorcht. Der Inhalt Kunst, ihr Anfang und ihre Geschichte Kunst als Verherrlichung (doxazein) der Herrlichkeit (doxa) Kunst als ästhetischer und politischer Widerstand Die Nicht-Nützlichkeit der Kunst als neuer Gebrauch Positions- und Kursbestimmung für eine neue Kunst des Humanen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kunst und Kunsttheorie, der Kunstpädagogik, der Kulturwissenschaften, der Kunstgeschichte, der Architektur, der Raumgestaltung und Mediengestaltung Praktiker in den Bereichen der Stadt- und Raumplanung, der Architektur, des Produkt- und Kommunikationsdesigns, der politischen Gestaltung, Archäologen und Medienschaffende Der Autor Stavros Arabatzis, Dr. phil., promovierte an der Universität Bremen und habilitierte sich an der Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), wo er als Privatdozent am Institut für Kunst und Kunsttheorie die Fächer Design-, Kunst- und Medientheorie unterrichtet.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658199258
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Social sciences ; Educational technology ; Higher education ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Hochschulbildung ; Digitale Revolution ; E-Learning ; Lerntechnik ; Interdisziplinarität
    Abstract: The book deals with the digital turn in higher education: One aim of this book is to address the challenge by providing a multi-disciplinary, international perspective on higher education during the digital turn. It presents epistemological, ethical and theoretical approaches, and best practice examples, from universities in different countries using different learning strategies. The book can be understood as an international and interdisciplinary collection providing heuristic strategies for handling the digitalization of higher education in theory and in practice. Content The Digital Turn in Theory - Theoretical Reflections on Higher Education in the Digital Age How to Do the Digital Turn? Methodical and Methodological Approaches for Higher Education in the Digital Age The Digital Turn in Practice - Best Practice Examples for the Digital Turn in Higher Education Appendix: A Technical-Didactical Perspective on the Digital Turn in Higher Education - An Informatic Approach Target Groups Teachers in higher education, students Researchers who are interested in the field of media change, teaching and learning in higher education The Editors David Kergel, HAWK Hildesheim, Germany Birte Heidkamp, Rhine-Waal University of Applied Sciences, Kamp-Lintfort, Germany Patrik Kjærsdam Telléus, Aalborg University, Denmark Tadeusz Rachwal, SWPS University of Social Sciences and Humanities, Warsaw, Poland Samuel Nowakowski, University of Lorraine, Nancy, France
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658194079
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 248 S. 24 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Political Science and International Relations ; Political science ; Social policy ; Sociology ; Political science ; Social policy ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity
    Abstract: Wolfgang Schroeder untersucht den Einfluss, den die zumeist weiblichen Beschäftigten auf ihre Arbeitsbedingungen haben. Mittels umfassender Befragungen zeigt er empirisch gesichert auf, wie schwach deren Selbstorganisation bisher ausgeprägt ist. Diskutiert werden die historischen, arbeitsbezogenen und institutionellen Ursachen, warum sie die Handlungsspielräume bislang als eher gering und die Hindernisse für bessere Arbeitsbedingungen als eher hoch einschätzen. Dabei wird deutlich, dass die Pflegenden über das Potenzial und die Strategien für eine zeitgemäße Interessenvertretung verfügen. Diese zu nutzen ist besonders wichtig, weil so nicht nur attraktivere Arbeitsbedingungen geschaffen werden können, sondern auch das Problem des Fachkräftemangels behoben werden kann. Der Inhalt Wandel der Altenpflege Interessenverbände in der Altenpflege Bedingungen kollektiven Handelns Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Pflege- und Gesundheitswissenschaften, der Soziologie und der Sozialen Arbeit Mitglieder und Funktionäre von Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften und Berufsverbänden sowie Mitarbeitende und Leitungen von Pflege- und Gesundheitseinrichtungen Der Autor Prof. Dr. Wolfgang Schroeder ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Kassel und Research Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Abteilung „Demokratie und Demokratisierung“.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658203153
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 266 S, online resource)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Mass media ; Social Sciences ; Cultural studies ; Sociology ; Communication ; Culture. ; Social sciences ; Cultural studies ; Religion and culture ; Sociology ; Communication ; Mass media
    Abstract: Ränder, Exklusion und Armut im 19. Jahrhundert -- Imaginationen und Poetiken materieller Ränder -- Politische und soziale Dimensionen von Müll.
    Abstract: Worin liegt die Bedeutung randständiger Dinge für kulturbildende Prozesse? Der Band untersucht ästhetische Entwürfe und theoretische Konzeptualisierungen materieller Peripherien vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Diese werden anhand spezifischer Objekt- und Materialkategorien wie Plunder, Lumpen, Müll oder Makulatur verhandelt und differenziert. Indem literatur-, sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven miteinander verbunden werden, findet eine interdisziplinäre Bearbeitung des Themas statt. Erörtert werden historisch variable Funktionen, die randständige Materialitäten in poetologischen, soziologischen und politischen Kontexten durch kulturell forcierte Auf- und Abwertungsakte übernehmen. Das Ausloten von Darstellungsmöglichkeiten und -grenzen gesellschaftlich marginalisierter Dinge legt zudem ihr besonderes ästhetisches Potenzial frei. Der Inhalt Ränder, Exklusion und Armut im 19. Jahrhundert.- Imaginationen und Poetiken materieller Ränder.- Politische und soziale Dimensionen von Müll. Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende der Literatur-, Medien-, Kultur- und Sozialwissenschaften Die Herausgeberinnen und der Herausgeber Lis Hansen promoviert an der Graduate School ‚Practices of Literature‘ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Kerstin Roose ist Promovendin am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin. Dennis Senzel ist Promovend am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658220853
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 248 S.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Frenzel Baudisch, Nicolas Individuen mit widersprüchlichen Wertevorstellungen
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Niederlande ; Spanien ; Wertorientierung ; Inkonsistenz ; Wertforschung ; Schwartz, Shalom H. ; Wert ; Theorie
    Abstract: Die Theorie basaler individueller Werte (BIW-Theorie) von Shalom Schwartz -- Widersprüchliche Werteverständnisse Typ 1: Wertinterne Inkonsistenz -- Widersprüchliche Werteverständnisse Typ 2: Strukturbezogene Inkonsistenz -- Metaanalysen der Ergebnisse zu Typ 1 und Typ 2. .
    Abstract: Die Wertetheorie von Shalom Schwartz geht davon aus, dass Werte den Menschen zwar unterschiedlich wichtig sein können, dass Individuen unter den Schwartz-Werten aber immer das gleiche verstehen (Bedeutungsäquivalenz). Nicolas Frenzel Baudisch geht mit Daten des European Social Survey der Frage nach, ob sich Individuen finden lassen, deren Wertevorstellungen von den Schwartz-Werten abweichen (widersprüchliche Wertevorstellungen). Dabei lässt sich belegen, dass sich solche Individuen finden lassen und dass dies dazu führen kann, dass die Messung dieser Werte weniger gelungen ist (verringerte Konstruktvalidität). Der Inhalt Die Theorie basaler individueller Werte (BIW-Theorie) von Shalom Schwartz Widersprüchliche Werteverständnisse Typ 1: Wertinterne Inkonsistenz Widersprüchliche Werteverständnisse Typ 2: Strukturbezogene Inkonsistenz Metaanalysen der Ergebnisse zu Typ 1 und Typ 2 Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der sozialwissenschaftlichen Werteforschung, Sozialpsychologie und Soziologie Anwenderinnen und Anwender der Wertetheorie von Shalom Schwartz Der Autor Nicolas Frenzel Baudisch ist wissenschaftlicher Referent im Forschungsbereich Medizinsoziologie und Gesundheitspsychologie am Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) in Köln.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Widersprüchliche intraindividuelle Werteverständnisse. Eine empirische Überprüfung grundlegender Annahmen der Theorie basaler individueller Werte von Shalom Schwartz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658112370
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 356 S. 20 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Filmmusik
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Mass media ; Cultural and Media Studies ; Motion pictures and television ; Music ; Communication ; Sociology ; Culture Study and teaching ; Motion pictures and television ; Music ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Filmmusik ; Aufsatzsammlung ; Filmmusik ; Filmmusik
    Abstract: Vorwort -- Technische Verfahren in der Filmmusik -- Akteure und Einflussfaktoren bei der Realisierung von Filmmusik -- Filmmusik und die multimedialen Künste des 19. Jh -- Zur Rekonstruktion von Stummfilm-Musik -- Musik und Zwischentitel im Stummfilm -- Die Filmmusikouvertüre -- Narratologie und Filmmusik -- Besonderheiten der Musik von US-Fernsehserien -- Psychologie der Filmmusik -- Filmstimme -- Sound Design -- Die audiovisuelle Gestaltung digitaler Spiele -- Musik, Soundscapes und Soundmix in afrikanischen Filmen -- Filmmusik jenseits des Films -- Filmmusik-Recherche im Internet.
    Abstract: Dieser Band nimmt eine komplementäre Akzentsetzung zu den in jüngster Zeit erschienenen Büchern zur Filmmusik vor und rückt insbesondere auch bislang weniger beachtete Aspekte der Filmmusik wie die Tradition der Ouvertüre oder die Rolle der Stimme in den Fokus. Einige Autoren verschränken gezielt Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis, indem sie z. B. Produktionsbedingungen und Kompositionsprozesse erläutern. Der Inhalt Technische Verfahren in der Filmmusik.- Akteure und Einflussfaktoren bei der Realisierung von Filmmusik.- Filmmusik und die multimedialen Künste des 19. Jh.- Zur Rekonstruktion von Stummfilm-Musik.- Musik und Zwischentitel im Stummfilm.- Die Filmmusikouvertüre.- Narratologie und Filmmusik.- Besonderheiten der Musik von US-Fernsehserien.- Psychologie der Filmmusik.- Filmstimme.- Sound Design.- Die audiovisuelle Gestaltung digitaler Spiele.- Musik, Soundscapes und Soundmix in afrikanischen Filmen.- Filmmusik jenseits des Films.- Filmmusik-Recherche im Internet Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Musik-, Film- und Medienwissenschaft Fach- und Führungskräfte der Musik- und Filmbranche Die Herausgeber Dr. Frank Hentschel ist Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität zu Köln. Dr. Peter Moormann ist Juniorprofessor für Medienästhetik an der Universität zu Köln. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658190163
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 306 S. 19 Abb., 16 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Korruptionsbekämpfung vermitteln
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anti-Korruption ; Didaktik ; Hochschullehre ; Weiterbildung ; Unterricht ; Deutschland ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Political Science and International Relations ; Political science ; Educational sociology ; Sociology ; Political science ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Deutschland ; Korruption ; Bekämpfung ; Politische Bildung ; Politischer Unterricht ; Hochschule
    Abstract: Der Band widmet sich der Vermittlung von Kompetenzen und Wissen zu den Themen Korruption und Korruptionsbekämpfung in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen und Wissenschaftsdisziplinen. Es werden übergreifende methodische, empirische und theoretische Themen ebenso behandelt wie verschiedene Anwendungsfelder und Veranstaltungsformate. Die Bereiche Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft werden praxisnah angesprochen. Der Sammelband schließt eine Lücke in der wissenschaftlichen Korruptionsliteratur, die bisher überwiegend die Forschung, aber kaum die Perspektive der Wissensvermittlung in unterschiedlichen Kontexten thematisiert hat. Der Inhalt Grundlagen der Kompetenz- und Wissensvermittlung Vermittlungsprozesse an Hochschulen Reflexionen aus der Praxis von Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik-, Rechts-, Sozial-, Wirtschafts- und Erziehungswissenschaften sowie Praktiker aus den Bereichen Compliance, Integrität und Korruptionsbekämpfung Die Herausgeber Dr. Sebastian Wolf ist Professor für Sozialwissenschaften an der MSB Medical School Berlin. Dr. Peter Graeff ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658190385
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 588 S. 112 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Culture Study and teaching ; Mass media ; Cultural and Media Studies ; Motion pictures Asia ; Motion pictures European influences ; Communication ; Sociology ; Motion pictures. ; Popular Culture. ; Culture Study and teaching ; Motion pictures Asia ; Motion pictures European influences ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Kawakita, Nagamasa 1903-1981 ; Deutschland ; Japan ; China ; Filmproduktion ; Filmverleih ; Interkulturalität ; Kawakita, Nagamasa 1903-1981 ; Deutschland ; Japan ; China ; Filmproduktion ; Filmverleih ; Interkulturalität
    Abstract: Einleitung -- Transkulturelle Knoten: Japan, China, Deutschland 1906-1932 -- Der Shanghai Chronotopos 1931-1937 -- Kawakita in Japan: Vom Arthouseverleiher zum Nazi-Filmproduzenten 1935-1939 -- Kawakita in China: Ein Kollaborateur wider Willen? -- Zwischen den Kriegen 1945 ff -- Nachwort.
    Abstract: Der Band stellt mit Kawakita Nagamasa den Gründer der weltweit agierenden Filmproduktions- und Distributionsfirma Toho-Towa vor. Als Kosmopolit und Cinéphiler, Nazi-Kollaborateur und Personifizierung der Filmachse Berlin/Tokyo gilt er als eine der schillerndsten und zugleich unbekanntesten Figuren der Globalisierung des Kinos. Er wird hier allerdings nicht als Held einer Biografie vorgestellt, sondern als Anlass, über das Kino als Agentur globaler Bilderwanderung nachzudenken. Das Buch liefert dazu eine Vielzahl erstmals veröffentlichter Funde aus chinesischen und japanischen Archiven. Es setzt auf Ausgewogenheit zwischen Theorie, Geschichte und Analyse, um dorthin zurückzukehren, wovon Filmwissenschaft immer auszugehen hat: zu den Filmen, ihren Bauweisen und Wirkungen. Der Inhalt Transkulturelle Knoten: Japan, China, Deutschland 1906-1932.- Der Shanghai Chronotopos 1931-1937.- Kawakita in Japan: Vom Arthouseverleiher zum Nazi-Filmproduzenten 1935-1939.- Kawakita in China: Ein Kollaborateur wider Willen?.- Zwischen den Kriegen 1945 ff. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Film- und Medienwissenschaft, Kulturtheorie und Zeitgeschichte sowie der Sinologie und Japanologie Der Autor Karl Sierek ist Professor für Filmwissenschaft und Leiter des Lehrstuhls für Geschichte und Ästhetik der Medien am Seminar für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Wissenschaftlicher Leiter am Béla Balázs-Institut für Laufbildforschung (BBI) in Wien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658200831
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 178 S. 15 Abb, online resource)
    Series Statement: Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Big Data - Chancen, Risiken, Entwicklungstendenzen (Veranstaltung : 2017 : Wiesbaden) Big Data
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology Research ; Communication ; Sociology ; Technology—Sociological aspects. ; Big data. ; Social sciences ; Sociology Research ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Aufsatzsammlung ; Big Data
    Abstract: Big Data, also große, komplexe und schnelllebige Datenmengen, werden in der akademischen Sozialforschung, der Marktforschung und der amtlichen Statistik zunehmend analysiert, um relevante Fragestellungen zu beantworten. Das Buch gibt einen Überblick über die aktuelle Nutzung von Big Data in verschiedenen Bereichen sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken, stellt neue Studiengänge vor, die zum Umgang mit Big Data befähigen, und behandelt Datenschutzanforderungen und Normen, die bei der Nutzung von Big Data relevant sind. Die Zielgruppen WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen und Studierende aus den Sozialwissenschaften, der Marktforschung und der amtlichen Statistik. Die Herausgeber Christian König ist Referent im Institut für Forschung und Entwicklung in der Bundesstatistik des Statistischen Bundesamtes, Wiesbaden und Dozent für das Fach Wirtschaftsmathematik an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Wiesbaden e. V. Jette Schröder ist Projektberaterin bei GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e. V. (ASI). Erich Wiegand ist Geschäftsführer des ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658019150
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 517 Seiten)
    Edition: 5., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Regressionsanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban, Dieter, 1951 - Angewandte Regressionsanalyse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regressionsanalyse ; Statistische Methode ; Theorie ; Social Sciences ; Social sciences ; Statistics ; Psychology Methodology ; Psychological measurement ; Social sciences ; Statistics ; Psychology Methodology ; Psychological measurement ; Psychological tests and testing ; Social sciences ; Sociology ; Lehrbuch ; Regressionsanalyse
    Abstract: Das Grundmodell der Regressionsanalyse -- Regressionstheorie -- Entdeckung und Beseitigung von Modellverstößen -- Regressionsanalyse mit qualitativen Variablen -- Mediator- und Moderatoreffekte -- Erweiterte Regressionsanalyse -- ML-basierte Regressionsanalyse -- Regressionsanalyse bei fehlenden Werten.
    Abstract: Das Lehrbuch erläutert die Durchführung und Interpretation von klassischen Regressionsanalysen (nach der OLS-Methode) und von logistischen Regressions­analysen (nach der ML-Methode). Im Text wird insbesondere auf die Überprüfung der Anwendungsvoraussetzungen von Regressionsschätzungen eingegangen. Auch werden typische Fehlschlüsse und häufig anzutreffende Fehlinterpretationen behandelt (u.a. bei Determinationskoeffizienten, bei standardisierten Regressionskoeffi­zienten und bei zentrierten Effekten). Zudem werden erweiterte Verfahren wie z.B. Teststärkeanalysen, Regressionen mit Dummy-Variablen und Modellschätzungen mit Moderator- und Mediatorvariablen erläutert. Die Form der Darstellung ist praxisorientiert. Alle Verfahren werden an Beispielen erläutert (inkl. der für die Praxis erforderlichen SPSS-Anweisungen). Neu in der fünften Auflage sind (u.a.): Regressionsanalyse bei fehlenden Werten Bootstrapping in der Regressionsanalyse Berechnung durchschnittlicher marginaler Effekte (AME) mit SPSS. Die Zielgruppe Lehrende, Studierende und Forschende in den Sozialwissenschaften Die Autoren Dr. Dieter Urban ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Dr. Jochen Mayerl ist Juniorprofessor am Fachbereich Sozialwissenschaften der TU Kaiserslautern.
    Note: Seite IV: Zuvor erschienen unter "Regressionsanalyse : Theorie, Technik und Anwendung"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658204778
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 545 S. 16 Abb., 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology ; Historical sociology ; Social sciences Philosophy ; Social sciences ; Sociology ; Historical sociology ; Social sciences Philosophy
    Abstract: Aufsätze -- Nachrichten aus der soziologiegeschichtlichen Forschung -- Unveröffentlichtes aus den Archiven -- Rezensionen.
    Abstract: Das Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie trägt dem Umstand Rechnung, dass die Soziologie eine Wissenschaft ist, die es mit einem sich historisch wandelnden Gegenstand zu tun hat, also eine Wissenschaft ist, die sich stets von Neuem selbst reflektieren muss, und widmet sich der engen Verbindung von soziologischer Theorie- und Disziplingeschichte sowie allgemein der Reflexionsgeschichte der Gesellschaft und ihren verschiedenen Selbstbeschreibungen. Neben Aufsätzen zur Theorie und Geschichte der Soziologie enthalten die einzelnen Bände dieses Jahrbuches auch Nachrichten aus der soziologiegeschichtlichen Forschung, Inedita aus den verschiedenen einschlägigen Archiven, Interviews mit Zeitzeugen sowie Besprechungen einschlägiger Buchpublikationen zu diesem Thema. Der Inhalt • Aufsätze • Nachrichten aus der soziologiegeschichtlichen Forschung • Unveröffentlichtes aus den Archiven • Rezensionen Die Zielgruppen • SoziologInnen • Wissenschaftsgeschichtlich, soziologiegeschichtlich und ideengeschichtlich interessierte LeserInnen Die Herausgeber Dr. Martin Endreß ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Trier. Dr. Stephan Moebius ist Professor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...