Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (36)
  • 1985-1989  (3)
  • Wiesbaden : Springer VS  (36)
  • Frankreich
  • Zeitschriften zur Ethnologie
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; France Political systems ; Economy ; Society ; Culture ; Area studies ; Zeitschrift ; Frankreich ; Zeitschrift ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989. , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649 , 2627-1745 , 2627-1745
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649 , ISSN 2627-1745 , ISSN 2627-1745
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658236069 , 365823606X
    Language: German
    Pages: IX, 388 Seiten , 7 Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 515 g
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Jugend am Rande der Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2016
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Aneignung ; Marginalität ; Vorstadt ; Sozialraum ; Stigmatisierung ; Lyon ; Köln ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC007000 ; (BISAC Subject Heading)JFFN ; Banlieue ; Ethnografieforschung ; Frankreich ; Jugend ; Migration ; Quartiersforschung ; Soziale Arbeit ; Soziale Ungleichheit ; Stadtforschung ; Stigmatisierung ; Transnationale Studie ; (BISAC Subject Heading)SOC026030 ; (BISAC Subject Heading)SOC047000 ; (BIC subject category)JHB ; (BIC subject category)JFSP ; (Springer Nature Marketing Classification)C ; (Springer Nature Subject Code)SCX24000: Migration ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (Springer Nature Subject Code)SCX22250: Urban Studies/Sociology ; (Springer Nature Subject Code)SCX22090: Childhood, Adolescence and Society ; (BISAC Subject Heading)SOC007000 ; (BIC subject category)JFFN ; (VLB-WN)1727: Hardcover, Softcover / Soziologie/Sozialstrukturforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Köln ; Lyon ; Jugend ; Vorstadt ; Stigmatisierung ; Marginalität ; Sozialraum ; Aneignung
    Note: Tatsächlich erschienen: 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658250690 , 3658250690
    Language: German
    Pages: XXII, 394 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studies in International, Transnational and Global Communications
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartsch, Marlen, 1984 - Der Bertelsmann-Konzern und die französische Medienpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartsch, Marlen, 1984- Der Bertelsmann-Konzern und die französische Medienpolitik
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 302.230944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienwirtschaft ; Informationswirtschaft ; Massenmedien ; Medienpolitik ; Meinungsbildung ; Politik ; Medien ; Information ; Kommunikation ; Unternehmenspolitik ; Multinationales Unternehmen ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Medienpolitik ; Parlamentsdebatte ; Unternehmensgruppe Bertelsmann ; Strategisches Management ; Berichterstattung ; Medien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 355-394
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658250690 , 3658250690
    Language: German
    Pages: XXII, 394 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Studies in international, transnational and global communications
    Uniform Title: Die Strategien des Bertelsmann-Konzerns und die französische Medienpolitik unter der Staatspräsidentschaft von Nicolas Sarkozy (2007-2012)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartsch, Marlen, eBook
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Bertelsmann SE & Co. KGaA ; Unternehmensgruppe Bertelsmann ; Geschichte 2007-2012 ; Communication Studies ; Media Policy ; Media and Communication ; Mass media Political aspects ; Communication ; Multinationales Unternehmen ; Parlamentsdebatte ; Medienpolitik ; Berichterstattung ; Medien ; Protektionismus ; Strategisches Management ; Frankreich ; Akteurtheorie ; Bertelsmann ; Französische Medienunternehmen ; Medienberichterstattung ; Protektionismus ; Unternehmensstrategie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Medienpolitik ; Protektionismus ; Berichterstattung ; Parlamentsdebatte ; Multinationales Unternehmen ; Bertelsmann SE & Co. KGaA ; Geschichte 2007-2012 ; Frankreich ; Medienpolitik ; Parlamentsdebatte ; Unternehmensgruppe Bertelsmann ; Strategisches Management ; Berichterstattung ; Medien
    Note: Titel der Dissertation: Die Strategien des Bertelsmann-Konzerns und die französische Medienpolitik unter der Staatspräsidentschaft von Nicolas Sarkozy (2007-2012)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658285180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 521 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wernert, Yann, 1986 - Internationale Kooperation in der Rohstoffpolitik
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1946-2017 ; Rohstoffpolitik ; Internationale Rohstoffpolitik ; Vergleich ; Frankreich ; Deutschland ; International Relations ; International relations ; Economic policy ; Europe—Politics and government ; Internationaler Vergleich ; Natürliche Ressourcen ; Mineralischer Rohstoff ; Ressourcenmanagement ; Rohstoffpolitik ; Rohstoffhandel ; Internationale Wirtschaftspolitik ; Internationale Kooperation ; Erde ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Rohstoffpolitik ; Internationale Kooperation ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Rohstoffpolitik ; Internationale Kooperation ; Geschichte
    Abstract: Frankreichs Rohstoffpolitik: Souveränität wahren -- Deutschlands Rohstoffpolitik: wirtschaftspolitische Flankierung mit Nachhaltigkeitsansprüchen -- Potenziale und Grenzen internationaler Kooperation in der Rohstoffpolitik -- Die reaktive Mittelmacht als rohstoffpolitischer Akteur
    Abstract: Deutschland und Frankreich benötigen stetige Metallimporte, um ihr Wirtschaftsmodell aufrechtzuerhalten. Internationale Kooperation ist unerlässlich, damit diese Importe zuverlässig und nachhaltig verlaufen. Doch welche Potenziale bieten sich in diesem Bereich, welche Grenzen sind dabei zu erkennen? Dieser Frage geht Yann Wernert durch einen Fallstudienvergleich mit prozessanalytischen Methoden und auf der theoretischen Grundlage des neoliberalen Institutionalismus nach. Er zeigt, dass beide Länder ihre Bemühungen als reaktive Mittelmächte gestalten. Sie wollen durch staatliche Rohstoffstrategien wirtschaftliche, strategische und Nachhaltigkeitsziele erreichen. Während die Analyse durchaus Kooperationspotenziale ausmacht, fallen diese je nach Ländergruppe und Politikbereich sehr unterschiedlich aus. Der Inhalt Frankreichs Rohstoffpolitik: Souveränität wahren Deutschlands Rohstoffpolitik: wirtschaftspolitische Flankierung mit Nachhaltigkeitsansprüchen Potenziale und Grenzen internationaler Kooperation in der Rohstoffpolitik Die reaktive Mittelmacht als rohstoffpolitischer Akteur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Umweltwissenschaft Praktiker aus der Wirtschafts-, Rohstoff-, Entwicklungs- und Außenpolitik sowie im Bereich Ökologie Der Autor Dr. Yann Wernert, Politikwissenschaftler und Historiker, Lehrtätigkeit und Promotion an der Universität Potsdam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658262242
    Language: German
    Pages: XI, 330 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 446 g
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 21
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe, Karin Kindheiten in europäischen Migrationsgesellschaften
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2017
    DDC: 305.23086912
    Keywords: Kind ; Gruppendiskussion ; Migrationshintergrund ; Wohlbefinden ; Migration ; Wertorientierung ; Handlungskompetenz ; Kind ; Niederlande ; Frankreich ; Deutschland ; Child Well-Being ; Differenz ; Dokumentarische Methode ; Europäische Migrationsgesellschaften ; Gruppendiskussionen mit Kindern ; Handlungsleitende Orientierungen ; Internationaler Vergleich Deutschland, Frankreich, Niederlande ; Kindheit ; Kontext von Migration und Differenz ; Migration ; Orientierungen von Kindern ; Perspektiven von Kindern ; JN ; JN ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Niederlande ; Kind ; Migrationshintergrund ; Handlungskompetenz ; Wohlbefinden ; Wertorientierung ; Gruppendiskussion ; Deutschland ; Frankreich ; Niederlande ; Kind ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658223533
    Language: German
    Pages: XIII, 319 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Megerle, Heidi Elisabeth Tourismus und Siedlungsentwicklung in den französischen Alpen
    Parallel Title: Erscheint auch als Megerle, Heidi, 1962- Tourismus und Siedlungsentwicklung in den französischen Alpen
    DDC: 304.2094458
    RVK:
    Keywords: Nationalpark ; Tourismus ; Wirtschaftsentwicklung ; Siedlung ; Verstädterung ; Regionalentwicklung ; Regionalplanung ; Regionale Wirtschaftsstruktur ; Frankreich ; Alpen ; Französische Alpen ; Tourismus ; Siedlungsgang ; Regionalplanung ; Parc National de la Vanoise ; Tourismus ; Französische Alpen ; Tourismus ; Siedlungsgang ; Regionalplanung ; Tourismus ; Französische Alpen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658179977
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 363 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Transparency and funding of public service media - die deutsche Debatte im internationalen Kontext
    RVK:
    Keywords: Rundfunksender ; Rundfunkfinanzierung ; Transparenz ; Deutschland ; Österreich ; Niederlande ; Flandern ; Frankreich ; Großbritannien ; Irland ; Dänemark ; Finnland ; Israel ; Australien ; Neuseeland ; Kanada ; USA ; Südafrika ; Political science ; Mass media ; Political Science and International Relations ; Political communication ; Communication ; Sociology ; Political science ; Political communication ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentliche Dienstleistung ; Medienangebot ; Rundfunkfinanzierung ; Transparenz ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Einleitung -- Transparenz und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien -- Internationale Entwicklungen -- Transparenz und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien in Deutschland.
    Abstract: Durch ihren öffentlichen Auftrag und die Finanzierung durch die Haushaltsabgabe stehen ARD, ZDF und das Deutschlandradio unter einem besonderen Legitimations- und Rechtfertigungsdruck. Dabei rücken Forderungen nach transparenteren Finanz- und Gremienstrukturen der Sendeanstalten zunehmend in den Vordergrund. Neben der deutschen Debatte reflektiert der Band in 14 Länderfallstudien Entwicklungen und Diskussionen um die Zukunft der Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien und verbindet dabei medienpolitische Forschung und Praxis. This significant book explores debates and issues driving efforts for greater transparency in public service broadcasters about their revenues and expenditures and clarity about the nature and uses of state aid. The volume is set within the context of German debates, but informs that discourse with chapters exploring similar initiatives and discussions in other countries. It is a unique book in which the international debates are addressed in English and the German debate in German for clarity, precision, and depth. This is a useful addition to a growing body of literature on the financial aspects and effects of public service broadcasters. Professor Robert G. Picard, Reuters Institute, University of Oxford Der Inhalt Einleitung · Transparenz und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien · Internationale Entwicklungen · Transparenz und Finanzierung öffentlichrechtlicher Medien in Deutschland Die Herausgeber Dr. Christian Herzog ist Lecturer am Department of Media and Communication der Erasmus University Rotterdam. Heiko Hilker ist Geschäftsführer des Dresdner Instituts für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB). Dr. Leonard Novy ist Mitglied der Institutsleitung am Institut für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM) in Köln. Orkan Torun ist Fellow am IfM.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658212964
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 206 S. 26 Abb, online resource)
    Series Statement: Frankreich Jahrbuch
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsch-Französisches Institut (33. : 2017 : Ludwigsburg) Sprache und Politik im Wahlkampf
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political communication ; France—Politics and government. ; Political science ; Political communication ; Internationaler Vergleich ; Politik ; Medien ; Abstimmung ; Wahl ; Wahlkampf ; Kandidat ; Sprachgebrauch ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Deutschland ; Wahlkampf ; Politik ; Sprache ; Medien
    Abstract: Populismus oder demokratischer Mainstream? -- Politische Reden auf Großveranstaltungen und medialer Wandel -- Die Rolle des Fernsehduells im französischen Wahlkampf -- Worte und Weltbilder: Die Sprache der Außenpolitik im französischen Präsidentschaftswahlkampf. .
    Abstract: Dieser Sammelband gibt einen Überblick über die Veränderungen des Verhältnisses zwischen Öffentlichkeit, Medien und Politik und die Rolle der Sprache. Politiker, Journalisten sowie Wissenschaftler aus Frankreich und Deutschland untersuchen die aktuellen und vergangenen Wahlkämpfe in Frankreich und Deutschland, in TV-Duellen, in sozialen Medien, bei Großveranstaltungen und in der Auseinandersetzung mit populistischen Kampagnen. Der Inhalt Populismus oder demokratischer Mainstream? Politische Reden auf Großveranstaltungen und medialer Wandel Die Rolle des Fernsehduells im französischen Wahlkampf Worte und Weltbilder: Die Sprache der Außenpolitik im französischen Präsidentschaftswahlkampf Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- , Medien- und Kommunikationswissenschaften, Romanistik und Germanistik Tätige im Journalismus, in der Politik und PR Der Herausgeber Das dfi ist ein sozialwissenschaftliches Informations- und Forschungsinstitut. Als Kompetenzzentrum für das aktuelle Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen begleitet und gestaltet es seit mehr als 60 Jahren die deutsch-französische Kooperation in Europa. Forschungsschwerpunkte: Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Europapolitik, Interkulturelle Kommunikation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658026790 , 3658026790
    Language: German
    Pages: XL, 325 Seiten , Illustrationen , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Uniform Title: Urban outcasts
    Parallel Title: Erscheint auch als Wacquant, Loïc Die Verdammten der Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als Wacquant, Loïc Die Verdammten der Stadt
    DDC: 305.56
    RVK:
    Keywords: Political science ; Urban geography ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Marginality, Social ; Sociology, Urban ; Schwarze ; Marginalität ; Vorstadt ; Prekariat ; Frankreich ; USA ; Frankreich ; Vorstadt ; Marginalität ; Segregation ; USA ; Schwarze ; Prekariat
    Abstract: Die Verdammten der Stadt führt uns mitten ins schwarze Ghetto im Inneren Chicagos und in die sich deindustrialisierende banlieue in den Außenzonen von Paris und entdeckt, dass städtische Marginalität nicht überall gleich ist. Auf Grundlage von Feld-, statistischen und historischen Daten zeigt Wacquant, dass die Rückbildung der innerstädtischen Gebiete in den Vereinigten Staaten im Anschluss an die 1960er Jahre nicht durch die Entstehung einer „underclass“ erklärt werden kann, sondern durch den gemeinsamen Rückzug von Markt und Staat, der von einer staatlichen Politik der Rassentrennung und der Aufgabe der Städte gefördert wurde. In den europäischen Städten dagegen läutet die Ausbreitung von „Problemquartieren“ nicht die Entstehung von Ghettos amerikanischen Stils ein. Sie rührt vielmehr von der Zersetzung der Arbeiterklassegebiete, von Massenarbeitslosigkeit, der Prekarisierung von Beschäftigung und der ethnischen Durchmischung von bislang getrennten Populationen, wodurch städtische Formationen hervorgebracht wurden, die eher „Anti-Ghettos“ sind. Der Vergleich zwischen dem US-amerikanischen „Schwarzen Gürtel“ und dem „Roten Gürtel“ Frankreichs zeigt, dass staatliche Strukturen und Politiken eine entscheidende Rolle bei der Artikulation von Klasse, Rasse und Raum auf beiden Seiten des Atlantiks spielen. Er zeigt auch die Kristallisation eines neuen Regimes von Marginalität, die von der Fragmentierung der Erwerbsarbeit, dem Rückzug des Sozialstaates und der Konzentration benachteiligter sozialer Kategorien in stigmatisierten Distrikten angeheizt wird, die über kein kollektives Idiom der Identität verfügen. Diese diffamierten Bezirke sind nicht nur die Senkgruben einer vergangenen ökonomischen Ära, sondern auch die Brutstädte des Prekariats im Zeitalter des neoliberalen Kapitalismus. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Geographie, Architektur, Politik und Kulturwissenschaft sowie Stadtforscherinnen und Stadtforscher. Der Autor Loïc Wacquant lehrt als Professor für Soziologie an der University of California, Berkeley und forscht am Centre de sociologie européenne (CSE) in Paris
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 319-325
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658198503
    Language: German
    Pages: 392 Seiten
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Glaeser, Janina, 1983 - Politiques du care en France et en Allemagne
    Parallel Title: Erscheint auch als Glaeser, Janina, 1983- Care-Politiken in Deutschland und Frankreich
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt u. Université de Strasbourg 2016
    DDC: 305.433627120943
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Zuwanderer ; Frauenarbeit ; Beschäftigung ; Arbeit ; Gruppe ; Berufsgruppe ; Kinderbetreuung ; Jugendhilfe ; Internationaler Vergleich ; France ; Frankreich ; Mothers ; Mütter ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Einwanderin ; Einwanderer ; Tagesbetreuung ; Berufssituation ; Soziale Mobilität ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Sozialpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658201524
    Language: German
    Pages: XXIII, 254 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2015
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Cultural studies ; Human geography ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Human Geography ; Cultural Studies ; Forschungskooperation ; Corporate Network ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Forschungskooperation ; Corporate Network
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658026806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XL, 325 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Uniform Title: Urban outcasts
    Parallel Title: Erscheint auch als Wacquant, Loïc, 1960 - Die Verdammten der Stadt
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.56
    RVK:
    Keywords: Political science ; Urban geography ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Marginality, Social ; Sociology, Urban ; Schwarze ; Marginalität ; Vorstadt ; Prekariat ; Frankreich ; USA ; Stadtgeografie ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Die Verdammten der Stadt führt uns mitten ins schwarze Ghetto im Inneren Chicagos und in die sich deindustrialisierende banlieue in den Außenzonen von Paris und entdeckt, dass städtische Marginalität nicht überall gleich ist. Auf Grundlage von Feld-, statistischen und historischen Daten zeigt Wacquant, dass die Rückbildung der innerstädtischen Gebiete in den Vereinigten Staaten im Anschluss an die 1960er Jahre nicht durch die Entstehung einer „underclass“ erklärt werden kann, sondern durch den gemeinsamen Rückzug von Markt und Staat, der von einer staatlichen Politik der Rassentrennung und der Aufgabe der Städte gefördert wurde. In den europäischen Städten dagegen läutet die Ausbreitung von „Problemquartieren“ nicht die Entstehung von Ghettos amerikanischen Stils ein. Sie rührt vielmehr von der Zersetzung der Arbeiterklassegebiete, von Massenarbeitslosigkeit, der Prekarisierung von Beschäftigung und der ethnischen Durchmischung von bislang getrennten Populationen, wodurch städtische Formationen hervorgebracht wurden, die eher „Anti-Ghettos“ sind. Der Vergleich zwischen dem US-amerikanischen „Schwarzen Gürtel“ und dem „Roten Gürtel“ Frankreichs zeigt, dass staatliche Strukturen und Politiken eine entscheidende Rolle bei der Artikulation von Klasse, Rasse und Raum auf beiden Seiten des Atlantiks spielen. Er zeigt auch die Kristallisation eines neuen Regimes von Marginalität, die von der Fragmentierung der Erwerbsarbeit, dem Rückzug des Sozialstaates und der Konzentration benachteiligter sozialer Kategorien in stigmatisierten Distrikten angeheizt wird, die über kein kollektives Idiom der Identität verfügen. Diese diffamierten Bezirke sind nicht nur die Senkgruben einer vergangenen ökonomischen Ära, sondern auch die Brutstädte des Prekariats im Zeitalter des neoliberalen Kapitalismus. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Geographie, Architektur, Politik und Kulturwissenschaft sowie Stadtforscherinnen und Stadtforscher. Der Autor Loïc Wacquant lehrt als Professor für Soziologie an der University of California, Berkeley und forscht am Centre de sociologie européenne (CSE) in Paris
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 319-325
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658188009
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 349 S. 12 Abb, online resource)
    Series Statement: Globale Politische Ökonomie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political economy ; Welfare state ; Political science ; Political economy ; Welfare state ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Finanzkrise ; Sozialpolitik ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Hegemonie ; Diskursanalyse ; Politische Ökonomie
    Abstract: Theoretische Zugänge zu kapitalistischen Entwicklungspfaden -- Deutsche und französische Entwicklungspfade vor der Krise -- Krisenphasen in Europa -- Soziale und politische Konsequenzen unterschiedlicher Krisenstrategien.
    Abstract: Julia Lux diskutiert die arbeits- und sozialpolitischen Projekte in Deutschland und Frankreich vor dem Hintergrund der Krisenprozesse seit 2007. Zentral argumentiert sie, dass Deutschland auch in der Krise das Arbeits- und Sozialsystem der Agenda 2010 konsolidiert, während in Frankreich starke Veränderungen in der Arbeits- und Sozialpolitik erkennbar sind. Mit Hilfe eines kritischen, diskursorientierten Ansatzes zur politökonomischen Analyse wird beleuchtet, wie politische Akteure und Akteurinnen den Trend zur Deregulierung des Arbeitsmarktes, Ausweitung der (Lebens-)arbeitszeit und Reform sowie Reduktion der Sozialsysteme in beiden Ländern legitimieren und prägen. Der Inhalt Theoretische Zugänge zu kapitalistischen Entwicklungspfaden Deutsche und französische Entwicklungspfade vor der Krise Krisenphasen in Europa Soziale und politische Konsequenzen unterschiedlicher Krisenstrategien Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Arbeits- und Sozialpolitk Entscheidungsträger und -trägerinnen in der Arbeits- und Sozialpolitik, insbesondere in Parteien und Gewerkschaften Die Autorin Julia Lux ist als Postdoctoral Teaching Fellow for Social Policy an der Liverpool Hope University in Großbritannien tätig. In dieser Funktion lehrt sie insbesondere sozialpolitische Fragestellungen und setzt ihre Forschung zu den politischen Debatten in Deutschland und Frankreich fort.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658207632
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 254 S. 6 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Pakull, Dominic Nationale Wahlen und der Verhandlungserfolg im Rat der EU
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; Europe Politics and government ; European Union ; Political science ; Comparative politics ; Europe Politics and government ; European Union ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; Parlamentswahl ; Europäischer Rat ; Verhandlung ; Gesetzgebung
    Abstract: Das Handeln von politischen Akteuren unter Restriktionen im Mehrebenensystem der EU -- Ein theoretischer Rahmen zur Analyse wechselseitiger Zugeständnisse bei Wahlen und Medienberichterstattung -- Elektorale Restriktionen und Erfolg -- Drei Fallstudien zur Untersuchung des Einflusses nationaler Wahlen auf die Verhandlungen in der EU.
    Abstract: Dominic Pakull unternimmt die erste systematische Analyse des Einflusses von nationalen Wahlen auf den Ausgang der ordentlichen Gesetzgebung der EU. Der Autor folgt dabei einem Mixed-Methods-Design und weist am Beispiel der drei größten Mitgliedstaaten nach, dass die Verhandlungen im Rat der EU weitgehend unbeeinflusst von nationalen Wahlen ablaufen. Die Delegationskette zwischen Wählern auf nationaler Ebene und den Ministern im Rat kann somit kaum zur Verbesserung der demokratischen Qualität in der EU beitragen.Wenn eine Regierung auf nationaler Ebene besonders unter Druck gerät oder den europäischen Verhandlungspartnern ideologisch nahe steht, kann sie in Wahljahren jedoch erfolgreicher abschneiden. Der Inhalt • Das Handeln von politischen Akteuren unter Restriktionen im Mehrebenensystem der EU • Ein theoretischer Rahmen zur Analyse wechselseitiger Zugeständnisse bei Wahlen und Medienberichterstattung • Elektorale Restriktionen und Erfolg • Drei Fallstudien zur Untersuchung des Einflusses nationaler Wahlen auf die Verhandlungen in der EU Die Zielgruppen • Lehrende und Studierende der Politikwissenschaft • Politikerinnen und Politiker sowie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der EU-Gesetzgebung Der Autor Dr. Dominic Pakull ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart mit den Forschungsschwerpunkten Mehrebenenpolitik in der Europäischen Union sowie Interessengruppenforschung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658223052
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 571 S. 17 Abb., 12 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Lizarazo López, Martina Frankreichs politische Antwort auf die demographische Entwicklung
    Keywords: 1970-1988 ; Bevölkerungspolitik ; Geschichte ; Familienpolitik ; Migrationspolitik ; Frankreich ; Political Science and International Relations ; Political science ; Social policy ; Political science ; Social policy ; Bevölkerung ; Bevölkerungsentwicklung ; Bevölkerungspolitik ; Familienpolitik ; Bevölkerungsstruktur ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Demographie ; Familienpolitik ; Einwanderungspolitik ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1970-1990 ; Frankreich ; Demographie ; Familienpolitik ; Einwanderungspolitik ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1970-1990
    Abstract: Entstehung der demographiepolitischen Tradition in Frankreich -- Demographische Exzentrizität Frankreichs -- Neuausrichtung demographiepolitischer Aspekte in der Familien- und der Einwanderungspolitik in den 1970er und 1980er Jahren -- Die politische Nachlässigkeit gegenüber einer Anpassung des Rentensystems.
    Abstract: Martina Lizarazo López beleuchtet den Wandel von der traditionellen zur modernen Demographiepolitik in Frankreich zwischen dem Ende des Baby-Booms und dem erneuten Geburtenanstieg ab der Mitte der 1990er Jahre, als wesentliche demographische, sozio-ökonomische, gesellschaftliche und rechtliche Transformationsprozesse eine Anpassung der traditionellen demographiepolitischen Strategien erforderten. Sie stellt dar, dass das demographiepolitische Selbstverständnis in Frankreich, die Bevölkerungsentwicklung durch entsprechende Maßnahmen in der Familien- und der Einwanderungspolitik aktiv zu beeinflussen, auf der grundlegenden Überzeugung beruht, dass die demographischen Prozesse kein unabwendbares Schicksal bedeuten und mittels geeigneter Maßnahmen korrigiert bzw. gestaltet werden können. Der Inhalt • Entstehung der demographiepolitischen Tradition in Frankreich • Demographische Exzentrizität Frankreichs • Neuausrichtung demographiepolitischer Aspekte in der Familien- und der Einwanderungspolitik in den 1970er und 1980er Jahren • Die politische Nachlässigkeit gegenüber einer Anpassung des Rentensystems Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Frankreichstudien, Soziologie, Demographie und Bevölkerungswissenschaften • (Fach-)Referenten in Stiftungen und demographiepolitisch relevanten Institutionen Die Autorin Martina Lizarazo López arbeitet als Project Manager bei einer großen deutschen Stiftung. Ihr aktuelles Projekt befasst sich mit dem demographischen Wandel in Deutschland.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Den demographischen Wandel gestalten. Frankreichs politische Antwort auf die demographische Entwicklung. Tradition und Neuausrichtung in den 1970er und 1980er Jahren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658189310
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 244 S. 42 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; International relations ; Political sociology ; Political science ; Comparative politics ; International relations ; Political sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; Bevölkerung ; Einstellung ; Außenpolitik
    Abstract: Ausprägungen und Strukturen von Grundüberzeugungen im Vergleich -- Grundüberzeugungen und internationale Kooperation -- Grundüberzeugungen und Mittel der internationalen Politik.
    Abstract: Fabian Endres verknüpft mikroanalytische Einstellungsforschung mit makrogesellschaftlichen Unterschieden, um zu einem besseren Verständnis europäischer außen- und sicherheitspolitischer Grundüberzeugungen zu gelangen. Anhand von Einstellungen zu wichtigen außenpolitischen Institutionen, Ereignissen und Entwicklungen der jüngeren Vergangenheit zeigt der Autor die Bedeutung der strategischen Kultur auf die Wirkung der drei Überzeugungen Multilateralismus, Militarismus und Internationalismus in der deutschen, französischen und britischen Bevölkerung auf. Insbesondere der Gegensatz zwischen einer atlantischen und einer europäischen Ausrichtung der strategischen Kultur schlägt sich in den multilateralen und internationalistischen Grundüberzeugungen in den drei Ländern nieder. Der Inhalt • Ausprägungen und Strukturen von Grundüberzeugungen im Vergleich • Grundüberzeugungen und internationale Kooperation • Grundüberzeugungen und Mittel der internationalen Politik Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende in den Bereichen Politische Soziologie, Internationale Beziehungen sowie Friedens- und Konfliktforschung • Sicherheitspolitische Entscheidungsträgerinnen und –träger sowie Journalistinnen und Journalisten mit den Schwerpunkten Außenpolitik und europäische Integration Der Autor Fabian Endres arbeitet in der Marktforschung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658026806
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XL, 325 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Wacquant, Loïc, 1960 - Die Verdammten der Stadt
    RVK:
    Keywords: Religion and culture ; Criminology and Criminal Justice ; Political science ; Urban geography ; Social structure ; Social inequality ; Culture. ; Criminology. ; Political science ; Urban geography ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Marginality, Social ; Sociology, Urban ; Schwarze ; Marginalität ; Vorstadt ; Prekariat ; Frankreich ; USA ; Frankreich ; Vorstadt ; Marginalität ; Segregation ; USA ; Schwarze ; Prekariat
    Abstract: Prolog: Ein altes Problem in einer neuen Welt? -- Vom Gemeinschaftsghetto zum Hyperghetto -- Schwarzer Gürtel, roter Gürtel -- Blick nach vorne. Städtische Marginalität im 21. Jahrhundert.
    Abstract: Die Verdammten der Stadt führt uns mitten ins schwarze Ghetto im Inneren Chicagos und in die sich deindustrialisierende banlieue in den Außenzonen von Paris und entdeckt, dass städtische Marginalität nicht überall gleich ist. Auf Grundlage von Feld-, statistischen und historischen Daten zeigt Wacquant, dass die Rückbildung der innerstädtischen Gebiete in den Vereinigten Staaten im Anschluss an die 1960er Jahre nicht durch die Entstehung einer „underclass“ erklärt werden kann, sondern durch den gemeinsamen Rückzug von Markt und Staat, der von einer staatlichen Politik der Rassentrennung und der Aufgabe der Städte gefördert wurde. In den europäischen Städten dagegen läutet die Ausbreitung von „Problemquartieren“ nicht die Entstehung von Ghettos amerikanischen Stils ein. Sie rührt vielmehr von der Zersetzung der Arbeiterklassegebiete, von Massenarbeitslosigkeit, der Prekarisierung von Beschäftigung und der ethnischen Durchmischung von bislang getrennten Populationen, wodurch städtische Formationen hervorgebracht wurden, die eher „Anti-Ghettos“ sind. Der Vergleich zwischen dem US-amerikanischen „Schwarzen Gürtel“ und dem „Roten Gürtel“ Frankreichs zeigt, dass staatliche Strukturen und Politiken eine entscheidende Rolle bei der Artikulation von Klasse, Rasse und Raum auf beiden Seiten des Atlantiks spielen. Er zeigt auch die Kristallisation eines neuen Regimes von Marginalität, die von der Fragmentierung der Erwerbsarbeit, dem Rückzug des Sozialstaates und der Konzentration benachteiligter sozialer Kategorien in stigmatisierten Distrikten angeheizt wird, die über kein kollektives Idiom der Identität verfügen. Diese diffamierten Bezirke sind nicht nur die Senkgruben einer vergangenen ökonomischen Ära, sondern auch die Brutstädte des Prekariats im Zeitalter des neoliberalen Kapitalismus. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Geographie, Architektur, Politik und Kulturwissenschaft sowie Stadtforscherinnen und Stadtforscher. Der Autor Loïc Wacquant lehrt als Professor für Soziologie an der University of California, Berkeley und forscht am Centre de sociologie européenne (CSE) in Paris.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 319-325
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658144807
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 281 S. 13 Abb, online resource)
    Series Statement: Key Competences for Higher Education and Employability
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Interkulturelle Kompetenz in deutsch-französischen Studiengängen
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International education ; Comparative education ; Higher education ; Education ; Education ; International education ; Comparative education ; Higher education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Universität ; Kooperation ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Der vorliegende Band bietet einen systematischen Überblick über Erfahrungen und Kompetenzen auf dem Gebiet des interkulturellen Lernens und interkultureller Trainings in deutsch-französischen Studiengängen. Es werden Instrumente für Programmbeauftragte und Studierende zur spezifischen Weiterentwicklung interkultureller Kompetenzen im Kontext der Deutsch-Französischen Hochschule entwickelt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Berücksichtigung verschiedener disziplinärer Perspektiven. Der Inhalt • Interkulturalität in Studiengängen der DFH - Annäherung, Reflexionen, Materialien • Theoretische Grundlagen und Anwendungsperspektiven • Disziplinäre Zugänge und Beispiele guter Praxis Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Fächer Interkulturelle Kommunikation, Kulturwissenschaften, Pädagogik • AkteurInnen des Deutsch-Französischen Hochschulkontextes Die Herausgeber Dr. Gundula Gwenn Hiller leitet seit 2008 das Zentrum für interkulturelles Lernen an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt Oder. Zurzeit ist sie dort beurlaubt und als Lektorin an der Université Aix-Marseille tätig. Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink ist seit 1993 Professor an der Universität des Saarlandes und Inhaber des Lehrstuhls für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation. Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle ist Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule und Professorin für französische Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes. Prof. Dr. Christoph Vatter ist Juniorprofessor für interkulturelle Kommunikation an der Universität des Saarlandes
    Abstract: Interkulturalität in Studiengängen der DFH - Annäherung, Reflexionen, Materialien -- Theoretische Grundlagen und Anwendungsperspektiven -- Disziplinäre Zugänge und Beispiele guter Praxis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658082086
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 410 S. 11 Abb., 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 5., akt. und erw. Aufl. 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kempf, Udo, 1943 - Das politische System Frankreichs
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; World politics ; Europe Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; World politics ; Europe Politics and government ; Frankreich ; Politisches System ; Frankreich ; Politisches System
    Abstract: Im Mittelpunkt dieser Einführung in die französische Politik, die für die 5. Auflage umfassend aktualisiert wurde, steht die Darstellung der V. Republik. Der Autor beschreibt, wie sich Frankreichs Innenpolitik unter den sieben Staatspräsidenten im Laufe der Jahrzehnte verändert hat. Er zeigt, wie das Parlament trotz Funktionsverlust bei parallel laufender Kompetenzausweitung der doppelköpfigen Exekutive versucht hat, seinen Kontrollfunktionen gerecht zu werden. Daneben werden die politischen Parteien sowie die Interessenverbände ausführlich dargestellt. Hintergrund der Analyse bilden die politische Kultur Frankreichs, seine Gesellschaftsstruktur und das Wirtschaftssystem. Der Inhalt Übergangsphase und Ausarbeitung der neuen Verfassung.- Aspekte politischer Kultur.- Der Staatspräsident.- Die Regierung und die Verwaltungselite.- Das Parlament.- Der Verfassungsrat.- Der Staatsrat.- Der Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrat.- Der Défenseur des droits.- Die politischen Parteien.- Wahlen, Wählerverhalten und Wahlfinanzierung.- Interessenverbände.- Massenmedien.- Kommunal- und Regionalpolitik.- Wirtschaftspolitik.- Gesellschaft und sozialer Wandel.- Frankreich und Europa. Die Zielgruppen Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler, Romanistinnen und Romanisten Fach- und Führungskräfte in Unternehmen Der Autor Prof. Dr. Udo Kempf lehrte Politikwissenschaft sowie Politische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und ist Mitglied des Frankreich-Zentrums der Universität Freiburg
    Abstract: - Übergangsphase und Ausarbeitung der neuen Verfassung -- Aspekte politischer Kultur -- Der Staatspräsident -- Die Regierung und die Verwaltungselite -- Das Parlament -- Der Verfassungsrat -- Der Staatsrat -- Der Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrat -- Der Défenseur des droits -- Die politischen Parteien -- Wahlen, Wählerverhalten und Wahlfinanzierung -- Interessenverbände -- Massenmedien -- Kommunal- und Regionalpolitik -- Wirtschaftspolitik -- Gesellschaft und sozialer Wandel -- Frankreich und Europa
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3658167874 , 9783658167875
    Language: English
    Pages: 263 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Schader, Miriam Religion as a Political Resource
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Institut d'Etudes Politiques de Paris 2013
    DDC: 201.720869120943155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Zuwanderer ; Religion ; Bedeutung ; Rolle ; Identität ; Soziales Netzwerk ; Politische Beteiligung ; Subsaharisches Afrika ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Paris ; Afrikanischer Einwanderer ; Religiosität ; Politisches Engagement ; Religionssoziologie ; Paris ; Berlin ; Afrikaner ; Afrikanischer Einwanderer ; Religiöse Identität ; Politisches Engagement
    Note: Originaltitel der Dissertation: Religion as a political resource? The religious and political involvement of migrants from sub-Saharan Africa in two European cities; Quelle "Urkunde"
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658176228
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 246 S. 14 Abb, online resource)
    Series Statement: Frankreich Jahrbuch
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Deutsch-Französisches Institut (32. : 2016 : Ludwigsburg) Sozial- und Solidarwirtschaft in Frankreich und Europa
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political economy ; Comparative politics ; Public policy ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political economy ; Comparative politics ; Public policy ; Konferenzschrift 2016 ; Frankreich ; Alternative Wirtschaft ; Nonprofit-Bereich ; Social entrepreneurship ; Genossenschaftswesen ; Solidarische Ökonomie
    Abstract: Dieser Sammelband gibt einen Überblick über die Sozial- und Solidarwirtschaft, die nicht nur in Frankreich an Bedeutung gewinnt. Vergleichend werden unterschiedliche Aspekte sozialen und solidarischen Wirtschaftens und dessen Entwicklung in Frankreich und Europa beleuchtet. Dabei werden unterschiedliche Organisationsformen und Wirtschaftsmodelle beschrieben, die Bedeutung des Sektors in einzelnen Wirtschaftszweigen aufgezeigt und diskutiert, ob und inwiefern es sich um ein alternatives Wirtschaftsmodell handelt. Der Inhalt Wirtschaftliche Bedeutung des Dritten Sektors Formen sozialen Unternehmertums Theorien gemeinwohlorientierten Wirtschaftens Rechtliche, politische und organisatorische Rahmenbedingungen Die Zielgruppen Frankreichforscherinnen und -forscher mit kultur-, sozial- und politikwissenschaftlichem Hintergrund Frankreichinteressierte Öffentlichkeit, Medien und Verwaltung sowie Praktikerinnen und Praktiker, die sich mit dem Thema befassen Der Herausgeber Das dfi ist ein sozialwissenschaftliches Informations- und Forschungsinstitut. Als Kompetenzzentrum für das aktuelle Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen begleitet und gestaltet es seit fast 70 Jahren die deutsch-französische Kooperation in Europa. Forschungsschwerpunkte: Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Europapolitik, Interkulturelle Kommunikation
    Abstract: Wirtschaftliche Bedeutung des Dritten Sektors -- Formen sozialen Unternehmertums -- Theorien gemeinwohlorientierten Wirtschaftens -- Rechtliche, politische und organisatorische Rahmenbedingungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658144241
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 293 S, online resource)
    Series Statement: Politik und Religion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Almeida, Dimitri, 1981 - 2023 Laizität im Konflikt
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; World politics ; Europe Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; World politics ; Europe Politics and government ; Frankreich Religion ; Religionsgemeinschaft ; Islam ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Laizismus ; Trennung Kirche / Staat ; Religionspolitik ; Geschichtlicher Überblick ; France Religious systems and groups ; Religious community - state relations ; Laicism ; Separation of church and state ; Religious policy ; Historical surveys ; Begriffsdefinition/Begriffsverständnis Religiöse Praxis ; Religiöse Symbole ; Schleier/Kopftuch ; Bildung/Erziehung ; Schulwesen/Schulsystem ; Kolonialzeit ; Politische Kultur ; Politische Partei ; Parti Socialiste (France) ; Front National (France) ; Rassemblement pour la République (France) ; Union pour un Mouvement Populaire (France) ; Les Républicains (France) ; Ideologie ; Gesellschaftliche Prozesse ; Definition/comprehension of concepts Religious practice ; Religious symbols ; Veils/Headscarfs ; Education ; School/school systems ; Colonial age ; Political culture ; Political parties ; Ideology ; Social processes ; Frankreich ; Laizität ; Konflikt
    Abstract: Ausgehend von einer Analyse der politischen und geistesgeschichtlichen Wurzeln der Trennung von Staat und Kirche in Frankreich beleuchtet Dimitri Almeida die unterschiedlichen Deutungen des Laizitätsprinzips und die Konflikte, die sich beispielsweise in der Frage der Integration des Islam in die Republik ergeben. Das Buch schlägt den Bogen von der kolonialen Islampolitik Frankreichs über die Kontroversen um Kopftuch und Gesichtsschleier bis hin zu den Erfolgen des Front National in der Vereinnahmung republikanischer Prinzipien. Dimitri Almeida weist damit ausführlich nach, welche weitreichenden Folgen die Politisierung von Laizität und Religion auf die französische Gesellschaft hat. Der Inhalt • Dimensionen und Lesarten der französischen Laizität • Kritische Phasen im Konflikt zwischen Kirche und säkularem Staat (1940-1989) • Laizität, Islam und Republik • Laizität im Parteienwettbewerb • Schlussbetrachtungen: eine Krise der Laizität? Die Zielgruppen • Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie, Religionswissenschaft, Geschichte und Romanistik (Französisch) • Forschende und Lehrende in den Fächern Politikwissenschaft, Soziologie, Religionswissenschaft, Geschichte und Französisch Der Autor Dr. Dimitri Almeida ist Politikwissenschaftler und Lehrkraft für besondere Aufgaben am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen
    Abstract: Dimensionen und Lesarten der französischen Laizität -- Kritische Phasen im Konflikt zwischen Kirche und säkularem Staat (1940-1989) -- Laizität, Islam und Republik -- Laizität im Parteienwettbewerb -- Schlussbetrachtungen: eine Krise der Laizität?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658133597 , 3658133597
    Language: German
    Pages: 226 Seiten , Diagramme, Karten , 21 cm x 14.8 cm, 300 g
    Series Statement: Frankreich-Jahrbuch 2015
    Series Statement: Research
    Series Statement: Frankreich Jahrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich Jahrbuch 2015
    DDC: 320.80944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gebietsreform ; Verwaltungsreform ; Region ; Gliedstaat ; Regionalverwaltung ; Frankreich ; Konferenzschrift ; Frankreich ; Gebietsreform ; Geschichte 2015 ; Frankreich ; Gebietsreform
    Note: Aus dem Vorwort: "Die hier veröffentlichten Schwerpunktbeiträge sind aus der XXXI. Jahrestagung des Deutsch-Französischen Instituts hervorgegangen, die am 25. und 26. Juni 2015 in Ludwigsburg stattfand."
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658133603
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 219 S. 5 Abb, online resource)
    Series Statement: Frankreich Jahrbuch
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Deutsch-Französisches Institut (31. : 2015 : Ludwigsburg) Frankreich nach der Territorialreform
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political economy ; Comparative politics ; Public policy ; Political science ; Political economy ; Comparative politics ; Public policy ; Frankreich ; Gebietsreform ; Frankreich ; Gebietsreform
    Abstract: Gebietsreform und regionale Organisation der staatlichen Verwaltung -- Finanzierung der Régions in Frankreich -- Regionalismus -- Verwaltungskultur -- Ethno-regionale Bewegungen in Frankreich.
    Abstract: Dieser Sammelband bietet eine erste Bewertung der großangelegten Territorialreform in Frankreich, bei der die Zahl der französischen Regionen von 22 auf 13 reduziert wurde, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, Verwaltungsabläufe zu straffen und politischen Handlungsspielraum zu gewinnen. Dabei geht es einerseits um verwaltungswissenschaftliche Fragestellungen und die Rolle verschiedener Akteure in einem komplizierten Governance-Prozess. Andererseits stellen sich politikwissenschaftliche Fragen nach der Akzeptanz, der Legitimität und der Transparenz der Reform. Der Inhalt Gebietsreform und regionale Organisation der staatlichen Verwaltung Finanzierung der Régions in Frankreich Regionalismus Verwaltungskultur Ethno-regionale Bewegungen in Frankreich Die Zielgruppen FrankreichforscherInnen mit kultur-, sozial- und politikwissenschaftlichem Hintergrund Frankreichinteressierte Öffentlichkeit, Medien und Verwaltung Der Herausgeber Das dfi ist ein sozialwissenschaftliches Informations- und Forschungsinstitut. Als Kompetenzzentrum für das aktuelle Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen begleitet und gestaltet es seit mehr als 65 Jahren die deutsch-französische Kooperation in Europa. Forschungsschwerpunkte: Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Europapolitik, Interkulturelle Kommunikation. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658105884 , 3658105887
    Language: German
    Pages: X, 234 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Großregion SaarLorLux
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Großregion SaarLorLux
    DDC: 304.23094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großregion ; Regional planning ; Regionalism ; Internationale Politik ; Internationale Kooperation ; Regionale Kooperation ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Internationale kommunale Zusammenarbeit ; Regionalpolitik ; Regionalentwicklung ; Regionalplanung ; Entwicklung ; Tendenz ; Frankreich Deutschland ; Luxemburg ; Belgien ; Transnationale Beziehungen ; Regionale internationale Zusammenarbeit ; Grenznahe internationale Zusammenarbeit ; Großregion/Grande Région ; Saar-Lor-Lux ; Internationale Zusammenarbeit von Regionen/Kommunen ; Regionalpolitik ; Regionalentwicklung/Regionalplanung ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; France Germany ; Luxembourg ; Belgium ; transnational relations ; Regional international cooperation ; Transborder cooperation ; International cooperation of regions/local communities ; Regional policy ; Regional development/planning ; Development perspectives and tendencies ; Internationale Zusammenarbeit Grenzgebiet ; Euroregion ; Sprachenpolitik ; Arbeitsmarkt ; Auslandsbild ; International cooperation Border areas ; Euroregions ; Language policy ; Labour market ; Image abroad ; SaarLorLux (Region) Politics and government ; Frankreich ; Deutschland ; Luxemburg ; Belgien ; Aufsatzsammlung ; Saar-Lor-Lux ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Grenzüberschreitende Regionalplanung ; Internationale kommunale Zusammenarbeit ; Regionale Identität
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658081881
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XI, 198 p. 27 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Sciences and Law
    Parallel Title: Druckausg. Michelini, Enrico, 1983 - The role of sport in health-related promotion of physical activity
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Deutschland ; Frankreich ; Italien ; Körperliche Aktivität ; Gesundheitsförderung ; Gesundheitswesen ; Sport ; Deutschland ; Frankreich ; Italien ; Gesundheitssport ; Gesundheitsförderung
    Abstract: Enrico Michelini illustrates that sport plays a very marginal role in the contemporary health promotion. This is the main result of the present analysis of national strategies for the promotion of physical activity issued by the health ministries of France, Germany, and Italy. All these health-strategies are rather ambiguous on this subject: They mention sport systematically as an abstract term, but they marginalise it as a medium of health in its traditional-competitive form. As a consequence, while sport has generally been considered healthy over a long period in the past, most health organisations today recommend only moderate physical activity as conducive to good health. The author examines this paradigmatic change in the international discussion about the forms of health-enhancing physical activity through a theoretical framework based on Luhmann’s systems theory. Contents The Acceptance of Sport in the Health System Defining Health, Physical Activity, Sport, and Their Relationship Health and Sport Systems Relationships between Sport and Health Systems Governance in the Promotion of Physical Activity What Role Do Sport Organizations Have? Target Groups Researchers and students in the fields of sport science and sport sociology The Author Enrico Michelini did his doctorate in sport science at the Eberhard Karls University of Tübingen and in cotutelle with the University of Turin. He is currently a postdoc at the Institute of Sport and Sport Science of the TU Dortmund
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658081973
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 353 p. 23 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Sciences and Law
    Parallel Title: Druckausg. Hartmann, Sebastian Partisan policy-making in Western Europe
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Parteipolitik ; Ideologie ; Politischer Konjunkturzyklus ; Westeuropa ; Österreich ; Dänemark ; Frankreich ; Deutschland ; Irland ; Niederlande ; Schweden ; Großbritannien ; Social sciences ; Social Sciences ; Westeuropa ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Parteipolitik ; Ideologie ; Politischer Konjunkturzyklus
    Abstract: Sebastian Hartmann aims at answering the question whether socioeconomic policies implemented by governments are generally rather similar or whether their content actually varies with the ideological background of governments. In addition, he wants to find out whether government characteristics such as coalition or minority situations impact the degree of partisan policy-making. The author employs a new dataset of social and economic policies collected for several Western European countries. By conducting a wide range of empirical analyses and by using an innovative approach for analysing the policy output, he shows that ideology indeed matters. However, the degree of its influence is contingent upon structural characteristics of governments. Contents Party Ideology Theory for Studying Policy Outputs The Political Business Cycle Partisan Policy-Making in Coalitions and Minority Governments The Effects of Coalitions on Government Policy Positions The Distribution of Left and Right Policy Measures Target Groups Researchers and students in the fields of comparative politics, party politics, coalitional politics, and political economy The Author Sebastian Hartmann studied social sciences in Mannheim and Tartu (Estonia) and holds a doctorate in political science
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658080945
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2013
    DDC: 302.23
    Keywords: Geschichte 1992-2010 ; Social sciences ; Infotainment ; Fernsehsendung ; Inhaltsanalyse ; Nachrichtensendung ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Nachrichtensendung ; Fernsehsendung ; Infotainment ; Inhaltsanalyse ; Geschichte 1992-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783531154992 , 3531154990
    Language: German
    Pages: 402 S.
    DDC: 306.30944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftssoziologie ; Konvention ; Konzeption ; Frankreich
    Note: Angekündigt u.d.T.: Economics of convention
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3658070072 , 9783658070076
    Language: English
    Pages: XIV, 297 S , graph. Darst , 21 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. The Impact of Religiosity on Fertility
    Dissertation note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2014
    DDC: 304.632094
    Keywords: Fertility, Human ; Human reproduction Religious aspects ; Religiousness ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Ungarn ; Norwegen ; Deutschland ; Generatives Verhalten ; Religiosität
    Abstract: Demographic patterns in comparative perspective.-Religion and religiosity -- How religious affiliation and religiosity affect fertility -- The national frame and individual characteristics -- Empirical analysis in comparative perspective
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783531154992
    Language: German
    Pages: 402 S. , graph. Darst.
    Additional Information: Überarbeitet als 2. Auflage 2018 978-3-658-21061-8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Institutionenökonomie ; Institutionalismus ; Internet ; Wirtschaftssoziologie ; Konvention ; Konzeption ; Frankreich ; Frankreich ; Konvention ; Konzeption ; Wirtschaftssoziologie ; Institutionalismus ; Institutionenökonomie ; Wirtschaftssoziologie ; Internet ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658098438
    Language: German
    Pages: 244 S. , graph. Darst
    Series Statement: Frankreich-Jahrbuch 2014
    Series Statement: Research
    Series Statement: Frankreich Jahrbuch
    Parallel Title: Online-Ausg. Frankreich Jahrbuch 2014
    DDC: 323.042094
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Deutschland ; Zivilgesellschaft ; Politisches Engagement ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3658080930 , 9783658080938
    Language: German
    Pages: 366 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 483 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Onlineausg. Leidenberger, Jacob Boulevardisierung von Fernsehnachrichten
    Dissertation note: Zugl. überarb. Fassung von: Erlangen, Nürnberg Univ. und Paris, Univ. Paris-Est, Diss., 2013
    DDC: 302.23450943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Nachrichtensendung ; Fernsehsendung ; Infotainment ; Inhaltsanalyse
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...