Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (18)
  • 2000-2004  (12)
  • transcript Verlag  (18)
  • London : Routledge  (12)
  • Soziologie  (30)
  • Ethnology  (30)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9780367212926 , 9780367215736
    Language: English
    Pages: xxv, 355 Seiten
    Edition: [Nachdruck]
    Series Statement: AAAS selected symposium 34
    Series Statement: AAAS selected symposium
    Parallel Title: ebook version
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Kulturanthropologie ; Dorf ; Villages ; Sociology, Rural ; Sociology, Rural ; Villages ; Aufsatzsammlung ; Dorf ; Kulturanthropologie ; Soziologie
    Note: First published 1980 by Westview Press
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781138067424 , 9781138067431
    Language: English
    Pages: xxii, 491 pages
    DDC: 364
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kriminologie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781138879270 , 9780710304506
    Language: English
    Pages: 186 Seiten
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Japanese studies
    Uniform Title: Yanagita-Kunio-no-shisōshiteki-kenkyū
    RVK:
    Keywords: Yanagita, Kunio ; Ethnologie ; Japan ; Volkskunde ; Ethnologie ; Religion ; Politische Theorie ; Soziologie ; Yanagita, Kunio 1875-1962 ; Ethnologie ; Japan
    Note: First published in 1993 by Kegan Paul Iternational Ltd
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781138393141 , 9781138674042
    Language: English
    Pages: xii, 202 Seiten , Illustrationen
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge advances in research methods 22
    Series Statement: Routledge advances in research methods
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology Methodology ; Cultural geography Methodology ; Walking Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Empirische Sozialforschung ; Ethnomethodologie ; Gehen ; Soziologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839439210
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Rassismus ; Diversity ; Stadt ; Neoliberalismus ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Sociology ; City ; Racism ; Neoliberalism ; Social Geography ; Vielfalt ; Urban Citizenship ; Staatsrassismus
    Abstract: In Städten ist die (post-)migrantische Gesellschaft verortet. Obwohl Menschen mit (familiären) Migrationsgeschichten große Teile der Stadtbevölkerung stellen - bei Kindern längst in der Mehrheit -, birgt diese Vielfalt keine gleichen Rechte: Gesellschaft und Ökonomie sind von rassistischen Ordnungen geprägt und der Staat ignoriert dies oder trägt durch entsprechende Maßnahmen dazu bei.Mathias Rodatz zeigt am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main, wie aktuelle städtische Vielfaltspolitiken eine andere, gleichberechtigte Stadt versprechen - und unter neoliberalen Umständen doch ins Leere laufen. Er theoretisiert sie als Politiken transnationaler Stadtbürgerschaft, deren Potenzial zu einer tatsächlichen Herausforderung des Staatsrassismus in der Stadt es noch zu realisieren gilt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839437070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; migration ; Identität ; Popkultur ; Flucht ; Sociology ; Cultural studies ; Popular Culture ; Identity ; Transkulturalität ; Ästhetische Praxis ; Transculturality ; Aesthetic Practice ; Fleeing ; Postkolonialismus ; Comic ; Interkulturalität ; Ästhetik ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Comic ; Ästhetik ; Migration ; Comic ; Postkolonialismus ; Migration ; Interkulturalität
    Abstract: Die sich gegenwärtig global abzeichnenden Umwälzungsprozesse erfordern ein Umdenken und kreatives Handeln auf allen gesellschaftlichen Ebenen, um den hyperkomplexen Problematiken dieser Welt gerecht zu werden.Ausgehend vom Verständnis des Comics als ein Zwischenraum entfaltet dieser Band ein vielstimmiges, intramediales und transdisziplinäres Kaleidoskop unserer heutigen postmigrantischen Gesellschaft. Er versammelt Comics von Schülern und Studierenden zum Themenfeld Heimat, Fremde, Flucht, Identität, denen Essays und Interviews von Wissenschaftlern und Künstlern gegenübergestellt sind. Das Buch leistet so einen zeitgemäßen Beitrag zu einer lebendigen Wissenschaft und ist zugleich ein Plädoyer für eine sparten-, kultur- und generationenübergreifende Auseinandersetzung mit zentralen Themen unserer Zeit
    Abstract: A kaleidoscopic view of our post-migrant society: this volume collects comics from pupils and students on the subjects of home, strangers, flight, and identity as well as essays from and interviews with scientists and artists
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839439388
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziologie ; Palästina ; Raum ; Stadt ; Stadtgeschichte ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Jerusalem ; Nahostkonflikt ; biography ; Sociology ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Place ; City ; Social Geography ; Ort ; Palestine ; Middle East Conflict ; Urban History ; Palästinenser ; Nachbarschaft ; Kulturelle Identität ; Alltag ; Politische Identität ; Altstadt ; Lebenslauf ; Stadtsoziologie ; Jerusalem ; Biografie ; Biografie ; Jerusalem ; Palästinenser ; Kulturelle Identität ; Politische Identität ; Stadtsoziologie ; Geschichte ; Jerusalem ; Altstadt ; Palästinenser ; Alltag ; Nachbarschaft ; Lebenslauf
    Abstract: Wie verorten sich Menschen in einem ideologisch aufgeladenen und geographisch engen Raum? Zur Beantwortung dieser Frage portraitiert Johannes Becker das palästinensische Alltagsleben in der Jerusalemer Altstadt, stellt Lebensgeschichten ihrer Bewohnerinnen und Bewohner vor und zeigt wenig thematisierte geschichtliche Aspekte der palästinensischen Community Jerusalems auf. Aus der Perspektive der sozialkonstruktivistischen Biographieforschung sowie der Raum- und Stadtsoziologie schärft er den Begriff der »Verortung« als räumlich und prozessual und diskutiert, wie Städte anhand der Relevanzen ihrer Bewohnerinnen und Bewohner erforscht werden können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839438923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; migration ; Europa ; Identität ; Religion ; Ethnographie ; Widerstand ; Europe ; Subjektivierung ; Religionssoziologie ; Anerkennung ; Hamburg ; Islamwissenschaft ; Resistance ; Sociology ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; Identity ; Lokalität ; Institutionalisierung ; Ethnography ; Politics of Acknowledgment ; Subjectivation ; Locality ; Institutionalization ; Institutionalisierung ; Identität ; Anerkennung ; Islam ; Widerstand ; Hamburg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Islam ; Institutionalisierung ; Anerkennung ; Widerstand ; Identität
    Abstract: Der Topos »Islam in Europa« ist durch Dichotomisierung gekennzeichnet: Im öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs offenbart sich eine binäre Auseinandersetzung, die entweder muslimische Subjektivierung oder die Institutionalisierung des Islam verhandelt. Dabei werden Europa und der Islam als voneinander getrennte Einheiten konstruiert.Laura Haddads ethnographische Fallstudien zeigen hingegen einen wechselseitigen Aushandlungsprozess von Islam und Europa, der diese Dichotomien in Frage stellt. Anhand der europäischen Metropole Hamburg werden Anerkennung und Widerstand als zwar ambivalente, aber einander bedingende Konzepte sichtbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839437995
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christentum ; Soziologie ; migration ; Migranten ; Religionswissenschaft ; Wandel ; Change ; Religionssoziologie ; Korea ; Sociology ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Religiöser Pluralismus ; Christianity ; Immigrants ; Religiöse Minderheit ; Migrantengemeinden ; Migrantenkirchen ; Koreanische Christen ; Religious Minority ; Korean Christians ; Kirchengemeinde ; Soziokultureller Wandel ; Koreanischer Einwanderer ; Nordrhein-Westfalen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nordrhein-Westfalen ; Koreanischer Einwanderer ; Kirchengemeinde ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: 2013 wurde festlich die 50-Jahr-Feier koreanischer Migrationsgeschichte in Deutschland begangen. Über Religion und Migration wird viel diskutiert, dennoch ist nach wie vor wenig über die Bedingungen der Arbeitsmigration, beispielsweise die Kultur, Tradition und Selbstorganisation der Koreaner_innen in Deutschland, bekannt. Anhand koreanischer Migrantenkirchen in Nordrhein-Westfalen untersucht Sabrina Weiß die Gründung, Etablierung und den Wandel der christlichen Gemeinschaften im Kulturkontakt aus religionswissenschaftlicher Perspektive. Die Studie leistet so einen Beitrag zu Debatten über kirchliche Institutionalisierungsprozesse und religiöse Vielfalt jenseits der etablierten Großkirchen
    Abstract: From prayer groups to diaspora churches - a study with new insights into the religious self-organisation of Korean Christians (in Germany/NRW)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9781138861145 , 9781138861152
    Language: English
    Pages: xvii, 251 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Antinomies 1
    DDC: 363.34
    RVK:
    Keywords: Katastrophe ; Soziologie ; Forschung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839430309
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Gedächtnis ; Raum ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Denkmal ; Urban Studies ; Sociology ; Space ; Memory Culture ; City ; Memory ; Flanerie ; Handlungsbezug ; Narrativer Urbanismus ; Sozialfigur ; Memorial ; Flânerie ; Flaneur ; Stadt ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Raum ; Stadtsoziologie ; Erinnerung ; Görlitz ; Stadt ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Flaneur ; Stadtsoziologie ; Stadt ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Raum ; Görlitz ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Flaneur
    Abstract: Aufbauend auf eine fundierte Kritik gegenüber Lücken in den gängigen Gedächtnis- und Erinnerungskonzepten und unter Zuhilfenahme von zeitgenössischen Projekten der Erinnerungsarbeit entwickelt Karsten Michael Drohsel eine Sozialfigur zur Methodisierung eines neuen, individuell praktizier- und erlebbaren lokalen Erinnerns. Hierbei helfen Praktiken des aufmerksamen Gehens, die aus der Flanerie entwickelt wurden.Zentrales Moment der Studie ist die Frage nach der Übersetzung und Übergabe von Erinnerungen an Orten, an denen Erinnerungen aufscheinen bzw. sich festmachen lassen. Diese neue Form der Erinnerungstätigkeit bezieht individuelles und kollektives Erinnern in den bislang geführten Gedächtnis- und Erinnerungsdiskurs ein und arbeitet die Potentiale beider Modi heraus, ohne sie zu bedingen
    Abstract: Building on a well founded criticism of gaps in the usual memory and remembrance concepts, and with the help of contemporary projects of remembrance work, Karsten Michael Drohsel develops a social figure for the methodization of a new remembrance that can be individually practiced and experienced. This is assisted by practices of attentive walking, which were developed from flânerie. The central momentum of the study lies in the question for the translation and handing over of memories in places where memories arise or to which they can be tied. This new form of remembrance activity includes individual and collective remembering into the existing discourse of memory and remembrance and elaborates the potentials of both modes without determining them
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9780754679752 , 1138269484
    Language: English
    Pages: xvi, 305 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Edition: First issued in paperback
    Parallel Title: Nachdruck von Deathscapes
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Death ; Bereavement ; Death ; Bereavement ; Tod ; Brauchtum ; Totengedächtnis ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tod ; Brauch ; Bestattung ; Totengedächtnis
    Abstract: Pt. I. At the threshold : living with death -- pt. II. Spaces of burial : taboo, iconoclasm and returning to nature -- pt. III. Negotiating space for memorialisation in private and public space -- pt. IV. Art and design in service of remembrance and mourning
    Note: Originally published 2010 by Ashgate Publishing , Includes bibliographical references and index , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9780754648680 , 9781138273313
    Language: English
    Pages: xi, 193 Seiten
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Transport and society
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Population geography Social aspects ; Migration, Internal Social aspects ; Cosmopolitanism ; Social mobility ; Labor mobility ; Social change ; Soziale Mobilität ; Migration ; Sozialer Wandel ; Population geography Social aspects ; Migration, Internal Social aspects ; Cosmopolitanism ; Social mobility ; Labor mobility ; Social change ; Aufsatzsammlung ; Mobilität ; Soziologie ; Bevölkerungsgeografie
    Abstract: Tracing mobilities : an introduction / Weert Canzler, Vincent Kaufmann, Sven Kesselring -- Moving on the mobility turn / John Urry -- Mobility and the cosmopolitan perspective / Ulrich Beck -- Between social and spatial mobilities : the issue of social fluidity / Vincent Kaufmann, Bertrand Montulet -- The Wahlverwandtschaft of modernity and mobility / Stephan Rammler -- The mobile risk society / Sven Kesselring -- The paradoxical nature of automobility / Weert Canzler -- Job mobility and living arrangements / Norbert F. Schneider, Ruth Limmer -- Working away from home : juggling private and professional lives / Estelle Bonnet, Beate Collet, Béatrice Maurines -- Networks, scapes and flows : mobility pioneers between first and second modernity / Sven Kesselring, Gerlinde Vogl -- Gateways for research : an outlook / Weert Canzler, Vincent Kaufmann, Sven Kesselring
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9781315569635 , 9781317173441
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 297 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Body/embodiment
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Körper ; Soziologie ; Symbolischer Interaktionismus
    Abstract: The body and experiences of embodiment have generated a rich and diverse sociological literature. This volume articulates and illustrates one major approach to the sociology of the body: symbolic interactionism, an increasingly prevalent theoretical base of contemporary sociology derived from the pragmatism of writers such as John Dewey, William James, Charles Peirce, Charles Cooley and George Herbert Mead. The authors argue that, from an interactionist perspective, the body is much more than a tangible, corporeal object - it is a vessel of great significance to the individual and society. From this perspective, body, self and social interaction are intimately interrelated and constantly reconfigured. The collection constitutes a unique anthology of empirical research on the body, from health and illness to sexuality, from beauty and imagery to bodily performance in sport and art, and from mediated communication to plastic surgery. The contributions are informed by innovative interactionist theory, offering fresh insights into one of the fastest growing sub-disciplines of sociology and cultural studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839430606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 17
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Fußball ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Subkultur ; Lifestyle ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sportwissenschaft ; Sport Science ; HipHop ; Graffiti ; Punk ; Subculture ; Lebensstil ; Soccer ; Fußballfan ; Subkultur ; Aufsatzsammlung ; Fußballfan ; Subkultur
    Abstract: »Ultra« gilt als am schnellsten wachsende jugendbetonte Subkultur Deutschlands - was zeichnet sie aus und wie kann sie in Bezug auf andere Subkulturen eingeordnet werden? Das Phänomen Ultra wird in dieser Grundlagenarbeit im Kontext der Subkultur-Theorie aufgearbeitet und wissenschaftlich hinterfragt. Im Fokus stehen dabei Interdependenzen mit anderen Subkulturen wie u.a. HipHop, Punk und Graffiti. Interviews mit Szenemitgliedern oder ausgemachten Experten (unter anderem mit Jan-Henrik Gruszecki, Sven Brux, James M. Dorsey und Kai Tippmann), welche die Analysen der jeweiligen Subkultur ergänzen, gewährleisten die Authentizität und Szenenähe des Bandes
    Abstract: The »Ultra« scene is regarded as the fastest growing youth-centered subculture in Germany - what characterizes it, and how can it be placed with respect to other subcultures? This book analyzes and scientifically questions the Ultra phenomenon in the context of subculture theory. Its focus lies on interdependencies with other subcultures such as hip-hop, punk, and graffiti. Interviews with scene members and qualified experts (among them Jan-Henrik Gruszecki, Sven Brux, James M. Dorsey and Kai Tippmann) complement the analyses of the respective subcultures and guarantee this volume's authenticity and close-up view
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 0754677567 , 9780754677567
    Language: English
    Pages: VIII, 178 S. , 24 cm
    DDC: 306.4/61
    RVK:
    Keywords: Human body Social aspects ; Health Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Gesundheitsverhalten ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839431450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Emotion ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Communication ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Sociology ; Cultural studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Sociology of Culture ; Cultural Anthropology ; Scham ; Ritualisierte Peinlichkeit ; Fremdscham ; Verlegenheit ; Junggesellenabschied ; Embarrassment ; Ritualized Embarrassment ; Empathic Embarrassment ; Shame ; Bachelor Party ; Soziale Konstruktion ; Kommunikation ; Peinlichkeit ; Scham ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Peinlichkeit ; Scham ; Kommunikation ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Peinlichkeit wird klassischerweise entweder auf ihre sichtbare Oberflächenebene reduziert und als Fauxpas betrachtet oder emotionspsychologisch als negative Selbsteinschätzung bzw. soziale Angst begriffen. Julia Döring hingegen versteht Peinlichkeit als genuin kommunikatives Phänomen, bei dem eine innere Erfahrungs- von einer äußeren Ereignisebene unterschieden werden kann. Mit dieser analytischen Leitdifferenz entwickelt sie ein umfassendes Begriffsinventar der Peinlichkeit, das auch Sonderformen des Peinlichen wie die so genannte »Fremdscham« erfasst. Anhand einer empirischen Studie über moderne Junggesellenabschiede zeigt sie darüber hinaus Bedeutungs- und Funktionsmöglichkeiten ritualisierter Peinlichkeit auf
    Abstract: Embarrassment is classically reduced either to its visible, superficial level, and viewed as faux pas; or conceived emotionally as negative self esteem or social fear. Julia Döring, on the other hand, understands embarrassment as a genuinely communicative phenomenon, whereby an inner level of experience can be distinguished from an external level of event. With this fundamental analytical differentiation, she develops a comprehensive conceptual inventory of embarrassment, which also includes special forms of embarrassment, like so-called »Fremdscham« ( »surrogate embarrassment« ). By way of an empirical study on modern bachelor parties, she furthermore identifies possibilities, meanings and functions of ritualized embarrassment
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839430927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: American Culture Studies 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Media ; Cultural studies ; Television ; Science ; America ; Sociology of Science ; Popular Culture ; Cool ; Medien ; Massenkultur ; Technologie ; Soziologie ; Kulturwissenschaften ; Naturwissenschaften ; Popkultur ; Fernsehserie ; Film ; Naturwissenschaften ; USA ; USA ; Medien ; Film ; Fernsehserie ; Popkultur ; Soziologie ; Naturwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; USA ; Film ; Fernsehserie ; Naturwissenschaften ; Technologie ; Massenkultur
    Abstract: »Our society has undergone a paradigm shift. In the information age, you and I are the alpha males,« Dr Leonard Hofstadter, experimental physicist and protagonist of the hit sitcom »The Big Bang Theory«, assures himself and his fellow scientists. The success of this and similar formats in American popular culture proves his point: Science has finally discovered the formula for cool.This interdisciplinary study examines how »cool«, a key aesthetic and affective category in the American imagination, informs contemporary representations of technoscience. Analyzing selected audiovisual productions, Judith Kohlenberger sheds light on current processes of interaction between science and popular culture, two pivotal sources for change in post-industrial America
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839401996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Körper ; Kulturtheorie ; Sociology ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Body ; Sportwissenschaft ; Sport Science ; Körpertheorie ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Begriff ; Sport ; Bewegung ; Soziologie ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bewegung ; Sport ; Kultur ; Soziologie ; Bewegung ; Begriff ; Sozialwissenschaften ; Bewegung ; Begriff ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Ob Körperbewegung oder Tanzbewegung, ob Bewegung der Bilder, der Töne oder der Schrift, ob soziale oder politische Bewegung, der Begriff »Bewegung« wird in Ästhetik, Kultur- und Sozialwissenschaften häufig benutzt. Anders als in den Naturwissenschaften aber ist dem konzeptuellen Stellenwert des Bewegungsbegriffs in den Kultur- und Sozialwissenschaften bislang nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden.Die interdisziplinäre Textsammlung verfolgt das Ziel, den Status quo des Begriffs in den Sozial- und Kulturwissenschaften zu reflektieren und sein theoretisches Potenzial zu bestimmen. Sie geht von der Annahme aus, dass Bewegung nicht nur eine »physikalische Tatsache« und damit etwas quasi Natürliches ist, sondern ein soziales und kulturelles Konzept, das auf verschiedene Weise naturalisiert und essenzialisiert worden ist. Der Band präsentiert verschiedene Gebrauchsweisen des Begriffs und ermöglicht damit ein weiteres konzeptuelles Nachdenken über Bewegung als einen Begriff, dessen Rolle im »Tanz der Disziplinen« neu zu entfalten ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839402290
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Identität ; Culture ; Kultur ; Sociology ; Cultural Studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Soziale Integration ; Türkischer Einwanderer ; Interkulturalität ; Fremdheit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Fremdheit ; Interkulturalität ; Deutschland ; Soziale Integration ; Türkischer Einwanderer
    Abstract: Zwar ist in den letzten Jahren der Konsens gewachsen, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist, aber der Blick auf Migranten hat sich dadurch nicht wesentlich geändert. Auf der Basis des Paradigmas kultureller Differenz gelten sie nach wie vor als die Anderen, die Fremden. Doch die Fremdheit der Migranten als eine Prämisse der Debatte über Einwanderung in Deutschland verstellt den Blick für eine sehr vielfältige und gar nicht unbedingt fremde Lebenswirklichkeit. Die Beiträge dieses Bandes nun stellen diese Prämisse in Frage. Sie untersuchen, wie in den Diskursen von Gesellschaft, Politik und Wissenschaft die kulturelle Differenz vor allem der Einwanderer aus der Türkei immer wieder festgeschrieben wird und diskutieren anhand neuer theoretischer Zugänge alternative Perspektiven. Damit bereichert der Band die gegenwärtige Diskussion um Migration um notwendige innovative Positionen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839402054
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Körper ; Spiel ; Society ; Lifestyle ; Sociology ; Body ; Sportwissenschaft ; Sport Science ; Lebensstil ; Aufführung ; Neue Stadtkultur ; Urbanität ; Lebensstil ; Sozialer Wandel ; Sportspiel ; Sozialraum ; Sportspiel ; Urbanität ; Sozialraum ; Lebensstil ; Sozialer Wandel
    Abstract: Im Auftauchen neuer Spiele und Bewegungsweisen in städtischen Räumen zeigen sich gesellschaftliche Veränderungsprozesse. In neuen Sportarten wie Triathlon und Inlinehockey entstehen Welten, in denen alte Grenzen zerfließen, bewährte Haltungen aufgegeben und institutionalisierte Ordnungen umgearbeitet werden. Hier bilden sich Gemeinschaften aus, in denen Zugehörigkeit immer wieder aufs Neue über das Vorführen von Bewegungen, Geräten, Kleidung und Musik hergestellt wird. Diese Gemeinschaften orientieren sich an den Merkmalen eines gemeinsamen Stils. Nicht die Leistung, nicht der Dienst an der Mannschaft bildet das Credo der neuen Spiele, sondern die Treue zum Stil. Die Autoren entwickeln am Beispiel neuer urbaner Lebensstile und performativer Praktiken eine Theorie des Wandels von Gesellschaft im Medium von Spiel, Körper und Bewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 0415329698 , 0415329701 , 0203392175
    Language: English
    Pages: viii, 165 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: An introduction to the social sciences. Understanding social change
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umwelt ; Soziologie ; Risiko ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Previous ed.: 2000. , Includes bibliographical references and index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839402023
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Verantwortung ; Medizinethik ; Bioethik ; Sociology ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Biopolitics ; Bioethics ; Medical Ethics ; Selbsthilfegruppen ; Gentechnologie ; Pränatale Diagnostik ; Genetische Beratung ; Genanalyse ; Genetische Beratung ; Genanalyse ; Pränatale Diagnostik
    Abstract: Sind Gene unser Schicksal? Die sozialwissenschaftliche und philosophische Diskussion der Ergebnisse der Genomforschung ist eigentümlich verzerrt. Meist wird die Gefahr eines genetischen Determinismus beschworen, der Selbstbestimmung und Freiheit der Subjekte bedrohe. Diese Studie zeigt die Grenzen dieser Kritik. Sie macht deutlich, dass die Arbeit von Selbsthilfegruppen im Bereich genetischer Krankheiten neue Formen personaler Identität und kollektiver Vergemeinschaftung schafft. Das genetische Wissen führt nicht zu einer »Biologisierung des Sozialen«, sondern verändert die individuelle Erfahrung von Schwangerschaft, Familie und Partnerschaft ebenso grundlegend wie gesellschaftliche Institutionen. Der Band wird abgerundet durch ein Glossar und eine Liste nützlicher Internetadressen, die einen Einstieg in die Diskussion ermöglichen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839401026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Gesellschaft ; Einführung ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Introduction ; Sociology of Culture ; Sozialität ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Erkenntnistheorie ; Soziologische Theorie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologische Theorie ; Erkenntnistheorie
    Abstract: Pierre Bourdieu (1930-2002) war einer der produktivsten zeitgenössischen Denker der Soziologie. Seine internationale Anerkennung beschränkt sich jedoch nicht allein auf den Bereich der Wissenschaft: Als weltweit engagierter Intellektueller hat Bourdieu - wie wohl kein anderer - soziologische Erkenntnis als politische Aufklärung der Alltagspraxis wirksam gemacht. Zentrale Begriffe der Soziologie Bourdieus wie etwa »Habitus«, »Kapital« oder »Feld« werden heute in einer Vielzahl von sozial- und kulturwissenschaftlichen Untersuchungen verwendet. Was aber hält diese Begriffe zusammen? Welche immanente Logik führt zu ihren Bedeutungen? Und wie werden diese miteinander verknüpft? Kurz: Worin liegen die erkenntnistheoretischen Voraussetzungen von Bourdieus Werk? Die vorliegende »Einführung in eine Soziologie des Unterschieds« versteht sich als Versuch, Bourdieu unter dieser Fragestellung zu lesen. Sie sieht im Begriff des »Unterschieds« das Grundprinzip seiner Erkenntnistheorie, in der »Unterschied« als Machtbeziehung konzipiert wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839401316
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: bibliotheca eurasica 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Soziologie ; Europa ; Sowjetunion ; Raum ; Europe ; Eurasien ; Sociology ; Space ; Gesellschaft ; Kultur ; Religion ; Identität ; Ethnizität ; Politik ; Russland ; Eurasien ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Politik ; Religion ; Gesellschaft ; Europa ; Eurasien ; Ethnizität ; Identität ; Religion ; Eurasien ; Politik ; Kultur
    Abstract: Die Autoren dieses Bandes begeben sich auf die Suche nach Eurasien und entdecken dabei ein Geflecht aus politischen Interessen und Einflussnahmen, unterschiedlichen religiösen Praktiken sowie ethnischen Zuschreibungen und Identifikationen. Sie zeichnen ein Portrait der Lebenssituation der hier beheimateten Menschen, deren Verbindungen und Gemeinsamkeiten, aber auch der Differenzen zwischen ihnen. Bei dieser »Vermessung« des Raums zwischen Russland und Europa wird deutlich, dass »Eurasien« mitnichten eine Vergangenheit ist, an die man bruchlos anschließen kann, sondern ein heftig umkämpftes Terrain unterschiedlicher Verortungspolitiken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839400845
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Kultursoziologie ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Stigmatisierung ; Social Relations ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Culture ; Sozialität ; Sociological Theory ; »Othering« ; Fremdheit ; Ethnosoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fremdheit ; Ethnosoziologie
    Abstract: Begegnungen mit dem Fremden sind uns vertraut, auch wenn wir den Anderen dabei häufig als unvertraut wahrnehmen. Doch es sind weniger die fremden, als vielmehr die eigenen Wirklichkeitsvorstellungen und Umgangspraktiken, die den »Einen« zum »Anderen« machen. Die Autorin analysiert diese Praktiken der Fremdsetzung, die sich von der alltäglichen Etikettierung und Stigmatisierung bis hin zu wissenschaftlichen Praktiken des »Othering« erstrecken: Rekonstruiert werden sowohl Simmels »Händler«, Parks »Mulatte«, Schütz' »Emigrant«, Meads »signifikanter/verallgemeinerter Andere« als auch ethnografische Praktiken der »Ver-Anderung« des Fremden. Dabei wird der Blick immer wieder von den vertrauten Bildern des Fremden hin zu ihren subtilen Herstellungsprozessen und Resonanzen gelenkt, was es möglich macht, von den Konstruktionen des Fremden auf die Konstruktionen des Eigenen zurückzuschließen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839400449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Islam ; Soziologie ; Migration ; Geschlecht ; Anerkennung ; Islamwissenschaft ; Sociology ; Islamic Studies ; Identität ; Biografieforschung ; Generation 2 ; Muslimin ; Junge Frau ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Junge Frau ; Muslimin ; Generation 2 ; Identität ; Biografieforschung
    Abstract: Seit Jahren ist in Deutschland eine zunehmende Islamisierung zu verzeichnen, die als ein Mittel der Aushandlung von Identitäten verstanden werden kann. Ausgehend von biographischen Erzählungen junger Frauen der zweiten Immigrantengeneration, deren Eltern aus verschiedenen islamischen Ländern stammen, zeichnet die Studie von Sigrid Nökel diesen Prozess mit seinen Dynamiken und Mechanismen auf. Auf dieser Basis analysiert sie, wie im Austausch mit einer dominierenden nicht-islamischen Kultur und in der Distanz zu einer traditionellen islamischen Kultur individuelle Prozesse der Konstituierung eines universalistisch orientierten islamischen Selbstes verlaufen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839401033
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Soziologie ; Migration ; Geschlecht ; Globalization ; Mobilität ; Sociology ; Expatriates ; Damaskus ; Europäerin ; Lebenswelt ; Kulturkontakt ; Heimat ; Regionale Mobilität ; Damaskus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Damaskus ; Europäerin ; Kulturkontakt ; Lebenswelt ; Heimat ; Regionale Mobilität
    Abstract: Räumliche Mobilität ist eine Signatur der modernen Weltgesellschaft, und die Zahl derjenigen, die ihre Heimat verlassen, um für eine begrenzte Zeit im Ausland zu leben und zu arbeiten, nimmt stetig zu. Obwohl die Gruppe der so genannten »Expatriates« im Globalisierungsprozess unbestritten eine Schlüsselposition einnimmt, sind ihre besonderen Lebensbedingungen bislang kaum untersucht worden.Die Studie »Heimat auf Zeit« beleuchtet die bei den »Expats« vorgefundenen praktischen Dimensionen von Globalisierung im Alltag am Beispiel der syrischen Hauptstadt Damaskus. Dabei entsteht ein detailreiches Bild der global-lokalen Expat-Gemeinschaft und der individuellen Anstrengungen von Frauen, für sich und ihre Familien eine »Heimat auf Zeit« zu schaffen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 0415239621 , 041523963X
    Language: English
    Pages: V, 312 S.
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmodernism Social aspects ; Social change ; Postmoderne ; Soziologie ; Postmoderne ; Soziologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 020313611X , 0203190343 , 0415193214 , 9780203136119 , 9780203190340 , 9780415193214
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 212 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300/.7/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Research ; SOCIAL SCIENCE / Methodology ; Social sciences / Research / Moral and ethical aspects ; Social scientists / Professional ethics ; Social scientists / Vocational guidance ; Ethik ; Sozialwissenschaften ; Social scientists Vocational guidance ; Social scientists Professional ethics ; Social sciences Research ; Moral and ethical aspects ; Gefahr ; Feldforschung ; Empirische Sozialforschung ; Risiko ; Ethik ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feldforschung ; Soziologie ; Risiko ; Empirische Sozialforschung ; Gefahr ; Empirische Sozialforschung ; Ethik
    Note: Includes bibliographical references and index , Putting danger in the frame / Geraldine Lee-Treweek and Stephanie Linkogle -- Taking the flak : operational policing, fear and violence / Louise Westmarland -- Getting on the door and staying there : a covert participant observational study of bouncers / David Calvey -- Negotioating danger in fieldwork on crime : a researcher's tale / Janet Jamieson -- Bacteria and babies : a personal reflection on researcher risk in a hospital / Gloria Lankshear -- Dangerous liaisons : auto/biograpy in research and research writing / Gayle Letherby -- The insight of emotional danger : research experiences in a home for older people / Geraldine Lee-Treweek -- Relajo : danger in a crowd / Stephanie Linkogle -- Body, career and community : the implications of researching dangerous groups / Arthur J. Jepson and Chad E. Litton -- Whiteness : endangered knowledges, endangered species? / John Gabriel -- Sheer foolishness : shifting definitions of danger in conducting and teaching ethnographic field research / Jeff D. Peterson
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...