Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (2)
  • 1960-1964
  • Berlin : Insel Verlag  (1)
  • Berlin : Verlag Das Kulturelle Gedächtnis GmbH  (1)
  • Geschichte  (2)
  • Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science  (2)
  • 1
    ISBN: 9783946990659 , 3946990657
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 641
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gastrosophie ; Kultur ; Geschichte ; Gastrosophie ; Kultur ; Geschichte ; Trinken ; Trinkbrauch ; Speise ; Geschichte
    Abstract: Suchen Sie nach Rezepten für Zitterrochen, Trauerente oder Bärenohrsuppe? Wollten Sie schon immer wissen, wie lange man Grönlandhai fermentieren muss? Was kam in Paris Weihnachten 1870 nach monatelanger Belagerung auf die Teller? Und wie kommt man ins Schlaraffenland? Die Geschmäcker ändern sich beständig, in der Geschichte wie im Leben: Ein Gericht, das hier alltäglich ist, ist dort extrem, was einst volkstümlich war, ist jetzt gesuchte Kostbarkeit, und mancher Gourmet verlegte seinen Wohnort für eine Zutat. Während heute die Caprice des Earl of Sandwich in aller Munde ist, wurden schon vor fünfhundert Jahren Witze mit Tofu gemacht oder Triumphbögen aus Wurst errichtet. Auf den Tellern zeigt jede Gesellschaft ihr Gesicht - ihr normales und ihr exzentrisches. Tobias Roth und Moritz Rauchhaus haben in dieser Wunderkammer eine kuriose Auswahl aus zweitausend Jahren Küchenwahnsinn zusammengestellt, Rezepte, Menüs, Listen, Landkarten und natürlich zahllose Abbildungen. Hier finden Sie die teuersten Gewürze, die längsten Wartezeiten, die schwersten Stachelbeeren, die berühmten Prasser der Antike neben den Eskapaden der futuristischen Küche und den Kuchenarchitekturen des Barock
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Insel Verlag
    ISBN: 9783458194972 , 3458194975
    Language: German
    Pages: 132 Seiten , Illustrationen, Karten , 18.1 cm x 11.8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Insel-Bücherei 1497
    DDC: 647.95
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gaststätte ; Kultur ; Geschichte ; Gaststätte ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Ein langgezogener Tisch aus massivem Holz, Dielen, Wandbänke, Vertäfelungen und ein Kachelofen, Wirt und Wirtin, die ihre Gäste kennen und ihnen das Gefühl von Geborgenheit geben IBM das ist die Seele des deutschen Gasthauses. Hier ist das gesellige Zusammensein entscheidend, mag die Welt draussen machen, was sie will. Erwin Seitz stellt traditionsreiche Gasthäuser vor und entfaltet aus der Geschichte heraus eine Typologie des Gasthauses bis hin zum verjüngten Gasthaus von heute: das Gasthaus als Symbol zeitlichen Wandels, ein Lokaltypus aus vorindustrieller Zeit für die nachindustrielle Gesellschaft, ein Signal veränderter Lebensführung IBM in der Tradition verwurzelt und doch offen für Neues.(Verlagstext)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...