Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (8)
  • 1965-1969
  • Opladen : Verlag Barbara Budrich  (8)
  • Frau  (8)
  • Sociology  (8)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783847418115
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie
    DDC: 306.8743086222
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Mutterschaft ; Wissenschaft ; Kompatibilität ; Feminismus ; Karriere ; Care-Arbeit ; COVID-19 ; Pandemie ; Familie ; Kinderbetreuung ; Frau ; Mutter ; Berufstätigkeit ; Wissenschaftlerin ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783847413172
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Series Statement: Politik und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit (Veranstaltung : 2015 : Duisburg) Gewalt, Krieg und Flucht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Gewalt ; Internationale Politik ; Krieg ; kritische Forschung ; kritische Sicherheitsforschung ; militärische Interventionen ; Sicherheit ; Sicherheitspolitik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sicherheitspolitik ; Geschlechterpolitik ; Gewalt ; Frau ; Geschlechterpolitik
    Abstract: Was können feministische Perspektiven für die kritische Erforschung von Sicherheit(spolitiken) leisten? Die AutorInnen zeigen mit theoretischen und empirischen Beiträgen die Stärke und Wichtigkeit einer geschlechtssensiblen Perspektive auf das Thema der Sicherheit, welche auch über die politikwissenschaftliche Debatte hinausreicht. Dabei hinterfragen die Autorinnen tradierte Sicherheitskonzeptionen und erweitern das Verständnis von Krieg, Gewalt und Sicherheit, indem sie die Geschlechterverhältnisse einbeziehen. Besonders die Bedeutung von Ökonomie, Recht und Flucht wird im Zusammenhang von Geschlecht und Sicherheit berücksichtigt. Ferner ergänzen sie die bislang verhaltene deutschsprachige Diskussion um internationale Perspektiven. Der Sammelband besteht aus einem einleitenden Teil und drei inhaltlich gegliederten Teilen: Die beiden einführenden Beiträge fächern die Themengebiete und Fragestellungen auf, die aus der Verknüpfung von Sicherheitsstudien und Geschlechterstudien hervorgehen. Im ersten inhaltlichen Teil des Bandes werden die Herausforderungen einer feministischen Perspektive auf Sicherheitsfragen aufgrund struktureller, vor allem politisch-ökonomischer Analysen deutlich. Unter dem Titel ‚Sicherheit, Recht und Advocacy’ widmet sich der zweite Teil des Bandes der Rolle des Rechts in der Umsetzung von Sicherheit in Konflikt- und Postkonfliktgesellschaften. Die Beiträge im dritten Teil beschäftigen sich mit Flucht, Migration und sexualisierter Gewalt.
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783847424390 , 3847424394
    Language: English
    Pages: 369 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm
    Series Statement: promotion 11
    Series Statement: Promotion
    Parallel Title: Erscheint auch als Rothmüller, Ninette Women, biomedical research and art
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2019
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Reproduktionsmedizin ; Organhandel ; Leiblichkeit ; Frau ; Intersektionalität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 323-267
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783847412298 , 9783847412298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (474 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Geschlechterforschung für die Praxis Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Frauen und Armut
    DDC: 305.484420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauen ; Armut ; Risiko ; Gender Economics ; Fraueneinkommen ; Atypische Beschäftigung ; Sozialpolitik ; Hausarbeit ; Grundeinkommen ; Deutschland ; Feministische Armutsforschung ; Geschlechterforschung ; Frau ; Armut ; Gleichberechtigung ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frau ; Armut ; Sozialpolitik ; Intersektionalität ; Deutschland ; Frau ; Care-Arbeit ; Armut
    Abstract: Warum kann davon gesprochen werden, dass Frauen von Armut überdurchschnittlich betroffen sind? Welche gesellschaftlichen Tiefenstrukturen tragen hierzu bei, obwohl feststeht, dass Frauen aus einer historischen Perspektive betrachtet noch nie über so viele Handlungsspielräume verfügten wie heute, insbesondere hinsichtlich Bildung und Ausbildung und den damit verbundenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt, um ein eigenständiges Erwerbseinkommen zu generieren? Wie konstituieren spezifische Herrschaftsverhältnisse und Differenz(ierungs)achsen unterschiedliche Risiken der Armutsbetroffenheit für Frauen? Und welche theoretischen Zugänge und Perspektiven sind geeignet, um die komplexen Zusammenhänge von Armut und der Subjektposition Frau analytisch fassen zu können? (Buchumschlag)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783847415503
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft (DGfE) Band 8
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft (DGfE) Ser. v.8
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht und Gewalt
    DDC: 305.38961999999998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Violence in men ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Häusliche Gewalt ; Geschlechterforschung
    Abstract: Cover -- Geschlecht und Gewalt. Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung -- Inhalt -- Einleitung -- Gewaltdimensionen pädagogischen Handelns und das Sexuelle (Barbara Rendtorff) -- Verletzbarkeit und Geschlecht (Angela Janssen) -- Männlichkeit und Gewalt in pädagogischen Kontexten - aktuelle Befunde und neue theoretische Impulse (Thomas Viola Rieske und Jürgen Budde) -- Sexting - Sexuelle Grenzverletzung - Geschlecht (Jürgen Budde, Maika Böhm und Christina Witz) -- Gewaltkonzepte - Empirische Befunde zur Deutung häuslicher Gewalt als sozialer Prozess: Die Normalisierung sexualisierter Gewalt als Ausdruck der Persistenz des Geschlechterverhältnisses? (Susanne Nef) -- Hilfe für junge Frauen zwischen Autonomie und Schutz in (anonymen) Schutzeinrichtungen (Milena Noll) -- Ehrenamtliche als Lots*innen zum Hilfesystem bei Gewalt in Paarbeziehungen älterer Frauen und Männer: Innovativer Neben- oder irreführender Abweg? (Regina-Maria Dackweiler und Reinhild Schäfer) -- Gewalt in Geschlechterverhältnissen - ein Thema für Frauenhäuser und die erziehungswissenschaftlich orientierte Frauen- und Geschlechterforschung (Angelika Henschel) -- Jungen* als von sexualisierter Gewalt Betroffene - zur Ambivalenz einer diskursiven Figur in pädagogischen Materialien (Mart Busche, Jutta Hartmann, Chris Henzel und Malte Täubrich) -- Online Hate Speech und Geschlecht. Erziehungswissenschaftliche Herausforderungen (Britta Hoffarth) -- Verzeichnis der Autor*innen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783847422037 , 3847422030
    Language: German
    Pages: 474 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm, 676 g
    Series Statement: Geschlechterforschung für die Praxis Band 5
    Series Statement: Geschlechterforschung für die Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Frauen und Armut - feministische Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als Dackweiler, Regina-Maria Frauen und Armut - Feministische Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als Frauen und Armut
    DDC: 305.484420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauen ; Armut ; Risiko ; Gender Economics ; Fraueneinkommen ; Atypische Beschäftigung ; Sozialpolitik ; Hausarbeit ; Grundeinkommen ; Deutschland ; Feministische Armutsforschung ; Geschlechterforschung ; Frau ; Armut ; Gleichberechtigung ; Feminismus ; Armut ; Feminismus ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frau ; Armut ; Sozialpolitik ; Intersektionalität ; Deutschland ; Frau ; Care-Arbeit ; Armut
    Abstract: Warum kann davon gesprochen werden, dass Frauen von Armut überdurchschnittlich betroffen sind? Welche gesellschaftlichen Tiefenstrukturen tragen hierzu bei, obwohl feststeht, dass Frauen aus einer historischen Perspektive betrachtet noch nie über so viele Handlungsspielräume verfügten wie heute, insbesondere hinsichtlich Bildung und Ausbildung und den damit verbundenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt, um ein eigenständiges Erwerbseinkommen zu generieren? Wie konstituieren spezifische Herrschaftsverhältnisse und Differenz(ierungs)achsen unterschiedliche Risiken der Armutsbetroffenheit für Frauen? Und welche theoretischen Zugänge und Perspektiven sind geeignet, um die komplexen Zusammenhänge von Armut und der Subjektposition Frau analytisch fassen zu können? (Buchumschlag)
    Note: Literaturangaben , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783847423874 , 3847423878
    Language: German
    Pages: 187 Seiten , Diagramme , 21 x 15 cm, 255 g
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Band 8
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht und Gewalt
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht und Gewalt
    DDC: 362.8292
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Häusliche Gewalt ; Geschlechterforschung
    Abstract: Gewalt ist ein aktueller Gegenstand der Erziehungswissenschaft und stellt zugleich ein bedeutsames Thema der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung dar. Die Autor innen des Bandes beleuchten die Verknüpfungen von Gewalt und Geschlecht in diversen sozialen, politischen und pädagogischen Kontexten sowie (sozial-)pädagogischen Handlungsfeldern. Ihre Schwerpunkte liegen auf den unterschiedlichen Ausformungen von Gewalt und auf den Funktionen von Gewalt zur Aufrechterhaltung des hierarchischen heteronormativen Systems der Zweigeschlechtlichkeit. Dabei zeigen die Beiträge, dass die Verbindung von praktischer Arbeit und theoretischer Analyse, die die erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung seit ihren Anfängen auszeichnet, nach wie vor vorhanden ist. Deutlich wird die Bandbreite der Perspektiven, die nicht nur unterschiedlich sind, sondern durchaus kontrovers. (Rückseite Buchumschlag)
    Note: Literaturangaben , Enthält: 10 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783847422853 , 3847422855
    Language: German
    Pages: 177 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Pflegende Angehörige
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mann ; Frau ; Hauspflege ; Familienangehöriger ; Geschlechterrolle ; Psychosoziale Belastung ; Lebensqualität ; Soziale Unterstützung ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Erwartung ; Familienangehöriger ; Hauspflege
    Abstract: Auf der Grundlage von fünf inhaltlich miteinander verbundenen Forschungsprojekten werden die spezifischen Erwartungen pflegender Angehöriger an professionelle Akteure und Angebote vorgestellt. Die Ergebnisse liefern eine profunde Wissensbasis zur Ergänzung aktueller Erkenntnisse in Bezug auf genderspezifische Pflegearrangements. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung, Implementierung und Evaluation von zielgruppenspezifischen Unterstützungskonzepten im Pflegesetting.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...